Hagel

Beiträge zum Thema Hagel

Saharastaub oder Gewitter - was liegt in der Luft? | Foto: skn
Video 20

Wetter Tirol
Saharastaub oder Unwetter? Was liegt in der Tiroler Luft?

Die Stadt Innsbruck und das Land Tirol haben bereits eine Unwetter beziehungsweise Hochwasser-Warnung ausgesprochen - Der Blick auf den Himmel lässt noch Fragen offen. TIROL. Noch herrscht gespanntes Warten in vielen Teilen Tirols. Das Land Tirol hatte bereits am Donnerstagabend eine Gewitterwarnung mit Sturm, Starkregen, Hagel und Orkan ausgesendet und zur erhöhten Vorsicht aufgerufen. Erwartet wird für Freitag Warnstufe 3 bis 4. Betroffen ist der Zentralraum Innsbruck und das Tiroler...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
1:23

Unwetter-Wochenende
Schwere Hagelunwetter im Bezirk Kitzbühel

Auch der Bezirk wurde am Wochenende schwer von Unwettern getroffen. BEZIRK KITZBÜHEL, KAISERWINKL. Am Samstag wurde der Kaiserwinkl schwer von einem Unwetter mit Hagel und Starkregen betroffen. Große Schäden waren zu beklagen, unter anderem wurden zahlreiche Autos von Hagelgeschoßen getroffen. Am Sonntagabend traf es dann weite Teile der Bezirke Kitzbühel und Kufstein, erneut mit schwerem Hagel und Schäden an Häusern, Autos und auf Feldern und bei Obstkulturen. Auch Überflutungen (u. a. in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Binnen kürzester Zeit ging der Übelbach | Foto: FB/Privat
2 Video 10

Unwetter Deutschfeistritz
"Wunder, dass es keine Toten oder Verletzten gibt"

"Verschwindet, Deutschfeistritz säuft ab" – die Marktgemeinde Deutschfeistritz, Bezirk Graz-Umgebung, wurde am Samstag von heftigen Unwettern getroffen, der Zivilschutzalarm wurde ausgerufen, es herrschte Lebensgefahr. Und während alle helfenden Hände am Sonntag zusammengreifen, kämpft man gleichzeitig mit Schaulustigen. Landeshauptmann Christopher Drexler macht sich ein Bild. DEUTSCHFEISTRITZ. "Schwer zu verstehen, was seit gestern Abend bei uns im gesamten Ortsgebiet abgegangen ist" – das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: © TEAM FOTOKERSCHI.AT / DAVID RAUSCHER / MATTHIAS KALTENLEITNER / FF MICHELDORF
58

Hagelgewitter und Sturmböen
Unwetter forderte am Feiertag ein Todesopfer

An Mariä Himmelfahrt wüteten in Teilen des Landes abermals Unwetter. Besonders betroffen waren Tirol, Salzburg und Oberösterreich. Neben Murenabgängen, ausgerissenen Bäumen und Blitzeinschlägen wurde im Stubaital eine Brücke vom Omesbach in Fulpes weggerissen. In Salzburg kam es in Folge eines Hagelgewitters zudem zu einem tragischen Alpinunfall, bei dem eine 29-jährige Oberösterreicherin ums Leben kam. ÖSTERREICH. Am Dienstag zogen wie bereits so oft in diesem Sommer heftige Gewitter über das...

  • Maximilian Karner
Die großen Windwürfe am Oswaldiberg kann man von der Villacher Innenstadt aus mit freiem Auge erkennen. Hier ist viel kaputt. | Foto: MeinBezirk.at
6

Viel zu tun
Unwetter haben auch im Bezirk Villach Spuren hinterlassen

Im Vergleich zu Unterkärnten haben die jüngsten Unwetter die Bezirke Villach Stadt und Land "nur" gestreift. Der Schaden ist trotzdem enorm. VILLACH, VILLACH LAND. Muren, Überflutungen, unter Wasser stehende Häuser, Zivilschutzalarm, unzählige Verletzte und ein Toter. Die Unwetter der vergangenen Wochen haben vor allem in Unterkärnten und im benachbarten Slowenien Spuren der Verwüstung hinterlassen. Man neigt dazu, zu behaupten, dass die Bezirke Villach Stadt und Land mit blauen Augen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
In ganz Österreich werden am Mittwoch und Donnerstag heftige Schauer und Gewitter erwartet. Neben Donner und Blitzen sind auch Hagel und orkanartige Sturmböen zu befürchten. | Foto: panthermedia/dteurope
1 3

