Hernals

Beiträge zum Thema Hernals

Zeit ist Hirn - mit der FAST-Regel Symptome richtig deuten | Foto: khgh
2

Welttag des Schlaganfalls
Warnsignale ernst nehmen

Alle 26 Minuten erleidet ein Mensch in Österreich einen Schlaganfall. Häufig sind schwerwiegende und dauerhafte Behinderungen die Folge. Je schneller die gezielte Behandlung beginnt, desto höher sind die Chancen, wieder ganz gesund zu werden. Und das ist am besten in einer spezialisierten Stroke Unit möglich, wie sie das Göttlicher Heiland Krankenhaus in Wien anbietet. HERNALS. Der Welttag des Schlaganfalls am 29. Oktober ruft es deutlich in Erinnerung: Der Schlaganfall ist die häufigste...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Martin Pober, Geschäftsführer der Premium Bauträger GmbH in seiner Funktion als Bauherr (r.), und der für das Projekt verantwortliche Baumeister Christoph Steffel, Geschäftsführer der Josef Jarischko GmbH, bei der Verlegung des ersten "Güteziegels". | Foto: Kurt Keinrath
Video 7

Wiener Baumeister
Erster "Güteziegel" in Hernals verlegt (mit Video)

Bei einem sanierten Altbau in der Hernalser Hauptstraße 197 wurde von der Landesinnung Bau der Wirtschaftskammer Wien erstmals der neue "Güteziegel" verlegt.  HERNALS. Der „Güteziegel“ steht für die große Expertise der Wiener Baumeister – von der Bauplanung über die Bauleitung bis hin zu Sachverständigentätigkeiten – und ist ein Ziegel mit entsprechender Prägung. Ab sofort kann der "Güteziegel" bei jedem Immobilienprojekt verbaut werden, an dem ein Wiener Baumeister maßgeblich beteiligt...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Die Pläne für die Volksschule Kindermanngasse: 16 statt bisher zwölf Klassen, ein neuer Speisesaal und ein neuer Turnsaal. 15 Millionen werden investiert. | Foto: tompeschat
3

Sanierungsoffensive
Hernals investiert in Bildung

Auf den Sommerkindergarten in der Braungasse und die Volksschule Kindermanngasse kommen ein Neubau und eine Generalsanierung zu. HERNALS. Der Sommerkindergarten in der Braungasse 56 ist in die Jahre gekommen. Mit Herbst 2021 soll der Standort zu einem neuen Kindergarten umgebaut werden. Geplant sind acht neue Gruppenräume und ein eigener Bewegungsraum für insgesamt 160 Kinder auf mehr als 1.000 Quadratmeter zusätzlich in Hernals. Das ökologische Projekt umfasst Fassaden- und Dachbegrünungen....

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer analysiert mit Stellvertreter Peter Jagsch das Wahlergebnis im 17. Bezirk | Foto: Michael J. Payer
3

Wien-Wahl 2020
Hernalser Politik weiter mit Pfeffer

Ilse Pfeffer wurde in ihrem Amt als Bezirksvorsteherin bestätigt. Eine Analyse zur Wien-Wahl. HERNALS. "Dann haben wir das auch hinter uns gebracht", lässt Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) beim Betreten ihres Büros am Elterleinplatz salopp fallen. Die 65-jährige Bezirkschefin bringt in Sachen Wahlen schon einiges an Routine mit. Seit 2002 ist sie nun schon Bezirksvorsteherin. Dennoch war die Wien-Wahl 2020 etwas Außergewöhnliches: "Sie war besonders und nach 18 Jahren die erste Wahl, bei...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Das Außenbecken im Jörgerbad. | Foto: Anna Dobnik
1 5

Badespaß
Freibad Jörgerbad wird erweitert

Das Jörgerbad ist seit mehr als 100 Jahren in eine beliebte Badeanstalt in Hernals. Der Außenbereich wird zukünftig um rund 450 Quadratmeter erweitert. Damit steht ab der Badesaison 2021 eine doppelt so große Liegefläche als bisher zur Verfügung. HERNALS. Seit der Integration des ehemaligen Kinderfreibades Pezzlpark in den 1970er-Jahren verfügt das älteste bestehende Wiener Hallenbad auch über einen Freibereich. Dieser Freibereich wurde durch die corona-bedingte Schließung der Wiener...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Wer wird Vorsteher und wer schafft es in die Bezirksvertretung? Am 11. Oktober entscheiden die Hernalser. | Foto: mjp

Wien-Wahl 2020
Was hat die Hernalser Politik geleistet?

