Heimhilfe

Beiträge zum Thema Heimhilfe

Erika Göschl und Maresi Grimus im Gespräch. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
Video 3

Das ist stark
Pongauer halten ihre Köpfe hin

In der Kampagne "Das ist stark!" werden die Pongauer Theresia "Maresi" Grimus und Patrick Lainer als Vorbilder ihrer Berufsgruppen gezeigt. BISCHOFSHOFEN. Theresia "Maresi" Grimus ist seit zehn Jahren als Heimhelferin im Pongau aktiv. Die 55-jährige übernimmt für ihre Kunden Aufgaben die diese aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr selbst bewältigen können. Grimus ist Quereinsteigerin in diesem Beruf: "Motivation dafür war meine eigene Mutter, die zuerst betreut und dann gepflegt wurde. Da...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Anzeige
5

Pflege und Betreung zu Hause
Ihr ELSNER Pflege Kommunikationsfahrplan für neue Betreuungskräfte bei der 24-Stunden-Pflege

Gerade am Beginn eines Betreuungsverhältnisses ist von beiden Seiten viel Fingerspitzengefühl erforderlich! Es ist für alle Beteiligten eine völlig neue Situation. Deshalb ist es normal, dass es einige Tage dauern kann, bis sich alle an die neue Situation gewöhnt haben. Gegenseitiger Respekt und Verständnis erlaubt der Betreuungskraft, sich am schnellsten in den Familienverband zu integrieren. Bitte bedenken Sie, dass die Betreuungskraft in ein für sie komplett fremdes Umfeld kommt und sich...

  • Wien
  • ELSNER Pflege Wien Niederösterreich Burgenland
Bauen auf die Stiftung: Feldbachs Vizebgm. Bernhard Koller, Lieselotte Puntigam, Doris Kampus, Cornelia Schweiner und Ute Wohlfahrt.   | Foto: WOCHE

Pflegesektor
Stiftung bringt Jobs in der Pflege

Pflegestiftung ist gleichzeitig Chance für Arbeitssuchende und Pflegebetriebe. "Wir müssen was tun", ist sich LAbg. Cornelia Schweiner bezüglich des Themas Pflege und des steigenden Bedarfs an Personal sicher. Viel erwartet sie sich von der Pflegestiftung des Landes, die steiermarkweit 500 Stellen in der Pflege bringen soll. Die Details dazu schilderten nun in Feldbach Soziallandesrätin Doris Kampus, Lieselotte Puntigam, Regionalleiterin des AMS im Bezirk und Ute Wohlfahrt, Regionalleiterin der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Ausbildungsoffensive im Pflegebereich: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (2. v. r.), Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (2. v. l.), Landesrat Martin Eichtinger (1. v. r.) und AMS NÖ- Geschäftsführer Sven Hergovich (1. v. l.) mit Pflegekräften aus dem Pflege- und Betreuungszentrum St. Pölten.
 | Foto: NLK Pfeiffer
2

LH Mikl-Leitner: Ausbildungs-Offensive im Pflegebereich

Zusätzlich 400 Ausbildungsplätze BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner präsentierte heute, Mittwoch, 23.1.2019, gemeinsam mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Landesrat Martin Eichtinger und AMS NÖ- Geschäftsführer Sven Hergovich ein umfassendes Maßnahmenpaket für die Ausbildung im Pflegebereich. Demnach werden 400 zusätzliche Ausbildungsplätze bereitgestellt, rund 3,5 Millionen Euro werden dafür seitens des Landes Niederösterreich investiert, 3,8 Millionen Euro...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Absolventen des viermonatigen BFI-Kurses können als Heimhilfen sowie in der 24-Stunden-Betreuung arbeiten. | Foto: BFI

Viermonatiger berufsbegleitender Kurs
BFI erweitert Ausbildungsangebot für Pflegeberufe

Das Berufsbildungsinstitut (BFI) Burgenland bietet im Frühjahr berufsbegleitende Ausbildungen für die Heimhilfe an. Ein erfolgreicher Abschluss des viermonatigen Lehrganges berechtigt, als Heimhelfer/in in der Hauskrankenpflege, in stationären Pflege- und Betreuungseinrichtungen sowie in der 24-Stunden-Betreuung zu arbeiten. "Die Ausbildung richtet sich an Personen, die gerne mit betreuungsbedürftigen Menschen arbeiten möchten und einen anerkannten Berufsabschluss mit sehr guten Jobaussichten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Pflegestiftung Tirol
Geförderte Ausbildung zur Heimhilfe

Am 03.September 2018 startete in Innsbruck zum zweiten Mal eine Vollzeitausbildung zur Heimhilfe mit 33 TeilnehmerInnen. Der Bedarf in den Pflegeeinrichtungen ist so hoch, dass bis zum Frühjahr 2019 drei weitere Heimhilfe-Ausbildungen im Rahmen der Pflegestiftung Tirol angeboten werden. Insgesamt stehen 80 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die Kurse starten am 13. Dezember 2018 in Lienz, am 04. März 2019 in Innsbruck und am 11. März 2019 in Zams. Die Ausbildung findet über die Pflegestiftung...

