Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

3

Pinkafeld
Gemeinderatssitzung – Die Debatte um die Kindergärten

Am Dienstag, 13. April, fand wieder Gemeinderatssitzung in Pinkafeld mit einigem Diskussionsstoff statt. PINKAFELD. Der größte Diskussionspunkt bei der Gemeinderatssitzung war – wieder einmal – der abgesagte Kindergartenneubau. Unter anderem wurden auch das Thema Jugendarbeit und die Cities-App besprochen. Startschuss für die JugendarbeitAm 23. April 2022 wird das Jugendparlament erstmals in Pinkafeld tagen. 50 ausgeloste Pinkafelder*innen im Alter zwischen 13 und 18 Jahren können an diesem Tag...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Adela Danciu
Die NEOS stellen den Antrag, dass öffentliche Gemeinderatssitzungen in Pinkafeld online mit Livestream im Internet übertragen werden sollen. | Foto: Andi Bruckner

Pinkafeld
Aufzeichnungen der öffentlichen Gemeinderatssitzungen

Die Pinkafelder NEOS wollen, dass die öffentlichen Gemeinderatssitzungen online mit Livestream im Internet übertragen werden. PINKAFELD. Die Aufzeichnungen der Gemeinderatssitzungen sollen auf der Website der Gemeinde den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung gestellt werden. So kann man sich über die Sitzung informieren, auch wenn man an dem Tag keine Zeit hat. Während ÖVP, Grüne und FPÖ das Anliegen unterstützen, wurde ein entsprechender Antrag der NEOS von der SPÖ Mehrheit im Gemeinderat...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Homonnai
Am Donnerstag fand im Rathaussaal erneut die Gemeinderatssitzung statt.  | Foto: Bettina Homonnai
2

Gemeinderatssitzung Pinkafeld
Querungshilfe an der Wiener Straße

Am Donnerstag, dem 25. März 2021, fand im Rathaussaal der Stadtgemeinde Pinkafeld erneut die Gemeinderatssitzung statt. PINKAFELD. Auf der Tagesordnung standen unter anderem ein Tagesordnungspunkt der ÖVP, bezüglich Verkehrssicherheit an der Wiener Straße und ein Tagesordnungspunkt der NEOS, über das Projekt „Nachbarschaftshilfe Plus“. Querungshilfe Wiener StraßeDie Querungshilfe an der Wiener Straße ist schon lange Thema im Gemeinderat. In 8 Jahren stellt die ÖVP 10 Anträge zu diesem Thema. Im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Homonnai
Mit eigens angekauften Kleinbussen übernimmt die neue Landesgesellschaft den Linienverkehr zwischen dem Südburgenland und Graz. | Foto: Peter Sattler

Linie Südburgenland-Graz
Bus-"Verstaatlichung" sorgt für geballten Ärger

Geballte Kritik von allen politischen Seiten setzt es für den Umstand, dass die Landesregierung für den neuen Bus-Linienverkehr zwischen dem Südburgenland und Graz eine eigene Landesgesellschaft gegründet hat. "Private beauftragen""Im Burgenland stehen derzeit 200 Busse still. Nachdem viele burgenländische Unternehmen in der Corona-Pandemie vor großen Herausforderungen stehen, wäre es richtig, sie mit der Durchführung der neuen Linie zu beauftragen. Stattdessen sollen mit dieser Verstaatlichung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
ÖVP-Verkehrssprecher Georg Rosner sieht im Vorgehen eine "SPÖ-Verstaatlichung statt Unterstützung der Busunternehmen". | Foto: Michael Strini
4

Südburgenlandbus
Pro und Contra von ÖVP, FPÖ, Grüne und NEOS am Projekt

Der Südburgenlandbus nahm mit drei Linien mit 11. Jänner den Betrieb auf. ÖVP, FPÖ, Grüne und Neos begrüßen die Steigerung der Mobilität, üben aber an der Gründung einer Landesgesellschaft Kritik. SÜDBURGENLAND. Der Südburgenlandbus wurde als Tochter der bestehenden Landesgesellschaft Verkehrsinfrastruktur Burgenland GmbH. Diese ist ihrerseits wiederum eine 100-Prozent-Tochter der Landesholding Burgenland GmbH.  "Das Motto war: „Rascher in die Steiermark kommen – und Stärkung des...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bürgermeister Kurt Maczek (SPÖ)
15

