News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Frisches Gemüse und Obst sollten auf jeden Fall auf dem Speiseplan stehen.  | Foto: Ulrike Plank

Vortrag im Famos
Fakten, Tipps & Tricks für die gesunde Ernährung von Kindern

Im Rahmen des Workshops am Donnerstag, 16. November 2023, 18 bis 21 Uhr, im FAMOS Perg wird auf Fragen wie „Welche Lebensmittel braucht mein Kind für eine optimale Entwicklung?“ eingegangen. PERG. Den Grundstein für eine gesunde Entwicklung legen wir im Baby- und Kleinkindalter. In dieser Zeit werden die Weichen für die Ernährungsgewohnheiten und das Gesundheitsverhalten gelegt, die die Basis für die spätere Lebensqualität bilden.  Im Rahmen des Workshops wird auf Fragen wie „Welche...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Anzeige
Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Sie und Ihre Fragen bei den easylife-Schnuppertagen bis 22. November.

Erfolgreich abnehmen
Jetzt Schnuppertage bei easylife nutzen

Für kurze Zeit öffnet das easylife-Team seine Therapiezentren für alle Interessierten. Ganz unverbindlich kann man an diesen Tagen das seit über 19 Jahren bewährte Therapiekonzept und die damit möglichen, eigenen Abnehmchancen kennenlernen. Gratis-Analysen werden zusätzlich angeboten! Am besten gleich Schnuppertermin sichern. Die Temperaturen sinken und die üblichen Kalorienbomben wie Braten, Kekse und süße Heißgetränke rücken (gefährlich) näher. Besonders beunruhigend, wenn Schwimmreifen und...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Das Prostatakrebszentrum Wels steht für individualisierte Patientenbehandlung. | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Robert Maybach
2

Wissensforum Klinikum Wels-Grieskirchen
Blase, Niere und Prostata im Fokus

Wie funktionieren eigentlich die Blase und das Harnsystem? Was sind ihre Aufgaben und wodurch kann ihre Funktionsweise gestört sein? Was hilft bei Nierensteinen und welche Therapieoptionen gibt es heute bei Prostatakrebs? Urologische Erkrankungen stehen im Fokus beim Klinikum-Wissensforum am 15. November um 18:00 Uhr. BEZIRKE. Die Experten des Klinikum Wels-Grieskirchen informieren über Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Niere, der Harnwege sowie der Prostata. Auch gibt es die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: Sports Selection

LIVESTREAM am 11.11. um 13:00 Uhr
MENTAL.in Form - Sport- und Gesundheitsforum 2023

ERFOLGSSTRATEGIEN FÜR KÖRPERLICHE UND MENTALE FITNESS VON SPORT-LEGENDEN UND SPEZIALISTEN - FÜR MEHR ERFOLG IM UNTERNEHMEN LEBEN. MENTAL. in Form ist ein einzigartiges Sport- und Gesundheitsforum in Österreich, bei dem bekannte Sport-Legenden und Experten und Expertinnen zu den Themen Ernährung, Bewegung und mentale Fitness ihr Know-how an die Teilnehmer und Teilnehmerinnen weitergeben – online per Live-Stream. Ziel der Veranstaltung ist es, die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei der Führung...

  • Wien
  • Marie-Therese Roch
Während im Braunauer Spital wegen Hebammen-Mangel die Zahl der Entbindungen eingeschränkt werden müssen, ist das in Schärding kein Thema.  | Foto: OÖG
2

Hebammen-Not
Klinikum Schärding – keine Einschränkung bei Zahl der Entbindungen

Das Krankenhaus Braunau schränkt aufgrund von Hebammen-Mangel Zahl der Entbindungen ein. Im Klinikum Schärding sei das kein Thema, heißt es. SCHÄRDING. "Wir können unsere gebärenden Frauen derzeit sehr gut betreuen. Vor allem auch durch die Unterstützung seitens der Holding durch Aushilfen aus anderen Häusern", so Martina Bruckner, Pflegedirektorin am Klinikum Schärding auf Anfrage zur BezirksRundSchau. "Ganz besonders freut es uns, dass unsere erfahrenen Hebammen, im täglichen Betrieb, auch...

  • Schärding
  • David Ebner
Anzeige
Gudrun Griessacher in ihrem roten Lieblingskleid. Endlich passt es wieder!
1 5

Gudrun Griessachers Abnehmerfolg
"Passe endlich wieder in mein rotes Kleid."

