heimische Produzenten

Beiträge zum Thema heimische Produzenten

Im Bild v.l.: Michael Schafflinger, Geschäftsführer, Paul Ganner, Leitung Küche, Anna Kaufmann, Leitung Diätologie, Bettina Brandl, Leitung Einkauf, Susanne Pucher, Leitung Qualitäts- und Risikomanagement und Landesrat Josef Schwaiger, der dem Medizinischen Zentrum Bad Vigaun das SalzburgerLand-Herkunftszertifikat überreichte. | Foto: Land Salzburg/Büro Schwaiger
6

Großküchen mit Herkunftszertifikat ausgezeichnet
Mehr als 53 Großküchen setzen auf Regionalität

Der Trend zur Regionalität in Salzburgs Großküchen steigt. Immer mehr Küchen im Bundesland setzen auf Lebensmittel aus der Heimat. Auch die Küchen der Salzburg AG sowie die im Medizinischen Zentrum in Bad Vigaun wurden nun mit dem SalzburgLand Herkunftszertifikat ausgezeichnet. SALZBURG. Immer mehr Salzburger Großküchen setzen auf regionale Lebensmittel. Das ist nicht nur gut für die landeseigene Wirtschaft und unsere landwirtschaftlichen Betriebe, auch ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz...

Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.
9

Markttag
Wallerner Markttag – Das Gute liegt so Nahe

WALLERN/TR.: Am Wallerner Markttag präsentierten über 10 heimische Landwirte und Produzenten ihr umfangreiches Angebot an regional produzierten Lebensmittel. Von Fleisch, Obst oder Gemüse bis hin zu selbstgemachten Mehlspeisen, Ölen, Imkereiprodukten, Teigwaren, Eier, Säfte, Schnäpse und Most gab es ein vielfältiges Angebot. Viele BesucherInnen nutzten die Chance und deckten sich mit den frischen und hochwertigen Lebensmitteln direkt vom Erzeuger ein. Der nächste Markttag findet im Herbst statt...

Josef Gratzer hat viel zu tun. | Foto: Privat
2

Ostern im Gailtal
Kein Ostern ohne die gute Osterjause

Rund um die Osterzeit sind die regionalen Produzenten gefragt. Es gibt jede Menge zu tun. GAILTAL. In der Osterwoche bereiten sich die meisten fleißig auf die Osterjause vor. Die heimischen Fleischproduzenten haben vor allem rund um Ostern jede Menge zu tun. „Die Bestellungen rund um Ostern sind sehr gut. Die Menschen beginnen etwas umzudenken und das Fleisch wieder bei den Bauern aus der Region zu kaufen“, weiß Josef Gratzer vulgo Lenz. Der leidenschaftliche Landwirt aus Weidenburg betreibt...

5 2 5

2. Mai, Tag der Lebensmittelverschwendung

Rein rechnerisch landen alle Lebensmittel, die seit Jahresbeginn bis heute produziert wurden, im Müll. Sage und schreibe werden ein Drittel, rund eine Million Tonnen, der produzierten Lebensmittel einfach in den Müll geworfen. Davon ist der private Haushalt mit mehr als der Hälfte, der größte Verschwender. Obst und Gemüse, Brot und Backwaren, Milch- und Milchprodukte aber auch Fleischprodukte werden am häufigsten weggeworfen. Ein Grund dafür ist sicher der Überfluss, es gibt Essen in Hülle und...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Die Vorbereitungsarbeiten laufen auf Hochtouren: Es werden Böden gereinigt, Lieferanten empfangen, Waren erfasst, Listen erstellt und die Produkte eingeräumt. | Foto: Genussladen St. Paul
4

Genussladen St. Paul
Ab kommenden Dienstag stehen die Türen offen

Anfang nächster Woche startet im neuen Genussladen am Fuße des Stifthügels in St. Paul der Betrieb. ST. PAUL. Am Dienstag, 27. April 2021, ist es soweit: In den ehemaligen Räumlichkeiten des Elektrogeschäftes Mahkovec steht die Eröffnung des neuen Genussladens an. Auch am zweiten Standort des "Haus der Region" werden heimische Erzeugnisse ins Licht gerückt. Knapp 80 Produzenten vermarkten ihre Kostbarkeiten nun im St. Pauler Genussladen. Mit neuen regionalen Tiefkühlprodukten oder...