Unwetter
Gewitter bringen Hagel, orkanartige Sturmböen und Starkregen

In ganz Österreich werden am Mittwoch und Donnerstag heftige Schauer und Gewitter erwartet. Neben Donner und Blitzen sind auch Hagel und orkanartige Sturmböen zu befürchten. Vereinzelt kann es auch zu lokalen Überflutungen kommen.  ÖSTERREICH. Bereits am Dienstagabend und in der Nacht bekamen Teile Kärntens, Oberösterreichs, der Steiermark, Salzburgs, Tirols und Vorarlbergs einen Vorgeschmack auf das Wetter der kommenden Tage. Schwere Gewitter brachteb Starkregen von bis zu 40 Liter l/m2 pro...

  • Maximilian Karner
Bereits am Dienstag waren die Feuerwehren im Kärnten im Dauereinsatz. Am Mittwoch besteht im ganzen Land Gewittergefahr. | Foto: MeinBezirk.at
4

Unwetterwarnung im ganzen Land
Gewitter bringen Hagel und Starkregen

Am Mittwochvormittag erreicht eine Kaltfront den Westen Österreichs und bringt Schauer und Gewitter mit sich. Im Laufe des Tages breitet sich die Schlechtwetterfront über das ganze Land aus. Dabei kann es hageln und teils kräftig regnen. Einzelne Gewitter können auch kleinräumige Überflutungen und Murenabgänge verursachen. ÖSTERREICH. Bereits am gestrigen Dienstag hatten die Einsatzkräfte in Kärnten alle Hände voll zu tun – starke Gewittern sorgten für überflutete Keller und Unterführungen,...

  • Maximilian Karner
Naturkatastrophen werden durch Klimawandel öfter und extremer. | Foto: FF Madstein-Stadlhof
4

Schaden um 1 Milliarde im Jahr
Naturkatastrophen werden konstant teurer

Der Österreichische Versicherungsverband warnt vor Milliardenschäden aufgrund von Naturkatastrophen. Auch Einzelpersonen sollten sich nun stärker vorbereiten.  ÖSTERREICH. Der Klimawandel ist in Österreich längt angekommen. Das geht auch aufs Geld. Naturkatastrophen sind für etwa eine Milliarde Euro an Schäden verantwortlich. Laut dem Österreichischen Versicherungsverband ist das Land nicht auf die Katastrophen vorbereitet. Fast eine Milliarde SchädenDie Folgen des Klimawandels sind in...

  • Franziska Marhold
Die Hagelsaison steht uns heuer eigentlich erst noch bevor. | Foto: RegionalMedien
8

Oststeiermark schwer getroffen
Unwetter verursachten bereits Millionenschaden

Die Oststeiermark ist bisher in diesem Jahr wieder von teils starken Unwetterereignisse heimgesucht worden. Die Schäden belaufen sich bereits in Millionenhöhe. HARTBERG/FÜRSTENFELD. Die sich mittlerweile wiederholenden Unwetterereignisse zeigen klar: der Klimawandel mit seinen Wetterextremen hält die Landwirtschaft fest im Würgegriff. Auch bereits im heurigen Jahr, wobei zumindest der Frost, im Vergleich zu den letzten Jahren - vor allem bei Obst- und Weinkulturen keinen Schaden verursacht hat....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patrick Pfeifer
Der Bahnhof Krimml  war innerhalb von drei Tagen drei Mal von Vermurungen betroffen. | Foto: PLB/Stramitzer
Aktion 9

