Heinz Schaden

Beiträge zum Thema Heinz Schaden

Foto: Stadt Salzburg
1

Seniorenwohnhaus Freisaal bereit für neue Bewohner

SALZBURG. Das neue, städtische Seniorenwohnhaus Freisaal nahe Hellbrunn wurde gemeinsam mit Erzbischof Franz Lackner, Bürgermeister Heinz Schaden und Starköchin Johanna Maier feierlich eröffnet. Am 15. Oktober werden die ersten Bewohner einziehen. Konzept mit Hausgemeinschaften Der dreistöckige SIG-Neubau um 4,5 Millionen Euro präsentiert sich hell, freundlich, mit viel Holz und Ausblicken ins Grüne. Auch das Konzept der Hausgemeinschaften, mit zwölf BewohnerInnen pro Stockwerk, wurde im neuen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1 9

Kesslhoaße-Party in der Shopping Arena

Zum Vernetzungstreffen mit Shopping Arena-Eigentümerfamilie Helga und Erich Kellerhals lud Karl-Heinz Leitner, Obmann des Vereins Salzburg Süd und neuer Center-Manager in die Shopping Arena. Nach dem Bieranstich durch Bgm. Heinz Schaden kamen die Wirtschaftsreibenden – darunter Oberbank-Direktor Erwin Seeauer, Vita Club-Geschäftsführerin Conny Hörl, Media Markt-Geschäftführer Jürgen Grampp und Immobilienhändler Markus Friesacher – bei einer "Kesslhoaßen" zusammen. Diese oberösterreichische...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Menschliche Lösung für krankes Flüchtlingskind

SALZBURG. Für eine syrische Flüchtlingsfamilie mit schwerkrankem Kind konnte in Salzburg eine menschliche Lösung gefunden werden. Die Familie hatte sich Sonntag auf ihrer Flucht in Graz an die Caritas gewendet: Das Kind hatte nach einer abgebrochenen Chemotherapie ein dramatisch reduziertes Immunsystem und war nach der Flucht insgesamt bereits in einem schlechten Gesundheitszustand. In Absprache mit Salzburgs Caritas-Chef Johannes Dines wurde daher ein Taxi-Transfer nach Salzburg durchgeführt....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Kindergartenpädagogen erhalten mehr Geld

SALZBURG (lg). Ab Jänner 2016 erhalten die Kindergartenpädagogen in der Stadt Salzburg - wie die rund tausend Pädagogen in den Gemeindekindergärten - mehr Gehalt. Das bedeutet unter anderem höhere Anfangsbezüge für die 297 weiblichen und fünf männlichen Kindergartenpädagogen in den städtischen Kindergärten. Konkret steigt das Gehalt von 2.000 Euro brutto auf 2.300 Euro brutto. "Auch zusätzliche Qualifikationen, wie zum Beispiel die langwierige Ausbildung für Sonderpädagogik, wird im Gehalt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Aussenansicht | Foto: Stadt Salzburg / Karl+Bremhorst Architekten
3

Startschuss für Sporthalle Liefering

SALZBURG. Bürgermeister Heinz Schaden und Vize-Bürgermeister Harald Preuner gaben den Startschuss für die Errichtung der neuen Sporthalle an der Josef-Brandstätter-Straße in Liefering. Um gut neun Millionen Euro soll bis zum Herbst 2016 ein "echtes Vorzeige-Projekt, das ganz neue Standards in Sachen Nutzerfreundlichkeit und Energieeffizienz setzt, entstehen“, freut sich Bürgermeister Heinz Schaden und fügt hinzu: „Durch die geplante Öffnung der Sportanlage schaffen wir zudem einen Mehrwert für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Keine Sonderzüge nach Deutschland ab Montag

Salzburg. Während heute und morgen noch Sonderzüge fahren, um die Flüchtlinge von Salzburg nach Deutschland zu bringen, werden ab Montag die Sonderzüge zur Gänze eingestellt. Dadurch werde alle Flüchtlinge an der Grenze zu Freilassing festsitzen. "Der Katastrophenschutz des Landes muss erkennen, dass hier eine humanitäre Katastrophe droht und endlich in die Gänge kommen. Es braucht Strukturen an der Grenze", fordert Bürgermeister Heinz Schaden deutlich.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Schaden: Überbelag in der Tiefgarage nicht länger zu verantworten

