Grüne Tirol

Beiträge zum Thema Grüne Tirol

Grünen Klubobmann Gebi Mair | Foto: Grüne

Grüne Tirol
Physische Kontakte reduzieren

TIROL. Die Bevölkerung habe in den vergangenen Monaten bereits viele Opfer gebracht, erklärt der Grüne Klubobmann und Gesundheitssprecher Gebi Mair. Trotzdem wendet er sich mit der Bitte, physische Kontakte für die nächsten zwei Wochen einzuschränken, an die Tiroler Öffentlichkeit. „Wir haben im Frühjahr gelernt wie wir mit verstärktem Einsatz von Online-Verbindungen, Telefonaten und Co die Verbindung mit jenen Menschen halten die uns wichtig sind. Es soll nicht wieder so werden wie in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für den grünen Tiroler Umweltsprecher Mair hat das 1-Millionen-Dächer-Programm der Bundesministerin mehrere Vorteile. | Foto: Grüne Tirol

1-Millionen-Dächer
Photovoltaik soll durchstarten

TIROL. Die Verkündung zum 1-Millionen-Dächer-Programm der Bundesministerin Gewessler stimmt den grünen Umweltsprecher Mair freudig. Der grüne Tiroler Umweltsprecher hat nun die Hoffnung, dass das "Förder-Chaos" im Bund beseitig und eine einheitliche Förderstelle geschaffen wird.  1-Millionen-Dächer-ProgrammFür den grünen Tiroler Umweltsprecher Mair hat das 1-Millionen-Dächer-Programm der Bundesministerin mehrere Vorteile. Einerseits könnte damit endlich eine einheitliche Förderstelle geschaffen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Freut sich über die Verankerung eines Radwegausbaus im Konjunkturpaket, der Grüne Verkehrssprecher Michael Mingler. | Foto: Grüne

Radwegausbau
Radroute von Kufstein bis zum Brenner

TIROL. Im vor Kurzem präsentierten zweiten Teil des Konjunkturpaketes nimmt der Radverkehr einen großen Stellenwert ein, ebenso wie schon im Konjunkturpaket Teil 1. Dies verbucht der grüne Verkehrssprecher Michael Mingler als großen Erfolg, genauso wie die Verankerung des Ausbaus einer durchgehenden Europäischen Radroute von Kufstein bis zum Brenner. Radwegausbau für TirolDie Schwerpunkte für den Radwegausbau sind für den Grünen Politiker ein großer Erfolg, immerhin würde Tirol bei diesem Thema...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der 3-Punkte-Plan sorgt bei den Tiroler Grünen für Freude, bei der Wirtschaft eher für wenig Begeisterung. | Foto: Pixabay/Didgeman (Symbolbild)

Pfandsystem
3-Punkte-Plan bringt Lob und Kritik

TIROL. Kürzlich stellte Umweltministerin Gewessler einen 3-Punkte-Plan vor, um gegen die vermehrten Plastikabfälle vorzugehen. Für den Tiroler Grünen Wirtschaftssprecher Kaltschmid ein gutes Signal, über das er sichtlich erfreut ist. Weniger begeistert zeigt sich hingegen der Tiroler Handel und Wirtschaftskammer Tirol-Vize Franz Hörl.  Grüne erfreut über 3-Punkte-PlanDer von Gewessler vorgestellte 3-Punkte-Plan würde genau jene Punkte aufgreifen, die die Grünen im Tiroler Landtag an den Bund...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit Schulbeginn nützen wieder viel mehr SchülerInnen die Öffentlichen Verkehrsmittel in Tirol. Um in den Öffis die Abstandsregeln einhalten zu können, könnten die Unterrichtsbeginnzeiten für die Oberstufen entzerrt werden.  | Foto: Pixabay

Coronavirus
Für mehr Sicherheit in den Öffis könnten Unterrichtsbeginnzeiten gesplittet werden

