Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Anzeige
Die regionalen Fleischer aus dem Bezirk Neunkirchen, die bei "Fleisch-Könner Niederösterreich" an Bord sind. | Foto: Wieland
2

Bucklige Welt/Bezirk
Jetzt kommen die "Fleisch-Könner"

"Offensichtlich war es höchst an der Zeit, dass die Fleischer – neben anderen Branchen, wie z.B. den Tischlern – ihre eigene Qualitätsmarke erhalten." BUCKLIGE WELT. Die Fleischer Niederösterreichs und die Landesinnung Lebensmittelgewerbe etablieren gemeinsam die Marke "Fleisch-Könner Niederösterreich". Dabei sollen Qualität, Tradition und Fachkompetenz des regionalen Fleischerhandwerks dem Konsumenten schmackhaft gemacht werden. Fleischer der Region an Bord "Die Initiative hat das Ziel, den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Peter Seiwald (Wirtschaftskammer-Obmann Bezirk Kitzbühel), Georg Schuler (Innungsmeister Lebensmittelgewerbe), Gerhard Gstrein (Berufsgruppensprecher BäckerInnen), Lukas Krainz (Inhaber Wieshofer-Mühle) und Simon Franzoi (Innungs-Geschäftsführer Lebensmittelgewerbe) (v. li.) beim Gespräch in der Wieshofer-Mühle in St. Johann. | Foto: Johanna Bamberger

Schwierige Zeiten
Lage im Lebensmittelgewerbe im Bezirk Kitzbühel angespannt

Heimische BäckerInnen, KonditorInnen, MetzgerInnen sowie Nahrungs- und Genussmittelbetriebe derzeit mit großen Herausforderungen konfrontiert; gemeinsame Online-Plattform wurde in St. Johann präsentiert. BEZIRK KITZBÜHEL, ST. JOHANN (joba). Die Anzahl der Bäckereien, Konditoreien, Metzgereien sowie Nahrungs- und Genussmittelbetriebe ist im Bezirk Kitzbühel seit vielen Jahren annähernd konstant. Gab es vor 25 Jahren noch 64 Mitgliedsbetriebe, so sind waren es im Jahr 2022 noch 61 (davon 18...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
David Nitsche macht aus Holz echte Kunstwerke. "Das Schöne am Tischlerberuf ist, dass man mit einem lebendigen Werkstoff arbeitet." | Foto: Kautzky
5

Handwerk in Hietzing
Tischler David Nitsche macht Holz zum Kunstwerk

Als Tischler legt David Nitsche Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit, bietet aber auch ein Reparaturservice an. WIEN/HIETZING. Ein Didgeridoo stand am Anfang von David Nitsches Tischlerlaufbahn: "In meiner Schulzeit habe ich passende Äste im Wald gesammelt und mir daraus ein Blasinstrument der australischen Ureinwohner selbst gebastelt", erklärt Nitsche, der seit fünf Jahren im Tischlereibetrieb Gilli in der Steinlechnergasse 2–4 Kunstwerke aus Holzsorten von Ahorn bis Zirbe herstellt. "Von...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Die Blicke von Peter Grünwald (v. l.) und Josef Zwilling sind optimistisch in die Zukunft auf weitere 90 Jahre Voglauer gerichtet. | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
3

Podcast "Tennengauer Dialoge"
Nachhaltiges Design aus der Region

Das Familienunternehmen Voglauer setzt seit 90 Jahren auf Handwerk, Design und den naturnahen Werkstoff Holz. Im Rahmen der Podcast Serie der "Tennengauer Dialoge" geben die beiden Geschäftsführern Peter Grünwald und Josef Zwilling, dem  Geschäftsstellenleiter des Tennengaus, dem Redakteur Martin Schöndorfer,  Einblicke in die Designwelt von Voglauer. ABTENAU. Seit 90 Jahren steht das Möbelwerk, die Voglauer Gschwandtner und Zwilling GmbH, für hochwertige Möbel aus der Region. Waren es einst...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Obmann Franz Jirka (r.) und LR Anton Mattle (7.v.r.) konnten am Bergisel zahlreiche langjährige Mitgliedsbetriebe ehren und sechs neue QHT-Betriebe willkommen heißen. | Foto: © Irene Ascher
4

