Hallstatt

Beiträge zum Thema Hallstatt

Axel Hack in der Hirlatzhöhle bei Hallstatt. | Foto: Bucherl
2

Höhlenverein Hallstatt-Obertraun
Höhlenforscher trafen sich zur Jahreshauptversammlung

Zur Generalversammlung lud der Höhlenverein Hallstatt-Obertraun viele seiner Mitglieder ins Wohlfühlhotel Goiserer Mühle. BAD GOISERN. Wenngleich pandemiebedingt mehrere Veranstaltungen in den vergangenen zwei Jahren nicht stattfinden konnten, wie etwa die beliebte Fackelwanderung zur Koppenbrüllerhöhle mit Besichtigung derselbigen oder das alljährliche Grillfest beim Vereinsheim in Obertraun, so kann der Verein dennoch auf eine Anzahl an Aktivitäten zurückblicken. Mehrere Forschungs- und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Schüler der HTBLA Hallstatt fertigten einen Fahnenkasten nach vorgegebenem Entwurf für das Landesfeuerwehrkommando OÖ. | Foto: HTBLA Hallstatt
2

HTBLA
Hallstätter Möbel für Feuerwehrkommando OÖ

Die fachpraktische Ausbildung an der Hallstätter Fachschule reicht von Bautischlerei über Möbelbau bis hin zum Einsatz modernster CNC-Technik und Zeichen- und Kalkulationsprogrammen für die Holzbearbeitung. HALLSTATT. Ihr Können durfte nun ein Teil der 3. Klasse Fachschule Tischlereitechnik der HTBLA Hallstatt außerhalb der Schule unter Beweis stellen. Nachdem die Werkstätten-Lehrer Günther Pilz und Siegfried Hofauer mit ihren Drittklässlern Sitzmöglichkeiten und Tische für die Aula ihrer...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Einsatz in Hallstatt. | Foto: Marie O. (Archivfoto)

Hallstatt
Wanderin wählte nach Griff in den Weidezaun den Notruf

Einen lediglich zweiminütigen Einsatz hatten die Bergrettung und Alpinpolizei in Hallstatt am 22. Juli. HALLSTATT. Wie die OÖN berichten, kam es zu einem kuriosen Einsatz für die heimischen Einsatzkräfte. Eine Wanderin – sie war auf dem Salzberg in Hallstatt unterwegs – hatte in einen Weidezaun gegriffen und wurde vom Stromschlag scheinbar so erschreckt, dass sie den Notruf wählte. Der Geschäftsleiter der Salzberg-Bahnen konnte aber schließlich Entwarnung geben: Die Frau, die kurz über Kopfweh...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Schriftzüge auf den Dächern Hallstatts. | Foto: Idil Sentürk
2

Kulturhauptstadt 2024
Hallstatt-Denkwerkstatt am 8. & 9. Juli

Die Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl - Salzkammergut 2024 lädt zusammen mit dem Forschungsbereich Wohnbau und Entwerfen der TU Wien zur Denkwerkstatt nach Hallstatt. HALLSTATT. Das mehrjährige Projekt ist Teil der Salzkammergut 2024 Programmlinie "Globalokal - building the new". Hallstatt und die Region Salzkammergut nehmen über das vieldiskutierte Thema Overtourism hinausgehend in der Frage nach Wohnbedürfnissen und Lebenswelten unterschiedlichster Nutzergruppen eine besondere Rolle ein, die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

HTBLA Fachschule Tischlereitechnik
Fahnenkasten für das Landesfeuerwehrkommando OÖ

Ein Teil der 3. Klasse der Fachschule Tischlereitechnik der HTBLA Hallstatt durfte den Werkstättenunterricht für einen Tag in die Landesfeuerwehrschule OÖ verlegen. Die heurige 3. Klasse Fachschule besteht aus 2 Schülerinnen und 10 Schülern. Die Ausbildung reicht im Werkstättenunterricht von Bautischlerei über Möbelbau bis hin zum Einsatz modernster CNC-Technik sowie Zeichen- und Kalkulationsprogrammen für die Holzbearbeitung. Die Werkstättenlehrer Mst. Pilz Günther, BEd und Mst. Dipl. Päd....

