Hahnenkamm

Beiträge zum Thema Hahnenkamm

Die Damen auf der Streif unterwegs. | Foto: K.S.C./David Hofer & Floobe Medienproduktion
11

Kitzbühel, Damen-Europacup
Österreicherinnen-Triumphe auf der Streif

64 Jahre nach den letzten Damenrennen am Hahnenkammrennen gab es zwei Europacup-Super-G auf der Streif. KITZBÜHEL. Beim ersten Europacuprennen der Frauen auf der Streif sorgten die Österreicherinnen für einen Vierfacherfolg. Belohnt wurden die Athletinnen mit vielen Zuschauern und Selfies mit Hansi Hinterseer. Genau am Weltfrauentag haben die Damen die Streif zurückerobert. Bei strahlendem Sonnenschein und mit zahlreichen Zuschauern an der Strecke und im Zielgelände zeigten die Athletinnen,...

Kitzbühels Bürgermeister Klaus Win´kler überreichte die Goldene Slalom-Gams an Clement Noel - kurze Zeit später brach der Sockel ab. Für solche (seltenen) Fälle steht immer eine Ersatzgams beim Hersteller zum Abruf bereit
86

Hahnenkammrennen 2025
Französischer Sieg beim Slalom am Ganslernhang in Kitzbühel

Der Sieger des Slalom am Ganslernhang in Kitzbühel heißt Clement Noel. Der Südtiroler Alex Vinatzer belegt Platz zwei. Mit Lucas Pinheiro Braathen (BRA) auf Platz drei stand erstmals ein Läufer aus Südamerika am Kitzbühel-Podest. Marco Schwarz war als Sechster bester ÖSV-Läufer. Lokalmatador Manuel Feller leistete sich einige Schnitzer, hatte aber als Neunter nur 0,53 Sekunden Rückstand auf den Sieger. Im vorletzten Slalom vor der Heim-WM in Saalbach zeigten die ÖSV-Torlaufstars eine...

Freudenschrei! Linus Straßer erfüllte sich einen Kindheitstraum, hatte er doch in Kitzbühel einst das Skifahren erlernt
68

Hahnenkammrennen 2024 - Slalom
Am Hang seiner Kindheit: Deutscher Linus Straßer feiert emotionalen „Heimsieg“ in Kitzbühel

Im ersten Lauf noch Vierter, konnte sich Linus Straßer (GER) mit Laufbestzeit im zweiten Durchgang den Kindheitstraum vom Kitzbühel-Sieg erfüllen. Österreichs starkes Slalom-Team verfehlte im fünften Saisonrennen erstmals die Top-3. Damit endeten die 84. Hahnenkammrennen ohne Podestplatz für den ÖSV. KITZBÜHEL. „Ich habe hier Skifahren gelernt, habe hier mein erstes Skirennen bestritten und der Kitzbüheler Skiclub war mein erster Verein. Unglaublich, heute schließt sich der Kreis“. Linus...

Doppelsieger Cyprien Sarrazin jubelte ausgelassen nach seiner entfessselten Triumphfahrt. | Foto: Habison
19

Hahnenkammrennen 20. Jänner 2024
Doppelpack: Franzose Sarrazin jubelt auch am Samstag auf der Streif

Wahnsinn! Cyprien Sarrazin zeigte in Kitzbühel eine der besten Fahrten, die die Streif je gesehen hat. Nach seinem knappen Sieg am Freitag fuhr der Franzose am Samstag die Konkurrenz in Grund und Boden. Bester ÖSV-Athlet wurde Stefan Babinsky auf Platz 4. KITZBÜHEL. 45.000 Zuschauer auf den Tribünen und entlang der Strecke, ausgelassene Party-Stimmung bei Kaiserwetter: Der Hahnenkamm-Klassiker in Kitzbühel wurde auch heuer wieder zum größten Wintersportereignis des Jahres in Österreich. 56...

