Gitschtal

Beiträge zum Thema Gitschtal

Gitschtals Bürgermeister Christian Müller tritt seine zweite Amtsperiode an. | Foto: Privat

Gitschtal
Müller: „Der bewährte Gitschtaler Weg wird fortgesetzt“

Im Interview mit der Gailtaler WOCHE erzählt Gitschtals Bürgermeister Christian Müller über künftige Projekte in der Gemeinde und die parteiliche Zusammenarbeit. GITSCHTAL. Mit 77,99 Prozent konnte Christian Müller sich bei der vergangenen Bürgermeisterwahl durchsetzen und tritt nun seine zweite Amtsperiode an. Eines der großen Projekte wird die Errichtung eines Schulzentrums sein. In neuem GlanzDie Volksschule in Weißbriach sowie der dortige Kindergarten sollen zusammengelegt werden. „Unsere...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Kreatives Trio: Marie-Elaine Malowerschnig und ihre Mutter Andrea stellen ihre Glaskunst nun bei Monika Höhenberger (von links) aus. | Foto: Schauerte
2

Bad Bleiberg
Neues „Platzl“ für Glaskunst

Gitschtal goes Bad Bleiberg! Oder: Glas- und Spiegelkunst aus Weißbriach gibt's nun auch im Hochtal. BAD BLEIBERG. „Seit gut einem Jahr lassen mich Glas und Spiegel nicht mehr los“, gesteht Marie-Elaine Malowerschnig. Die leidenschaftliche Musikerin mit einer eigenen Band folgt damit den kreativen Spuren ihrer Eltern. Kreativer Umgang mit Glas Gemeinsam mit ihrer Mutter Andrea, die den künstlerischen Umgang mit Glas von der Pike auf erlernte, stellt die 32-Jährige im hauseigenen Glasstudio in...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Mittwochmorgen rückten die Einsatzkräfte zu einem Brandeinsatz aus. | Foto: Patrick Pettauer
6

Kellerbrand
Feuerwehren zu Brandeinsatz in Weißbriach gerufen

Zehn Feuerwehren und die Polizei aus Hermagor rückten am gestrigen Morgen zu einem Kellerbrand in Weißbriach im Bezirk Hermagor aus. Die Brandursache konnte noch nicht festgestellt werden. WEISSBRIACH. Am gestrigen Mittwoch rückten zehn Feuerwehren zu einem Kellerbrand im Gitschtal aus. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte drang bereits dichter Rauch aus dem Gebäude aus, der Brand war im Heizraum des Gebäudes ausgebrochen. Verletzt wurde niemand. Folgende Feuerwehren standen im Einsatz:...

Hans Steinwender vom Lerchenhof | Foto: Servus TV
21

Mit Bildergalerie
Das Gitschtal am Freitag in Servus TV

Am Freitag, 30. Oktober, präsentieren Produzenten, Landwirte, Handwerker und Köche um 20.15 Uhr im Format „Heimatleuchten“ von Servus TV ihr Gitschtal. GITSCHTAL. Das Kärntner Gitschtal liegt ziemlich unscheinbar zwischen Hermagor und dem Weißensee. Mit dem Titel „A G‘schick fürs Glück“ ist dem Gitschtal am Freitag, 30. Oktober, um 20.15 Uhr die nächste Ausgabe des Formats „Heimatleuchten“ auf Servus TV gewidmet. Slow-Food-Bewegung Nachhaltig und mit Respekt vor den Rohstoffen zu produzieren,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Einblicke in den Alltag einer jungen Künstlerin: Marie-Elaine Malowerschnig bei der Arbeit.
4

Junge Künstlerinnen
Kunst, die den Betrachter spiegelt

Die jungen Künstlerinnen Marie-Elaine Malowerschnig und Lea Druml aus dem Gailtal stellen ab Samstag im Wiegele-Haus in Nötsch aus. NÖTSCH/WEISSBRIACH. Zwei junge Künstlerinnen mit einer Liebe zum Werkstoff Glas und zu Spiegeln tun sich zusammen, um eine gemeinsame Ausstellung zu präsentieren. Die Vernissage findet am Samstag, 26. September, im Museums-Stüberl im Wiegele-Haus in Nötsch statt. Sich in der Kunst wiederfinden "Spiegelungen" nennen Marie-Elaine Malowerschnig und Lea Druml ihre...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
2,9 Millionen fließen in den ersten von drei Bauabschnitten. Man will Schutz vor einem 100-jährlichen Hochwasser (im Endausbau) erreichen. | Foto: Büro LR Fellner
2

Hochwasserschutz
Spatenstich für Hochwasserschutz an der Gössering

2,9 Millionen fließen in den ersten von drei Bauabschnitten. Man will Schutz vor einem 100-jährlichen Hochwasser (im Endausbau) erreichen. HERMAGOR. Bei Hochwasser-Ereignissen wurden im Stadtgebiet von Hermagor immer wieder einmal Gebiete durch die Gössering überschwemmt – zuletzt 1983 und 2008. Der Gefahrenzonenplan stammt aus dem Jahr 2009. Trotz Schutzmaßnahmen, die in den 80er- und 90er-Jahren getätigt wurden, sind weitere Bereiche von Hermagor bei Hochwasser nach wie vor gefährdet. Nun...

