Haymon Verlag

Beiträge zum Thema Haymon Verlag

"Der Schriftsteller", mit diesem Kurzkrimi gewinnt Johanna Westreicher aus der MEDIA.HAK Landeck den Jugend-Krimi-Preis 2019. | Foto: Haymon Verlag
1

MEDIA.HAK Landeck
"Der Schriftsteller" –  Johanna Westreicher gewinnt den Jugend-Krimi-Preis 2019

LANDECK/SERFAUS. Die 16jährige Johanna Westreicher aus Serfaus hat beim Tiroler Jugend-Krimi-Preis 2019 mit einer eigenen Kurzgeschichte teilgenommen und den Bewerb gewonnen. Kurzkrimi "Der Schriftsteller" Jedes Jahr wird der Raiffeisen Jugend-Krimi Preis vergeben. Dazu können sich jugendliche Schreibtalente zwischen 16 und 19 Jahren mit der Einsendung einer Geschichte bewerben, die einen Tirol-Bezug aufweisen muss und einen Umfang von nicht mehr als 16.000 Zeichen haben darf. Die Entscheidung...

Foto: ©Haymon Verlag

BUCHTIPP: Ksenia Konrad – "Alles außer fern"
Ein Buch über Integration und Selbstfindung

"...wie man etwas anders machen kann, um dorthin zu kommen, wo man noch nie war, aber immer schon hinwollte - und zwar zu sich selbst." Ksenia Konrad erzählt in "Alles außer fern", wie sie sich selbst dorthin gebracht hat, wo sie immer schon hinwollte und auch wie sie andere dorthin begleitet. Die russische Autorin arbeitet als Deutschtrainerin für MigrantInnen und erzählt mit viel Weitblick, Humor und Authentizität Geschichten rund um die Integration und das Lernen einer fremden Sprache. ...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: © Haymon Verlag

BUCHTIPP: Lena Avanzini – "Am Ende nur ein kalter Hauch"
Carla Bukowski - tödliche Familienangelegenheiten

Nach dem Tod ihrer Großmutter trifft Carla Bukowski auf ihre ungeliebte Familie. Alte Fehden blühen wieder auf, doch als ihr Neffe entführt wird, ist sie natürlich als Ermittlerin zur Stelle. Doch düstere Geheimnisse kommen dabei zu Tage und verdunkeln Carlas Leben, bis "Am Ende nur ein kalter Hauch" übrig ist. Prickelnde Krimispannung mit Lena Avanzini und Bukowskis neuestem Fall. Haymon, 272 Seiten, 12,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: ©Haymon Verlag

BUCHTIPP: Herbert Dutzler - "Letzter Stollen"
Mord unter Tage - ein Gasperlmaier-Altaussee-Krimi

Ein Toter im Salzbergwerk und dann gleich noch eine zweite Leiche dazu, Bezirksinspektor Gasperlmaier und sein Team arbeiten unter Hochdruck, um den "Bergwerks-Mörder" zu finden und weitere Todesfälle zu verhindern. Herbert Dutzler lässt seinen liebenswerten Ermittler in "Letzter Stollen" gewohnt charmant auftreten und erzählt mit viel lokalem Bezug die Kriminalgeschichte rund um die "reptiloide Bedrohung der Welt". Haymon, 400 Seiten, 12,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

BUCH TIPP: Hannes Leidinger, Verena Moritz – "Umstritten, verspielt, gefeiert - Die Republik Österreich 1918/2018"
Geschichtspanorama zur Republik Österreich

Wie hat sich Österreich in den letzten 100 Jahren entwickelt? Wie sieht die Lage aktuell aus? Was hält die Zukunft wohl bereit? Hannes Leidinger und Verena Moritz beleuchten diese Fragen und werfen einen Blick auf die Kriege, Systemumbrüche, Veränderungen, Macht- und Vermögensverteilung. Auch werden die Feindbilder von damals und heute erörtert – ein interessantes Werk zum 100. Geburtstag der Republik Österreich inklusive Zukunftsblick. Haymon Verlag, 280 Seiten, 24,90 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der bekannte Autor berichtet aus seinem bewegten Leben. | Foto: Haymon Verlag

Felix Mitterer legt seine Autobiografie vor

TIROL/KITZBÜHEL: Pünktlich zu seinem 70. Geburtstag am 6. Februar erscheint Felix Mitterers Autobiografie „Mein Lebenslauf.“. Vom Landarbeiterkind zum gefeierten Dichter - Mitterer erzählt sein bewegtes Leben. Aus einfachsten Verhältnissen (u. a. in Kitzbühel) brachte er es zu einem der meistgespielten Dramatiker und Autoren in Theater und Fernsehen. Heute säumen unzählige Erfolge seinen Weg, darunter die Fernsehreihe „Piefke-Saga“ sowie die Stücke „Kein Platz für Idioten“, „Stigma“, „Sibirien“...