Cyprien Sarrazin in innovativer Jubelpose. Er ist erst der dritte Franzose, der auf der berüchtigten Streif gewinnen konnte. Vor ihm war das nur Jean-Claude Killy (1967) und Luc Alphand (1995 zweimal sowie 1997) gelungen.
1 24

Hahnenkammrennen 2024
Famoser Franzose: Cyprien Sarrazin triumphiert auf der Streif

Cyprien Sarrazin (FRA) gewinnt nach einem sensationellen Rennen mit knappem Vorsprung die erste Kitzbühel Abfahrt 2024. Knapp hinter ihm mit einem Rückstand von 5/100 landet der Südtiroler Florian Schieder. Vincent Kriechmayr als bester Österreicher auf Platz 7. KITZBÜHEL. Die erhoffte Trendwende blieb aus. Österreichs Speed-Herren verpassten bei der ersten Abfahrt des Heimweltcups in Kitzbühel einen Podestplatz – wie schon zuvor bei den vier Abfahrten dieses Winters. Vincent Kriechmayr, Sieger...

Verschiedene Notfallszenarien wurden im Innen- und Außenbereich des Rasmushofes und bei der "roten Gams" in der Traverse der Streif trainiert. | Foto: BKH/Egger
10

"Rettung auf der Streif"
Kitzbüheler Notfalltage: Training, das Leben rettet

Drei Tage Training, Fortbildung und fachlicher Austausch für Notärzte, Notfallsanitäter und Rettungskräfte stand bei den „Kitzbüheler Notfalltagen – Rettung auf der Streif“ auf dem Programm. Die Organisatoren ziehen eine mehr als positive erste Bilanz. KITZBÜHEL. Erstmals fand im Vorjahr im Medicubus St. Johann ein sogenannter “Rescue Day” statt – ein intensiver Trainingstag für Notärzte und Notfallsanitäter in Zusammenarbeit mit der freiwilligen Feuerwehr St. Johann. Aufgrund des großen...

2:07

Hahnenkamm in Höfen
Bergwelt lädt mit neuen Attraktionen zum Besuch ein

6,3 Millionen Euro wurden in den vergangenen Monaten im Bereich der Bergwelt Hahnenkamm investiert. Vergangenen Freitag wurden die Neuerungen offiziell der Bestimmung übergeben. HÖFEN. Speicherteiche wirken nicht selten wie Fremdkörper inmitte der Alm- und Schigebiete, in denen sie errichtet werden. Tatsächlich sind sie künstlich errichtet, dass sie deshalb aber nicht auch so aussehen müssen, davon zeugt der neue Speicherteich am Hahnenkamm in Höfen. Der wurde so angelegt, dass er im Sommer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
An Streif und Ganslern freut man sich über neue Kombination (Bild: FIS-Snowcontrol 2023). | Foto: Kogler
1 15

Weltcup-Premiere in Kitzbühel 2024
Kitzbühel wieder als "Kombi-Stadt"

Premiere für die neue Team-Kombination bei den Kitzbüheler Hahnenkammrennen 2024; Renntermine fixiert. KITZBÜHEL. Im Rahmen der 84. Hahnenkamm-Rennen 2024 kommt es zu einer spannenden Weltcup-Premiere: Das Rennwochenende beginnt am 19. Jänner mit einer Team-Kombination. Dabei kämpfen ein Abfahrer und ein Slalomläufer (derselben Nation) gemeinsam um den Kombi-Sieg. Die beiden Rennen finden am selben Tag statt. Dies berichten K.S.C.-Präsident Michael Huber und Generalsekretär Jan Überall von den...

Der "wilde" Kilde gewann mit dem Samstag-Rennen die eigentliche Hahnenkamm-Abfahrt
93

Hahnenkammrennen
Verletzter Speed-König triumphierte

Aleksander Aamodt Kilde gewinnt am Samstag die "echte" Hahnenkamm-Abfahrt. Johan „Yo“ Clarey verbessert Altersrekord. Drei ÖSV-Läufer in Top-10. KITZBÜHEL. Der Norweger Aleksander Aamodt Kilde ist in dieser Saison die Konstanz in Person, wenn es um Weltcup-Speedbewerbe geht. Vier von sieben Abfahrten vor Kitzbühel konnte der 30-jährige in diesem Winter für sich entscheiden. In Kitzbühel legte er Saisonsieg Nummer fünf drauf. Unbeeindruckt von einem kleinen Bruch am Handgelenk, den er sich im...

