Gewerkschaft

Beiträge zum Thema Gewerkschaft

Nachdem bei den Kollektivvertragsverhandlungen für die Fahrradbotinnen und Boten auch in der vierten Gesprächsrunde keine Einigung erzielt werden konnte, bahnt sich nun ein Arbeitskampf bis hin zum Streik an.  | Foto: Gewerkschaft Vida
3

Nach "kargem KV-Angebot"
Fahrradboten beantragen Streikfreigabe bei ÖGB

Nachdem bei den Kollektivvertragsverhandlungen für die Fahrradbotinnen und Boten auch in der vierten Gesprächsrunde keine Einigung erzielt werden konnte, bahnt sich nun ein Arbeitskampf bis hin zum Streik an. Wie die Gewerkschaft vida am Dienstag in einer Aussendung bekannt gab, wolle man sich die Streikfreigabe vom Österreichischen Gewerkschaftsbund (ÖGB) einholen, um den Arbeitgebern den "Ernst der Lage jetzt mit drastischeren Mitteln" zu verdeutlichen. ÖSTERREICH. Wie die Gewerkschaft am...

  • Maximilian Karner
ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian sprach in der jüngsten Pressestunde über Herausforderungen bis zur Nationalratswahl. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
1 4

Pressestunde
ÖGB-Chef Katzian gegen völlige Senkung der Lohnnebenkosten

Am Sonntag war der Präsident des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) Wolfgang Katzian in der ORF Pressestunde zu Gast.  Er ist gegen die generelle Senkung der Lohnnebenkosten und fordert präzise Ideen. Sind keine Maßnahmen gegen die Teuerung bis zum Termin der Nationalratswahl in Sicht, soll man schon früher zur Wahlurne gehen dürfen.  ÖSTERREICH. Das Jahr 2023 war geprägt von Arbeitskampfmaßnahmen, etwa der Arbeiterschaft im metallverarbeitenden Bereich. Hohe Lohnabschlüsse sind...

  • Johannes Reiterits
Die Kosten für Treibstoffe, Anschaffung und Instandhaltung von Fahrzeugen steigen seit Jahren. Das amtliche Kilometergeld hingegen ist seit 2008 unverändert: Dies bedeutet für Beschäftigte, die ihren Privatwagen für Dienstfahrten nutzen, einen Einkommensverlust. | Foto: Adobe Stock (Symbolbild)
4

Mobile Pflege
GPA Tirol fordert Anhebung des Kilometergelds

Die Kosten für Treibstoffe, Anschaffung und Instandhaltung von Fahrzeugen steigen seit Jahren. Das amtliche Kilometergeld hingegen ist seit 2008 unverändert: Dies bedeutet für Beschäftigte, die ihren Privatwagen für Dienstfahrten nutzen, einen Einkommensverlust. TIROL. Trotz steigender Kosten für Treibstoffe, Fahrzeuganschaffung und -instandhaltung bleibt das amtliche Kilometergeld mit 42 Cent seit 2008 unverändert. Dies stellt insbesondere für Beschäftigte in Mobilen Diensten,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die für kommenden Mittwoch (13. Dezember) geplante Demonstration vor der Kärntner Landesregierung wurde abgesagt (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/WH_Pics

Gewerkschaft younion Kärnten
Geplante Demonstration am Mittwoch abgesagt

Die für kommenden Mittwoch (13. Dezember) geplante Demonstration vor der Kärntner Landesregierung wurde abgesagt. Die Forderung der Gewerkschaft younion ist nach wie vor die Übernahme des Bundesabschlusses in der Höhe von 9,15 Prozent beziehungsweise ein Sockelbetrag in der Höhe von 192 Euro. KÄRNTEN. Am 4. Dezember wurden die Gehaltsverhandlungen für die Kärntner Gemeindebediensteten und die Beschäftigten in den Verbänden abgebrochen, weil laut Kärntner Gemeindebund die dafür notwendige...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
3:46

