Graz

Beiträge zum Thema Graz

Oh, da gibt es wieder fette Beute...
13

Heuer sehr viele Nacktschnecken
Wird 2024 ein Rekord-Schneckenjahr?

Das bisherige Jahr 2024 war für mich als Nacktscheckenjäger bereits sehr erfolgreich. Ordentlich Regen während der letzten Woche war nicht nur für den Rasen gut. Laut langfristiger Wetterprognose soll es dann ebenso in den nächsten beiden Wochen wechselhaft mit Regenschauern werden, auch ein Wunschwetter für Schnecken... 300 Nackschnecken wenigerAm 17. Mai 2024 ging ich das erste Mal in diesem Jahr auf Nacktschnechenjagd. In der ersten Woche wurden bereits 300 rote Nacktschnecken erlegt. Dies...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Zwei leere Teller für zwei Wochen ohne Essen.
Nachfolgende zwei Grafiken für Blutdruck und Gewicht während dieses Zeitraumes ;-)
1 3

Die fetten Jahren sind vorbei!
Zwei Wochen ohne Essen sind geschafft!

Wie alles begannAm Freitag den 26.4.2024 wurde um 20.00 Uhr das letzte Mal etwas gegessen. Ab Samstag den 27.April wurde dann nichts mehr gegessen. Der Beitrag über die erste Woche ohne Essen ist hier ersichtlich. Die zweite Woche ohne EssenNachdem die erste Woche ohnen Essen im Großen und Ganzen ohne Probleme verlaufen war, begann die zweite Woche ohne Essen mit einem schlimmen Kräfteeinbruch. Samstag 4. Mai, der achte TagGewicht am Morgen 95,8 kg. Nach etwa 5 km auf dem Fahrrad fühlte ich...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Im Jahr 2024 ist der Kreuzungsbereich Muchargasse Laimburggase endlich nach 14 Jahren baumfrei.
Weit über 10.000 Euro wurden dafür wahrscheinlich aufgewendet.
Danke Ökostadt Graz!
15

Kreuzungsbereich in Graz-Geidorf - endlich baumfrei - nach 14 Jahren!

Dieser Beitrag ist eine interessante historische Aufarbeitung zum Thema: Wie die Ökostadt Graz mit Bäumen umgeht, die plötzlich dort wachsen, wo sie eigentlich nicht wachsen dürfen. Viele zusätzliche Bilder aus der Vergangenheit sind auch weiter über die angezeigten Links, sowie am Ende dieses Beitrages, ersichtlich. Wir starten im Jahr 2010Samen von Blauglockenbäumen fliegen durch die Laimburggasse und beschließen auf Höhe Nummer 19 ihrem Naturinstinkt zu folgen, und zu keimen beginnen. 2017:...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Wie lange kann und will ich ohne Essen auskommen?
Dieser Selbstversuch startete am 26. April um 20 Uhr.
5 1

Essen eingespart
Hurra - die erste Woche ohne Essen ist geschafft!

Weltweit sterben jährlich etwa 4 Millionen Menschen, da sie zu viel Essen zu sich nehmen. Damit ist die Todeszahl jener Menschen, die wegen zu viel Essen sterben, deutlich größer, wie die Anzahl jener Menschen, die leider verhungern müssen. Die ersten sieben Tage ohne essenBitte nicht nachmachen! Es gibt einige Studien, die längere Hungerkuren ablehnen... Am 23. April 2024 hatte ich eine Besprechungstermin wegen meiner Gesundenuntersuchung. Frau Doktor war nicht ganz zufreiden mit mir, was ich...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Impressionen zum Raiffeisen Businesslauf, der am 25. April 2024 in Graz stattfand.
Bitte auch viele weitere Fotos betrachten, und sich viellcht nebenbei Gedanken machen, 
ob man hier dann doch etwas besser machen hätte können.
46

Puntigamer Bierdosen dominierten den Raiffeisen Businesslauf 2024

Eine beeindruckende Vorstellung lieferten viele tausende Puntigamer Bierdosen beim Raiffeisen Businesslauf in Graz, der am 25. April 2024 veranstaltet wurde. Bitte die vielen beigefügten Fotos  unbedingt beachten, und darüber nachdenken, ob so eine Veranstaltung noch zeitgemäß ist. Wo bleibt die Nachhaltigkeit?Alle reden von Klimaschutz und Nachhaltigkeit, nur mit den entsprechenden Taten tut man sich dann doch noch sehr schwer. Am Abend vom 25. April 2024 waren meine Kamera und ich kurz als...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Diese Grafik zeigt die Entwicklung unseres jährlichen Stromverbrauches seit März 2007 Anhand monatlicher Ablesungen.

