Glanegg

Beiträge zum Thema Glanegg

Die Durchfahrt der Allee für Radler soll zukünftig gesperrt werden. | Foto: Kleemayr
5

Fürstenbrunn
Mayr Melnhof will Durchfahrt sperren

Nach einigen Radunfällen mit nachfolgenden Klagen will Max Mayr Melnhof den Radweg durch seinen Gutshof sperren. Dafür stellt er der Gemeinde den Grund zum Bau eines Radwegs entlang der Straße zu Verfügung. GLANEGG, FÜRSTENBRUNN (kle). Nach einigen Radunfällen mit nachfolgenden Klagen will Max Mayr Melnhof den Radweg durch seinen Gutshof sperren. Dafür stellt er der Gemeinde den Grund zum Bau eines Radwegs entlang der Straße zu Verfügung. Vertrag mit Gemeinde "Das ist kein Radweg, es ist eine...

Einnahmen bei Kommunalsteuer sowie Ertragtsanteile fallen für die Gemeinden wegen Corona deutlich geringer aus. | Foto: Pixabay

Corona-Krise
Gemeinden drohen finanzielle Verluste, Projekte werden verschoben

Die Corona-Krise trifft auch die Kärntner Gemeinden. Und das nicht nur durch die alltäglichen Einschränkungen im Alltag, sondern auch finanziell und in der Planung ihrer Projekte. BEZIRK FELDKIRCHEN (stp). Weniger Einnahmen durch die Kommunalsteuer reißen ein Loch in die Gemeindebudgets. Auch Ertragsanteile von Land und Bund fallen niedriger aus.  Verschiebungen möglich "Bei den meisten Baustellen gab es eine Pause von bis zu drei Wochen", sagt der Feldkirchner Bürgermeister Martin Treffner....

Guntram Samitz, Bürgermeister der Gemeinde Glanegg | Foto: Glanegg

Glanegg
Fertigstellung des Straßen-Großprojektes gefährdet

Die Corona-Krise trifft auch die Kärntner Gemeinden. Und das nicht nur durch die alltäglichen Einschränkungen im Alltag, sondern auch finanziell und in der Planung ihrer Projekte. In Glanegg ist die Fertigstellung des knapp drei Millionen Euro teuren Straßenbau-Projektes gefährdet. GLANEGG (stp). Das Großprojekt in der Gemeinde Glanegg im Bereich Straßenbau ist durch die Corona-Krise gefährdet. In den letzten zwei Jahren wurden knapp 2,5 Millionen Euro in die Sanierung von Gemeindestraßen...

Guntram Samitz, Bürgermeister der gemeinde Glanegg | Foto: Glanegg

Gemeindevorschau
Glanegg investiert auch heuer in die Straßensanierungen

GLANEGG (stp). In der Gemeinde Glanegg wurde vor zwei Jahren mit einer Straßenbauoffensive begonnen. Insgesamt sind Investitionen von rund drei Millionen Euro geplant. Der Großteil der Arbeiten an etwa 60 Teilstücken im gesamten Gemeindegebiet wurde bereits in den letzten zwei Jahren abgeschlossen. Restliche Sanierungen "Etwa zehn Prozent des Gesamtaufwandes sind noch offen. Das nehmen wir heuer in Angriff", so Bürgermeister Guntram Samitz. Zwischen 300.000 und 500.000 Euro werden heuer für...

Die Feuerwehr konnte den Brand in der Wohnung in Glanegg löschen. | Foto: Kleemayr

Freiwillige Feuerwehr
Küche abgebrannt in Grödig

Eine 34-jährige Grödigerin musste heute Nacht vor den Flammen auf den Balkon flüchten. GRÖDIG. Heute Früh gegen drei Uhr kam es in einer Dachgeschosswohnung in Glanegg zu einem Küchenbrand. Die 34-jährige Besitzerin entdeckte den Brand, flüchtete auf den Balkon und schrie um Hilfe. Ihr Schwiegervater, welcher im Erdgeschoss des Hauses wohnt, kam ihr zur Hilfe. Beide wurden mit Verdacht einer Rauchgasvergiftung durch die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes in das Universitätsklinikum Salzburg...