Gemeinderatssitzung
Digitalisierung und Innovation in Pinkafeld

Digitalisierungsstrategien und leistungsfähiges Internet. Das waren die Hauptthemen, die bei der Gemeinderatssitzung der Stadt Pinkafeld am Freitag, 6.11.2020, behandelt wurden. PINKAFELD. Die Sitzung begann um 18:30 Uhr mit der Vorstellung der Agenda. Eines der ersten Themen war die Klima- und Energiemodellregion Pinkatal, die vom 1. Vizebürgermeister Franz Rechberger (SPÖ) vorgestellt wurde. Das Projekt umfasst Initiativen wie LED-Systeme im Innenbereich, Energieeinsparungen, E-Ladestationen,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Adela Danciu
In Pinkafeld fand am 22. September die Gemeinderatssitzung statt. | Foto: Bettina Homonnai
2

Pinkafeld
Von Verkehrssicherheit bis Infoveranstaltungen für Bürger

Am Dienstag, 22. September, fand in Pinkafeld die Gemeinderatssitzung statt. PINKAFELD. Auf der Tagesordnung standen unter anderem Verkehrsangelegenheiten, die Erweiterung des Bürgerservices, die weitere Vorgehensweise für den zweiten Kindergarten, ein Tagesordnungspunkt der Grünen und ein Tagesordnungspunkt der Neos. Verkehrssicherheit in PinkafeldBeim Kinderspielplatz in der Turbagasse wird ein Piktogram zur Verkehrsberuhigung angebracht. Weiters wird der Schutzweg Hinter der Au/Grazerstraße...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Homonnai
Am Freitag, 22. Juli, fand in Pinkafeld die Gemeinderatssitzung statt.
2

Gemeinderatssitzung
Bau eines Fachmarktzentrums in Pinkafeld beschlossen

Am Freitag, 22. Juli, fand in Pinkafeld die Gemeinderatssitzung statt. PINKAFELD. Auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung standen unter anderem das Fachmarktzentrum in Pinkafeld, die Straße durch Gfangen und Allfälliges. Fachmarktzentrum in Pinkafeld Nach dem Bau einer neuen Billa-Filiale soll an der Wiener Straße nun ein Fachmarktzentrum gebaut werden. Die Grünen stellten bei der Gemeinderatssitzung einen Antrag auf Widmungsstopp im Bereich der Wiener Straße. Dieser wurde mehrheitlich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Homonnai
Foto: Gsellmann
1 14

Landtagswahl Burgenland 2020
So hat der Bezirk Oberwart gewählt

Am Sonntag hat das Burgenland seinen neuen Landtag gewählt. Hier findest du das Ergebnis der Landtagswahl Burgenland 2020 im Bezirk Oberwart OBERWART. Beim Ergebnis handelt es sich um keine Hochrechnung, sondern um den tatsächlichen Auszählungsstand. Der Beitrag und die Ergebnisse zur Landtagswahl Burgenland 2020 werden laufend aktualisiert. Das sagen die Parteien zu den Ergebnissen der Landtagswahl Burgenland 2020 im Bezirk Oberwart:  Bereits am vorgezogenen Wahltag hat NEOS-Spitzenkandidat...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Sechs Parteien stellen sich der Wahl. | Foto: MEV
2

Große Umfrage zur Landtagswahl 2020
Wissen Sie schon, wo Sie ihre Kreuzerl machen?

