Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Ein imposantes Bild: Die frischgebackenen Jungmeisterinnen und Jungmeister auf der Bühne der Dogana im Congress Innsbruck. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
3

Wirtschaft
400 neue MeisterInnen für Tiroler Gewerbe und Handwerk

In den vergangenen zwölf Monaten haben mehr als 400 Tirolerinnen und Tiroler in 35 verschiedenen Berufszweigen die Meisterausbildung erfolgreich abgeschlossen. Auch von politischer Seite wird der Meisterausbildung immer mehr Wertschätzung entgegen gebracht. TIROL. Hohes fachliches Können und praktische Erfahrung, das sind die Merkmale einer abgeschlossenen Meisterausbildung für Gewerbe und Handwerk in Tirol. Hinter den Meisterinnen und Meistern liegt eine mehrjährige Berufsausbildung und eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stefan Macher ist leidenschaftlicher Bäcker, der sich auch traut Neues auszuprobieren. Seine "Cruffins" sind sehr beliebt.
14

"Cruffins" aus Penzing
Stefan Macher ist Bäcker mit 'Laib' und Seele

Schaumrollen & Co.: Die "Original Butter Cruffins" der "Bäckerei Macher" gehen weg wie warme Semmeln. WIEN/PENZING. Stefan Macher ist leidenschaftlicher Bäcker, der seine kleine feine Bäckerei erst heuer in der Linzer Straße 174 aufsperrte. Das Besondere daran: Seine Gattin ist Friseurin und betreibt ihr Geschäft gleich nebenan. Getrennt sind die beiden Geschäftslokale nur durch eine Glastüre. So kann sich das Ehepaar mehr oder weniger während der Arbeit besuchen und zuwinken. Betritt man die...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Am meisten neue Meister:innen gibt es in den klassischen Handwerksberufen wie in der Metalltechnik. | Foto: Alina Belogolova/Unsplash
3

Gewerbe und Handwerk
Coronakrise führt zu mehr Meisterprüfungen

Die Krise als Chance nutzen - das haben sich im Vorjahr wohl die 744 Steirerinnen und Steirer gedacht, die zur Meister- oder Befähigungsprüfung angetreten und diese erfolgreich abgelegt haben.  STEIERMARK. 289 junge Fachkräfte dürfen sich seit dem letzten Jahr als Meisterin bzw. Meister ihres Fachs bezeichnen, genauer: 246 Männer und 43 Frauen. Und weitere 455 Personen haben Befähigungsprüfungen abgelegt. Im Vergleich zum Vorjahr ist diese Zahl überaus positiv - es sind erneut um 10,4% mehr...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Von den insgesamt 59 Kandidaten, die ihre Meisterprüfung abgelegt haben, stammen fünf aus dem Bezirk. | Foto: Marco2811/Fotolia

Prüfung bestanden
Neue Meister im Bezirk Rohrbach

Fünf Rohrbacher haben in den vergangenen Monaten ihre Meisterprüfung erfolgreich abgelegt. BEZIRK. Im August und September 2020 fanden an der WKO Oberösterreich wieder Meisterprüfungen statt. 59 Kandidaten aus Oberösterreich, Niederösterreich, Salzburg und der Steiermark haben diese erfolgreich absolviert. Darunter befinden sich auch fünf Rohrbacher. Folgende Kandidaten aus dem Bezirk haben die Meisterprüfung mit Erfolg abgelegt: Stefan Maureder (Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau) aus...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
In Kurzform (Mst./Mst.in) oder Langform (Meister/Meisterin) kann der Meiter-Titel seit ein paar Wochen vor dem Namen geführt werden – Bäckermeisterin Anna Mayr, zum Beispiel. | Foto: Ikonoklast/panthermedia

Karriere
Meistertitel kann offiziell angeführt werden

Nach der Gleichstellung des Meisters mit dem akademischen Bachelor ist auch die Eintragung des Meistertitels in Pass und Dokumente möglich. SALZBURG. Mit rund 4.000 Ausbildungsplätzen sind die heimischen Gewerbe- und Handwerksbetriebe aktuell der größte Lehrlingsausbildner in Salzburg. Im Vorjahr wurden 314 Meisterbriefe an 306 neue Meister verliehen. Das waren so viele Meisterinnen und Meister wie schon länger nicht mehr. Sie alle können sich jetzt ihren Meistertitel auch in öffentlichen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, können sich Meister zukünftig einen Titel in Dokumenten eintragen lassen (Symbolbild). | Foto: Land OÖ/Franz Linschinger

