Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Kleinsterzeugungsanlagen im Bereich Photovoltaik werden auch „Balkonkraftwerke“ genannt. | Foto: Astrid Gast/panthermedia
3

Litschauer aus dem Nationalrat
Mehrwertsteuersenkung auf Photovoltaikanlagen beschlossen

Mit dem Budgetbegleitgesetz 2024 im November und der Änderung des Umsatzsteuergesetzes in der Sitzung am 14. Dezember hat der Nationalrat den Umsatzsteuersatz für Photovoltaikanlagen mit einer Spitzenleistung von 35 Kilowatt (kWp) auf bestimmten Gebäuden auf Null gesenkt. Nationalrat Martin Litschauer sieht den Ausbau der Erneuerbaren beschleunigt. WAIDHOFEN/THAYA. Der Nullsteuersatz gilt für Solarstromanlagen auf Gebäuden, die Wohnzwecken dienen, Gebäuden, die von Körperschaften öffentlichen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Martin Litschauer sprach auch vom Waldviertler Widerstand gegen das AKW Temelin | Foto: Ine´s Bacher
3

Rückblick
Österreichs „Nein“ zum AKW Zwentendorf vor 45 Jahren

Spannende Zeitzeugen und amtierende Politiker der Grünen blickten beim Erzähl-Café der Grünen Zukunftakademie FREDA auf diesen historischen Moment der österreichischen Umweltbewegung zurück. Nantionalrat Martin Litschauer eröffnete den Abend  im Volkskundemuseum Wien mit einem Vortrag „Zur aktuellen Lage der Atomkraft in Europa“ und konnte auch vom Waldviertler Widerstand gegen das AKW Temelin berichten. WAIDHOFEN/THAYA-WIEN. „Spätestens seit den Katastrophen in Tschernobyl und Fukushima ist...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Helga Krismer gemeinsam mit Volker Fuchs | Foto: Die Grünen
3

Besuch bei Test-Fuchs
Krismer: "Wasserstoff-Technologie in der Luftfahrt ist Zukunft"

Die Grünen Klubobfrau Helga Krismer hat das Unternehmen Test-Fuchs in Groß Siegharts besucht. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von Testsystemen und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt und arbeitet unter anderem an der Entwicklung von Wasserstoff-Technologien für Flugzeuge. GROSS SIEGHARTS. Krismer zeigte sich von den Innovationen im Bereich Wasserstoff begeistert: "Wasserstoff ist die Zukunft der Luftfahrt. Es ist ein sauberer und effizienter Energieträger, der unsere Luft...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Martin Litschauer (l.) und Jochen Förster-Kugler vor einer der neuen Windkraftanlagen. | Foto: Die Grünen
2

Tag der offenen Tür
Martin Litschauer besucht den neuen Windpark Japons

Waidhofens Vizebürgermeister Martin Litschauer (Die Grünen) verschaffte sich beim Tag der offenen Tür im Windpark Japons einen Einblick in den Abbau der alten Anlagen. Auch die neuen 244 Meter hohen Windräder besichtigt werden (wie sie auch im Bezirk Waidhofen geplant sind). WAIDHOFEN/THAYA-JAPONS. Im Austausch mit Jochen Förster-Kugler von der EVN informierte sich Litschauer über den Abbau des alten Windparks, bei dem insgesamt sieben Anlagen komplett entfernt wurden. Auch die Fundamente sind...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
 Landessprecherin Helga Krismer mit Martin Litschauer | Foto: Die Grünen NÖ
2

Grüne NÖ
Litschauer Nationalratskandidat, Ozlberger neu im Vorstand

Die Grünen NÖ hielten ihren Landeskongress in Ybbs an der Donau ab. Dabei wählten die Delegierte Martin Litschauer als Kandidat für die kommende Nationalratswahl und Laura Ozlberger in den Landesvorstand. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA.  Laura Ozlberger, Gemeinderätin aus Waidhofen: „Seit Beginn meines politischen Engagements 2018 bei den Grünen durfte ich mich in verschiedenen Funktionen einbringen und mitgestalten. In den vergangenen zwei Jahren im Landesvorstand konnte ich sehr viel lernen, meinen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Helga Krismer und Hikmet Arslan nach der Wahl.  | Foto: Die Grünen NÖ
2

Grüner Landeskongress
Helga Krismer als Landessprecherin wiedergewählt

Auf dem 42. ordentlichen Landeskongress der Grünen NÖ in Ybbs an der Donau haben die 182 Delegierten Klubobfrau Helga Krismer mit 91,3 Prozent erneut zur Landessprecherin gewählt. YBBS/DONAU. Krismer, auch Vizebürgermeisterin von Baden, hat die Position der Landessprecherin der Grünen seit 2015 inne. "Die schwarz-blaue Regierung in NÖ beraubt uns um weitere fünf Jahre. Sie steht für eine Politik des Asphaltierens und Betonierens und damit für eine fossile Dinosaurier-Politik! Unsere Politik...