Gesundheitliche Probleme hatte sie zum Glück nicht. Aber das Lieblingsstück im Kleiderschrank betrachtete Gudrun Griessacher seit Jahren mit einem wehmütigen Seufzer. Sie hatte zugenommen und kein Abnehmversuch zeigte Wirkung. Genug davon, erhoffte sie sich Hilfe beim easylife-Team im Leoben. Im persönlichen Erstgespräch wurde schnell die Ursache gefunden: Stoffwechsel im Ruhemodus. Daher gab sie der easylife-Stoffwechseltherapie eine Chance. 12 Wochen später ersetzte sie Kleidergröße 42 durch...

  • Stmk
  • Leoben
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Landesrat Michael Lindner und Bezirksvorsitzende der SPÖ Doris Margreiter. | Foto: MecGreenie
2

Auftakt in Vöcklabruck
SPÖ startet Initiative gegen Zwei-Klassen-Medizin

Die SPÖ hat am vergangenen Freitag, 20. Oktober 2023, die landesweite Initiative und Petition "Gesundheit kann nicht warten" gestartet. Zum Tour-Auftakt trafen sich Landesrat Michael Lindner und SPÖ-Bezirksvorsitzende Doris Margreiter in Vöcklabruck.  VÖCKLABRUCK. Lange Wartezeiten und überarbeitete Ärzte und Pfleger sind ein viel diskutiertes Problem. Laut einer aktuellen Spectra-Umfrage bewerten 42 Prozent der Österreicher das Gesundheitswesen als mittelmäßig bis schlecht. Zum Vergleich: Vor...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Plötzlicher Schwindel - ein Zeichen für Schlaganfall | Foto: Foto: Tunatura/Shutterstock

"Zeit ist Hirn"
Mini-Schlaganfälle: Ja nicht ignorieren

Schlaganfälle, die durch verstopfte Gefäße im Gehirn ausgelöst werden, sind eine häufige Todesursache und führen oft zu Folgeschäden. ÖSTERREICH. Ein wichtiges Warnsignal dafür sind Mini-Schlaganfälle. Sie zeigen sich genauso wie schwere Gehirnschläge - etwa durch plötzlich auftretende halbseitige Lähmung, Drehschwindel, Sehbehinderungen und Sprachstörungen - die Symptome verschwinden aber schnell wieder. In diesem Fall sollte sofort ein Spital aufgesucht werden. Oft sind sie nämlich Vorboten...

  • Felicia Steininger
Osteoporose: Im Alter nimmt die Knochendichte ab. | Foto: P. Porrini/Shutterstock

MeinMed-Webinar
Knochenschutz vor Knochenbruch

Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, Frauen sind häufiger von Osteoporose. Jede dritte Frau erleidet im Laufe ihres Lebens einen osteoporotischen Knochenbruch. Meist bleibt die Erkrankung bis zu diesem Zeitpunkt unerkannt. ÖSTERREICH. Die neuesten Möglichkeiten zu Diagnose und Therapie erläuterte die Osteoporose-Expertin und Fachärztin für Innere Medizin in der Rudolfinerhaus Privatklinik Wien Maya Thun in ihrem MeinMed-Webinar am Weltostoeporosetag am 20. Oktober. Entstehung von...

  • Margit Koudelka
V. l.: Helmut Lautner, Franz Knonbauer, Romana Haslinger, Maria Unterholzer, Manfred Ludhammer, Veronika Hofinger, Josef Hamedinger, Martha Fesel und Andreas Ortmayr. | Foto: Rotes Kreuz

Dienstjubiläen
Schärdinger Rotes Kreuz ehrte "Urgesteine" in der Stahlwelt

Am 10. Oktober 2023 wurden Mitarbeiter  des Roten Kreuzes aus dem Bezirk Schärding im Zuge einer Dienstjubiläumsfeier für ihr besonderes Engagement geehrt. BEZIRK SCHÄRDING, LINZ. Die Mitarbeiter aus den Bereichen Notarztdienst, Rettungsdienst, Gesundheit- und sozialen Dienst sowie der Verwaltung wurden für ihren tatkräftigen Einsatz über Jahrzehnte im Zuge einer Dienstjubiläumsfeier bei der Voest Alpine Stahlwelt ausgezeichnet. Darunter die beiden Mitarbeiterinnen Martha Fesel und Maria...