Kampf um bessere Löhne
Warnstreiks in Salzburger Privatkliniken

In der Privatklinik Wehrle-Diakonissen kam es heute Vormittag zu einem dreistündigen Warnstreik. Drei weitere Privatkrankenhäuser streikten mit. Österreichweit stehen im privaten Gesundheitsbereich die Segel auf Sturm. Grund sind die KV-Verhandlungen. SALZBURG. Bereits sechs Runden der Kollektivvertragsverhandlungen gab es in den vergangenen Wochen im privaten Gesundheitsbereich. Der Österreichische Gewerkschaftsbund pocht darauf, dass man auch in diesem Bereich den Ärztinnen und Ärzten sowie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Absolventen der Gewerkschaftsschule Wolfsberg mit den stellvertretenden ÖGB-Regionalvorsitzenden Karl Manfred Pichler und Armin Eberhard sowie ÖGB-Regionalsekretär Günther Vallant | Foto: ÖGB Kärnten

Gewerkschaftsschule Wolfsberg
Zertifikate an Absolventen verliehen

Zweijährige Ausbildung an der Gewerkschaftsschule Wolfsberg wurde erfolgreich abgeschlossen.  WOLFSBERG. 16 Teilnehmer bildeten sich einmal pro Woche mit Themen wie Arbeitsverfassung und Arbeitsrecht, Sozial – und Wirtschaftspolitik, Rhetorik und Kommunikation oder Gesellschaftspolitik in der Wolfsberger Gewerkschaftsschule weiter. Zudem erhielten sie in der zweijährigen Ausbildung Werkzeuge für eine erfolgreiche Interessensvertretung in der Praxis. Wertvolle AusbildungWie der gesamte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth: Der Abschluss unterstreicht die seit Jahren gute Gesprächsbasis zwischen den Sozialpartnern bei den Seilbahnen. | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB/vida
Erfolgreicher Abschluss der Kollektivvertragsverhandlungen für Seilbahn-Beschäftigte

TIROL. Zwischen Seilbahn und Sozialpartnern kam es zu einer Einigung bei den Kollektivertragsverhandlungen. Erzielt werden konnte ein durchschnittliches Plus von 1,77 Prozent. Durchschnittliche Erhöhung von 1,77 Prozent Seilbahn-Beschäftigte bekommen eine Einmalzahlung von 240 Euro. Diese wird steuerschonend im Oktober ausbezahlt. Dieser gilt für die Zeit von Mai bis Oktober 2020. Ab November 2020 bis April 2021 wurde eine Erhöhung von 1,6 Prozent vereinbart. "Das ergibt durchschnittlich ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Team> der Firma Worthington sicherte sich den Sieg. | Foto: Tanja Ziegler

Leistung der Woche
Sieg für die Gaminger Betriebsstocksportler

GRESTEN. Die Mostviertler Vorrunde zu den Landesmeisterschaften der Betriebsstockschützen der Arbeiterkammer Niederösterreich und des Österreichischen Gewerkschaftsbundes wurde zu einer klaren Angelegenheit für die Mannschaft der Firma Worthington in Kienberg-Gaming. Worthington holte den Sieg Sie holte sich in der Grestner Stockhalle den Sieg vor den Teams der Firmen BENE und Garant-Tiernahrung.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Großes Interesse an der Informationsveranstaltung der Gewerkschaft vida | Foto: ÖGB Tirol
2

Flughafen Innsbruck
ÖGB: 43 AUA-MitarbeiterInnen in Tirol von Kündigung betroffen

Die AUA streicht Stellen in Tirol. Aus diesem Grund werden die MitarbeiterInnen der Airline von der Gewerkschaft vida und dem ÖGB beraten. TIROL/INNSBRUCK. Wie kürzlich bekannt wurde, streicht die AUA (Austrian Airlines) ihren Standort in Innsbruck. Dadurch droht 43 MitarbeiterInnen der Jobverlust. 43 MitarbeiterInnen von Kündigung betroffenBetroffen von den Kündigungen sind jene 43 MitarbeiterInnen, die auf der Strecke Innsbruck-Frankfurt beschäftigt sind. Diese Strecke soll künftig die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Gewerkschafterinnen Barbara Pflügl und Petra Hartmann klären Kreativassistentin Cornelia Neuhauser in der Redaktion der Bezirksblätter Scheibbs in Wieselburg über den "Equal Pay Day" auf.
2 2

