Hallstatt

Beiträge zum Thema Hallstatt

2 2 45

Hallstatt
Ins Echerntal und zum Waldbachstrub-Wasserfall

Bilder von einer romantischen Winterwanderung , nachdem es in der Nacht etwas geschneit hatte. Von Hallstatt Ortsteil Lahn führen zuerst schmale Straßen und dann Wanderwege ins Echerntal und weiter über Stufen zum Waldbachstrub Wasserfall. Während sich im Ort die Besucher drängen, trifft man hier kaum jemanden und es herrscht einsame Stille vom Rauschen des Wildbaches abgesehen. Bereits im 19. Jahrhundert haben sich zahlreiche Maler und Schriftsteller von der beeindruckenden Landschaft am Fuße...

  • Salzkammergut
  • Herbert Ziss
Christoph Preimesberger, Alexander Scheutz, Max Hiegelsberger am Ufer des Hallstättersees. | Foto: HTBLA Hallstatt
3

Rundgang in der Schule
Landtagspräsident Max Hiegelsberger besucht die HTBLA Hallstatt

Der Präsident des Oberösterreichischen Landtags, Max Hiegelsberger, besuchte kürzlich die HTBLA Hallstatt und machte sich vor Ort ein Bild von den vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten der Schule. HALLSTATT. Begeistert zeigte sich Max Hiegelsberger vor allem über die handwerklichen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler, aber auch über den hohen Stand an Digitalisierung, sowohl in den Werkstätten, als auch im Theorieunterricht. Direktor Christoph Preimesberger und der Internatsleiter...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
v.l. Vize-Bgm. A. Gamsjäger, Konsulent H.J. Urstöger, Bgm. A. Scheutz - Foto Gemeinde Hallstatt

Jährliche Chronik der Marktgemeinde Hallstatt 2021

Wie schon seit Jahren zur Tradition geworden, hat der Hallstätter Gemeindechronist Konsulent Hans Jörgen Urstöger am Jahresbeginn eine Zusammenstellung der Ereignisse in der Marktgemeinde Hallstatt im abgelaufenen Jahr in Form der Gemeindechronik 2021 an Bürgermeister Alexander Scheutz und Vize-Bürgermeister Alfred Gamsjäger übergeben. Über den geschichts- und kulturträchtigen Bergmannsort Hallstatt wurde schon viel geschrieben. Der prähistorische Bergbau, die beeindruckende historische...

  • Salzkammergut
  • Franz Frühauf
Pfarrer Richard Czurylo mit Fahnenabordnung und Salinenmusik. | Foto: Frühauf

Barbaramesse in der Katholischen Kirche Hallstatt

Anfang Dezember wurde nach einem Jahr Pause wieder in der katholischen Kirche „Maria am Berg“ in Hallstatt die Barbaramesse für die Bergleute des Salzbergbaues Hallstatt gefeiert. HALLSTATT. Coronabedingt wurde diese Messe in kleinem Rahmen und mit den derzeit vorgeschriebenen Regeln durchgeführt. Die Fahnenabordnung des Salzbergbaues Hallstatt bestand nur aus drei Mann und die Salinenmusik entsandt ein Quartett. Pfarrer Richard Czurylo zelebrierte eine würdevolle Messe und zum Abschluss...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die "ausgezeichnete" HTBLA Hallstatt-Schülerin Katharina Hepi mit ihrem Kunstwerk. | Foto: HTBLA Hallstatt

Freude bei HTBLA Hallstatt
Katharina Hepi erfolgreich bei Kunstwettbewerb „Young at Art“

Einer der ältesten Ausbildungsschwerpunkte der HTBLA Hallstatt – die Fachschule für Bildhauerei – darf sich wie schon so oft über eine ausgezeichnete Schülerin freuen. HALLSTATT. Katharina Hepi, Schülerin der 4. Klasse Kunst an der HTBLA Hallstatt, gelang es, sich unter die drei Hauptgewinner des oberösterreichischen „Young at Art“-Kunstwettbewerbs einzureihen. Bereits zum fünften Mal geht dait ein Preis an Künstler der HTBLA Hallstatt. „Wenn man weiß, dass mit der Prämierung eine...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
16 8 17

