Herausgeber

Beiträge zum Thema Herausgeber

Thomas "Postei" Kirchmaier - TPK -ist ab Mai 2023 der neue Herausgeber von "Kaiserwinkl aktuell". | Foto: Mühlberger
5

Neuübernahme durch TPK
„Kaiserwinkl aktuell“ in neuer Hand

KÖSSEN. Ab Mai 2023 ist die regionale Zeitung „Kaiserwinkl aktuell“ in neuer Hand. Thomas Kirchmaier aus Kössen unter dem Firmennamen TPK Werbund & Event ist der neue Herausgeber des Amtblattes, das monatlich erscheint und an jeden Haushalt in die Gemeinden Kössen, Schwendt, Walchsee und Rettenschöß per Post kommt. Rund 25 Jahre hatte die Familie Beyer (beyer Werbung & Druck) die Redaktion und Druckausgabe von „Kaiserwinkl aktuell“ mit Umsicht und Weitlbick erfolgreich geführt. “Nach einem...

Armin Thurnher, Beatrix Mitterweissacher (Obfrau Literaturverein), Michael Sprenger und Gabi Pinsker (Stv. Obfrau Literaturverein). | Foto: Monitzer
3

Literaturverein St. Johann
Armin Thurnher: „Anstandslos“ in doppelter Hinsicht

„Menschen, die bewegen“ beim Literatuverein "Lesewelt" St. Johann: Armin Thurnher mit „Anstandslos“. ST. JOHANN. Die politische Lage wird zusehends unübersichtlicher. Armin Thurnher, Mitbegründer der Wochenzeitung Falter, sprach auf Einladung des Literaturvereins Lesewelt St. Johann über seine Eindrücke, die er in seinem Buch „Anstandslos“ zusammengefasst hat. Der scharfsinnige Journalist widmet sich im Buch den (politischen) Verhältnissen in Österreich seit der Ära Kurz. In der...

Präsentation
Prof.Sepp Weber stellt neues Buch "das Gföhleramt" vor

Die Buchpräsentation „Das Gföhleramt“ Geschichte, Entwicklung und Häusergeschichte, fand vor wenigen Tagen im Gföhler Stadtsaal statt. GFÖHL. Der Verfasser Prof. Sepp Weber, die Herausgeber die Ortsgemeinschaft Gföhleramt, vertreten durch ÖkRat Karl Simlinger und Frieda Schnait und der Veranstalter die Stadtgemeinde Gföhl freuten sich über einen übervollen Stadtsaal. Erhältlich im Rathaus Buchautor Prof. Sepp Weber stellte den Inhalt dieser Publikation (Buchformat A4, fadengebunden) umfangreich...

Foto: privat
2

Mondscheingemunkel aus Mönichkirchen
Sagen aus dem Wechselland zusammengefasst

Der Verein für Dorferneuerung und Tourismus "Lebenswertes Mönichkirchen" lädt zur Buchpräsentation am 9. Dezember ins Pfarrheim in Mönichkirchen. MÖNICHKIRCHEN. Unter dem Titel "Mondscheingemunkel" wurden Sagen aus der Wechselregion verschriftlicht. Darin erfährt man so einiges über das Wechselmännchen und König Otter. Autor des Buches ist Daniel Stögerer. Er wird gemeinsam mit Andreas Salmhofer (Herausgeber und Obmann "Historischer Verein Wechselland") das Buch im Pfarrheim Mönichkirchen...

Stillleben mit Stier- und Hundeschädel, Tusche laviert, 1955, 33 x 48 cm | Foto: Anna Wieser
14

Galerie Maier
Kurt Absolon - der begnadete Tusche-Zeichner mit Seeleneinblick

INNSBRUCK. In der Galerie Maier wird eine Retrospektive Kurt Absolons gezeigt, von ganz frühen Arbeiten über Teilen von Zyklen bis hin zu literarischen und persönlichen Motiven. Die Tuschearbeiten machen ihn, neben Schiele und Kubin, zu einem der bedeutendsten Zeichnern Österreichs. Ölbilder stellen eine Rarität dar, denn die Ölfarbe konnte sich Absolon kaum leisten. Erzählungen belegen, dass er die Farbe aufbrauchen durfte, welche Kollegen noch auf der Palette übrig hatten. Kokoschka, Kubin,...