  • Salzkammergut
  • Franz Frühauf
v.l. Regina Scheutz, Rudolf Scheutz, Obfrau Roswitha Seethaler, Gerhard Krumböck, Gisela Kalchschmid, Helmut Schenner, Hermann Pilz, Rudolf Prohaska, Martina Scheutz, Alfred Hemetzberger, Bgm. Alexander Scheutz, Vize-Bgm. Alfred Gamsjäger – Foto Franz Frühauf
10

6. Jahreshauptversammlung 2022 und Neuwahlen beim Wegeverschönerungsverein Hallstatt

Obfrau Roswitha Seethaler kann bei der 6. Jahreshauptversammlung die Mitglieder und als Ehrengäste Bgm. Alexander Scheutz, Vize-Bgm. Alfred Gamsjäger und Johannes Pilz begrüßen. Der Verein feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen und die Obfrau gibt mit einer Powerpoint-Präsentation einen detaillierten Rückblick über die zahlreichen Aktivitäten, die in dieser Zeit erfolgreich durchgeführt wurden. Außerdem hat sie drei Fotobücher mit je 100 Seiten, die die Arbeiten des Teams festhalten, erstellt...

  • Salzkammergut
  • Franz Frühauf
Weltberühmt: Seeprozession auf dem Hallstättersee. | Foto: Wolfgang Spitzbart (Archivfoto)
3

Nach zwei Jahren Pause
Weltberühmte Seeprozession zu Fronleichnam am Hallstätter See

Zwei Jahre lang mussten die "Fuhren", die traditionellen Boote auf dem Hallstättersee, zu Fronleichnam zu Hause bleiben. Heuer findet die traditionelle Seeprozession am Fronleichnamstag (Donnerstag, 16. Juni 2022) wieder statt. HALLSTATT. Der Festtag beginnt mit dem Hochamt in der Katholischen Kirche um 9 Uhr. Um 10.15 Uhr wird beim ersten Altar auf dem Marktplatz gebetet. Die Seeprozession legt um 10.30 Uhr ab. Die "Fuhren" werden mit frischem Buchenlaub und Blumen geschmückt und der gesamte...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
10

Philatelietag in Hallstatt
Sondermarken des Privilegierten Schützenverein

Am Samstag, 21. Mai 2022, von 10 Uhr bis 14 Uhr veranstaltet der Privilegierte Schützenverein anlässlich seine 400-jährigen Bestehen seine erste Veranstaltung in der Schießstätte im Echerntal in Hallstatt. Das österreichische Post- und Telegraphenmuseum Eisenerz hielt einen Philatelitag ab und gab Sondermarken mit Motiven des Schützenvereins aus. Bei Abnahme eines kompletten Blocks erhielt man gratis eine Sondermarke dazu. Zahlreiche Sammler und Interessierte waren gekommen. Fritz Schwaiger vom...

  • Salzkammergut
  • Franz Frühauf
8

Geburtstagsständchen der Salinenmusikkapelle Hallstatt

Die Salinenmusikkapelle Hallstatt rückte letzte Woche am Abend zu einem Geburtstagsständchen für Friedrich Mittendorfer aus. Er ist seit November 2014 bei der Musik und spielt Flügelhorn. Seit voriges Jahr ist er im Kreis der 60-er und Kapellmeister Peter Aschauer und Obmann Christian Pilz gratulierten im Namen der Musikkollegen recht herzlich. Mit klingendem Spiel wurde zum Gasthaus Bella Milano und der Jubilar lud anschließend zu Speis und Trank ein. Dort wurde bis spät in die Nacht hinein...

  • Salzkammergut
  • Franz Frühauf
Erster Schluck für alle Projektpartner/Beteiligten stellvertretend aus dem neuen Gosauer Trinkbrunnen: Alexandra Mayr (KLAR!), Christian Schirlbauer (TVB Inneres Salzkammergut), Markus Schmaranzer (Bürgermeister Gosau), Egon Höll (Bürgermeister Obertraun), Alexander Scheutz (Bürgermeister Hallstatt/Obmann LEADER Regis) und  Leopold Schilcher (Bürgermeister Bad Goisern). | Foto: KLAR!

