Hart bei Graz

Beiträge zum Thema Hart bei Graz

Knapp als staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb ermöglicht 50 neuen Lehrlingen eine Ausbildung in ihren beiden Standorten Leoben und Hart bei Graz. | Foto: KNAPP/Kanizaj
6

Lehrlingsausbildung bei Knapp
50 neue Lehrplätze in Leoben und Hart bei Graz

Knapp ermöglicht 50 Lehrlingen eine Ausbildung in sechs verschiedenen technischen Berufen an den beiden steirischen Standorten Leoben und Hart bei Graz. Die derzeitige Anzahl von rund 80 Lehrlingen im Unternehmen soll in den nächsten drei Jahren fast verdoppelt werden.   LEOBEN/HART BEI GRAZ. Die Lehrlingsausbildung hat beim technischen Lagerlogistik-Unternehmen Knapp eine große Bedeutung. Seit mehr als 30 Jahren werden in dem staatlich ausgezeichneten Lehrlingsbetrieb junge Menschen...

Die Eisschützen-Turniere sollen jetzt wieder im Eisstadion in Hart stattfinden. | Foto: GDE

Nächste Einigung
Auch Turniere der Eisschützen wieder in Hart bei Graz

Nach der Einigung zwischen NHL Graz und der Gemeinde können jetzt auch die Eisschützen wieder zurück aufs Eis. HART BEI GRAZ. In der kommenden Saison werden die steirischen Eisstocksportler:innen wieder einige große, publikumswirksame Turniere im Eisstadion Hart bei Graz spielen. Das geht aus einer Aussendung der Gemeinde hervor. Laut dieser wurde jetzt ein attraktives Angebot von der Gemeinde mit den Eisschützen ausgehandelt. Neustart steht nichts mehr im Wege "Wir sind bereit, auf viel Geld...

KNAPP ist ein staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb und bietet dieses Jahr 50 neue Lehrstellen in Hart bei Graz und in Leoben an. | Foto: KNAPP/Kanizaj
4

KNAPP forciert Lehrlingsausbildung
50 zusätzliche Lehrlinge gesucht

Die zukünftigen Fachkräfte selbst ausbilden: Das Unternehmen KNAPP schafft an den Standorten Hart bei Graz und Leoben 50 neue Lehrstellen. Ziel wäre 150 Lehrlinge dauerhaft im Unternehmen zu haben. STEIERMARK. Als staatlich ausgezeichneter Lehrlingsbetrieb bildet KNAPP seit mehr als 30 Jahren Lehrlinge in Hart bei Graz und Leoben aus. Dieses Jahr wird das Lehrberufsangebot noch weiter ausgebaut: Wurden im letzten Jahr noch 30 neue Lehrstellen in Hart bei Graz und Leoben besetzt, so werden 2022...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Hackl
Alex Rehak (Bildmitte) mit Franz Tonner (li) , Alexander Wallner/Wr. Städtische, Bgm. Jakob Frey und Walter Hiesel (re)beim Tennis-Benefizturnier. | Foto: Prix
4

Club Steiermark
Tennis-Benefizturnier für Alex Rehak

Mit Turning Point und der Band für Steiermark schrieb Alex Rehak Musikgeschichte. Er galt noch lange vor Falco als internationaler Popstar, arbeitete mit Musikgrößen wie Deep Purple und den Rolling Stones. Mit dem Song „Life Is Going On“, der zum großen Hit wurde, gelang ihm der Durchbruch und ein Bekanntheitsgrad weit über den deutschsprachigen Raum hinaus. Gesundheitlich vom Schicksal gebeutelt, lebt der 71-Jährige heute zurückgezogen mit seinen Katzen in Hart bei Graz. Tierfutter für den...