Schramböck
Meister können sich einen Titel in Dokumenten eintragen lassen

Meister können sich zukünftig einen Titelzusatz in öffentlichen Urkunden eintragen lassen. Das geht auf einen Nationalratsbeschluss vom 8. Juli zurück. ÖSTERREICH. Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, ist der höchste handwerkliche Ausbildungsabschluss jetzt aufgewertet worden. Darüber informiert nun das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW).  „Durch den Nationalratsbeschluss gestern Abend (Anm: am 8. Juli 2020) kann dieser als Qualifikationsbezeichnung...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Geigenbaumeister Marcel Richters in seiner Werkstatt. (Photo: Patricia Hillinger)
5

Marcel Richters
Geigenexperte aus Leidenschaft

Profimusiker und Philharmoniker aus der ganzen Welt reisen an, um sich dem Meister anzuvertrauen: Marcel Richters ist seit Jahrzehnten Geigenbauer. Mit viel Feingefühl und Expertise kümmert er sich in seiner Hernalser Werkstatt um Künstler und ihr wertvolles Instrument. „Das Herausarbeiten des optimalen klanglichen Potentials und das perfekte Anpassen eines Instruments an den Spieler sind meine Spezialität. Kein Instrument kann klanglich so verändert werden wie Geige, Bratsche und Cello. Um...

  • Wien
  • Hernals
  • Patricia Hillinger
Jenni Fuchs ist Rauchfangkehrerin beim Floridsdorfer Rauchfangkehrerbetrieb Habacht und liebt ihren Beruf.
1 40

Wiener Rauchfangkehrerin
Am Dach und im Kamin

Jenni Fuchs hat beruflich viel auf Dächern und in Kaminen zu tun - sie ist Rauchfangkehrermeisterin. WIEN. "Die Freiheit und Unabhängigkeit an unserem Beruf gefällt mir besonders gut", sagt Rauchfangkehrerin Jenni Fuchs und sperrt die Dachbodentür auf, während die schwere Stahlkugel als Teil des Arbeitswerkzeugs an ihrer Schulter baumelt. Jedem Wiener Rauchfangkehrerbetrieb ist ein Rayon zugeteilt, der während des Jahres abgearbeitet wird. "Da gibt es fixe Termine wie die Hauptkehrungen. Welche...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Die neuen Jungmeisterinnen und Jungmeister wurden gefeiert: Darunter Elias Juen aus Fendels (4.v.re.), der sowohl als Gas- und Sanitärtechniker als auch als Heizungstechnikermeister den Gipfel der Berufsausbildung erklommen haben – LR Patrizia Zoller-Frischauf, WK-Direktorin Evelyn Geiger-Anker, Innungsmeisterin Veronika Opbacher, Spartenobmann Franz Jirka und WK-Präsident Christoph Walser (hinten, v. l.) freuten sich mit ihnen. | Foto: WKT/Die Fotografen

Handwerk und Gewerbe
Frischgebackene Meister im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Rund 170 jungen Damen und Herren wurde am 31. Oktober im Congress Innsbruck im übertragenen Sinne die „Krone des Handwerks“ aufgesetzt. Galaabend der Meister Ein gerechter Lohn für jahrelanges Lernen und gezielte Vorbereitung wurde vergangenen Donnerstagabend Jungmeisterinnen und Jungmeistern aus 28 Berufsgruppen zuteil. Beim großen „Galaabend der Meister“ in der Dogana des Congress Innsbruck konnten sie in feierlichem Rahmen ihre Meisterbriefe entgegennehmen. Dabei haben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Sparte Gewerbe und Handwerk ehrte zum zwölften Mal die Absolventen der Meister- und Befähigungsprüfungen. | Foto: wkw/Florian Wieser
2

Gewerbe und Handwerk
Große Feier der Wirtschaftskammer Wien für 315 neue Meister

Im edlen Ambiente des Hotel Savoyen wurden 315 Absolventen der Meister- und Befähigungsprüfung geehrt.  WIEN. Zu den Klängen des Radetzkymarsches zogen die verschiedenen Innungsfahnen in den Festsaal des Hotels Savoyen ein. Ein eindrucksvolles Bild, das zum Anlass des Abends passte: Die Ehrung 315 neuer Meister durch die Wirtschaftskammer Wien. Und obwohl sie aus unterschiedlichen Sparten kommen, haben die neuen Absolventen der Meister- und Befähigungsprüfung eines gemeinsam: Harte Arbeit,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Fachkräfte mit Meisterabschluss verdienen mehr. | Foto: MEV

Karrieretipp
Meisterprüfung bringt mehr Geld und Chefposition

Wer einen Meisterabschluss macht, kann mit mehr Geld rechnen. Das geht aus einem Forschungsbericht des Instituts für Bildungsforschung der Wirtschaft (ibw) hervor.  ÖSTERREICH. Für die Studie wurden über 700 Meisterprüfungsabsolventen befragt. 43 Prozent der Befragten gaben an, ein höheres Gehalt zu haben. Auch für die Karriereleiter lohnt sich der Meisterabschluss, denn drei Viertel der Meister haben danach eine Führungsfunktion im Betrieb inne. Jedes Jahr 1.700 Meister Auf die Frage, wie...