"Qualität-Handwerk Tirol"
Qualität gehört zur DNA der Betriebe

TIROL. Beim "Qualität-Handwerk Tirol"-Forum (QHT-Forum) wurden kürzlich sechs neue Unternehmen aufgenommen. Zudem konnten langjährige Mitgliedsbetriebe geehrt werden.  Qualität und Tiroler Handwerk passen zusammenEs sei ein wesentlicher Bestandteil der DNA der Tiroler Gewerbe- und Handwerksbetriebe in Tirol: die Qualität, davon ist man bei der Initiative "Qualitäts-Handwerk Tirol" fest überzeugt. Mittlerweile sind mehr als 260 heimische Unternehmen Teil der immer größer werdenden QHT-Familie....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck an der Glocknerstraße beim Bau eines "Pinzga Zauns". | Foto: Landwirtschaftliche Fachschule Bruck
Aktion 4

Regiopreis
"Pinzga Zaun" von der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck

Im Rahmen des Regiopreises der Bezirksblätter Salzburg wurden viele Projekte aus dem Bundesland eingereicht. So auch das Projekt "Pinzga Zaun" von der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck an der Glocknerstraße. BRUCK. Die Bezirksblätter Salzburg haben heimische Betriebe dazu aufgerufen, ihre Projekte in den verschiedensten Kategorien im Rahmen des Regiopreises 2021 einzureichen. Dieses Angebot haben viele genutzt, wie auch die Landwirtschaftliche Fachschule Bruck an der Glocknerstraße. Projekt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
„Qualität gehört zum Selbstverständnis der Tiroler Gewerbetreibenden und Handwerker einfach dazu.", 
so Franz Jirka.  | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Wirtschaft
"Qualitäts-Handwerk Tirol" mit 40.000 Euro Förderung

TIROL. In diesem Jahr wird die Initiative "Qualitäts-Handwerk Tirol" der Tiroler Wirtschaftskammer mit 40.000 Euro durch das Land unterstützt. Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, die heimischen Handwerksbetriebe bei der laufenden Verbesserung ihrer Leistungen zu unterstützen. Heimische Betriebe bleiben konkurrenzfähigDurch die Förderung möchte man vor allem bewirken, dass die heimischen Betriebe konkurrenzfähig bleiben. Immerhin wäre die Qualitätsinitiative ein Garant dafür, dass die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Pittener Filiale der Bäckerei Koll.

Pitten/Bucklige Welt
Business Brunch in der Bäckerei Koll

BEZIRK NEUNKIRCHEN/WR. NEUSTADT. Die Erfolgsgeschichte der Bäckerei Koll begann 1981 mit dem Erwerb einer alteingesessenen Bäckerei in Kirchschlag in der Buckligen Welt.  Seither kamen Filialen in Lanzenkirchen, in Wr. Neustadt, in Aspang, in Grimmenstein, in Bernstein, in Lockenhaus, in Wiesmath und in Pitten dazu. Das Erfolgsrezept der Bäckerei Koll ist herrlich einfach: regionale Zutaten, natürliche Produkte und Liebe zum Bäckerhandwerk sorgen im Zusammenspiel mit einem guten Betriebsklima...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LRin Zoller-Frischauf: „Die bestehenden Qualitätsinitiativen der Tiroler Wirtschaftskammer sorgen auch dafür, dass unsere heimischen Betriebe konkurrenzfähig in den internationalen Wettbewerb gehen.“
 | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Tiroler Handwerksbetriebe
Qualität und Kompetenz statt Massenproduktion

TIROL. Für den Rest des Jahres 2020 erhält die Wirtschaftskammer eine Förderung von 40.000 Euro seitens des Landes. Der Betrag soll zur Weiterentwicklung der Qualitätsinitiativen „Qualitäts-Handwerk Tirol“ und „Tirol Q-Gesundheitshandwerk“ genutzt werden. In der Tiroler Wirtschaft setzen die Handwerksbetriebe immer mehr auf Qualität und Kompetenz statt Massenproduktion und Billigware.  Qualität auch in KrisenzeitenImmerhin konnten in schon über 260 Betriebe mit dem Siegel „Qualitäts-Handwerk...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei Lötarbeiten entsteht das Grundgerüst. | Foto: BRS/Losbichler
14

Tradition und Qualität
Schmuckspezialist aus dem Sudetenland

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden viele Sudetendeutsche aus Gablonz vertrieben. Einige davon fanden in Enns eine neue Heimat. Heute ist Sija in Enns einer der letzten aktiven Schmuckhersteller aus der ehemaligen Modeschmuck-Hochburg Gablonz. ENNS. Das traditionsreiche Unternehmen wurde im Jahr 1950 von den Eheleuten Ilse und Ernst Fischer gegründet, nachdem sie Ende des Zweiten Weltkriegs aus Tschechien vertrieben wurden und in Enns eine Heimat fanden. 1984 übernahm Tochter Sabine Kaiserseder...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Bürgermeister Franz Silly (Mitte) beglückwünscht Carmen und Werner Krauss zu den Erfolgen aus ihrer Destillerie. | Foto: Krauss
1

