Hüttenwirt

Beiträge zum Thema Hüttenwirt

29

900 Jahre altes Haus ist ein "Genussplatzl"

Julia Zlattinger hat einen Traum wahr gemacht und den "Unterwirt" in Treffen mit neuem Leben erfüllt. TREFFEN (fri). Jeder möchte regional einkaufen, aber keiner hat mehr die Zeit, von Bauer zu Bauer zu fahren! Diese Erfahrung hat Julia Zlattinger selbst gemacht. Aber anstatt einfach zu resignieren, hat sie die sprichwörtlichen "Nägel mit Köpfen" gemacht und ein Konzept für das "Genussplatzl Unterwirt" in Treffen erstellt. "Ich habe Produzenten in der Region besucht und ihnen meine Idee...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Leonhard Minutillo  (re.) mit Mitarbeiter Alexander - sein Hündchen "Mozart" darf nicht ins Lokal - und mit Freundin Flora. | Foto: Christa Nothdurfter
3

Na sowas: Ächtleng und Lungauer Leberkäse in Berlin Mitte!

Da bummelt man gemütlich durch die deutsche Hauptstadt und wen entdeckt man? Einen hiesigen Hüttenwirt in seinem Berliner Restaurant! LUNGAU / BERLIN (cn). Viele Lungauer wissen es bereits: Der in Mauterndorf aufgewachsene Leonhard Minutillo führte im vergangenen Winter gemeinsam mit seinem Bruder Philipp die Speiereckhütte. Und rechtzeitig zum 8. Juni - zur Eröffnung der Sommersaison - wird er der deutschen Hauptstadt adieu gesagt haben, um sich wieder oben auf den Lungauer Bergen um die Gäste...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Christa Nothdurfter
Das neue Team der Launsberghütte: Christian Salentinig, Christian Possegger, Willi und Melisande Granig
1 8

Willi Granig: Vom Betriebswirt zum Hüttenwirt

Der Mölltaler hat eine neue berufliche Herausforderung auf der Launsberghütte ober Obervellach gefunden. OBERVELLACH (ven). Willi Granig, ehemaliger Geschäftsführer der Spittal Betriebs Gmbh und Herr über die Spittaler Sportstätten und gelernter Koch, hat eine neue berufliche Herausforderung als Hüttenwirt gefunden. Er bewirtschaftet mit seinem Team - bestehend aus seiner Frau Melisande, Küchenchef Christian Possegger, Christian Salentinig und Nici Noisternig - die Launsberghütte (870 Meter)...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Klagenfurter Hütte
2

Neustart für Klagenfurter Hütte

Ein neuer Pächter für das beliebte Ausflugsziel wurde gefunden. KLAGENFURT (mk). Einen Neustart wagt die Klagenfurter Hütte des Alpenvereins. Nach jahrelangen Querelen rund um die Pächter ist nun ein neuer Betreiber eingezogen. Jörg Legat übernimmt das Traditionsgasthaus mit 30 Betten für Bergsteiger, Wanderer und Schitourengeher. Der gelernte Koch ist begeisterter Alpinist und wie der Chef des Alpenvereins in Kärnten, Karl Selden, sagt: "Er weiß, was Sache ist".  Neue Herausforderung  Auch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Kaufmann
Hüttenwirt Franz Sagmeister freut sich auf die Jubiläumsfeier am 5. August.
1

Hüttenwirt feiert 40-jähriges Jubiläum

Franz Sagmeister lädt am 5. August zur gemütlichen Jubiläumsfeier auf die Lenznhütte. LESSACH (aho). "Bei mir gibt's keinen Cappuccino und keinen Espresso, sondern nur Heferlkaffee", sagt Hüttenwirt Franz Sagmeister stolz. In seiner Lenznhütte im hinteren Lessachtal setzt er fast ausschließlich auf selbstgemachte Lebensmittel wie etwa Käse, Speck, Krapfen, Rahmkoch oder auch hauseigenen Schnaps. "Unsere Produkte machen wir zuhause am Hof", erklärt Sagmeister, der die Hütte selbst seit sechs...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexander Holzmann
2