Gute Stimmung herrschte nach der positiven FIS-Schneekontrolle auf Streif und Ganslernhang. | Foto: Kogler
13

Hahnenkammrennen 2023
"Grünes Licht" für die 83. Hahnenkammrennen

FIS-Schneekontrolle am Dreikönigstag; Streif und Ganslern präsentieren sich mit "sehr guter Schneeauflage". KITZBÜHEL. FIS-Renndirektor Hannes Trinkl gab bei der obligaten FIS-Pisten- bzw. Schneekontrolle zwei Wochen vor den Bewerben "grünes Licht" für die 83. Hahnenkammrennen (2 Abfahrten, Slalom). "Gratulation an die Bergbahn und alle Beteiligten. Es gibt auf den Pisten eine sehr gute Schneeauflage, den Rennen steht absolut nichts im Weg, wenn nichts Unvorhergesehenes passiert – und ein wenig...

Franz Klammer und Daniel Yule im Small talk. | Foto: K.S.C./alpinguin
10

Toni Sailer Golf Memorial
Golfschläger in Erinnerung an Jahrhundertsportler geschwungen

Ringsum Freude und lebhafte Erinnerungen beim bereits 11. Toni Sailer Golf Memorial. KITZBÜHEL. Das bereits 11. Toni Sailer Golf Memorial wurde heuer hoch über Kitzbühel am Starthaus am Hahnenkamm begonnen. Den Tagessieg holten sich Niki Zitny, Daniela Zitny-Haberl und (Hahnenkamm-Sieger) Günther Mader. „Ich bin überwältigt, dass dieses Turnier so einen enormen Anklang findet", betonte Sailers Sohn Florian. Über 200 Golfer kamen zum Turnier – nicht zuletzt um an "ihren Toni" (1935 – 2009) zu...

Toni Tähti (Nr. 1), Hans-Peter Obwaller (Nr. 2)
42

SV Kitzsport - Bikerennen
Mountainbike-Bestzeiten am Hahnenkamm

Außerfernerin Julia Sörgel mit Streckenrekord, Herrensieger Toni Tähti mit persönlicher Bestzeit KITZBÜHEL. In die Pedale treten, was das Zeug hält. Beim 33. Int. Hahnenkamm-Mountainbikerennen brachten elf Sportlerinnen und 66 Sportler sich selbst und ihren Carbon-Renner an die Leistungsgrenzen. Die 28-jährige Tirolerin Julia Sörgel pulverisierte mit 43:19 Minuten die bisherige Rekordzeit der Damen. Sie unterbot die Bestmarke von Daniella Pintarelli aus dem Jahr 2013 (45:16) um fast zwei...

Heftig bergauf ging's für die Bergläufer in Sport- und Rucksackklasse auf der Kitzbüheler Streif. | Foto: M. Werlberger
31

Vertical Up 2022
„Vertical Up – one hell of a run“

Bei Schneetreiben ging's für 800 Athleten die Streif bergauf (860 Höhenmeter und 3,3 Kilometer). KITZBÜHEL. Auf der legendären Streif hieß es am 26. Februar „Vertical Up – one hell of a run“. Vom Tal hinauf über die original Hahnenkamm-Rennstrecke zum Starthaus lieferten sich 800 Bergläufer auf der 3.312 Meter langen Strecke mit 860 Höhenmetern ein hartes Rennen. Bei schwierigen Bedingungen mit Neuschnee und darunterliegender Eisdecke erreichte Christian Hoffmann aus der Ramsau mit 33:18 als...

Daniel Hemetsberger beendete das Leiden der Skination bei den Hahnenkammrennen 2022 mit dem ersten Podiumsplatz seiner Karriere
67

Premiere am Podest: Hemetsberger Dritter
Jung-Papa Feuz lässt es krachen! Schweizer Doppelsieg

Schweizer Speed-Ass Beat Feuz gewinnt zweite Kitzbühel-Abfahrt vor Landsmann und Weltcup-Gesamtführenden Marco Odermatt (+0,21). Daniel Hemetsberger (+0,90) glänzt als Dritter. KITZBÜHEL. Zumindest ein Stockerplatz. Am Schlusstag der 82. Hahnenkammrennen klappte es doch noch mit einem Podestrang für Österreich. Auch wenn die Alpinnation höhere Erwartungen an ihre Skihelden hat. Nachdem es in der ersten Abfahrt am Freitag und ebenso beim Slalom am Samstag knapp nicht für einen Podiumsplatz...