Equal Pay Day
"Es ist zum Heulen": Scheibbser Frauen-Gewerkschaft fordert gleiche Gehälter

Die Frauen der Fraktion sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) machten in Wieselburg auf die Gehaltsunterschiede zwischen Frauen und Männern aufmerksam. BEZIRK SCHEIBBS. Beim "Equal Pay Day" machten die Frauen der Fraktion sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) im City Center in Wieselburg darauf aufmerksam, dass niederösterreichische Männer an diesem Tag bereits so viel verdient haben, wie Frauen in einem ganzen Jahr. "Es ist zum Heulen": Taschentücher verteilt Verpflichtende...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Feierten Geburtstag: Christian Farthofer, Ulrike Königsberger-Ludwig, Helmut Novak, Markus Wieser und Dieter Gundacker. | Foto: Anton Feilinger
2

ÖGB-Generalsekretär feierte 50. Geburtstag mit Freunden

Helmut Novak wurde von seinen Gewerkschaftskollegen zum runden Geurtstag beglückwünscht. REGION. Zum Fünfziger von Gewerkschaftsbund-Regionalsekretär Helmut Novak stellten sich auch Arbeiterkammer-Präsident Markus Wieser, ÖGB-Landessekretär Christian Farthofer, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und AKNÖ-Bezirksstellenleiter-Stellvertreter Dieter Gundacker als Gratulanten ein. Arbeitnehmervertreter aus Überzeugung "Helmut Novak ist Arbeitnehmervertreter mit Herz und Seele. Wir wünschen ihm...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Verteilaktion des ÖGB: Barbara Pflügl, Reinhard Pitzl, Alfred Walter und Christian Fußthaler. | Foto: ÖGB

Gewerkschaft fordert "Mindestlohn für alle"

BEZIRK SCHEIBBS. Viele Menschen gehen einer Vollzeit-Beschäftigung nach und sind trotzdem arm. Wer Vollzeit arbeiten geht, sollte unbedingt genug verdienen, um seinen Lebensunterhalt problemlos bestreiten zu können. Das fordert der Gewerkschaftbund (ÖGB) jetzt im Bezirk Scheibbs. "Jede Vollzeitbeschäftigung muss mindestens 1.700 Euro brutto im Monat wert sein. Dies entspricht in etwa einem Stundenlohn von zehn Euro. Dieser Lohn soll 14-mal im Jahr ausbezahlt werden, also inklusive Urlaubsgeld-...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
ÖGB-Regionalsekretär Novak Helmut, Franz Sieder, Kurt Pöchhacker, Susanne Schwingenschlögl, ÖGB-Regionalvorsitzender Gernot Lehenbauer, Magdalena Mayer, AK-Vizepräsident Michael Fiala, Katharina Brunda, BFI-Geschäftsführer Johann Schweighofer, Christian Fußthaler, Victoria Ziegler, AK-Bezirksstellenleiter Helmut Wieser, Direktor Andreas Handl, Franziska Gamsjäger, Bürgermeisterin Christine Dünwald, ÖGB-Bildungssekretär Norbert Staudinger, ÖGB Jugendsekretär Jürgen Schrönkhammer und Reinhold Pflügl. | Foto: ÖGB
9

Scheibbser Schüler als "Jung-Autoren"