Gourmetmenü am Berg: Haubenkoch trifft Hüttenwirt am Holzofen

Zum „Genussgipfel“ im wahrsten Sinn des Wortes laden die zwei Kochkünstler Uwe Machreich und Gerold Hubmer am 10. Juli und am 4. September. Doch bevor in der behaglichen Gaststube auf dem Karl-Ludwig-Haus der „Gruß aus der Küche“ lockt, gilt es, die Raxalpe zu erklimmen. Auf dem landschaftlich eindrucksvollen Weg vom Preiner Gscheid führt die begleitete Wanderung in rund 2,5 Stunden zum Karl-Ludwig-Haus, Österreichs einziger vollzertifizierter Bio-Hütte. Dieses steht mitten in der...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Ein tolles Team. Reinhard Reichenfelser und Manuela Wolf, die Pächter der Hesshütte.
2

Felsenfest vom Hüttenleben überzeugt

Aus Liebe zum Arbeitsplatz nehmen die Hüttenwirte aus dem Gesäuse gerne viele Anstrengungen in Kauf. In den kommenden Monaten möchten wir den Lesern "Originale" aus dem Bezirk vorstellen. In unserer Serie "Typisch Original" unterhalten wir uns mit verschiedenen Menschen, deren Arbeitsalltag nicht der Norm entspricht. "Die Tante Rosa hat damals einen Roßbuben (einen Träger) gebraucht, das war 1975. Da habe ich dann gegen den Willen meines Vaters einfach mitgearbeitet, so hat mein Hüttenleben...

  • Stmk
  • Liezen
  • Petra Schuster
Neuverpachtung der Klagenfurter Hütte: Karl Michael Walluschnig und seine Familie wollen für Gastlichkeit sorgen | Foto: AV
3 3 3

Neuer Pächter für beliebte Klagenfurter Hütte

Der Villacher Karl Michael Walluschnig wird der neue Pächter der Klagenfurter Hütte - ein "Lebenstraum" für ihn. FEISTRITZ. Vergangenen Mittwoch übergab Sigi Payrer das "Hüttenwirt-Zepter" auf der Klagenfurter Hütte an Karl Michael Walluschnig. Der 47-Jährige, in der Alpenvereins-Sektion Villach wurde er zum Hüttenreferenten ausgebildet, führt den Betrieb ab Freitag, 20. Jänner, fort. Durchgehende Öffnung Erfahrungen machte Walluschnig schon bei der Aufsicht verschiedenster Hütten wie Dobratsch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Paul Kisielewsky, Andreas Buder und Andreas Dalik.
1 7

Ein neuer Wirt für die Eibenhütte ist nun da

LACKENHOF. Nachdem Ötscherlifte-Geschäftsführer Andreas Buder mit Paul Kisielewsky aus Puchberg am Schneeberg einen neuen Gastro-Leiter für den Ötschertreff in der Talstation in Lackenhof am Ötscher finden konnte, hat sich nun auch ein neuer Chef für die Eibenhütte unterhalb des Kleinen Ötschers bei ihm angemeldet. Andreas Dalik kommt aus Perchtoldsdorf und hat seit einigen Jahren einen Zweitwohnsitz in Ybbsitz. Im Sommer führt er bereits seit drei Jahren die Gastronomie am Golfplatz Sterngartl...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
2

Alfred Stieg steigt bei der Mödlinger Hütte ein

Der Alpenverein Mödling übergibt die Mödlinger Hütte an die neuen Pächter Alfred und Annabell Stieg Helga Traxler beendete nach 25 Jahren ihre Tätigkeit auf der Mödlinger Hütte mit Saisonende am 1. November 2016 und geht in Pension. Alfred Stieg (55) aus Rottenmann, der in Selzthal ein Lebensmittelgeschäft führt, übernimmt ab sofort gemeinsam mit seiner Frau Annabell die beliebte Alpinhütte. Anlässlich der Unterzeichnung des Pachtvertrags im Oktober 2016 begrüßte Ing. Mag.(FH) Matthias Merz, 1....

