Hahnenkamm

Beiträge zum Thema Hahnenkamm

Dave Ryding jubelte über den Slalomsieg 2022. | Foto: K.S.C.

K.S.C. - Gondelübergabe
Dave Ryding hat bald seine eigene Gondel

Der Union Jack weht wieder am Hahnenkamm; Gondelübergabe an den britischen HKR-Slalomsieger. KITZBÜHEL. Selten hat ein Sieg eines Athleten unter vielen Skifans so ungeteilte Zustimmung erhalten. Der sympathische Brite Dave Ryding wurde in einem denkwürdigen Slalom im Jänner 2022 bei dichtem Schneetreiben Slalomsieger am Ganslernhang. Bald wird nun wird sein Name und seine Nation eine Gondel der Hahnenkammbahn schmücken. Die offizielle Vorstellung der „Ryding“-Gondel findet am Freitag, 27. 5.,...

Foto: TSV Reutte

Bezirksmeisterschaft Schüler/Jugend Ski alpin und Plansee-Cup Rennen am Hahnenkamm

Am vergangenen Sonntag 14.3. wurden bei herrlichem Sonnenschein die 3 letzten Ski alpin Rennen des Plansee-Cups gefahren. Das erste der beiden Schülerrennen wurde als Schüler- und Jugend-Bezirksmeisterschaft gewertet und stellte so den Höhepunkt der Rennserie dar. Das Kinderrennen mit über 50 Rennläufen startete hinter der alten Bergstation und das Ziel befand sich bei der Cilli Hütte. Die beiden Schülerrennen starteten etwas von weiter oben bei der Achterstütze. Somit war die Strecke für alle...

Heftig bergauf ging's für die Bergläufer in Sport- und Rucksackklasse auf der Kitzbüheler Streif. | Foto: M. Werlberger
31

Vertical Up 2022
„Vertical Up – one hell of a run“

Bei Schneetreiben ging's für 800 Athleten die Streif bergauf (860 Höhenmeter und 3,3 Kilometer). KITZBÜHEL. Auf der legendären Streif hieß es am 26. Februar „Vertical Up – one hell of a run“. Vom Tal hinauf über die original Hahnenkamm-Rennstrecke zum Starthaus lieferten sich 800 Bergläufer auf der 3.312 Meter langen Strecke mit 860 Höhenmetern ein hartes Rennen. Bei schwierigen Bedingungen mit Neuschnee und darunterliegender Eisdecke erreichte Christian Hoffmann aus der Ramsau mit 33:18 als...

Foto: Symbolfoto Rotes Kreuz

Polizeimeldung
Mann verletzte sich bei Skiunfall in Höfen

HÖFEN. Am Montag, 14.02.2022, gegen 10:50 Uhr, fuhren ein 82-jähriger deutscher Staatsbürger sowie ein 64-jähriger deutscher Staatsbürger, die Nordabfahrt im Schigebiet Hahnenkamm im Gemeindegebiet von Höfen ab. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es zu einer Kollision der beiden Schifahrer, wobei der 82-jährige Mann unbestimmten Grades verletzt wurde. Nach Erstversorgung durch die Pistenrettung wurde der Mann mittels Rettungsfahrzeug in das BKH Reutte verbracht. Auto landete nach Überschlag am...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Leonie Binna legte beim Riesentorlauf zum „Alpe Cimbra FIS Kinder Cup“ in Südtirol im 2. Durchgang eine richtige Aufholjagd hin. | Foto: Privat

Kitzbühel und Südtirol
Erfolge für Leonie Binna bei internationalen Nachwuchsrennen

Das traditionelle Rennwochenende in Kitzbühel vor wenigen Tagen ging auch mit einer Rennläuferin aus dem Salzkammergut über die Bühne. KITZBÜHEL, SALZKAMMERGUT. Denn die für den SC Dachstein-Oberbank startende Leonie Binna war nach ihren bisherigen Saisonergebnissen für das „Junior-Race“ in Kitzbühel startberechtigt. Es war dies ein Teambewerb für die besten U16-Rennläufer aus zehn verschiedenen Nationen, bei dem Teams aus Deutschland, der Schweiz, USA, Slowenien und Kroatien am Start waren. Es...

Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im BezirksBlätter Wochenrückblick. | Foto: Gerald Habison
4:28

KW 04
Hahnenkammrennen, Heißluftballons und "schwimmende" PKWs

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. HahnenkammrennenAm vergangenen Wochenende stand Kitzbühel wieder ganz im Zeichen des Hahnenkammrennens. Den Sieg bei der zweiten Kitzbühel-Abfahrt holte sich am Ende der Schweizer Beat Feuz. Bester Österreich wurde Daniel Hemetsberger auf dem dritten Platz. Zweitbester Österreicher wurde Matthias Mayer. Der 31-Jährige Kärntner hatte erneut das Glück nicht auf seiner...