  • Schärding
  • David Ebner
Eine positive Lebenseinstellung, soziale Kontakte und Bewegung in der Natur: drei der Bausteine für ein gesundes Leben. | Foto: R. Kneschke/Shutterstock
2

Prävention
In kleinen Schritten zu besserer Gesundheit

Der Mensch entscheidet maßgeblich durch seinen Lebensstil mit, ob Krankheit entsteht oder nicht. ÖSTERREICH. Was ein gesundes Leben betrifft, gibt es eine gute und eine vielleicht nicht so gute Nachricht: Die gute ist, dass der Mensch gemäß einer aktuellen Studie seine Gesundheit zu 93 Prozent selbst in der Hand hat. Lediglich sieben Prozent beträgt also der genetische Anteil. Die weniger gute Nachricht ist, dass dafür Eigenverantwortung ist. Die Autoren des Buches "Vorbeugen statt behandeln",...

  • Margit Koudelka
Michael Lindner und Thomas Antlinger in der Prechtlerstraße in Grieskirchen. | Foto: Klaus Schöngruber

Landesrat Michael Lindner geschockt
„Zwei Kassenärzte auf 15.500 Kinder und Jugendliche"

Im Bezirk Grieskirchen und Eferding kommen auf 15.367 Kinder (Stand 2021) unter 15 Jahren lediglich zwei Kinderärzte mit Kassenvertrag. (Stand 2022). BEZIRKE. Inmitten der aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen tourt Landesrat Michael Lindner, mit seiner Initiative „Gesundheit kann nicht warten“, durch die Bezirke in Oberösterreich. Am 10. Oktober fand er sich im Bezirk Grieskirchen/Eferding ein, um die Bürger zur Sprechstunde zu begrüßen, bei der sich alle an der aktuellen Diskussion...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Psoriasis ist für die Betroffenen sehr belastend. Die Krankheit ist bislang nicht heilbar, sie lässt sich jedoch gut behandeln. | Foto: Fuss Sergey/Shutterstock

MeinMed-Webinar
Psoriasis: Mehr als nur eine kranke Haut

Die Schuppenflechte (Psoriasis) ist eine chronische, entzündliche, nicht ansteckende Erkrankung der Haut. Sie ist durch eine stark schuppende Haut gekennzeichnet. Heilbar ist die Schuppenflechte bislang nicht, jedoch lässt sie sich gut behandeln. In Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse widmete MeinMed dieser Erkrankung einen Online-Vortrag mit Leo Richter, Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten in Wien. ÖSTERREICH. "In unserer Bevölkerungsgruppe nimmt man an, dass etwa...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Einfach einmal tief durchatmen, aber richtig. | Foto: fizkes/Shutterstock

Gegen Stress
Wie ein ruhiger Atem auch den Geist beruhigen kann

Stress ist in der Regel negativ besetzt. Dies ist jedoch nicht per se richtig. Positiver Stress (Eustress) kann in fordernden Situationen die Leistungsfähigkeit und Konzentration steigern. Negativer Stress (Distress) hingegen, der über längere Zeit anhält, kann die Gesundheit erheblich beeinträchtigen. Dieser Stress kann jedoch bis zu einem gewissen Grad "weggeatmet" werden. ÖSTERREICH. Dazu bedarf es allerdings der richtigen Technik. Viele Menschen atmen zu flach, das heißt nur in den...

  • Margit Koudelka
Die schöne Natur des Waldviertels gibt Energie und unterstützt die Behandlungen im Nuhr Medical Center. | Foto: Nuhr Medical Center
2

Nuhr Medical Center
Ganz(heitlich) gesund bleiben und werden im Waldviertel

Anfang Oktober führt mich eine Pressereise bei feinstem Spätsommerwetter in das niederösterreichische Senftenberg. In der schönen Landschaft des Waldviertels liegt das Nuhr Medical Center. Die Rezeptionistin begrüßt mich sehr zuvorkommend und gleich wähne ich mich eher in einem Hotel als in einer Gesundheitseinrichtung. Wobei man dieses Gesundheitszentrum nicht als Wellnesshotel verstehen darf. Vielmehr erfüllt es alle Anforderungen, die auch für Krankenhäuser gelten. Nur eben in einer...

