Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Gute Laune bei den Koalitionsparteien Schwarz-Grün-Pink. v.l.: Andrea Klambauer (Neos), Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (die Grünen).
7

Politik
"In Salzburg ist das Klima angenehm"

– unter den Koalitionsparteien und in der Umwelt. Damit beides so bleibt, wollen Schwarz-Grün-Pink auch was tun. SALZBURG. Ein Jahr arbeitet das Regierungstrio aus Schwarz-Grün-Pink bereits zusammen und man fühlt sich wohl. Das betonen Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP), Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (die Grünen) und Andrea Klambauer (Neos). "Wir entscheiden in der Sache. Es geht nicht darum, wer gewinnt und unsere Diskussionskultur ist offen", zieht Landeshauptmann...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Armin Mühlböck, Politikwissenschaftler in Salzburg.  | Foto: LPB Franz Neumayr

Europawahl 2019
"Das reißt die Wähler aus den Sesseln"

Politikwissenschaftler Armin Mühlböck blickt auf das Wahlverhalten Salzburgs. SALZBURG. In Salzburg haben 47,9 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme bei der EU-Wahl geltend gemacht. (Wahlbeteiligung ohne Wahlkarten. Diese waren zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses noch nicht vollständig ausgezählt). Das sind deutlich mehr als im Jahr 2014. "Damit liegt Salzburg zwar hinter dem Österreichschnitt (50,6 Prozent, ohne Wahlkarten), aber generell kann man den Effekt der innenpolitischen Vorgänge...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Diese Grafik stammt ebenso wie die Infos im Text von der Presseabteilung des Landes. | Foto: Land Salzburg / Peter Kurz

EU-Wahl Pinzgau
In unserem Bezirk gewann die ÖVP 13,9 Prozent dazu

Die ÖVP, die SPÖ und auch die FPÖ liegen im Bezirk Zell am See über dem Landesergebnis. PINZGAU / SALZBURG. Bei der gestrigen EU-Wahl erreichte die ÖVP im Pinzgau 47,6 Prozent (ohne Wahlkartenwähler). Die SPÖ kam auf 20,1 Prozent und konnte damit den zweiten Platz von der EU-Wahl 2014 halten. Die FPÖ erreichte 15,8 Prozent, die Grünen kamen auf 8,2 Prozent und NEOS auf 7,3 Prozent. Die größten Verluste muss die SPÖ verkraften Die ÖVP gehört damit im Bezirk Zell am See zu den großen Gewinnern,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Pongauer gingen 2019 brav zur EU Wahl, die Wahlbeteiligung stieg um 7,7 Prozent. | Foto: LMZ
2

Wahlergebnisse
Der Pongau und die EU

Die Parlamentswahlen der Europäischen Union 2019 sind geschlagen. Im Pongau ist das Interesse daran gegenüber 2014 gestiegen. PONGAU. Am Sonntag, 26. Mai, wählten die Österreicher ihre Vertreter für das EU-Parlament in Brüssel. Gegenüber den letzten Wahlen 2014 gingen dieses Jahr mehr Pongauer (+7,7 Prozent) zur Wahl. Auch wurden dieses Mal weniger ungültige Stimmen abgegeben, bei der letzen Wahl waren es noch 3,1 Prozent letzen Sonntag nur noch 1,8 Prozent. Pongau liegt im Trend Wie in ganz...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Felix Germann (NEOS), Manfred Deutsch (SPÖ), Renate Holzer (Grüne) und Max Schwarzenbacher (ÖVP). Für die FPÖ kommt vielleicht Bezirksparteiobfrau LAbg. Karin Berger. | Foto: Renate Holzer
1

Sympathische Politik
In Mittersill wird gemeinsam für die Europawahl geworben

Erfrischende Jugend! Felix Germann von den NEOS hatte die Idee für einen geschlossenen Auftritt der Ortsparteien; die anderen sprangen auf.  MITTERSILL. Felix Germann, seit den Wahlen im März Stadtrat, freut sich darüber, dass "alle Parteien total begeistert von meinem Vorschlag waren und ihre Unterstützung zugesagt haben. Damit ist meiner Meinung nach auch die Ausrichtung der Mittersiller Parteien klar: Eine Demokratie kann nur funktionieren, wenn die Menschen ihr Wahlrecht auch nutzen!"...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2 1 6