Nach Starkregen
Beurteilung der Lage und Aufräumarbeiten im Pinzgau

Nach dem Starkregen vergangene Nacht kam es im Pinzgau erneut zu Muren und Überflutungen. Für den Bahnhof Krimml wurde ein Assistenzeinsatz des Bundesheeres angefordert. PINZGAU. Die heftigen Gewitter, Regen und Hagel haben in der Nacht auf Dienstag den Katastrophenschutz und die Einsatzkräfte im Pinzgau gefordert. Noch in der Nacht hat der Regen aufgehört, die Bezirkshauptmannschaft ist vorsichtig optimistisch, dass sich die Gesamtlage entspannt. Beurteilung der Lage dauert an...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Im Gemeindegebiet von Dienten wurde ein Reisebus von einer Mure erfasst. | Foto: Katastrophenschutz
5

Unwetter
Viele Straßensperren im Pongau und Pinzgau nach Unwetter

Zusammenfassung der Unwetterschäden sowie Straßensperren und ÖBB-Streckensperren im Überblick. Update: 17. August, 7.30 Uhr (Quelle: Landesmedienzentrum): Starkregel, Hagel und Muren führten in Teilen Salzburgs, vor allem im Pinzgau und Pongau, am Montagabend und Nachts zu zahlreichen Überflutungen und Muren. Im Pongau wurden rund 70 Personen zwischen zwei Muren auf der Straße zwischen St. Johann und Wagrain eingeschlossen und von den Einsatzkräften in Sicherheit gebracht. In St. Johann riefen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hettegger
Erst vergangenen Montag mussten die St. Johanner Feuerwehrleute die B163 von einer Mure räumen. | Foto: FF St. Johann i. Pongau
1 4

Unwetter
Hagel, Wind und Regen schlagen im Pongau zu

Nachdem der Pinzgau wieder von den starken Unwettern getroffen wurde hat es nun auch den Pongau erreicht. Der St. Johanner Untermarkt und Teile der Reinbachsiedlung stehen unter Wasser. PONGAU. Seit etwa zwei Stunden gehen im Pongau starke Regenfälle mit Hagelschauern nieder, zwar haben Wind und Hagel stark nachgelassen doch regnet es beständig weiter. Auf den sozialen Netzwerken Häufen sich die Bilder und Videos von Überschwemmungen im Salzach Pongau. Auf der L109 der Großarler Landesstraße...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
400 Feuerwehrleute waren Samstag Abend und in der Nacht auf Sonntag im Pongau und Pinzgau im Einsatz | Foto: Symbolfoto: Peter Michael Röck
1 1 Aktion 3

Unwetter
Feuerwehren rückten zu Unwettern im Pongau und Pinzgau aus

Überschwemmungen, Hagel und kleinere Murenabgänge forderten die Feuerwehren in der Nacht auf Sonntag. Betroffen waren vor allem Pinzgauer und Pongauer Gemeinden.  SALZBURG. Rund 400 Feuerwehrleute waren Samstag Abend und in der Nacht auf Sonntag im Pongau und Pinzgau im Einsatz. Keller standen unter Wasser und die Pinzgauer Gemeinden Wald, Mittersill und Saalbach meldeten Hagel. Die Feuerwehr Mittersill spricht von einem Durchmesser der Hagelkörner von bis zu vier Zentimetern. In Maishofen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hettegger
Ganze Kürbisfelder fielen dem Unwetter in der Steiermark zum Opfer. | Foto: Hagelversicherung
1 4

Landwirtschaft
Schwere Unwetter forderten Schäden in Millionenhöhen

Auf die Hitze folgten am Samstag die prognostizierten massiven Unwetter mit Starkregen, Hagel und Überschwemmung. Allein in Niederösterreich und der Steiermark betragen die Schäden je über 1 Million Euro. ÖSTERREICH. Geschädigt wurde bis zum frühen Abend insbesondere die Landwirtschaft in Niederösterreich in den Bezirken Zwettl, Melk, St. Pölten-Land und Krems-Land. Neben Ackerkulturen wurde vor allem der Weinbau schwer in Mitleidenschaft gezogen. Insgesamt ist eine landwirtschaftliche Fläche...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Überflutungen in Oberdorf | Foto: Celine Schneider
27