Limit bei 800 Flüchtlinge - Betrieb am Bahnhof gefährdet SALZBURG. Aus aktuellem Anlass kritisiert Salzburgs Bürgermeister Heinz Schaden die Strategie in der aktuellen Flüchtlingskrise gegenüber der Stadt Salzburg scharf. "Wir stellen fest, dass wir kontinuierlich überfordert werden, unter den gegebenen Umständen werden wir die Funktion Salzburgs als Ausfallstor von Österreich nach Deutschland nicht mehr lange meistern können", erklärt das Stadtoberhaupt. Konkret führt Schaden aus: Das Quartier...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Eröffnung des Rupertikirtag in Salzburg: Bgm. Heinz Schaden brauchte nur 3 Schläge (Am Bild: Heinz Schaden, Bettina Mayr Hans Wurst und Christian Pöpperl) | Foto: Neumayr.cc
1 4

Rupertikirtag 2015 in der Salzburger Altstadt eröffnet

SALZBURG (pl). Das 39. Domkirchweihfest zu Ruperti, kurz Rupertikirtag, wurde heute, Mittwoch, den 23. September 2015 durch Bürgermeister Heinz Schaden offiziell eröffnet. Bis zum Sonntag, 27. September, herrscht also wieder allerlei buntes Treiben rund um den Salzburger Dom bis dann das große Abschlussfeuerwerk alles wieder verabschiedet.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: Neumayr

Primäres Ziel: Hauptbahnhof nicht überlasten

SALZBURG. Nach Auskunft von LH Wilfried Haslauer und Bürgermeister Heinz Schaden findet derzeit am Hauptbahnhof ein „Schichtwechsel“ der Flüchtlinge statt: Am Vormittag konnten einige hundert Menschen in Zügen Richtung München abgefertigt werden. Eine geringere Zahl kam in Zügen, welche in Salzburg enden, nach. Aktuell werden in Reisebussen aus Graz rund 350 Menschen nach Salzburg gebracht, momentan läuft ihre Unterbringung in der Tiefgarage. Drehscheibe funktionsfähig halten Die Züge Richtung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Fußball-Spaß im Sommer 2016

SALZBURG (lg). Nach jahrelanger Pause überträgt die Stadt Salzburg die Spiele der Fußballeuropameisterschaft 2016 wieder live auf einem öffentlichen Platz. Veranstaltungsort ist aber nicht die Altstadt, sondern der Volkgarten. „Wir haben in der Vergangenheit mit den Fan-Zonen in der Stadt sehr positive Erfahrungen gemacht. Daher haben wir uns bereits heute entschieden, dass wir fürs nächste Jahr den Salzburgern eine schöne Möglichkeit anbieten werden, gemeinsam dieses Fußball-Fest mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Bahnhofsgarage war bis auf den letzten Platz gefüllt. | Foto: Stadt Salzburg
1

Schaden fordert Unterstützung vom Bundesheer

SALZBURG (lg). Rund 1.000 Flüchtlinge haben in der Nacht auf Samstag mehrere Stunden in der Tiefgarage des Salzburger Hauptbahnhofes verbracht. Da in der Bahnhofstiefgarage nur 520 Betten bereitstanden, wurde auch der Wartebereich der unterirdischen Lokalbahnstation kurzfristig zur Schlafstätte umfunktioniert. Am Bahnhofsvorplatz diente das Tragluftzelt des Roten Kreuzes zur medizinischen Versorgung. Kurzfristige Entscheidungen Erst eineinhalb Stunden vorher erfuhren die Einsatzkräfte von der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Täglicher Stau kann nicht die Lösung sein