Ganz rechts erkennt man, dass nun der letzte Abwärtstrend gestoppt wurde, nachdem der historische Tief-Bereich von 750 kWh pro Jahr beim Stromverbrauch erreicht wurde.
5

Strompreisbremse - nein Danke!
Rekord-Stromverbrauch für das Jahr 2023!

Wozu dieser Beitrag?Dieser Bericht zum Stromverbrauch unseres 2-Personen-Haushaltes, der mehrmals jährlich aktualisiert wird, dient dazu, dass mehr Bewusstsein zum Thema vernünftige Stromverwendung im privaten Umfeld geschaffen wird. Bei diesem Beitrag geht es primär um die genutzten Möglichkeiten beim Thema Stromsparen, die jeder von uns hat. "...Als Kontext dazu bitte auch die Stromverschwendungen von öffentlichen Einrichtungen betrachten, über die ich schon seit 10 Jahren hier schreibe...."...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Vermutlich seit über 20 Jahren Stromverschwendung am Arbeitsplatz des Grazer Klimaschutzbeauftragten...

Dieses Foto wurde anlässlich der Earth Hour 2024 gemacht
1 3

Grazer Klimaschutzbeauftragter setzt auch 2024 auf Stromverschwendung

Dieser Beitrag zeigt ganz deutlich, wie das mit dem "Klimaschutz" in der Ökostadt Graz, die nebenbei auch Klimainnovationsstadt Nummer 1 von Österreich sein möchte, in der Praxis dann abgearbeitet wird. Wie alles begann: Es war einmal im Jahr 2014... Am 8.4.2014 wurden sämtliche politische Vertreteter der Ökostadt Graz über sehr viele Energieverschwendungen im Umfeld der Ökostadt Graz mitgeteilt. Eine betraf auch das Stadtbauamt, den aktuellen Arbeitsplatz vom Grazer Klimaschutzbeauftragten Dr....

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Diese Art der Altpapierentsorgung kostet bei Anwendung von "Sondertarif"  zwischen 15,48 und 75,24 Euro (inkl 20 Prozent Ust.) zusätzlich je Entleerung.
8

Schöne Bescherung - zusätzliche Müllgebühr für Grazer Haushalte

Das Jahr 2023 neigt sich langsam seinen Ende zu, und die wenigsten Bewohner von Graz werden die Änderung bei der Mitnahme von losem Altpapier, die seit dem 1.1.2023 auf der Webseite der Holding Graz aufscheinen, und seither auch gültig sind, zur Kenntis genommen haben. Altpapier neben Tonne kostet extraFür die Mitnahme von losem Altpapier, welches bis 31.12.2022 kostenlos erfolgte, sofern dieses in transportablen Schachteln neben den Altpapiertonnen abgestellt wurden, weden seit dem 1.1.2023...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
3

HLW Pinkafeld: Auf den Spuren des Klimas durch Graz

Im Rahmen einer Exkursion zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit nach Graz haben die Schüler:innen der 2. Klassen der HLW Pinkafeld unterschiedliche Maßnahmen zum Thema Klimaschutz im städtischen Bereich kennengelernt. Geführt von Mitarbeiter:innen der Organisation Klimabündnis wurden einige Plätze im Stadtzentrum besucht und interessante Maßnahmen zum Klimaschutz erklärt. So wurden nachhaltige Geschäfte, wie z.B. PANE in der Mariahilferstraße, besucht. Die Schüler:innen konnten erstaunt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
Viele Plakate der Kampagne sind zurzeit im Stadtbild zu finden | Foto: Lilly Jagl
2

Gastkommentar Fridays For Future
Kampagne "Graz ohne fossile Werbung"

Vielleicht sind dir auch schon die Plakate mit der Aufschrift "Graz ohne fossile Werbung" in der Stadt aufgefallen? Was es damit auf sich hat, beschreibt und kommentiert Nils Fischer von der Grazer Fridays-for-Future-Bewegung in diesem Gastkommentar. GRAZ. Werbung. Ständig versucht sie uns zum Konsum zu animieren, sie ist nahezu überall präsent – auf der Straße, im Bus, in der Zeitung und online sowieso. Keinesfalls ist sie, wie oft behauptet, zur reinen Information gedacht, sondern hat...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber

Foodsharing Graz: Eine Million Kilogramm Lebensmittel gerettet!