Der ausgerufene Wettbewerb für den Impfbonus stößt in Graz-Umgebung auch auf Kritik. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
2

Pro und Contra aus den GU-Gemeinden
Der Impfbonus freut nicht alle

Der Impfbonus, der nach einem Drei-Stufen-Modell ab einer Hürde von 80 Prozent an die Gemeinden ausbezahlt werden soll, ruft verschiedene Stimmen hervor. GRAZ-UMGEBUNG. Wie bekannt, will die Bundesregierung an jene Gemeinden einen Impfbonus ausschütten, in denen die Impfquote über 80 Prozent liegt. Österreichweit werden für dieses Anreizsystem 1,4 Milliarden Euro in die Hand genommen. Dass die Kommunen dieses Geld dringend brauchen, darüber sind sich alle einig. Die Vorgehensweise stößt...

"Die Feierei" aus Hart plant Hochzeiten aller Art. | Foto: Teodora Simon Wedding
1 3

Austrian Wedding Award
"Die Feierei" von Kerstin Kotschar steht im Finale

Ende Jänner ist es soweit. Der Austrian Wedding Award geht in sein großes Finale. GRAZ-UMGEBUNG. Am 31. Jänner ist es wieder soweit. Der Austrian Wedding Award 2022 wird verliehen. Unter den Finalisten befindet sich auch Kerstin Kotschar aus Hart bei Graz, die mit ihrer "Die Feierei" Hochzeiten aller Art plant. Das ist auch deshalb beachtlich, weil es von insgesamt 800 eingereichten Projekten in 32 Kategorien nur 23 steirische Dienstleister in das Finale geschafft haben. Gleich in zwei...

Die sechs Bürgermeister der Gemeinde-Kooperation GU-Süd: Robert Tulnik, Karl Mayrhold, Werner Kirchsteiger, Johann Wolf-Maier, Jakob Frey und Gerald Wonner (v.l.) | Foto: KK

Zusammenschluss von sechs Gemeinden
20 Jahre Gemeindekooperation GU-Süd

Seit nunmehr 20 Jahren besteht die Gemeinde-Kooperation GU-Süd von sechs Gemeinden aus dem Süden von Graz. Ein Blick zurück und nach vor. Ursprünglich waren es acht Gemeinden, die vor 20 Jahren, den Verein GU-Süd gegründet haben. Nach der Strukturreform und der Gemeinde-Zusammenlegung besteht diese Kooperation seit 2015 aus den Gemeinden Fernitz-Mellach, Gössendorf, Hart bei Graz, Hausmannstätten, Raaba-Grambach und Vasoldsberg. Vielfältige SchwerpunkteDie Schwerpunkte des interkommunalen...

In diesem Bereich, wie von der FPÖ angedacht, soll der Bildungscampus nicht entstehen. Weiter südlich unweit der ÖBB-Haltestelle Flughafen schon eher. | Foto: KK
Aktion 2

Bildungszentrum im Süden von Graz
Feldkirchen: Heißes Eisen für Campus

Statt Hart bei Graz könnte Feldkirchen das Rennen um den neuen Bildungscampus im Bezirk machen. Während in Hart bei Graz der geplante Bildungscampus wegen eines fehlenden Grundstücks vom Tisch zu sein scheint (wir haben berichtet), gerät eine andere Gemeinde im Grazer Süden immer mehr in den Fokus für die Realisierung eines solchen Projekts. Bildung benötigt PlatzDass im Süden von Graz ein Neubauprojekt notwendig wird, liegt, ob des zu erwartenden Bevölkerungswachstums, auf der Hand und ist im...

Die Vertragsverhandlungen mit der NHL sind ins Stocken geraten. | Foto: GDE

Hart bei Graz vs. NHL Graz
Rechtsstreit geht in die nächste Runde

Zwischen der NHL und der Gemeinde Hart bei Graz herrscht wieder Eiszeit. Letzte Chance: GR-Sitzung am 9. Dezember Es hat eigentlich schon recht gut ausgesehen. Nach monatelangen Gesprächen konnten sich die Gemeinde Hart bei Graz und die Nationale Hockey Liga (NHL) Graz Ende August auf die wesentlichen Vertragspunkte einigen. Sechs Wochen später war der Vertragsentwurf der NHL-Anwälte am Tisch und sollte von Gemeindeseite geprüft werden. Auch bis zur Gemeinderatssitzung Mitte November war diese...

