Hannes Gschwentner

Beiträge zum Thema Hannes Gschwentner

From Innbrücke to Tower Bridge: so das Motto der Charity-Radfahrer | Foto: Tirol Werbung

Radeln für den guten Zweck

Auf nach London: 20 teils prominente Radfahrer sammeln Spenden Vorige Woche starteten am Bergisel mehr als 20 teils prominente Pedalritter – unter ihnen LH-Stv. Hannes Gschwentner und die drei Olympiasieger Stephan Eberharter, Leonhard Stock und David Kreiner. Unter der Schirmherrschaft der Tirol Werbung treten sie den 1.300 Kilometer langen Weg zu den Olympischen Spielen nach London an, wo ihre Ankunft am Vortag der Olympia-Eröffnung erwartet wird. Für Behinderten-Verein Unterwegs wird Geld...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Marion Umgeher
Drückt uns die Daumen!
21

FC Wacker siegt in Breitenbach

BREITENBACH: Am Samstag, den 07. Juli fand in Breitenbach die Eröffnung der neuen Zuschauertribüne am Sportplatz statt. Gegen 15 Uhr trafen Bezirksparteiobmann der ÖVP Mag. Hannes Bodner, Landeshauptmannstellvertreter Hannes Gschwentner, Bürgermeister von Breitenbach Ing. Alois Margreiter sowie viele Fußballfans am Spielfeld in Breitenbach ein. Die Musikkapelle Breitenbach spielte ein paar Märsche, die Schützen feuerten eine schneidige Salve ab und Ing. Alois Margreiter, Hannes Gschwentner und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Florian Haun

SPÖ auf der Suche nach mehr!

Hannes Geschwentner hat das Handtuch geworfen. Klaus Gasteiger sieht die Sozialdemokratie im Land und im Bezirk aber auf einem guten Weg. BEZIRK (fh). Für einige Personen in der SPÖ kam der kürzliche Rücktritt Hannes Gschwentners durchaus überraschend, denn noch vor kurzem hatte man verkündet, dass er die Partei in die Wahlen 2013 führen wird. Jetzt heißt der neue Chef Gerhard Reheis (Alter 57) und wenn es nach LAbg. Klaus Gasteiger geht ist Reheis auch der Spitzenkandidat für die kommende...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: SPÖ

Reuttes SPÖ-Chef glaubt an Reheis

Tirols Sozialdemokraten haben einen neuen Chef. Bezirks­obmann Helmut Lorenz sieht es positiv. REUTTE (rei). Leicht hat er es wohl nicht: Helmut Lorenz trat als SPÖ-Bezirksobmann kein leichtes Erbe an. Er hat kein einziges Mandat - er sitzt nicht im Gemeinderat, schon gar nicht im Landtag oder sonst wo. Aber er möchte die Sozialdemokraten zurück in eine Position bringen, die sie einst hatten. Einst - das heißt unter Helmut Wiesenegg. Der brachte die SPÖ rauf und führte sie ebenso runter. Heute...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik lehnt die Avancen aus Innsbruck ab.

Blanik bleibt in der Liebburg

Mit dem Rücktritt von Hannes Gschwentner dreht sich in der SPÖ das Personalkarusell. Auch Elisabeth Blanik ist im Gespräch. LIENZ/INNSBRUCK (ebn). Die Tiroler Sozialdemokraten bereiten sich auf die bevorstehenden Wahlen vor. In einem erstem Schritt übergab der bisherige Landesparteichef Hannes Gschwentner die Führungsposition an Landesrat Gerhard Reheis. Im mehrheitlich schwarz gefärbten Osttirol spielt die SPÖ nur eine kleine Rolle. Aufwind bekam die Partei zuletzt durch die Wahl von Elisabeth...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Günter Porta aus Telfs ist der Bezirksvorsitzende der SPÖ Ibk-Land | Foto: Larcher

Neue Gesichter gehören her

Der Obmann der SPÖ im Bezirk Innsbruck-Land, Günter Porta, über die Neuerungen bei der Landespartei. Wie überraschend kam für Sie der Rücktritt von Hannes Gschwentner als SP-Chef? PORTA: Gschwenter hat seinen Rücktritt nicht angekündigt. Er kommt aus meinem Bezirk, aus Thaur. Für mich kam das überraschend. Er hat gesehen, dass der Rückhalt für seine geplante Reform fehlt. War das notwendig? Die Korruptions-Vorwürfe gegen die Großparteien haben dem Image geschadet, auch auf Landes- und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
„Es ist eine große Herausforderung.“ Gerhard Reheis hat mit der SPÖ Tirol wohl noch genug Arbeit bis zur Wahl 2013