  • Linda Osusky
Der originalgetreue Nachbau des "Bocca della Verità" hat einen Durchmesser von 176 Zentimetern und wiegt 1.300 Kilo. | Foto: WKS
6

"Bocca della Verità" made in Seekirchen

Steinmetzmeister Helmut Moser hat sich an das italienische Denkmal gewagt – und es exakt nachgebaut. SEEKIRCHEN (buk). Die einen bringen aus Italien Schmuck mit, andere kaufen bei Strandverkäufern kleine Souvenirs. Das Andenken, mit dem der Seekirchner Steinmetzmeister Helmut Moser aus Rom zurückgekehrt ist, sprengt hier alle Dimensionen: ein Durchmesser von 176 Zentimetern, eine Stärke von 22 Zentimetern und 1.300 Kilogramm Gewicht. Gut 120 Stunden Arbeitszeit Natürlich hat der Seekirchner den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Anzeige
Spenglerei Reinbold
5

Qualität und Qualifizierung sichert regionale Arbeitsplätze !

Qualifikation im Hause Reinbold! Eine hohe Qualität und gut ausgebildete Mitarbeiter sind die Grundwerte des Friesacher Handwerksunternehmens. Weiterbildung und ständige Qualitätsverbesserung sind die Basis für die Sicherung der handwerklichen Arbeitsplätze in der Region. Neben den gut ausgebildeten Facharbeitern im Hause Reinbold ist auch die Vorbildwirkung der Firmenleitung von besonderer Bedeutung. In diesem Sinne und für die Qualitätssicherung in der Zukunft hat der Junior Thomas Reinbold...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Friedrich Reinbold
Nunmehr vier Steinmetzmeister in einer Familie: Markus Schwarz (2.v.l.), Kurt Schwarz (Mitte), Martin Schwarz (3.v.r.), Josef Schwarz (2.v.r.). | Foto: Wirtschaftskammer

Moschendorf: Drei neue Meister in einer Familie

Vater Schwarz absolvierte mit zwei Söhnen die Steinmetz-Meisterprüfung Eine ungewöhnliche Firmen- und Familienfeier erlebte der Steinmetzbetrieb Schwarz in Moschendorf. Vater Kurt Schwarz legte mit seinen Söhnen Martin und Markus gemeinsam die Steinmetzmeisterprüfung ab. Damit verfügt der Traditionsbetrieb inklusive Kurts Bruder Josef Schwarz nun über vier Meister. Markus Schwarz ist mit 18 Jahren übrigens auch jüngster Steinmetzmeister Österreichs. Vor 80 Jahren gründete der Großvater des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
M wie meisterhaft: Die Meisterwelten Steiermark stehen für ihr traditionell steirisches Handwerk. | Foto: Meisterwelten
4

Steirisches Handwerk ist meisterhaft

Mehr als 60 Betriebe zählen mit ihrer meisterhaften Handwerkskunst zu den Meisterwelten Steiermark. Wir setzen auf heimische Qualität, Kompetenz und Zuverlässigkeit und „kaufen daheim“ in den Betrieben der Meisterwelten Steiermark. Das sind insgesamt mehr als 60 Unternehmen in 20 Sparten. Die Mitglieder – vom Optikermeister bis hin zur Weberin – sind Meister ihres Fachs und Vertreter steirischer Handwerkskultur. Die Erfolgsformel dabei lautet: traditionsbewusst und zugleich zukunftsorientiert....