TIROL. Mit Schulbeginn nützen wieder viel mehr SchülerInnen die Öffentlichen Verkehrsmittel in Tirol. Um in den Öffis die Abstandsregeln einhalten zu können, könnten die Unterrichtsbeginnzeiten für die Oberstufen entzerrt werden. Unterrichtsbeginnzeiten entzerrenMitte September gehen die Ferien zu Ende und mit dem Ferienende werden auch die Öffis zu den Stoßzeiten wieder voll. Um die Abstandsregeln einzuhalten appellieren an LehrerInnen, SchülerInnen und Eltern, die Unterrichtsbeginnzeiten zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 23. August 2020 fand im Rahmen des Forum Alpbach auch der Tiroltag statt. Die drei Landeshauptmänner von Tirol, Südtirol und dem Trentino sprachen auch über die Zukunft der Euregio und deren Neuausrichtung. FPÖ Tirol, NEOS Tirol und Grüne nehmen zu den Plänen Stellung. | Foto: Asfinag – Symbolbild

Euregio
Stellungnahmen zur Neuausrichtung der Euregio

TIROL. Am 23. August 2020 fand im Rahmen des Forum Alpbach auch der Tiroltag statt. Die drei Landeshauptmänner von Tirol, Südtirol und dem Trentino sprachen auch über die Zukunft der Euregio und deren Neuausrichtung. FPÖ Tirol, NEOS Tirol und Grüne nehmen zu den Plänen Stellung. FPÖ: Strukturelle Schwächen der Euregio Beim Forum Alpbach kamen im Zuge des Euregio-Treffens auch deren strukturellen Schwächen in der Zusammenarbeit zwischen Tirol, Südtirol und dem Trentino zu Tage, so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Laut Kaltschmid ist der Zorn, der sich aktuell beim Wolf entlädt, eigentlich ein Zorn, der sich gegen die Bedingungen in der Landwirtschaft richtet | Foto: © Ralph Frank
2

Grüne Tirol
Umfassender Herdenschutz durch faire Preise und Unterstützung des Landes

TIROL. Der Grüne Landwirtschaftssprecher Georg Kaltschmid erklärt, dass die jetzige Debatte uns nicht weiter bringt. Es schütze weder die Schafe, noch wird es den Wolf aus Tirol vertreiben. Die EU Kommission habe gerade am 08.08. in einer Anfragebeantwortung klargestellt, dass am Schutzstatus des Wolfes nicht gerüttelt werde. Herdenschutz ist Mehraufwand mit Mehrwert Für die Tiroler Grünen braucht es einen umfassenden Herdenschutz durch Behirtung, Einzäunung in der Nacht und Herdenschutztiere....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Den Landesumweltanwalt abzuschaffen, wie vom Standortanwalt gefordert, kommt für Mair überhaupt nicht in Frage.   | Foto: Grüne Tirol

Grüne Tirol
Rolle des Standortanwalts hinterfragt

TIROL. Die Rolle und die Aufgabe des unter der türkis-blauen Regierung entstandenen Standortanwaltes, wird einmal mehr von den Grünen Tirol in Frage gestellt. Für Grüne Umweltsprecher Mair spricht die "offenkundige Vermischung der Aufgaben von Standortanwalt und Wirtschaftskammer" klar für sich, genauso wie die bisherige "magere Bilanz".  Kosten für UmweltverfahrenAktueller Streitpunkt ist der Vorschlag der Tiroler Wirtschaftskammer, Umweltorganisationen an den Kosten von Umweltverfahren zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.li. Helmut Karrer, ÖBB-Key Account Manager Tirol/Vorarlberg, Rene Zumtobel, ÖBB-Regionalmanager, LHStvin Ingrid Felipe und Michael Eller, Obmann der ZPV. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber

Land Tirol
Auf dem Podium der CO2-Emissionssparern in Tirol

TIROL. Von den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) werden jährlich die Top 100 Geschäftskunden Österreichs, die ihre Dienst- und Geschäftsreisen mit der ÖBB durchführen, ausgezeichnet. Das Land Tirol zählt zu den Top Drei Kunden in Tirol. LHStvin Ingrid Felipe und Michael Eller, Obmann der Zentralpersonalvertretung der Tiroler Landesbediensteten (ZPV), haben ÖBB-Regionalmanager Rene Zumtobel sowie Helmut Karrer, ÖBB-Key Account Manager Tirol/Vorarlberg, zur Urkundenübergabe empfangen. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Corona-Sorgen-Hotline des Landes: 0800 400 120 – von 8 bis 20 Uhr | Foto: Gajus/Fotolia (Symbolbild)