Sozialmobil Hermagor-Gitschtal: Siegfried Ronacher (links) mit Gustav Gaggl und Nicole Linder | Foto: Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See
2

Mobilität
Start für das "Sozialmobil Hermagor-Gitschtal"

Leader-Projekt "Sozialmobil Hermagor-Gitschtal" bringt ältere Personen und Menschen mit besonderen Bedürfnissen barrierefrei von A nach B. HERMAGOR, GITSCHTAL. Das Mobilitätsangebot der Gemeinden Hermagor und Gitschtal wird um ein flächendeckendes Rufbus-System reicher. Zielgruppen sind die ältere Generation und Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Hermagors Bürgermeister Siegfried Ronacher fasst zusammen: "Mit dem ,Sozialmobil Hermagor-Gitschtal' schließen wir in den Gemeinden Hermagor und...

Die digitale Informationsdrehscheibe führt das touristische Angebot im Sommer und im Winter grenzüberschreitend zusammen. | Foto: nassfeld.at
2

A1-Innovationsaward
Die digitale Welt der Berge und Seen

Der Kommunikationsanbieter A1 schreibt in Kooperation mit der WOCHE Kärnten den Innovationsaward aus. Bewerben wird sich auch die NLW Tourismus Marketing GmbH aus Hermagor mit dem grenzüberschreitenden Projekt „World of Mountains and Lakes“. HERMAGOR. Die Corona-Pandemie zeigt, dass vor allem kleine und mittlere Unternehmen in Krisen-Zeiten innovativ und einfallsreich sind, um wirtschaftlich zu bestehen. Genau diese Betriebe holt nun der Kommunikationsanbieter A1 vor den Vorhang: Gemeinsam mit...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Westlich der Ortschaft St.Lorenzen, bei der Einmündung des Wulzengrabenbaches, wird der ca 400 m lange Damm für das Rückhaltebecken gebaut
4

Maßnahmen
Hochwasserschutz entlang der Gössering

Der Stadtbereich Hermagor sowie angrenzende Gewerbezonen müssen vor künftigen Hochwässern geschützt werden. HERMAGOR (jost). Die Gemeinde Gitschtal und die Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See beabsichtigen ein gemeinsames Rückhaltebecken an der Gössering im Bereich der Einmündung des Wulzengrabens zu errichten. Dieses dient dem Hochwasserschutz der Stadt Hermagor wie auch den Ortschaften St. Lorenzen und Jadersdorf in der Gemeinde Gitschtal. Durch die Zwischenspeicherung von großen...

Roman Berger, Obmann der Waldgenossenschaft St.Lorenzen im Gitschtal, ist verantwortlich für die Wiederherstellung der Schutzwald-Funktion für die Ortsbevölkerung
3

Wald
Jagd in Schonzeit erhitzt Gemüter

Die Sonnenseite des Gitschtales wurde im Dezember mit Landesregierungs-Bescheid zur „Wild-Freihaltezone“ erklärt. GITSCHTAL (jost). „Besondere Ereignisse erfordern halt manchmal auch besondere Gegen-Maßnahmen“, erklärt Vollerwerbsbauer Roman Berger aus St.Lorenzen im Gitschtal im Gespräch mit der WOCHE. Wie bekannt, hat im Gitschtal am 10.August 2017 ein verheerender Sturm hunderte Hektar Wald binnen weniger Minuten vernichtet, wodurch auch die Schutzwaldfunktion für St.Lorenzen mit einem...

Foto: Gemeinde Gitschtal

Gemeindevorschau
Gitschtal verrät die Pläne für 2020

Leistbares Wohnen, weitere Schutzmaßnahmen am Schwarzenbach und das Projekt "Ölkesselfreie Gemeinde" stehen im Gitschtal im Fokus.  GITSCHTAL. Der geplante Ankauf eines Grundstückes im Ausmaß von rund einem Hektar in der Ortschaft Jadersdorf  in der Gemeinde Gitschtal wurde nun durchgeführt. Im sogenannten Baulandmodell sollen nun bis zu zwölf Bauplätze für Jungfamilien entstehen. "Der Bebauungsplan wurde bereits beschlossen", informiert Bürgermeister Christian Müller. Bereits im Frühjahr soll...