Die bz hat vor der Wien-Wahl am 11. Oktober die Bezirksparteien zu einer Selbstanalyse gebeten. HERNASLER. Können Sie sich noch an die Wien-Wahl 2015 erinnern? Ilse Pfeffer hat damals mit der SPÖ die Wahl gewonnen und wurde in ihrem Amt als Bezirksvorsteherin bestätigt. Dieses Amt bekleidet sie nunmehr seit dem 6. März 2002. So wurde 2015 gewähltAber zurück ins Jahr 2015: Die SPÖ kam damals auf 34,06 Prozent der Stimmen. Trotz eines Verlustes von mehr als drei Prozent konnte man Platz eins...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Die gebratenen Trüffel-Käse-Piccolinis. | Foto: Metzker
3

Fleischerei Metzker
Edle Trüffel küsst Hernalser Wurst

Die neuen Trüffel-Käse-Piccolinis sollen zum Aushängeschild der Fleischerei Metzker werden. HERNALS. Beim Metzker in der Mariengasse 7 ist der Name Programm: Von der Wurst bis hin zum Steak lässt der Fleischereibetrieb aus Hernals keine Wünsche offen. Die Kunden schätzen das reichhaltige Fleischsortiment und die regionalen Zulieferer. Zu den mehrfach ausgezeichneten Produkten gesellt sich jetzt eine Weltneuheit hinzu. Christian Metzker ist es nach eineinhalb Jahren gelungen, die Käsekrainer neu...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Die Jungen der SPÖ Hernals wollen Gutes erhalten und offen für Neues sein. | Foto: JGH SPÖ
1 1

SPÖ Hernals
Junge wollen frischen Wind bringen

Birgit Gasser ist die neue Vorsitzende der Jungen Generation in der SPÖ Hernals und hat im Zuge der Wien-Wahl mit ihrem Team eine Kampagne mit Forderungen für das Junge Hernals der Zukunft auf die Beine gestellt. HERNALS. "Coronabedingt können wir unsere Ziele und Visionen nur begrenzt im direkten Kontakt mit den Hernalserinnen und Hernalsern diskutieren, also haben wir das ganze kurzerhand auf das Internet verlegt", schildert Birgit Gasser. Auf der Facebookseite www.facebook.com/jghernals/...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Andreas Fuderer (Niedermair, Stadtsaal), Georg Hoanzl (Globe Wien), Martin Reiter (CasaNova Vienna), Robert Mohor (Gruam), Christoph Hauke (Orpheum), Michael Auernigg (Theater am Alsergrund), Heide Schwarzl (Orpheum), Imke Funke (Kulisse), Michael Niavarani (Globe Wien, Simpl), Erich Schindlecker (Orpheum) (v.l.) | Foto: Markus Wache
2

Kabarettbühnen
40 Jahre Kulisse durch Unterstützung der Stadt Wien gerettet

Die Vereinigten Kabarettbühnen Wien (VKBW), bestehend aus neun Wiener Spielstätten, darunter die Kulisse Wien in Hernals, stehen durch monatelange Ausfälle während der Corona-Krise und der derzeit herrschenden unvorhersehbaren Situation vor finanziellen Herausforderungen. Im Gemeinrat wurde jetzt ein Antrag zur Unterstützung einstimmig angenommen. HERNALS. Die Weiterführung des künstlerischen Betriebes ist bei den VKBW gefährdet. Der Antrag zur Unterstützung wurde bereits am 8. September im...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Radfahrer radeln schon jetzt zwischen den Schienen. Die SPÖ wollte als ersten Schritt Piktogramme auftragen lassen. In der Bezirksvertretungssitzung fand das keine Mehrheit. | Foto: Michael J. Payer
1 5

Uneinigkeit in Hernalser Bezirkspolitik
Radweg-Planung für Dornbach steht wieder bei Null

Bei der Podiumsdiskussion "Radweg Dornbach/Neuwaldegg" war sich die Politik einig: "Es wurde zu lange nichts gemacht." Von dieser Einigkeit war bei der letzten Bezirkvertretungssitzung vor der Wahl am 11. Oktober nichts mehr zu spüren. Ein bereits 2017 eingebrachter Antrag zur Erteilung eines Planungsauftrages bekam keine Mehrheit. HERNALS.  Die Petition "Dornbach radelt sicher" hat bereits knapp 1.500 Unterstützer gefunden und fordert einen Lückenschluss auf dem Radweg von Dornbach nach...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Emily kocht beim Brandstetter groß auf. | Foto: Brandstetter
1 5