Sommergespräch: „Mein Handschlag gilt“

Gerhard Reheis leitet seit zehn Tagen die Tiroler SPÖ und ist angetreten, diese zu erneuern. BEZIRKSBLÄTTER: Sind Sie am Ziel ihrer Polititträume oder ist quasi die Jungfrau zum Kind gekommen? Reheis: „Geträumt habe ich davon nicht. Aber jetzt hat mich Hannes Gschwentner vorgeschlagen und ich habe die Herausforderung angenommen. Allerdings nur nach einem klaren Vertrauensbeweis des Landesparteivorstandes.“ Also doch die Jungfrau zum Kind? „Ein bisschen schon. Ich habe mich nicht aufgedrängt und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
SPÖ-Bezirksobmann Günter Porta sieht personelle Änderungen als Signal an die Bevölkerung.
1

"Ich sehe die Koalition nicht negativ."

Der Obmann der SPÖ im Bezirk Innsbruck-Land, Günter Porta, über die Neuerungen bei der Landespartei. TELFS (lage). Wie überraschend kam für Sie der Rücktritt von Hannes Gschwentner als SP-Chef? PORTA: Gschwenter hat seinen Rücktritt nicht angekündigt. Er kommt aus meinem Bezirk, aus Thaur. Für mich kam das überraschend. Er hat gesehen, dass der Rückhalt für seine geplante Reform fehlt. War das notwendig? Die Korruptions-Vorwürfe gegen die Großparteien haben dem Image geschadet, auch auf Landes-...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am Ziel: Bgm. Eva Posch am Schreibtisch, an dem schon ihr Vater als Bürgermeister arbeitete.
3

Keine Schonfrist für die neue Bürgermeisterin

Auf die Bgm. Eva Posch wartet viel Arbeit, Vizebgm. Klocker fordert mehr Kooperation ein. Hoher Besuch hatte sich eingefunden, als in Hall am vergangenen Sonntag das Ergebnis der Haller Bürgermeisterwahl verkündet wurde. LH Günther Platter ließ es sich nicht nehmen, als Erster seiner Parteifreundin Eva Posch zum Wahlsieg zu gratulieren. Lob vom Vorgänger Auch LR Hannes Tratter, dessen Rücktritt als Haller Bürgermeister die Wahl ja erst nötig gemacht hatte, war zur Stelle: "Der Rücktritt als...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Siegerprojekt: Johannes Kislinger, Daniela Kröss, Melanie Haid, Arch. Rainer Köberl, Bgm. Hans-Peter Bock, Roland Gruber. | Foto: Kolp
38

Neus DOZ: Einmalige Sache

Das Siegerprojekt für das Dorfzentrum steht fest: Der Entwurf von Arch. Rainer Köberl überzeugte. FLIEß (me./otko). Zwei Tage lang „gedeckelt“ mit Ideen wurden fünf Architektenteams bei der „vor ort ideenwerkstatt“ in Fließ, im Rahmen derer die Bevölkerung den Architekten Vorschläge zur architektonischen Gestaltung des neuen Dorfzentrums (DOZ) machte - Die BEZIRKSBLÄTTER haben berichtet. Die Architekten präsentierten einer Fachjury - bestehend aus Gemeindevorstehern und Fachjuroren - und der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Die Pettneuer Rohstoffsammelhelden freuen sich über die Siegerurkunde, die Umweltlandesrat und Projektpate Hannes Gschwentner, BSI Ingrid Handle sowie Engelbert Stenico (v.l.), Obmann des Vereins Umweltwerkstatt übergaben. | Foto: zweiraum.eu

Pettneuer Volksschüler sind die Rohstoff-Sammelhelden

Elf Schulen aus dem Bezirk Landeck mit rund 500 Kindern haben sich am Wettbewerb „Rohstoffsammelhelden“ des Vereins Umweltwerkstatt beteiligt. Den Hauptpreis, eine digitale Schultafel, hat die Volksschule Pettneu gewonnen. PETTNEU. Der Wettbewerb „Rohstoffsammelhelden“ des Vereins Umweltwerkstatt richtete sich an Volksschulen aus dem Bezirk Landeck. Diese waren von Juni 2011 bis Ende Mai 2012 aufgerufen, Sammelmengen von Rohstoffen durch kreative Ideen zu steigern und damit zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
29

Maßanzug für's neue DOZ

Das hat Österreich noch nicht gesehen: In der Gemeinde Fließ wird zurzeit Neuland betreten. FLIEß. In Fließ wird derzeit ein Stück weit Geschichte geschrieben. Im Rahmen einer erstmaligen Ausschreibung der Architektenkammer, die Architenteams in Tirol und Vorarlberg animierte im Rahmen einer „Ideenwerkstatt vor Ort“ sich für die Durchführung der Architektur des neuen Fließer Dorfzentrums (DOZ) auf den Stuemergründen zu bewerben, ritterten anfänglich 18 Bewerber um den Auftrag. Vor fünf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Letzte gemeinsame Pressekonferenz: Gerhard Reheis und Hannes Gschwentner
2