4 3 36

Bauernadvent in Glanegg
So romantisch trieben die Perchten ihr Unwesen in Glanegg

Beim stimmungsvollen Bauernadvent im Gutshof von Schloss Glanegg fand am ersten Adventsonntag der Perchtenlauf der Fischer Pass statt. Dabei zeigten sich die feschen reschen Perchten vorerst recht autoritär;))), aber dann auch sehr sozial, denn sie ließen sich bereitwillig mit den Besuchern fotografieren. Die kleinen Perchten konnten einem ebenfalls schon Angst einflößen. Früh übt sich, wer einmal ein großer stattlicher Perchte sein möchte:)))!!!! Die Kinder kreischten mit wohligem Schauer, die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Die Soldaten mussten sich beim Anbringen des Dämmvlieses abseilen. | Foto: Wolfgang Riedlsperger
5

Sprengstoff
Bundesheer sprengte Felsen am Schießplatz Glanegg

Das Salzburger Bundesheer sprengte einen Felsen auf ihrem Schießplatz in Glanegg. GLANEGG. Oberhalb des Zielgeländes des Schießplatzes in Planegg bedrohte ein etwa 20 m3 großer Felsbrocken den Pistolenstand des Bundesheeres. Die akute Gefährdung wurde durch den Landesgeologen bestätigt. Nach der Begutachtung entschloss man sich, dass diese Gefährdung durch gezielte Sprengungen (Erschütterungssprengungen) von unseren Salzburger Pioniere beseitigt wird. Vorgehensweise Der leitende Offizier,...

Die Sportler freuen sich über Besucher, die sie anfeuern. | Foto: Markus Maurer
4

Reitsteig hinauf
Der Untersberglauf startet wieder

Für einen guten Zweck den schönen Untersberg am 31. August hoch laufen. GRÖDIG. Zum dritten Mal startet heuer der Untersberglauf am 31. August in Glanegg. Zu bewältigen sind 1.320 Höhenmeter, 4,3 Kilometer und 2.500 Stufen. Ambitionierte Hobbyläufer können sich hier mit der Elite des Berglaufs messen, wie etwa Toni Palzer (Bayern) und Markus Kröll (Tirol). Der Streckenrekord liegt bei 46:09 Minuten. Bei den Damen liegt die Zeit bei knapp über einer Stunde. Aufgrund der regen Nachfrage gibt es...

Das große Ziel für Mario Leitner ist Olympia 2020 | Foto: Kajakverband

Kajak
Mario auf dem Weg zum ganz großen Ziel

Der Glanegger Kajak-Profi Mario Leitner (22) arbeitet hart am großen Ziel, einer Olympiamedaille. GLANEGG (kope). Zu Hause ist der Heeressportler und Kajak-Profi Mario Leitner (22) selten anzutreffen. Derzeit trainiert der Glanegger in Krakau (Polen). Und wird am Wochenende bei den Weltcup-Rennen in Soca Solkan (Slowenien) starten. "Ich möchte heuer noch einige Male im Finale von Weltcup-Rennen stehen", erklärt Leitner. Schwerer Fehler Leider ist es für den Glanegger bei den...

Lokalaugenschein bei Hirsch: Vorstand Harald Kogler und die Nationalratsabgeordneten Peter Weidinger und Josef Lettenbichler | Foto: Hirsch Servo
3

Wärmeschutz
Hoher Besuch bei Servo in Glanegg

Energiesprecher der ÖVP auf Besuch in Glanegg. GLANEGG. Der Energiesprecher und Nationalratsabgeordnete Josef Lettenbichler (aus Tirol) und Nationalratsabgeordneter Peter Weidinger (aus Villach, beide ÖVP) haben den Poro- und Thermozell-Produktionsbetrieb "Hirsch Servo AG" besucht und sich über die neuesten Produkte informiert. Auf großes Interesse stieß dabei das geplante Kompetenzzentrum inklusive Entwicklungs- und Versuchsanlage für die Papierfaserguss-Technologie (Molded Pulp). "Der Einsatz...