Wahl – Live
Aktuelle Updates mit Auszählungen zur Wahl

[b]FLACHGAU. Heute am Wahltag werden Sie hier live mit aktuellen Stimmauszählungen und interessanten Informationen versorgt. [/b] Die Ergebnisse der darauffolgenden Stichwahl finden Sie hier: Stichwahl-Ergebnisse-Flachgau Bürmoos in roter Hand Die SPÖ holt sich klar Platz Eins mit 71,64%. Dies ist ein Plus von 8,4% und bedeutet 15 Mandate. Weit dahinter liegen ganz knapp beieinander die ÖVP (14,61%) und die FPÖ (13,75%). Die ÖVP hat durch ihr Plus von 2,85% den zweiten Platz erhalten....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
BB Salzburg-Chefredakteurin Julia Hettegger, Anita Eisenmann (NEOS), Peter Mitterlechner (FPÖ), Kimbie Huber-Vogl (Grüne), Alexander Stangassinger (SPÖ), Maximilian Klappacher und Karl Kern (ORF Salzburg). (v.r.).  | Foto: Karina Langwieder
9

Gemeinderatswahl 2019
Der Kampf um den Bürgermeistersessel von Hallein hat begonnen

Das Rennen um die Stadt Hallein ist eröffnet, eine Stichwahl wird immer wahrscheinlicher. HALLEIN. Wer wird der nächste Bürgermeister? Im Hofbräu Kaltenhausen stellten sich die Spitzenkandidaten der Parteien den Fragen des Publikums und der Bezirksblätter Salzburg Chefredakteurin Julia Hettegger in Kooperation mit dem ORF Salzburg. Titelverteidiger Maximilian Klappacher (ÖVP) wurde vor allem durch Alexander Stangassinger (SPÖ) herausgefordert. Laut einer exklusiven Umfrage im Auftrag der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Sonja Ottenbacher, Michaela Höfelsauer und Angelika Hölzl. | Foto: Verena Senuita / Arne Müseler / Eva Reifmüller

Gemeindewahlen 2019
Der Anteil weiblicher Kandidatinnen im Pinzgau

Listenplätze eins bis zehn: Bei der Anzahl der Frauen liegt Zell am See  vorne, Schlusslichter sind Krimml und Taxenbach.  PINZGAU (cn). Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen am 10. März: In der Bezirkshauptstadt finden sich  insgesamt dreizehn Frauen auf den vorderen Listenplätzen. In Krimml und in Taxenbach wiederum sind es nur drei Kandidatinnen, die zwischen den Rängen eins und zehn vertreten sind - in Krimml zwei bei der ÖVP und eine bei der SPÖ, in Taxenbach ist es genau...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Von links: Bgm. Peter Padourek (ÖVP), Vize-Bgm. Andreas Wimmreuter (SPÖ), GV Werner Hörl (GRÜBL) und Udo Voglreiter (FPS). | Foto: ÖVP, SPÖ, Faistauer, Nothdurfter
2

Gemeindewahlen 2019
Podiumsdiskussion Zell am See - Welche Themen? Wer ist dabei?

Am Donnerstag, den 21. Februar, steht im Gebäude der Wirtschaftskammer eine Podiumsdiskussion mit den Zeller Spitzenkandidaten auf dem Programm. ZELL AM SEE/SALZBURG (cn). Nur noch zwei Dutzend Tage, dann sind wir Pinzgauer bzw. Salzburger wieder dazu aufgerufen, unsere Stimmen jenen Menschen, Parteien und Gruppierungen zu geben, denen wir zutrauen, das jeweils Beste umzusetzen. Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen Vielen Leuten liegen die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen - diesmal am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Maximilian Klappacher, ÖVP: "Ich halte eine weitere Begegnungszone für das Halleiner Zentrum für sinnvoll." | Foto: Stadt Hallein
5

