Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Schon in seiner Jugend entflammte bei Elektrotechniker Richard Sbüll die Liebe zum Röhrenradio. | Foto: Supersonic Vienna

Wieden:
Reparieren statt wegwerfen

Vom alten Röhrenradio bis hin zum antiken Bilderrahmen: Auf der Wieden wird alles repariert. WIEDEN. Mit weniger kann man oft mehr erreichen. Dieser Gedanke sollte in Zeiten, in denen Ressourcenabbau jeglicher Art überstrapaziert wird, allgegenwärtig sein. Das Reparaturnetzwerk Wien hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kaputtes herzurichten und so der Wegwerfgesellschaft den Kampf anzusagen. Röhrenradio mit Technik Von Opas altem Plattenspieler bis zum Röhrenradio: bei Supersonic Vienna in der...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Rainer Kuel setzt mit seiner Greißlerei auf einen Mix aus Feinkost und Kunsthandwerk. | Foto: Foto: wallnerfotografie
2

Gemischtwarenhandlung
Feinkost trifft Kunstwerke

In der "gemischt.warenhandlung" in der Liechtensteinstraße 31 treffen regionale Lebensmittel auf österreichisches Kunsthandwerk. ALSERGRUND. Obwohl das Greißlersterben mittlerweile so gut wie jeden Nahversorger zur Schließung gezwungen hat, setzt Rainer Kuel mit seiner "gemischt.warenhandlung" in der Liechtensteinstraße 31 einen Kontrapunkt. Der gelernte Druckformenhersteller entschied sich nach 35 Jahren für einen beruflichen Neustart und führt nun seine Greißlerei am Alsergrund. Dass er im...

Küchenchef Peter Kojat zeigt den Kids wie man Vanillekipferl macht.
6

Rudolfsheim-Fünfhaus
Workshop für Kids im Löwenzahn

Kekse backen wie die Profis: Beim Workshop im Restaurant "das Löwenzahn" wurden Schüler perfekt auf die Weihnachtszeit vorbereitet. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Kekse backen ist cool: Zu diesem Fazit sind die Schüler der Rothenburgschule bei einem Workshop im Restaurant "das Löwenzahn" gekommen. Küchenchef und Inhaber Peter Kojat hatte die Kids dazu eingeladen und ihnen erklärt, worauf es beim Herstellen guter Weihnachtsbäckerei ankommt. Im Lehren hat Kojat einiges an Erfahrung: Er hat immerhin 17...

Rund 40 Tonnen Kaffee lagert bei Naber in Strebersdorf.
6

Naber Kaffee: Genuss direkt aus Strebersdorf

Die traditionelle Manufaktur röstet täglich bis zu zwei Tonnen Kaffee und ist damit sehr erfolgreich. FLORIDSDORF. In Strebersdorf hat man es gut, denn hier riecht es angenehm nach dem schwarzen Muntermacher Kaffee. Mitten im Industriegebiet Autokaderstraße geht man bei Naber Kaffee der seit 1908 gepflegten Kaffeerösttradition nach und verarbeitet hier Rohkaffee aus Brasilien, Guatemala, Honduras, Peru, Mexiko und Indien. Geschäftsführer Marco Salvatori: „Wir werden in naher Zukunft auch direkt...

Beate von Harten stellt rund um den Globus aus und erhielt zahlreiche Preise: vom europäischen Designpreis 1991 bis hin zum internationalen Carpet Design Award 2015.
1 3

Beate von Harten: Die hohe Kunst des Webens

Seit 34 Jahren fertigt die Beate von Harten in ihrem Neubauer Atelier Textlikunst vom Feinsten. NEUBAU. Beate von Harten stammt eigentlich aus Neumünster in Schleswig Holstein, einer kleinen Stadt mit großer Textiltradition. „Das Geräusch des Webens und der säuerliche Geruch beim Färben waren allgegenwärtig in meiner Kindheit, Wollflusen tanzten auf den Straßen. Das hat mich nach der Matura an einer Schule mit textilem Schwerpunkt geradewegs zum Texildesignstudium an der Fachhochschule Hamburg...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Vom Restaurationsbetrieb über Pokal- und Ordensmacher bis hin zur Seilproduktion: Das Handwerk im Bezirk ist vielseitig und sehenswert. | Foto: GB 7/8/16