Soulfood in der Soulkitchen: Walter Triebl (l.) kochte für Rolling-Pin-Chef Jürgen Pichler und WOCHE-Redakteurin Martina Maros-Goller auf. | Foto: Foto Jörgler
3

Die Plattform der "geilsten" Branche – Business Lunch mit Rolling Pin

Pünktlich zum Food Festival erzählt Jürgen Pichler, wie er mit dem Magazin "Rolling Pin" neue Maßstäbe setzt. Wenn sich ab heute international renommierte Köche in Graz versammeln und tausende Besucher die kulinarischen Höhepunkte genießen, dann kann Jürgen Pichler durchatmen. Der Geschäftsführer und Herausgeber des Gastronomiefachmagazins "Rolling Pin", das sich als Plattform und Ansprechpartner für die Gastronomie etabliert hat, spricht im WOCHE-Business Lunch über die Gastronomie, sein...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Der 82-jährige Neustifter und sein "I – Du – Mir", das quartalsmäßig in alle Haushalte im Dorf flattert.  | Foto: Kainz
2

Reportage
Kein Blatt vor dem Mund

Er ist Bergführer, gläubig und seit über 40 Jahren Herausgeber von "I – Du – Mir": Pepi Gleirscher aus Neustift. NEUSTIFT (tk). Der heute 82-Jährige ist ein Mann offener Worte: "Ich brauche keine Publicity. Aber ich habe nichts dagegen, mich Menschen zu öffnen", stellt er gleich eingangs klar, als wir ihn in seinem Zuhause in Neustift besuchen. Am Tisch liegen die jüngsten Ausgaben seiner Zeitung "I – Du – Mir". Wobei mit "mir" natürlich das tirolerische "wir" gemeint ist. Es sind ein paar...

Fotomagazin "Auslöser"
Der sechste Bezirk zeigt sich fotogen

Das Fotomagazin "Auslöser" wurde in der Piaristengasse vorgestellt. MARIAHILF. Haben Sie sich schon einmal gefragt, wer eigentlich hinter der Kamera steht? Genau dieses Thema behandelt das neue Fotomagazin "Auslöser". Darin fokussiert man sich auf die persönlichen Geschichten der Fotografen. Das neue unabhängige Magazin wurde vergangene Woche im 8. Bezirk präsentiert und brilliert mit seiner Kompaktheit. Die Schweizer Broschur macht es möglich, dass man das Magazin kurz zur Seite legt, ohne...

Nachbesetzung
Neunkirchens neuer ärztlicher Spitals-Direktor heißt Ojan Assadian

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ebner). Der international bekannte Hygieniker und Infektiologe ao. Univ.-Prof. Dr. Ojan Assadian wurde mit Wirkung 1. Dezember 2018 zum neuen Ärztlichen Direktor des Landesklinikum Neunkirchen bestellt. "Große Verantwortung zum Wohle der Patienten" Am Landesklinikum Neunkirchen wurde die Leitung des ärztlichen Dienstes neu besetzt. Assadian folgt damit auf Dir. Prim. Dr. Gerhard Koinig, MBA, der das Landesklinikum bis zu seiner Pensionierung Anfang des Jahres erfolgreich als...

BUCHTIPP: Das große Buch vom Handwerk

(red.). "Das große Buch vom Handwerk – Fast vergessen, neu entdeckt" von Herausgeber Achim Schneyder ist kürzlich im Servus Verlag erschienen. Der Alpenraum bietet eine unglaubliche Vielfalt an alter und fast vergessener Handwerkskunst. Schneyder hat Geschichten über außergewöhnliche Menschen zusammengetragen, die sich mit Herz und Seele ihrem Handwerk verschrieben haben. Welche besonderen Gegenstände sie dabei mit viel Zeit, Liebe und Können fertigen, zeigt dieses Buch. Es geht um Berufe, aber...

Buchpräsentation: Auf den Wegen des Eisens in Niederösterreich

Die Volkskultur Niederösterreich und der Verein Eisenstraße Niederösterreich luden zur Präsentation des neuen Buchs in die Pfarrkirche Ybbsitz. EISENSTRASSE. Edgar Niemeczek, Herausgeber und Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich und Andreas Hanger, Obmann der Eisenstraße Niederösterreich konnten das Buch „Eisenstraße. Auf den Wegen des Eisens in Niederösterreich“ einem interessierten Publikum vorstellen. Das Buch gewährt einen informativen Einblick in Geschichte und Gegenwart einer...

IT-Jobs: Zwischenhoch oder Morgenrot?

Ein Drittel weniger IT-Jobs als vor einem Jahr – aber die Nachfrage zog nach einem drastischem Einbruch vom 1. zum 2. Quartal zuletzt wieder um ein Drittel an. Als von Flaute noch keine Rede war, im 1. Quartal 2008, konnte ein IT-Vertriebsspezialist in Österreich zwischen 712 Jobangeboten wählen1. Dem rezessiven wirtschaftlichen Trend trotzend ein Jahr später, im 1. Quartal dieses Jahres, immer noch zwischen 667 Angeboten. Dann schlug die Krise zu: Gerade einmal 146 Angebote standen im 2....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.