Brandstetter
Eine Chance in der Krise

"Der Brandstetter" will mit der Ausbildung von Lehrlingen auch in schweren Zeiten etwas zurückgeben. HERNALS. Tina Csenar und Thomas Platzer sind seit elf Jahren Pächter ihres ehemaligen Stammlokals. Vor 2019 hatten sie nie Lehrlinge beschäftigt. Aktuell sind es vier. Die Beweggründe dafür sind mannigfaltig und alles andere als gewöhnlich. "Wir wollen mit dem Beschäftigen unserer Lehrlinge etwas Positives schaffen, um auch in schwierigen Zeiten etwas zurückzugeben", schildert Csenar ihre...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Der Wohnraum im 17ten ist geschrumpft. | Foto: Jaye Haych on Unsplash

Hernalser Wohnungsmarkt
Im Schnitt 68 Quadratmeter groß

Die Durchschnittsgröße von Wohnungen liegt in Hernals mit 68 Quadratmetern im hinteren Feld aller Wiener Bezirke. HERNALS. Noch weniger Wohnfläche gibt es in Ottakring, dem Schlusslicht aller 23 Bezirke. Hier stehen im Durchschnitt nur 60 Quadratmeter zur Verfügung. Die gemeinsame Studie von willhaben und market agent.at hat weiters ergeben, dass der 1. Bezirk mit 133 Quadratmetern die größte Durchschnittsfläche aufweist. Für die Analyse wurden Transaktionen von Eigentumswohnungen aus den...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Verkehrsberuhigung: Wo in Hernals gibt es noch Bedarf? | Foto: mjp
6

Wien-Wahl 2020
Auf den Straßen in Hernals ist zu viel los

Die Spitzenkandidaten zur Wien-Wahl am 11. Oktober nehmen zum Thema „Verkehrsberuhigung im 17. Bezirk“ Stellung. Ilse Pfeffer (SPÖ): „In der Ottakringer Straße haben wir heuer eine Tempo-30-Zone in den Nachtstunden eingerichtet. Auch eine neue Ampel bei der Frauengasse wird künftig für mehr Sicherheit sorgen. In der Kalvarienberggasse wird auf Wunsch der Anrainer-Innen eine Begegnungszone eingerichtet. Ein aktuelles Thema ist der Lückenschluss auf dem Hauptradweg auf der Alszeile.“ Kurt Kossek...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
In der Alszeile entstehen für Radfahrer durch die Schienen und den Individualverkehr immer wieder gefährliche Situationen. | Foto: Michael J. Payer
4

Radweg für Dornbach
Statt geredet soll bald geradelt werden

Bei der Podiumsdiskussion zum Thema "Radweg Dornbach/Neuwaldegg" waren sich Experten und Politiker einig: "Es wurde zu lange nichts gemacht!" Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) verspricht ein mögliches Konzept für das Frühjahr 2021. HERNALS. Der Lückenschluss des Radweges von Dornbach nach Neuwaldegg wird seit vielen Jahren gefordert. Geschehen ist bis dato wenig bis nichts. Die von der Bürgerinitiative "Dornbach radelt sicher" organisierte Podiumsdiskussion sollte so etwas wie der...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Die Straßenbahnlinie 43 ist eine der meistgenutzten Linien Wiens. | Foto: Michael J. Payer
1 6

Wien-Wahl 2020
Wie zufrieden ist die Politik mit den Öffis in Hernals?

Die Spitzenkandidaten zur Wien-Wahl am 11. Oktober nehmen zum Thema „Öffentlicher Verkehr im 17. Bezirk“ Stellung. Ilse Pfeffer (SPÖ): „Mit der Straßenbahn-Linie 43 haben wir eine der meistgenutzten Linien Wiens. Bei den Bussen auf den Heuberg und den Schafberg haben wir zahlreiche Verbesserungen und kürzere Intervalle erreicht. Auch auf der Schnellbahn-Linie S45 wurden die Intervalle verkürzt. Ich wünsche mir eine rasche Anbindung der neuen U-Bahn-Linie U5 an die S-Bahn in Hernals.“ Kurt...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Die Grünen wünschen sich im ehemaligen Spital Gersthof einen Bildungscampus. Namensgeberin soll Greta Thunberg sein. | Foto: Spitzauer
1 1

Orthopädisches Krankenhaus Gersthof
Greta-Thunberg-Campus für Hernals?