  • Melk
  • Daniel Schmidt
Ausgetrockneten Wiesen und Felder bereiten den Landwirten Sorgen.. | Foto: Haberl
2

Speicherteiche für Landwirtschaft
Krismer: „Jeden Wassertropfen nützen“

Grüne Klubobfrau lobt den Einsatz von Speicherteichen und Rückhaltebecken im Waldviertel am Beispiel des Projekts in Waldkirchen als wirksame Maßnahme gegen Trockenperioden. WALKIRCHEN. Wie orf.at berichtete, wollen um Waldkirchen einige Landwirte eine Bewässerung mit dem aufbewahrten Wasser aus Speicherteichen sichern - insgesamt über 60.000 Kubikmeter Wasser. Befüllt werden die vier Teiche durch Drainageleitungen und einem Fischteich. Circa 180 Hektar Acker sollen so einmalig bewässert werden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Grünen Waidhofen organisierten auch heuer wieder eine Radbörse. | Foto: Die Grünen
2

Radfahren
Radbörse in Waidhofen verhilft zum neuen (Gebraucht)-Rad

Am Samstag war es endlich wieder so weit: die traditionelle Radbörse neben dem Rathaus in Waidhofen ermöglichte wieder den Verkauf und Kauf von Gebrauchträdern. Organisator Martin Litschauer freute sich mit seinem Team über die zahlreichen Fahrräder die gebracht wurden. WAIDHOFEN/THAYA. In Summe konnten so 82 Räder, vom Laufrad bis zum E-Bike angeboten werden. „Vor allen bei den Kinderrädern werden gerne die zu klein gewordenen gebracht und die nächste Größe gleich wieder gekauft“, freut sich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ricardo Winter von Volt Salzburg und Kolja Knodel von Volt Deutschland bei einer Aktion am Alten Markt in der Stadt Salzburg. | Foto: Volt Salzburg
1 1 3

Landtagswahl
Volt will starkes Europa, Jugend und Vielfalt für Salzburg

Die Partei Volt will in Salzburg in allen Bezirken bei der Landtagswahl antreten können. Dazu werden Unterstützungserklärungen gesammelt. Zu den Wahlkampfthemen gehört Jugend, die Bekämpfung von Mobbing und ein vereintes, starkes Europa. SALZBURG. Mit einem kleinen Team von rund 15 Mitgliedern startet die Partei "Volt" in Salzburg mit dem Sammeln von Unterstützungserklärungen für das Antreten bei der Landtagswahl. Spitzenkandidat ist der 20-jährige Ricardo Winter. "Volt Europa wurde 2017...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
4

Langenlois
„Filmwerkstatt“ kommt zurück

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS  Nach der Pandemie-bedingten Pause startet die „Grüne Filmwerkstatt“ wieder. Der Arkadensaal in der Langenloiser Rudolfstraße 1 ist heuer Schauplatz für insgesamt drei Filme, gezeigt von Februar bis April. Auf eine handverlesene, gute Auswahl der gezeigten Filme kommt es den Organisatorinnen und Organisatoren der Grünen Filmwerkstatt seit jeher an. „Es sind auch 2023 Filme, die nach ihren Schluss-Szenen durchaus noch zum Verweilen und Nachbesprechen einladen!“,...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Am Sonntag, 29. Jänner 2023 wird gewählt. | Foto: Sandra Schütz
7

Landtagswahl 2023
Das sagen Waidhofner Spitzenkandidaten kurz vor der Wahl

Am Sonntag, 29. Jänner 2023 ist es soweit: Die Niederösterreicher wählen einen neuen Landtag. Nach einem intensiven Wahlkampf stellen die BezirksBlätter nocheinmal die Top-Themen der Spitzenkandidaten des Bezirks Waidhofen vor. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Aktiv wahlberechtigt bei der Landtagswahl alle Personen, die am Wahltag mindestens 16 Jahre alt sind bzw. am Stichtag, 18. November 2022 die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen sowie ihren Hauptwohnsitz in NÖ hatten. Aufgrund des...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Spitzenkandidatin Laura Ozlberger | Foto: Die Grünen NÖ
2

Landtagswahl 2023
Die Grünen Waidhofen stellen Kandidaten & Themen vor

Die Grünen im Bezirk Waidhofen stellen ihre Kandidaten und Themen für die NÖ Landtagswahl 2023 am 29. Jänner vor. WAIDHOFEN/THAYA. Als Spitzenkandidatin für die Bezirk geht Gemeinderätin Laura Ozlberger aus Waidhofen ins Rennen. Ihr folgen auf Listenplatz 2 Waidhofens Vizebürgermeister und Nationalratsabgeordneter Martin Litschauer sowie auf Platz 3 August Kubala. Das Wahlprogramm der Grünen umfasst die drei großen Themenkomplexe Mobilität, Medizinische Versorgung und Energiewende. Die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne) im exklusiven Jahresinterview | Foto: Johannes Reiterits
1 4

Politischer Ausblick
Was hat Bezirkschefin Nossek 2023 in Währing vor?