Zukunft: Die Verantwortlichen bei der Präsentation des Sachbereichskonzepts Energie beim Biomasse-Heizwerk der Nahwärme Fernitz. | Foto: Anna Höller
8

KEM GU Süd
Hohe Energieziele sind jetzt gesetzt

Die fünf Gemeinden der KEM GU Süd haben sich auf das Sachbereichskonzept Energie festgelegt. Dass die Energiewende ansteht ist den Gemeinden Fernitz-Mellach, Gössendorf, Hart bei Graz, Hausmannstätten und Raaba-Grambach schon länger bekannt. Etwas dafür zu tun auch. Langfristiges ProjektSeit 2019 arbeiten die fünf Mitgliedsgemeinden der Klima- und Energiemodellregion (KEM) GU Süd gemeinsam mit ihren Raumplanungsbüros an der regionalen Energieraumplanung. Vergangene Woche wurde das vom leitenden...

Die Gemeinde Hart bei Graz wird nicht der neue Standort für den Bildungscampus im Süden von Graz. | Foto: Prontolux

Standort im Bezirk wird gesucht
Bildungscampus kommt nicht nach Hart bei Graz

Jetzt ist es fix. Der Bildungscampus kommt nicht in die Gemeinde Hart bei Graz. Im Jahr 2019 hat das Bildungsministerium Hart bei Graz als bevorzugten Standort für einen neuen Bildungscampus ausgewählt. Bis zum Jahr 2024 hätte dieser mit neuer Volksschule, einem Gymnasium sowie einer Fachschule für Elementarpädagogik im Ortszentrum von Hart errichtet werden sollen. Innerhalb des Gemeinderats kam es aber immer wieder zu Unstimmigkeiten. Bürgermeister Jakob Frey, der das Projekt gemeinsam mit...

Eröffnung: Die Bürgermeister der fünf beteiligten Gemeinden beim Durchschneiden des Bandes. | Foto: Anna Höller
Video

In der KEM GU Süd
Neuer Energielehrpfad eröffnet

Gestern wurde im VAZ Fernitz-Mellach der neue Energielehrpfad, der über 100 Kilometer durch fünf Gemeinden führt, eröffnet. Über rund 100 Kilometer und 42 Stationen erstreckt sich der neue Energielehrpfad der Energie- und Modellregion GU Süd, der am Dienstag in Fernitz eröffnet wurde. Ideengeber für den Energielehrpfad GU-Süd war der Obmann des Ortsverschönerungsverein Fernitz-Mellach, David Ziegler, der mittlerweile auch Vizebürgermeister von Fernitz- Mellach ist. Die Ausarbeitung erfolgte...

Das Laternenfest am Donnerstag kann heuer wieder nicht wie üblich stattfinden. | Foto: pixabay.com

Kalsdorf bei Graz
Aufregung ums Laternenfest

In Kalsdorf bei Graz verstehen einige Elternteile nicht, warum es heuer kein normales Laternenfest gibt. In Hart bei Graz findet es indes statt. Es ist einer der Höhepunkte der Kindergartenzeit. Das Laternenfest, wo Kinder und Eltern freudestrahlend einen schönen Abend verbringen. Eine Tradition, die heuer bereits zum zweiten Mal in Folge, vielerorts nicht stattfinden kann. Das regt einige Elternteile in der Gemeinde Kalsdorf bei Graz auf. "Weil es das letzte Kindergartenjahr ist, setze ich...

Weiterbildung: Neun neue diplomierte Lebens- und SozialberaterInnen wurden ausgebildet.
 | Foto: Vitalakademie

Neun neue Lebens- und Sozialberater
Ausbildung mit Diplom abgeschlossen

Neun neue Lebens- und Sozialberater mit Abschluss-Diplom an der Vitalakademie in Pachern. Die Vitalakademie Graz mit Sitz im Sportzentrum Pachern ist eine Institution in der Erwachsenenbildung. Jetzt haben neun Teilnehmer aus der Landeshauptstadt die umfassende und staatlich anerkannte Ausbildung zum diplomierten Lebens- und Sozialberater absolviert und mit Erfolg abgeschlossen. Kürzlich hat die feierliche Diplomübergabe stattgefunden. Die Absolventen werden ab sofort in Sozialeinrichtungen...

