Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Essensausgabe an einem polnischen Grenzbahnhof. | Foto: Gudrun Kugler
1 Aktion 8

Abgeordnete Gudrun Kugler
Besuch an der polnisch-ukrainischen Grenze

Der Krieg in der Ukraine liefert täglich weiterhin schreckliche Bilder. Doch es ist auch zu sehen, dass es viel Solidarität gibt. Zuletzt war auch eine österreichische Delegation an der Grenze zwischen Polen und der Ukraine. Mit dabei auch die Abgeordnete Gudrun Kugler (ÖVP), die nun ihre Erfahrungen schildert.  WIEN/DONAUSTADT/FLORIDSDORF. Die Nationalratsabgeordnete für Wien Nord und ÖVP-Menschenrechtssprecherin Gudrun Kugler hat mit einer Delegation der OSZE die polnisch-ukrainische Grenze...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
1 10

Charity-Veranstaltung für die Ukraine!
"ART for PEACE"

Vor 10 Tagen haben wir beschlossen, aus Anlass der Kriegsereignisse in der Ukraine mit allen dramatischen Folgen, kurzfristig eine Charity-Veranstaltung zu initiieren, deren Erlös an die Ukraine-Hilfe von St.Barbara (griech.-kath. Kirche) gehen soll. Setzen wir mit der Sprache der Kunst ein Zeichen für den Frieden in Europa!Am 17.3.2022 ab 18.00 Uhr laden wir ganz herzlich zur Vernissage "ART for PEACE" in der SCHUBERT LOCATION, Breitenfurter Straße 249, 1230 Wien Fa.Schubert stellt dazu...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
Signirte "Friedenskäfer"!
11

CHARITY KUNST AUKTIONEN - Friedenskäfer von Robin!
Der Friedenskäfer, Nothilfe für Ukraine-Bedürftige

Es stehen kleine Kunstwerke zur Verfügung bei der CHARITY KUNST AUKTION ! So hat Robin der Künstler 8 Stück Friedenskäfer für die CHARITY KUNST AUKTIONEN - Nothilfe für Ukraine - für betroffenen Personen bereit gestellt. Mit einem Rufpreis von 50.-€ Spende kann man eine Friedenskäfer ersteigern. Jede Spende ist wichtig!! Das besondere und erstmalige ist, dass jeder Käfer von Robin persönlich signiert ist und so ein UNKAT "hilfe für die Ukraine Bedürftigen" darstellt. Auch weiters hat Robin ein...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robin Hood`s Arche
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Rezeption wurden auf das "Signal for help" geschult. | Foto: Dragan Dok_WFDZ
3

Westfield Donau Zentrum
Ein stilles Zeichen für mehr Sicherheit

Als erstes Einkaufszentrum in Österreich hat das Westfield Donau Zentrum eine neue Initiative für Mädchen und Frauen gestartet. Alle Besucherinnen haben ab sofort die Möglichkeit sich im Bedarfsfall durch ein Codeword oder Handzeichen diskrete Hilfe an der Rezeption zu holen. WIEN/DONAUSTADT. Das "Signal for help" hat seinen Ursprung in Kanada. Dort war eine Frauenorganisation im Zuge der Pandemie, auf der Suche nach einfachen Hilfszeichen für Frauen, die im privaten Umfeld von Gewalt bedroht...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) appelliert an die Wienerinnen und Wiener. | Foto: Markus Spitzauer
Aktion 2

Wiederkehr-Aufruf
Wiener Kinder- und Jugendhilfe sucht Gasteltern

Der Krieg in der Ukraine tobt weiter und die Auswirkungen treffen vor allem die Menschen vor Ort. Zahlreiche Menschen sind aus dem Land geflohen - und es zieht auch einige von ihnen nach Wien. Hier appelliert Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos), dass die Wiener Kinder- und Jugendhilfe Gasteltern benötigt.  WIEN. Es ist ein dringender Aufruf, den Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr an die Wienerinnen und Wiener richtet. Die Kinder- und Jugendhilfe sucht Gasteltern für unbegleitete...

  • Wien
  • David Hofer
Die Wiener Tafel schickt alle Sachspenden an Menschen in Not.  | Foto: Wiener Tafel/Thomas Topf
2

Sachspendenaufruf
Die Wiener Tafel unterstützt mit MyPlace die Ukraine

"Gemeinsam für die Ukraine – machen Sie mit!" lautet die gestartete Aktion der Wiener Tafel. Gemeinsam mit MyPlace-Selfstorage werden Warenspenden für Menschen in Not gesammelt. WIEN. Die Ereignisse der vergangenen Wochen in der Ukraine haben die ganze Welt erschüttert. Die Wiener Tafel sammelt deshalb zusammen mit MyPlace-SelfStorage Spenden für Geflüchtete. Ab sofort können alle, die helfen wollen, Sachspenden bei allen MyPlace-Häusern in Wien abgeben.  Diese Spenden werden dann von der...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Eine psychische Erkrankung ist nicht nur für Betroffene, sondern auch für Angehörige eine Belastung. HPE Wien bietet kostenlose Hilfe. | Foto: Kittus/Unsplah
1 2

