Gipfelkreuz

Beiträge zum Thema Gipfelkreuz

Ein Winter Wonderland auf der Gemeinealpe und das Anfang November!
1 3 17

Die Berge sind oben schon weiß
Winteridylle auf der Gemeindealpe

Nach dem so schönen Sommer und Frühherbst ist nun in den Bergen bereits der Winter eingekehrt. Ich möchte natürlich den Schnee hautnah spüren und wähle eine Tour im Mariazeller Land. Vom Zellerrain marschiere ich zuerst zur Brunnsteinmauer, die bereits weiß überzogen ist. Richtung Gemeindealpe wird die winterliche Pracht immer mehr, ja ganz oben lege ich sogar die Gamaschen an. Mitten in den Latschen ist es ganz idyllisch, denn hier bin ich in einem Winterwonderland, ein Traum. Der Nebel ist...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Großartiger Tiefblick von der Kügerlwand auf Weißenkirchen
1 2 20

Schöne Wanderrunde von Weißenkirchen aus
Traumhafter Herbst in der goldenen Wachau

Die Wachau ist immer einen Besuch wert, doch im Herbst zeigt sie sich von der allerschönsten Seite. Ich drehe von Weißenkirchen aus eine stattliche Runde und marschiere zuerst auf die Kügerlwand. Bereits die ersten Schritte bezaubern mich, denn die Weinrieden strahlen in Goldgelb bis Rot, einfach ein Traum. Querfeldein geht es dann durch einen verfärbten Buchenwald auf den Seiber und schließlich zu meinem zweiten Gipfelziel, die Buschandlwand. Am Rande des riesigen Felskolosses thront die...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
48 30 23

Vergönn dir eine wunderschöne Bergtour !
„Rote Wand“ Wanderung - zum Steinbockparadies

Der Name Rote Wand stammt von dem nach Südost ausgerichteten Abbruch, der aus zum Teil rotfarbigem Kalk besteht. Berühmt ist das Gebiet für seine Steinbock-Kolonie und für die Bärenschützklamm zwischen Roter Wand und Hochlantsch. Wiki. Man hat einen herrlicher Ausblick, der vom Hochschwab, Murtal, Gleinalm, Koralm bis zum Schöckel reicht. Mit Kindern bitte bei den Felsabstürzen Abstand halten ! ! ! Felswände bis 350 Meter senkrecht. Man kann möglicherweise Kletterer oder / und Steinböcke sehen....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hans Baier
7

Monte Re
Krönung

Von Raibl aus führt ein Weg auf den Mont Re, auf Deutsch Königsberg. Recht steil geht's über den Raketensteig und über den kleinen Monte Re (Monte Re Piccolo) zum Hauptgipfel. Konditonell Recht anspruchsvoll und herausfordernd. Wer oben angekommen ist, darf sich zu Recht als Koenig bezeichnen. Am Monte Re Piccolo findet man ein Bergwerkskreuz, am Hauptgipfel eine goldene Krone. An so schönen Tagen wie unserem Nationalfeiertag sieht man sogar unsere Majestät, den Großglockner in der Ferne....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Beatrix Anawender
Auf dem Gipfel des Hochturms - ein traumhaftes Platzerl!
1 30

Großartige Bergtour am Rande des Hochschwabs
Zu den Steinböcken auf dem Hochturm

Die Bergwelt rund um den Präbichl-Pass ist einzigartig. Neben dem mächtigen Reichenstein bilden die Ausläufer des Hochschwabs eine ungemein schöne Felsszenerie. Gleich beim Zustieg sticht Gigi und mir die Griesmauer ins Auge, aber unser heutiges Ziel ist der Hochturm. Es geht angenehm aufwärts, erst im oberen Bereich wird es hochalpin. Auf einem unmarkierten Steig Richtung Gipfel treffen wir auf ein Rudel Steinböcke. Sie sind überhaupt nicht scheu und lassen uns sogar ganz nahe ran, ein...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Knapp vor dem Ziel kommt man über eine Wiese in den Wald
17 13 16

Lichtenberg bei Linz
Wanderung im Herbst auf die Gis

Von Linz aus ist der Sender am Lichtenberg zu sehen. Über verschiedene Routen kommt man auf dem Gipfel, wo neben dem Kreuz die Gisela-Aussichtswarte steht. Ist mal die Terrasse erreicht bietet sich ein wunderbarer Blick auf das Mühlviertel und in der Gegenrichtung auf dem Alpenhauptkamm.  Auf dem Weg kommt man an Wiesen und Wälder vorbei. Letztlich ist eine Einkehr ins ''Gasthaus zur Gis'' um sich vor dem Heimweg wieder zu stärken, ein gemütlicher Abschluss der Wanderung.