Tennengau wählt
Der Kampf um Bürgermeister-Sessel ist eröffnet

Spitzenkandidaten stellen sich bei der Wahldiskussion der Bezirksblätter und des ORF Landesstudios Salzburg vor. HALLEIN. Die Bezirksblätter und das ORF Landesstudio Salzburg laden Sie zum Mitdiskutieren in Ihrer Stadt Hallein ein. Die Bürgermeisterkandidaten der Stadt Hallein stellen sich am 20. Februar Ihren und unseren Fragen. Im Hofbräu Kaltenhausen findet von 19 bis 21 Uhr eine moderierte Podiumsdiskussion statt. Die Themen aller Kandidaten lesen Sie auf jetzt: Fünf wollen's wissen Fünf...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Hettegger
<f>Die Salzburger</f> trauen der Landesregierung einiges zu, gemessen wird die Vertrauenswürdigkeit aber an den Taten. | Foto: Franz Neumayr

Politbarometer
Wer löst die heißen Drei?

Verkehr, Wohnen und Pflege – jeder Zweite glaubt an die Lösung dieser Probleme. SALZBURG. Die Salzburger sind zum Großteil mit der Arbeit der Landesregierung zufrieden. Eine vom Meinungsforschungsinstitut GMK im Auftrag der Bezirksblätter durchgeführte Umfrage zeigt, dass 75 Prozent der befragten Salzburger „sehr“ oder „ziemlich“ zufrieden mit der neuen Landesregierung sind. Wir wollten im Detail wissen, wie die Politik in den aktuellen Kernthemen Salzburgs abschneidet: Überall gibt's...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
82 öffentliche Ladestationen gibt es bereits im Land, sieben davon sind Schnellader. Ziel ist es, in allen Salzburger Gemeinden eine Station zum beschleunigten Aufladen zu errichten. | Foto: MEV
1

1.774 Salzburger fahren elektrisch

Im ersten Halbjahr 2018 gab es 291 Neuzulassungen von Elektroautos. Damit ist Salzburg Spitzenreiter. Gemessen an der Bevölkerung wurden im Vorjahr die meisten Elektroautos österreichweit in Salzburg zugelassen. Gegenüber 2016 stieg diese Zahl um 20 Prozent auf 88 neue E-Pkw pro 100.000 Einwohner. Im ersten Halbjahr 2018 gab es insgesamt bereits 291 Neuzulassungen im ganzen Land – das belegen Zahlen der Statistik Austria. 1.267 E-Pkw unterwegs „Salzburg hat bei der umweltfreundlichen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Gernot Aigner vor dem Rathaus in Saalfelden. Mit Sorge beobachtet der Stadtrat Tendenzen zurück zu Nationenstaaten. | Foto: Christa Nothdurfter

EU-Gemeindevertreter sind "Botschafter Europas" - Gernot Aigner ist einer davon

PINZGAU (cn). Vor vier Jahren gab es pinzgauweit erst zwei EU-Gemeinderäte (siehe unten), mittlerweile sind es deren acht. Einer von ihnen ist Gernot Aigner aus Saalfelden. Der SPÖ-Stadtrat ist seit 2014 in der Gemeindevertretung aktiv, ein Jahr danach stellte er sich dann für die Herausforderung in Sachen Europäischer Union zur Verfügung. Info-Veranstaltungen organisiert In dieser Funktion hat er in Saalfelden zwei EU-Info-Veranstaltungen mit hochrangigen EU-Vertretern organisiert. Außerdem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Landtagswahl Salzburg 2018 – Runde der Spitzenkanditaten: v.l. Walter Steidl, Karl Schnell,Astrid Rössler, Wilfried Haslauer, Marlene Svazek, Sepp Schellhorn und Hans Mayr. | Foto: Franz Neumayr

Wer hat wen warum gewählt und wo sind die Wähler hingewandert?