Scheibbser Schüler bewiesen beim Ausatzwettbewerb des Österreichischen Gewerkschaftsbunds (ÖGB) ihr Schreibtalent. SCHEIBBS. Seit 31 Jahren gibt es ihn nun bereits, den Aufsatzwettbewerb des Österreichischen Gewerkschaftsbunds, im Bezirk Scheibbs. Heuer waren es 49 Teilnehmer aus sechs Schulen, die sich dieser Herausforderung stellten. Die Schüler konnten zwischen drei verschiedenen Themen wählen: Die Marke ICH – "Wie wichtig ist der Verkauf der eigenen Person?", Qualitätsjournalismus oder...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Entlastung für die Arbeitnehmer und Pensionisten: Seit 1. Jänner profitieren 400.000 Kärntner von der Steuerreform | Foto: freepik. com
1 1 3

Das neue Jahr bringt mehr Geld aufs Konto der Kärntner

Die Steuerreform ist in Kraft. 400.000 Kärntner profitieren von der Entlastung: mehr Kaufkraft. KÄRNTEN. Seit heute, 1. Jänner 2016, ist die Steuerreform in Kraft. Fünf Milliarden Euro – die Gegenfinanzierung soll über Betrugsbekämpfung, vermögensbezogene Einnahmen und Verwaltungseinsparungen erfolgen – fließen in die Entlastung der Österreicher. Zufrieden mit der Reform zeigen sich Kärntens Gewerkschafter. "90 Prozent unserer Forderungen sind umgesetzt", freut sich ÖGB-Chef Hermann Lipitsch....

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Betriebsseelsorger Franz Sieder, KAB-Sekretär Erwin Burghofer, ÖGB-Landessekretär Christian Farthofer, AKNÖ-Vizepräsidentin Brigitte Adler, Diözesanbischof Klaus Küng, ÖGB-Bildungssekretär Norbert Staudinger und KAB-Vorsitzender Josef Riegler. | Foto: KAB

Katholische Sommerakademie in Gaming

Die Katholische ArbeiterInnenbewegung veranstaltete die 20. Sommerakademie. GAMING/WIESELBURG. Die 20. Sommerakademie veranstaltete die Katholische ArbeitnehmerInnen-Bewegung der Diözese St. Pölten (KAB) gemeinsam mit der Betriebsseelsorge, der Arbeiterkammer Niederösterreich (AKNÖ) und dem Österreichischen Gewerkschaftsbund (ÖGB) in Gaming. Höhepunkt war ein Betriebsbesuch und ein Festakt in der Brauerei Wieselburg mit Diözesanbischof Klaus Küng. Zeit großer Veränderungen "Wir leben in einer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die ÖGB-Frauen aus dem Bezirk Scheibbs informieren über die Benachteiligung von weiblichen Arbeitnehmern. | Foto: ÖGB Scheibbs
1

Gewerkschaftsbund kämpft für Frauenrechte im Bezirk

BEZIRK. 23,7 Prozent beträgt der durchschnittliche Einkommensunterschied zwischen Frauen und Männern in Niederösterreich – bei Vollzeitarbeit! Das bedeutet, dass ein Mann schon am 6. Oktober so viel verdient hat, wie eine Frau in einem ganzen Jahr. Es wird in Branchen, in denen vor allem Frauen arbeiten, schlechter bezahlt. Der Anteil der Teilzeitarbeit ist in Niederösterreich besonders hoch. Hauptgrund dafür die nach wie vor fehlende flächendeckende ganztägige Kinderbetreuung. Das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Demonstration für gerechteren Lohn

Hunderte Kärntner werde, so der Kärntner ÖGB-Vorsitzende Hermann Lipitsch, an der Lohn-Demonstration in Wien teilnehmen. Lipitsch unterstützt die Forderungen nach fairen Einkommen zur Stärkung der Kaufkraft. Der Lohnverzicht ... Bis zu 15.000 Teilnehmer sollen am Mittwoch an der Demonstration teilnehmen. Die Gewerkschaften protestieren gegen die stockenden Kollektivvertrags-Verhandlungen für 400.000 Arbeitnehmer in der Elektronik-, Chemie-, Papier- und Textilindustrie sowie in der IT-Branche....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.