Gesundheitsversorgung

Beiträge zum Thema Gesundheitsversorgung

Michael und Simone Schweitzer haben das neue Primarversorgungszentrum in der Brigittenau gegründet. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
3

"Hausärzte Zwanzig"
Neues Primärversorgungszentrum eröffnet in Brigittenau

In der Jägerstraße hat mit "Hausärzte Zwanzig" ein neues Primärversorgungszentrum im Bezirk eröffnet. Das Zentrum bietet eine breite Palette von medizinischen Leistungen an. WIEN/BRIGITTENAU. Die Brigittenau ist um ein neues Primärversorgungszentrum (PVZ) reicher. Gegründet und geleitet wird "Hausärzte Zwanzig" von Simone und Michael Schweitzer, beide erfahrene Allgemeinmediziner. Das Ehepaar verfolgt ein modernes und zukunftsorientiertes Konzept, das auf umfassende und niederschwellige...

Im Lorenz Böhler gebe es erhebliche Mängel im Brandschutzbereich. Dazu äußerste sich der zuständige Sachverständige Erich Kern im Ö1-Morgenjournal.
 | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
5

Schließung
Massive Brandschutz-Mängel im Lorenz Böhler-Spital

Die überstürzte Schließung des Lorenz Böhler-Krankenhauses sorgt derzeit für heftige Kritik. Es soll erhebliche Mängel im Brandschutzbereich geben. Dazu äußerte sich der zuständige Sachverständige Erich Kern im Ö1-Morgenjournal. WIEN/BRIGITTENAU. Die Causa um die vorübergehende Schließung des Traumazentrums Wien, auch bekannt als Lorenz Böhler-Unfallkrankenhaus, sorgt derzeit für eine Welle der Empörung. Von der Politik, über die Ärztekammer bis hin zur Belegschaft, wird die Vorgehensweise der...

Jetzt ist es fix: Das Lorenz-Böhler-Spital bleibt in der Brigittenau. Laut AUVA ist eine Schließung des Standorts vom Tisch. | Foto: AUVA
1

AUVA-Krankenhaus Brigittenau
Lorenz-Böhler-Spital wird nicht geschlossen

Nun ist es fix: Das Lorenz-Böhler-Spital bleibt in der Brigittenau. Die Schließung des Unfallkrankenhauses der AUVA ist endgültig vom Tisch. BRIGITTENAU. Lange Zeit ungewiss war die Zukunft des Lorenz-Böhler-Spitals. Sogar eine Schließung des Unfallkrankenhauses der Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) wurde diskutiert. Nun scheint all das vom Tisch: Die AUVA will den Standort Lorenz-Böhler des Traumazentrum Wien – Standort Meidling weiter betreiben. Der Hintergrund ist eine bereits...

Margareten
Das tut sich 2021 im 5. Bezirk

Was erwartet die Margaretnerinnen und Margaretner im heurigen Jahr? Die bz hat bei Bezirkschefin Silvia Jankovic (SPÖ) nachgefragt. Im Wahlkampf war die Gesundheitsversorgung ein großes Thema im Bezirk. Wie kann diese verbessert werden? SILVIA JANKOVIC: Ein breites, solides Gesundheitsnetz ist ganz wichtig, dafür setze ich mich ein. Es sind zwei Gesundheitszentren für Margareten vorgesehen. Damit die Versorgung leistbar ist, sollen sie über die Krankenkasse laufen. Wo sollen die...

Therese Rath ist Gesundheits- und Krankenpflegerin im Neunerhaus Gesundheitszentrum in Margareten. | Foto: Martin Stöbich
3

Neunerhaus
Ein Weihnachtsengel im Dienst für die Humanität

Therese Rath, Krankenpflegerin im Neunerhaus Gesundheitszentrum, kümmert sich auch während der Feiertage um Menschen in Not. MARGARETEN. Die Margaretner Sozialorganisation Neunerhaus unterstützt wohnungs- und obdachlose Menschen sowie Personen ohne Krankenversicherung. Neben Beratung durch Sozialarbeiter kümmern sich Ärzte, Zahnärzte und Pflegekräfte um die medizinische Versorgung. Auch zwischen Weihnachten und Silvester öffnet das Gesundheitszentrum seine Türen. Eine, die in dieser Zeit ihrer...