Teamwork im Salzkammergut
Vier neue Trinkbrunnen in vier KLAR!-Gemeinden

Das Projekt zeigt die gute Vernetzung der vier KLAR!-Gemeinden Bad Goisern, Gosau, Hallstatt und Obertraun. SALZKAMMERGUT. „Der Weg war ein Langer, und jetzt wartet noch die Förderabwicklung, aber: die vier Trinkbrunnen in Bad Goisern, Gosau, Hallstatt und Obertraun sind errichtet und warten darauf, Einheimischen und Gästen klares Trinkwasser zu spenden! Vielen Dank an die vier Bürgermeister und die Bauhofmitarbeiter für ihre Unterstützung“, freut sich KLAR!-Managerin Alexandra Mayr. Rosa...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Kinder hatten sichtlich Spaß während des Filmdrehs und durften selbst viel Neues ausprobieren.
4

Schüler*innen der Welterbe Mittelschule Bad Goisern als „Filmstars“

Vier Schüler*innen aus den 2. Klassen der UNESCO Welterbe Mittelschule Bad Goisern erhielten Mitte Mai die Möglichkeit, an einem Filmdreh im und um das Salzbergwerk Hallstatt mitzuwirken. Gemeinsam mit Dr. Hans Reschreiter vom Naturhistorischen Museum Wien, Leiter der Ausgrabungen und Forschung im Salzbergwerk Hallstatt, standen die Mädchen und Buben zwei Nachmittage für „Zeitlos – Schule des Lebens“ vor der Kamera. Bei dieser von ServusTV präsentierten Sendung handelt es sich um ein...

  • Salzkammergut
  • Welterbe MS und PTS Bad Goisern
Schützenmeister Rudolf Scheutz in der Ausstellung

Philatelietag (Schießstätte) und Sonderausstellung (Welterbemuseum) in Hallstatt

Der Privilegierte Schützenverein Hallstatt feiert heuer, es ist zwar 2 Jahre später als ursprünglich geplant, ein ganz besonderes Fest, sein 400- jähriges Bestehen. 1620 wird als offizielles Gründungsjahr immer angegeben, doch seine Wurzeln sind sicherlich viel früher zu finden, aber momentan nicht urkundlich belegbar. 400 Jahre ist eine wirklich lange Zeit und müssen gebührend gefeiert werden. Die Privilegierten Scheibenschützen von Hallstatt wollen mit allen Freunden des Schießsports, der...

  • Salzkammergut
  • Franz Frühauf
16 12 26

Ostuferwanderung am Hallstätter See
Und zum Schluss über die Hängebrücke

Salzkammergut. Ostuferwanderung am Hallstätter See. Auf der Hängebrücke über die tiefste Stelle des Sees zum Bahnhof Hallstatt!  Dann mit dem Fährschiff zum Weltkulturerbeort. Aber schön der Reihe nach, bei meiner Wanderung ist der Start der Bahnhof Steeg bei Bad Goisern.  (Salzkammergutbahn)  Dann geht's von Untersee den Ostuferwanderweg Richtung Obertraun.  Nebeltau hängt noch in der Luft, die Freude wandert hier in dieser herrlichen Landschaft mit! Umgeben von Blumenwiesen und hohen Bergen...

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Culture Escape Hallstatt führt durch die Welterbegemeinde am Hallstättersee. | Foto: Michael Weberberger/OutdoorEscape.at
4

Auch auf Englisch
"Culture Escape"-Game in Hallstatt

Escape Games kennt man bisher nur aus sogenannten Escape Rooms. Bei den Outdoor Escapes von M&M Events werden ganze Orte zu Spielflächen. SALZKAMMERGUT. Nach mehreren Locations am Traunsee, Mondsee, Pöstlingberg und dem Campus der Uni Linz wurde Mitte März das erste Culture Escape Game in Hallstatt gestartet. Nach dem großen Erfolg der ersten Wochen gibt es dieses interaktive Abenteuer nun auch in englischer Sprache. „Mit Culture Escape haben wir eine ganz neue Facette der Outdoor Escapes...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Hutübergabe durch KLAR!-Managerin gemeinsam mit BGM von Bad Goisern und Gesunde Gemeinde. | Foto: KLAR!
3

Gemeindeübergreifende Kooperation
Rückblick auf zwei Jahre KLAR! Inneres Salzkammergut