Das Goldene Ehrenzeichen wurde an die ehemalige Landesbäuerin Auguste Maier verliehen. | Foto: Foto Frankl
2

Goldene Ehrenzeichen verliehen
Besondere Ehrung für zwei Persönlichkeiten

Das Goldene Ehrenzeichen gab es für Auguste Maier aus Hart und Josefa Kaufmann aus Kalsdorf. Der vergangene Donnerstag stand für zwei Persönlichkeiten aus dem Bezirk Graz-Umgebung unter einem besonderen Stern. An Auguste Maier aus Hart bei Graz und Josefa Kaufmann aus Kalsdorf bei Graz wurde das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark verliehen. Besondere Bedeutung"Besonders in unbeständigen Zeiten, wie wir sie gerade erleben, haben jene Menschen besondere Bedeutung für das gesellschaftliche...

Am 26. Oktober wird wieder zur Modellbahnausstellung geladen. | Foto: KK

In Hart bei Graz
Am Nationalfeiertag zur Modellbahnausstellung

Nach langer Pause ist es am 26. Oktober wieder soweit. Josef Kaufmann, der Obmann der "Freunde der Mariazellerbahn Modell" lädt von 10 bis 16 Uhr in den Pachernbergweg 17 nach Hart bei Graz. Dort erwarten die Besucher die Modellbahnanlagen Gartenbahn und Mariazellerbahn in Betrieb. Bei den beiden Bahnen gibt es mehrere Neuigkeiten, die sich sehen lassen können. Dazu gibt es einen Modellbahnflohmarkt. Vorbeischauen lohnt sich.

Die Kernölamazonen gastieren in Hart bei Graz | Foto: KK

Graz-Umgebung
Die Kernölamazonen kommen nach Hart bei Graz

Die Kernölamazonen rund um Gudrun Nikodem-Eichenhardt und Caroline Athanasiadis kommen am 23. Oktober um 19 Uhr (Einlass 18 Uhr) in die Kulturhalle nach Hart bei Graz. Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der Covid-Verhaltensregeln statt. VVK 25 Euro, AK 30 Euro. Karten gibt es in der Bibliothek Hart und unter 0664/8963775.

Die Vitalakademie startet in Pachern mit dem Herbstprogramm. | Foto: KK

Pachern
Vitalakademie startet mit Herbstkursen

Die Vitalakademie Graz ist eine der größten Aus- und Weiterbildungseinrichtungen in der Steiermark. Jetzt startet die Bildungseinrichtung für Erwachsene mit Sitz im Sportzentrum Pachern mit insgesamt 16 neuen Präsenzkursen."Der Wissensdurst ist groß. Viele Menschen orientieren sich derzeit beruflich um und streben eine Ausbildung im Gesundheits- und Sozialbereich an“, betont Standortleiterin Alexandra Schreiner. So sind beispielsweise die Massageausbildungen und die Kurse zum diplomierten...

Setzen sich gegen Lebensmittelverschwendung ein: Herbert Fuchs (Gourmet), Katrin Pucher (Knapp AG), Landesrat Hans Seitinger und Küchenleiter Christian Herrich (v.l.) | Foto: Erwin Scheriau, C UAW
2

Erster Welttag gegen Lebensmittelverschwendung
Hart: Knapp-Betriebsrestaurant zeigt es vor

Am 29. September wird weltweit erstmals der Tag gegen Lebensmittelverschwendung begangen. Anlässlich des UN-Welttages gegen Lebensmittelverschwendung appellieren Land Steiermark und die Organisation "United against Waste" gegen das Wegwerfen von Lebensmitteln. Bis zu 100.000 Tonnen an Lebensmittel landen in der Steiermark pro Jahr im Müll. "Ein Kilogramm an Lebensmittelabfall entspricht etwa zwei Kilogramm an CO2-Emmissionen. Eine volle Küchenabfalltonne mit 190 Litern ist damit so schädlich...