Unsichtbares Handwerk in der Josefstadt

Am 14. November lädt die Gebietsbetreuung zu einem Rundgang ein JOSEFSTADT. Dass die Josefstadt reich an geschickten Handwerkerinnen ist, zeigte nicht zuletzt die Verleihung der "Josefstädterin 2017", bei der gleich zwei von ihnen ausgezeichnet wurden. Eine von ihnen, Renate Houska, betreibt eine Plisseewerkstatt. Davon gibt es in ganz Österreich nur mehr sechs. Auch Kerstin Czerwenka, die einzige Buchbinderin der Josefstadt, wurde ausgezeichnet. Wer gerne mehr über die Geschichte und...

Strahlende Gesichter: Anton Mittermayr, Marion Mixner, Ziviltechniker Karlheinz Hollinsky, Bezirksvorsteherin Silke Kobald, Wirtschaftsbund Hietzing Chef Alexander Ottmann, Karin Dopplinger, Wirtschaftsbund Penzing Chef Martin Puaschitz, Jovica-Paul Djordjevic, Christine Ehrlich, Wirtschaftsbund Fünfhaus Chef Peter Estfeller, Margarete Kriz-Zwittkovits (Wirtschaftsbund) und ÖVP-Listenerster General Karl Mahrer.
1 25

Hietzinger Mercur: Sechs Gewinner aus drei Bezirken

Zum ersten Mal wurde der Hietzinger Wirtschaftspreis Mercur auch an Unternehmen im 14. und 15. Bezirk verliehen. HIETZING. Strahlende Gewinner: Der Wirtschaftspreis Hietzinger Mercur wurde dieses Jahr zum ersten Mal auch an Unternehmer im 14. und 15. Bezirk vergeben. Neben Vertretern des Wirtschaftsbundes wie die Bezirksgruppenleute aus den drei Bezirken schaute auch Politprominenz wie der ÖVP-Kandidat für den Nationalrat Karl Mahrer, Hietzings Bezirksvorsteherin Silke Kobald (ÖVP) oder auch...

Altes Wissen und neuer Trend

BUCH TIPP: Doris Fischer – "Flechten, Färben, Schnitzen" Wie Spielzeug und nützliches aus Wald- und Wiesenpflanzen gemacht wird, beschreibt Doris Fischer im praktischen Buch mit vielen überlieferten Handwerkstechniken, einfachen Rezepten und nötigem Wissen zu 30 Pflanzenarten. Mit Taschenmesser oder Säge lassen sich ganz einfach Gegenstände aus Sträuchern, Früchten, Gräsern und Kräutern herstellen. Ein inspirierender Begleiter für den Herbstspaziergang, für Spaß in und mit der Natur. AT Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Die Macht des Rohstoffes Holz

BUCH TIPP: Walter Mooslechner – "Holz Hand Werk" Holz ist ein lebendiger, nachhaltiger Rohstoff und hat seit jeher schon große Bedeutung für die Menschen. Wir werken damit, schaffen gemütlichen Wohnraum oder lassen unserer Kreativität freien Lauf – in Kunst und Brauchtum. Forstfachmann Walter Mooslechner bringt uns mit Gefühl und viel Wissen die Welt des Holzes näher – eine einzigartige Hommage an den nachhaltigen Naturstoff. Verlag Anton Pustet, 176 Seiten, 25,00 € Weitere Berichte zum Thema...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Handwerkskunst mit grünem Holz