Die Idee der Grünen zur Errichtung eines Bildungscampus stößt bei SPÖ und FPÖ auf Ablehnung. HERNALS. Ein Großteil des ehemaligen Orthopädischen Krankenhauses Gersthof liegt im 17. Bezirk. Der Verkauf an die Bundesimmobiliengesellschaft und die Errichtung einer Bildungseinrichtung sind seit Monaten in trockenen Tüchern und werden von der Bezirksvertretung begrüßt. Dennoch sorgt derzeit ein Vorschlag für Diskussionsstoff. Geht es nach den Grünen und Spitzenkandidatin Karin Prauhart, soll in dem...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Mitten in Dornbach stehen die Weingärten des Stift St. Peter. | Foto: mjp
2 6

Wien-Wahl 2020
Gibt es in Hernals noch genügend Grünraum?

In den vergangenen Wochen hat die bz gefragt, wie die Zukunft des 17. Bezirks aussehen soll. Dabei hat sich das Thema Grünflächen als essentiel herauskristalisiert. HERNALS. Die bz hat die Spitzenkandidaten der wahlwerbenden Parteien mit der Frage "Gibt es in Ottakring noch genügend Grünraum?" konfrontiert. Ilse Pfeffer (SPÖ): „Mehr als die Hälfte des 17. Bezirks liegt in Grünzonen oder im Biosphärenpark, also in geschütztem Natur- und Erholungsraum. In Richtung Gürtel setzen wir laufend...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Michael Klampfer und Stephan Rausch spielen in Hernals auf. | Foto: Bahöö
1

Blues-Session
Ein Klampfer mit Rausch in Hernals

Michael Klampfer und Stephan Rausch geben in Hernals eine Bluessession. HERNALS. Die Blues-Harmonika und die "Klampfen": Das sind die beiden Instrumente, mit denen Michael Klampfer und Stephan Rausch am Freitag, 11. September, ab 19 Uhr im "17ten" in der Haslingergasse 4, dem Vereinslokal des gemeinnützigen Kulturvereins Bahöö, eine zünftige Bluessession spielen werden. Untypischerweise wird Klampfer die Blues-Harmonika und Rausch die Gitarre bedienen. Kartenreservierung per E-Mail an...

  • Wien
  • Hernals
  • Mathias Kautzky
Fridolin Hauser ist erst neun Jahre alt und schon ein Überflieger. | Foto: Wiener Stadtadler
1 4

Sport in Hernals
9-jähriger Hernalser holt Sieg im Skispringen

Die Wiener Stadtadler räumten beim steirischen Landescup gehörig ab HERNALS. Eindrucksvolles Comeback für die jungen Stadtadler nach der Corona-bedingten Wettbewerbspause: Beim steirischen Landescup in Mürzzuschlag haben sich die Wiener Athleten einen Vierfachsieg in der Klasse der jüngsten Kinder geholt. Auch einen Zweifachsieg und einen zweiten Platz in den weiteren Leistungsklassen konnte man verbuchen. Der größte Erfolg des Tages ging aber an den erst neunjährigen Hernalser Fridolin Hauser,...

  • Wien
  • Hernals
  • Mathias Kautzky
Die Viren werden identifiziert und unschädlich gemacht. | Foto: Loytec
1 4

Gesundheitstechnologie in Hernals
Gezielte Entfernung von Viren mit V-Risk

Loytec electronics produziert mit "V-Risk" ein System zur Abschätzung des viralen Infektionsrisikos. HERNALS. Das Coronavirus wird gern beim Sprechen, Husten oder Niesen übertragen: Es vermehrt sich besonders gut im Atemtrakt und wird dann mittels Tröpfcheninfektion an andere Menschen weitergegeben. Covid-19-Infektionen bei größeren Gruppen entstehen meist durch "Superspreading Events", bei denen ein Infizierter (Anm.: der "Superspreader") nicht nur eine Person, sondern gleich mehrere Menschen...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Wurden am Rebenweg Bäume ohne Genehmigung gefällt? | Foto: BRH
2 4

Wiener Baumschutzgesetz
Fragwürdige Baumfällungen am Hernalser Rebenweg

Bewohner des Rebenweges wollen Baumfällungen ohne magistratische Genehmigung nicht hinnehmen. HERNALS. "Einige mussten teilweise mit Tränen in den Augen mit ansehen, wie ihre Lieblingsbäume gefällt wurden", so die Schilderung einiger besorgter Bewohner am Rebenweg 1. Was ist passiert? Bereits im Jahr 2018 wurden in der Wohnhausanlage am Rebenweg fünf Bäume ohne vorherige Information an die Bewohner und Miteigentümer gefällt. Der Begründung der Hausverwaltung: "Aus Gründen der...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Angelika Schima und Regina Schönleitner (v.l.) sind Teil der Bürgerinitiative zur Rettung des Postsportplatzes. | Foto: mjp
2