  • Pia Fellner-Bloder
Unter den 13 Frauen, die am BFI ihre Ausbildung zur Heimhelferin gemacht haben, sind drei aus dem Bezirk Güssing. | Foto: BFI

13 neue südburgenländische Heimhelferinnen bereit fürs Berufsleben

13 Frauen haben am Berufsförderungsinstitut (BFI) Oberwart ihre Ausbildung zur Heimhelferin abgeschlossen. Unter ihnen waren auch je eine Absolventin aus Stegersbach, aus Rauchwart und aus Stinatz.  „Der Lehrgang dauerte 15 Wochen, davon waren 200 Unterrichtseinheiten theoretische Ausbildung und 200 Stunden Praxis im ambulanten, stationären und teilstationären Bereich", erklärt Christoph Greiner, Leiter des BFI-Servicezentrums. Die Ausbildungsinhalte umfassten Grundpflege, Pharmakologie,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Die Zukunft des Älterwerdens - Alltagsbegleitung im Bezirk Gänserndorf

Land Niederösterreich führt neue Kategorie in der Pflege ein BEZIRK GÄNSERNDORF. 470.000 Menschen in Niederösterreich werden 2035 über 65 Jahre alt sein. Vergangenes Jahr waren es noch 325.000. Fast die Hälfte des Budgets fließt heute schon in den Gesundheits- und Pflegesektor. Im Bezirk Gänserndorf befinden sich derzeit 873 Menschen in mobiler Betreuung, 301 bedürfen stationärer Pflege, 454 Menschen haben eine 24 Stunden-Kraft. Neues Berufsbild Die Landesregierung will darauf reagieren und mit...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Frohe Ostern: Hannes Hofmarcher, Bernhard Kerndler, Chris Jantscher, Andrea Reiter, Franz Heisler, Herbert Gruber, Christian Wippel.

Tirolerin "übernimmt" Pöchlarns Sozialstation

Interner Caritas-Wechsel: Die 35-jährige Chris Elisabeth Jantscher folgt der langjährigen Leiterin Andrea Reiter. PÖCHLARN. Fast zehn Jahre lang war Andrea Reiter Leiterin der Caritas Sozialstation in Pöchlarn. Mit Anfang Jänner übernahm die Marbacherin die Pflegeleitung für alle Caritas Sozialstationen im Einsatzgebiet Mostviertel-Ost. An ihre Stelle folgt nun Chris Elisabeth Jantscher. Die gebürtige Tirolerin und dreifache Mutter ist diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin und seit 2015...

  • Melk
  • Michael Hairer

Infotag

Infotag zum Thema: "24-Stunden-Betreuung", Förderungsmöglichkeiten usw. Wann: 02.02.2017 12:00:00 Wo: ISGS Drehscheibe, Grazer Straße 3, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Infotag

Infotag zum Thema: "24-Stunden-Betreuung", Förderungsmöglichkeiten usw. Wann: 31.01.2017 12:00:00 Wo: Gesundheitszentrum, Erzherzog-Johann-Gasse 1, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
1 2

Neu in Ybbser Krankenpflegeschule: Lehrgang für Pflegeassistenz

Am 01. März 2017 startet in der Krankenpflegeschule Ybbs der erste einjährige Lehrgang für Pflegeassistenz. Die Ausbildung richtet sich an jene, die Interesse an der Arbeit mit der Betreuung pflegebedürftiger Menschen haben. Das diplomierte Pflegepersonal und das ärztliche Personal unterstützend, führen Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten die an sie übertragenen Aufgaben in den verschiedenen Betreuungssituationen, wie Krankenhaus, Hauskrankenpflege oder stationärer Pflegeeinrichtung...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Foto: privat

Neue Gänserndorfer Heimhilfen

BEZIRK. Insgesamt 22 Teilnehmer des UBV/Heimhilfelehrganges legten in Baden die kommissionelle Abschlussprüfung ab, darunter auch einige Gänserndorfer.. Es gratulierten Akademieleiterin Brigitta Sepia-Gürtlschmidt, (rechts außen), die pädagogische Leitung Karin Eder, (links außen) sowie Frau Hannelore Markovits, (5te v. rechts) den Absolventen: 1.Reihe v.l.n.r.: Hahn Madeleine (Furth), Beatrice Gürke Awino (Gaaden), Debora Karoly (Pottenstein), 2.Reihe v.l. n.r.: Karin Eder (MSc.), Tamara...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Gemeinsam statt einsam können Senioren ihre Zeit im Pflegeheim verbringen. Auch eine Betreuung zu Hause ist möglich. | Foto: Seniorenzentrum St. Georg