Über eine MillionAm heutigen Tag wurde bei Foodsharing Graz ein sehr interessanter Wert überboten. Neben dem Text "kg Lebensmittel gerettet" scheint die Zahl "1000137" auf. Somit wurde am gestrigen 6. September 2023 die magische Marke von einer Million Kilogramm Lebensmittel überschritten, die vor dem Wegwerfen gerettet wurden. Wie alles begann:Im Dezember 2013 wurden die ersten Kilogramm an Lebensmittel in Graz von Foodsharing gerettet... Am 21.7.2017 wurde die Marke von 135.000 kg...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Globaler Klimastreik, Graz, FRIDAYS FOR FUTURE
3 3 13

GLOBALER KLIMASTREIK
WELTWEITER KLIMASTREIK am 15.9.2023 und auch in Graz wird gestreikt!

In den letzten Jahren wurde schon sehr viel erreicht, doch es bleibt noch genug zu tun. Daher wird zum Weltweiten Klimastreik am 15.9.2023  von FIDAYS FOR FUTURE GRAZ aufgerufen! Treffpunkt: 12 Uhr am Europaplatz in Graz, beim Hauptbahnhof Vor wenigen Tagen, hat die UNO verkündet, die nächsten fünf Jahre könnten vermutlich die wärmsten Zeiten, seit dem Beginn der Wetteraufzeichnungen werden. Die Ausmaße der globalen Erderwärmung, haben wir in der letzten Monaten sehr deutlich gespürt....

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Als Text zu diesem Bild ist mir spontan: "
Wenn ich einmal groß bin, studiere ich nicht Physik!" eingefallen...
10

Säuberung bei KFU
Wenn ich einmal groß bin, studiere ich nicht Physik!

Am heutigen Vormittag wurden viele Bäume im Umfeld der KFU geschlägert. Da ich auch gestern mit meiner Kamera vor Ort war, gibt es noch einige Erinnerungsfotos von früher. Wenn ich einmal groß bin, studiere ich nicht Physik!Ein sehr interessantes Foto ist mir am heutigen Vormittag an der Kreuzung Attemsgasse mit der Goetheststrße gelungen. Ein kleines Mädchen steht neben einem großen Haufen aus "Es waren einmal  Bäume" und betrachtet diesen mit gesnktem Kopf. Spontan ist mir dann der Bildtitel...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Wer  noch Zeit hat, an der Adresse Körblergasse 42 ist noch einige Tage ein "Mordstrumm" Wurzelstock zu besichtigen, bevor dann "Betongott" seinen "Altar" aufstellen wird.
6

Bauwahn in Graz geht munter weiter
Noch Zeit - um Abschied zu nehmen?

Opfermonate Juli und AugustIn den Monaten Juli und August wurden und werden wieder viele Bäume und Grünraum dem Betongott geopfert. Während für den geplanten Zubau beim Sanatorium Hansa nun bereits alles lästige Grünzeug beseitigt wurde, um den Betongott würdig zu empfangen, ist für den geplanten  Neubau bei der KFU morgen der große Opfertag angesagt. 2 Baumriesen beim Hansa wenigerZuvor wurden beim Sanatorium Hansa 2 Baumriesen mit 1,2 bzw. etwa 1,4 Meter Durchmesser umgeschnitten. Während der...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Das Grazer Stadtentwicklungskonzept von 2013 wird heuer aktualisiert und soll klimagerechter werden. Der Beteiligungsprozess für Grazerinnen und Grazer geht nun weiter. | Foto: MeinBezirk.at
8

STEK 4.0
Stadt lädt zur Beteiligung in Sachen Stadtentwicklung ein

Nachdem die Stadt wächst und wächst und die Herausforderungen unserer Zeit nicht kleiner werden, braucht es angepasste Konzepte zur Weiterentwicklung. Am Donnerstagabend stellte die Stadt Graz das STEK 4.0 öffentlich vor und lädt Grazerinnen und Grazer auch darüber hinaus zur Beteiligung ein. GRAZ. Das Graz der Zukunft soll grüner werden, mehr Platz bieten und mehr Klimaschutz bei höherer Lebensqualität betreiben. Damit das gelingt, wird nun weiter an einem wesentlichen Instrument der...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
12,7 Grad betrug die tiefste Temperatur in unserer Küche am Morgen des 27. Juli 2023
1 2