Petitionsausschuss im Rathaus
Am 10. September geht's um den Postsportplatz

Die Petition zur Rettung des Postsportplatzes wird am 10. September im Petitionsausschuss im Rathaus behandelt. HERNALS. Im Oktober 2019 hat sich die Bürgerinitiative "Zukunft Hernals" gebildet. Ihr Ziel ist es, "die geplante Verbauung des Postsportplatzes zu hinterfragen und zu durchleuchten", so die Anrainerinnen Angelika Schima und Regina Schönleitner. Gemeinsam hat man die Petition "Zukunft Hernals – Wir retten den Postsportplatz!" bei der Stadt eingebracht. Um im Petitionsausschuss...

  • Wien
  • Hernals
  • Mathias Kautzky
1,9 Quadratmeter Auslauffläche in Hundezonen steht jedem Vierbeiner in Ottakring zur Verfügung. | Foto: uko
1 2

Statistik zum Angreifen
Hernals in Zahlen

Die Statistik Wien veröffentlicht aktuelle Zahlen und Daten zu den Bezirken. Wie es in Hernals aussieht: Ein kleiner Auszug. HERNALS. Zahlen müssen nicht immer eine "trockene Sache" sein und Statistik kann man auch verständlich machen. Das beweist etwa die Statistik Wien, die Fakten zu den einzelnen Bezirken Wiens erhoben hat. Dabei findet man so manche interessante und überraschende Dinge. Hunde in HernalsDer "besten Freund des Menschen" lebt im Siebzehnten etwas beengt: So hat jeder der 1.393...

  • Wien
  • Hernals
  • Mathias Kautzky
Ilse Pfeffer und Wolfgang Markytan haben den Hernalser Umwelttag ins Leben gerufen. | Foto: BV 17
1

Umweltschutz
Hernalser Umwelttag am 11. September

Der Hernalser Umwelttag findet am Freitag, 11. September, am Elterleinplatz statt. HERNALS. Um 11 Uhr erfolgt der Startschuss zum Hernalser Umwelttag am Elterleinplatz. Der feierliche Beitritt des 17. Bezirks zum Klimabündnis Österreich wird Punkt 12 Uhr zelebriert. Bis zum Schluss um 16 Uhr gibt es aber noch viele weitere Programmpunkte: Kinderfreunde – Basteln mit KindernMagdas Recycling CaritasJeanskamelVolkshochschule HernalsÖkosoziales Forum / MA 20 - EnergieplanungKlimabündnis...

  • Wien
  • Hernals
  • Mathias Kautzky

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 13. Juni 2024 um 19:30
  • Zum Lercherl von Hernals
  • Wien

Konzert: F# feat. Herbert Könighofer

Wenn das finnische Improvisation-Jazz Trio F# (Sid Hille | Jori Huhtala | Markus Ketola) die Bühne mit Herbert Könighofer teilt, entstehen Klanglandschaften, die man scheinbar durch eine edelhölzerne Jazz-Tür betritt, hinter der sich Orient und Okzident die Hand geben und in denen man sich ein bisschen so fühlt, als würde man in der finnischen Sauna sitzend mit einem Grünen Veltliner anstoßen. Kulturbeitrag: freie Spende Reservierung: + 43 1 405 83 15 https://www.brianbrain.club/news/ gefördert...

Foto: pixabay
  • 21. Juni 2024 um 12:00
  • Mariengasse
  • Wien, Hernals

MARIENGASSENSOMMERSTRASSENFEST 2024 - 2- TAGES-STRASSENFESTIVAL

WIEN: MARIENGASSENSOMMERSTRASSENFEST 2024 - 2- TAGES-STRASSENFESTIVAL Kinderprogramm: 14:00 - 18:00 Uhr Bühnenprogramm: 16:00 - 22:00 Uhr Hey Leute, seid dabei beim MGSSF 2024! Es ist das vierte Jahr in Folge und wir haben wieder massig coole Sachen für euch am Start. Die Mariengasse unmittelbar in Nachbarschaft zum Kulturcafé Max verwandelt sich in den ultimativen Hotspot für Kunst, Musik und Kulinarik. Es gibt 'ne Open-Air-Bühne mit Indie- und Pop-Acts, leckeres Essen von BISSCHEN BEISSEN,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.