Wilfried Steiner (Foto: Andrea Peller) | Foto: Andrea Peller
3

"Der Trost der Rache" - Lesung mit Wilfried Steiner und Alfred Dorfer

LESUNG am Montag, 13. November 2017 um 20:00 Uhr im Vienna Ballhaus, Berggasse 5, 1090 Wien Der österreichische Autor Wilfried Steiner stellt seinen neuen Roman „Der Trost der Rache“ (Haymon Verlag, 2017) vor. Für Auszüge aus dem Manuskript erhielt er 2016 den Floriana Literaturpreis. Aus dem nun publizierten Buch über Vergeltung in der atemberaubenden Kulisse La Palmas vor dem historischen Hintergrund der chilenischen Militärdiktatur liest er gemeinsam mit Kabarettist Alfred Dorfer. Tickets:...

Der in Völkermarkt lebende Lavanttaler Schriftsteller und Kulturwissenschaftler begeistert seine Leser mit der Krimireihe rund um den Journalisten Ernesto Valenti | Foto: Xenia Ramus
1 2

Skurriler Mordfall im Villacher Faschingstreiben aus Lavanttaler Feder

Im zweiten Krimi des Lavanttaler Schriftstellers Wilhelm Kuehs gibt der Villacher Bürgermeister während einem Faschingsempfang den Löffel ab. Der ermittelnde Journalist Ernesto Valenti stößt bei der Aufklärung des Falles im neuen Roman "Wer zuletzt lacht" auf seltsame Verbindungen. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG, VÖLKERMARKT. Der Villacher Bürgermeister ist tot. Beim Faschingsempfang kippt er in einen Teller Heringsalat und stirbt. Der neue im Haymon Verlag erschienene Krimi des in Völkermarkt...

LH Günther Platter (5. v. l.)  und BH Markus Maaß (4. v. re.) präsentierten zusammen mit den Bürgermeistern und Gerog Hasiber (re.) das neue Landecker Bezirksbuch.

Bezirksbuch Landeck wurde präsentiert

Der Bildband von Karl-Heinz Zanon und Lukas Morscher zeigt den Bezirk aus einem anderen Blickwinkel. LANDECK (otko). Die Gemeinden des Bezrikes Landeck haben die Erstellung eines Bezirksbuches in Form eines Bildbandes in Auftrag gegeben. Vergangenen Mittwoch wurde das fertige Werk, das vom Haymon-Verlag erstellt wurde, auf der Bezirkshauptmannschaft Landeck von LH Günther Platter und BH Markus Maaß präsentiert. Die Texte dazu hat der Innsbrucker Stadtarchivar und Historiker DDr. Lukas Morscher...

Hermann Petz verfasste eine Denkschrift für das gedruckte Wort. | Foto: Kaser
1 2

"Die Zeitung wird überleben!"

Hermann Petz, CEO der Moser Holding, ging unter die Buchautoren TIROL. Heuer wird die Tiroler Tageszeitung 70 Jahre alt, für den Vorstand der Moser Holding, Hermann Petz, Grund genug, sich mit der Printlandschaft in unseren Internetzeiten zu beschäftigen. Er kommt klar zum Schluss: Die Zeitung hat Zukunft! Und er beantwortet auf 167 Seiten einige Fragen: Woran erkennt man guten Journalismus? Welche Herausforderungen kommen auf die Printmedien zu? Warum funktioniert Qualitätsjournalismus kaum im...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Wilhelm Kuehs, Foto: Anni Czermak
3

„Den Finger in die Wunde legen“

Wilhelm Kuehs wird schon kurz nach Erscheinen seines ersten Krimis im Haymon Verlag als neuer Shootingstar der Krimiszene gehandelt. BEZIRKSBLÄTTER baten den umtriebigen Autor zum Interview. Ein tibetischer Mönch stürzt über einen Felshang im kärntnerischen Hüttenberg und stirbt. Mit diesem kuriosen Vorfall beginnt der Krimi „Der letzte Rock hat keine Taschen“, und dann führen die Ermittlungen den Journalisten Ernesto Valenti sehr schnell tief in einen Sumpf von Korruption und politischer...