Die Wiedner sind der Meinung, dass es zu wenig Kassenärzte im Bezirk gibt. Was sagen die Spitzenkandidaten dazu? | Foto: CDC/Unsplash
6

Wien-Wahl 2020
Wiedner Spitzenkandidaten zur Gesundheitsversorgung im Bezirk

Die Wiedner machen sich Gedanken zur Gesundheitsversorgung im Bezirk. Was sagen die Spitzenkandidaten dazu? Die Antworten lesen Sie hier. WIEDEN. Wie soll die Zukunft auf der Wieden aussehen? Ein Thema, das den Bezirksbewohnern am Herzen liegt, glaubt man den zahlreichen E-Mails und Briefen, die unserem Aufruf in den vergangenen Wochen folgten (gleich hier nachlesen). Nun geht unsere große bz-Umfrage in die nächste Runde: Ab dieser Ausgabe lesen Sie jede Woche, was die Spitzenkandidaten...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster

Wien-Wahl 2020
Das wünschen sich die Margaretner

In den letzten Wochen hat die bz nachgefragt, wie die Zukunft des Bezirks aussehen soll. Das sind die Ergebnisse. MARGARETEN. Zu Beginn sei gesagt, dass die Margaretnerinnen und Margaretner ein sehr großes Interesse an der Gestaltung ihres Bezirks haben. Mehrere Dutzend E-Mails und Briefe zu den wichtigsten Themen im Bezirk sind in der bz-Redaktion eingelangt. Vom Klimaschutz bis zur Verkehrssituation geben die teils sehr ausführlichen Antworten auf unsere Fragen einen guten Einblick in die...

Die Wieden hat in ihren charmanten Grätzeln vieles zu bieten. Doch was wünschen sich die Bewohner für die Zukunft? | Foto: Barbara Schuster
1

Wien-Wahl 2020
Das wünschen sich die Wiedner

In den letzten Wochen hat die bz nachgefragt, wie die Zukunft des Bezirks aussehen soll. Das sind die Ergebnisse. WIEDEN. Zu Beginn sei gesagt, dass die im Bezirk lebenden Menschen ein sehr großes Interesse an der Gestaltung ihres Heimatbezirks haben. Mehrere Dutzend E-Mails und Briefe zu den wichtigsten Themen im Bezirk sind in der bz-Redaktion eingelangt. Vom Klimaschutz bis zur Verkehrssituation geben die teils sehr ausführlichen Antworten auf unsere Fragen einen guten Einblick in die...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster

Wien-Wahl 2020
Das wünschen sich die Währinger

In den letzten Wochen hat die bz nachgefragt, wie die Zukunft des Bezirks aussehen soll. Das sind die Ergebnisse. WÄHRING. Gleich zu Beginn sei gesagt, dass die Bewohner des 18. Bezirks ausgesprochen großes Interesse an der zukünftigen Gestaltung ihres Heimatbezirks haben. Mehrere Dutzend E-Mails und Briefe zu den wichtigen Themen im Bezirk sind in der Redaktion eingelangt. Vom Parkpickerl bis zum Klimaschutz geben die teils sehr ausführlichen Antworten auf unsere Fragen einen guten Einblick in...

Auch der neue Leiter Ivan Jukić (r.) packt mit an. Im KHBB Wien sind Hilfsbereitschaft und ein starkes Wir-Gefühl wichtig. | Foto: KHBB Wien
1 3

Ordensspital Leopoldstadt
KH Barmherzige Brüder startet durch

Krankenhaus Barmherzige Brüder Wien: Der neue weltliche Leiter Ivan Jukić über den Stand der Dinge im Leopoldstädter Spital. LEOPOLDSTADT. Mit Ivan Jukić hat das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien (KHBB Wien) seit Juli einen neuen weltlichen Gesamtleiter. Doch der Start während der Krise war kein einfacher. "Für die Beschäftigten aller Krankenhäuser war bzw. ist die derzeitige Situation eine enorme Herausforderung – auch für mich", so Jukić. Doch sei das KHBB Wien durch das Engagement...

In Zeiten von Covid-19 eine besonders wichtige Frage: Wie steht es in Döbling um die Gesundheitsversorgung? | Foto: Kzenon/Fotolia
1

Wien-Wahl 2020
Bestimmen Sie mit: Braucht der 19. Bezirk mehr Ärzte?

Döbling ist ohne Zweifel einer der lebenswertesten Bezirke Wiens – was aber nicht heißt, dass hier alles perfekt ist. Bei den Landtags-, Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen am 11. Oktober stellen Sie mit Ihrer Stimme auch die Weichen für die Zukunft des 19. Bezirks. Ein wichtiges Thema ist dabei sicherlich die Gesundheitsversorgung. Ob es nun um die Situation in den Spitälern oder die Zahl der Kassenärzte im Bezirk geht: Wo hapert es in diesem Bereich? Ihre Meinung zählt! Schreiben Sie...

Wien-Wahl 2020
Bestimmen Sie mit: Braucht der 18. Bezirk mehr Ärzte?

Währing ist ohne Zweifel einer der lebenswertesten Bezirke Wiens – was aber nicht heißt, dass hier alles perfekt ist. Bei den Landtags-, Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen am 11. Oktober stellen Sie mit Ihrer Stimme auch die Weichen für die Zukunft des 18. Bezirks. Ein wichtiges Thema ist dabei sicherlich die Gesundheitsversorgung. Ob es nun um die Situation in den Spitälern oder die Zahl der Kassenärzte im Bezirk geht: Wo hapert es in diesem Bereich? Ihre Meinung zählt! Schreiben Sie...