Das überraschende Ergebnis der Salzburger Landtagswahl 2018 löst Fragen zu den Wählerströmen aus. Die Wahltagsbefragung (Quelle: ORF/SORA/ISA) gibt klare Antworten darauf, welche Salzburger welche Partei gewählt haben. Der Befragung zufolge haben Personen, die eine positive Entwicklung im Land Salzburg sehen, insbesondere die ÖVP gewählt. Salzburger, die eine negative Entwicklung sehen, machten ihr Kreuzerl überdurchschnittlich häufig bei der FPÖ. Unterschiede nach Berufsgruppen: Unter den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Drei rote Gemeinden mischen sich in den schwarzen Pongauer Fleckerlteppich. | Foto: Land Salzburg
5

Landtagswahl Salzburg 2018: So wählte der Pongau

Das Ergebnis der Salzburger Landtagswahl im Pongau – die Grafik wird laufend aktualisiert und zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand. Ab 16 Uhr finden Sie hier die ersten Ergebnisse aus den Gemeinden Ihr Browser kann leider die Ergebnisse der Landtagswahl 2018 nicht anzeigen! Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Link aufrufen: https://wahl.meinbezirk.at/landtagSalzburg2018/50400.html PONGAU. Die Stimmen im Pongau sind ausgezählt: Wie erwartet fährt die ÖVP im Bezirk ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Auftaktveranstaltung der SPÖ mit Walter Steidl in der Stiegl-Brauerei. | Foto: Arne Müseler
5

Bühne frei für den Wahlkampf

Salzburgs Parteien rüsten sich für die Landtagswahl und präsentieren ihre Programme. SALZBURG (lg). Präsentation des Wahlprogramms, Plakate mit den Spitzenkandidaten und Wahlauftaktveranstaltungen: Salzburgs Parteien sind jetzt im Wahlkampfmodus. Bereits vergangene Woche luden die Sozialdemokraten mit dem Trio Walter Steidl, Gerald Forcher und Stefanie Mösl in die Stiegl-Brauerei zum offiziellen Auftakt. Mit dabei auch SPÖ-Bundesparteichef Christian Kern. SPÖ: Platz zwei als Ziel Inhaltlich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
ÖVP, SPÖ und Grüne wollen generelles Rauchverbot in Lokalen. | Foto: Franz Neumayr
2

Fast alle Parteien wollen Rauchenverbot

FPÖ und der FPS profiliert sich als "Raucher-Partei". Alle veröangen von der Bundesregierung die Einführung eines generellen Stops für den Rauch in Lokalen SALZBURG (lin). Im Sozial- und Gesundheitsausschuss des Landtages wurde von der SPÖ ein Antrag zu einem generellen Rauchverbot eingebracht. Die Abgeordneten der ÖVP und der Grünen sowier LAbg. Otto Konrad haben diesen Antrag unterstützt. Lediglich die FPS von Karl Schnell - er ist übrigends Arzt von Beruf - und die FPÖ steimmten dagegen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer

Die Grenzen der politischen Kraft

Die bis zu den Zähnen mit Experten und juristischen Kompetenzen bewaffnete Landesregierung wird das Verkehrsproblem nicht in den Griff bekommen. Sinngemäß sagen das 37 Prozent der wahlberechtigten Salzburger, die ein höchst angesehenes Institut im Auftrag der Bezirksblätter im Dezember befragt hat. Ähnlich sieht es beim Wohnen aus, da sind es genau 25 von hundert Befragten, die auf die Frage: "Welcher Partei trauen sie zu, für leistbares Wohnen zu sorgen?" mit "keiner Partei" antworten. Das ist...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Freiraum Maxglan
ehemalige Struber Kaserne in Salzburg Maxglan
Foto: Franz Neumayr   1.7.2014
Bauen, Wohnen, renovieren, Rohbau, Baustelle, Bauwirtschaft, Konjunktur, Wärmedämmung, Sanierung, Renovierung, Hausbau,
3

Wer löst unsere Probleme?

Die Menschen im Land Salzburg sind mit ihrer Landesregierung zufreiden. Das heißt noch lange nicht, dass man ihr zutraut, die dringendsten Probleme zu lösen. SALZBURG (lin). Bei den jüngsten Bürgermeisterwahlkämpfen in der Stadt Salzburg haben die Themen "leistbares Wohnen" und "Verkehr" eine entscheidende Rollen gespielt. Ob das auch die Schlüsselthemen im Landtagswahlkampf sein werden, ist noch nicht eindeutig erkennbar. Aber es scheint naheliegend. Und wem trauen die befragten Salzburger am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Rössler,  Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landesrat Hans Mayr | Foto: Neumayr
4