Hallstatt im September - wunderschön

Hallstatt ist eine Marktgemeinde am Westufer des Hallstätter Sees im österreichischen Salzkammergut. In den aus dem 16. Jahrhundert stammenden Gassen und Häusern im alpinen Stil sind Cafés und Läden untergebracht. Mit der Salzbergbahn erreicht man die Salzwelten, ein ehemaliges Salzbergwerk mit einem unterirdischen Salzsee, sowie eine Aussichtsplattform über dem Hallstätter See. Im Westen führt ein Weg ins Echerntal mit Gletschertöpfen und dem Wasserfall Waldbachstrub Zusammen mit dem Dachstein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Hannelore Tiller
Foto/Repro: Franz Frühauf

Nikolaus Aktion 2021 in Hallstatt

Im Jahre 1964 wurde von Pfr. Weidinger die Nikolausaktion der Katholischen Pfarre Hallstatt ins Leben gerufen. Heuer wurde ist sie wieder in Zusammenwirken mit den „Hirlatzer Teufeln“ durchgeführt. Coronabedingt fand der Besuch vor der Haustüre oder im Garten der 25 besuchten Familien statt. Pfarrgemeinderats Obmann Kerschbaumer: „Wir bedanken uns aufrichtig für die gute Aufnahme in den Familien und für die gegebenen Spenden. Danken den Mitwirkenden 3 Nikolause – Bruckenberger Harald (bereits...

  • Salzkammergut
  • Franz Frühauf
Mit „Heimweh“ legt Graham Norton nach „Ein irischer Dorfpolizist“ und „Eine irische Familiengeschichte“ 2021 seinen dritten Roman vor | Foto: Kindler Verlag
2

Buchtipp von Brigitte Scheutz
„Heimweh“ von Graham Norton

Brigitte Scheutz, Leiterin der Gemeindebücherei Hallstatt, empfiehlt das Buch "Heimweh" von Graham Norton. HALLSTATT. Brigitte Scheutz leitet seit November 2017 die Gemeindebücherei Hallstatt. Im Hauptberuf unterrichtet sie am Gymnasium Bad Ischl Deutsch und Englisch und im aktuellen Schuljahr den Oberstufenkurs „Podcasting“. Die Gemeindebücherei Hallstatt ist im Nebengebäude der Volksschule untergebracht und mittwochs von 16 bis 19 Uhr sowie jeden ersten Samstag im Monat von 16 bis 18 Uhr...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
11

Angelobung des Gemeinderates 2021 in Hallstatt

Nach der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 26. September 2021 fand nun die Angelobung des neuen Gemeinderates der Marktgemeinde Hallstatt statt. Aufgrund der Coronabestimmungen wurde die Sitzung im Kulturhaus abgehalten. Bürgermeister Alexander Scheutz konnte Bezirkshauptmann Mag. Alois Lanz und zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Gemäß der OÖ. Gemeindeordnung wurden vom Bezirkshauptmann Bürgermeister Alexander Scheutz und Vizebürgermeister Alfred Gamsjäger (beide SPÖ) angelobt. Der...

  • Salzkammergut
  • Franz Frühauf
Friedhof in Hallstatt - Foto Franz Frühauf

Allerheiligen und Allerseelen 2021 in Hallstatt

Am Montag, 1. November 2021 wird in der Katholischen Pfarrkirche in Hallstatt Allerheiligen um 10 Uhr 30 mit einer Festmesse gefeiert. Um 15 Uhr 00 findet das Ökumenische Totengedenken am Hallstätter Friedhof statt und anschließend gibt es ein Gedenken beim Kriegermahnmal Seestraße und im Urnenfriedhof im Echerntal. Am Allerseelen tag, 2. November 2021 um 18 Uhr 00 wird eine Heilige Messe in der Eysslsberggruft mit anschließendem Totengedenken bei der Angstkapelle am Friedhof abgehalten....