Reheis will die SPÖ basisdemokratisch erneuern

Im Herbst wird der Parteitag stattfinden, Reheis wird Spitzenkandidat für die LT-Wahlen 2013, Gschwentner scheidet auch aus der Regierung aus In einer eilig einberufenen Pressekonferenz wurde heute die Marschrichtung der SPÖ Tirol nach dem Rücktritt von Parteichef Hannes Gschwentner und der Übernahme des Vorsitzes durch Landesrat Gerhard Reheis präsentiert. Für Hannes GSchwentner ein "emotionaler Augenblick". Gschwentner zog eine positive Bilanz seiner zehnjährigen Tätigkeit, "obwohl es nicht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Der alte und der neue Chef: Reheis folgt Gschwentner als Landesparteichef nach. | Foto: Kretzschmar

Genossen haben neuen Chef

Die Tiroler SPÖ hat einen neuen Parteichef. LR Gerhard Reheis folgt LHStv. Hannes Gschwentner nach. Im Vorfeld wurde viel spekuliert, seit vergangenem Montag Abend ist es fix: LHStv. Hannes Gschwentner tritt als Landesparteivorsitzender der Sozialdemokraten zurück. Beim Landesparteivorstand setzte Gschwentner die Genossen von seiner Entscheidung in Kenntnis. Auf Anfrage des STADTBLATTes begründet Gschwentner seinen Schritt mit der fehlenden Unterstützung durch seine Partei. "Ich habe im Jahr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stephan Gstraunthaler
45

Österreichs größte Seilhängebrücke ist eröffnet

Am Freitag war es endlich so weit, die größte Seilhängebrücke Österreichs wurde offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Die Ausführung der Arbeiten und die statische Berechnung lassen es zu, dass über diese 200 Meter lange Brücke nahezu 600 Personen gleichzeitig das Höhenbachtal in über 100 Meter Höhe überqueren können. Die hohe Geistlichkeit aus Steeg, Holzgau und Elmen führten die Segnung des Bauwerks durch. LHStv. Hannes Gschwentner war von der Konstruktion begeistert, die Brücke soll als...

  • Tirol
  • Reutte
  • Reinhard Oberlohr
Zu spät zur WBF-Stelle zu gehen, sei der häufigste Fehler.
3

WBF-Regeln neu ab 1. Juli 2012

Wohnbaureferent Hannes Gschwentner gab Infos über die Neuregelung der Wohnbauförderung. BEZIRK (bs). Per 1. Juli treten die Änderungen der Wohn-bauförderung (WBF) in Kraft. Diesbezüglich hielt Gschwentner vergangene Woche in der Redaktion der Bezirksblätter Schwaz eine Telefonsprechstunde ab. Beim ersten Anruf handelte es sich um eine Mutter, deren Söhne den Stall zu einem Wohngebäude umbauen wollen. Sie wollte wissen, ob es eine Förderung gibt und was man beachten muss. "Zum einen muss man auf...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Foto: Hergel

Rat auf Draht für Häuslbauer

Neues Wohnbauförderungsgesetz: Leistbares Wohnen darf nicht nur ein griffiger Slogan sein. BEZIRK. Ökologisches Bauen ist einer von vielen Eckpunkten der neuen Wohnbauförderung. Im Rahmen der tirolweiten Wohnbau-Tour 2012 gab LHStv. Hannes Gschwentner Rat auf Draht in einer Telefonstunde vergangene Woche in der Redaktion vom BEZIRKSBLATT. Die wesentlichsten Änderungen der neuen Wohnbauförderungsrichtlinien, weiß LHStv. Gschwentner, sind die erhöhte Förderung für verdichtete Bauweisen. „Unsere...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
„Die Leute gehen oft viel zu spät zur Wohnbaubehörde,“ bringt Gschwentner ein Hauptproblem auf den Punkt.

„Bezirk Kufstein liegt sehr gut“

Wohnbau: LH-Stv. Hannes Gschwentner stellte sich den Leserfragen KUFSTEIN (ck). Vergangene Woche besuchte LH-Stv. und Wohnbauförderungsreferent Hannes Gschwentner das Büro des Bezirksblatts Kufstein und stand für Leserfragen rund um das Thema Wohnbau und Wohnbauförderung zur Verfügung. Ein Leser kritisierte etwa die Einkommensgrenze von 2.400 Euro brutto/ Monat für einen Ein-Personen-Haushalt, die Grundlage für die Wohnbauförderung ist. Gschwentner: „Wir haben die Grenze erst vor eineinhalb...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
1 2