Die Bell Cobra der Flying Bulls war in Kitzbühel im Einsatz. | Foto: FB/Bundesheer
2

Airpower22
Das Bundesheer rührt kräftig die Werbetrommel

Skirennen in Kitzbühel und Schladming liefern einen Vorgeschmack auf die Flugshow im September in Zeltweg. MURTAL. Mit der Airpower hat der regionale Tourismus heuer wieder einen echten Trumpf in der Hinterhand. Bei passendem Wetter soll die Flugshow am 2. und 3. September rund 300.000 Besucher nach Zeltweg locken. Das Militärkommando Steiermark zeigt sich jedenfalls bereit für die Durchführung. "Ich darf versichern, dass unsererseits alle möglichen Maßnahmen zur Reduktion des CO2-Ausstoßes...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeigen gab es auch für jene Personen, die keinen 2G-Nachweis vorzeigen konnten. | Foto: Michael J. Payer

Corona-Kontrollen
42 Anzeigen bei Hahnenkamm-Wochenende

KITZBÜHEL (jos). Während des Hahnenkamm-Wochenendes (21. bis 23. Jänner) wurden in Kitzbühel vermehrt Kontrollen durch die Polizei in Hinblick auf die Einhaltung der Corona-Maßnahmen durchgeführt. Wegen der Covid-19-Bestimmungen wurden pro Renntag 1.000 Zuseher zugelassen. Für den Zutritt war "2G plus" erforderlich. Während des gesamten Wochenendes kam zu keinen relevanten sicherheits- oder verkehrspolizeilichen Vorfällen. Es mussten lediglich zwei Diebstähle in Kitzbüheler Hotels aufgenommen...

Daniel Hemetsberger beendete das Leiden der Skination bei den Hahnenkammrennen 2022 mit dem ersten Podiumsplatz seiner Karriere
67

Premiere am Podest: Hemetsberger Dritter
Jung-Papa Feuz lässt es krachen! Schweizer Doppelsieg

Schweizer Speed-Ass Beat Feuz gewinnt zweite Kitzbühel-Abfahrt vor Landsmann und Weltcup-Gesamtführenden Marco Odermatt (+0,21). Daniel Hemetsberger (+0,90) glänzt als Dritter. KITZBÜHEL. Zumindest ein Stockerplatz. Am Schlusstag der 82. Hahnenkammrennen klappte es doch noch mit einem Podestrang für Österreich. Auch wenn die Alpinnation höhere Erwartungen an ihre Skihelden hat. Nachdem es in der ersten Abfahrt am Freitag und ebenso beim Slalom am Samstag knapp nicht für einen Podiumsplatz...

"Do schaut´s her" - Norwegens Ski-Superstar Aleksander Aamodt Kilde freute sich, ließ er doch erfolgreich seine Muskel spielen
22

200. Herren-Rennen in Kitzbühel seit 1931
Hahnenkammrennen 2022: Norweger-Sieg zum Jubiläum

Aleksander A. Kilde gewinnt erste von zwei Streif-Abfahrten. ÖSV-Sieghoffnung Matthias Mayer von Sensationsmann Giezendanner (FRA) vom Podest verdrängt. KITZBÜHEL. Aleksander Aamodt Kilde ist zurück - und das stärker als zuvor. Letztes Jahr war der Norweger in Kitzbühel noch zum Zuschauen verurteilt. Außer Gefecht gesetzt von einem Kreuzbandriss, der in der Vorbereitung auf die Hahnenkammrennen passierte und das Saisonende bedeutete. Heuer war Kilde bei der ersten von zwei Streif-Abfahrten das...

Der Winter kehrt ab Donnerstag zurück. Eine Kaltfront aus Skandinavien rückt heran. | Foto: Pixabay/_Alicja_ (Symbolbild)

Wetter Tirol
Der Winter kehrt zurück – Kaltfront ab Donnerstag

TIROL. Eine Kaltfront aus Skandinavien rückt am Donnerstag nach Tirol. Der Alpenraum kehrt in die winterliche Phase zurück. Bis Sonntag gibt es reichlich Neuschnee. Donnerstag kommt die KaltfrontBereits in den Morgenstunden des Donnerstags setzt der Schneefall in Tirol ein. Nur in manchen Tälern reicht die Temperatur noch nicht ganz und es bleibt beim Regen. Im Laufe des Tages sind rund um Innsbruck und im Wipptal kurze Sonnenfenster möglich. Die Temperaturen erreichen minus 2 bis plus 3, im...