  • Salzkammergut
  • Franz Frühauf
E-Dart Ortsmeister 2021 in Hallstatt Marco Schlager - Foto Franz Frühauf
9

6. E-Dart Ortsmeisterschaft 2021 in Hallstatt

Der Kulturverein K.O.M.A. Hallstatt organisierte unter Spielleiter Simon Streit-Maier im Gasthaus „Zur Mühle“ beim „Ferdl“ zum 6. Mal die Ortsmeisterschaft für alle Dart-Spieler mit einem festen Wohnsitz in Hallstatt. An drei Tagen, vom 23.10. – 25.10.21 wurde das Turnier abgehalten und war mit 32 Teilnehmern voll besetzt. Nach spannenden Spielen setzte sich im Finale Marco Schlager (1. Platz) im Duell mit Manuel Stampfer (2.Platz) durch. Platz 3 ging an Maik Riezinger, der im kleinen Finale...

  • Salzkammergut
  • Franz Frühauf
Beim Tag der offenen Tür der HTBLA Hallstatt haben sich lt. angaben des Landes OÖ Personen aufgehalten, die positiv auf Corona getestet wurden. | Foto: PantherMedia/lightsource (Symbolfoto)

Land OÖ informiert
Corona-Infizierte beim Tag der offenen Tür in Hallstatt

Wie das Land OÖ in einer Aussendungmitteilt, haben sich am 16. Oktober beim Tag der offenen Tür in der HTBLA Hallstatt in der Zeit von 9 bis 15 Uhr mehrere positiv getestete Personen aufgehalten. HALLSTATT. Personen, die in diesem Zeitraum in dieser Schule unterwegs waren, wird präventiv geraten, ihren Gesundheitszustand genau zu beobachten. Zudem wird empfohlen, einen Covid-Test durchzuführen. Im Falle auftretender Symptome wie Kurzatmigkeit, Halsschmerzen, Entzündungen der oberen Atemwege,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der Friedhof in Traunkirchen soll der kleinste Friedhof in Oberösterreich sein.  | Foto: Norbert Stich
2

Bestattungsorte Oberösterreich
Besondere Friedhöfe im Bezirk Gmunden

Der kleinste Friedhof Oberösterreichs liegt in Traunkirchen, die schmiedeeisernen Grabkreuze sind in Hallstatt besonders sehenswert. TRAUNKIRCHEN, HALLSTATT. Rund 40 bis 50 Prozent der oberösterreichischen Friedhöfe liegen in kirchlicher Trägerschaft. Von den über 530 oberösterreichischen Friedhöfen werden über 400 von Pfarren verwaltet, einige von Ordensgemeinschaften und der St. Barbara-Friedhof in Linz von der St. Barbara Gottesackerstiftung. Der kleinste Friedhof soll in Traunkirchen...

  • Salzkammergut
  • Linda Hangweirer
v.l. Oberzieler Helmut Schenner, Mathias Moser Spender Kindlscheibe und 3. Platz, Adrian Pomberger Sieger Kindlscheibe und 2. Platz, Schützenkönig 2021 Maik Riezinger, Georg Szakolczai mit Schneiderfahne – Foto Franz Frühauf
17

Schützenmahl 2021 der Hallstätter "Echerntaler Stahelschützen".
Maik Riezinger ist Stahel - Schützenkönig 2021 in Hallstatt

Leider entfiel aufgrund der Covid-Maßnahmen das Schützenfest im Jahre 2020. Am Sonntag, 17. Oktober 2021 fuhren nun heuer wieder die „Echerntaler Stahelschützen“ mit dem Mutzen entlang der Seestraße bei herrlichem Herbstwetter über den Hallstättersee und marschierten unter den Klängen des Lupitscher Bläserquartetts ins schattige Echerntal zur Schießstätte. Für die Hallstattbesucher war dies natürlich ein besonderes Highlight zum Fotografieren. Bei der Überfahrt hörte man lautstark das...

  • Salzkammergut
  • Franz Frühauf
v.l. Barbara Blaha, Jörg Flecker, Barbara Prainsack, Leonhard Dobusch - Foto©Franz Frühauf

Momentum 2021 in Hallstatt

„Nach einem Jahre Pause, weil im Jahr 2020 Corona bedingt alles digital abgewickelt wurde, sind wir wieder in Hallstatt. Unser Momentum-Kongress wird zum 14. Mal abgehalten und trägt heuer den Titel „Arbeit“. Gerne genießen wir auch nebenbei die schöne Landschaft und den historischen Weltkulturort.“ waren zu Beginn die emotionalen Worte von Leonhard Dobusch (Wissenschaftliche Leitung). Für mehr als 230 Kongress-Teilnehmerinnen und Teilnehmer hielt traditionell Barbara Blaha (Politische Leitung)...