  • Margit Koudelka
3

Checke Deine Gesundheit
Seniorenbund lädt zum Gesundheitstag in Garsten

GARSTEN. „Kennen Sie Ihren Blutzuckerspiegel und haben Sie schon einmal einen Hörtest gemacht?“ Solche und viele andere Möglichkeiten, die persönliche Gesundheit zu checken, gibt es beim Gesundheitstag des Seniorenbundes der Bezirke Steyr-Land und Steyr-Stadt. Am Freitag, 20. Oktober findet er von 9 bis 15 Uhr im Veranstaltungssaal Garsten bei freiem Eintritt statt. Eröffnet wird die hochkarätige Veranstaltung von Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander und Landesobmann Josef Pühringer....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Bergabgehen beim Wandern belastet die Knie stark. | Foto: Halfpoint/Shutterstock

Herbstzeit, Wanderzeit
Muskeln gut trainieren und Knieschmerzen vorbeugen

Die Wandersaison ist voll im Gange. Doch beinahe die Hälfte aller Bergfreunde klagen über Knieprobleme beim Wandern. Vor allem das Bergabgehen wird dann oft zur Qual. Beim Abstieg einer Bergtour kommt unser Knie oftmals an seine Belastungsgrenze. ÖSTERREICH. Bei einem Gefälle von über 24 Grad kann das Siebenfache des Körpergewichts auf die Beine wirken. Geht man von einer Person aus, die 75 Kilogramm hat, sind das über 500 Kilogramm bei jedem Schritt. Conrad Anderl, stellvertretender...

  • Margit Koudelka
Erkältungen lassen sich meist gut pflanzlich behandeln. | Foto: R-region/Pixabay

Erkältungssaison
Mit Pflanzenkraft gegen Husten, Schnupfen & Co.

Etwa zwei- bis viermal im Jahr „erwischt“ es Erwachsene, Kinder sogar zehn- bis zwölfmal: Atemwegsinfekte haben wieder Hochsaison. Sie sind eines der Hauptanwendungsgebiete pflanzlicher Arzneimittel. ÖSTERREICH. Rund 40 Prozent aller pflanzlichen Präparate werden gegen Erkältungskrankheiten eingesetzt. Die drei wichtigsten Gruppen, die bei Atemwegserkrankungen zur Anwendung kommen, sind Aromastoffe, Schleimstoffe und Saponine. Aufgrund ihres vergleichsweise geringen Nebenwirkungspotenzials und...

  • Margit Koudelka
Frühe Erkennung von Asthma und COPD ist wichtig. | Foto: Windnight/Shutterstock

Lungengesundheit
Asthma oder COPD? Das sind die Unterschiede

Asthma und COPD (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung) sind nicht leicht zu unterscheiden. Denn bei beiden Krankheiten treten ähnliche Beschwerden auf, etwa Atemnot, Husten und pfeifende Atemgeräusche. ÖSTERREICH. Eine richtige Diagnose ist aber wichtig, um früh mit der Behandlung beginnen zu können. Wie erkennt man also, welche Erkrankung vorliegt? Bei beiden handelt es sich um eine chronische Entzündung der Atemwege. Asthma wird aber meist durch Allergien ausgelöst. Deshalb tritt die...

  • Felicia Steininger
Bis bis 2025 soll es 120 PVE in Österreich geben. | Foto: fotodrobik/Shutterstock
1

Primärversorgungszentren
Primärversorgung von morgen sichern

Noch nehmen in Österreich hauptsächlich Hausärzte als „Einzelkämpfer“ die Primärversorgung im öffentlichen Gesundheitssystem wahr. Für Kassenpraxen finden sich in vielen Regionen jedoch schwer Nachfolger. Das ist mit ein Grund dafür, warum Gesundheitsminister Johannes Rauch im Sommer dieses Jahres mit der Novelle des Primärversorgungsgesetzes den Gründungsprozess für Primärversorgungszentren (PVZ) vereinfacht hat. ÖSTERREICH. Ziel ist es, deren Anzahl bis 2025 auf 120 bundesweit zu...

  • Margit Koudelka
Die rustikalen Weinfässen mit den Äpfeln sind in den Innenstädten von Braunau und Simbach zu finden. | Foto: Stadtmarketing Braunau.Simbach.Inn
1 2

Stadtmarkteing Braunau-Simbach
Vitaminreiche Dekoration im Herbst

Seit kurzem finden sich in Braunau und Simbach unterschiedlich dekorierte Rundholzfässer, teilweise mit einem gesunden Snack zur freien Entnahme. BRAUNAU, SIMBACH. Vierzig rustikale Weinfässer mit herbstlicher Dekoration schmücken seit Anfang Oktober die Innenstädte von Braunau und Simbach. Teils werden die Fässer von den heimischen Händlern, der Stadtgärtnerei Braunau und Blumen Plank dekoriert, teils von der Josef-Karl-Nerud-Grundschule, dem Haus für Kinder St. Nikolaus, der Volksschule...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die beste Medizin ist Sport und gesunde Ernährung. | Foto: Zerbor/PantherMedia

