Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Schärdings Bürgermesiter Franz Angerer (2. v. r.) mit seinem Team. | Foto: Klaus Angerer
1

Stichwahlen sollen keinesfalls schmutzig werden

FPÖ schafft im Bezirk Historisches. ÖVP verliert viele "Absolute" – dabei ist Wahl noch gar nicht vorbei. BEZIRK (ebd). In gleich drei Gemeinden werden die Bürger am 11. Oktober nochmals an die Wahlurnen gerufen. Und zwar in Riedau, Raab und Schärding. Während sich in Riedau Bürgermeisterin Berta Scheuringer (ÖVP) mit SPÖ-Kandidat Franz Schabetsberger um den Ortschefsessel duellieren muss, könnte in Raab die FPÖ einen weiteren Bürgermeistersessel erobern. Denn Josef Heinzl fehlten nur acht...

  • Schärding
  • David Ebner
Anzeige
1 5

1000 Stimmen in Enns - 16 gute Gründe, GRÜN zu wählen!

Die Grünen Enns sind heute und morgen noch einmal voll im Einsatz, um ihr Wahlziel zu erreichen: Ein zusätzliches Mandat für den Gemeinderat und ein deutlicher Stimmenzuwachs auf insgesamt 1000 Stimmen in ganz Enns sind möglich. Nach zahlreichen Hausbesuchen und anderen Kontakten bei diversen Veranstaltungen in den letzten Monaten, ist die Stimmung gut. Hinter dem Slogan "ENNS gewinnt mit GRÜN" finden sich die in Schlagworte gefassten Ziele der Ennser Grünen. ENNS - GRÜN UND VIELFÄLTIG -...

  • Enns
  • Wolfgang Heinisch
2

Zum zweiten Mal schafften es die Grünen in Fehring in den Gemeinderat!

Der selbstständige Landschaftsgärtner und Teich-Experte Richard Wilfling wird zukünftig die Grünen, bzw. die Bürger von Fehring im Stadtparlament vertreten. FPÖ und SPÖ sind jeweils mit 4, und die ÖVP mit 16 Mandaten vertreten. Richard möchte sich, auch auf diesem Weg, bei den Wählern herzlich bedanken!!!

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Erwin Paier sen.

Große Freude bei den Grünen über das beste Gemeinderatswahl-Ergebnis aller Zeiten

110 Mandate, 3,33 Prozent – Lambert Schönleitner gratuliert KandidatInnen-Teams und freut sich über Rückenwind. Freudig berührt und bewegt zeigte sich der Grüne Landtagsspitzenkandidat Lambert Schönleitner nach dem nunmehrigen Vorliegen des Gesamtergebnisses der heutigen Gemeinderatswahlen: „Das ist das historisch beste Grüne Ergebnis – ich gratuliere allen Gemeindeteams sehr herzlich und freue mich sehr“, so der Grüne Landessprecher: „Es zeigt sich, dass unser neuer Weg des Dialogs und der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Rund um die Fohnsdorfer Therme geht es vor der Wahl besonders heiß her ... Foto: Therme Aqualux

"Es geht nicht um Ideologien"

Zusammenarbeit der Fohnsdorfer Opposition gerät wegen Extremismus-Vorwürfen in die Kritik. In kaum einer Gemeinde geht es vor der Wahl so heiß her wie in Fohnsdorf. Diese Woche wurde bekannt, dass die Staatsanwaltschaft Anklage gegen SP-Bürgermeister Johann Straner in fünf Punkten erhebt. Unter anderem geht es darin um Förderungen an das Dieselkino oder Genehmigungen für den Thermen-Bau. Für Straner handelt es sich dabei um reine Verwaltungstätigkeiten, die er "zum Wohle unserer Gemeinde"...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Grüne Kandidaten: Silvia Hartleb, Wolfgang Szombath, Elisabeth Edlinger, Lambert Schönleitner, Verena Sailer, Manfred Skoff.