2020 gründeten Bad Goisern, Gosau, Hallstatt und Obertraun gemeinsam mit dem RHV Hallstättersee die KLimawandelAnpassungsmodellRegion KLAR! Inneres Salzkammergut. INNERES SALZKAMMERGUT. Die Gemeinden nutzten damit das neue Förderprogramm des Bundes, um durch vorausschauendes Handeln die Auswirkungen des Klimawandels –Starkniederschläge mit Überschwemmungen, Trockenheit, Hitze – abzuschwächen, aber auch kurz- bis mittelfristige neue Chancen wie Sommerfrische wahrzunehmen und zum Vorteil zu...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
v.l.: Bgm. Alexander Scheutz, Obmann Günther Pilz, Pierre Prokop, Walter Urstöger, Hans Jörgen Urstöger, Klaus Peter Mayrhofer, Raphael Stampfer, Ferdinand Törö, vorne v.l.: Klemens Unterberger, Elena Stampfer, Dominik Prokop - Foto Franz Frühauf
6

Sportfischerverein Hallstatt
Jahreshauptversammlung 2022 der Sportfischer in Hallstatt

Am Samstag, 23. April 2022 lud der Verein „Sportfischer Vereinigung Hallstatt“ seine 102 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in das Gasthaus „Zur Mühle“ ein. Obmann Günther Pilz freute sich über die zahlreiche Teilnahme und durfte unter anderem auch Bgm. Alexander Scheutz begrüßen. In seinem Rückblick über die letzten zwei Jahre gab es wenig zu berichten, da die meisten Aktivitäten wegen der Pandemie abgesagt werden mussten. Für die verstorbenen Mitglieder Josef Niedermayr, Johann Höll und...

  • Salzkammergut
  • Franz Frühauf
3

Musealverein Hallstatt - Jahreshauptversammlung 2022

Nach zweijähriger Pause lud der Musealverein Hallstatt am Samstag, 9. April 2022 wieder zur Jahreshauptversammlung 2022 ein. Präses Rudolf Gamsjäger begrüßt alle Anwesenden und benennt den aktuellen Mitgliederstand mit 342 Personen. Er verliest die Namen der neun Verstorbenen Mitglieder und durch Erheben von den Plätzen wird ihrer in einer Schweigeminute gedacht. Besondere Dankesworte richtet er an: Die Marktgemeinde Hallstatt für Übernahme des „Reisnauer-Hauses" samt den Banklasten, da dies...

  • Salzkammergut
  • Franz Frühauf
Die Wachau zieht sich als uralte Kulturlandschaft, zwischen Melk und Krems, die Donau entlang.  | Foto: Pixabay/jggrz
7

Welterbetag 2022
Das ist das Programm der österreichischen Welterbestätten

Seit 1982 findet am 18. April der "World Heritage Day" im Zeichen des UNESCO-Welterbes statt. In Österreich wird der Welterbetag heuer zum zweiten Mal gefeiert. Anlässlich dieses besonderen Tages stehen am Montag die zwölf österreichischen Stätten des Welterbes im Mittelpunkt eines umfangreichen Programms. ÖSTERREICH. Am diesjährigen Welterbetag findet gleich ein dreifaches Jubiläum statt: Vor 50 Jahren wurde die Welterbekonvention ins Leben gerufen, vor 30 Jahren trat Österreich bei und zum...

  • Dominique Rohr
Alexander Glatz besuchte die HTBLA Hallstatt. | Foto: HTBLA Hallstatt

Alexander Glatz
„Es gibt keine Hürden im Leben außer einer Gehsteigkante!“

Andrea Kohnhauser, Lehrerin an der HTBLA Hallstatt, lud einen besonderen Gast in ihren Unterricht ein. HALLSTATT. Der Bad Goiserer Alexander Glatz besuchte eine 2. HTL-Klasse anlässlich des Themas „Diversität – Alltag mit Behinderung“. Mit einer kleinen Präsentation erleichterte er den Schülerinnen und Schülern den Einstieg in dieses für sie so fremdartige Gebiet. Dabei bemerkte man, dass eigentlich die Umwelt oft die Behinderung darstellt, sei es in Form von Gebäuden, Vorschriften oder...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Spitzenreiter Pinsdorf und Schlusslicht Hallstatt. | Foto: Spitzbart, PantherMedia/pandionhiatus3
4