Wilhelm Kuehs mit Lektorin Linda Müller, Haymon Verlag (Foto Bernhard Spuida)
4 4

Wilhelm Kuehs: Kärntens Literaturbetrieb hat einen neuen Star

Der Schriftsteller und Kulturwissenschaftler Wilhelm Kuehs lebt mit seiner Familie in Völkermarkt und beschäftigt sich intensiv mit Sagen aus Kärnten, Friaul und Slowenien. Unlängst lud ihn die Deutsche Tolkien Gesellschaft zum Tolkien Seminar an die RWTH Aachen ein. Kuehs sprach von den Auswirkungen der Mythen auf unser tägliches Leben. "In den Sommernächten meiner Kindheit lag ich oft in der Dunkelheit in meinem Bett und hörte, wie das alte Bauernhaus knackte und knarzte. Oben am Dachboden...

Wilhelm Kuehs:  Bleiburger Literaturpreis 2014 für den Text  "Sarajewo Falling"
6

Wilhelm Kuehs, Kärntens literarischer Shooting Star

Der Schriftsteller und Kulturwissenschaftler Wilhelm Kuehs lebt mit seiner Familie in Völkermarkt und beschäftigt sich intensiv mit Sagen aus Kärnten, Friaul und Slowenien. Unlängst lud ihn die Deutsche Tolkien Gesellschaft zum Tolkien Seminar an die RWTH Aachen ein. Kuehs sprach von den Auswirkungen der Mythen auf unser tägliches Leben. "In den Sommernächten meiner Kindheit lag ich oft in der Dunkelheit in meinem Bett und hörte, wie das alte Bauernhaus knackte und knarzte. Oben am Dachboden...

5

Kärnten hat einen neuen Literaturstar: Wilhelm Kuehs

Der Schriftsteller und Kulturwissenschaftler Wilhelm Kuehs lebt mit seiner Familie in Völkermarkt und beschäftigt sich intensiv mit Sagen aus Kärnten, Friaul und Slowenien. Unlängst lud ihn die Deutsche Tolkien Gesellschaft zum Tolkien Seminar an die RWTH Aachen ein. Kuehs sprach von den Auswirkungen der Mythen auf unser tägliches Leben. "In den Sommernächten meiner Kindheit lag ich oft in der Dunkelheit in meinem Bett und hörte, wie das alte Bauernhaus knackte und knarzte. Oben am Dachboden...

Literaturwettbewerb „Kärnten wortwörtlich/Koroška v besedi“ 2014: Prosapreis für Wilhelm Kuehs für den Text "Sarajewo Falling"
2 8

Kärnten hat einen Literaturstar: Wilhelm Kuehs; Hüttenberg und die Heft sind Schauplätze seines neuen Polit Krimis

Der Schriftsteller und Kulturwissenschaftler Wilhelm Kuehs lebt mit seiner Familie in Völkermarkt und beschäftigt sich intensiv mit Sagen aus Kärnten, Friaul und Slowenien. Unlängst lud ihn die Deutsche Tolkien Gesellschaft zum Tolkien Seminar an die RWTH Aachen ein. Kuehs sprach von den Auswirkungen der Mythen auf unser tägliches Leben. "In den Sommernächten meiner Kindheit lag ich oft in der Dunkelheit in meinem Bett und hörte, wie das alte Bauernhaus knackte und knarzte. Oben am Dachboden...

Krimiautor Joe Fischler Foto: www.fotowerk-aichner.at
2

Joe Fischlers neuer Innsbruck-Krimi begeistert

Krimifans aufgepasst: Joe Fischler hat einen packenden Innsbruck-Krimi mit dem Titel "Veilchens Winter" geschrieben. BEZIRKSBLÄTTER baten den Autor und Musiker zum Interview. Warum ist Innsbruck der ideale Schauplatz für Deinen Krimi? Für mich ist Innsbruck ein idealer Krimischauplatz, weil ich hier lebe, diesen Ort somit sehr gut kenne und die Atmosphäre deshalb authentisch wiedergeben kann. Die Hauptfigur, es handelt sich um die Ermittlerin Valerie „Veilchen“ Mauser, kommt aber aus Wien. Es...

