Hannes Gschwentner

Beiträge zum Thema Hannes Gschwentner

13

Firstfeier und Bewohnerfest in der Kitzbüheler „Badhaussiedlung“

KITZBÜHEL (niko). Zur Firstfeier und gleichzeitig auch zum BewohnerInnenfest lud die Neue Heimat Tirol in die „Badhaussiedlung“ in Kitzbühel. Hier wird Zug um Zug die Südtiroler Siedlung erneuert. Im ersten Bauabschnitt entstehen 30 Miet- und 15 Eigentumswohnungen. Der letztlich eingeschlagene Weg der schrittweisen Erneuerung der Südtiroler Siedlung war nicht unumstritten. „Sanieren – nicht demolieren!“ war noch im Jahr 2006 die unmissverständliche Forderung in Teilen der Öffentlichkeit. „Damit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Arbeiter sprachen am Dach der Wohnanlage den traditionellen Firstspruch.
11

NHT: Firstfeier für 21 Mietwohnungen

Alle Wohnungen am Mesnerfeld in Oberndorf bereits vergeben OBERNDORF (niko). Auf dem „Mesnerfeld“ in Oberndorf errichtet die Neue Heimat Tirol (NHT) eine Wohnanlage mit 21 Mietwohnungen. Baubeginn war im November 2013. Kürzlich lud NHT-GF Hannes Gschwentner zur Firstfeier. Auf der Baurechtsliegenschaft der Pfarrkirche bzw. der Diözese entsteht ein Wohnobjekt in Passivhausbauweise. Trotz des Widerstands gegen das Projekt im Vorfeld ist Gschwentner überzeugt, dass Oberndorf, modernen Wohnbau...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
13

Firstfeier bei neuer NHT-Wohnanlage

21 neue Mietwohnungen am Mesnerfeld; Vergabe bereits erfolgt OBERNDORF. Am Freitag lud die Neue Heimat Tirol und die Gemeinde zur Firstfeier bei der Wohnanlage mit 21 Mietwohnungen am Mesnerfeld. Im November fiel der Startschuss, nun wurde ein wichtiges Etappenziel erreicht, erklärte NHT-GF Hannes Gschwentner. Die Wohnungen wurden von der Gemeinde bereits vergeben. Mehr dazu - in Kürze! Fotos: Kogler, NHT (2)

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die beiden Geschäftsführer, Hannes Gschwentner und Klaus Lugger präsentierten eine erfreuliche Bilanz.

422 Wohnungen neu gebaut

Knapp 90 Millionen Euro hat die Neue Heimat vergangenes Jahr in Neubauten inves- tiert – mehr als 2012. „Das Jahr 2013 brachte der Neuen Heimat Tirol ein erfreulich hohes Neubauvolumen von 88,3 Mio. Euro. 2013 wurden insgesamt 422 Wohnungen fertiggestellt, 347 davon sind Miet- und 75 Eigentumswohnungen", freuten sich die beiden Geschäftsführer der NHT (Neue Heimat Tirol) vergangene Woche anlässlich der Präsentation der Jahresbilanz 2013. Zusätzlich wurden im vergangenen Jahr 26,2 Mio. Euro in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

5. Zukunftsgespräch der Axamer Grünen

Die Axamer Grünen laden am Donnerstag, dem 10.4. zum 5. Zukunftsgespräch in die NMS Axams zum Thema "Bauen & Wohnen". Ab 19.30 Uhr diskutieren Hannes Gschwentner (GF Neue Heimat Tirol), Ing. Hermann Jenewein (Bauunternehmer), Steffen Link (Energieentwicklung, alpS) und Mag. Gabriele Neumann (Bundesdenkmalamt) unter Moderation von Mag. Birgit Drewes. Die Nachfrage nach Wohnraum in der Region westliches Mittelgebirge ist enorm und es stellt sich immer mehr die Frage, wie die Lebens- und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Vl.n.r.: Elmar Draxl (NHT), Architekten Andreas Scharmer und Florian Schedle, Bgm. Stefan Moisi, Prior Florian Schomer und Hannes Gschwentner | Foto: Vandory