"Do schaut´s her" - Norwegens Ski-Superstar Aleksander Aamodt Kilde freute sich, ließ er doch erfolgreich seine Muskel spielen
22

200. Herren-Rennen in Kitzbühel seit 1931
Hahnenkammrennen 2022: Norweger-Sieg zum Jubiläum

Aleksander A. Kilde gewinnt erste von zwei Streif-Abfahrten. ÖSV-Sieghoffnung Matthias Mayer von Sensationsmann Giezendanner (FRA) vom Podest verdrängt. KITZBÜHEL. Aleksander Aamodt Kilde ist zurück - und das stärker als zuvor. Letztes Jahr war der Norweger in Kitzbühel noch zum Zuschauen verurteilt. Außer Gefecht gesetzt von einem Kreuzbandriss, der in der Vorbereitung auf die Hahnenkammrennen passierte und das Saisonende bedeutete. Heuer war Kilde bei der ersten von zwei Streif-Abfahrten das...

Auf der Streif (re. hi.) werden zwei Abfahrten gefahren, am Ganslernhang geht der Slalomklassiker in Szene. | Foto: Kogler
28

Hahnenkammrennen 2022
82. Hahnenkammrennen mit 1.000 Zuschauern

Zwei Abfahrten, ein Slalom fix; 1.000 Zuschauer pro Rennen; Tickets für die Trainings online. KITZBÜHEL. Die FIS-Schneekontrolle fiel positiv aus (wir berichteten), die drei Hahnenkammrennen (zwei Abfahrten, Slalom) waren fixiert, und zuletzt kristallisierte sich auch heraus, wie die Situation rund um das Fan-Geschehen aussehen wird. Letztlich entschied man sich auf eine Begrenzung der Zuschauerzahl von 1.000 Personen pro Rennen – vorwiegend Sponsoren, Ehrengäste, Offizielle und Stammgäste. Für...

Der Vorjahressieger René Claußnitzer startete gewohnt enthusiastisch ins Descent Race+ | Foto: Michael Werlberger
12

Wettkampf im neuen Format
Gelungene Premiere des Descent Race+

Spannend für Teilnehmer und Zuseher bis zur letzten Sekunde. Das neue Format des Team-bewerbs beim inov-8 Descent Race+ Kitzbühel begeisterte. KITZBÜHEL. In der vierten Auflage des inov-8 Descent Race+ Kitzbühel ließ sich Organisator Georg Überall etwas Spezielles einfallen. Erstmals fand das Laufrennen am Hahnenkamm als Teambewerb statt. Zu den wagemutigen Downhillern gesellten sich Bergläufer dazu, was zum spannenden Rennverlauf viel Positives beitrug. TeilnehmerInnen aus insgesamt sechs...

Überzeugten mit Geschichten vom Hahnenkamm: Michael Huber und Horst Ebersberg. | Foto: Kogler
Video 11

K.S.C. – Medaillenausstellung
G'schichten vom Hahnenkamm zur Finissage – mit VIDEO!

Gut besuchte Medaillenausstellung des K.S.C.; Geschichten von Michael Huber und Horst Ebersberg. KITZBÜHEL. 35 Tage lang war die Ausstellung "Einblicke und Ausblicke" im Starthaus der Streif am Hahnenkamm zu sehen. Zu sehen waren Medaillen und viele weitere besondere Stücke aus den Erfolgsgeschichten von 56 K.S.C.-Sportlern. "Die Ausstellung war unser Beitrag zum Stadtjubiläum. Bis zur Finissage haben wir 8.425 Besucher gezählt", so K.S.C.-Präsident bei der Finissage auf der Terrasse des...

Auch die Ausstellung des K.S.C. im Streif-Starthaus konnte besucht werden. | Foto: Kogler
32

ORF Sommerfrische
Besucheransturm am Kitz-Hahnenkamm

Vierte Station der ORF Radio Tirol Sommerfrische am Kitzbüheler Hahnenkamm, der auch im Sommer viel zu bieten hat. KITZBÜHEL. Als vierte Station der heurigen ORF Radio Tirol Sommerfrische hat das Team um Moderatorin Barbara Kohla und Live-Reporter Hubert Gogl den Hahnenkamm in Kitzbühel auserwählt. Bei strahlendem Spätsommerwetter gab es einen wahren Besucheransturm am Kitzbüheler Hausberg. Bergbahn-Vorstand Christian Wörister berichtete von den Vorzügen und Attraktionen des Sommerangebots rund...

