Grätzelspaziergang

Beiträge zum Thema Grätzelspaziergang

Bei Grätzlspaziergängen lässt sich der Bezirk erkunden. | Foto: Reinhard Mandl
2

Josefstadt
Beim Grätzlspaziergang verborgene Ecken des Bezirks erkunden

Im Rahmen eines Grätzspaziergangs bietet die SPÖ Josefstadt allen Interessierten die Möglichkeit den Bezirk aus einer neuen Perspektive zu erleben.  WIEN/JOSEFSTADT. Die Josefstadt ist zwar der kleinste, aber auch einer der vielseitigsten Bezirke Wiens. Neben einer abwechslungsreichen Geschichte bietet der Bezirk auch eine große Dichte an Persönlichkeiten. Vom gediegenen Theater, Revolutionen in der Mathematik und Kunst bis hin zum Gemeindebau – die Josefstädter SPÖ bietet im Rahmen einer...

19

Große Fotoausbeute!
Rückblick auf unseren Grätzelfotowalk durch Mauer

Wir blicken zurück auf unseren sehr erfolgreichen Fotowalk in Mauer, bei dem uns zahlreiche Interessierte begleiteten: Gestartet wurde bei der katholischen Privatschule in der Maurer Lange Gasse, wo uns die Schulleiterin, Frau Dir. Heinschink empfing und einiges Wissenswertes zu dem interessanten jahrhundertealten Gebäude mit ereignisreicher Geschichte erzählte. Seit fast hundert Jahren ist hier bereits eine Schule untergebracht, die wir sodann auch von innen besichtigen und ausgiebig...

7

2. Juni 2022
Grätzel-Fotowalk in Mauer

Am 2. Juni 2022 sind wieder alle Fotofreunde, aber auch alle, die gerne ein paar interessante Winkel im Bezirksteil Mauer besuchen möchten, herzlich eingeladen: ...denn auch heuer setzt der FZA Verein seine Grätzelwalks weiter fort, auf der Suche nach spannenden und interessanten Plätzen, Gebäuden, Betrieben etc. Treffpunkt PVS Maurer Lange Gasse 113/115 um 17.00 Uhr Diesmal ist der Treffpunkt in der Maurer Lange Gasse 113/115, wo wir dieses beeindruckende und kürzlich frisch renovierte Gebäude...

Neu Leopoldau bei einem Grätzelspaziergang entdecken. | Foto: GB*
2

Neu Leopoldau/Berresgasse
GB* lädt zu Terminen

Kaffee und Stadtteil-Infos rund um die Berresgasse und Neu Leopoldau bei einem Spaziergang entdecken. Das gibt es von der Gebietsbetreuung Stadtteilmanagement. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Das Team der Gebietsbetreuung Stadtteilmanagement Berresgasse lädt zu einem Informationsnachmittag in der Ziegelhofstraße 36/12/7r inklusive Kaffee und kühlen Getränken. Infos rund um den Stadtteil aber auch Beratung zu den Angeboten, wie etwa Garteln ums Eck, können sich Interessierte am Donnerstag, 26....

2 7

Lost Place....
Fotowalk in Siebenhirten

📸 Morgen! Mittwoch, 23.9.2020, ab 18.00 Uhr treffen wir uns beim Cafe Melange, Ketzgergasse 30 Entdecken wir Spannendes, Interessantes, Überraschendes, Gruseliges... 🙂 😲 Ich bin schon mal gestern herumspaziert auf der Suche nach Motiven... Ein kleiner Vorgeschmack!

Am Donaukanal kann Bezirksvorsteherin Saya Ahmad am besten entspannen, wenn es ihr Kalender zulässt.
1

Donaukanal bis MedUni
Auf Grätzelspaziergang mit der Alsergrunder Bezirkschefin

In welchen Grätzeln ist am meisten los und wo steht noch viel an? Die bz auf Spaziergang mit Saya Ahmad. ALSERGRUND. Am Alsergrund ist auch im Sommer einiges los. Während es für viele eher ruhiger im Büro wird, läuft die Arbeit in der Bezirksvorstehung trotzdem auf Hochtouren. Schließlich hat Bezirkschefin Saya Ahmad (SPÖ) einiges im Neunten vor. Die bz hat sich mit der Bezirksvorsteherin auf den Weg gemacht, um die Grätzel unter die Lupe zu nehmen, in denen in den kommenden Monaten besonders...