Sonntag, 6. Oktober 2019 ab 9 Uhr in Weißbriach
19. Gitschtaler Krautfest

Die Dorfgemeinschaft Weißbriach lädt recht herzlich zum Gitschtaler Krautfest am Sonntag, 6. Oktober 2019 ab 9 Uhr ein. Programm: 9:00 Uhr Festgottesdienst 10:00 Uhr Frühschoppen mit der Gitschtaler TK Weißbriach anschl. Nachmittagsunterhaltung mit Kleingruppen • Krautspezialitäten der heimischen Wirte • Kinderbetreuung und Kinderschminken • Gitschtalmarkt mit regionalen Produkten

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Kathrin Telijan-Herold
Marina Kalt auf Adonis | Foto: Hans Plesin
4

Reitsport
Gitschtalerin wird Landesmeisterin der Vielseitigkeit

Marina Kalt holt sich mit Hengst "Adonis" Landesmeistertitel der Vielseitigkeit.  GITSCHTAL. Die aus dem Gitschtal stammende Marina Kalt konnte mit dem Deckhengst Adonis am 2. bis 4 August den Landesmeistertitel in der Vielseitigkeit in Maria Rain mit nach Hause nehmen. Die talentierte Reiterin konnte schon im Teilbewerb Dressur die Konkurrenz deutlich hinter sich lassen und sicherte sich im Geländeritt mit 18 Sprüngen einen soliden Vorsprung. Beim anschließenden Parcoursspringen konnte Sie mit...

Der MGV Weißbriach 1877 lädt recht herzlich zum Kirchtag ein!
Weißbriacher Kirchtag

Der MGV Weißbriach 1877 lädt recht herzlich zum Kirchtag ein: Samstag, 31.08.: ab 18 Uhr Traditionelles Baum aufstellen ab 21 Uhr Disco Sonntag, 01.09.: 09:00 Uhr Kirchtagsfestgottesdienst 10:00 Uhr Frühschoppen mit der GTK Weißbriach 13:30 Uhr Nachmittagsunterlatung mit der "wüdaraMusi" 15:00 Uhr Kirchtagsbaumverlosung Montag, 02.09.: 13:00 Uhr Absuchen der Zechburschen 20:00 Uhr Tanz mit "Die Jungen fidelen Lavanttaler"

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Kathrin Telijan-Herold
Die beiden Frauen wurden in das LKH Villach gebracht | Foto: Pixabay/TechLine

Nach Kollision
Zwei Frauen aus Slowenien verletzt

Lenker geriet in Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn. Bei der Kollision wurden zwei Frauen unbestimmten Grades verletzt.   GITSCHTAL. Ein 29-jähriger aus Gitschtal lenkte gestern, den 16. Juli, einen PKW auf der Weißenseestraße B87, von Weißensee in Richtung Weißbriach. Mit entgegenkommenden PKW kollidiertIn einer Rechtskurve am Kreuzberg, Gemeinde Gitschtal kam der Lenker auf die Gegenfahrbahn. Dabei kollidierte er mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Die Lenkerin des Fahrzeuges, eine...

Guten Morgen Österreich: Eva Pölzl und Marco Ventre melden sich diesmal aus dem Gailtal | Foto: ORF

Fernsehen
"Guten Morgen Österreich" zu Gast im Gailtal

Ab Montag, 13. Mai, ist das mobile Studio von "Guten Morgen Österreich" wieder in Kärnten. Diesmal spielt es sich in den Gemeinden Feistritz an der Gail, St. Stefan im Gailtal, Gitschtal, Kirchbach und Dellach im Gailtal ab. GAILTAL. Eva Pölzl und Marco Ventre touren ab Montag mit "Guten Morgen Österreich" durchs Gailtal. Zu sehen sind sie die nächste Woche jeweils ab 6.30 Uhr auf ORF 2. Montag: Feistritz an der GailDen Anfang macht Feistritz an der Gail mit dem Tagesthema "Wie schütze ich...

Würmlacherinnen bei Wettbewerb: Christina (l.) und Maria Luser | Foto: Lexe
11

Rinderschau als Publikumsmagnet

WEISSBRIACH/GOLZ (lexe). Gerade den richtigen Tag, haben sich die Veranstalter der Kärntnermilch-Rinderschau 2019 und Organisator Josef Striedner, Obmann der Viehzuchtgenossenschaft Hermagor für ihre Kuh-Kür ausgesucht. Neben dem Wettbewerb für Kühe und Kälber, den Milchbauern und Rinderzüchtern waren auch viele Besucher gekommen, darunter: LAbg. Bgm. Hermann Jantschgi aus Kirchbach, LAbg. Ferdinand Hueter, Bgm. Christian Müller, als Gitschtaler der Hausherr, Bgm. Siegfried Ronacher (Hermagor),...