BUCH-TIPP: Christian Zeppetzauer – "Grünholzdrechseln für Einsteiger - 500 Schritt-für-Schritt-Abbildungen" Frisch geschnittenes und noch grünes Holz lässt sich mittels Drechseln zu außergewöhnlichen Werkstücken verarbeiten. Wie das geht, zeigt dieses Buch mit über 500 Abbildungen und Schritt für Schritt-Anleitungen für 10 Werkstücke. Nötiges Grundwissen wird kompakt und trotzdem umfassend vermittelt, dann geht es an die Praxis. Auch das Biegen von nassem Holz wird erklärt. Leopold Stocker...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Effektvolle Holzgefäße ganz einfach

BUCH-TIPP: Carole Rothman – "Schüsseln, Schalen und Vasen aus Holz - 28 praktische Projekte mit der Dekupiersäge gestalten" Wie aus flachen Holzstücken dreidimensionale Holzgefäße entstehen, zeigt Carole Rothman in ihrem Buch mit dem nötigen Wissen, Schablonen und bebilderten Schritt für Schritt-Anleitungen. Zuerst werden die Hölzer miteinander verleimt, dann schneidet man Ringe in unterschiedlichen Größen versetzt aus, sie werden wieder verleimt, geschliffen und lackiert. So entstehen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Foto: © www.fotoweinwurm.at
4

It’s me, Mario!

Das Schuhmacherhandwerk zeigt seine "verrückteste" Seite 28.4.2016 - Zum Fressen gern, Töröt & Quiek, Londons Number One, Burn it up Shoe oder der Igel-Schuh - beim Award for the Crazy Shoe 2016 Vienna im Studio 44 übertrumpften sich Designer aus ganz Europa mit außergewöhnlichen Ideen zum Thema "Schuhwerk". Letztendlich ging der "Award for the Crazy Shoe" an Jennifer Cavanaugh aus Gmünd, Niederösterreich, mit „It’s me, Mario!“. Den zweiten Platz holte Günter Näumayr aus Wien mit „Ich steh am...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Landesinnung Wien der Schuhmacher
1 4

Älteren, obdachlosen Menschen ein Zuhause schenken

Bewohner im Rupert Mayer-Haus freuen sich über neu adaptierte Zimmer Die Caritas betreibt im 16. Bezirk ein Haus für von Wohnungsnot und Obdachlosigkeit bedrohte Menschen. Ziel dieser Einrichtung ist es, die Lebensumstände der zumeist älteren Bewohner zu stabilisieren, Ihnen bei psychischen und finanziellen Problemen zu helfen und sie in absehbarer Zeit in ein geregeltes Leben zu entlassen. Im Rupert Mayer-Haus wohnen ältere Männer und Frauen in mehr als 40 Einzel- und Doppelzimmer und wie in...

3

BUCH TIPP: Mit Leidenschaft und hohem Können

Autosattler, Herrenschneider bis zu Glocken- oder Zinnfigurengießer ... 15 Österreicher lassen sich in ihren kleinen Werkstätten von Autor Mark Perry und Fotograf Gregor Semrad über die Schulter schauen, stellen ihre alte Handwerkskunst vor. Im 2. Band fast ausgestorbener und erlesener Berufe gibt es ebenso die Adressen der Kleinproduzenten. Ein schön illustriertes Buch zum Staunen und Eintauchen in die Welt des Könnens. Leopold Stocker-Verlag, 160 S., 22,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

TU ES! Arschtritt Workshop

Grundlagenworkshop für Selbermacher Wie realisiere ich „mein Projekt“? Welches Werkzeug und Material brauche ich? Wie geh ich’s an? Inhalte: Konzeption & Planung von Handwerksprojekten, kleiner Schubs: Trau dich!, Grundlagen des Handwerks (z.B. Materialkunde, Holzbearbeitung, Schleifen, Lasieren, Mosaik, Bildhauerei...). Wir bauen z.B. Tisch, Sessel oder Kasterl - oder nach deinen Wünschen! Ort: Arnethgasse 42, 1160 Wien Kosten: 70 -100 € (entscheide selbst, was für dich passt) inkl....