Nachhaltige Klimaanlage in der Praxis
Juli 2023 - 12 Grad in der Küche

Die abendliche Wettervorhersage am 26. Juli 2023 prognostizierte für den Morgen des 27. Juli sehr kühle Temperaturen. Ende der Hitze im WohnbereichDie einfachste Methode die Temperaturen im Wohnbereich während heißer Sommertage zu senken, ist das Querlüften während kühler, bzw. Kalter Nächte in den heißen Sommermonaten. Was ist Querlüften?Unter Querlüften versteht man, dass sämtliche Fenster und Türen im Wohnbereich geöffnet werden um für einen raschen und nachhaltigen Luftaustausch zu sorgen....

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
"Jeder Baum ist eine natürliche Klimaanlage und ein Stück grünes Leben in unserer Stadt.", sagt Vizebürgermeisterin Judith Schwenter. | Foto: Marusa Puhek
2

Umwelt- und Klimaschutz
Baumpflanzung in der Grazer Rankenstraße

Mit kleinen Schritten das große Ziel des Klimaschutzes verfolgen: Für ein bisschen mehr Grün und Schatten werden in den nächsten Jahren fünf neue Bäume in der Rankenstraße sorgen. GRAZ. Die Sommer in Graz sind heiß, so viel ist klar, Abhilfe können verschiedenste Maßnahmen schaffen. Weil Bäume als natürliche Klimaanlagen fungieren, forciert die Stadt einen höheren Grünflächenanteil, um auf lange Sicht für Entlastung und Abkühlung zu sorgen. Am Mittwoch wurde deshalb nun einer von fünf geplanten...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
In Österreich ist die Steiermark Spitzenreiter im Bodenverbrauch: eine Fläche von 401 Quadratkilometern ist bereits durch Gebäude- und Verkehrsflächen versiegelt. Die Stadt Graz will dem drastische Flächenverbrauch etwas entgegensetzen. | Foto: pixabay
6

Bodenversiegelung
Begrünte Dächer anstatt Parkplatz-Betonwüsten

Es ist eine Kausalkette: Bodenschutz, Klimaschutz, lebenswerte Stadt der Zukunft. Wie man in Graz versiegelte Fläche aufbrechen und Städtewachstum mit Boden- und Klimaschutz unter einen Hut zu bringen will. GRAZ. Wer in der Stadtplanung tätig ist, muss geduldig und optimistisch sein, findet Bernhard Inninger. "Jeder Baum, den wir heute setzen, wird erst in 20 Jahren so viel Schatten- und Verdunstungsleistung haben, dass es etwas bringt." Der Leiter des Grazer Stadtplanungsamts ist sich der...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Letzte Generation, Demo, Graz
5 2 19

Klimaproteste der "Letzten Generation" in Graz!

Die Klimaschützer solidarisierten sich mit der "Letzten Generation" aus Deutschland, nach dem am letzten Mittwoch, Razzien in 15 Wohnungen und Geschäftsräumen durchgeführt wurden. Die Demo startete um 16:30 Uhr am Lendplatz, nach einer kurzen Kundgebung. Laut den Klimaaktivisten der Letzten Generation verfehlt Österreich laufend seine Klimaziele und bricht das Pariser Abkommen. Sie fordern, dass keine neuen Öl- und Gasprojekte voran getrieben werden und Österreich braucht ein gesetzliches...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Stromsparen macht sich doch bezahlt ;-)
Ein Guthaben von 328,14 Euro bei der Jahresabrechnung ist nicht so schlecht...
3

Gutschrift von 328,14 Euro!
Hurra Hurra, unsere Stromrechnung ist da!