Start in der Innenstadt (Mi. Hans-Peter Obwaller). | Foto: Habison
10

32. Bike-Rennen in Kitzbühel
Die Bike-Helden am Hahnenkamm

Mehr als 100 Teilnehmer beim 32. Int. Mountainbike-Rennen auf den Hahnenkamm. KITZBÜHEL. Das 32. Internationale Mountainbike-Rennen auf den Hahnenkamm (das auch als Tiroler Meisterschaft im Hillclimb ausgetragen wurde) brachte viele knappe Entscheidungen. Hauchdünn...Nach der Zwangspause im Vorjahr war die Motivation beim Starterfeld heuer besonders hoch. So konnte die Außerfernerin Julia Sörgel vom Radclub Reutte ihre eigene Siegerzeit von 2019 um fast drei Minuten unterbieten und schrammte...

Ungewöhnliche Menschenleere im Zielbereich der Streif. | Foto: Kogler
15

Hahnenkammrennen 2021
Kein Rennen am Samstag, die Stadt (fast) im Dornröschenschlaf...

KITZBÜHEL. Die äußeren Bedingungen zwangen zur Absage bzw. Verschiebung der Hahnenkamm-Abfahrt am Samstag. Das Rennen ist nun für Sonntag angesetzt, der Super-G soll am Montag gefahren werden. Ein Bummel durch die Stadt, den Kurpark und zum Zielgelände zeigt ein Bild wie aus einem Märchen - die Gamsstadt im Dornröschenschlaf... Auch im Pressezentrum, ansonsten Ort der regen Beschäftigung, herrscht Ruhe. Keine Hektik, kein Lärm, kein Gedränge... Wir erleben wahrlich ein historisches...

Die Top-3 am Ganslernhang - v. li.: Marco Schwarz (2.), Daniel Yule (1.), Clement Noel (3.) | Foto: Habison
107

Daniel Yule (SUI) siegte vor Marco Schwarz (AUT) und Vorjahressieger Clement Noel (FRA)
Slalomkrimi am Hahnenkamm

KITZBÜHEL (han). 18.000 Skifans verfolgten das Abschlussspektaktel der 80. Hahnenkammrennen am Ganslernhang. Daniel Yule feierte seinen dritten Saisonsieg und beendete eine 52 Jahre dauernde Durststrecke. 1968 hatte Dumeng Giovanoli, den ersten und bisher einzigen Schweizer Slalom-Sieg in Kitzbühel herausgefahren. „Es gab heute nur eine Devise: Vollgas! Kitzbühel ist eines der bedeutentsten Slalomrennen der Saison. Ich bin hier mein erstes Weltcuprennen gefahren und habe hier meinen erstes...

Die absolute Weltspitze setzte sich auf der Streif durch: Matthias Mayer (rechts; Nr. 13) vor den zeitgleichen Zweitplatzierten Vincent Kriechmayr und Beat Feuz (SUI)
1 45

Mehr als 50.000 Zuschauer jubelten beim Abfahrts-Spektakel
Glückseligkeit nach Streif-Doppelsieg

Österreichischer Doppelsieg in Kitzbühel-Abfahrt; Mayer siegt, Feuz zeitgleich mit Kriechmayr. KITZBÜHEL (han). Endlich! Der Kärntner Matthias Mayer sorgte für den ersten rot-weiß-roten Heimerfolg in der Kitzbühel-Abfahrt seit Hannes Reichelt 2014 und triumphierte vor dem Oberösterreicher Vincent Kriechmayr und dem zeitgleichen Saison-Dominator Beat Feuz aus der Schweiz. "Es ist das Rennen aller Rennen. Es ist nicht nur der Traum jeden österreichischen Sportlers sondern auch der Traum eines...

Matthias „Mothl“ Mayer (+0,16) musste sich als 2. nur  Kjetil Jansrud geschlagen geben und übernahm die Führung in der Super-G-Weltcupwertung. | Foto: Habison
21

Hahnenkammrennen 2020
Norweger Jansrud als Spaßbremse

Kärntner Matthias Mayer Zweiter im Kitzbühel Super-G. KITZBÜHEL (han). Nur 16/100 trennten Matthias Mayer von der Wiederholung seines Super-G Sieges von 2017 auf der Streif. Der Olympiasieger 2018 musste sich nur dem Norweger Kjetil Jansrud geschlagen geben und belegte zeitgleich mit dessen Landsmann Aleksander Aamodt Kilde Platz 2. Für Jansrud war nach seines Abfahrtstriumph 2015 der zweite Kitzbühel-Sieg und der insgesamt 23. Weltcuperfolg. Zugleich auch ein Akt der Versöhnung mit der Streif,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.