Meinung von Bezirksblatt-Redakteur Manuel Bukovics Abgesagt hat nun Salzburgs Bürgermeister Heinz Schaden die moderne Stadtbahn: Zu teuer sei der Bau. Das bringt vor allem Bürgermeister aus Flachgauer Gemeinden – die erst durch Medien davon erfahren haben – auf die Palme. Natürlich handelt es sich bei diesem Jahrhundertprojekt um etwas, das nicht von heute auf morgen entschieden werden kann. Doch wo führt jahrelange Planung hin, wenn sich unterm Strich dann doch nichts ändert? Klar, Schaden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Mit offenen Briefen setzen sich nun Flachgauer Bürgermeister gegen die Aussage Heinz Schadens zur Wehr. | Foto: Franz Neumayr

Ortschefs sprechen sich für das Fortführen der Regionalstadtbahn aus

Flachgaus Bürgermeister ziehen an einam Strang – gegen das Statement ihres Salzburger Amtskollegen. SALZBURG/FLACHGAU (buk). Mit dem Argument, dass es zu teuer sei, hat Salzburgs Bürgermeister Heinz Schaden nun das bis dato angedachte Projekt zur Regionalstadtbahn gekippt – und damit eine Protestwelle im Flachgau ausgelöst. Anifs Bürgermeisterin Gabriella Gehmacher schreibt in einem offenen Brief etwa, dass sie die Stellungnahme ihres Salzburger Amtskollegen mit Erstaunen gelesen habe. "Wir...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics

"Bewahren wir uns unsere Dialogbereitschaft"

Mittagspause mit Salzburgs Bürgermeister Heinz Schaden Wir sind im Café Bazar – eines Ihrer Lieblingscafés in der Stadt? HEINZ SCHADEN: Es liegt heute am Weg zu meinem nächsten Termin, aber ich gehe auch sonst nicht ungern hierher. Und hier heraußen auf der Terrasse ist es ja wirklich wunderschön. Sie sind mit dem Rad unterwegs: Haben Sie als Radfahrer einen Wunsch an andere Verkehrsteilnehmer? Eigentlich direkt an die Radfahrer: Dadurch, dass wir so viele sind – nämlich ein Fünftel aller...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
LR Hans Mayr | Foto: Schenker

"Finanzierung ist sehr vage"

Bgm. Heinz Schaden zeigt sich skeptisch im Hinblick auf die Stadtbahn. Grund: fehlende Finanzierung. SALZBURG (lg). Ohne eine verlässliche Projektfinanzierung wolle niemand Geld in die Planung stecken – mit diesem Argument erklärt Bürgermeister Heinz Schaden (SPÖ) seinen Abgesang auf die Realisierung einer Stadtregionalbahn. "Allein die Planungskosten sind mit 30 bis 40 Millionen Euro veranschlagt, da ist die Finanzierungs-Zusage vom Bund aber noch offen. Ich kann und möchte es daher nicht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
3

Wenig Vertrauen in die Politik

Die Stadtregierung heißt Heinz Schaden. Das Vertrauen in alle anderen ist – nun ja – enden wollend. Jedem fünften Salzburger vergeht der Appetit, wenn es um die Stadtregierung geht. Gefragt, mit welchem der Regierungsmitglieder sie gerne Mittagessen gingen, antworten die meisten – und das ist nicht einmal jeder Dritte (29%) – „mit Heinz Schaden“. Am zweithäufigsten (19%) kommt die Antwort „mit niemandem“. Die weiteren Regierungspolitiker wären in dieser Reihenfolge gern gesehene Begleiter zum...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
1

Vertrauen kann man nicht herzaubern

Kommentar von Bezirksbkätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Die Salzburger stehen der Stadtregierung kritisch gegenüber. Das alleine wäre noch kein Beinbruch. Denn niemand kann allen alles recht machen. Was im aktuellen Stadtblatt-Politbarometer allerdings die Alarmglocken schrillen lassen sollte: Die Bürger dieser Stadt haben nicht einmal mehr hohe Erwartungen an ihre eigene Stadtregierung. Von den fünf Regierungsmitgliedern traut man mehrheitlich nur dem Stadtoberhaupt Heinz Schaden zu,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Stadt Salzburg erwirtschaftet eine Million Euro Überschuss

