Heinz Schaden

Beiträge zum Thema Heinz Schaden

So sieht das Siegerbild aus | Foto: 4b VS Abfalter
2

Junger Blick auf Salzburgs Weltkulturerbe

SALZBURG (lg). Zum zweiten Mal veranstaltete heuer die internationale Organisation der Welterbe-Städte einen Fotowettbewerb, in dem junge Menschen zur Beschäftigung mit dem Welterbe in "ihrer" Stadt animiert werden. Vor Ort in Salzburg haben die städtische Kulturabteilung und Welterbe-"Manager" Alexander Würfl zur Teilnahme an dem Wettbewerb eingeladen. Insgesamt wurden 138 Fotoarbeiten eingereicht. Zum Siegerbild gekrönt Als Siegerbild hat eine Jury das Gemeinschaftswerk der 4b-Klasse der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Willi Rehberg neuer Stadtbahnbeauftragter

SALZBURG. Die Stadt Salzburg hat die neue Position eines Beauftragten für alle die Stadtbahn betreffenden Fragen geschaffen und mit Willi Rehberg, dem pensionierten kaufmännischen Geschäftsführer einer Thyssen-Krupp- Anlagenbaufirma, besetzt. Eine seiner wesentlichen Aufgaben ist, ein realistisches und unabhängig geprüftes Kostenbild für die Errichtung und für die laufende Instandhaltung und den Betrieb einer ober – oder unterirdischen Bahn zu erhalten. "Ich habe Willi Rehberg als präzisen -...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Stadt und ÖBB verpassen dem Bahnhofvorplatz ein neues Gesicht

SALZBURG (lg). „Nachdem die Aufregung um die Flüchtlinge am Hauptbahnhof vorbei ist, können wir heuer die Neuordnung des Vorplatzes angehen", sagt Bürgermeister Heinz Schaden. Gemeinsam mit den ÖBB nimmt die Stadt Salzburg die Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes in Angriff. Die Kosten der Umgestaltung in Höhe von rund 740.000 Euro teilen sich Stadt und ÖBB. Fahrrad-Abstellplätze und Schrankenanlage Eine Schrankenanlage soll künftig die Zufahrt zu den Taxi-Standplätzen regeln. Dafür wird die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Gerichtsmedizinerin Edith Tutsch-Bauer wurde von Salzburgs Bgm. Heinz Schaden mit der Wappenmedaille in Gold der Stadt Salzburg ausgezeichnet | Foto: Stadt Salzburg/Johannes Killer
2

Stadt Salzburg zeichnete Gerichtsmedizinerin Edith Tutsch-Bauer aus

Für Ihre Verdienste um die Stadt Salzburg zeichnete Salzburgs Stadtoberhaupt Heinz Schaden Edith Tutsch-Bauer mit der Wappenmedaille der Stadt Salzburg in Gold aus. Die renommierte Rechtsmedizinerin wurde am 22. März 1952 in Arnberg in der Oberpfalz geboren. Von 1971 bis 1978 studierte sie in München Humanmedizin, die Promotion erfolgte 1979. 1997 erfolgte ihre Ernennung zur Universitätsprofessorin an der Universität München. 1988 übernahm sie den Lehrstuhl für Gerichtliche Medizin an der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Bgm. Heinz Schaden | Foto: Schenker

Stadt deponierte "Wunschkatalog" beim Bund in Flüchtlingsfrage

SALZBURG. Gemeinsam mit Amtskollegen aus großen österreichischen Städten präzisierte Salzburgs Bürgermeister Heinz Schaden auf Initiative des Städtebunds heute in Wien die Position und die Forderung der betroffenen Kommunen in der Flüchtlingsfrage. "Hotspot" in Österreich Salzburg ist mit rund 300.000 Transitflüchtlingen seit September 2015 und einer stark wachsenden Zahl an Asylwerbern wegen unserer Grenznähe einer der absoluten „Hotspots“ in Österreich. Aus den aktuellen Erfahrungen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Stadt Salzburg
2