SPÖ-Misstrauensantrag gegen Hans Mayr abgeschmettert

Die Opposition hat sich in der Parteienfinanzierungs-Sache vorerst nicht gegen die Regierung durchgesetzt. SALZBURG (lin). Die SPÖ hat ihren Misstrauensantrag gegen Hans Mayr wie angekündigt eingebracht, ist damit aber an den Stimmen der Regierungsparteien gescheitert. Kurz vor 19:30 Uhr haben sich 19 Landtagsabgeordnete von ÖVP und Grünen gegen 14 Abgeordnete der Opposition durchgesetzt. Wohnbau- und Verkehrslandesrat Mayr bleibt daher im Amt. Am Nachmittag hat sich der Koalitionsausschuss der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
PK: PK Bilanz der Landesregierung Foto: LMZ/Neumayr/MMV 18.5.2017 Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Rössler,  Landeshauptmann Wilfried Haslauer

Die schwarz-grüne Koalition geht sich auch in Zukunft aus

Die Hochrechnung der Sonntagsfrage ermöglicht eine zweite Auflage der aktuellen Regierung SALZBURG (lin). Die Zeiten, in denen sich die ÖVP und die Grünen im Land Salzburg zusammen auf eine Mehrheit stützen können, scheinen nicht vorbei zu sein. Zwar sinkt die satte Mehrheit von 57 Prozent der Hochrechnung aus dem Jahr 2016 auf 52 Prozent. Die Grünen haben nämlich deutlich verloren. Aber dank ÖVP, die laut Hochrechnung samt repräsentativer Umfrage des Grazer Meinungsforschungsinstitutes GMK im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Offensichtlich nicht erwünscht war Grünen-Klubobmann Cyriak Schwaighofer bei der Pressekonferenz "Novelle zum Naturschutzgesetz soll 380-kV-Salzburgleitung retten". | Foto: Stefanie Schenker

Grünen-Klubobmann Cyriak Schwaighofer von Flachgauer Bürgermeistern bei Pressekonferenz zur 380 kV-Leitung hinausgeworfen

Schwaighofer: "So etwas habe ich noch nie erlebt" SALZBURG (buk). Wie emotional das Thema der 380-kV-Leitung ist, hat heute am Vormittag eine Pressekonferenz der beiden Bürgermeister Rupert Reischl aus Koppl und Johann Strasser aus Eugendorf gezeigt. Grünen-Klubobmann Cyriak Schwaighofer wollte sich anhören, worum es dabei konkret geht – und wurde vom Anwalt der Bürgermeister, Adolf Concin, mit den Worten "wir haben hier eine Pressekonferenz, keine politische Veranstaltung" gebeten, wieder zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Die Gemeinde will auf dem Gebiet "Hopfgarten" künftig mehrere Unternehmen ansiedeln.

Grünes Licht für Henndorfer Betonwerk

Während SPÖ und ÖVP in Henndorf für das Gewerbegebiet stimmten, sind Grüne und FPS dagegen HENNDORF (buk). Mit 13 zu vier Stimmen wurde nun in Henndorf die Umwidmung des Gebietes Hopfgarten beschlossen. Hier sollen sich künftig Gewerbetreibende, darunter ein Transportbetonwerk, ansiedeln. "Dabei hat es einige Diskussionen gegeben", sagt Bürgermeister Rupert Eder (ÖVP). Der ganze Akt gehe nun zum Land Salzburg und den jeweiligen Fachabteilungen. "Wann und wie gebaut wird, kann ich nicht sagen",...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Eltern sollen durch das Berndorfer Modell mehr Wahlmöglichkeiten bei der Kinderbetreuung haben. | Foto: Franz Neumayr
1

Berndorfer Modell findet Nachahmer

In Berndorf wird die familieninterne Kinderbetreuung weiter gefördert und findet damit auch Anklang in anderen Gemeinden. BERNDORF (eve). Das Berndorfer Modell – ein Thema, das nach wie vor die Gemüter erregt. Vor Ort sieht man die Sache mittlerweile gelassen. Das Extrazuckerl für Familien die zwei oder drei Jahre lang ihr Kind zuhause betreuen wollen, wurde heuer wieder für die Jahre 2017 und 2018 beschlossen – trotz geringer Unterstützung auf Bundes oder Landesebende. Lob kommt währenddessen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Evelyn Baier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.