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Blassenstein - Unter der Felswand befindet sich Scheibbs, das im Nebel gefangen ist.
1 16

Herrliche Wanderung zum Rainstein, Melkursprung und Blassenstein
Goldener Herbst auf dem Schlagerboden

Der goldene Herbst lädt derzeit zum Wandern ein. Die Blätter färben sich bunt und der Wald leuchtet in goldgelb-roten Farben. Außerdem zieht der Nebel ins Tal und zeigt sich in einer mystischen Stimmung. Diese Attribute konnten Gigi und ich bei unserer Nachmittagstour auf dem Schlagerboden hautnah erleben. Unser erstes Ziel ist der Rainstein, ein Grenzstein aus Sand, der laut Überlieferung geheime Kräfte in sich haben soll. Gleich in der Nähe befindet sich der Ursprung der Melk, die als kleines...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
10

Gipfelfrühstück am Gilfert
Gipfelfrühstück am Gilfert

Bereits zum vierten Mal lud die M-Preis Bäckerei, Bäckerei Therese Mölk, heuer zu einem Gipfelfrühstück auf einen der vielen wunderschönen Tiroler Aussichtsberge. Nach Kellerjoch, Gratlspitz und Ebner Joch fand das Frühstück dieses Mal am 2506m hohen Gilfert statt.  Bei prachtvollem Wetter und grandiosem Ausblick genossen viele Gipfelstürmer frisches Gebäck mit süßen Aufstrichen und Kaffee, wobei viele von ihnen schon sehr überrascht von dieser gelungenen Werbeaktion der Bäckerei...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Marian Staller
Wolfgang Laimer beim Sonnenuntergang auf Gipfel Nr. 31: dem Hochtörl. | Foto: Inselsbacher
1 11

Das "Bergtour-Projekt T30"
Scheffauer Alpinisten erklimmen 32 Gipfel des Tennengebirges in 17 Stunden

Georg Inselsbacher und Wolfgang Laimer aus der Scheffau durchquerten das komplette Tennengebirge von Süden nach Norden. Das Besondere: Die beiden Extrem-Sportler bewältigten den äußerst anspruchsvollen Ultra-Berglauf mit 5.500 Höhenmetern (!) in nur einem Tag. TENNENGAU. Die beiden Scheffauer – Grafiker Georg Inselsbacher (42) und FH-Student Wolfgang Laimer (28) –  lernten sich vor ein paar Jahren bei einer Bergtour kennen. Schnell merkten sie, dass sie den gleichen Anspruch an den Outdoorsport...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Ein Bergpanorama vom Feinsten, hier auf dem Gipfel des Sparafeldes
2 3 14

Ein fantastisches Bergerlebnis bei Traumwetter
Wunderschöne 3-Gipfel-Tour im Gesäuse

Immer wieder lockt es mich ins Gesäuse, in eine der schönsten Bergregionen Österreichs. Besonders beeindruckend ist die Admonter-3-Gipfel-Runde von der Oberst-Klinke-Hütte aus, die jeden Naturliebhaber zum Schwärmen bringt. Schon der erste Anblick zum mächtig dastehenden Kalbling ist ein Traum. Ich komme auf dem steilen Schrofengelände gut vorwärts, gehe an der fast senkrecht abfallenden Felswand vorbei und stehe bald auf dem Gipfel. Rundherum breitet sich eine herrliche Bergwelt aus, ja sogar...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Fini, Gigi, Karl und ich (von links) auf der Hochfläche der Schneealm mit dem "Ortsschild" samt Blick zur Michlbauerhütte
2 4 16

Im steirisch-niederösterreichischen Bergland unterwegs
Traumhafte Wanderung auf die Schneealpe

Die Schneealpe im steirisch-niederösterreichischen Grenzgebiet steht jedes Jahr auf meinem Tourenplan. Gigi, Fini, Karl und ich wählen den bequemen Aufstieg über die Mautstraße bis zum Parkplatz Kohlebnerstand und sind im Nu auf der schönen Hochalm. Der Nebel ist hartnäckig, doch bald blinzelt die Sonne durch und ein herrlicher Tag kündigt sich an.  Zuerst steigen wir auf den Windberg, den höchsten Punkt mit 1.903 Metern. Die Aussicht von hier oben auf das Almdorf bzw. in die Bergwelt ist...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
1 1 10

2 Kärntner in Tirol
Urlaubswoche toll beendet

Die Pflichttour am Wilden Kaiser. Stripsenjoch und Feldberg. Hier erkennt man die wahre Schönheit dieses Gebirges. Die Aussicht bei Kaiserwetter ist unbeschreiblich. Die Welt liegt einem zu Fuessen. Probleme und Sorgen sind weit weg. Erholung und Entspannung pur. Was will man mehr.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Beatrix Anawender
Nach Anlieferung mit dem Hubschrauber wurde das neue Gipfelkreuz die letzten 15 Meter bis zum Gipfel von der Bergrettung Vordernberg getragen. | Foto: Bergrettung Vordernberg
1 2 32