Erste Erläuterungstafel am Max-Reinhardt-Platz montiert

SALZBURG. Heute wurde die erste Straßennamen-Erläuterungstafel am Max-Reinhardt-Platz montiert. Die Erläuterungstafeln enthalten kurze Informationen über die namengebende Person und einen Verweis auf die Homepage der Stadt Salzburg, www.stadt-salzburg.at/strassennamen, wo ausführlichere biographische Angaben, das Datum der Benennung und der Kurztext der Tafel auf Englisch nachzulesen sind. Bis zum Jahresende werden noch 22 weitere Schilder zu personenbezogenen Straßennamen in der linken...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Neumayr

Neues Modehaus in Österreich

SALZBURG (pl). Ein Neuling mit viel Erfahrung im Modemarkt eröffnete dieser Tage im Einkaufszentrum ZiB die erste Filiale in Österreich. Auf über 6.000 Quadratmetern bringt das familiengeführte Unternehmen Röther ein breites Sortiment an Mode für die ganze Familie in das Shoppingcenter. In Deutschland betreibt das 1972 gegründete Unternehmen 35 Filialen mit knapp 2.000 Mitarbeitern.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
2 24

Bezirksblätter luden zum entspannten Adventumtrunk

Bei Schmankerln aus Salzburgs Regionen – darunter Kletzenbrot aus dem Lungau, Käse von der Pinzgau Molkerei aus Maishofen und Speck und Schinken von Metzgermeister Karl aus Liefering und Brot vom Pongauer Bäckermeister Unterkofler – und heißem Punsch entspannt netzwerken, Keksrezepte austauschen oder auch über Berufliches reden – das konnten die Gäste beim Bezirksblätter-Adventumtrunk. Extra aus dem Ausseerland gekommen waren Christian Seiringer und Eva Eder vom Narzissenfest Verein – sie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: Stadt Salzburg

Bus fährt bald fünf mal täglich vom Mirabellplatz auf den Gaisberg

Ab dem bevorstehenden Fahrplanwechsel am 13. Dezember wird der Fahrplan des Gaisbergbus zwischen Mirabellplatz und Gaisberg-Spitze verbessert: Während der Wintermonate werden täglich fünf statt derzeit nur zwei Fahrten direkt vom Mirabellplatz auf den Gaisberg angeboten, von Ende März bis Ende Oktober kommt eine Zusatzfahrt am späten Nachmittag hinzu. Und in den Sommermonaten von Ende Mai bis Mitte September fährt zusätzlich an Freitagen und Samstagen noch ein Abendkurs mit einer letzten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: Stadt Salzburg

Kroatische Botschafterin auf Salzburg-Besuch

SALZBURG (lg). Anlässlich ihres Antrittsbesuch in Salzburg begrüßte Bürgermeister Heinz Schaden im Schloss Mirabell Vesna Cvjetkovic, die neue kroatische Botschafterin in Wien. Mit Österreich ist die Diplomatin seit ihren Studienjahren in Wien verbunden. Nach einer wissenschaftlichen Karriere wurde Cvjetkovic im Jahr 2000 zunächst zur Stellvertretenden Außenministerin Kroatiens bestellt und wechselte 2003 in den diplomatischen Dienst. Bei ihrem Gespräch mit Heinz Schaden hob die Botschafterin...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Reaktion des Landes auf Kritik der Stadt Salzburg: "Es steht der Stadt Salzburg frei, schnell umsetzbare Quartiere zu melden."

"Wir arbeiten mit Hochdruck an der Schaffung weiterer Quartiere", so die Reaktion aus dem Büro von LR Martina Berthold (Grüne) auf die Kritik von Salzburgs Bgm. Heinz Schaden (SPÖ). Der hatte kritisiert, dass es Bund und Land verabsäumt hätten, Quartiere für Asylwerber aufzustellen – mit der Konsequenz, dass derzeit rund 500 Asylwerber am Gelände der altesn Asfinag untergebracht seien und dort den Transit-Flüchtlingen den dringend benötigten Platz wegnehmen würden. Am Donnerstagabend befanden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: Stadt Salzburg

„Stadtsiegel in Silber“ für „Original Salzburger Advent“

SALZBURG. Salzburgs Stadtoberhaupt Heinz Schaden ehrte Erich Holzmann, den Prinzipal des "Original Salzburger Advents", mit dem „Stadtsiegel in Silber“. „Ich wollte ein wichtiges Stück meiner Kindheit, die so besondere Erwartung des ,Großen´ Festes wieder zurückholen“, erklärt Holzmann sein Motiv für die Gründung der Reihe. Holzmann betonte, es sei ihm wichtig, dass nicht er selbst sondern der „Original Salzburger Advent - das Adventsingen in der St. Andrä Kirche“, die Auszeichnung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Neumayr
2

Schaden: "Das System gerät in Gefahr".