Die richtige Art der Betreuung finden

Das passende Pflegeangebot zu finden ist oft schwierig. Gerade dann, wenn schnelle Hilfe benötigt wird. SALZBURG/FLACHGAU (lg,mek). Unsere Gesellschaft wird immer älter, der Bedarf an Pflegeplätzen ist so groß wie nie. In Salzburg werden im Jahr 2020 rund 12 Prozent des Pflegepersonals oder 910 Pflegepersonen fehlen. Diese Situation verdeutlicht, dass eine Reform der Gesundheits- und Krankenpflegeberufe in vielerlei Hinsicht notwendig ist. Das bestätigt auch LHStv. Christian Stöckl: "Wir wissen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Melanie Kogler
Foto: Hilfswerk/Suzy Stöckl
2

"Geht um ein Stück Menschlichkeit"

Die Heimhilfe und Hauskrankenpflege des Hilfswerks unterstützen ältere Menschen im eigenen Zuhause. SALZBURG (lg). Unterstützung bei der Körperpflege, im Haushalt oder bei Behördengängen – die Aufgaben der Heimhilfe des Hilfswerks Salzburg sind ebenso umfangreich wie vielfältig. "Manchmal geht es aber auch nur um ein paar nette Worte, den sozialen Kontakt und ein Stück menschliche Wärme", erzählt Ursula Leiminger, Bereichsleiterin der Heimhilfe. Mit der Heimhilfe sollen speziell bei älteren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Mobile Pflege hat sich fast verdoppelt. | Foto: Zippel
3

Pflege daheim: Fachkräfte-Magel droht

Mobile Hilfe ist gefragt, aber teuer. Die Fachkräftesuche wird jedoch immer mühsamer – auch bei uns. KLOSTERNEUBURG (cog). Niederösterreichweit werden rund 80 Prozent aller pflegebedürftigen Menschen im häuslichen Bereich betreut. Ergänzt wird dies oftmals durch unterstützende soziale Dienste wie Hauskrankenpflege, Heimhilfe, mobile Therapie oder Essen zuhause. In Klosterneuburg nehmen knapp 200 Personen Leistungen der drei großen Organisationen Hilfswerk, Caritas und Volkshilfe in Anspruch....

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Foto: Diakoniewerk

Entlastungsdienst für pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige, die seit mindestens einem Jahr die Pflege und Betreuung von Personen mit Pflegestufe 3-7 im häuslichen Umfeld übernommen haben, können ab sofort den Angehörigen-Entlastungsdienst von Diakonie.mobil in Anspruch nehmen. Auch pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz kommen – unabhängig von der Pflegestufe – in den Genuss des Angehörigen-Entlastungsdienstes, wenn ein hoher Betreuungsaufwand besteht. Beim Angehörigen-Entlastungsdienst kommen Heimhilfe oder...

  • Linz
  • Nina Meißl

Informationen zu Pflegelehrgängen

Am Mittwoch, 9. April, findet um 20 Uhr in der Pflegeschule Reutte eine Informationsveranstaltung für die Heim- und Pflegehilfelehrgänge statt. Der achtmonatige Heimhilfelehrgang startet im Oktober 2014. Die Ausbildung umfasst hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Unterstützung der Klienten und des Pflegepersonals. Der Pflegehilfelehrgang beginnt im März 2015 und dauert 12 Monate. Der Lehrgang qualifiziert zur Pflegehilfe in der Hauskrankenpflege oder in Pflegeheimen. Weitere Informationen Wann:...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
DGKS Monika Hopfgartner und DGKS Biljana Bojinovic

Pflege und Betreuung zu Hause

Wenn der Alltag zur Last wird, befürchten viele ältere Menschen, nicht mehr in ihren Wohnungen bleiben zu können. Das Team des Roten Kreuzes hilft mit seinen Angeboten, dass pflegebedürftigen Menschen ihr selbst bestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden erhalten bleibt. Das Rote Kreuz hat auch im Bezirk Spittal ein Team, das sich der „Pflege und Betreuung“ widmet. Die engagierten und kompetenten Mitarbeiterinnen verrichten ihre Arbeit mit großer Freude: „Wir fahren zu den KlientInnen, pflegen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Zeugnisverteilung an die elf Absolventinnen der Heimhilfe-Ausbildung in Landeck

Elf neu ausgebildete Heimhilfen

Dreimonatigen Heimhilfekurs boten Johanniter an LANDECK. Zeugnisverteilung war vergangene Woche für elf neue Heimhilfen (zehn aus dem Bezirk Landeck, eine aus dem Bezirk Imst). Alle waren erleichtert, sie feierten – und sie waren auch ein bisschen stolz, als ihnen die Johanniter-Geschäftsführerin Gertrud Eberharter die Prüfungszertifikate überreichte. Die Glücklichen sind: Barbara Müller, Barbara Schnegg, Annemarie Matt, Mathilde Pieber, Renate Haueis, Karin Juen, Petra Pintarelli, Agnes...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.