Einkaufen daheim
Distillery Krauss glänzt mit Auszeichnungen

- Bürgermeister Franz Silly (Mitte) beglückwünscht Carmen und Werner Krauss zu den Erfolgen aus ihrer Destillerie.
- Foto: Krauss
- hochgeladen von Susanne Veronik
Der "Gin of the Year" kommt wieder von der Distillery Krauss in St. Martin im Sulmtal.
ST. MARTIN IM SULMTAL. 2017 wurde der G+-Flower Power von der Distillery Krauss in St. Martin im Sulmtal beim World Spirits Award zum Gin of the Year gekürt. Dieses Jahr konnte der G+-Saffron den Sieg einheimsen, aber auch alle weiteren eingesandten Produkte der Destillerie in St. Martin im Sulmtal schnitten erfolgreich ab. Ebenso gingen die Titel "Distillery of the Year - Gold" für Gin und "Distillery of the Year - Bronze" für Edelbrände an die Familie Krauss. "Das freut natürlich auch die Gemeinde St. Martin im Sulmtal, wo das Unternehmen im Dezember 2018 die neu gebaute Destillerie bezogen hat", betont Bgm. Franz Silly.
Am internationalen Parkett
Am 21. März 2019 fand die Verleihung des World Spirits Award im italienischen Bassano del Grappa statt. Carmen und Werner Krauss staunten nicht schlecht über die dort erzielten Erfolge ihrer Produkte. Alle fünf eingesendeten Gins erhielten zumindest eine Gold-Medaille, der G+-Saffron sogar Doppelgold und die begehrte "Spirit of the Year"-Auszeichnung in der Kategorie Gin&Wodka. Zusätzlich ging der Titel "Distillery of the Year - Gold" für die besten Gin Produzenten an die Distillery Krauss. Aber auch die Auszeichnungen der Edelbrände können sich sehen lassen. So gewinnt der Kronprinz Rudolf Apfelbrand ebenfalls eine Doppelgold-Medaille und vier weitere Edelbrände jeweils Gold. Damit hat die Destillerie wieder einmal bewiesen, dass sich das Beherrschen ihrer Handwerkskunst nicht nur auf eine Spirituosen-Kategorie beschränkt, sondern dass sich der Qualitätsanspruch quer durch die Bank reproduzieren lässt.
Handwerk mit ausgezeichneter Qualität
Gerade heuer, nach dem Umzug von der Garage in die neue Destillerie, war es den beiden Gründern wichtig zu beweisen, dass die Qualität weiterhin das wichtigste Merkmal aller Produkte ist. Denn das ist es, worauf es letztendlich ankommt. Qualität und Vielfältigkeit sind die beiden Werte, für die die Brennerei seit Jahren steht. Denn neben sieben verschiedenen Gins und unzähligen Edelbränden gibt es auch Whisky und Rum im Sortiment.
Für alle, die sich selbst ein Bild machen wollen, bietet das Unternehmen ab einer Gruppengröße von fünf Personen geführte Verkostungen an, wo alles zu den Produkten und der Herstellung erklärt wird. Außerdem werden zweimal im Jahr auch die Destillerie-Türen geöffnet und man kann einen Blick auf die gesamte Produktion werfen. Im Frühjahr finden diese Tage der offenen Tür am 10. und 11. Mai statt.
Die Auszeichnungen im Detail
Klassifizierung:
* World-Class Distillery 2019 OBB (Distillery of the Year 2019 - Bronze),
* World-Class Distillery 2019 GIWO (Distillery of the Year 2019 - Gold),
* Master-Class Distillery 2019 OBS
Double-Gold:
* Gin+ Saffron (Spirit of the Year & World-Spirits Award 2019),
* Kronprinz Rudolf
Gold:
* Gin+ London Dry,
* G+ Oak Cask,
* Gin+ Flower Power,
* G+ Tangerine,
* Strong Spirit Apfelweinbrand,
* Muscat Bleu Traubenbrand,
* Strong Spirit Birne,
* Strong Spirit Pfirsich,
* Birne,
* Haselnuss
Beschreibung für den G+-Saffron-Gin
Leuchtend gelb und wuchtig im Geschmack präsentiert sich eine weitere Sonderedition unserer G+-Gin-Linie: der Safran Gin. Da die erste limitierte Edition so schnell vergriffen war und wir von vielen Kunden die Bitte erhalten haben wieder neuen Safran Gin herzustellen, wurde er in unser Sortiment fix aufgenommen. Der Safran macht den Gin beinahe ein wenig ölig und lässt ihn noch runder - schon fast gereift - schmecken. Er schmeichelt dem Gaumen und lädt vor allem zum puren Genuss ein. Die feinen Safrannoten in der Nase geben ihm das gewisse Etwas. Mit österreichischem Safran, vorwiegend aus dem Burgenland bzw. aus dem Wein- und Waldviertel.
Geruch: sehr intensive Wacholderaromatik, würzige Safrananklänge, viel animierende Frische, klare Zitrusfrucht, florale Noten ...
Geschmack: ölig, dichter Safran, mild, würzig, erfrischend, Wacholderbeeren, anhaltende Länge, sehr harmonisch, kompakt, zart herb, ...
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.