"Neubau von Wohnungen hat oberste Priorität"

LHStv. Hannes Gschwentner fordert offensivere Wohnbaupolitik in der Stadt Innsbruck. Im Rahmen einer Bilanz über die Wohnbauförderung und Wohnhaussanierung im Jahr 2011 spricht sich der zuständige Ressortverantwortliche des Landes, LHStv. Hannes Gschwentner (SPÖ), klar für eine Intensivierung des Wohnbaus in der Landeshauptstadt aus. "Die Preise am freien Markt in Innsbruck sind ein Wahnsinn", ist Gschwentner überzeugt und kann dies auch mit Zahlen belegen. 2011 zahlte das Land allein in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
LH-Stv. Hannes Gschwentner ging am BB-Telefon auf die Fragen der Bauwerber ein. | Foto: Larcher
3

Leistbares Wohnen dank Landesförderung

Ohne Förderungen ist der Wohnbau kaum noch möglich, berichtet LR Gschwentner. TELFS. Tirols Wohnbaureferent Hannes Gschwentner kümmerte sich vorige Woche persönlich am BEZIRKSBLATT-Telefon um die Anliegen der Bürger im Bereich Wohnbauförderung. Gschwentner nimmt sich gerne die Zeit, fallen pro Jahr immerhin 80 bis 100 Interventionsfälle an, wo noch entschieden wird, ob Förderungsbedingungen gelten und ob zurückgezahlt werden muss. "Es gibt viele knifflige Fälle, um die ich mich dann persönlich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
TVB-Geschäftsführer Christian Rechberger, Wegebetreuer Toni Leitner, LH Günther Platter, TVB-Mitarbeiterin Nicola Leitner, TVB-Obmann Gerd Erharter und LH-Stellvertreter Hannes Gschwendtner. | Foto: Land Tirol

Wandern mit Gütesiegel im Kaiserwinkl

Nicht nur die Region Ferienland Kufstein wurde mit dem Wandergütesiegel ausgezeichnet. Auch die Region Kaiserwinkl hat für sein Wanderwegenetz wiederum das Bergwegegütesiegel des Landes Tirol erhalten. Die Überreichung der Auszeichnung erfolgte durch LH Günther Platter und LH-Stellvertreter Hannes Gschwentner im Landhaus in Innsbruck. Das alpine Wegenetz ist für die Freizeit und Erholung der heimischen Bevölkerung überaus wichtig und bietet auch den Gästen des Landes jene Infrastruktur, die für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
8

Wohnbauförderung Gschwentner

"Mein Appell: Die Leute sollen weiter ansuchen!" BEZIRK (cia). Vor einer Woche stand Wohnbauförderungsreferent Hannes Gschwentner eine Stunde lang Im Büro der BEZIRKSBLÄTTER für Fragen zu diesem Gebiet zur Verfügung. Auch eine Telefonhotline direkt zu ihm war für die Leser eingerichtet worden. Unter anderem legte Gschwentner interessante Förderungszahlen für den Bezirk Innsbruck Land im abgelaufenen Jahr 2011 vor. So wurden beispielsweise 535 Maßnahmen im Energie/Umwelt-Bereich (beispielsweise...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Robert Baldauf (Verein Altfinstermünz) zeigt auf die Baustelle des Wirtschaftsgebäudes.
67

Altfinstermünz in neue Sommersaison gestartet

NAUDERS. In der historischen Grenzbefestigungsanlage Altfinstermünz hat letzten Sonntag die heurige Sommersaison (bis 14. Oktober) begonnen. Als Neuheit gibt es für die Besucher "Audioguides" in fünf Sprachen. Rund 4,2 Millionen Euro werden in die Revitalisierung und Renovierung der Anlage investiert. Trotz Förderungen und vielen Spenden muss der Verein Altfinstermünz laut Robert Baldauf mit seinen 400 Mitgliedern 20 Prozent der Kosten selbst tragen. "Heuer wird das Mauerwerk am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LHStv. Hannes Gschwentner, Wilma Himmelfreundpointner, LH Günther Platter (v. l.). | Foto: Land Tirol

Bergwege-Gütesiegel für TVB St. Anton am Arlberg

ST. ANTON. LH und Tourismusreferent Günther Platter hat am Donnerstag im Rahmen eines Festaktes im Innsbrucker Landhaus den TVB St. Anton mit dem Bergwege-Gütesiegel ausgezeichnet. „Wir möchten damit in erster Linie den Verantwortlichen und Mitarbeitern in den Regionen danken, welche sich für die Erhaltung der Wander- und Bergwege einsetzen und damit die Basis für den Sommertourismus in Tirol setzen“, so LH Platter. Der Schwung einer erfolgreichen Wintersaison mit über 25 Millionen Nächtigungen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.