  • Salzkammergut
  • Franz Frühauf
Kasperl und der unzufriedene Igel. | Foto: Puppentheater Sindri

Kinder-Theater in Hallstatt
"Kasperl und der unzufriedene Igel"

Eine Veranstaltung des Kulturvereins kunterbunt-KulturBunt Hallstatt. HALLSTATT. Am Freitag, 22. Oktober, wird um 16 Uhr das Kinder-Theaterstück "Kasperl und der unzufriedene Igel" im Kulturhaus Hallstatt aufgeführt. Idee und Umsetzung stammen vom Puppentheater Sindri aus Salzburg. Der Eintritt beträgt 5 Euro, die Veranstalter bitten um Beachtung der 3G-Regel Darum geht es: Auf ihrer Herbstwanderung begegnen Kasperl und Strolchi vielen Tieren des Waldes. Isidor, ein kleiner Igel, hat ein ganz...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Thomas Reisinger gewann in der Kategorie "Bestes Meisterstück Tischler". | Foto: Helmut Pammer/Felix Winkler
6

Beeindruckende Projekte
17. Kunst- und Möbelgala der HTBLA Hallstatt

Am 2. Oktober wurden im Rahmen der 17. Kunst- und Möbelgala die Absolventen der HTBLA Hallstatt aus dem Vorjahr mit ihren Diplom-, Meisterprüfungs- und Abschlussarbeiten der Öffentlichkeit vorgestellt und für ihre hervorragenden Arbeiten mit der Bronzefigur „Felix“ ausgezeichnet. HALLSTATT. Auch dieses Jahr verlief, den Umständen der Zeit geschuldet, so manches anders. Nichtsdestotrotz nahm die Schulgemeinschaft der HTBLA Hallstatt die Herausforderung an und führte die diesjährige Kunst- und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: HTBLA Hallstatt
14

16. Oktober
Tag der offenen Tür an der HTBLA Hallstatt

Eingebettet in ein bereits im Vorjahr erprobtes Ablaufkonzept kann erfreulicherweise auch heuer der Tag der offenen Tür der HTBLA Hallstatt stattfinden. Am 16. Oktober 2021 werden Interessierte eingeladen, selbst einen Blick auf die Bildungsinstitution im Inneren Salzkammergut zu werfen. HALLSTATT. "Hallstatt lässt sich am besten live erleben!“ Das behaupten zumindest die Schüler der verschiedenen Fachrichtungen, die an diesem Tag auch selbst die Führungen durch die Schule übernehmen werden....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Heute hat Hallstatt Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: Grafik/BRS
2

Ergebnis Wahl 2021
Hallstatt wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Bei den Wahlen in Hallstatt gab es wenig Überraschungen. HALLSTATT. Die SPÖ bleibt mit 54,70 % bestimmende Kraft in der Welterbegemeinde und konnte sogar noch 2,34 % zulegen. Die Bürgerliste BFH holte 28,02 % der Stimmen und damit ein Plus von 0,2 %, die ÖVP verlor 2,55 % und liegt nun bei 17,27 %. An der Verteilung der Sitze im Gemeinderat – SPÖ (7), BFH (4) und ÖVP (2) – hat sich durch die Wahl nichts geändert. Ebenso hat sich auch an der Bürgermeistersituation nichts geändert, mit 71,62 %...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Leserbrief von Karl Wirobal aus Hallstatt zum Thema Schlepplift auf der Gjaidalm. | Foto: BRS

Leserbrief von Karl Wirobal
Bitte entsorgt bürgerferne Gesetze!