Die Frau wurde in das UKH Klagenfurt gebracht | Foto: KK

Arbeitsunfall
22-Jährige bei Arbeitsunfall in Glanegg verletzt

Arbeitsunfall in einem Betrieb in Glanegg: 22-jährige Himmelbergerin verletzt. GLANEGG. Am 1. Februar gegen 08:45 Uhr bediente eine 22-jährige Arbeiterin aus Himmelberg in einem Betrieb in Glanegg einen Hallenkran, an dem ein Aluminium Formwerkzeug mit einem Gewicht von ca. 600 Kilogramm angehängt war. Quetschungen an der Hand Beim Aushängen des Kranhakens geriet sie mit der rechten Hand unter das Formwerkzeug und zog sich dabei eine Quetschung der Hand zu. Nach Erstversorgung durch anwesende...

Hirsch-Servo-Gruppe: Standort Glanegg | Foto: Hirsch-Servo
3

Kompetenzzentrum für Papierfaserguss in Glanegg

Hirsch-Servo-Gruppe errichtet ein Kompetenzzentrum für "Molded Pulp" am Standort Glanegg. GLANEGG (chl). Die "Hirsch Servo Gruppe" investiert am Standort Glanegg in ein Kompetenzzentrum sowie eine Entwicklungs- und Versuchsanlage für die Papierfaserguss-Technologie. Der Porozell- und Thermozell-Produzent Hirsch erweitert das Produktsortiment um einen neuen, nachhaltigen Werkstoff: "Molded Pulp", zu deutsch Papierfaserguss. "Die dafür nötige Produktionstechnologie wird in Glanegg entwickelt und...

1979 wurde die Volksschule Glanegg eröffnet. Davor gab es zwei Standorte in Maria Feicht und in Friedlach  | Foto: Friessnegg
7

Gemeindevorschau 2019
Gemeinde Glanegg: Straßen-Sanierung zu 60 Prozent abgeschlossen

Zweijahres-Plan: Straßensanierungs-Projekte in der Gemeinde Glanegg sollen heuer abgeschlossen werden. GLANEGG (fri). Rund 60 einzelne Bauabschnitte umfasst das große Straßensanierungs-Projekt in der Gemeinde Glanegg. "Wir haben im Vorjahr mit der Umsetzung begonnen und konnten bereits rund 60 Prozent aller Vorhaben abschließen", sagt Bürgermeister Guntram Samitz (SPÖ). "Im Laufe des heurigen Jahres werden wir die weiteren Bauabschnitte in Angriff nehmen. Im Zuge der Arbeiten werden, wenn...

<f>Voller Elan und motiviert gehen die Mitglieder</f> der Landjugend Glanegg in das neue Jahr. Die Stimmung in der Gruppe passt | Foto: KK

Landjugend Glanegg startet durch!

Die Landjugend Glanegg hatte ihre erste Jahreshauptversammlung. GLANEGG. Das Jahr 2018 neigt sich langsam dem Ende zu und so trafen sich die Mitglieder der Landjugend Glanegg gemeinsam mit dem Bezirksvorstand Feldkirchen sowie einigen Ehrengästen beim Gasthaus Lippale, um dort die erste Jahreshauptversammlung zu veranstalten. Gut angelaufen Im Rückblick konnten Obmann Felix Götzhaber und Mädelleiterin Anna Sallinger auf ein ereignisreiches Landjugendjahr blicken. Die Mitglieder waren bei...