Nun ist es bald soweit: Am 26. Jänner 2020 findet im Burgenland die Landtagswahl statt. Die Möglichkeit der Stimmabgabe bestand bereits am vorgezogenen Wahltag, den 17. Jänner 2020 – 27.580 Burgenländer haben da bereits gewählt. Wen wählen Sie am Sonntag? BURGENLAND. Zur Wahl treten die „Liste Doskozil – SPÖ Burgenland“ (SPÖ), „Die neue Volkspartei – Team Burgenland“ (ÖVP), die „Freiheitliche Partei Österreichs“ (FPÖ), DIE GRÜNEN – Die Grüne Alternative“ (GRÜNE), das „Bündnis Liste Burgenland“...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Christian Dax (SPÖ), Paul Wunderer, Kimberly Gabler, Direktor Papajanopulos Aristoteles, Sebastian Steiner (ÖVP), Ilse Benkö (FPÖ), Marcel Kranixfeld, Elisa Ergasti, Julia Kernbichler (NEOS), Andreas Kuchelbacher (LBL) und Regina Petrik (GRÜNE) bei der Podiumsdiskussion.
5

Landtagswahl
Podiumsdiskussion an der HBLA Oberwart

OBERWART. Am 13. Jänner veranstaltete die HBLA Oberwart eine Podiumsdiskussion in der Aula um ihre Schülerinnen und Schüler optimal auf die kommende Landtagswahl am 26. Jänner vorzubereiten. Jede Partei hatte insgesamt 2 Minuten Zeit um auf interessante Themen wie Umwelt, Bildung und Arbeitsplätze einzugehen. Am Ende jeder Themenrunde wurden offene Fragen beantwortet. So konnte jede Partei ihre Meinung zu den jeweiligen Punkten präsentieren. Vertreter der Parteien SPÖ - Christian DaxÖVP -...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Homonnai
Foto: mev.de
1

Asylwerber in Lehre
Mehrheit für ÖVP-Antrag

Im Budgetausschuss wurde der ÖVP-Antrag über eine Regelung, wie mit Asylwerbern in Lehre umgegangen werden soll, beschlossen.  ÖSTERREICH. Am Dienstag einigten sich die Parteien im Parlament darauf, dass abgelehnte Asylwerber künftig nicht mehr während ihrer Lehre abgeschoben werden sollen. SPÖ, Grüne und NEOS stimmten dem Antrag der ÖVP trotz Bedenken zu. Die Initiative wird nächste Woche im Nationalrat beschlossen.  Abschiebung erst nach LehrabschlussDerzeit befinden sich in Österreich 786...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Werner Sobotka freute sich sichtlich über seine Wiederwahl zum Nationalratspräsidenten.  | Foto: Parlamentsdirektion / Johannes Zinner
8

Nationalrat
Erste Sitzung nach der Wahl

Neben Querelen zwischen der FPÖ und den Grünen glänzte Philippa Strache bei ihrer ersten Abstimmung im Nationalrat durch Abwesenheit. ÖSTERREICH. 183 Mal ertönte der Satz "Ich gelobe" am Mittwoch gegen 12:30 Uhr im Großen Redoutensaal in der Hofburg. Zu Sitzungsbeginn wurden Bundes- und Europahymne vorgetragen. Im Zentrum der konstituierenden Sitzung des Nationalrats stand neben der Angelobung der neuen Abgeordneten die Wahl der neuen Präsidenten im Parlament. Wolfgang Sobotka (ÖVP) wurde, wie...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Zahl der Parlamentariarinnen ist so hoch wie nie.  | Foto: RMA
2

NATIONALRAT
Mehrheit der neuen Abgeordneten kommt aus Wien und Niederösterreich

Der neu gewählte Nationalrat tritt am Mittwoch zu seiner ersten Sitzung zusammen. Das Parlament ist weiblicher und jünger geworden.  ÖSTERREICH. Bei der konstituierenden Sitzung des Nationalrats um 12:30 Uhr steht die Angelobung der 183 Abgeordneten auf dem ersten Tagesordnungspunkt.  Die Mehrheit der neuen Parlamentarier sind mit 43 Abgeordneten Wiener. Dahinter liegt Niederösterreich mit 36 Abgeordneten und Oberösterreich (31 Abgeordnete). 22 Mandatare sind Steirer, 14 Tiroler, aus Kärnten...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bei den Wahlpartys wurde gejubelt, zufrieden diskutiert und geschwiegen.  | Foto: RMA
13