Es grünt nicht besonders grün ...

Die Grünen gehen bei der Wahl im Murtal und in Murau in sechs Gemeinden an den Start. "Es grünt so grün ..." kann man im Murtal nicht gerade behaupten. Während die Grünen bei der Gemeinderatswahl am 22. März steiermarkweit in 87 Kommunen auf Stimmenfang gehen und damit über 50 Prozent der Wähler erreichen, bleiben sie in der Region eine Ausnahmeerscheinung. Lediglich in vier von 20 Listen sind sie im Bezirk Murtal zu finden, in Murau treten sie in zwei von 14 Gemeinden an. "Geht nichts weiter"...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Bezirkssprecherin Marianne Müller-Triebl (3.v.r.) u.a. mit Landessprecher Lambert Schönleitner (4.v.r.). | Foto: Podesser.net

Die Grünen sind im Bezirk präsent wie noch nie zuvor

In Feldbach starteten die Grünen in den Wahlkampf für die anstehenden Gemeinderatswahlen. Mit Kandidaturen in zwölf Gemeinden ist man so präsent wie nie zuvor. Bezirkssprecherin Marianne Müller-Triebl, die in Bad Gleichenberg als Spitzenkandidatin aufgestellt ist, gab sich gemeinsam mit Landessprecher Lambert Schönleitner zuversichtlich. Inhaltlich setzen Müller-Triebl, Feldbachs Spitzenkandidatin Roswitha Liebmann und Co. besonders auf die Themen Bildung, Umwelt und Transparenz: „Die Leute...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Karl Hierzer, Brigitte Windisch, Thomas Wilhelm, Karin Reder (v.l.n.r.) | Foto: Anna Pailer
2

Grüne Wahlkampfthemen für die Gemeinderatswahl 2015 - Vorstellung der SpitzenkandidatInnen

Die Gleisdorfer Grünen präsentierten ihr Wahlprogramm. SpitzenkandidatInnen Karl Hierzer, Brigitte Windisch, Thomas Wilhelm und Karin Reder erklärten, warum ihr Herz für Gleisdorf schlägt. Ebenfalls dabei waren zwei Kandidaten aus dem Ortsteil Nitscha: Neil Bird und Josef Tschida. "Durch unseren Einsatz in den letzten 15 Jahren im Gemeinderat werden wir 2020 in Gleisdorf die Klimaschutzziele erreichen. Wir haben bereits viele Radwege realisiert und werden diese in Zukunft noch stärker ausbauen....

  • Stmk
  • Weiz
  • Gemeinderatswahl 2015 Bezirk Weiz
An der Spitze der Grünen: Rapp, Schmalix, Conc, Schönleitner, Mitterer und Schausberger. (v.li.)
2

Gemeinden sollen "Grüner" werden

Grüne kandidieren in 50 Prozent der steirischen Gemeinden. Mit einem größeren Kandidaturaufgebot wollen die Grünen nicht nur mehr Mandate schaffen, sondern auch mehr Wähler erreichen. Im Vergleich zu den Gemeinderatswahlen 2010, in denen sie nur in einem Drittel der Gemeinden zur Wahl standen, kandidieren die Grünen in der Steiermark heuer in 60 Gemeinden (das sind 50 Prozent). Die Kernbotschaft : "Wir wollen zuhören und in den politischen Diskurs gehen", so Landessprecher Lambert Schönleitner....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Nadine Ploder
Am 1. März ist es soweit: Die Wähler werden entscheiden | Foto: Woche
7

Gewinner oder Verlierer?