Wichtigste Tourismusdestination im Bezirk Hermagor: das Nassfeld. Langes Hin und Her um HETA- und Landesanteile an Nassfeld-Liftgesellschaft scheint Ende zu finden | Foto: nassfeld.at/NLW Tourismus
2

Nassfeld
Nassfeld-Millionen für Initiativen vor Ort

Was passiert mit den neun Millionen, die das Land Kärnten für seine Anteile an der Liftgesellschaft am Nassfeld bekommt? BEZIRK HERMAGOR (lexe). Geht es nach dem Kärntner FPÖ-Chef Gernot Darmann und LAbg. Bgm. Hermann Jantschgi (Kirchbach), soll das Geld in die Zukunft der Region Gail-, Gitsch- und Lesachtal investiert werden. Geldfluss in Bezirk Hermagor Darmann: „Die Kärntner Landesregierung soll einen möglichst großen Betrag der neun Millionen Euro dem Bezirk Hermagor zur Verfügung stellen,...

Der Radweg R3 gehört zu den beliebtesten Radlstrecken der Region. Auch WOCHE-Regionaut Franz Jost hat den R3 befahren | Foto: Franz Jost
2

Radsport
Saisonbeginn, fehlt noch der Radcheck

Wer jetzt nicht spaziert oder im Garten werkelt, der sitzt am Rad und genießt die Landschaft und die warmen Frühlingssonnenstrahlen. BEZIRK HERMAGOR (lexe). Einfach so ins Blaue radeln sollte man aber nicht! Vor dem ersten Ausflug empfielt sich nicht nur eine leichte Eingewöhnungsroute, sondern auch ein Radcheck. Alle Schrauben sollten angezogen, Lager geschmiert und die Bremsen funktionstüchtig sein. Außerdem sollte überprüft werden, ob die Reifen Schnitte vom Vorjahr aufweisen. Nach der...

Bergbahnen in Weißbriach und Tourismusbetriebe im Gitschtal hatten optimale Wintersaison | Foto: Lexe
3

Wintersaison 2018/19
Wintersaison war ein Erfolg

Wintersaison 2018/19 ist für Vorhegg, Griminitzen, Skilift Hrast und am Weißensee gut gelaufen. BEZIRK HERMAGOR (lexe). In den kleinen und großen Skigebieten und Tourismusdestinationen sind die Verantwortlichen zufrieden: Allerorts ist ein Plus bei den Nächtigungszahlen zu verzeichnen. Besonderen Erfolg verzeichnete das Gitschtal. Starkes Ergebnis Bgm. Christian Müller: "Der Tourismus ist seit Jahrzehnten einer der wichtigsten Antriebsmotoren des Gitschtales und spielt eine immer...

Bgm. Hecher: "Budget für 2019 ausgeglichen" | Foto: KK/Sissi Furgler
2

Bad Bleiberg/Gitschtal
Leistbares Wohnen hat hier Vorrang

Die Gemeinden Bad Bleiberg und Gitschtal haben einige Projekte für 2019 geplant. BAD BLEIBERG/GITSCHTAL (aju). "Eine lang gehegte Idee für leistbares Wohnen befindet sich gerade in der Umsetzungsphase", sagt Bad Bleibergs Bürgermeister Christian Hecher (Unabhängige Liste Bleiberger Tal). Für eine Gesamtfläche von rund 9.600 Quadratmetern läuft derzeit ein Umwidmungsverfahren auf Bauland, welches voraussichtlich im Frühjahr 2019 positiv abgeschlossen sein wird. Außerdem ist im Laufe des...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Pfarrkirche Kötschach hat ein umfangreiches Programm für die lange Nacht der Kirchen.  | Foto: Privat
  • 23. Mai 2025
  • Pfarrkirche St. Lorenzen im Lesachtal (Hl. Laurentius)
  • Sankt Lorenzen im Lesachtal

Die lange Nacht der Kirchen

Am 23. Mai findet wieder die lange Nacht der Kirchen statt. Mehr als 100 Kirchen und kirchliche Institutionen öffnen in dieser Nacht ihre Tore und locken mit unterschiedlichen Programmen wie Konzerten, Literatur, Vorträgen, Gottesdiensten und Gebeten, aber auch mit Gesprächen. GAILTAL. Gleich mehrere Kirchen haben ein Programm für diesen besonderen Abend. Die Geistlichen als auch die Mitgestalter der Abende freuen sich auf hohe Besucherzahlen, gute Stimmung, gute Gespräche und schöne Momente....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.