Bergrettung Vordernberg stellte Gipfelkreuz auf die TAC-Spitze

Über der TAC-Spitze, einem Gipfel auf der Vordernberger Griesmauer im südwestlichen Hochschwab-Massiv, erhebt sich nun ein Gipfelkreuz. VORDERNBERG. Auf einer Höhe von 2.019 Metern erstreckt sich die stattliche Metall-Konstruktion mit einer Höhe von 2,50 Metern und einer Breite von 1,80 Metern:  das Gipfelkreuz, das von der Bergrettung Vordernberg auf der TAC-Spitze montiert wurde. Bei einer Kameradschaftstour im Herbst wurde der Entschluss dazu gefasst, die TAC-Spitze mit einem Gipfelkreuz zu...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Übergabe der Erinnerungsbilder an die Gipfelkreuz Patin Doris Thurnbichler und für die Gemeinde, Gemeinderat Thomas Schweigl. v.l.n.r. Jörg Degenhart, Thomas Schweigl (Gemeinderat, Doris Thurnbichler (Patin), Christian Pienz, Rainer Jäger. | Foto: Jörg Degenhart
5

Segnung des neuen Gipfelkreuzes am Judenkopf in Wildermieming

WILDERMIEMING. Am Sonntag 15.09.2019 fand am „Judenkopf“ in Wildermieming die feierliche Segnung des neuen Gipfelkreuzes durch Pastoralassistent Xaver Schädle statt. An die 100 Bergbegeisterte fanden sich nach mühsamen Aufstiegen am Gipfel ein und die „Wildermieming Bläser“ trugen zur würdevollen Umrahmung bei. Im Anschluss gab es auf „der neuen Alplhütte“ ein großartiges Fest mit den Wildermieminger Musikanten und der Herrgott belohnte die vielen Mühen mit Kaiserwetter. Bereits die Nacht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Der Gruberhof vom Film. In Wahrheit der Koepfinghof. Heimat des Bergdoktors.
8

Bergdoktorhaus
Kleiner Poelven

Heute eine zweigeteilte Tour. Einmal auf den Kleinen Poelven und zum Schwoicher Kreuz. Die Aussicht auf das Tiroler Land ist einmalig. Der Berg ein Erlebnis und nicht überlaufen. Den Wanderer begleiten lustige Sprüche, die die Motivation zum Weitergehen fördern sollen. Funktioniert ganz gut. Am Gipfel erwartet einen sogar ein Grillplatz. Leider nichts mitgehabt. Wurde nichts aus Grillwuerstchen. Wieder im Tal ging es auf die andere Seite hoch zum Gruberhof, dem Filmhaus vom Bergdoktor. In...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Beatrix Anawender
auf dem Weg zum Gipfel...
1 8

BERGE
BERGWANDERUNG

Der POLUDNIG (1999m), in den Karnischen Alpen, war diesmal das Ziel von den wanderfreudigen   Tennisfreunden des TC - Arnoldstein. Von der Poludniger Alm (1708m), wanderten wir zum Gipfelkreuz und wurden mit einer herrlichen Rundumsicht belohnt. Zurück vom Gipfel, kehrten wir auf der Poludniger Alm ein und konnten uns kulinarisch stärken und mit kühlen Getränken unseren Durst stillen. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr, wohin uns "unser" Pauli wohl führen wird?

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Dagmar Langmaier
7

Hohe Salve
Der Rigi der Tiroler

Warum die Hohe Salve der Rigi der Tiroler genannt wird, habe ich nicht heraus bekommen. Aber er ist sicherlich genau so schön wie der Rigi in der Schweiz. Obwohl man die hohe Salve auch bequem per Seilbahn erobern kann, gingen wir selbstverständlich zu Fuß. Man sieht da auch viel mehr, abgesehen von der sportlichen Leistung. Zwei Bergkirchen gibt es auch zu bestaunen. Die Kirche auf der Hohen Salve und die zweite auf der Keatalm. Die ist dem Hl. Luca geweiht, dem Patron der Melker und Kaser....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Beatrix Anawender
Auf dem Mahdlgupf mit dem neuen Gipfelkreuz
2 14

Herrliche 4-Gipfel-Tour im Höllengebirge mit Top-Ausblick
Der "blaue" Attersee von oben

Eine der schönsten Touren am Attersee führt entlang des Ostufers über die Ausläufer des Höllengebirges. Gigi und ich starten in Weißenbach und marschieren zuerst auf den Schoberstein. Viele Wanderer bevölkern bereits das Gipfelplatzerl, denn der Blick auf den See und in die umliegende Bergwelt sind atemberaubend. Als Nächstes folgt der Mahdlgupf, auf den ein attraktiver Klettersteig heraufführt. Uns gefällt das neue Gipfelkreuz und wir genießen auch hier den Tiefblick auf das kitschig blaue...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Foto: Jörg Degenhart
2