Bezirk Oberwart
Überschwemmungen nach Unwetter mit Starkregen und Hagel

Heftige Gewitter mit Starkregen und auch Hagel trafen den Bezirk Oberwart. Besonders betroffen ist der Raum Litzelsdorf und Oberdorf, wo es zu Überschwemmungen kam. BEZIRK OBERWART. Montagnachmittag fegte eine heftige Gewitterfront über Teile des Bezirks Oberwart hinweg - begleitet von Sturm, Starkregen und stellenweise Hagel. Vor allem die Region Deutsch Schützen und Eisenberg war von Hagel stark betroffen. "Dieser hat bei uns schon beträchtlichen Schaden angerichtet", meint Winzer Stephan...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: FF Judendorf
7

Heftige Unwetter stellten Einsatzkräfte vor große Herausforderungen

"Land unter": Die gestrigen Niederschlagsmengen sorgten für Hochwasser und einen Dauereinsatz der Feuerwehren. Umgestürzte Bäume, überflutete Tiefgaragen und Straßen, die unter Wasser standen: Gestern sorgte ein enormes Unwetter im Bezirk dafür, dass die Feuerwehren im Minutentakt ausrückten um das Schlimmste zu verhindern. Schlag auf Schlag Roman Hussnigg von der Freiwilligen Feuerwehr Judendorf berichtet von den herausfordernden Einsätzen: "Das Unwetter hatte sich schon durch dunkle Wolken...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Martina Maros-Goller
Ein Bild von den aktuellen Unwetter-Folgen in Muhr. | Foto: Polizei Salzburg
3

Familie evakuiert, Tankstelle gekentert
Heftige Regenfälle sorgen für Verwüstungen in Österreich

Die heftigen Regenfälle haben dramatische Spuren hinterlassen. Dienstagabend waren vor allem der Süden und Südosten Österreichs betroffen. In der Steiermark waren die Feuerwehren im Dauereinsatz. Zahlreiche Bäche traten über ihre Ufer, Keller wurden überflutet, Hänge rutschen ab.  In der ganzen Steiermark waren etwa 1.000 Feuerwehrleute im Einsatz. In Oberösterreich erreichte der Inn einen Höchststand. Im Burgenland wurden durch den starken Sturm mehrere Dächer von Häusern abgedeckt. In Kärnten...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Strömende Bäche bahnten sich den Weg in Richtung Dorfzentrum und überfluteten viele Häuser. | Foto: FF-Aldrans und FF-Lans
5

Unwetter in Tirol
Überflutete Straßen in Aldrans

Eine Gewitterfront zog am späten Donnerstagnachmittag über weite Teile Tirols. Aufgrund der starken Regenfälle wurden zahlreiche Straßen in Aldrans überflutet. Die FF-Aldrans konnte gemeinsam mit den Nachbarfeuerwehren FF-Patsch und FF-Lans die Schadenslage abarbeiten. ALDRANS. Ein heftiges Unwetter wütete am Donnerstagnachmittag, den 2. Juli über die Gemeinde Aldrans. Bei der Leitstelle Tirol liefen die Telefone heiß, die ersten Notrufe aus der Aldranser Bevölkerung gingen ein. Zuvor hatte es...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Schwer getroffen wurden die Gemeinde Ottendorf: Bei Ackerkulturen, wie Kürbis, Mais, Soja und Getreide, sind Totalausfälle zu erwarten. | Foto: Engelbert Orthofer
12

Traurige Bilanz
Hagelunwetter zog Spur der Verwüstung durch den Bezirk

Wie auch im vergangenen Jahr bleib auch heuer der Bezirk Hartberg-Fürstenfeld nicht schweren Unwettern verschont. Starkregen, Sturm und Hagel sorgten vor allem im Süden des Bezirks für Horrorszenarien in der Landwirtschaft. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Schwere Unwetter mit Starkregen, Sturm und Hagel tobten vergangene Woche in der Oststeiermark und hinterließen auch im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld eine Spur der Verwüstung. 170 Landwirte kämpfen mit schweren Ernteverlusten. Während bereits am Samstag...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Ein PKW "steckte" in einer Unterführung fest | Foto: FF Töschling
4

