Beiträge zum Thema GesundheitsRundSchau

Vorsorgeuntersuchungen seien laut Angelika Reitböck essentiell. Doch viele Hausärzte können keine Patienten mehr aufnehmen.  | Foto:  PantherMedia/AndreyPopov
2

GesundheitsRundSchau
Gute Vorsorge kann viele Leben retten

Allgemeinmedizinerin Angelika Reitböck informiert über die Gesundheitsvorsorge im Bezirk Kirchdorf. KLAUS. Jedem Österreicher steht ab dem 18. Lebensjahr einmal jährlich eine kostenlose Vorsorgeuntersuchung zu. Allgemeinmedizinerin Angelika Reitböck, gleichzeitig Referentin für Vorsorge- und Gesundheitsmanagement in der Ärztekammer für OÖ sowie Präsidentin des OÖ Hausärzteverbandes, empfiehlt, diese wirklich in Anspruch zu nehmen. Die Vorsorgeuntersuchung könne man beim Allgemeinmediziner,...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Die Pensionswelle bei den Hausärzten hinterlässt in manchen Gemeinden unbesetzte Stellen. | Foto: Sepy/PantherMedia
2

Bezirk Perg
Hausärzte gesucht: Großes Werben um Allgemeinmediziner

Trotz "Zuckerln" findet sich für manche Gemeinden im Bezirk Perg auch nach mehrfacher Ausschreibung kein Hausarzt. BEZIRK PERG. Drei Kassenärzte ordinieren derzeit in Schwertberg – aber nicht mehr lange. Denn Leopold Biermair führt seine Praxis ab April als Wahlarzt weiter. Ab Herbst arbeitet seine Tochter Christina Patri nach ihrer Babypause wieder als Wahlärztin in der Ordination. Ebenso wie Biermair werden auch Rudolf Posawetz und Herbert Rohrauer in den nächsten Jahren die Pension antreten....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Viele ältere Ärzte werden in den nächsten Jahren ihre Pension antreten. Weniger junge Mediziner stehen bereit, um nachzurücken. | Foto: Africa Studio/Fotolia

Medizinische Versorgung
Freie Stellen in den Perger Arztpraxen

Der Ärztemangel betrifft auch den Bezirk Perg. In einzelnen Gemeinden wird schon länger gesucht. BEZIRK PERG. Die Generation der älteren Hausärzte tritt nach und nach den Ruhestand an. In manchen Gemeinden gestaltet sich die Suche nach einem Nachfolger langwierig, so etwa in Langenstein. Hausarzt Michael Hohl verstarb im Juli 2020. Ein Nachfolger hat sich bisher noch nicht gefunden, bei den vorigen Ausschreibungen gab es keine Bewerbungen. Eine voll ausgestattete Ordination würde zur Übernahme...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: pressmaster/panthermedia.net
4

Hausarztmangel im Bezirk Braunau
Ein überwiegend städtisches Problem

Obwohl die betroffenen Gemeinden zunehmend finanzielle Anreize schaffen, fehlt es am Interesse von Medizinern, als Kassenarzt anzufangen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Für immer mehr Hausarztstellen findet sich kein Nachfolger mehr. Kurt Roitner, Bezirksärztesprecher und praktizierender Allgemeinmediziner in Braunau, hat schon vor vielen Jahren vor dem Ärztemangel gewarnt und forderte Maßnahmen. „Das Problem wurde damals jedoch nicht ernst genug genommen“, meint der Hausarzt. Vier Hausärzte fehlen In...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
AK-Präsident Johann Kalliauer und ÄK-Präsident Peter Niedermoser (v. l.) | Foto: AK OÖ

Ärztemangel
OÖ gehen die Arbeitsmediziner aus

Der Ärztemangel macht sich gegenwärtig auch bei den Arbeitsmedizinern bemerkbar. Die Ärztekammer und die Arbeiterkammer ziehen deshalb an einem Strang und fordern einen Lehrstuhl für Arbeitsmedizin in Oberösterreich. OÖ. Derzeit fehlen in Österreich rund 570 Arbeitsmediziner. Dieser Mangel wird sich in den nächsten Jahren massiv verschärfen, weil viele in Pension gehen werden und es derzeit nur in Wien eine universitäre Forschungseinrichtung gibt.  „Der Ärztemangel ist somit längst auch in der...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Sind wir auf dem Weg in eine Zweiklassenmedizin? | Foto: Kneschke/Fotolia