Gratis-Angebot bei HPE
Mentale Stütze für Angehörige von psychisch Erkrankten

Beratungen, Gruppentreffen, Infoabende: Der Verein HPE Wien hilft jenen, die psychisch erkrankte Personen unterstützen – und all das kostenlos. WIEN/BRIGITTENAU. Ob Depressionen, Persönlichkeits-, Angst- oder Zwangsstörung – psychische Krankheiten beeinträchtigen das Leben betroffener Personen vielschichtig. Eine wichtige Stütze sind dabei Familie und Freunde. Aber was tut man, wenn die Tochter oder ein Freund psychisch erkrankt ist? Und wie können Angehörige am besten helfen? Diese und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Psychologie und Psychotherapie
Psychotische Störungen: die Schizophrenie

Bei psychotischen Störungen handelt es sich um schwere psychische Beeinträchtigungen.Bei psychotischen Störungen geht die Realitätskontrolle völlig verloren, und es bilden sich neue subjektive Realitäten aus. Die Symptome sind psychisch sehr inkohärent und deshalb für andere Menschen nicht nachvollziehbar. Es gibt unterschiedliche Arten von psychotischen Störungen, eine davon ist die Schizophrenie. Die SchizophrenieBei der Schizophrenie handelt es sich um eine psychische Erkrankung, bei welcher...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Vizebürgermeisterin und Frauen- und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál  | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
1 2

Wohn-Ticket in Wien
383 geförderte Wohnungen an Alleinerziehende vergeben

Die Wohnberatung Wien zieht eine 1,5-Jahres-Bilanz: Von Juli 2020 bis Dezember 2021 wurden insgesamt 1.210 geförderte Wohnungen, davon 987 Gemeindewohnungen, an Alleinerziehende vergeben. WIEN. Rund ein Drittel der 1.210 vergebenen Wohnungen wurden über das neue Wiener Wohn-Ticket für Alleinerziehende vergeben, genau waren es 383. Alleinerziehende werden von der Stadt Wien in Bezug auf leistbaren Wohnraum besonders unterstützt. Im Sommer 2020 hat die Stadt Wien den Wohnbedarfsgrund...

  • Wien
  • Michael Payer
Den Mitbürgern im Bezirk helfen – das ist die Aufgabe der vielen ehrenamtlichen Helfern des Kontaktbesuchsdienstes in Wien. | Foto: Wiener Sozialdienste
Aktion 2

Freiwillige gesucht
Der Kontaktbesuchsdienst Währing sucht Mitarbeiter

Wo muss ich mich melden, wenn ich ein Anliegen im Bezirk habe? Diese Frage stellen sich gerade oft ältere Bürgerinnen und Bürger, die vielleicht nicht so sattelfest im World-Wide-Web unterwegs sind. Hier hilft der Kontaktbesuchsdienst. In Währing werden gerade Freiwillige dafür gesucht. WIEN/WÄHRING. Die Wiener Sozialdienste bieten in Kooperation mit den Bezirksvorstehungen und dem Büro der Seniorenbeauftragten der Stadt Wien kostenlose und unbürokratische Informationsgespräche für Menschen ab...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Carolin Setzer weiß aus Erfahrung: "Die Vielzahl an Anforderungen des Alltags führt zu Überforderung, Erschöpfung und Burnout." | Foto: Miriam Mehlman/Miriam blitzt
4

Burnout Warrior Carolin Setzer
Die vielbegeisterte Vielfühlerin

Carolin Setzer ist Ex-Architektin, Burnout-Betroffene und hilft als Trainerin, die Lebensbalance zu finden. WIEN/OTTAKRING. Die ersten Panikattacken kamen mit 19, gefolgt von einer diagnostizierten Depression. Carolin Setzer blickt beim Gespräch im Ottakringer Café Ritter auf ein durchaus bewegtes Leben zurück. Die 41-Jährige ist "Burnout Warrior". Sie unterstützt bei Überforderung, mehr Balance und Energie zu finden und hilft Adrenalin Junkies zu mehr Entschleunigung. "Ich bin selbst...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Computer werden aufbereitet und gespendet. | Foto: Verein PCs für alle
2