  • Mödling
  • OEAV Mödling
An dieser Stelle am so genannten Zehner ereignete sich das Unglück | Foto: Flugpolizei

Tödliches Drama auf dem Dobratsch

VILLACH. Ein tödliches Drama trug sich am Donnerstag am Villacher Hausberg, dem Dobratsch, zu. Pistengerät überschlug sich Aus bisher noch ungeklärter Ursache geriet ein mit Ketten ausgestattetes Pistengerät gegen 18.30 Uhr bei einer Fahrt ins Rutschen und überschlug sich. Während der Lenker, der 40-jähriger Wirt des Gipfelhauses, den Unfall unverletzt überstand, geriet seine 24-jährige Lebensgefährtin und Beifahrerin unter das Fahrzeug und verstarb noch an Ort und Stelle. Der schwer geschockte...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

5 Fragen aus der Region

Die Antworten lesen Sie in Ihren Bezirksblättern am 31. August/01. September – natürlich kostenlos Wie heißt der Wirt der Fischerhütte am Schneeberg? Wie viele Straßenkilometer trennen die beiden Gemeinden Breitenau und Raach voneinander? Woraus ist die Liege, die Künstler Harald Pillhofer in der Reichenauer Galerie 5-er Haus ausstellt? Wer beschlagnahmte das Schloss Aspang 1947? Auf welcher Höhe liegt die Gemeinde Höflein/Hohe Wand?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Udo Kröll auf der Gajacher Alm | Foto: privat
5

Vom Schauspieler zum Hüttenwirt

Udo Kröll bewirtschaftet seit Anfang Juli die Gajacher Alm im Drautal und ist dabei überglücklich. DRAUTAL (ven). Udo Kröll bewirtschaftet seit Anfang Juli die Gajacher Alm vom Adolf Kolbitsch. Der Schauspieler hat dazu beruflich zum Senner, Koch und Kellner umgesattelt. Neu orientiert "Udo macht das fantastisch, es gibt keinen Besseren", lobt Almbesitzer Kolbitsch seinen neuen Hüttenwirt. 1994 hat Kröll bei den Komödienspielen angefangen, Franz Pinter hat ihm dort den Weg geebnet. "Ich möchte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Almsommer-Eröffnung im Naturpark Riedingtal im Lungau: Raffael, Luca und Johannes | Foto: Franz Neumayr
3 26

Rund 500 Gäste ließen sich Almsommer-Eröffnung im Lungauer Riedingtal nicht entgehen

Wiesenblumen, Almkräutern und Hüttengeheimnissen stehen im diesjährigen Almsommer im Mittelpunkt. Ein bisschen Sonne, etwas mehr Regen, Wind und dichte Wolken gehören zur Almsommer-Eröffnung traditionell beinahe dazu. Schließlich ist der typischen Sommer in unseren Breitenlagen ja als wechselhaft und launig bekannt. Der offizielle Startschuss für den Salzburger Almsommer fiel heuer im Naturpark Riedingtal im Lungau und dafür hätten sich die Salzburger Tourismus-Werber keinen besseren Flecken...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Stefanie Schenker
Foto: Fuchs privat
3