Franz Prokop liebt den Brunnenmarkt und kauft gerne hier ein - um selber zu kochen!
10

Auf Grätzel-Tour mit Ottakrings Bezirksvorsteher Franz Prokop

Von der Jubiläumswarte bis zur Brauerei: Der bz zeigt der SPÖ-Bezirksvorsteher seine Lieblingsplätze im 16. Bezirk. OTTAKRING. Franz Prokop, seit 2005 Bezirksvorsteher von Ottakring, ist ein richtiger Ur-Ottakringer. Er kam 1958 im Wilhelminenspital zur Welt, wuchs im Franz Novy Hof, einem Gemeindebau, auf, spielte leidenschaftlich Fußball, Handball und Tennis und wechselte im Laufe der Jahre mehrmals seine Wohnadresse – all das aber immer nur im Bezirk. Seine Liebe zu Ottakring ist frisch wie...

Foto: Foto: GB 3/11

19.5.: Spaziergang in Grün durchs Grätzel

Die Gebietsbetreuung (am Foto Steffi Weber und Margit Lehmann) lädt am 19.5. (ab 17 Uhr) zu einem Spaziergang unter dem Motto "Grün in Erdberg". Treffpunkt ist am Fiakerplatz 1. Von dort führen Martin Wagner (MA 42) und Jürgen Preiss (MA 22) zu den verschiedenen Möglichkeiten, im öffentlichen Raum zu garteln. "Es geht dabei von Baumscheiben bis hin zu begrünten Fassaden", verrät Margit Lehmann von der Gebietsbetreuung. Infos unter Tel. 01(715 7053.

Über 7Brunnen musst du gehen...kultureller Spaziergang durch Nikolsdorf

Der read!!ing room belegt mit der kult.tour "Über 7Brunnen musst du gehen" erneut seinen Anspruch kultureller Nahversorger in Margareten zu sein. Die Route führt die Besucher/innen über den ehemaligen Stadtteil Nikolsdorf und entlang der Siebenbrunnengasse. Ein spannendes Potpourri erwartet Geschichts- und Kulturinteressierte. Der Fall Maria Altmann und die "goldene Adele" wird ebenso zur Sprache kommen wie der "Lueger-Brunnen." Ein ganz besonderer Fokus liegt auf dem "textilen" Margareten. Die...

Beim Spazieren gehen durch Margareten was lernen

Am 13.6. gibt's einen geführten Spaziergang durch Margareten. Treffpunkt ist um 17 Uhr in der Spengergasse 20. Von dort gehts zur städtischen Bücherei, weiter zum Polycollege, wo die Schüler ihre Kunstwerke präsentieren und abschließend wird das Filmcasino besucht. Der Grätzelwalk ist kostenlos. Anmeldung: 01/4000 05 116

im Literaturbuffet Lhotzky (Rotensterngasse 2) fühlt Helmut Korherr sich wohl: "Das ist meine Buchhandlung wo ich immer mein Material krieg. Der Lhotzky sucht mir immer alles zusammen." Gemeinsam mit seiner Frau lebt er seit 30 Jahren im Zweiten, wo auch der weltberühmte Psychoanalytiker Sigmund Freud wohnte.
2 25

Auf den Spuren von Sigmund Freud

Der „Vater der Psychoanaloyse“ war selbst ein Psycherl! Zu diesem Schluss kommt Autor Helmut Korherr in seinem neuen Einpersonenstück „Freuds Neurosen“, das mit Christian Spatzek in der Titelrolle am 22. November im 3raum – anatomietheater (3., Beatrixgasse 11) Premiere feiert. Wir treffen Helmut Korherr anlässlich eines Grätzel-Spaziergangs durch Sigmund Freuds Lebensstationen in der Leopoldstadt im Literaturbuffet Lhotzky (Rotensterngasse 2), „meiner Buchhandlung, wo ich immer mein Material...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.