Währing hilft Kindern
Alte Elektrogeräte spenden statt wegwerfen

Elektroschrott wie alte PCs oder Tablets belasten unsere Umwelt. Oftmals werden die Geräte weggeschmissen, obwohl sie noch funktionsfähig sind. Oft reichen bei defekten Geräten auch nur kleine Reparaturarbeiten. Die Firma Techline in Währing möchte jetzt alten Computern ein zweites Leben geben – und das für den guten Zweck. WIEN/WÄHRING. Hast du noch kaputte Laptops, PCs oder Tablets? Jährlich werden in Österreich etwa 80.000 Tonnen PCs, Laptops und viele andere Elektroaltgeräte recyclet. Bevor...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Die Stadt Wien schickt medizinische Hilfsgüter nach Montenegro. | Foto: Dennis Rochel/unsplash
3

Corona-Hilfsmaßnahmen
Wien hilft Montenegro im Kampf gegen Covid-19

Die Stadt Wien unterstützt Montenegro im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Am Montag-Vormittag wurden medizinische Güter zur Ausstattung von Spitälern übergeben. WIEN. Bürgermeister Michael Ludwig hat am Montag-Vormittag FFP2-Masken, Schutzbrillen, Kopfhauben, Overalls und Einmalschürzen an die montenegrinische Botschaft übergeben. Im Empfang genommen wurden die medizinischen Güter, die der Ausstattung von Spitälern dienen sollen, von Marija Lakic-Barfus von der montenegrinischen Botschaft....

  • Wien
  • David Hofer

Gerontopsychotherapie / Gerontopsychologie
Psychologische Hilfe im Alter

Psychotherapie für alte und hochbetagte MenschenBedauerlicherweise herrscht in unserer Gesellschaft noch immer das Defizitmodell des Alters vor und auch viele Fachkräfte vertreten die Meinung, dass sich Psychotherapie im Alter nichts bringe. Dies ist ein Irrtum, denn alte und hochbetagte Menschen besitzen eine differenzierte Persönlichkeit und können diese in jeder Lebensphase authentisch entfalten. Es ist zu bedenken, dass nicht verallgemeinernd von DEM Alter und DEM alten Menschen gesprochen...

  • Wien
  • Florian Friedrich
1 Video

trans*Identitäten
Wann kann das Gutachten verweigert werden?

Wenn Gutachten für trans*idente Personen verweigert werdenWofür benötigen trans*Menschen ein Gutachten? Mitunter werden Befundberichte und Gutachten für trans*Personen verweigert. Dies kann für die Betroffenen existentiell erschütternd und bedrohlich sein, in seltenen Fällen ist es aber aus therapeutischer Sicht auch notwendig. Menschen, die trans* (transgender, transident, transsexuell, nicht binär, agender, polygender, genderfluid, divers) sind, brauchen in Österreich und Deutschland...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Ein Netzwerk von Ärtzinnen und Ärzten deckt die medizinische Grundversorgung in Döbling | Foto: pexels
2

Gesundheit
Erstes Primärversorgungs-Netzwerk Wiens in Döbling eröffnet

Gleich mehrere Vertragsärztinnen und -ärzte schlossen sich in Döbling zusammen, dadurch entsteht das erste Zentrum Primärversorgung Patientinnen und Patienten in Wien. WIEN/DÖBLING. Es soll die beste Patientinnen- und Patientenversorgung für Wien sein, die hier geschmiedet wurde. Gleich mehrere Vertragsordinationen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) schlossen sich am Montag, 10. Jänner in der Nähe des Karl-Marx-Hofs in Heiligenstadt zusammen und bilden damit eine neue...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits

Psychologie / Schlafstörungen
Einschlaf- und Durchschlafstörungen

Wir benötigen Schlaf, um uns körperlich und psychisch zu erholen. Auch unser Immunsystem regeneriert sich, wenn wir schlafen. Schlafstörungen sind weit verbreitet. Allerdings ist nicht jedes nächtliche Aufwachen oder Nicht-einschlafen-können gleich eine Schlafstörung. Zudem ist das Bedürfnis nach Schlaf von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich und die übliche Schlafdauer liegt zwischen fünf und zehn Stunden. Eine Schlafstörung liegt erst dann vor - wenn man mindestens dreimal in der Woche und...

  • Wien
  • Florian Friedrich
In kalten Wintermonaten brauchen Obdachlose viel Hilfe. Die Wärmestuben benötigen dafür immer wieder Sachspenden.  | Foto: Jonathan Rados/Unsplash
1 2

Wärme und Essen
Wärmestube für Bedürftige in der Leopoldstadt

Ein Obdach und eine Mahlzeit in der kalten Jahreszeit: Dank vieler ehrenamtlicher Helfer gibt es in der Leopoldstadt wieder eine Wärmestube. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die kalten Wintertage bekommen besonders obdachlose Personen zu spüren. Ohne eine Unterkunft, in der man sich aufwärmen kann und auch eine Mahlzeit erhält, ist diese Jahreszeit nicht nur unerträglich, sondern auch gefährlich. Bereits zum zehnten Mal öffnen heuer zahlreiche Wiener Pfarren und Vereine ihre Pforten für Menschen in Not –...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Foto: BILLA AG
3