Nationalratswahl 2019
So feiern und trauern die Parteien

Wahlsonntag: Die Wahlschlacht ist zu Ende, Parteifans versammeln sich bei den jeweiligen Partys. Ein Überblick über die Feten. ÖSTERREICH. Die jeweiligen Spitzenkandidaten lauschten dem Wahlergebnis vor Bildschirmen, indes haben sich die ersten Fans schon in den Partylocations eingefunden. Erst ab 22 Uhr wurden die Parteigranden dann bei ihren Mitgliedern und Fans erwartet - davor stehen noch Interviewrunden mit dem ORF am Programm.  ÖVP. Wie nach jeder Wahl fanden sich die Anhänger von...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Hikade

Aus den Gemeinden
Nationalratswahl im Bezirk Güssing: Hochburgen und Tiefpunkte

Ihren höchsten Anteil bei der Nationalratswahl 2019 im Bezirk Güssing verzeichnete die ÖVP in der Gemeinde ihres Bezirksparteivorsitzenden Walter Temmel. In Bildein kam sie auf 62,9 % der Stimmen. Die wenigsten ÖVP-Stimmzettel in der Urne fanden sich in Neustift bei Güssing, wo die Partei von Sebastian Kurz trotz kräftigen Zuwachses nur auf 26,8 % kam. Hochburg der SPÖ war traditionellerweise Tschanigraben, wo die Partei von Pamela-Joy Rendi-Wagner eine absolute Mehrheit von 56,8 % schaffte....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Hikade

Aus den Gemeinden
Nationalratswahl im Bezirk Jennersdorf: Hochburgen und Tiefpunkte

Als Hochburg der ÖVP bei der Nationalratswahl 2019 entpuppte sich Neuhaus am Klausenbach. Mit 46,7 % war hier der Stimmanteil der Kurz-Partei am höchsten im Bezirk Jennersdorf. Weichselbaum lag mit 46,3 % nur unwesentlich dahinter. Am wenigsten Fans konnten sich in Mühlgraben für die Türkisen erwärmen, nämlich 27,2 %. Dort fand gleichzeitig die SPÖ ihren Höhepunkt in der Ergebnisliste. Mit 42,9 % legte sie gegen den Bundestrend sogar um 3,2 % zu. Dafür fiel die SPÖ im Bezirksvorort Jennersdorf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Sebastian Kurz und Gabi Schwarz wurden von vielen Landes-Funktionären der ÖVP begleitet.
5

Inform Oberwart 2019
Zahlreiche Politiker nutzten Messe für Gespräche

OBERWART (ms). Die Inform Oberwart war im Vorwahlkampf zur bevorstehenden Nationalratswahl auch Treffpunkt der politischen Mitbewerber. So kamen u.a. ÖVP-Spitzenkandidat Sebastian Kurz und die Burgenländische ÖVP-Nummer 1 Gabriele Schwarz nach Oberwart. Auch SP-Landesspitzenkandidat LA Christian Drobits, Grünen-Bundesspitzenkandidat Werner Kogler und Burgenlands Nummer 1 Irmi Salzer waren in Oberwart.  Helmut Brandstätter präsentierte am NEOS-Stand sein neues Buch und wurde dabei von...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die ÖVP - Liste Kurz hatte auch im Bezirk Oberwart gut lachen.
4

Statements zur Wahl im Bezirk Oberwart

Die Bezirksblätter hörten sich bei Bezirks-Kandidaten um. BEZIRK. BEZIRK (ms). Die Nationalratswahlen sind geschlagen, das Endergebnis steht allerdings erst nach Auszählung der Wahlkarten fest. Die Bezirksblätter hörten sich bei den Parteien im Bezirk ein wenig um, wie diese den Ausgang am Sonntag einschätzen. Veränderung ist gewollt Bianca Graf (SPÖ): "Es ist natürlich sehr Schade, aber der Wähler hat entschieden. Wir bedanken uns bei allen, die uns ihr Vertrauen und Stimme schenkten. Unser...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
SPÖ und ÖVP verloren im Bezirk Oberwart, FPÖ, Grüne und NEOS legten zu. | Foto: MEV