Am Freitag legte Bgm. Heinz Schaden den Rechnungsabschluss des Stadt-Budgets 2014 vor. Darin findet sich ein Überschuss von rund einer Million Euro, die nun den Rücklagen zugeführt werden soll. Die Ausgaben im ordentlichen Haushalt beliefen sich auf 480,9 Millionen Euro, im außerordentlichen Haushalt auf 40,8 Millionen Euro. Mit Ende 2014 lag der Schuldenstand bei gut 133 Millionen Euro. Trotz dieser positiven Entwicklung will Schaden auch in Zukunft einen vorsichtigen Budgetkurs beibehalten....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: SPÖ
1 1

Mehr Anreize statt Verbote

Stadt-SPÖ will mehr Parkzonen für Anrainer schaffen und die Stadt für Fußgänger attraktiver machen. SALZBURG (lg). Kein "entweder/oder", sondern ein "sowohl/als auch": Mit diesem Grundsatz will die Stadt-SPÖ das Thema Mobilität neu denken und setzt auf das Schwerpunktthema Verkehr in allen Stadtteilen. "Verbote haben zur Veränderung des Mobilitätsverhaltens wenig Sinn. Daher wollen wir niemandem vorschreiben, ob und wann er das Auto benutzen soll. Was wir aber wollen, ist, den öffentlichen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Anzeige

Video: Lange Nacht der Chöre

Salzburgs Chöre verzauberten die Salzburger Altstadt Die Lange Nacht der Chöre begeisterte tausende Besucher an 18 Schauplätzen Am Mittwochabend gehörte die Salzburger Altstadt ganz allein den Chören. 60 Ensembles mit über 1500 Sängerinnen und Sängern aus dem gesamten Bundesland gaben sich bei der Langen Nacht der Chöre ein Stelldichein und machten die Altstadt zu einer stimmungsvollen Bühne für tausende Besucher. Geboten wurde die breite Palette der Chormusik, von Volkschören über Gospels bis...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
1 7

Braucht Salzburg Ampelpärchen?

Facebook-Gruppe will damit ein Zeichen von Respekt, Liebe und Weltoffenheit in unserer Stadt setzen. Nach Wiener Vorbild wünschen sich nun auch viele Salzburger gleichgeschlechtliche Ampelpärchen in ihrer Stadt. Unter den Fans von "Salzburg braucht Ampelpärchen" sind unter anderem die beiden Grünen-Landtagsabgeordneten Barbara Sieberth und Simon Hofbauer sowie Bürgerlisten-Gemeinderätin Christine Brandstätter. Zurückhaltender ist da Salzburgs Verkehrsstadtrat Johann Padutsch, ebenfalls von der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
9

Für Schaden sind die Zeltstädte nur eine Notlösung

SALZBURG. „Der Bau einer Zeltstadt für die Erst-Betreuung von Asylwerbern ist maximal als Notmaßnahme zu akzeptieren – zumal wir als Stadt keinen Einfluss auf die diesbezüglichen Entscheidungen des Innenministeriums haben“ kommentiert Salzburgs Bürgermeister Heinz Schaden. Sollte der Ansturm an Flüchtlingen nach Österreich aber anhalten, müssten dringend feste Unterkünfte und diese in allen Bundesländern gefunden werden, stellt Schaden klar. Die jüngsten Ereignisse machen aber einmal mehr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Im Juli des Vorjahres testete Bürgerlisten-Gemeinderat Bernhard Carl mit seiner Tochter Nora und dem Stadtblatt den Zugang für Väter zu öffentlichen Wickeltischen.
2

Für Väter gibt es weiterhin kaum öffentliche Wickeltische

Streit um politische Zuständigkeit zwischen Baustadträtin Unterkofler und Bürgermeister Schaden sorgt für Stillstand Immer wieder stehen Väter von Wickelkindern vor dem Problem, dass sich öffentliche Wickeltische oder Wickelgelegenheiten in Lokalen auf der Damentoilette befinden. Nach einem Praxis-Test mit dem Stadtblatt stellte Bürgerlisten-Gemeinderat Bernhard Carl daher im September des Vorjahres eine Anfrage an die damals für die Verwaltung der öffentlichen Liegenschaften der Stadt Salzburg...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.