Wien-Wahl 2020
Wie steht es um die Gesundheitsversorgung in Margareten?

Gibt es genug Hausärzte in Margareten? Wie sieht es mit Kinderärzten mit Kassenvertrag aus? Ihre Meinung ist gefragt! MARGARETEN. Bei der Wien-Wahl am11. Oktober geht es nicht nur um die Sitzverteilung im Gemeinderat und im Landtag, sondern auch um die Frage, wer den Bezirksvorsteher stellt. Wie soll es in Zukunft in Margareten weitergehen, etwa in puncto Gesundheitsversorgung? Gibt es genug Haus- und Kinderärzte mit Krankenkassenvertrag? Braucht der 5. Bezirk ein Gesundheitszentrum, so wie es...

Was bewegt die Leopoldstädter? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zur Gesundheitsversorgung im 2. Bezirk sagen. | Foto: CDC/Unsplash
2

Wien-Wahl 2020
Wie steht's um die ärztliche Versorgung in der Leopoldstadt?

Wie zufrieden sind Sie mit der Gesundheitsversorgung im 2. Bezirk? Wie könnte man diese verbessern? Die bz gibt den Lesern eine Stimme und konfrontiert die Kandidaten, die sich zur Wahl stellen, und fragt nach Lösungsvorschlägen. LEOPOLDSTADT. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Aber wie soll die Zukunft der Leopoldstadt aussehen? Das sollten Sie jetzt bestimmen! Denn wer könnte besser wissen, was für den Bezirk wichtig ist, als die Bewohner selbst? Die bz gibt den Leopoldstädtern eine...

Was bewegt die Brigittenauer? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zur Gesundheitsversorgung im 20. Bezirk sagen. | Foto: CDC/Unsplash
2

Wien-Wahl 2020
Wie steht's um die ärztliche Versorgung in der Brigittenau?

Wie zufrieden sind Sie mit der Gesundheitsversorgung im 20. Bezirk? Wie könnte man diese verbessern? Die bz gibt den Lesern eine Stimme und konfrontiert die Kandidaten, die sich zur Wahl stellen, und fragt nach Lösungsvorschlägen. BRIGITTENAU. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Aber wie soll die Zukunft der Leopoldstadt aussehen? Das sollten Sie jetzt bestimmen! Denn wer könnte besser wissen, was für den Bezirk wichtig ist, als die Bewohner selbst? Die bz gibt den Brigittenauern eine...

Was bewegt die Brigittenauer? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zu aktuellen Themen sagen. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
11 2 2

Wien-Wahl 2020
Wie soll die Zukunft der Brigittenau aussehen?

Am 11. Oktober wird gewählt. Wie soll die Zukunft des 20. Bezirks aussehen? Die bz will die Meinung der Brigittenauer wissen. BRIGITTENAU. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Die Parteien haben ihre Spitzenkandidaten vorgestellt und ringen nun um die Gunst der Wähler. Dabei geht es am 11. Oktober nicht nur um die Plätze im Gemeinderat und den Posten als Bürgermeister, sondern auch direkt um die Brigittenau. Es entscheidet sich, wer für die kommenden fünf Jahre Bezirksvorsteher wird und wie...

Wieder im Vollbetrieb: In den Wiener Ordensspiälern finden auch wieder geplante Eingriffe statt – natürlich unter hohen Sicherheitsmaßnahmen. | Foto: Pixabay
1 2

Corona in Wien
Wiener Ordensspitäler wieder im Vollbetrieb

Gute Neuigkeiten: Die sieben Wiener Ordensspitäler laufen wieder im Vollbetrieb. Sicherheitsmaßnahmen bleiben aufrecht. Man ist auf eine weitere Welle vorbereitet. WIEN. Alle sieben gemeinnützigen Wiener Ordensspitäler haben den Vollbetrieb wieder aufgenommen. Aufrecht bleiben die Sicherheitsmaßnahmen. "Wir haben inzwischen im Wesentlichen die Ausgangsposition vor dem Shutdown der Bundesregierung Mitte März wieder erreicht", sagt Manfred Greher, Ärztlicher Direktor des Herz-Jesu-Krankenhauses...

  • Wien
  • Kathrin Klemm

Gesundheitsversorgung für jedermann zugänglich machen

Aufruf an Politik am Weltgesundheitstag Am 7. April 1948 wurde die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gegründet. Dieser Tag wird seither als Weltgesundheitstag begangen, wobei das Motto von Jahr zu Jahr wechselt. Dieses Jahr appelliert die WHO an führende Politiker in aller Welt. Ziel ist es, eine Gesundheitsversorgung für jedermann zu gewährleisten. Alle Menschen sollen Zugang zu hochwertigen Gesundheitsleistungen haben, ohne dabei in finanzielle Not zu geraten. Aufholbedarf auch in Europa...

  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.