Auf der Streif (re. hi.) werden zwei Abfahrten gefahren, am Ganslernhang geht der Slalomklassiker in Szene. | Foto: Kogler
28

Hahnenkammrennen 2022
82. Hahnenkammrennen mit 1.000 Zuschauern

Zwei Abfahrten, ein Slalom fix; 1.000 Zuschauer pro Rennen; Tickets für die Trainings online. KITZBÜHEL. Die FIS-Schneekontrolle fiel positiv aus (wir berichteten), die drei Hahnenkammrennen (zwei Abfahrten, Slalom) waren fixiert, und zuletzt kristallisierte sich auch heraus, wie die Situation rund um das Fan-Geschehen aussehen wird. Letztlich entschied man sich auf eine Begrenzung der Zuschauerzahl von 1.000 Personen pro Rennen – vorwiegend Sponsoren, Ehrengäste, Offizielle und Stammgäste. Für...

Anderl Molterer beim BB-Interview 2017 in Kitzbühel. | Foto: Schilling
4

K.S.C. - Anderl Molterer
"Der weiße Blitz aus Kitz" feiert seinen 90er

Anderl Molterer - 90 Jahre und kein bisschen leise... KITZBÜHEL, NASHVILLE. Man sieht ihm sein Alter nicht an, heute am 8. Oktober feiert der „weiße Blitz aus Kitz“, K.S.C.- und Wunderteam-Mitglied in Nashville/Tennessee seinen 90. Geburtstag. Der K.S.C. gratuliert dem "weißen Blitz aus Kitz" mit ausführlichen Würdigungen auf seiner Website und natürlich auch im direkten Kontakt. "Anderl wurde bereits im Jahr 2000 aufgrund seiner neun Rekordsiege in Kitzbühel zum...

Steil bergauf geht's wieder beim Vertical Up. | Foto: M. Werlberger

Vertical Up 2022
Startschuss für die Schlacht am Hahnenkamm 2022

KITZBÜHEL. Am 26. Februar 2022 heißt es in der Sportstadt Kitzbühel wieder „Bühne frei“ für Streif Vertical Up powered by Dynafit. In der Speedklasse und der Rucksackklasse bezwingen die Teilnehmer die original Streif-Strecke mit 3,312 Kilometer und 860 Höhenmeter. No Rules lautet das Motto an jenem Abend. Oder zumindest fast: Die Kraft kommt alleine von den Muskeln der Teilnehmer, das Material jedoch darf frei gewählt werden. Die Registrierung ist seit dem 26. Oktober auf www.vertical-up.com...

Der Vorjahressieger René Claußnitzer startete gewohnt enthusiastisch ins Descent Race+ | Foto: Michael Werlberger
12

Wettkampf im neuen Format
Gelungene Premiere des Descent Race+

Spannend für Teilnehmer und Zuseher bis zur letzten Sekunde. Das neue Format des Team-bewerbs beim inov-8 Descent Race+ Kitzbühel begeisterte. KITZBÜHEL. In der vierten Auflage des inov-8 Descent Race+ Kitzbühel ließ sich Organisator Georg Überall etwas Spezielles einfallen. Erstmals fand das Laufrennen am Hahnenkamm als Teambewerb statt. Zu den wagemutigen Downhillern gesellten sich Bergläufer dazu, was zum spannenden Rennverlauf viel Positives beitrug. TeilnehmerInnen aus insgesamt sechs...

Spektakuläre Szenen auf der legendäre Streif bietet das inov-8 Descent Race+ Kitzbühel am 2. Oktober  | Foto: Michael Werlberger
2

Neues Format auf der Streif
inov-8 Descent Race+ wird zum Teambewerb

Auf der wohl legendärsten, alpinen Rennstrecke der Welt, der Streif in Kitzbühel, findet am Samstag, 2. Oktober 2021 die bereits vierte Auflage des inov-8 Descent Race statt. Rund um Organisator Georg Überall, Inhaber von Schusterei, Lauf- und Bergsport Überall in Kitzbühel, entwickelte sich das besondere Format dieses Rennens zu einem echten Insider-Tipp. 2021 setzt Überall mit einem geänderten Regelwerk noch eines drauf. Unter dem Namen inov-8 Descent Race+ Kitzbühel wird aus einem Einzel-...