BUCH-TIPP: Ein Tunnel und die Tiefen der menschlichen Seele

Schneetreiben, ein Straßentunnel, der von einem LKW versperrt wird, ein Auffahrunfall im Tunnel, Tote drinnen und draußen, Überlebende und deren Schicksale, deren seelische Abgründe, deren Licht- und Schattenseiten und deren Urängste. „Schnee kommt“ sind in Worten gezeichnete, rasante Bernhard Aichner Bilder, die in einem Tunnel voller Schuld und Bekenntnisse hochspannend faszinieren. Haymon Verlag, 232 Seiten, 17,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Die Verwundeten, die mit der Eisenbahn ins Hinterland
gebracht wurden, wurden unter anderem mit der
Lokalbahn auf die einzelnen Lazarette aufgeteilt. Hier eine Aufnahme um 1916 am Hauptbahnhof Innsbruck. Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck
5

Tiroler Alltagsleben im Ersten Weltkrieg

IBK. 2014 jährt sich der Ausbruch des Ersten Weltkrieges zum hundertsten Mal. Kürzlich wurde das sehr lesenswerte und aufschlussreiche Buch von Lukas Morscher: „Tiroler Alltagsleben im Ersten Weltkrieg“ im Innsbrucker Rathaus präsentiert. Lukas Morscher, der das Stadtarchiv/Stadtmuseum in Innsbruck leitet, gewährt einen einzigartigen Einblick in den Tiroler Alltag zur Zeit des Ersten Weltkriegs: Zeitungsberichte und eindrucksvolle Bilder erzählen von der Angst um die Männer an der Front, vom...

Programmchef Christoph Rohrbacher, Linda Müller, Haymon- Verlag, Dir. Helmut Krieghofer und Martin Reiter, Tiroler Versicherung,
3 2

Nächster "Mundartstreich" von Radio Tirol

"Da isch's Glück dahoam" – ein Mundartlesebuch für Tiroler und andere Menschen "Die Tiroler Mundart ist für uns bei Radio Tirol ein ganz zentrales Thema, deshalb haben wir uns entschlossen, nach dem großen Erfolg des Mundartwörterbuches ein Mundartlesebuch herauszubringen", sagte ORF-Landesdirektor Helmut Krieghofer bei der Präsentation im ORF-Landesstudio. Das im Haymon Verlag erschienene Mundartlesebuch ist ein feines Potpourri aus Altem, Neuem, Gereimtem, Gejodeltem und auch Gstanzln aus der...

Innsbrucker Autor auf Platz Eins

Christoph W. Bauer belegt mit seinem Erzählband "In einer Bar unter dem Meer" (erschienen im Haymonverlag) Platz eins der ORF-Bestenliste. "Temporeich und direkt sind Bauers Geschichten, manchmal kurz und energisch wie ein Punksong, manchmal eigenbrötlerisch und elegisch wie ein Blick aufs Meer. Dabei oft von einer bestechenden Komik und voll plötzlicher Wendungen, die unversehens den Blick öffnen auf eine Wirklichkeit, die uns alle betrifft", schreibt der Haymonverlag. Bauer ist gebürtiger...

Herbert Dutzler liest am 22.November in der Bibliothek der HBLW Saalfelden aus seinem neuen Roman "Letzte Bootsfahrt".    Foto: Haymon Verlag
2

Salzkammergut-Krimis von Herbert Dutzler

Im Rahmen der Reihe „Literatur hautnah“ wird am Freitag, den 22. November um 19 Uhr in der Schulbibliothek der HBLW Saalfelden der bekannte oberösterreichische Krimiautor Herbert Dutzler aus seinen Werken „Letzte Bootsfahrt“ und dem Kurzgeschichtenband „Tatort Würstlstand“ lesen. Dutzler schreibt amüsante, aber gleichzeitig auch tiefgründige und zeitkritische Krimis, die er in der malerischen, aber auch harten Landschaft des Salzkammergutes ansiedelt. Inhalt „Letzte Bootsfahrt“: Da kann selbst...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.