Immer mehr Asylwerber in Transitlager Autobahnmeisterei. System droht zu kollabieren – Stadt verlangt rasche Abhilfe. SALZBURG (pl). Bei einer Pressekoferenz heute Vormittag, 19. November, sprach Bürgermeister Heinz Schaden über die aktuelle Flüchtlingssituation in der Stadt Salzburg: "Das System droht zu kollabieren. Nachdem die Bahnhofsgarage für diese Zwecke geschlossen wurde, trägt jetzt das Asfinag-Gelände die Hauptlast. Die alte Autobahnmeisterei wird aber systematisch mit Asylwerbern...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Stadt beschließt Budget für 2016

SALZBURG. Der Salzburger Stadtsenat hat am Montag den Haushalt für das Jahr 2016 beschlossen. Die Zustimmung zum Budget ist mit den Stimmen von SPÖ, ÖVP, Bürgerliste und den NEOS erfolgt. Der Haushaltsplan 2016 sieht Ausgaben in der Höhe von 481,5 Mio Euro vor, die Einnahmen liegen nach derzeitiger Annahme bei 479 Mio Euro. Das daraus resultierende Strukturdefizit wird durch eine Kontensperre ausgeglichen. Größte Investitionen bei Schulen Für Investitionen sind insgesamt 64,2 Millionen Euro...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Neumayr

Maxglaner Krampusse machen dieses Jahr Pause

SALZBURG. Die heurige „Pause“ für den beliebten Maxglaner Krampuslauf ist fix und auch nicht mehr umkehrbar – das ergeben Recherchen des städtischen WirtschaftsService im Auftrag von Bürgermeister Heinz Schaden. Als Ursache für das krampus-freie Jahr 2015 in Maxglan wurde in einem Medienbericht eine Finanzierungslücke von 5.000 Euro für die Veranstaltung genannt. Tatsächlich wurde die heurige Pause für den Krampuslauf nach Angaben des Organisators Tom Felber bereits im Jänner 2015 beschlossen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Neumayr

Flüchtlingsquartiere vergangene Nacht "völlig überbelegt"

SALZBURG. In der Nacht auf heute Donnerstag waren die Flüchtlings-Notunterkünfte in der Stadt Salzburg völlig überbelegt. Grund dafür: die deutsche Grenzpolizei halbierte die Flüchtlingsabfertigung, dennoch kamen weiter Sonderzüge. Die Stadt Salzburg übt nun Kritik: "Obwohl auch dem Einsatzstab der Exekutive und des Innenministeriums spätestens seit den gestrigen Mittagsstunden bekannt war, dass die deutschen Grenzbehörden die Übernahme von Flüchtlingen deutlich gedrosselt haben, wurden in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Stadt Salzburg
3

Riesenfest für erneuertes Seniorenwohnhaus Taxham

11,5 Mio in Generalsanierung investiert – Über 200 feierten Neueröffnung SALZBURG (pl). Mit zünftiger Musik der „Ziachgeig‘n Musi“, ökumenischem Segen und kleinen aber feinen Köstlichkeiten aus der hauseigenen Küche feierten am Dienstagnachmittag, 3. November 2015, mehr als 200 Bewohner und Gäste die offizielle Eröffnung des generalsanierten Seniorenwohnhauses Taxham. Gut auf Kurs Bürgermeister Heinz Schaden betonte, dass das 70-Millionen-Projekt von Um- und Neubauten aller fünf städtischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers

Raus weist Verantwortung für Derivatgeschäfte zwischen Stadt und Land Salzburg von sich

Raus: "Es hat nie eine Schaden-Raus-Vereinbarung gegeben" SALZBURG. Nach der Klage des Landes Salzburg gegen die Stadt auf rund 4,8 Millionen Euro wegen der 2007 von der Stadt auf das Land übertragenen Derivatgeschäfte hat der ehemalige Finanzreferent Othmar Raus (SPÖ) schriftlich zur Causa Stellung genommen. Demzufolge habe es nie eine "Schaden-Raus-Vereinbarung" gegeben. Zudem habe es wegen der Übernahme der Swaps nie eine Übereinkunft zwischen Raus und Bürgermeister Heinz Schaden (SPÖ)...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Neumayr
1