Neues Gipfelkreuz am Judenkopf in Wildermieming - Segnung am 15. September

Am 31.08.2019 wurde am „Judenkopf“ ein Gipfelkreuz aufgestellt. Die Initiatoren Jörg Degenhart, Rainer Jäger und Christian Pienz aus Wildermieming haben es geschafft, eine kleine illustre Runde an Freunden und Weggefährten um sich zu scharen, welche das Projekt in Eigenregie und durch eine Spendenaktion realisiert haben, ohne dass es der Öffentlichkeit auch nur 1 Cent gekostet hat. Auch die heimischen Wirtschaftreibenden haben sich in Form von Sachleistungen wie Anfertigung des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Richterspitze, 3.054m
1 2 25

Imposante Wasserfälle und ein 3.000er in den Hohen Tauern
Atemberaubende Krimmler Wasserfälle und Richterspitze

Die schönste Tour des heurigen Jahres führt mich und meine Kremser Wanderfreunde in die Hohen Tauern. Das erste Highlight sind die Krimmler Wasserfälle, die in drei Stufen mit insgesamt 385 Metern in die Tiefe stürzen, ein atemberaubendes Spektakel. Oben geht's dann entlang der Krimmler Ache gemütlich bis zum Tauernhaus, wo wir nächtigen, weiter.  Richterspitze, 3.054m Am nächsten Tag starten wir sehr früh und marschieren das nächste Hochtal bis zur urigen Richterhütte hinauf. Jetzt wird die...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
1 1 4

Vrtaca
Edelweisssichtung

Die Vrtaca oder Wertatscha ist ein 2181 m höher Berg in Slowenien. Ausgangspunkt ist das Sued Portal des Loibltunnels. Ueber das Zelenica-Haus folgen wir den Schildern auf die Vrtaca. Teilweise recht steil erreicht man nach ca. 3 Stunden den Doppelgipfel der Wertatscha. Vom Gipfel hat man eine herrliche Aussicht in alle Richtungen. Das Gipfelkreuz ist ein komplett eigenes. Ein Pickel mit einem umschlungenen Seil als Zeichen fuer die Bergsteiger. Einfach schoen. Beim Abstieg haben wir sogar...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Beatrix Anawender
Das Almfest auf der Siebenhütten lockt ungemein viele Besucher an.
1 18

Traumwetter lockt viele Besucher an
Beim traditionellen Almfest auf der Siebenhütten

Beinahe aus allen Nähten platzte das diesjährige Almfest auf der Siebenhütten, das vom Schiklub gemeinsam mit dem ÖKB Göstling veranstaltet wurde. Das schöne Wetter lockt nämlich viele Besucher, die zuerst der Bergmesse auf dem Gipfel beiwohnen und danach kulinarisch und musikalisch verwöhnt werden, an. Meine Familie ist auch dabei und genießt das herrliche Flair auf der 1.300 Metern gelegenen Hochalm. Ich marschiere inzwischen über die Durnhöhe zur benachbarten Kitzhütte und bin vor allem von...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
2 2 5

Ferraagosto
Feiertag in Italien

Der 15. August ist auch in Italien ein hoher Feiertag. Viele nutzen den Tag um ans Meer zu fahren, andere fahren ins Gebirge. Wir beschlossen zweiteres und nahmen uns als Ziel den Malborgether Mittagskofel, Jof di Miezegnot vor. Von Valbruna aus ueber die Grego-Huette und die Sella di Sompdogna auf den Gipfel. Im oberen Bereich muss man wieder klettern, aber das sind wir ja schon gewohnt. Das Gipfelkreuz ist ein wenig ungewöhnlich, aber wunderschön. Die Fernsicht ein Erlebnis. Uneingeschränkte...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Beatrix Anawender
Foto: © Pustet Verlag
1

BUCH TIPP: Thomas Neuhold – "100 große Gipfelziele - Normalwege und alternative Routen"
Unsere Gipfel sind das Ziel

100 Gipfelziele mit Kartenskizzen und vielen Varianten, Angaben über Höhenmeter, Gehzeiten, Schwierigkeitsgrade – in diesem Buch findet man alle wichtigen Daten. Der Salzburger Alpinist und Autor Thomas Neuhold präsentiert die gesamten Gipfelhighlights der Regionen Höllengebirge bis zu den Nockbergen, Wilder Kaiser bis zum Dachstein, Glocknergruppe bis in die Niederen Tauern, Kitzbüheler Alpen bis zum Watzmann. Pustet Verlag, 224 Seiten, 22 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.