Firstfeier für NHT-Großbauprojekt in Natters

NHT lud zum Festakt in das Wohnbauobjekt am Hinteranger Mit dem Bau von 36 Miet- und 24 Eigentums-wohnungen startete die Neue Heimat Tirol (NHT) im Mai des vergangenen Jahres ein großes Bauprojekt im Umland Innsbrucks. In Natters entsteht topmoderner Wohnraum in Passivhausbauweise. 36 Eigentumswohnungen werden auf einem Grundstück gebaut, das die NHT vom Tiroler Bodenfonds erworben hat. 24 Mietwohnungen entstehen auf einem 4.000 m² großen Baurechts-Grundstück des Prämonstratenser...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
V.l.n.r.: Arch. Scharmer, Bgm. Nagl, Grundeigentümer Vizebgm, Happ, Gschwentner (NHT), GV Kapferer-Pittracher | Foto: Vandory

Firstfeier bei der ersten NHT-Wohnanlage in Axams

Wohnbauprojekt nimmt zügig Gestalt an AXAMS (mh). Im August vergangenen Jahres war der Spatenstich für den Bau von 20 Mietwohnungen im Ortsteil Einsiedeln in Axams. Jetzt lud die Neue Heimat Tirol (NHT) bereits zur Firstfeier auf das Areal zwischen Miselsstraße und dem Stadelbach. NHT-Gschäftsführer Hannes Gschwentner freute sich, „dass unser erstes Projekt in Axams ohne Komplikationen und Verzögerungen verläuft und wir termingerecht die Dachgleiche feiern können“. Dort entstehen nach den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Feiern 75 Jahre NHT: GF Hannes Gschwentner, AR-Vors. Jakob Wolf, GF Klaus Lugger

"Ein Bollwerk sozialen Wohnbaus in Tirol"

Die "Neue Heimat Tirol" feiert das 75-jährige Bestandsjubiläum TIROL. Was vor 75 Jahren mit Schaffung von günstigem Wohnbau für Südiroler Umsiedler begann, ist heut das größte Einzelunternehmen in Österreich für sozialen Wohnbau. Nach 1945 hatte die „Neue Heimat Tirol“ (NHT) zerstörten Wohnraum rasch wieder herzustellen, die Leute aus den Barackensiedlungen in menschengerechte Wohnbauten umzusiedeln und generell mit sozialem Wohnbau die Wohnungsnot zu bekämpfen. "Immerhin wohnten 1945 zehn...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Schlüsselübergabe: NHT-GF Hannes Geschwentner (li.), Vize-Bgm. Georg Zimmermann (re.) mit Nicole und Jasmin Maier.
8

NHT übergab Wohnanlage

62 Wohneinheiten und zwei Geschäftsflächen am Tirol Milch Areal ST. JOHANN (niko). Am ehemaligen „Tirol Milch Areal“ in St. Johann errichtete die Neue Heimat Tirol (NHT) in 17 Monaten Bauzeit insgesamt 62 Wohneinheiten samt Tiefgarage sowie zwei Geschäftslokale. Die Einheiten verteilen sich auf insgesamt vier Baukörper. NHT-GF Hannes Gschwentner lud am Freitag zur Übergabefeier in die Passivhausanlage, die von der Architektengruppe P 3 geplant wurde. Er ließ die Anwesenden wissen, „dass dieses...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Spatenstich: Architekten (Tabernig, Zierl, Schnizer), NHT-GF Hannes Gschwentner, Bgm. Hans Schweigkofler.
8