Im Haus der Region in Wolfsberg kommt schon Oster-Stimmung auf: Projektleiterin Regina Ragger und Geschäftsführer Roland Bachmann  | Foto: RMK
5

Haus der Region Wolfsberg
Lavanttaler Köstlichkeiten liegen im Trend

Seit fünf Jahren stellt das Pilotprojekt "Haus der Region" Produkte aus der Heimat in den Mittelpunkt. WOLFSBERG, ST. PAUL. Nachdem sich das Konzept "Haus der Region" in Wolfsberg bereits zur beliebten regionalen Vermarktungsplattform etabliert hat, folgt heuer ein weiterer Schritt: Mit dem Genussladen in St. Paul wird ein neuer Schwerpunkt auf das Untere Tal gelegt und der regionale Trend weiter ins Licht gerückt. Die Idee zur Expansion wurde im Sommer des Vorjahres geboren, die Krise...

Genussspechte-Obfrau Gabi Gatscher und Raiba Matrei-Geschäftsleiter Jürgen Penz freuen sich über die gelungene Regionalitäts-Offensive. | Foto: Geir
3

Matreier Genussladele
Auf Wipptals Genießer warten volle Regale

MATREI. Ohne viel Lärm, aber mit umso mehr Herzblut und Genuss erfolgte kürzlich die Eröffnung der Matreier Genussladeles. Ab sofort gibt es auch in Matrei eine Anlaufstelle für Schmackhaftes direkt von den Produzenten und Bauern und aus der Region. Beim Matreier Raiffeisen-Platz hat ab sofort nicht nur die Bäckerei Aste, sondern auch das Genussladele ein perfektes „Platzerl“ gefunden (wir berichteten). Die Initiatoren rund um Patrick Geir, Gabi Gatscher und Jürgen Penz zeigten sich äußerst...

Kärnten kauft daham
Heimische Produkte vs Globalisierung

In Zeiten wie diesen hört man vermehrt Slogans, die zum Kauf heimischer Produkte einladen. Warum besteht die Bereitschaft dazu nur in Krisenzeiten? Wie gerne wird italienischer Schinken gekauft wo doch die Kärntner Bauern erstklassigen Speck produzieren? Der amerikanische Getränkeriese verzeichnet nicht nur in Kärnten enorme Umsätze - es gibt in Kärnten eine heimische und noch dazu gesunde Alternative, die mindestens genauso gut schmeckt! Warum werden Billigweine aus dem Rest von Österreich und...

  • Ingrid Bodner
Klaus Bodner und Josef Kerschbaumer blicken hoffnungsvoll in die weitere Zukunft von Mölltalfleisch | Foto: KK
1 5

Zehn Jahre Mölltalfleisch: Zukunft selbst in die Hand genommen

Bauern und Mitarbeiter haben 2006 eine Traditionsfleischerei übernommen und weitergeführt. Der Erfolg gibt ihnen Recht. WINKLERN, GROSSKIRCHHEIM (ven). Dass eine Initiative auch nach zehn Jahren erfolgreich sein kann, zeigt "Mölltalfleisch" in Winklern. Am 1. Juli 2006 haben sechs Bauern und fünf langjährige Mitarbeiter der Fleischerei Sattler in Winklern den Traditionsbetrieb übernommen und führen ihn seitdem erfolgreich weiter. Sichere Abnehmer "Diese Mitarbeiter-Bauern-Zusammenarbeit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.