Glashaus

Beiträge zum Thema Glashaus

44

Weingartenball in Schiltern
„Endlich wieder miteinander feiern!“

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS - Im „Glashaus“ der „Kittenberger Erlebnisgärten" in Schiltern konnten am Samstag, 4. März 2023, Feuerwehrkommandant Herbert Herndler und Hausherr Reinhard Kittenberger eine nicht enden wollende Schlange von Gästen persönlich begrüßen. SCHILTERN. In diesem Jahr übrigens nicht nur wie beim letzten Weingartenball Anfang März 2020, in der beginnenden Corona-Zeit, „mit unserem strahlendsten Lächeln“, sondern auch wieder per Handschlag. Die Ballbesucherinnen und...

  • Krems
  • Manfred Kellner
"Glashaus"-Geschäftsführer Michael Schmid feiert nach zweieinhalb Monaten Umbau Eröffnung am Grünmarkt. | Foto: Baumgartner/BRS
16

Linz-Urfahr
Bio-Markthalle Glashaus am Grünmarkt eröffnet

Regionale Bio-Spezialitäten erwartet die Linzer ab sofort im neuen "Glashaus Bio-Austria Frischemarkt" am Grünmarkt in Linz-Urfahr. Jeweils am Freitag wird ab 13 Uhr zum Bio-Bauernmarkt geladen. LINZ. Regionale Bio-Spezialitäten gibt es ab sofort am Urfahraner Grünmarkt zu entdecken. Am Freitag eröffnete die neue Bio-Markthalle "Glashaus" offiziell. Auf die Kundschaft warten Bio-Produkte direkt von den Bio-Bäuerinnen und -Bauern aus der Region. Es ist der erste Markt der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Bärlauch-Saison hat im Botanischen Garten begonnen. Pflücken ist nicht nur nicht verboten, sondern ausdrücklich erlaubt. Allerdings nur in Haushaltsmengen, damit jede und jeder was davon hat.
1 54

Frühlingserwachen in Innsbruck
"Bitte pflücken" im Botanischen Garten

Mit dem Frühling erwacht die Natur und auch der Botanische Garten in Hötting. Vom Bärlauch bis zum blühenden Mangobaum. INNSBRUCK. Der Botanische Garten in Hötting ist eine echte Oase. Am Sonnenhang der Stadt mit naturbelassenen Pflanzen, schattenspendenden Laubbäumen und viel Wissenswertes über die Flora der Alpen. Im Frühjahr geht es für die 20 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen (davon neun Lehrlinge) wieder ins Freie. Die Freude, draußen arbeiten zu können, ist beim Lokalaugenschein richtig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Nachfolgende Bilder von Orchideen
25 20 21

Botanischer Garten
Rundgang bei tropischen Temperaturen

An feuchtkalten und windigen Tagen ist ein Besuch in den Glashäusern richtig angenehm. Viele bunte Blüten, auch Grünpflanzen sind zu sehen, die ein erfreulicher Anblick sind. Im Eingangshaus wachsen Orchideen, Amaryllis und verschiedene Zitrusfrüchte, in den beiden Tropenhäusern eine Vielfalt an tropischen Pflanzen. Für Blumenfreunde ist der Botanische Garten zu jede Jahreszeit eine grüne, blühende Oase, die den Alltag vergessen lässt.

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Kamelien im Eingangshaus
28 19 22

Botanischer Garten
Bunte Welt der Tropen

In der Landeshauptstadt bleibt der Nebel oft tagelang und taucht die Natur in Grautöne. Im Botanischen Garten sind Farben zu jeder Jahreszeit präsent. Im Winter tun die tropischen Temperaturen zusätzlich gut, wenn man durch die beheizten Glashäuser spaziert und dabei Kakteen, Orchideen und andere Blumen sieht. Schmetterlinge flattern im Tropenhaus herum, die immer wieder an Futterstellen oder an Blüten rasten. Kleine und große Besucher sind begeistert in diese exotische Welt einzutauchen.

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Der Falter trocknet noch seine hinteren Flügel
27 20 18

Botanischer Garten
Exotisches im Glashaus

Bei angenehmen Temperaturen die tropischen Pflanzen bewundern während es draußen sehr winterlich ist, lässt die Schneemassen, die derzeit das  Land im Griff haben, vergessen. Im Tropenhaus sind auch exotische Schmetterlinge zu sehen, die sich an Futterstellen laben, andere ruhen an der Decke. Eine Augenweide sind im Kalthaus die blühenden Kamelien, Zitonenbäume und auch schon die Primeln. Im wärmeren Orchideenhaus sind viele Arten bezaubernder Blumen zusehen. Stachelig wird es im Kakteenhaus,...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Morgens wird geerntet. Anni Wedenig hat Erfahrung | Foto: Friessnegg
1 15

Der Geschmack des Südens

Ein Stück Sommer holt man sich mit Zuckermelonen und Tomaten aus der Naturgärtnerei Wedenig nach Hause. SONNRAIN (fri). Zuckermelonen, Tomaten und Co. verbindet man mit mediterranen Gefilden, Ferien und Genuss. Nachwirken kann man das Urlaubsfeeling mit einem Besuch in Wedenigs Naturgärtnerei lassen. Dort wachsen die Früchte des Südens nämlich gerade im Überfluss. Sonne spielt mit "Wir habe vor einigen Jahren ein Experiment mit Zuckermelonen gestartet", sagt Naturgärtner Michael Wedenig....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Kunst, Bier und Wein: Der Round Table und der Ladies Circle luden zum Benefiz-Event in die Satisfactory | Foto: RT Spittal
75