Am 11. Mai 2023 erhielt mein Haushalt die Jahresabrechnung beim Strom. Wie erwartet gab es ein fettes Guthaben. Guthaben statt Nachzahlung bei StromabrechnungWahrend es in den österreichischen Medien laufend Berichte über sehr hohe Nachzahlungen bei der Stromabrechnung gibt, zeigt dieser Beitrag, dass es auch sehr leicht ganz anders gehen kann. 328,14 Euro RückzahlungDie Rückzahlung, bzw. das Guthaben für das letzte Jahr machte bei unserem Haushalt 328,14 Euro aus. Bei der beigefügten Rechnung...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Im April 2023 setzte sich der Absturz bei unserem Stromverbauch natürlich weiter fort :-)
Mit einem aktuellen jährlichen Stromverbrauch von 924 kWh wurde ein neuer negativer Rekord erreicht.
5

924 kWh im Jahr
Juhuuu - Absturz beim Stromverbrauch geht weiter!

Wozu dieser Beitrag?Dieser Bericht zum Stromverbrauch unseres 2-Personen-Haushaltes, der monatlich aktualisiert wird, dient dazu, dass mehr Bewusstsein zum Thema vernünftige Stromverwendung im privaten Umfeld geschaffen wird. Bei diesem Beitrag geht es primär um die genutzten Möglichkeiten beim Thema Stromsparen, die jeder von uns hat. "...Als Kontext dazu bitte auch die Stromverschwendungen von öffentlichen Einrichtungen betrachten, über die ich schon seit 10 Jahren hier schreibe...." 924 kWh...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Auch im März 2023 setzte sich der Absturz bei unserem Stromverbauch fort. 
Mit 992 kWh wurde nun das erste Mal ein Wert unter 1.000 kWh beim jährlichen Stromverbrauch erreicht.
4

Hohe Stromkosten - nein DANKE!
Rekord - unter 1.000 kWh Strom pro Jahr

Wozu dieser Beitrag?Dieser Bericht zum Stromverbrauch unseres 2-Personen-Haushaltes, der monatlich aktualisiert wird, dient dazu, dass mehr Bewusstsein zum Thema vernünftige Stromverwendung im privaten Umfeld geschaffen wird. Bei diesem Beitrag geht es primär um die genutzten Möglichkeiten beim Thema Stromsparen, die jeder von uns hat. "...Als Kontext dazu bitte auch die Stromverschwendungen von öffentlichen Einrichtungen betrachten, über die ich schon seit 10 Jahren hier schreibe...." 992 kWh...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Beim Grazer Halbmarathon siegte diesmal Altpapier mit 53,6 Prozent klar vor Restmüll mit 23,4 Prozent. 
Den dritten Platz belegte die gelbe Tonne mit 21,7 Prozent.
Keine Starterlaubnis erhielt die Biotonne...
5

Nein zu Restmüllwahn
Niederlage für Restmüll beim Grazer Halbmarathon

Wie alles begann: Am 15. Juli 2018 gab es den ersten Beitrag über das Abfallaufkommen bei einer öffentlichen Veranstaltung, am 30. Juni 2018 fand das Grazer Augartenfest statt. Am 14. 10. 2018 folgte der erste Beitrag über das Abfallmanagement bei einer Sportveranstaltung, der 25. Grazmarathon wurde veranstaltet. Der 26. BeitragDieser Beitrag über das Abfallaufkommen vom Halbmarathon Graz, der am 26. März 2023 stattfand, ist dies der 26. Beitrag über das Abfallaufkommen bei einer öffentlichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Earth Hour 2023 in der Ökostadt Graz. 
Leider kein Interesse zwischen zwischen 20:30 und 21:30 das Licht auszuschalten- zeigten auch 2023 viele öffentliche Einrichtungen in Graz. 
Bei dieser Bildzusammenstellung sind 7 Einrichtungen ersichtlich, die auch leider während dieser Zeit auf Stromverschwendung setzten...
14

Earth Hour 2023 - Stromverschwendung statt Klimaschutz

Am 25. März 2023 fand wieder die alljährliche Veranstaltung Earth Hour statt. Aufruf zum StromsparenNachfolgend ein Auszug von der Webseite vom WWF-Österreich. "... Am Samstag den 25. März 2023 von 20:30 bis 21:30 Uhr heißt es wieder „60 Minuten für einen lebendigen Planeten“. Im Zuge der weltweit größten Natur- und Klimaschutzaktion – der WWF EARTH HOUR – setzen Menschen, Städte und Gemeinden aus der ganzen Welt ein Zeichen für eine lebenswerte Zukunft indem sie sich 60 Minuten Zeit nehmen....

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.