Die Gemeinderäte verzichteten diesmal auf die Anreise mit dem Auto und kamen mit dem Rad, zu Fuß oder mit Fahrgemeinschaften zur Gemeinderatssitzung. | Foto: GDE

Hart bei Graz
Pläne für das neue Feuerwehrhaus

Grundsatzbeschluss der Opposition im Gemeinderat abgelehnt. Die Planungen laufen. Die Oppositionsparteien beantragten in der letzten Gemeinderatssitzung einen Grundsatzbeschluss zur Festlegung eines bebaubaren Standorts für den Neubau des Rüsthauses der Freiwilligen Feuerwehr Hart bei Graz. Dieser wurde von der Bürgerliste und ÖVP mit der Begründung abgelehnt, dass es keinen Grundsatzbeschluss brauche und es sich dabei nur um politischen Aktionismus handle. Ortschef Jakob Frey führte an, dass...

Das Team der Bankfiliale in Hart bei Graz freut sich über den Einzug in die neuen Räumlichkeiten. | Foto: Raiffeisen

Baureportage
Raiffeisenbank Hart strahlt in neuem Glanz

Die Raiffeisen Bankstelle in Hart bei Graz wurde umfassend modernisiert und kürzlich wieder eröffnet. Über die Sommermonate wurde die Bankstelle der Raiffeisenbank Graz-St. Peter in der Gemeinde Hart bei Graz zu einem modernen und für die Bankkunden überaus ansprechenden Standort um- und ausgebaut. Innerhalb von nur vier Monaten Bauzeit entstand so eine moderne Filiale am neuesten Stand der Technik. "Wir haben die Bankstelle modernisiert und erweitert, ein zusätzliches Schnellberatungsbüro...

Maria Pachernegg  (re) und Monika Brolli erweitern mit ihrem Team das Angebot vom Kostnix-Laden in Hart bei Graz. | Foto: Edith Ertl

Kostnix-Laden in Hart mit Zusatzangeboten

Der Kostnix-Laden in Hart ist jeweils am Dienstag und Freitag von 14:00 bis 18:00 Uhr und ab sofort auch am Samstag von 9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Mit September erweitert der Laden sein Programm, so findet jeden ersten Samstag im Monat von 9:00 bis 12:00 Uhr ein Kostnix-Repair statt, bei dem Ehrenamtliche bei Kleinreparaturen von Geräten helfen. Jeden zweiten Samstag im Monat gibt Elke Almirdamad Hilfestellung bei einfachen Schneiderarbeiten und Tipps für Hobbynäherinnen. Gibt’s Probleme mit...

Gewessler zeichnete unter anderem die Firma Knapp aus.  | Foto: BMK/Stephan Rökl
2

Mehr saubere Mobilität
Klima-Auszeichnung für Knapp

Saubere Mobilität: Förderung für Fahrgemeinschaften macht sich bezahlt. Klimaschutz bringt mehr Lebensqualität, ist Umweltministerin Leonore Gewessler überzeugt. Kürzlich zeichnete sie gemeinsam mit Gemeindebundpräsident Alfred Riedl und Verkehrsobmann der WKO Alexander Klacska Projekte für saubere Mobilität aus. In der Steiermark erhielten 16 Projekte – durchgeführt von den unterschiedlichsten Institutionen von der Stadtgemeinde bis hin zu Universität – diese Anerkennung. Darunter auch das...

Die Bocciakugeln liegen am Spielplatz Hart bei Graz bereit. | Foto: Reitbauer
2

Neuer Boccia-Platz in Hart bei Graz wird eröffnet

Hart bei Graz bekommt einen Bocciaplatz, der am kommenden Samstag (7. August) um 18 Uhr mit einem Turnier eröffnet wird. "Damit wurde am Spielplatz in Pachern ein Treffpunkt für Generationen geschaffen, durch das gemeinsame Spiel wird Bewegung und Kommunikation gefördert. Danke an alle Beteiligten, vor allem den Bauhofmitarbeitern und den Ehrenamtlichen, namentlich Ernstl Behofsits, Rudi Krenn und Alois Stangl", freut sich Gemeinderat Heinz Reitbauer, der als Obmann des Ausschusses für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.