Unwetter
Umgestürzte Bäume in Techelsberg und Moosburg

Unwetter führten gestern zu kleineren Überschwemmungen und umgestürzten Bäumen. TECHELSBERG, MOOSBURG. Starke Unwetter suchten gestern auch den Wörthersee-Raum heim. Die Freiwillige Feuerwehr Töschling half zwei Personen aus einem Auto, welches in einer Unterführung stand und vom Hochwasser eingeschlossen war. Die Kameraden konnten das Wasser zum Abfließen bringen. Auch mehrere Bäume lagen in Techelsberg auf den Straßen.  Stromleitung getroffenIn Moosburg brachte das gestrige Gewitter Hagel...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Auch heute mussten die Feuerwehren wie hier in Loipersdorf aufgrund des starken Unwetters wieder ausrücken. | Foto: Roland Sauhammel
1 25

Wieder Überschwemmungen im Bezirk Oberwart

Vor allem Loipersdorf, Riedlingsdorf und Pinkafeld waren von den Unwettern wieder betroffen. BEZIRK OBERWART. Nach Starkregen und Hagel am Mittwochnachmittag kam es in den Gemeinden Riedlingsdorf, Oberschützen, Wiesfleck, Pinkafeld und Loipersdorf-Kitzladen wieder zu Überschwemmungen. Mehrere Feuerwehren sind nach den Unwettern erneut im Einsatz. Am schlimmsten hat das Unwetter Riedlingsdorf und Loipersdorf getroffen. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld wurde wieder zu mehreren Einsätzen im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In der Wildschönau traten beim Hagelunwetter mehrere kleine Bäche aufgrund von Verklausungen über die Ufer. | Foto: ZOOM.Tirol
11

Hagel, kleine Überschwemmungen und Muren in der Wildschönau & Bruckhäusl

Die Österreichische Unwetterzentrale warnt auch für heute, Donnerstag, vor Gewittern und möglichen, lokalen Überschwemmungen! Einiges zu tun hatten die Feuerwehren im Abschnitt Wörgl am Mittwochabend. Besonders im Raum zwischen Bruckhäusl und der Wildschönau kam es zu einigen kleineren Überschwemmungen und Murenabgängen, einige Keller mussten ausgepumpt werden. WILDSCHÖNAU/WÖRGL (nos). Am Mittwochabend, dem 23. Mai, ging ein Hagelunwetter über der Wildschönau nieder, das auch zu kleinen,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Maisernte ist für heuer so gut wie abgeschlossen: Kammerobmann Christian Polz bei seiner Arbeit am Acker.
4 3

Rekordernte bei Mais und Ölkürbis

Der Klimawandel hat auch in den Landwirtschaft unserer Region Spuren hinterlassen. Ein Gespräch mit Bezirkskammer-Obmann Christian Polz. Wir erinnern uns an die Rauchschwaden, die Ende April einen sonnenklaren, aber eiskalten Morgen in Dunst gehüllt haben: Die Obst- und Weinbauern haben ihre Anlagen geräuchert, damit nach einer frostklaren Nacht die ersten Sonnenstrahlen nicht die Pflanzenzellen zerplatzen lassen. Nach dem Kälteeinbruch fast zur selben Zeit im Vorjahr, damals auch verknüpft mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Land unter bei der S-Bahn-Station Atzgersdorf: Die Unterführung ist überschwemmt, die Feuerwehr ist vor Ort. | Foto: privat
1 6 4

Land unter in Wien-Liesing nach Unwetter

Bis zu sechs Zentimeter große Hagelkörner sind in Liesing bei dem Unwetter am späten Nachmittag gefallen. Auch für Überschwemmungen hat der starke Regen gesorgt, bei der S-Bahn-Station Atzgersdorf ist die Feuerwehr vor Ort. LIESING. Überschwemmung und große Hagelkörner: Dafür hat das Gewitter am späten Nachmittag in Wien-Liesing gesorgt. Bei der S-Bahn-Station Atzgersdorf läuft noch ein Feuerwehreinsatz. Hier ist eine Unterführung überschwemmt. Beeinträchtigungen gibt es auch für Öffi-Nutzer:...

  • Wien
  • Liesing
  • Anja Gaugl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.