Die WOCHE fragte die Bezirksparteiobmänner nach ihren Wahlprognosen für den Bezirk Spittal. SPITTAL (ven). Die letzte Woche des Wahlkampfes für die antretenden Parteien im Bezirk ist angebrochen. Zeit, um die Bezirksparteiobmänner und -sprecher nach ihren Wahlprognosen zu fragen. 49 Mandate mehr für ÖVP ÖVP-Bezirksparteiobmann Ferdinand Hueter ist optimistisch: "Wir werden fast überall an Mandaten zulegen, außer in Malta, dort tritt die ÖVP nicht zur Wahl an", so Hueter, der selbst in Berg...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Referent Mario Matzer gab sich kämpferisch

Die Stainzer Grünen kamen Film schauen

Der Film von Leslie Franke & Herdolor Lorenz benennt das Einfordern von Rettung als Geschäftsmodell der Banken. Warum eine Wahlempfehlung nicht mit einem Film? Das dachte sich das Team der Stainzer Grünen mit Sprecher Gerhard Leidl und holte den taufrischen Film Wer rettet wen? in die „Hofer Mühle“. Tatsache: Die Summen, die in den Bankensektor flossen, waren gigantisch, Private und sonstige Wirtschaftsbetriebe gingen leer aus. Mit fatalen Folgen. „Es gibt kein staatliches Gesundheitswesen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Elisabeth Welzig, Wolfgang Riedl, Lambert Schönleitner, Daniel Scheikl, Gerald Baumann und Roland Starck (v. l.).
2

Fünf Kandidaturen im Bezirk

Die Grünen treten zur Gemeinderatswahl im März in fünf Kommunen an. Landtagsabgeordneter Lambert Schönleitner lud vergangene Woche zu einer Pressekonferenz hinsichtlich der kommenden Gemeinderatswahl im März. Die Grünen werden in fünf Gemeinden - Admont, Bad Aussee, Liezen, Rottenmann und Schladming - antreten. In Liezen, so Schönleitner, ist das Ziel erstmals in den Gemeinderat einzuziehen, in Bad Aussee soll ein Angebot jenseits von Schwarz und Rot geboten werden, in Schladming will man...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Walter Lesky hat sich entschieden, als Parteifreier bei der Gemeinderatswahl für die Grünen anzutreten.
1

Walter Lesky tritt als Parteifreier für die Grünen an

"Ich habe das Angebot angenommen, als Parteifreier auf der Liste der Grünen in Leibnitz zu kandidieren", lässt Walter Lesky wissen und begründet seinen Entschluss. "Leibnitz steht vor großen Herausforderungen. Es gilt, die Chancen die sich aus der Fusion ergeben haben, zu nutzen. In den nächsten Jahren entscheidet sich, ob Leibnitz Bezirkshauptstadt bleiben wird. Auch darum ist es wichtig, unsere Nachbargemeinden von den Vorteilen gemeinsamer Lösungen zu überzeugen." Walter Lesky möchte als...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Walter Friedrich, Erich Kiendler und Manfred Hartberger im Büro der WOCHE Voitsberg

Neue Projekte und alte Sorgen

Die Grünen treten heuer bei der Gemeinderatswahl in mindestens vier Gemeinden (Voitsberg, Kainach, Ligist und Köflach) an, offen sind die Kandidaturen noch in Maria Lankowitz und Bärnbach. Zudem wurde der Köflacher Walter Friedrich zum Spitzenkandidaten für den Wahlkreis Leibnitz-Deutschlandsberg-Voitsberg gekürt. Dementsprechend hat er sich die Latte in Köflach hoch gelegt. "Wir wünschen uns eine Verdoppelung der Mandatszahl von zwei auf vier." Gelingen soll das mit sachpolitischen Themen und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Roswitha Liebmann ist die Spitzenkandidatin der Feldbacher Grünen. | Foto: Anna Pailer
1 1