Kustos Wido Sieberer erläutert die "Unbauten". | Foto: Kogler
6

Kitzbühel - Utopien!
Kitzbühels unverwirklichte Mega-Projekte

Wären hochtrabende Projekte realisiert worden, sähe Kitzbühel heute sehr viel anders aus... KITZBÜHEL. „Sehnsuchtsort Kitzbühel“ nennt sich das dritte Kapitel der großen Sonderausstellung „Legenden und Leidenschaften“ im Museum Kitzbühel anlässlich des 750. Stadtjubiläums (noch bis 4. 10.). Exponate, Film- und Audioinstallationen befassen sich aber nicht nur mit Entdeckung, Erschließung und Vermarktung der Landschaft und Inszenierung des „Kitzbühelertums“ sondern auch mit beeindruckenden,...

Bericht im Gemeinderat. | Foto: Gemeinde

Kitzbühel - Gemeinderat
Grenzstreit mit Vergleich beendet

KITZBÜHEL. Einen gerichtlichen Vergleich gab es im Rechtsstreit zu einem umstrittenen Grenzverlauf am Hahnenkamm zwischen der Stadtgemeinde und der Familie Filzer – wir berichteten. Von Seiten des Richtes am Bezirksgericht kam der Vorschlag für den Vergleich. Sowohl die Familie Filzer als auch der Gemeinderat (einstimmig) stimmten dem zu. "Mit dem Kompromiss kommt die Stadtgemeinde der Familie erneut entgegen, wir konnten uns auf einen Grenzverlauf einigen", kommentierte Vize-Bgm. Gerhard...

Überzeugten mit Geschichten vom Hahnenkamm: Michael Huber und Horst Ebersberg. | Foto: Kogler
Video 11

K.S.C. – Medaillenausstellung
G'schichten vom Hahnenkamm zur Finissage – mit VIDEO!

Gut besuchte Medaillenausstellung des K.S.C.; Geschichten von Michael Huber und Horst Ebersberg. KITZBÜHEL. 35 Tage lang war die Ausstellung "Einblicke und Ausblicke" im Starthaus der Streif am Hahnenkamm zu sehen. Zu sehen waren Medaillen und viele weitere besondere Stücke aus den Erfolgsgeschichten von 56 K.S.C.-Sportlern. "Die Ausstellung war unser Beitrag zum Stadtjubiläum. Bis zur Finissage haben wir 8.425 Besucher gezählt", so K.S.C.-Präsident bei der Finissage auf der Terrasse des...

Auch die Ausstellung des K.S.C. im Streif-Starthaus konnte besucht werden. | Foto: Kogler
32

ORF Sommerfrische
Besucheransturm am Kitz-Hahnenkamm

Vierte Station der ORF Radio Tirol Sommerfrische am Kitzbüheler Hahnenkamm, der auch im Sommer viel zu bieten hat. KITZBÜHEL. Als vierte Station der heurigen ORF Radio Tirol Sommerfrische hat das Team um Moderatorin Barbara Kohla und Live-Reporter Hubert Gogl den Hahnenkamm in Kitzbühel auserwählt. Bei strahlendem Spätsommerwetter gab es einen wahren Besucheransturm am Kitzbüheler Hausberg. Bergbahn-Vorstand Christian Wörister berichtete von den Vorzügen und Attraktionen des Sommerangebots rund...

Der Gleitschirmpilot stürzte auf einer Höhe von 1.900 Metern am Hahnenkamm ab. | Foto: Archiv

Gleitschirmabsturz in Höfen
54-Jähriger mittels Seilwinde geborgen

HÖFEN (eha). Ein 54-jähriger Deutscher ist am Mittwochvormittag am Hahnenkamm in Höfen mit seinem Gleitschirm in den Alpenblumengarten gestürzt und verletzt worden. Als der Pilot kurz nach dem Start etwa 250 – 300 Meter aufgestiegen war, kam er plötzlich ins Trudeln und der Schirm klappte ein. Ihm gelang es zwar den Schirm mehrmals wieder auszubreiten, dennoch kam er wiederholt in eine Rückwärtsbewegung und stürzt im Bereich des Alpenblumengartens auf einer Meereshöhe von 1900 Metern ab. Der...

Start in der Innenstadt (Mi. Hans-Peter Obwaller). | Foto: Habison
10

32. Bike-Rennen in Kitzbühel
Die Bike-Helden am Hahnenkamm

Mehr als 100 Teilnehmer beim 32. Int. Mountainbike-Rennen auf den Hahnenkamm. KITZBÜHEL. Das 32. Internationale Mountainbike-Rennen auf den Hahnenkamm (das auch als Tiroler Meisterschaft im Hillclimb ausgetragen wurde) brachte viele knappe Entscheidungen. Hauchdünn...Nach der Zwangspause im Vorjahr war die Motivation beim Starterfeld heuer besonders hoch. So konnte die Außerfernerin Julia Sörgel vom Radclub Reutte ihre eigene Siegerzeit von 2019 um fast drei Minuten unterbieten und schrammte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.