<f>Bücherei-Leiterin Annelies Koller</f> mit der Gründerin Milli Radl. Die Liebe zum Buch verbindet die beiden Frauen | Foto: Friessnegg
10

30 Jahre Bücherei Glanegg: "Bücher sind nicht zu ersetzen"

Mit einer Lesung "100 Jahre Republik" wird das Jubiläumsjahr in der Bücherei Glanegg fortgesetzt. GLANEGG (fri). Bücher hatten es der heute 80-jährigen Milli Radl immer schon angetan. Und so machte sie ihre Leidenschaft zu einem Projekt und gründete vor 30 Jahren die öffentliche Bücherei Glanegg. Mehrere Umzüge "Bücher waren für mich immer schon etwas ganz Besonderes", schildert Radl. "In meiner Kindheit war es keine Selbstverständlichkeit, dass man überhaupt Bücher hatte und darum bin ich mit...

Die Lenkerin und ihre 17-jährige Beifahrerin wurden in das Klinikum Klagenfurt gebracht. | Foto: KK

Verkehrsunfall in Glanegg

Zwei 17-Jährige wurden bei einem Verkehrsunfall in Glanegg verletzt. GLANEGG. Am Nachmittag des 20. Oktober war eine 17-jährige Lenkerin aus dem Bezirk Feldkirchen mit ihrem PKW auf der Flatschacher Straße (L 70a) in Glanegg unterwegs. Sie kam mit ihrem Fahrzeug auf das Straßenbankett, stürzte in weiterer Folge über eine Straßenböschung wobei sich das Fahrzeug überschlug und auf einer Wiese zum Stillstand kam. Die Lenkerin und ihre 17-jährige Beifahrerin erlitten bei dem Unfall Verletzungen...

<f>In der Bibliothek in Glanegg</f> entführte Gerald Eschenauer (li.) mit seinen Texten die Gäste kurzzeitig in eine andere Welt  | Foto: KK

Literarisches in der Bibliothek in Glanegg

In Glanegg gab Gerald Eschenauer Kurzgeschichten zum Besten. GLANEGG. Diesmal wurde das Dienstfahrzeug von Gerald Eschenauer im Glantal, ganz genau vor der Bibliothek von Glanegg gesichtet. Der Villacher Schriftsteller mit Glantaler Wurzeln las Auszüge aus seinen beiden jüngsten Werken "Es scheint Hoffnung – Absurditäten" und "Es regnet Liebe". Ein atmosphärischer Abend mit Kurzgeschichten und Gedichten. Dazwischen mischte sich sehr viel Persönliches, das der Schriftsteller über sich preisgab....

Schriftsteller Gerald Eschenauer, Musiker Manfred Speiser, Büchereichefin Annelies Koller, Bürgermeister Guntram Samitz, Vizepräsidentin des Roten Kreuzes Brigitte Pekastnig (von links) | Foto: Julia Jank
3

30 Jahre Bücherei Glanegg
Hoffnungsvolles Bücherei-Jubiläum

GLANEGG (chl). Die Bücherei Glanegg unter der Leitung von Annelies Koller ist 30 Jahre alt. Aus diesem Anlass lud die Büchereichefin den Villacher Schriftsteller Gerald Eschenauer zu einer Lesung aus seinem aktuellen Buch "Es scheint Hoffnung – Absurditäten". Musikalisch wurde er dabei von Manfred Speiser an der Gitarre begleitet. Eschenauer erzählte zwischen den Kurzgeschichten und Gedichten von seinem familiären Bezug zu Glanegg und den Streifzügen durch das Glantal. Bürgermeister Guntram...

  • Christian Lehner
Susanne Schnabl präsentiert am 28. September in der Buchhandlung Breschan in Feldkirchen ihr Buch "Wir müssen reden" | Foto: Stefan Fürtbauer
2

"Wir müssen reden"

ORF-Moderatorin Susanne Schnabl präsentiert in Feldkirchen ihr erstes Buch, zu Gast: Andreas Khol. FELDKIRCHEN, FRIEDLACH. "Sich binnen Sekunden zu allem eine Meinung zu bilden und diese vehement und unnachgiebig zu verteidigen, ist legitim. Aber wo bleibt das Dazwischen?" So bringt die ORF-Journalistin und Moderatorin Susanne Schnabl den Inhalt ihres ersten Buches auf den Punkt. "Wir müssen reden" ist der Titel, der Untertitel verdeutlicht, was sie meint: "Warum wir eine neue Streitkultur...