Ängste, Sorgen & Probleme
1.500 Anrufe bei Corona-Sorgen-Hotline

TIROL. Soziallandesrätin Gabriele Fischer erklärt, dass trotz all der Lockerungen die Corona-Pandemie uns im Alltag noch lange beschäftigen wird. Die Auswirkungen sind fast überall präsent und hinterlassen auch in unser aller Psyche ihre Spuren. Sie betont, dass ist es wichtig sei, frühzeitig Hilfe in Anspruch zu nehmen und die Ängste und Sorgen, die in dieser außergewöhnlichen Zeit ihren Ursprung hatten oder noch verstärkt wurden, zu bearbeiten und zu besprechen. Start am 17.März „Am 17. März...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Ingrid Felipe lädt alle in Tirol lebenden Menschen ein, an der Onlineumfrage zur nachhaltigen Entwicklung Tirols teilzunehmen. | Foto: © Land Tirol
3

Deine Meinung zählt
Umfrage zur nachhaltigen Entwicklung Tirols

TIROL. Ab heute sind alle in Tirol lebenden Menschen eingeladen, an einer Onlineumfrage mitzumachen. Gefragt werden die Personen nach ihren Sichtweisen und Anregungen zur nachhaltigen Entwicklung Tirols. Zudem präsentiert das Land Tirol den „Indikatorenbericht 2015-2020“, welcher anhand von Kennzahlen aus den Bereichen Wirtschaft, Umwelt und Soziales aufzeigt, wie sich Tirol in Sachen Nachhaltigkeit entwickelt. Nachhaltige Entwicklung in Tirol Für die Steuerung der nachhaltigen Entwicklung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Ingrid Felipe, LRin Gabriele Fischer und Martin Baumann vom Umweltverein Tirol mit den KooperationspartnerInnen des ReUse-Projekts „Tiroler Schultaschen-, Schulrucksäcke- und Schulsachen-Sammlung“. | Foto: Land Tirol/Sidon
2

ReUse-Projekt
Schultaschen für bedürftige Familien in Tirol

TIROL. Ausgediente Schultaschen und -rucksäcke erleben dank der Schultaschenaktion des Umwelt Vereins Tirol eine Wiederauferstehung. Sie werden von ihren ursprünglichen BesitzerInnen ausgemustert und mit Unterstützung des Jugend-Rot-Kreuz Tirol in allen Tiroler Pflichtschulen während der letzten Schulwoche gesammelt. Die Schultaschen werden dann nach Schäden kontrolliert und an bedürftige Familien in Tirol weitergegeben. Kontrolliert und bestückt MitarbeiterInnen der Tiroler Recyclinghöfe haben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Zusammen mit den Trägern wurden die einheitlichen Qualitätsstandards entwickelt und ein Leistungskatalog erarbeitet sowie die Normkosten für sämtliche Leistungen der Tiroler Behindertenhilfe neu kalkuliert | Foto: Albrecht E. Arnold  / pixelio.de
2

Behindertenhilfe
Transparenz und Gleichbehandlung für die Trägerorganisationen

TIROL. Eine einheitliche Bezahlung für dieselbe Leistung zugunsten der betreuten Menschen mit Behinderung war die Vorgabe bei der Erarbeitung des Normkostenmodells für die Trägerorganisationen in der Behindertenhilfe. Die zuständige Soziallandesrätin Gabriele Fischer erklärt, dass das Ziel dieses Prozesses war, landesweit und unabhängig vom Leistungserbringer die gleichen Tarife für die jeweiligen Leistungen zu gewähren und dieselben Standards in der Begleitung und Arbeit mit Menschen mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Grünen bitten die Tiroler Gastronomie um ihre Mithilfe beim Contact-Tracing.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Corona Tirol
Hilfe der Gastronomie beim Contact-Tracing erbeten

TIROL. Die Zahlen in Tirol steigen wieder und in den Augen der Grünen Tirol macht sich eine gewisse "Corona-Sorglosigkeit" breit. Besonders die Nachverfolgung von immer wieder auftretenden Clustern erweist sich als schwierig. Der Grüne Gesundheitssprecher Mair ruft deshalb die Tiroler GastronomInnen dazu auf, beim Contact-Tracing mitzuhelfen.  Nachverfolgung von Clustern schwierigDie Coronainfektionen steigen wieder, zwar nicht so rasant wie zu Beginn der Pandemie, jedoch wieder hoch genug, um...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Wenn wir unseren Strom klimafreundlich erzeugen wollen, dann brauchen wir eine großflächige Solaroffensive auf unseren Dächern", so Gebi Mair.  | Foto: Grünen Tirol