Rupert Fuchs wird Eremit auf Zeit

Der Grüne LAbg. Rupert Fuchs pachtet die Kleinarlerhütte und führt das 40 Betten-Haus mit seiner Familie. "Wenn man jahrelang immer vollgas gegeben hat und sich dann auf eine Almhütte zurückzieht, dann ist das wie eine selbstverordnete Therapie", sagt Rupert Fuchs, Landtagsabgeordneter und Bezirkssprecher der Grünen Pongau. Er sitzt auf der Terrasse seiner gerade übernommenen Schutzhütte auf 1.754 Metern Seehöhe und lässt sich die Sonne ins Gesicht scheinen. "Es ist sozusagen ein Umstieg in die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Bürgermeister Hannes Weitgasser ehrte Hüttenwirt Roman Kurz für seinen ehrenamtlichen Einsatz im Schutz der Bergsteiger. | Foto: Gmd. Werfen

Hüttenwirt ist Hüter der Bergsteiger

Seit dem Jahr 1999 ist Roman Kurz Hüttenwirt am Matrashaus. Es handelt sich dabei um eine der höchstgelegenen Schutzhütten der Ostalpen am Gipfel des Hochkönigs auf einer Seehöhe von 2.941 Meter. Retter in den Bergen Durch die exponierte Lage, die raschen Wetterumschwünge und oft auch durch falsche Selbsteinschätzung kommt es am Hochkönig immer wieder zu lebensbedrohlichen Situationen. Roman Kurz hat in den letzten Jahren durch sein rasches Handeln vor Ort zahlreiche Menschen unter teils...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Das einzigartige "Happy Holi"-Fest fand zum ersten Mal im Mölltal statt | Foto: KK
3

Erstes "Happy Holi Mölltal" beim Hütt'nwirt

FLATTACH (schön). Am Samstag, 8. August, gab es beim Flattacher "Hütt'nwirt" alias Klaus Egger das erste "Happy Holi Mölltal"-Festival unter freiem Himmel. Mit dabei waren die DJ's "Harris & Ford", DJ Benny Baxter, DJ Cooky, DJ Rick Cue und DJ Ron Keeper und sowie Vinzenz Brandstätter (Tauernfleisch), Gerald Salentinig (ETM), Helmut Frany (Erdbau) und Günter Zechner (Erdbau) - und natürlich viel Holi-Pulver.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
kurze Rast bei der Viktorquelle
1 9 6

Wenns auch die coole Oma freut; was brauch ich viele Worte, wenn ich Bilder "sprechen" lassen kann: Mein ganz persönlicher Kärnten- Tipp...

Da, wo die steile Felsenwand der Mallnitzer Tauern die natürliche Grenze zu Salzburg bildet, findet man, wie ein Nadelöhr, inmitten dem Urgestein in das traumhaft schöne Seebachtal. Harmonisch schön gelegen, führt der Wanderweg, von urwüchsigen Bergwäldern gesäumt entlang der Mallnitz zum Stappitzer See; im Nationalpark der Hohen Tauern. Überraschend findet man hier, ein breites und langgezogenes Tal im Hochgebirge, das man auch gut mit Kleinkindern, sprich Kinderwagen, bequem bewältigen kann!...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Friedrich Breznik sorgt auf der Wackendorfer Alm für das Wohl von Mensch und Tier | Foto: WOCHE

Ein Sommer auf der Wackendorfer Alm

Friedrich Breznik (65) aus St. Stefan ist heuer bereits zum siebten Mal Hüter der Wackendorfer Almhütte. PETZEN (emp). Seit mehreren Jahren verbringt Friedrich Breznik den Sommer auf der Alm. "Ich hüte die Tiere der Bauern aus der Umgebung und kümmere mich um die Gäste in der Wackendorfer Almhütte", erzählt Breznik begeistert. Als echter Freund der Berge kann er sich nichts Schöneres vorstellen. Regionales von den Bauern Die Besucher, Wanderer und Biker, bewirtet er mit regionalen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
Foto: Auer