Grüne setzen auf Bio und Jugend

Geht es nach den Grünen, soll Feldbach zur "energieautarken Bio-Großgemeinde" werden. Spitzenkandidatin für die Gemeinderatswahlen am 22. März ist Humanenergetikerin Roswitha Liebmann aus Unterweißenbach. Auf dem zweiten Listenplatz folgt Botanikerin und Biologin Karoline Kreimer-Hartmann. Weiters im Grüne-Team: Diplomkrankenschwester Martina Hödl sowie Garten- und Landschaftsplanerin Maria Fink. Mehr Informationen zur Wahl für den Bezirk Südoststeiermark. Mehr Informationen zur Wahl aus der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Die Teilnehmer der WOCHE-Diskussion im "Spittl": Ralf Kleinsasser, Franz-Joseph Bürger, Verena Niedermüller, Natalie Schönegger, Bianca Unterlerchner, Hermann Bärntatz, Bürgermeister Gerhard Pirih, Ingeborg Glanzer, Franz Eder, Gerhard Klocker, Moderator Joschi Peharz und WOCHE-Prokurist Markus Galli
44

Die Spittaler Kandidaten auf einer Bühne

Vier Bürgermeisterkandidaten und eine Listenführerin für den Gemeinderat standen der WOCHE und dem Publikum in der FH Kärnten Rede und Antwort. SPITTAL (ven, schön). Die Podiumsdiskussion im Vorfeld der Gemeinderatswahlen hatte es in sich. Die WOCHE und Moderator Joschi Peharz fühlten den sechs Kandidaten - fünf davon wollen den Bürgermeisterposten inne haben - unter regem Besucherinteresse auf den Zahn. Politiker zeigen ihr Gesicht In einer ersten Vorstellungsrunde präsentierten sich alle...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der amtierende Bürgermeister Martin Hipp (SPÖ) | Foto: KK
4

Bunte Wahl in Radenthein

Neben der amtierenden SPÖ treten auch die FPÖ mit zwei Listen, Grüne und das Team Michael Maier in der Granatstadt am 1. März an. RADENTHEIN (ven). In Radenthein wird die Gemeinderatswahl am 1. März ebenso bunt wie in Spittal. Dort rittern fünf Listen um den Bürgermeistersessel. SPÖ will Amt halten Martin Hipp (SPÖ) will es wieder probieren. Seit 2008 ist er Bürgermeister der Granatstadt und möchte weiter auf die Bürgerbeteiligung setzen. Dabei setzt er sich für eine weitere Belebung des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: J.J. Kucek
2

Grüne fordern Forcierung der Elektro-Tankstellen

In jeder Gemeinde soll es eine Elektro-Tankstelle geben Geht es nach den Wünschen des Grünen-Landessprecher Lambert Schönleitner, so soll es künfitg in jeder Gemeinde eine Elektro-Tankstelle geben. Es war einer der Wünsche, die Grünen-Landessprecher Lambert Schönleitner im Rahmen der Grünen „Was liegt dir am Herzen?“-Tour letztes Jahr am häufigsten gehört hat: „Ich würde gerne auf Elektromobilität umsteigen – aber bei uns gibt‘s kaum eine Möglichkeit, das Auto zu laden…“ kam vielerorts als...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Neos-Spitzenkandidat in Stainz, Michael Fizcko (l.) mit Neos-Landessprecher Uwe Trummer. | Foto: Foto: Mempör
2 2

Stainz wird im Wahlkampf bunt

Vielerorts treten keine Kleinparteien zur Wahl an, in Stainz gleich zwei: Neos und Grüne haben Kandidaten. Stainz könnte im Wahlkampf ein buntes Pflaster werden: Neben den "Großen", ÖVP und SPÖ, treten dort bei der Gemeinderatswahl am 22. März auch Neos und Grüne an. Grüne in den Startlöchern Beide Ortsgruppen sind noch jung, die Grünen etwa haben sich vor wenigen Wochen gegründet. Als Spitzenkandidat führt Gerhard Leidl die Liste an, bisher treten neun Kandidaten für die Stainzer Grünen an....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
23