Klimaschutz
Förderung von bis zu 69.000 PV Anlagen

TIROL. Kürzlich präsentierte Klimaschutzministerin Gewessler den Klima- und Energiefonds, der unter anderem eine Förderung von bis zu 69.000 PV Anlagen vorsieht. Sehr erfreut über diese Entscheidung ist auch der Tiroler Grüne Energiesprecher Gebi Mair. In seinen Augen sei dies die "beste" Antwort, die Österreich in der Krise liefern könne.  "Investition in den Klimaschutz rechnet sich doppelt"Die Aufstockung des Klima- und Energiefonds ist das beste, was man in der Coronakrise machen könne, so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LHStv Josef Geisler | Foto: Barbara Fluckinger
2 1 Video

„Widerwärtiges Luder"
Rücktritt von LH-Stv. Geisler gefordert

TIROL. Am Landhausplatz überreichten gestern Mitglieder der Naturschutzorganisation WWF die gesammelten Unterschriften an Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe (Grüne) und Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler (ÖVP). Die haben heute jedoch einen ganz üblen Nachgeschmack bekommen. Der WWF teilte in einer Presseaussendung mit, dass ÖVP-Politiker Josef Geisler eine WWF-Mitarbeiterin gestern wörtlich als „widerwärtiges Luder“ bezeichnet hat. Das ganze wurde auf Video dokumentiert....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Ingrid Felipe: „Es ist ganz wichtig, dass wir über die Grenzen hinausdenken, kooperieren und miteinander an unseren gemeinsamen Zielen der Klimaneutralität und klimafitten Zukunft arbeiten." | Foto: Land Tirol

Umwelt- und Klimapreis 2019
Innovative Tiroler Projekte ausgezeichnet

TIROL. Durch die momentanen Einschränkungen konnten die Gewinner des Umwelt- und Klimapreises 2019 ihre Preise und Urkunden nicht wie gewohnt im feierlichen Rahmen entgegennehmen. LHStvin Ingrid Felipe zeigt sich dennoch erfreut über die vielen innovativen Ideen und zukunftsfähigen Projekte, die eingereicht worden sind. Sie sollen bei der praktischen Umsetzung von Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen weiterhelfen. Aus allen Bereichen Viele unterschiedliche Projektthemen wurden bei der heurigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Vor allem der Großraum Innsbruck ist betroffen | Foto: IVB

Tiroler Öffis
Seit Montag wieder im Vollbetrieb

TIROL. Das Land Tirol und der Verkehrsverbund Tirol stellen gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen die gesamte Regiobusflotte wieder auf Normalbetrieb um. Somit fahren alle Tiroler Öffis wieder im Vollbetrieb. Dies betrifft vor allem den Großraum Innsbruck. Zudem sind dann auch alle Schülerverstärkerfahrten wieder im Einsatz. Seit Montag fährt auch der ÖBB-Fernverkehr innerhalb Österreichs wieder mit Regelfahrplan. Nachbessern, wo es notwendig ist „Derzeit sind noch immer weniger Schülerinnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Georg Kaltschmid, Landwirtschaftssprecher der Grünen | Foto: Grüne

Grüne nach Kälberexport
„Schluss mit den ewigen Ausreden"

TIROL. Für den Landwirtschaftssprecher der Grünen Tirol Georg Kaltschmid müsse die „qualvolle Kälberkarrerei" durch Europa so schnell wie möglich gestoppt werden. Er fordert, dass eine verpflichtende Lebensmittelkennzeichnung in der Gastronomie zur Stärkung der heimischen Landwirtschaft eingeführt wird. "Nach jedem neuem Video das uns vor Augen führt, wie qualvoll Kälber und andere Tiere durch ganz Europa gekarrt werden, kommt die gleiche Leier aus dem Landwirtschaftsministerium. Es wird auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Pfandsystem für Österreich? Die Grünen fordern dies schon seit längerer Zeit. Eine Studie bestätigt nun, dass ein Mehrwegsystem zum Erreichen der EU-Ziele nötig wäre.  | Foto: Pixabay/kalhh (Symbolbild)