Salzkammergut
Norden verzeichnet Bevölkerungszuwachs, Hallstatt & Co verlieren massiv

Wie aus einer Aufstellung der Statistik Austria hervorgeht, hat sich die Einwohnerzahl der Salzkammergutgemeinden seit 2002 teils erheblich verändert. Pinsdorf, Gschwandt und Ohlsdorf haben dazugewonnen, Hallstatt und Ebensee haben am meisten verloren. SALZKAMMERGUT. Die unumstrittene „Sieger-Gemeinde“ im Bezirk Gmunden ist Pinsdorf. Hier ist die Bevölkerung in den letzten 20 Jahren um 20,78 Prozent gestiegen. Bürgermeister Jürgen Berchtaler sieht das mit einem lachenden und einen weinenden...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Barbara Winkelbauer und Helga Pucher. | Foto: Salzwelten/Thomas Sattler

Seit April 2022
Neue Doppelspitze in den Salzwelten

Mit April 2022 haben Helga Pucher und Barbara Winkelbauer die Geschäftsführung der Salzwelten GmbH übernommen. HALLSTATT. Die langjährige Marketingleiterin der Salzwelten, Helga Pucher, geht mit viel Enthusiasmus an ihre Aufgabe. Ein neues Organigramm soll flexibles projektbezogenes Arbeiten ermöglichen und den Teamgeist stärken. Die Erweiterung des Angebots in Richtung Ganztagesdestination ist ebenso geplant wie die Erschließung neuer Zielgruppen. Weitere Geschäftsfelder sollen sondiert und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die HTBLA-Schüler beim Erasmus-Projekt in Finnland. | Foto: Andreas Zohner
3

Erasmusprojekt
HTBLA Hallstatt auf Finnland-Reise

2019 wurde an der HTBLA Hallstatt ein Erasmusprojekt mit dem Titel "Design - a European Definition Approach" zusammen mit den beiden Schulen Brahe Institut in Raahe, Finnland, sowie Profesionalas izglitibas kompetences centrs in Riga, Lettland, eingereicht und durch die zuständigen Nationalagenturen genehmigt. HALLSTATTNach einem Kick-off-Meeting im Oktober 2019 in Riga, wo durch die beteiligten Lehrpersonen die Rahmenbedingungen für das gemeinschaftliche, länderübergreifende Projekt...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Neuer Vorstand v.l. Brigitte Sonnleitner, Johann Pilz, Käthe Höll, Rudolf Scheutz, OSM Josef Sonnleitner, Marvin Hofinger, Sonja Kneisz, Vinzenz Preimesberger - Foto Franz Frühauf
6

Jahreshauptversammlung 2022 und Neuwahlen des Privilegierten Schützenvereins Hallstatt.

Coronabedingt mit einem Jahr Pause hielt der Privilegierte Schützenverein Hallstatt bei der Ruth am Samstag, 2. April 2022 wieder eine Jahreshauptversammlung ab. OSM Josef Sonnleitner durfte zahlreiche Mitglieder begrüßen. Vizebürgermeister Alfred Gamsjäger überbrachte Grußworte der Marktgemeinde Hallstatt. Für den verstorbenen Schützenkollegen Franz Scheuchl wurde eine Trauerminute abgehalten. OSM.: „Die Erinnerung an ihn wird bleiben, hat er doch Jahrelang die beliebten Schützenscheiben, die...

  • Salzkammergut
  • Franz Frühauf

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: BRS
  • 4. Juni 2024 um 07:00
  • Badeinsel
  • Hallstatt

Wochenmarkt

Der Hallstätter Wochenmarkt bei der Badeinsel Hallstatt lädt zu kulinarischen Genüssen aus der Region ein.

Foto: Rechtsberatung Mag. Scheutz Wolfgang
  • 14. Juni 2024
  • Gemeindeamt
  • Hallstatt

Kostenlose Rechtsberatung

Die Rechtsberatung umfasst ein ca. 30-minütiges Beratungsgespräch, in dem man sich eine erste Einschätzung des möglichen Rechtsproblems holen kann. Anmeldung erforderlich (spätestens 2 Tage vor Termin) unter Tel. 0660/1339031 oder unter office@sw-law.at anzumelden.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.