Wiener Neustadt: Müller tritt zurück

Die SPÖ Wiener Neustadt verliert knapp acht Prozent und damit die Absolute. Wahlgewinner: Klaus Schneeberger. Die Absolute der SPÖ ist nach 70 Jahren Geschichte. Bürgermeister Benrhard Müller und seine SPÖ verlieren die Wahl. Sie kommen nur mehr auf 40,30 Prozent der Stimmen. Der klare Gewinner des Wahltages: Klaus Schneeberger und die ÖVP. Sie bekamen 33,94 Prozent der abgegeben Stimmen.Zugelegt hat auch die FPÖ. Die Blauen erhielten 11,67 Prozent. Die Grünen stehen bei 5,14 Prozent. Schwach...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Bgm. Andreas Beer (SPÖ) erreichte das Wahlziel, den Erhalt der absoluten Mehrheit, nicht. Die SPÖ verlor ein Mandat in Gmünd. | Foto: Foto: privat
1 3

Stadt Gmünd: SPÖ verliert absolute Mehrheit!

Ansonsten blieben große Überraschungen aus. Wahlbeteiligung deutlich niedriger als 2010. BEZIRK (eju). Von allen Gemeinden des Bezirkes war der Ausgang der Gemeinderatswahl in Gmünd wohl der mit der größten Spannung erwartete. Der Verlust der absoluten Mehrheit schwebte wie ein Damoklesschwert über Bgm. Andreas Beer und seinem SPÖ-Team. Nun ist es Realität. Die SPÖ verlor das Mandat, das darüber entscheidet, ob eine Partei sich arrangieren muss, oder notfalls mit eigener Mehrheit Geplantes...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Sebastian Glanzer, Johannes Tiefenböck, Nadja Seebacher und Ingeborg Glanzer im Café Magaza

Grüne präsentierten sich bei Frühstück

Die Grüne Gemeindegruppe Spittal stellte sich der Öffentlichkeit vor. SPITTAL (ven). Die Grünen Spittal, allen voran Spitzenkandidatin für den Gemeinderat Ingeborg Glanzer und Sprecher Johannes Tiefenböck, präsentierten sich im Café "Magaza" der Wirtschaftskammer der Öffentlichkeit. Bürgerbeteiligung Bürger konnten sich dort ein Bild der Grünen Gemeindegruppe, weiters bestehend aus Nadja Seebacher und Sebastian Glanzer, machen, mit ihnen diskutieren und Meinungen austauschen. Auf Stippvisite...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
An der Spitze der Grünen: Walter Friedrich und Lambert Schönleitner. | Foto: KK

Grüne präsentieren Spitzenkandidaten

Walter Friedrich (Voitsberg) und Maria Höggerl (Leibnitz) an der Spitze des Grünen Wahlkreisteams für die Landtagswahl. Der Gemeinderatswahlkampf ist eröffnet und auch die Landtagswahl wirft ihren Schatten bereits voraus. Die Grünen in den Bezirken Voitsberg, Deutschlandsberg und Leibnitz wählten gestern Abend im Deutschlandsberger Gasthof Kollar-Göbl ihre Wahlkreisliste für die Landtagswahl im Herbst: Zum Regionalspitzenkandidaten wurde der Köflacher Gemeinderat der Grünen Walter Friedrich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Ingeborg Glanzer von den Grünen (Mitte) ist für die Wahlfreiheit | Foto: KK

"Partizipation ist ausdrücklich erwünscht"

Ingeborg Glanzer will für die Grünen in den Gemeinderat. Im WOCHE-Gespräch erklärt sie, warum die Einbindung der Bevölkerung in der Politik wichtig ist. SPITTAL (ven). WOCHE:Wie sind Sie zur Politik gekommen? Hatten Sie bereits politischen Funktionen inne? GLANZER: Als alleinerziehende Mutter mit einer Vollzeitanstellung haben mir bisher die zeitlichen Ressourcen für eine politische Funktion gefehlt. Ich bin mit einem ganz besonderen Wunsch in die Politik gekommen: Veränderung. Zu lange...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.