Spatenstich in Oberndorf

Neue Heimat Tirol baut am "Mesnerfeld" 21 Mietwohnungen OBERNDORF (niko). Am Freitag wurde von den Architekten, NHT-GF Hannes Gschwentner und Bgm. Hans Schweigkofler der Spatenstich für den Wohnanlage mit 21 Mietwohnungen gesetzt. Das wohnbaugeförderte Bauprojekt wurde von Gschwendtners Vorgänger Alois Leiter nach intensiven Verhandlungen mit der Erzdiözese Salzburg (Grundeigentümer) in die Wege geleitet. "Wir konnten das Baurecht für das attraktive Grundstück erwerben; in 16-monatiger Bauzeit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Florian und Karin Leitner mit der kleinen Emma. NHT-Direktor Hannes Gschwentner, GR Ingried Kolp, GR Andreas Grüner, GV Christian Kohler und Pfarrer Ferdinand Pittl freuen sich mit der Jungfamilie.
32

Zams: NHT übergab 27 neue Mietwohnungen

Sämtliche Wohnungen sind barrierefrei und neun davon für betreubares Wohnen reserviert. ZAMS (otko). Vergangenen Freitag übergab die Neue Heimat Tirol (NHT) in Zams insgesamt 27 Mietwohnungen samt Tiefgarage. "Damit wurde ein weitere Bauabschnitt der Rekonstruierung der ursprünglichen Südtiroler Siedlung erfolgreich abgeschlossen. Mit viel Sensibilität wurde vorgegangen und alles zur besten Zufriedenheit gelöst. Mit den neun Woheinheiten, die für betreubares Wohnen reserviert sind, wurde auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Foto: Vandory

NHT: Dachgleichenfeier in der Südtiroler Siedlung in Imst

NHT-Geschäftsführer Dir. Hannes Gschwentner lud dieser Tage zur Firstfeier des zweiten Bauabschnittes in die Südtiroler Siedlung „Am Grettert“ in Imst. Dort entstehen weitere 49 Mietwohnungen samt Tiefgarage. IMST. „Der schrittweise Neubau dieser Siedlung in Imst ist ein weiterer Meilenstein der NHT in deren Erfolgsgeschichte des Neubaues der Südtiroler Siedlungen in Tirol“, ließ Gschwentner bei der Firstfeier wissen. Und Gschwentner weiter: „Wir freuen uns, dass es mit dem ersten Bauabschnitt...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Übergabe: NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Stefanie Hilber mit Sebastian und Benjamin sowie Bürgermeister Christian Härting (v.l.). | Foto: Foto: Vandory

Sonnensiedlung ausgebaut

NHT: Großwohnbauprojekt mit 17 Reihenhäusern an die Telfer Bevölkerung übergeben TELFS. Die Neue Heimat Tirol (NHT) errichtete in Telfs in der „Sonnensiedlung“ elf Reihenhäuser im subjektgeförderten Eigentum und sechs Reihenhäuser in Miete. Dieses Projekt in schöner Lage präsentierten Bürgermeister Christian Härting gemeinsam mit NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner und Projektleiter Baumeister Ing. Elmar Draxl im Rahmen der Übergabefeier an die künftigen BewohnerInnen in der Telfer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
LA Siegfried Egger, Bgm. Helmut Berger, GF Hannes Gschwentner und Pfarrer Gerhard Erlmoser, der die Segnung der Wohnanlage vornahm. | Foto: Foto: Opperer
4

NHT übergab Wohnungen

Übergabefeier bei neuer Wohnanlage am ehemaligen "Pflanzgartenareal" in Kirchberg. KIRCHBERG (eno). Die „Neue Heimat Tirol“ (NHT) errichtete im sog. „Pflanzgartenareal“ in Kirchberg in 20 Monaten Bauzeit eine moderne Wohnanlage, die kürzlich im Rahmen einer Feierstunde an die künftigen BewohnerInnen übergeben wurde. Dazu NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner: „Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Tiroler Bodenfonds ist es uns gelungen, hier leistbaren Wohnraum für die einheimische Bevölkerung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Familie Pulverer und Bgm. Roland Wechner.
33

Wohnungsübergabe in Flirsch

Die Neue Heimat übergab elf Wohnungen samt Tiefgaragenplätzen FLIRSCH (otko). Nach nur 15 Monaten Bauzeit übergab die Neue Heimat Tirol (NHT) vergangenen Freitag in der Südtiroler Siedlung in Flirsch elf Mietwohnungen samt Tiefgaragen an die BewohnerInnen. Die Segnung der neuen Gebäude und Wohnungen nahm Pfarrer Augustin Kouanvih vor. Es war dies der erste von zwei Bauabschnitten. Der Wohnungsschlüssel sieht vier Zweizimmer- und sieben Dreizimmer-Wohnungen vor. In den Genuss topmoderner...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das neue Sozialzentrum in Kirchberg ist eines der laufenden Projekte der NHT.