Einkaufen daheim
Distillery Krauss glänzt mit Auszeichnungen

Der "Gin of the Year" kommt wieder von der Distillery Krauss in St. Martin im Sulmtal. ST. MARTIN IM SULMTAL. 2017 wurde der G+-Flower Power von der Distillery Krauss in St. Martin im Sulmtal beim World Spirits Award zum Gin of the Year gekürt. Dieses Jahr konnte der G+-Saffron den Sieg einheimsen, aber auch alle weiteren eingesandten Produkte der Destillerie in St. Martin im Sulmtal schnitten erfolgreich ab. Ebenso gingen die Titel "Distillery of the Year - Gold" für Gin und "Distillery of the...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Das Gramastettner Gramaphon platzte aus allen Nähten.
1

CRAFT BEER FESTIVAL
"Haben hohe Qualität bei Bier und Kulinarik"

GRAMASTETTEN (rei). Bier mit Qualität boomt seit einigen Jahren und bringt immer mehr Menschen dazu, Hopfensaft von Brauern aus der Region den Vorzug im Glas zu geben. Anlass genug für Gramaphon-Chef Rene Füreder, der bereits zum dritten Mal das "Craft-Beer-Festival" in Gramastetten initierte. "Die Überlegung ging dahin, die hohe Qualität bei Bier und Kulinarik in der Region vor den Vorhang zu holen", so Füreder, der verspricht: "Eine weitere Auflage im kommenden Jahr ist geplant, da wir...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
Anzeige
Spenglerei Reinbold
5

Qualität und Qualifizierung sichert regionale Arbeitsplätze !

Qualifikation im Hause Reinbold! Eine hohe Qualität und gut ausgebildete Mitarbeiter sind die Grundwerte des Friesacher Handwerksunternehmens. Weiterbildung und ständige Qualitätsverbesserung sind die Basis für die Sicherung der handwerklichen Arbeitsplätze in der Region. Neben den gut ausgebildeten Facharbeitern im Hause Reinbold ist auch die Vorbildwirkung der Firmenleitung von besonderer Bedeutung. In diesem Sinne und für die Qualitätssicherung in der Zukunft hat der Junior Thomas Reinbold...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Friedrich Reinbold
Foto: SPAR

St. Pöltner holten bei Wurst-WM 19 Medaillen

ST. PÖLTEN (red). Insgesamt gleich 19 Medaillen holten die Abteilung TANN Fleischwaren von SPAR St. Pölten und der Fleischerei Imbiss von Alexander Gaschinger bei der 20. internationalen Fleisch- und Wurstweltmeisterschaft, die heuer in Wels über die Bühne ging. Die eingereichten Spezialitäten der SPAR-Abteilung TANN Fleischwaren wurden mit 16-mal Gold und jeweils einer Silber- und einer Bronzemedaille ausgezeichnet. Der Fleischerei Imbiss von Alexander Gaschinger reichte die besondere...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Anders denken beim Forum Qualitäts-Handwerk Tirol

Zuwachs bei Qualtitäs-Handwerk aus dem Bezirk TIROL/BEZIRK (niko). „Qualitäts-Handwerk Tirol – geprüft!“ (QHT) – das bürgt, wie der Name sagt, für handwerkliche Qualität und Zuverlässigkeit. Die erfolgreiche Qualitäts-Initiative der Sparte Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer Tirol mit bisher über 250 Betrieben freut sich nun über weiteren Zuwachs, darunter mehrere Betriebe aus dem Bezirk Kitzbühel: Anton Hager GmbH & Co KG, Sandstrahlarbeiten, Tischler und Baumeister aus Reith,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
15

Aus- und Weiterbildung sichert Qualität !

Aus- und Weiterbildung im Hause der Spenglerei Reinbold. Heute hat der Frühling begonnen und für den Spengler und Dachdecker beginnt wieder die arbeitsintensive Zeit. Aber auch die Zeit des Winters sollte für den Spengler und Dachdecker keine verlorene Zeit sein. Die arbeitsärmere Zeit in den Wintermonaten ist ideal für die innerbetriebliche Ausbildung, die wir jedes Jahr durchführen. Auch heuer war im Hause Reinbold Aus- und Weiterbildung ein Thema. Um unseren Kunden eine qualitativ...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Friedrich Reinbold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.