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
LR Patrizia Zoller-Frischauf, Spartenobmann Georg Steixner und WK-Vizepräsident Martin Felder (hinten r.) gratulierten den ausgezeichneten MeisterInnen. | Foto: Die Fotografen
1

Bezirk Landeck: Acht neue Meister

150 jungen Damen und Herren erhielten kürzlich ihren Meisterbrief überreicht BEZIRK. Die „Champions-League des Gewerbes“ hat Zuwachs bekommen: 150 junge Damen und Herren haben in den letzten Wochen erfolgreich die Meisterprüfung oder Befähigungsprüfung absolviert und damit die höchste Ausbildungsstufe in ihrem Beruf erreicht. Bei einer feierlichen Gala im Kurhaus Hall erhielt der meisterliche Nachwuchs von Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Wirtschaftskammer-Vizepräsident Martin Felder und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Die Fotografen

"Champios League des Gewerbes"

150 neue Meisterinnen und Meister aus Tirol erhielten Meisterbriefe TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). 150 jungen Damen und Herren wurde gestern Abend als Lohn für die erfolgreiche Absolvierung der Meisterprüfung die „Krone des Handwerks“ aufgesetzt: Sie erhielten im Kurhaus Hall aus den Händen von Landeshauptmann Günther Platter, Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Bodenseer, Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Gewerbeobmann Georg Steixner die Meisterbriefe überreicht. „Talent, Einsatz, Können...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LR Patrizia Zoller-Frischauf, LR Johannes Tratter, Spartenobm. Georg Steixner und WK-Präs. Jürgen Bodenseer gratulierten. | Foto: Foto: Die Fotografen
1

Ein krönender Abschluss für 134 neue Meisterinnen und Meister

TIROL (bp). Im Kurhaus Hall wurde 134 jungen Damen und Herren im übertragenen Sinne die „Krone des Handwerks“ aufgesetzt. Aus den Händen von Gewerbeobmann Georg Steixner, WK-Präsident Jürgen Bodenseer, Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Landesrat Johannes Tratter erhielten sie ihren Meisterbrief als verdienten Lohn für jahrelanges Lernen und die erfolgreich abgelegte Prüfung. „Ich darf euch allen ganz besonders zu eurer Berufswahl gratulieren. Ihr habt euch entschlossen ein Handwerk zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

164 neue MeisterInnen erhielten ihren Meisterbrief

TIROL. 164 junge Damen und Herren setzten sich im übertragenen Sinne die „Krone des Handwerks“ auf. Aus den Händen von Gewerbeobmann Georg Steixner, WK-Präsident Jürgen Bodenseer und Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf erhielten sie ihren Meisterbrief als gerechten Lohn für jahrelanges Lernen und gezielte Vorbereitung. Für Steixner stehen die „Meister ihres Faches“ für die Bedeutung und Stärke des Gewerbe und Handwerks, das in Tirol mehr als 57.000 Menschen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Roman Pientsch (Mitte) erhält Gratulationen von Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth, Landeshauptmann Hans Niessl und Tourismuslandesrätin Michaela Resetar (v.l.) | Foto: Wirtschaftskammer

Urkunde für den Dreifach-Meister

Bei der Meisterfeier der burgenländischen Wirtschaftskammer hat Roman Pientsch seinen dritten Meisterbrief erhalten. Zur Meisterschaft für Wasserinstallation und für Brunnenbau ist nun jene in der Heizungstechnik hinzugekommen. Roman Pientsch führt einen erfolgreichen Drei-Mann-Betrieb in Inzenhof.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

183 neue Meister: Gala-Abend für die Elite des Handwerks

TIROL/BEZIRK (bp). In Hall wurden 183 Jungmeisterinnen und Jungmeistern aus 32 Berufsgruppen feierlich die Meisterbriefe und Befähigungsurkunden überreicht. „Für mich ist die Übergabe der Meisterbriefe einer der Momente, in denen ich stolz auf das Handwerk bin“, beglückwünschte Gewerbeobmann Georg Steixner die Stars des Abends und betonte, dass seitens der Politik mehr Unterstützung eingefordert wird: „Die Meisterausbildung ist eine der Grundvoraussetzungen dafür, dass die mittelständische...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Sabine Vielhaber aus Hall in Tirol (Kontaktlinsenoptikerin) und Georg Rieser aus Hippach (Elektrotechniker) haben die Meisterprüfung mit Auszeichnung bestanden. LH Günther Platter, WK-Präsident Jürgen Bodenseer und Gewerbeobmann Georg Steixner gratulierten. | Foto: Die Fotografen
2

Bezirk hat sechs neue MeisterInnen

183 frischgebackene MeisterInnen gefeiert: Gala-Abend für die Elite des Handwerks BEZIRK. Im Kurhaus in Hall wurden vergangenen Dienstag 183 Jungmeisterinnen und Jungmeistern aus 32 Berufsgruppen feierlich die Meisterbriefe und Befähigungsurkunden überreicht. „Für mich ist die Übergabe der Meisterbriefe einer der Momente, in denen ich unheimlich stolz auf das Handwerk bin. Für Sie ist es der krönende Abschluss jahrelangen Lernens, der einen wichtigen Eckpfeiler für den weiteren Berufsweg...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.