Besen binden

Das Binden von Bürsten und Besen ist ein uraltes Handwerk. In diesem Workshop haben wir die Möglichkeit, dieses für uns zu entdecken. Einen Bartwisch benötigen wir alle, wie phantastisch, wenn er selbst hergestellt wurde!! Workshopleitung: Cirkovic Dalibor, gelernter Besen- und Bürstenbinder Kosten: €20/ermäßigt €15 Anmeldung: workshops@recyclingkosmos.at oder 0650 974 99 59 Wann: 15.10.2014 17:30:00 bis 15.10.2014, 20:30:00 Wo: Recycling-Kosmos Zentrale, Ottakringer Str. 63, 1160 Wien auf...

Andreas Höller und Nina Ugrinovich sind selbst begeistert vom frischen Espresso und den selbst gebackenen Kuchen. | Foto: A. Burghardt
1 8

Supersense: Vertrauen Sie Ihren Sinnen!

Supersense ist Wiens erstes Delikatessengeschäft der Sinne. Florian Kaps, Andreas Höller und Nina Ugrinovich eröffneten im denkmalgeschützten Dogenhof in der Praterstraße 70 ein Lokal zum Schmecken, Sehen, Hören und Riechen. LEOPOLDSTADT. Einkaufen ist im Wiener Concept-Store Supersense ein Erlebnis. Von Espresso aus einer handgebauten Kaffeemaschine bis zur selbst aufgenommenen Schallplatte wartet ein ungewöhnliches Sortiment auf die Besucher. Alle Produkte, die gekauft, gekostet oder bestaunt...

Thomas Faulhammer Quartett, Porgy&Bess:

Handwerk und Kunst in musikalischer Symbiose ergeben eine erfrischende und stimulierende Jazz-Melange auf hohem Niveau. Das ist es, was den Edel-Saxofonisten Thomas Faulhammer und sein Quartett ausmacht. 1., Riemergasse 11, Karten: 18 €, Infos: www.porgy.at Wann: 09.03.2014 20:30:00 Wo: Porgy & Bess, Riemergasse 11, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Häckeln, basteln, nähen und werken - nicht nur für Omis!

In Wien gibt’s viele kostenlose Angebote. Sigrid Dworak und Claudia Dollnig von „vienna4free“ verraten, was sich auszahlt. Do it yourself ist schon lange kein Trend mehr, doch definitiv eine Gegenbewegung zu Konsum. Wer Lust hat, selbst etwas zu machen, kann beim TEXTIL:WERK (20., Leystraße 124) gemeinsam mit anderen werkeln. Einmal pro Monat wird genäht, gehäckelt und gebastelt. Jeder ist willkommen, egal ob mit oder ohne Vorkenntnisse. Experten bieten den Teilnehmern ihre Hilfe an. Die...

South Africa in Colours - Festival im Wiener Museumsquartier

Vom 23.- 26. Juni findet das "South Africa in Colours" - Event im Wiener Museumsquartier statt. Es handelt sich hierbei um ein einzigartiges Festival, das in verschiedenen europäischen Städten residiert. Den großen und kleinen Besuchern wird bei diesem kostenlosen Event ein buntes und ausgelassenes Programm geboten: Von südafrikanischer Live Music und Tanz bis hin zu Workshops, Fashion Events, Kunstausstellungen und und und. Die Eckdaten zu diesem Event: 23.-26. Juni Vienna - MQ (Museums...

  • Wien
  • Neubau
  • Evgenija Gutjahr
Bei Jahnson lernen Jugendliche Maßschuhe zu fertigen | Foto: Jahnson Schuhe

Wohnen und Arbeiten im 16ten

Wer träumt nicht von einem kurzen Arbeitsweg, der Zeit und Nerven spart? Ein wichtiger Schritt dazu ist die Berufswahl und Lehrstellensuche. Handwerk in Ottakring unterstützt dabei die kleineren und mittleren Handwerks-, Gewerbe-, Handels- und Dienstleistungsbetriebe im Bezirk. Die Unternehmer bieten ihren Kunden das beste Service und leisten zur Berufsausbildung der Ottakringer Jugend einen großen Beitrag. Im Rahmen der Berufsorientierung erhalten die Schüler einen praxisgerechten Einblick in...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.