Bier, Wein und der gute Zweck vereint

Die Spittaler Service-Clubs Round Table und Ladies Circle luden zur Verkostung der besoneren Art in die neue Markthalle der "Satisfactory". SPITTAL (ven). Bier meets Wine - unter diesem Motto fand eine Side-by-side-Veranstaltung von Round Table Spittal und Ladies Circle in der neu eröffneten Satisfactory von Familie Nothegger/Paier statt. Mit dem Reinerlös werden Weihnachtswünsche in Oberkärnten erfüllt. Nicht nur das: Die beiden Clubs haben sich bereiterklärt, in Zusammenarbeit mit dem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Pressekonferenz, die Erste: Reinhard Bruck, Josef Umathum und Jennifer Brunner.
67

Streit um Glashaus in Frauenkirchen

FRAUENKIRCHEN. Dienstag lud die Bürgerinitiative "Freie Sicht auf Frauenkirchen" zur Pressekonferenz, am Samstag holten Bürgermeister Josef Ziniel und Landeshauptmann Hans Niessl Presse und Bürger ins "Alte Brauhaus". Anderer Standort Die Bürgerinitiative mit Sprecher Josef Umathum und Reinhard Bruck hoben hervor, dass sie nicht gegen das Projekt, sondern nur gegen den aktuellen Standort zwischen Frauenkirchen und Podersdorf am See, sind. "Das Gebiet ist in der Einsichtzone des UNESCO Welterbes...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Herbstliches ist im Eingangsbereich arrangiert
13 20 22

Heißer Tipp für nasskalte Herbsttage

Ein Besuch im Botanischen Garten und dabei trocken bleiben dazu auch an einen warmen Ort zu sein, ist im Glashaus möglich. Zuerst betritt man das Kalthaus, von wo man in zwei unterschiedliche Glashäuser kommt, eines mit tropischer Flora und in das zweite mit Wüstenpflanzen, wo auch die viele Sorten der Orchideen zu sehen sind. Mit etwas Fantasie durchstreift man ferne Länder. Im Tropenhaus gibt exotische Blumen und Grünpflanzen, der neue Wasserfall plätschert in einen Teich, wo die größte...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
8 11 22

'' Bittersüße Bohnen - Kaffee und Kakao ''

Die Ausstellung im Botanischen Garten ist noch bis 9. Oktober 2016 zu besichtigen. Interessantes erfährt man über die Bohnen Kaffee und Kakao vom Anbau bis zum Endprodukt. Mit Bildern, Texte und Exponaten wird viel Wissenswertes über die beliebten Bohnen gezeigt. Da auch im Glashaus, wo nicht nur die Ausstellung läuft, exotische Pflanzen aus den tropischen Gebieten der Erde zu bewundern sind. sollte die Fotokamera nicht vergessen werden, denn es bieten sich zahlreiche Motive an. Der Garten ist...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Die Ladies freuten sich über zahlreiche Gäste im Glashaus
37

Ladies rockten "around the Clock"

Die Rockabilly Party des Ladies Circle als 50ies-Revival. SPITTAL (ven). Der Ladies Circle 5 Spittal lud zum Faschingsball unter dem Motto "Rockabilly". Mit Punkten, Petticoats und Haartolle wurde für den guten Zweck kräftig das Tanzbein im Glashaus geschwungen. Neben den Ladies unter Präsidentin Sandra Taurer waren auch die Damen des neu gegründeten Agora 1 Clubs unter Präsidentin Christine Wernitznig mit Mann Daniel gekommen. Mit dabei Gertrude Taurer, Gabi Golger-Oberwinkler mit Gatte Heimo,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Maria, Elisabeth und Magdalena (v.l.) freuen sich auf den frischen Vogerlsalat.
10

Frisches Grün schmeckt besonders im Winter

Während sich in der Natur der Winter breit macht, wachsen im Glashaus der Landwirtschaftlichen Fachschule Althofen wertvolle Vitamine für die kalte Jahreszeit. Der Feld- oder Vogerlsalat ist robust und verträgt Kälte. Deshalb kann er von den Schülerinnen auch in der frostigen Jahreszeit kultiviert und betreut werden. Für das Wachstum genügen die wärmenden Sonnenstrahlen, die das Glashaus ausreichend temperieren. „Nach der Aussaat freuen wir uns, wenn das erste zarte Grün aus dem Boden sprießt“,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
113

Der Männergesangsverein Weißkirchen lud zum "Konzert im Glashaus" - Teil1

Fotos: Michael Blinzer Auch heuer lud der Männergesangsverein der Gemeinde Weißkirchen zu einem ganz besonderen Konzert ein. Diesmal war der Schauplatz die neuen Glashäuser der Gärtnerei Scherngell. An die 500 Gäste folgten gerne der Einladung und überzeugten sich vom tollen Ambiente der Glashäuser und ließen sich vom Konzertflair begeistern. Dieses war eine Mischung aus Klassik und Rock und bewies einmal mehr, dass sich das eine mit dem anderen durchaus gut verbinden lässt.

  • Stmk
  • Murau
  • Michael Blinzer
55

Unique Club Garage

Beim "Unique Club Vol. III - House & Electro" ging in der Garage die Post ab. Wo: Garage im GlasHaus, Hauptplatz, 9800 Spittal an der Drau auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.