NHT: 73,9 Millionen € Neubauvolumen

Leistbares Wohnen im Fokus der Tiroler Wohnbaugesellschaft TIROL/BEZIRK (niko). Die Geschäftsführer der Neuen Heimat Tirol (NHT) präsentierten im Geschäftsbericht 2012 ein Neubauvolumen von 73,9 Millionen Euro. 2012 wurden 398 Wohnungen fertig gestellt, 319 davon sind Miet- und 79 Eigentumswohnungen. 23,8 Mio. € wurden in Instandhaltungsmaßnahmen investiert. Grundstücke und Baurechte im Ausmaß von 25.338 m² wurden erworben. Damit reichen die gesamten Grundstücksreserven von 112.288 m² für drei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner (li.) übergab in Landeck /Perjen zwölf modernste Mietwohnungen. Mit Familie Schicho-Laskowski freuen sich auch Vizebgm. und Wohnungsreferent Herbert Mayer (2. v.r.) sowie Bgm. Wolfgang Jörg (re.) | Foto: Vandory

Zwölf Moderne Mietwohnungen übergeben

Neue Heimat Tirol übergab Wohnanlage mit Gasheizung und Solaranlage LANDECK. Im Ortsteil Perjen übergab die Neue Heimat Tirol (NHT) vergangenen Freitag zwölf Mietwohnungen samt Tiefgarage an die künftigen BewohnerInnen. „Mit dieser eher kleinen Wohnanlage wird sehr hochwertiger geförderter Wohnraum mit großzügigen Garten- und Terrassenflächen mitten im schönen Landecker Stadtteil Perjen geschaffen“, freute sich NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner bei der Schlüsselübergabe mit den künftigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Müll: GF H. Gschwentner und Vizebgm. M. Jenewein präsentieren Lösung.
2

Müll: Keine Konflikte mehr

Neue Heimat Tirol bietet schnelle Lösung für 250 Wohnungen an LANDECK (otko). Seit Einführung der Müllverwiegung ist die Restmüllmenge in Landeck um 30 Prozent gesunken - die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. "Eine Schwachstelle sind nach wie vor die großen Wohnanlagen, wo der Müll in einem gemeinsamen Container entsorgt wird", erläutert Vizebgm. Manfred Jenewein. Abgerechnet wird dann nicht nach dem Verursacherprinzip, sondern nach der Quadratmeterzahl der Wohnung. "Dies führt öfters zu Reibereien....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Imst /Auf Arzill errichtete die Neue Heimat Tirol (NHT) eine Wohnanlage mit 50 Mietkaufwohnungen samt Tiefgarage. Bei der Übergabe an die Bewohner (v. li.): der zum Jahreswechsel in den Ruhestand tretende NHT-Geschäftsführer Alois Leiter, Bürgermeister Stefan Weirather, Wohnungsferentin Doris Reheis und Leiter-Nachfolger Hannes Gschwentner. | Foto: Ascher

Mietwohnungen übergeben

NHT: 50 Mietwohnungen mit Kaufoption für die Bevölkerung in Imst/Auf Arzill übergeben IMST. Auf Arzill errichtete die Neue Heimat Tirol (NHT) in nur zwölf Monaten Bauzeit eine Wohnanlage, bestehend aus 50 Mietkaufwohnungen samt Tiefgarage. Zur Übergabe an die künftigen Bewohner trafen sich nun Vertreter der Gemeinde, angeführt von Bürgermeister Stefan Weirather, die NHT-Geschäftsführung, die planenden Architekten des Architekturbüros teamk2 (architects) ZT GmbH. sowie NN, der die künstlerische...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
1