Parkplatzproblem Hohe Dirn geht in nächste Runde

REICHRAMING. Im vergangenen Winter stellte die Liftgesellschaft Hohe Dirn einen Parkautomaten auf. Zwar steht die Liftanlage bereits seit ein paar Jahren still, die Schilifte Hohe Dirn GmbH müsse aber für die Bewirtschaftung ihres Parkplatzes – mit Grundsteuer, Schneeräumung etc. – nach wie vor aufkommen. „Der Parkplatz liegt in unserem Besitz. Früher konnte man gratis parken, die Abstellplätze finanzierten sich durch die Lifte mit. Jetzt, wo der Schibetrieb eingestellt ist, müssen wir aber...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Anzeige
Musterfoto: "Otsch" von der Lasshoferalm, Enzo und Claudia
1 2

GEWINNSPIEL: Enzo Hütten - Bild hochladen und Gewinnen!

Hütten im Lungau sind "Enzo Hütten" - poste ein Bild von Dir und gewinne "Enzo"! Für alle Wanderfreunde, die auch gerne Enzo trinken gibt es diesen Sommer ein Gewinnspiel, mit einfachen Regeln: Besuche mindestens eine der "Enzo" Hütten und mach ein Bild von Dir bw. lass eines machen, Natürlich darf auch gerne Kind und Kegel, die Wirtin/ der Wirt, die Hütte und auch der "Enzo" drauf sein! Eine Jury entscheidet jede Woche neu über das Siegerfoto. Das Gewinnspiel endet am 31. August. Teilnehmende...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Wollen Kinder für die Natur begeistern: Alpenvereins-Obmann Heinz Eberlein und Hüttenwart Fritz Liebhart sowie die neuen Pächter Angela und Ingo Steinfest. | Foto: Weinviertel Tourismus/Elisabeth Koci

Alpenvereinshütte hat neuen Pächter und präsentiert Jugendtourismusangebote

Für alle Freunde der Buschberghütte – die am niedrigsten gelegene Alpenvereinshütte Österreichs ist für Wanderer und Pilger immer wieder ein attraktiver Anziehungspunkt – gibt es trotz Pächterwechsels einen nahtlosen Übergang. Nach einigen Renovierungsarbeiten im Jänner nächsten Jahres werden Angela und Ingo Steinfest ab Februar 2015 mit erweiterten Öffnungszeiten für ihre Gäste da sein. Die Alpenvereinshütte am Buschberg bietet Jugend- und Schulgruppen einen besonderen Aufenthalt: ein uriges...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Unser Gast Reini mit den Hüttenwirten Pepe, Luki, Mathias und Valerie (v.l.n.r.) beim Vorbereiten!
11 8 15

Ein Wochenende als Hüttenwirte am Türnitzer Höger!

Der Türnitzer Höger ist ein beliebter, aber auch steiler Gipfel in den Türnitzer Alpen. Es gibt verschiedene Wege um den 1.372 m hohen Berg zu erklimmen. Eins gleich vorweg: Anstrengend sind sie alle :) Die Türnitzer Hütte, die wenige Meter unter dem Gipfel liegt, wird von den Mitgliedern der Ortsgruppe St. Pölten des Österreichischen Gebiergsvereins (ÖGV) jedes Wochenende von 1. Mai bis 1. November freiwillig bewirtschaftet. Dieses Wochenende (18. bis 20.7. 2014) waren wir (Valerie, Lukas,...

  • Lilienfeld
  • Ina Wegl
Foto: Polizei

Maria Alm: Ein Hüttenwirt stürzte rund 150 Meter in die Tiefe

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg MARIA ALM. Gestern abend (19. Juli 2014) ist ein 50-jähriger Hüttenpächter in Maria Alm, in einem steilen, mit Felsen durchsetzten Graben, rund 150 Meter abgestürzt. Dem schwer verletzten Mann gelang es, mit dem Handy einen Notruf abzusetzen. Das Heli-Team konnte den Verletzten zunächst nicht finden Eine sofort alarmierte Hubschrauberbesatzung konnte bei einem Suchflug den Mann nicht wahrnehmen. Drei Einheimische, die im Unfallbereich auf rund 1.550...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.