Hubert Haberl ist nicht mehr

Glanegg trauert um einen großen Wirt

KADÖLL (kope). Vor wenigen Tagen erreichte uns die Nachricht, dass der bekannte Gastwirt und Kaufmann Hubert Haberl im 53. Lebensjahr für immer seine Augen geschlossen hat. Er führte nicht nur das einzige Kaufhaus in der Gemeinde Glanegg, sondern war auch weiter über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt als Burgwirt der Burgruine Glanegg. Auch die St. Veiter Wiesenmarktfamilie trauert um den beliebten Gastwirt. Kärnten hat einen großen Gastronomen verloren. Das Mitgefühl gehört seinen...

85.000 Tonnen EPS werden verarbeitet | Foto: Hirsch Servo AG
5

Hirsch Servo Gruppe: 1.200 Mitarbeiter, 20 Standorte, sieben Länder

Hirsch Servo Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2017/18 durch Umsetzung aller Vorgaben Rekordwerte. GLANEGG (fri). "Insgesamt gesehen war die globale Konjunkturentwicklung im abgelaufenen Geschäftsjahr von Wachstum geprägt", sagt Harald Kogler, Vorstand der Hirsch Servo Gruppe. Führungs-Position Er hat vor viereinhalb Jahren den Betrieb übernommen und maßgeblich dazu beigetragen, dass man heute äußert erfolgreich bilanzieren kann. "Wir zählen in Europa zu den führenden EPS-Dammstoffanbietern und...

In Piran konnten die Pensionsten Meerluft schnuppern | Foto: KK
2

Glanegger Pensionisten on Tour

Zu mehreren Ausflügen brachen die Pensionisten der Ortsgruppe Glanegg auf. GLANEGG. Die Pensionisten der Ortsgruppe Glanegg hatten kürzlich zwei wunderschöne Ausflüge. Am Meer & am Berg Ob zum Genießen der Meeresluft und des guten Essens in Piran, oder zum Wandern oder Relaxen auf der Asten. Beide Ausflüge fanden unter großer Teilnehme bei herrlichem Wetter statt. Die Zufriedenheit stand den Teilnehmern förmlich ins Gesicht geschrieben. Obfrau Annemarie Falgenhauer freute sich über den Erfolg.

Das Grundwasserwerk in Glanegg ist am 16. Juni 2018 bei freiem Eintritt  geöffnet | Foto: Foto: Salzburg AG

90 Jahre Trinkwasser aus Glanegg

GRÖDIG (kha). Zum 90-jährigen Bestehen des Trinkwasserkraftwerks Glanegg wird ein Blick hinter die Kulissen der Salzburger Wasserversorgung gewährt. Die Besonderheit des Wasserkraftwerks Glanegg: „Eine Turbine im Grundwasserwerk produziert mit ihrer Leistung 60 kW Strom. Das sind 530.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr, der für 150 Haushalte reichen würde“, erklärt Leonhard Schitter, Vorstandssprecher der Salzburg AG und setzt fort: „Dieser Strom wird in Glanegg für den Betrieb der...

2 10 15

Filialkirche Maria Feicht

Die Wallfahrts- und Filialkirche Maria Feicht in der Gemeinde Glanegg gehört zur Pfarre St. Gandolf. Zwischen 1060 und 1076 wurde die Kirche erstmals als Eigenkirche der Eppensteiner erwähnt. Die Kirche ist ein spätgotischer Bau des ersten Viertel des 16. Jahrhunderts. Der Turm an der Südseite des Chores besitzt Schallfenster mit Maßwerk und gedrehten Mittelstützen und wird von einem achtseitigen Spitzgiebelhelm bekrönt. Das Untergeschoß des Turmes birgt eine Beinkammer. An der Westseite des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.