Kommentar: Gut Ding braucht in der Politik Weile

Das Aufatmen bei den Verantwortlichen in Ischgl war sicherlich groß, als Umweltreferent LHStv. Hannes Gschwentner grünes Licht für die Erschließung des Piz Val Gronda gab. 28 lange Jahre wurde um das Projekt gekämpft. Das Tauziehen zwischen Touristikern und Naturschützern ist zugunsten ersterer ausgegangen. Viel Geld wurde in dieser Zeit mit Gutachten und Gegengutachten im wahrsten Sinne des Wortes in den Sand gesetzt. Seltene Pflanzen und sogar das Steinhuhn verhinderten den Ausbau. Dagegen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Piz Val Gronda: Der 2.811 Meter hohe Berg wird mit einer Pendelbahn und einer Skipiste erschlossen. | Foto: Land Tirol
5

Grünes Licht nach 28 Jahren

Das Land Tirol genehmigt nach fast drei Jahrzehnten die Erschließung des Piz Val Gronda. ISCHGL (otko). Das jahrzehntelange Tauziehen wurde bei einer überraschend einberufenen Pressekonferenz von Umweltreferent LHStv. Hannes Gschwentner vergangenen Mittwoch beendet. Die Silvrettaseilbahn AG darf nach bisher drei gescheiterten Anläufen den Piz Val Gronda erschließen. Im Gegensatz zu 2007 wurde von den Bergbahnen ein wesentlich umweltschonenderes Projekt eingereicht. Allen voran wurde der Verlauf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Alles andere als die Wahl von Pupp wäre eine Sensation und würde die SPÖ spalten. | Foto: Hassl

SPÖ stellt die Weichen

Thomas Pupp steht in den Startlöchern für den (vorübergehenden) Sprung in die Landesregierung. Morgen, Donnerstag, ist für die Tiroler Genossen der Tag der Entscheidung. Morgen Abend findet jene Sitzung des Landesparteivorstandes statt, in welcher über die Nachbesetzung des frei gewordenen Regierungssitzes entschieden wird. Vor wenigen Wochen hatte ja der bisherige Landesparteichef Hannes Gschwentner seinen Rücktritt erklärt und sowohl den Landesparteivorsitz als auch seinen Posten als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Landesrat Gerhard Reheis lud Parteifreunde zum "Almhoangascht".
2

SPÖ lud auf die Alm

LIENZ (ebn). In Vorbereitung auf den bevorstehenden Wahlkampf und um den Kontakt zu der Parteibasis zu stärken tourt SPÖ Chef Gerhard Reheis derzeit durch Tirol und lädt seine Parteikollegen zum "Almhongascht". Vergangene Woche war man in Osttirol und wanderte zur Naturfreundehütte auf das Lienzer Zettersfeld. Die Wahlen 2013 werfen bereits ihre Schatten voraus und bei aller Gemütlichkeit ging es bei dem Ausflug dennoch um Politik. Gerhard Reheis, nach dem Abgang von Hannes Gschwentner, der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Otto Lenk, Heinz Leitner, Gerhard Reheis, Hans Schweigkofler (v. li). | Foto: SPÖ/Schiestl

Almhoangascht mit Gerhard Reheis

Die Bezirks-SPÖ zu Besuch auf der Brechhornhütte in Westendorf WESTENDORF (bp). Landesparteiobmann Gerhard Reheis und die SPÖ des Bezirks Kitzbühel luden zu einem "Almhoangascht" auf die Brechhornhütte nach Westendorf ein. Themen wie beforstehenden Landtagswahlen, die Nachbesetzung Hannes Gschwentners in der Regierung und die Listenerstellung im Bezirk für die Wahl wurden besprochen. "Es werden alle Mitglieder und befreundete Organisationen im Bezirk angeschrieben und gebeten, Vorschläge für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.