Gemeinderatswahl im Bezirk - Ein Überblick

BEZIRK  OBERWART. Neben SPÖ, ÖVP, FPÖ und den Grünen traten auch zahlreiche Bürgerlisten und die NEOS (in Pinkafeld) an. In den Gemeinderäten erhielt 2012 die SPÖ 287 Mandate, die ÖVP 264, die FPÖ 19 Mandate, die Grünen 3 und Listen 15 Mandate. Bei den Bürgermeistern stellte die SPÖ 17 und die ÖVP 15. SPÖ und ÖVP verlieren Diesmal erhielt die SPÖ (45,47%) 276 Gemeinderäte (-11), die ÖVP (41,47%) 257 (-7), die FPÖ (8,5%) 37 (+18), die Grünen (1,72%) 5 (+2), die NEOS (0,65%) 1 (+1) und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Fünf Parteien kandidieren in Pinkafeld.

Gemeinde Pinkafeld wählt

Eine buntgemischte Farbenpalette in Pinkafeld PINKAFELD. Pinkafeld hatte 2012 drei Parteien zur Wahl, da die Grünen nicht antraten. Die SPÖ sicherte sich trotz des Verlustes von einem Gemeinderat eine absolute Mehrheit im Gemeinderat. Dieser Sitz ging an die FPÖ, die in den Gemeinderat einzog. 2017 hat sich die Parteienwelt ordentlich buntgemischt. Neben den drei Gemeinderatsfraktionen treten zwei weitere Bewerber an, um die Wähler für sich zu gewinnen. Das sind die Grünen und NEOS....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
GR-Wahlkampf in der Stadt: ÖVP will Absolute halten, im besten Fall ausbauen, alle anderen würden ein Ende der absoluten Mehrheit befürworten | Foto: Archiv
3

GR-Wahlen: Kampf um „Absolute“ in Eisenstadt

Bei den GR-Wahlen am 1. Oktober heißt es in Eisenstadt alle gegen die ÖVP EISENSTADT. Der Gemeinderat in Eisenstadt setzt sich aus 29 Mitgliedern zusammen. 15 Mandate hält die ÖVP, auf die vor fünf Jahren 50,2 Prozent der Wählerstimmen fielen. Neun Mandate hält derzeit die SPÖ, drei die Grünen und zwei die FPÖ. Halten oder ausbauen Die ÖVP hat sich zum Ziel gesetzt, das Ergebnis der letzten Gemeinderatswahl zu halten und im besten Falle noch weiter auszubauen – mit Spitzenkandidat Thomas...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
1

(Wien) VfGH – VERBOT DER DOPPELRESIDENZ Die „bewusst“ vergessene Regelung im Familienrecht (KindNamRÄG 2013)

Es ist nicht das erste Mal, dass der Verfassungsgerichtshof die Politik zu einer Lösung zwingt, zu der diese sich selbst nicht durchringen kann. Der befasste Gerichtshof ist daher gehalten demnächst wieder eine verpatzte Regelung im Familienrecht aufzuheben: Dem „Verbot der Doppelresidenz“, ein offizieller Wohnsitz der Kinder bei beiden Elternteilen und Aufforderung begleitende Gesetze (Melderechtsgesetz, Versicherungsrecht, Unterhalt, Wohnbaufördermittel, Steuergesetzen, Familienbeihilfen und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
Die ersten Wahlplakate kommen von der SPÖ, die auch als erste Partei mit einer Wahlauftaktveranstaltung startet. | Foto: Gsellmann

Wahlkampfauftakt mit Unterstützung aus Wien

Mit prominenter Unterstützung aus den Bundesparteien starten die Parteien ihre Wahlkämpfe. EISENSTADT. Mit einer Plakatserie in allen Bezirken – „mit wichtigen regionalen Themen“, so Landesgeschäftsführer Robert Hergovich – startete die SPÖ in den vergangenen Tagen sichtbar ihren Vorwahlkampf. Burgenland-Fest mit dem Bundeskanzler Die Sozialdemokraten sind auch die erste Partei, die ihre Wahlauftaktveranstaltung abhält. Am 11. April findet in der Inform-Halle in Oberwart ein „großes...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.