Kein weiterer Fußmarsch durch Salzburg

SALZBURG (lg). Nach dem für Stadt und die freiwilligen Helfer überraschenden Fußmarsch von rund 1.000 Flüchtlingen in Richtung Grenze, trafen sich LH Wilfried Haslauer, Bürgermeister Heinz Schaden, die Salzburger Kommandanten der Polizei, der Bundesheeres, der Rettung, der Feuerwehr und des Katastrophenschutzes von Stadt und Land am gestrigen Nationalfeiertag zu einem Gespräch im Chiemseehof. "Kein weiterer Fußmarsch" „Wir waren uns nach intensiver Diskussion einig: Einen Flüchtlingsmarsch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Lisa Gold
3

Flüchtlings-Marsch Richtung Grenze - heftige Kritik der Stadt

SALZBURG (lg). Mehr als 1.000 Flüchtlinge machten sich heute Vormittag vom Bahnhof zu Fuß Richtung Deutschland aufgebrochen. Heftige Kritik an der Aktion kommt von der Stadt Salzburg, die diese als "Solo-Aktion der Polizei" bezeichnet. Die Polizei weist diese Kritik zurück. Polizei eskortiert die Flüchtlinge Die Polizei begleitete den Tross am Boden, aus der Luft überwachte ein Polizeihubschrauber den Marsch zur Grenze. Bürgermeister Heinz Schaden zeigte sich verärgert: Weder er noch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Mit den Gerichtsgebühren wird sinnlos Steuergeld vernichtet

Bürgerlisten-Klubobmann Helmut Hüttinger zur Klage des Land gegen Stadt wegen Derivaten Er verstehe nicht, warum die Stadt Salzburg den vor Monaten diskutierten Verjährungsverzicht in der Frage möglicher Schadensersatzansprüche des Landes durch die Übertragung von Derivaten der Stadt an das Land abgegeben habe, so Bürgerlisten-Klubobmann Helmut Hüttinger. Denn damit hätte eine Klage verhindert werden können. Christian Stöckl: "Wir hatten keine Wahl, wir mussten klagen" "Bevor ich meine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: Stadt Salzburg
4

Stadt erklärt ihre Straßennamen

SALZBURG. Zukünftig werden in Salzburgs Straßen Erläuterungstafeln angebracht, die über den Hintergrund der Namensgebung von einzelnen Straßennamen informieren. Zunächst wird sich die Stadt auf personenbezogene Straßennamen konzentrieren. Gestartet wird in der linken Altstadt. Sichtbare Aufarbeitung Die Auswahl der namengebenden Personen spiegelt jeweils die gesellschaftliche und politische Lage der Zeit wider – und ist aus heutiger Sicht in mehreren Fällen umstritten. Den Auftrag zu dieser...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Neumayr

Land gegen Stadt wegen Finanzdeal

SALZBURG. Das Land Salzburg klagt die Stadt Salzburg auf 4,8 Millionen Euro samt Zinsen. Grund dafür: das Land habe 2007 Spekulationspapiere der Stadt ohne Gegenleistung abgenommen. Grundlage dafür sei eine mündliche Vereinbarung zwischen dem damaligen Finanzlandesrat Othmar Raus und Bürgermeister Heinz Schaden (beide SPÖ) gewesen. Es fehlte aber eine nötige Zustimmung des Landtags oder der Landesregierung, weswegen die "Schaden-Raus-Vereinbarung" nun nichtig sei und das Land jetzt die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: BB

Pflicht statt Kür - so das Motto beim Stadtbudget

Stadt erwartet ein Einnahmen-Minus durch die Steuerreform SALZBURG (lg). Mit aktuell gut 140 Millionen Euro liegt der Schuldenstand der Stadt Salzburg auf historischem Tiefstand. Grund dafür sind leichte Überschüsse im Stadtbudget in den vergangenen Jahren. Mehr Personalkosten Für 2016 erwartet Bürgermeister Heinz Schaden bei der Budgeterstellung einen Kraftakt: sinkende Einnahmen aufgrund der Konjunkturschwäche und der Steuerreform, gleichzeitig hohe Investitionen durch kommunale Großprojekte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.