Kampf gegen Plastik
Studie bestätigt grüne Forderung nach Mehrwegsystem

TIROL. Schon im Sommer letzten Jahres schlugen die Grünen Tirol ein bundesweites Pfandsystem vor. Eine Studie von Greenpeace, der Arbeiterkammer und dem Ökologie Institut bestätigt nun die Forderungen der Grünen nach einem Mehrwegsystem. Um die EU-Ziele zu erreichen, müsse Österreich ein Mehrwegsystem forcieren, so die Grünen.  "Weg von Einweg - hin zu Mehrweg"Ein Mehrwegsystem würde Österreich helfen, die festgelegten EU-Ziele zu erreichen. Bisher wurde die Forderungen nach einem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Grüne in der AK treffen sich in Walchsee zur Klausur. (v.l.) Viktoria Gruber, Robert Müller, Daniela Weissbacher, Georg Kaltschmid, Sarah Schett, Helmut Deutinger) 
 | Foto: Grüne Tirol

Grüne in der AK
Klausur befasst sich mit Rückblick und Zukunft

TIROL. Kürzlich kam es zur Klausur der Grünen in der AK. Anwesend waren die KammerrätInnen mit dem grünen Arbeitssprecher Georg Kaltschmid. Als zentrale Themen für die ArbeitnehmerInnen stehen nach wie vor die Pflege und das Wohnen im Vordergrund, bilanziert man nach einem ersten gemeinsamen Jahr seit der vergangenen AK-Wahl als Grünes Team in der Arbeiterkammer. Berichte und Rückblicke Die Klausur befasste sich besonders mit den Berichten aus den Ausschüssen und einem Rückblick, der das erste...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Grünen bei Klubklausur | Foto: Grüne

Grüne bei Klubklausur
„Die 2020er Jahre müssen als Klimaschutz-Jahrzehnt in die Geschichte eingehen"

TIROL. Bei der Klubklausur mussten sich die Grünen bei der Suche nach einer Schwerpunktsetzung für das Jahr 2020 nicht lange Gedanken machen. Für sie müssen die 2020er Jahre dem Klimaschutz gewidmet werden und als Klimaschutz-Jahrzehnt in die Geschichte eingehen. „Der erste Schritt war der vermeintlich leichte. Jetzt folgt die Knochenarbeit. Auch wenn wir im Bereich Klimaschutz in Tirol schon viele Weichen gestellt haben, bleibt viel zu tun“, erklärt Ingrid Felipe. Angesichts des guten Klimas...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für Gebi Mair ist klar: "Verstöße gegen das Tiroler Naturschutzgesetz zahlen sich nicht aus!" | Foto: Grünen Tirol

Skigebiet Hochzillertal
Verwaltungsstrafen und Auflagen für illegale Piste

TIROL. Das Land strafte kürzlich Pistenbetreiber im Skigebiet Hochzillertal ab. Ohne Genehmigung wurde dort eine Skiroute zu einer Piste ausgebaut. Nachdem die Verwendung der Piste untersagt wurde, folgt jetzt eine Verwaltungsstrafe. Dieses Vorgehen bestätigt die Ansicht des Grünen Klubobmann Mairs: "Verstöße gegen Naturschutzgesetz zahlen sich nicht aus!" Verwaltungsstrafe mit weiteren Auflagen Das Skigebiet Hochzillertal wurde nun, nach Errichtung einer Skiroute ohne Genehmigung, deutlich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Grüne Klubobmann Mair wertet den möglichen Absprung der Opposition im TSD-U-Ausschuss als Ausrede.  | Foto: Tiroler Grüne

TSD-Untersuchungsausschuss
Opposition will abspringen - Grüne kontern

TIROL. In den Berichterstattung zum TSD U-Ausschuss wurde vor Kurzem öffentlich, dass sich der Ausschuss aufgrund von fehlenden Akten weiterhin verzögern wird. Dies rief harsche Kritik aus den Reihen der Opposition hervor. Der Grüne Klubobmann Mair kontert: "Die Opposition ist in diesen U-Ausschuss einfach reingestolpert ohne sich wirklich Gedanken zu machen". Absprung der Opposition als "Ausrede"Die neueste Entwicklung im TSD U-Ausschuss ist, dass die Opposition abspringen will. In den Augen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.