Lebensmittelpenden
Erfolgreiche Sammelaktion bei Billa in Döbling

800 Lebensmittelpakete für wohnungslose Menschen wurden von Billa an die Caritas Wien übergeben. WIEN/DÖBLING. Eine erfolgreiche Sammelaktion ging diese Woche bei Billa in Döbling zu Ende. Über die Caritas Wien wurden Lebensmittel für wohnungslose Menschen gesammelt. Knapp zwei Wochen lang wurden in den Billa Märkten in Döbling Spendensackerl für wohnungslose Menschen zusammengestellt, die von den Kundinnen und Kunden gekauft und somit gespendet werden konnten. Die Sackerl hatten dabei...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Foto: Rainman's Home
5

Engel in Währing und Neubau
Ein großes Herz für Autisten

Silvia Ais kümmert sich um Menschen mit Autismus - auch in der Weihnachtszeit. Sie betreut bei Rainman's Home die Jugendgruppe in den Tagesstätten in Währing und am Neubau. WIEN/WÄHRING/NEUBAU. Eigentlich ist Silvia Ais wegen eines Jobs in der Modebranche von Salzburg nach Wien gezogen. Inzwischen ist sie 70 Jahre alt und engagiert sich in den Tagesstätten von Rainman's in der Teschnergasse 11 in Währing und am Lerchenfelder Gürtel 26–28 am Neubau. Bereits in den 1980er Jahren half sie in einer...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Viele helfende Hände trugen die Lebensmittel zusammen | Foto: SPÖ Währing
2

Charity in Währing
Erfolgreiche Sammelaktion für wohnungslose Menschen

Seit mehr als 20 Jahren findet eine Aktion für wohnungslose Menschen in Währing statt. Heuer wurden Lebensmittel gerettet. WIEN/WÄHRING. Seit 1998 findet jährlich das sogenannte Fest der Adresslosen statt. Für gewöhnlich veranstaltet die SPÖ ein Festmahl für wohnungslose Menschen. Heuer musste dies wegen der Pandemie (wie bereits auch im letzten Jahr) ausfallen. Dafür hat man in Währing Lebensmittel gesammelt. Die Lebensmittel wurden in Kooperation mit verschiedenen Partnern, wie etwa SPAR oder...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits

Welt AIDS Tag 2021 / AIDS-Hilfen
Neuigkeiten zu HIV

Zu späte Diagnostik von HIV aufgrund der Corona-PandemieSorgen bereitet, dass es heuer deutlich weniger Neudiagnosen von HIV gibt (beachten Sie den Unterschied von Neudiagnose und Neuinfektion). Aufgrund der Einschränkungen, des Lockdowns etc. lassen sich nämlich markant weniger Menschen auf HIV testen. In Österreich dauert es ohnehin immer relativ lange, bis Menschen um ihre Infektion mit HIV erfahren (etwa mehrere Jahre). Dieses Zeitfenster könnte sich aufgrund der Corona-Pandemie nun...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Das Si:Ju sieht in der Pandemie eine große Belastung für Jugendliche. | Foto: Hannes Bauer/Si:Ju
2

Simmeringer Jugendzentrum
Beratung für Jugendliche auch im Lockdown

Auch im Lockdown steht das Simmeringer Jugendzentrum allen Jugendlichen im Bezirk mit Rat und Tat zur Seite. WIEN/SIMMERING. Das Simmeringer Jugendzentrum Si:Ju ist eine Einrichtung des Vereins Wiener Jugendzentren. Es bietet schon seit vielen Jahren ein zweites Zuhause für junge Menschen. Alle Kinder und Jugendliche sind mit ihren Sorgen, Anregungen und Gedanken willkommen und werden individuell unterstützt. Normalerweise bietet das Jugendcafé eine Zuflucht für alle Jugendlichen – hier kann...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Das Penzinger Winternotquartier benötigt derzeit warme Hausschuhe in diversen Größen und bittet um Spenden.  | Foto: Anna Maiwald

Spendenaufruf
Hausschuhe für das Winternotquartier

Kalte Füße: Das Penzinger Winternotquartier bittet um Spenden. WIEN/PENZING. Das Winternotquartier neben der Bezirksvorstehung in der Hütteldorfer Straße 188 (Pavillon 6) benötigt derzeit Hausschuhe in verschiedenen Größen. "Man kann diese einfach dort vorbeibringen oder wenn man andere Dinge zum Spenden hat, am besten das Winternotquartier kontaktieren", so Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ). Kontakt: wnq.baumgarten@wrk.at oder 0664/843 92 76.

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.