Leserbrief vom Hallstätter Karl Wirobal zum Zeitungsbericht "Gjaidalm - Umweltschutz vor Tourismus". Nicht nur der Obertrauner Bürgermeister ist fassungslos, auch viele Kenner der Situation sind das. Von „irreversiblen Eingriffen“ und „erheblicher Beeinträchtigung des Erholungswertes der Landschaft“ kann für uns Einheimische keine Rede sein. Bei einer kleinen Verlängerung des Hausliftes einer Schutzhütte, in einer Landschaft, die Jahrzehnte lang als Truppenübungsplatz genutzt wurde, kann die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Mit den Plätten geht es dann über den See zur Schule.
11

Anreise mit Zug und "Plätten"
Zauberhafter Schulstart an der HTBLA Hallstatt

Bereits seit sieben Jahren werden alle Jugendlichen, die neu an der HTBLA Hallstatt beginnen, recht zauberhaft empfangen. HALLSTATT. Am Sonntag vor Schulbeginn kommen die neuen Schüler aus nah und fern am Bahnhof Steeg-Gosau zusammen, der wie die Station King’s Cross aus den bekannten Harry-Potter-Romanen dekoriert ist. Vom „Bahnsteig 9¾“ aus fahren die zukünftigen Schüler dann in einem eigens vom OÖVV zur Verfügung gestellten Wagon zur Haltestelle Hallstatt am Ostufer des Hällstättersees. Von...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Im Herbst finden in Oberösterreich Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Auch in Hallstatt wird gewählt.  | Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Hallstatt wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Hallstatt tritt Bürgermeister Alexander Scheutz (SP) bei der Wahl 2021 an. HALLSTATT. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verlor die SPÖ zwar drei Mandate, blieb mit 52,36 % der abgegebenen Stimmen noch weiterhin bestimmtende Kraft in der Gemeinde. Auf die ÖVP entfielen 19,82 % der Stimmen, die BfH (Bürger für Hallstatt) erhielten von 27,82 % der Bevölkerung das Vertrauen und bekam vier Mandate im Gemeinderat. Aktuelle Aufteilung im Gemeinderat: 7 SPÖ, 4 BFH, 2 ÖVP...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Gemeinsam wurde das Jubiläum der Bergrettungshütte Hallstatt gefeiert. | Foto: Bergrettung Hallstatt
6

Feierlichkeiten
60-jähriges Jubiläum für Bergrettungshütte Hallstatt

Vor mittlerweile 60 Jahren wurde die Hütte des Bergrettungsdienstes Hallstatt unter großen Mühen in der Nähe des Wiesberghauses errichtet, um als Meldestelle für alpine Notlagen und Stützpunkt für Rettungseinsätze zu dienen. HALLSTATT. Anlässlich dieses Jubiläums wanderte eine 15-köpfige Truppe des BRD am 4. September bei wunderbaren spätsommerlichen Wetterbedingungen vom Echerntal aus hinauf. Seit vielen Jahren kümmert sich der engagierte Hüttenwart Karl Seethaler (alias „Wuna“) darum, dass...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Vernetzungstreffen der drei Bürgerlisten des Salzkammergutes. | Foto: Hörmandinger
4

Wahl 2021
Salzkammergut-Bürgerlisten stellen Wahlprogramm vor

"Wir sitzen alle im selben Boot" – Bürgerlisten im Salzkammergut auf klarem Kurs. SALZKAMMERGUT. Unter diesem Motto trafen sich drei unabhängige Bürgerlisten des Salzkammerguts am 1. September in Hallstatt und gaben bei einer Rundfahrt über den Hallstätter See einen Ausblick auf die kommende Wahl und die Pläne für die nächsten sechs Jahre. Die BÜFE Ebensee, BfH Hallstatt und LiFT Traunkirchen sind Vereine und ausschließlich den Menschen ihrer Gemeinden verpflichtet. Transparenz, mehr...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: BRS
  • 4. Juni 2024 um 07:00
  • Badeinsel
  • Hallstatt

Wochenmarkt

Der Hallstätter Wochenmarkt bei der Badeinsel Hallstatt lädt zu kulinarischen Genüssen aus der Region ein.

Foto: Rechtsberatung Mag. Scheutz Wolfgang
  • 14. Juni 2024
  • Gemeindeamt
  • Hallstatt

Kostenlose Rechtsberatung

Die Rechtsberatung umfasst ein ca. 30-minütiges Beratungsgespräch, in dem man sich eine erste Einschätzung des möglichen Rechtsproblems holen kann. Anmeldung erforderlich (spätestens 2 Tage vor Termin) unter Tel. 0660/1339031 oder unter office@sw-law.at anzumelden.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.