Zeit für einen Jahresausblick: Wie möchte Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne) Währing ihren Stempel aufdrücken? Was sind die wichtigsten Punkte, die aus ihrer Sicht abgearbeitet werden müssen? Sie verrät es exklusiv im Jahresausblick mit der BezirksZeitung. WIEN/WÄHRING. Neues Jahr, neues Glück, neue und bleibende Schwerpunkte. Silvia Nossek (Grüne) leitet als Bezirkschefin die Geschicke Währings. Wir haben sie im Amtshaus Währing getroffen, um über ihre Ziele für 2023 zu sprechen. Zu arbeiten...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Rainer Christ, Klubobfrau Sigi Maurer, Ministerin Leonore Gewessler, Franz Schimani, NÖ-SpitzenkandidatinHelga Krismer, Erika Schimani, Bezirkspitzenkandidatin Laura Ozlberger, Vizekanzler Werner Kogler, August Kubala und Nationalrat Martin Litschauer (v.l.) | Foto: Die Grünen NÖ

Landtagswahl 2023
Waidhofner Delegation beim Wahlkampf-Auftakt der Grünen

Die Grünen NÖ sind als erste Partei mit einer offiziellen Auftaktveranstaltung in den Wahlkampf für die Landtagswahl 2023 gestartet. In Horn gab Landessprecherin und Spitzenkandidatin Helga Krismer das Ziel einer Politik "für morgen" aus. HORN-WAIDHOFEN. Über 200 Delegierten und Gäste, u.a. eine Delegation aus dem Bezirk Waidhofen trafen sich mit Vertretern der Bundespartei rund um Vizekanzler Werner Kogler. Der Slogan "Für morgen" war auf der Bühne im Horner Vereinshaus der Aufmacher für den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Wahlplakate im Land Salzburg für die Salzburger Landtagswahl am 22. April 2018. | Foto: Franz Neumayr/SB
8

Landtagswahl 2023
Kein gemeinsames Fairnessabkommen für den Wahlkampf

Die Verhandlungen zu einer gemeinsamen Wahlkampfkosten-Obergrenze für den Landtagswahlkampf 2023 sind gescheitert. Die Salzburger Parteien konnten sich nicht einigen.  SALZBURG. Das angestrebte Fairnessabkommen für den bevorstehenden Wahlkampf zur Landtagswahl ist am Montag gescheiter. Zu diesen Gesprächen eingeladen hatte die ÖVP, die mit einem konkreten Vorschlag ins Gespräch gegangen ist. Am Freitag davor sind aber SPÖ und FPÖ vorgeprescht und forderten eine Wahlkampfkosten-Obergrenze...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: Julia Hettegger
3

Marlene Svazek
"Einen Wahlkampf führen, den Salzburg noch nicht gesehen hat"

In ihrer Rede am Landesparteitag schwört FPÖ-Chefin Marlene Svazek die Delegierten auf einen Wahlkampf ein, den Salzburg noch nicht gesehen habe. Denn Svazek will die FPÖ auf Platz eins sehen. SEEKIRCHEN, SALZBURG. In ihrer Rede am Landesparteitag der Salzburger Freiheitlichen spricht FPÖ-Landesparteiobfrau Marlene Svazek davon, dass sie keine Politik des Verwaltens betreiben wolle: "Niemand hat vor vier Jahren gewusst, auf welche Zeiten wir zusteuern, ein paar Monate vor der nächsten Wahl....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Martina Berthold kommt zurück in die Landesregierung, als Nachfolgerin des zurückgetretenen Heinrich Schellhorns.  | Foto: Die Grünen, Anna Pirato
3

Martina Berthold
Sieben Monate Zeit, um in "Mega-Ressorts" aufzuzeigen

Schnell anzupacken wird von der künftigen Chefin der Salzburger Grünen, Martina Berthold, verlangt. "Eine gewisse Einarbeitung ist dennoch nötig, aber die Ressorts sind nichts grundsätzlich Neues für mich", so Berthold.  SALZBURG. Martina Berthold kommt zurück in die Landesregierung, als Nachfolgerin des zurückgetretenen Heinrich Schellhorns. Die Grüne Landesversammlung soll Berthold am 29. Oktober als Spitzenkandidatin und Landeshauptmann-Stellvertreterin bestätigen. Bis zur Landtagswahl...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.