Gesundheit
Die beste Medizin: Sport und gesunde Ernährung

Es gibt viele Erkrankungen, die durch eigenes Handeln hervorgerufen werden. Im Umkehrschluss lassen sich solche Krankheiten durch eine gesunde Lebensweise verhindern bzw. verzögern – wie etwa durch Bewegung und gesunde Ernährung. OÖ. Die beste Medizin ist Sport und gesunde Ernährung: „In der ständigen Debatte um Medikamente, Blutdruckmittel ja oder nein, Cholesterinspiegelsenker ja oder nein, vergessen wir gerne, dass die beste Therapie eigentlich in unseren eigenen Händen liegt", sagt Adrian...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Der moderne Lebensstil beeinträchtigt die Verdauung. | Foto: Kmpzzz/Shutterstock

Verstopfung
Ein träger Lebensstil macht auch die Verdauung träge

Verstopfung ist in den Industrienationen ein weit verbreitetes Beschwerdebild. Mit 15 Prozent bei Frauen und fünf Prozent bei Männern ist die Erkrankungshäufigkeit der Obstipation – so der Fachbegriff – auch in Österreich relativ hoch. ÖSTERREICH. Es handelt sich bei Verstopfung um einen subjektiven Eindruck, dass der Darminhalt nicht in ausreichender Häufigkeit und Menge, adäquater Konsistenz oder nur beschwerlich ausgeschieden werden kann. Die möglichen Ursachen dafür sind sehr...

  • Margit Koudelka
Die Schlafumgebung sollte angenehm gestaltet werden. Auch räumliche Abdunkelung fördert guten Schlaf. | Foto: Shutterstock/Damir Khabirov

Gut schlafen
Mit einfachen Maßnahmen seine Schlafqualität verbessern

In Österreich leiden 25 bis 30 Prozent der Bevölkerung unter schlechtem Schlaf oder einer Schlafstörung. ÖSTERREICH. Unsere körperliche und psychische Gesundheit wird maßgeblich von gutem und ausreichendem Schlaf beeinflusst. So kann eine Schlafstörung etwa das Immunsystem schwächen oder Angsterkrankungen und Depressionen begünstigen. Wichtig ist es, eine Schlafstörung ärztlich abklären zu lassen, denn es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten. Stress abbauen Zudem kann man durch...

  • Wien
  • Anna Schuster

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 24. Juni 2024 um 18:00
  • Weißenwolffstraße 27
  • Linz

Stunde der offenen Praxis - kostenfrei & unverbindlich

Einfach vorbeikommen - ohne Anmeldung IMMER im Einzelsetting, event. kurze Wartezeit Ideal zum kennenlernen und schnuppern - gerne informiere ich über mein Angebot zu Lebensberatung, Begleitung, Meditation und Aufstellungsarbeit. Manuela Stal Dipl. Lebens- und Sozialberaterin Praxis Weißenwolffstrasse 27/1 4020 Linz Mobil: +43 660 52 969 22 Mail: vertrauensvoll(at)manuelastal.at Web: www.wegbegleiterinnen.at ________________________________________ Beratung - Begleitung - Aufstellung -...

  • 25. Juni 2024 um 17:00
  • Komm! Büro
  • Linz

Männer-Runde

Vom Angeln bis zum Wohlfühlgewicht – im Rahmen des wöchentlichen Männertreffs haben alle Themen, die Männer beschäftigen, Platz! -> Gemütliche Runde -> Offener Austausch -> Vorbereitung auf die Fußball-EM -> Eigene Ideen einbringen -> Etwas für Körper, Geist und Seele tun -> Getränke und Snacks vor Ort Kontakt: Mag. Christian Fessl, T 0699 17 77 13 75 Komm! Büro: Stiegelbauernstraße 11, 4020 Linz

  • Linz
  • Wir schaffen Gesundheit PROGES
Foto: Marktgemeindeamt Schlüßlberg
  • 25. Juni 2024 um 19:30
  • Gemeinde-Kultursaal
  • Schlüßlberg

Vortrag "Medizinische Sprechstunde – Bewegung bei Arthrose, Diabetes, Osteoporose"

SCHLÜßLBERG. Die Gesunde Gemeinde Schlüßlberg lädt herzlich zum Vortrag „Medizinische Sprechstunde – Bewegung bei Arthrose, Diabetes, Osteoporose“ mit Referent Martin Dettelbacher ein. Eintritt: Freiwillige Spende, Anmeldung: Marktgemeinde Schlüßlberg unter +43 7248 66066, Nähere Infos unter: www.schluesslberg.ooe.gv.at.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.