Gesundheitssystem
Fünf Punkte gegen den Ärztemangel

Gegen den drohenden Ärztemangel präsentiert die Linzer SPÖ ein Fünf-Punkte-Maßnahmenpaket. LINZ. Von einem akuten Versorgungsnotstand könne man zwar noch nicht sprechen, sagen Vizebürgermeisterin Karin Hörzing und der Gesundheitssprecher der SPÖ im Landtag, Peter Binder. In puncto Ärztemangel sei es in Linz aber eine Minute vor Zwölf. "Viele Versäumnisse der Gesundheitspolitik in Bund und Land haben dazu geführt, dass das Zukunftsszenario eines Ärztemangels nicht mehr nur periphere Regionen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Derzeit fehlen zwei Kinderärzte in Linz.  | Foto: pressmaster/panthermedia.net

Gesundheitsversorgung
Der Ärztemangel hat auch Linz erfasst

LINZ. "Es ist ganz klar, dass der Ärztemangel bei der Allgemeinmedizin und der Kinderheilkunde auch in der Stadt angekommen ist", sagt Ärztekammerpräsident Peter Niedermoser. Besonders in diesen Bereichen ist es schwierig, Ordinationen nachzubesetzen. Bestimmte Stadtteile sind mehr betroffen. „In Auwiesen steht aktuell lediglich eine Allgemeinmedizinerin für etwa 7.000 Einwohner zur Verfügung", sagt Vizebürgermeister Michael Raml. Die Stadt könnte laut Raml etwa Praxisräumlichkeiten zu...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Ärzte in den Linzer Schulen begleiten die Kinder bis Ende der Pflichtschulzeit. | Foto: Ilike/Fotolia

Ärztemangel an Linzer Schulen
Stadt Linz auf Suche nach Schulärzten

Der Ärztemangel in der Stadt macht sich auch an Schulen und in Kindergärten bemerkbar. LINZ. Der Ärztemangel schlägt sich auch in den Linzer Schulen und Kindergärten nieder. Die Stadt ist derzeit auf der Suche nach Ärzten, die gerne mit Kindern arbeiten würden. Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing wirbt für Bewerbungen: „Ärztinnen und Ärzte, die Freude an der Arbeit mit Kindern haben, sind herzlich willkommen, sich bei der Stadt zu bewerben. Wir bieten flexible,...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Vertretung zu finden ist für viele Ärzte schwierig. Auch Nachfolger reißen sich nicht um freie Stellen. | Foto: RioPatuca Images/Fotolia
2

Ärztemangel
Nicht genug Ärzte für die Region Enns?

Nachfolger für Allgemeinmediziner zu finden, wird immer schwieriger – drohen unbesetzte Praxen? REGION. Seit Jahren ist in Österreich bekannt: es müssen Nachfolger für niedergelassene Allgemeinmediziner gefunden werden. Die Gründe sind vielfältig: Pensionierungen, die in den nächsten Jahren ihren Gipfel erreichen werden, aber vor allem auch die fehlende Bereitschaft der Jungärzte, sich als Einzelkämpfer in die Praxis zu begeben. Die Gemeinde Ennsdorf steht aktuell genau vor diesem Problem: Ein...

  • Enns
  • Anna Böhm
Der Hausarzt vor Ort: in vielen Fällen die erste Anlaufstelle bei gesundheitlichen Beschwerden. | Foto: alexraths/panthermedia

„In Traun brennt bereits der Hut“

Der Ärztemangel erreicht mit der fünftgrößten Stadt Oberösterreichs den Ballungsraum. BEZIRK (red). „Von elf Hausärzten in Traun hören heuer vier auf. Nur für eine Kassenstelle gibt es wahrscheinlich eine Nachfolge und diese ist bereits 57 Jahre alt. In Traun brennt bereits der Hut“, zeigt sich Johannes Kern, Bezirkskoordinator des Hausärztlichen Notdienstes, besorgt. Für den engagierten Gemeindearzt von Kematen an der Krems ist auch die Kommunalpolitik gefordert: „Hören Ärzte auf, trifft es...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Bernhard Schütz, Ärztesprecher in Urfahr-Umgebung | Foto: Alexander Kaiser/lichtlinien.at
2

Gegen den Trend: Kein Ärztemangel in Urfahr-Umgebung

Urfahr-Umgebung ist anders. Das zeigt sich wieder bei der aktuellen Situation bei den Allgemeinmedizinern. URFAHR-UMGEBUNG (fog). In dünner besiedelten Gebieten des Mühlviertels ist es oft schwer, einen Nachfolger für einen pensionsreifen Hausarzt zu finden. In Urfahr-Umgebung gibt es da zur Zeit weniger Probleme. Die Stadtnähe ist natürlich für die Mediziner attraktiv – viele Ärzte leben selbst im sogenannten "Speckgürtel" von Linz. "Der Hauptgrund ist aber die Umstellung auf das HÄND-System...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.