Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Das Si:Ju sieht in der Pandemie eine große Belastung für Jugendliche. | Foto: Hannes Bauer/Si:Ju
2

Simmeringer Jugendzentrum
Beratung für Jugendliche auch im Lockdown

Auch im Lockdown steht das Simmeringer Jugendzentrum allen Jugendlichen im Bezirk mit Rat und Tat zur Seite. WIEN/SIMMERING. Das Simmeringer Jugendzentrum Si:Ju ist eine Einrichtung des Vereins Wiener Jugendzentren. Es bietet schon seit vielen Jahren ein zweites Zuhause für junge Menschen. Alle Kinder und Jugendliche sind mit ihren Sorgen, Anregungen und Gedanken willkommen und werden individuell unterstützt. Normalerweise bietet das Jugendcafé eine Zuflucht für alle Jugendlichen – hier kann...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Das Penzinger Winternotquartier benötigt derzeit warme Hausschuhe in diversen Größen und bittet um Spenden.  | Foto: Anna Maiwald

Spendenaufruf
Hausschuhe für das Winternotquartier

Kalte Füße: Das Penzinger Winternotquartier bittet um Spenden. WIEN/PENZING. Das Winternotquartier neben der Bezirksvorstehung in der Hütteldorfer Straße 188 (Pavillon 6) benötigt derzeit Hausschuhe in verschiedenen Größen. "Man kann diese einfach dort vorbeibringen oder wenn man andere Dinge zum Spenden hat, am besten das Winternotquartier kontaktieren", so Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ). Kontakt: wnq.baumgarten@wrk.at oder 0664/843 92 76.

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Die neue Wärmestube kann jederzeit ohne Anmeldung und Voraussetzungen aufgesucht werden. | Foto: BV17
Aktion 7

Obdach Wien
Neue Wärmestube in der Sautergasse 34

Obdach Wien nutzt in der kalten Jahreszeit die ehemaligen Räumlichkeiten einer Freikirchengemeinde in der Sautergasse 34 als Wärmestube für Obdachlose. WIEN/HERNALS/OTTAKRING. Ein neues niederschwelliges Angebot für obdachlose Menschen ist in der Sautergasse entstanden. Ohne Voraussetzungen, ohne Anmeldung und kostenfrei gibt es an der Bezirksgrenze zwischen Hernals und Ottakring ein Winterangebot. Ganztägig stehen Heißgetränke, Saft und kleine Speisen zur Verfügung. Es besteht auch die...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Gemeinsam packt man in Währing an, so auch Mitinitiator Oliver Möllner. | Foto: Währing hilft
2

Hilfe für alte Menschen
"Währinghilft" - Einkaufshilfe im Lockdown

Junge Währinger organisieren sich wieder, um ältere Mitbürger während des Lockdowns beim Einkaufen zu unterstützen. WIEN/WÄHRING. Einigen ist "Währinghilft" sicher noch ein Begriff. Es ist ein gemeinnütziger Zusammenschluss von Währingern, die während Pandemie für ältere Menschen Lebensmittel einkaufen gehen. In der Corona-Atempause des Sommers hatte sich auch "Währinghilft" eine Pause verdient, denn die Nachfrage an Hilfe ging zurück. Jetzt gibt es erneut einen Lockdown, auch in Währing. Und...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Foto: Spitzauer

bz-Kommentar
Eine Vaterrolle will gelernt sein

Um halb sechs Uhr morgens aufstehen und noch im Pyjama frisch gemachte Palatschinken auf den Tisch zaubern. Genau das ist beinahe täglich mein Morgenritual, um die kulinarischen Wünsche meines Sohnes zu erfüllen. Die kleine Schwester ist auch nicht leicht zufrieden zu stellen. Neben einem Schinkenbrot oder Kipferl mit Marmelade darf es schon auch mal ein Porridge sein. Zugegeben, diesen zaubert meine Frau. Unsere Kinder stehen immer an erster Stelle. Ein Mama-/Papa-Ding gibt es bei uns zuhause...

  • Wien
  • Michael Payer
Nicolas Ehrschwendner will mit der neu gegründeten Gruppe Menschen in einer Vaterrolle unterstützen. | Foto: Nicolas Ehrschwendner
Aktion 7

Familie und Gesellschaft
Was Väter leisten müssen

Sich als Vater in der Welt zurecht finden – dabei hilft die Vätergruppe von Nicolas Ehrschwendner. WIEN/HERNALS/OTTAKRING/WÄHRING. Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr. Was Wilhelm Busch schon im 19. Jahrhundert niedergeschrieben hat, bekommt im 21. mehr Bedeutung denn je. Nicolas Ehrschwendner kommt aus Hernals, ist selbst Papa und macht sich schon lange Gedanken über die Vater-Rolle in Familie und Gesellschaft. "Ich habe selbst erlebt, welchen Druck die Vater-Rolle ausüben...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Floridsdorf Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ), Clemens Klingan, Geschäftsleiter von SOS-Kinderdorf und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) (v.l.)  | Foto: PID/Markus Wache
2

SOS-Kinderdorf
15 Jahre im Zeichen der Wiener Kinder

15 Jahre nach der Eröffnung des ersten urbanen SOS-Kinderdorfs in Österreich legt man bei SOS-Kinderdorf in Wien einen Schwerpunkt auf Prävention. WIEN. SOS-Kinderdorf Wien feiert den 15. Geburtstag mit dem Ausbau von zwei präventiven Angeboten. Diese sollen verhindern, dass Familien zerbrechen und Kinder von ihren Eltern getrennt werden müssen. "4.000 Kinder in Wien leben in der sogenannter Fremdunterbringung, können also nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen. Das ist österreichweit ein...

  • Wien
  • Michael Payer

Psychologie / Psychotherapie / Psychosomatik
Anorexia Nervosa (Magersucht)

Bei der Magersucht handelt es sich um eine schwere psychische Erkrankung, die mit einem hohen Leidensdruck für die Betroffenen, ihre Familien und Angehörigen einhergeht. Nach DSM-5 (der fünften Auflage des "Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders“) bedarf es folgender Symptome, damit eine Magersucht diagnostiziert werden kann: - die Weigerung, das Minimum des für das Alter und der Körpergröße normalen Körpergewichtes zu halten (weniger als 85 %, BMI ≤17,5) und eine Restriktion der...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie
Essstörungen: Magersucht, Bulimie, Adipositas, Binge-Eating - ein Überblick

Das Verhältnis zum Essen und zur Nahrungsaufnahme kann gestört sein. Essstörungen sind eine psychische Erkrankung, die äußerlich gut sichtbar ist. Essen und Trinken wird von Menschen als etwas Existentielles und Verbindendes erlebt. Dabei wird unser Essverhalten gesteuert durch: - kognitive Prozesse (etwa Wissen um gesunde Ernährung, Einstellungen wie Vegetarismus oder vegane Ernährung, Informationen über gesunde und ungesunde Ernährungsweisen) - Emotionale Dispositionen - Lernprozesse (etwa...

  • Wien
  • Florian Friedrich
1

Psychologie und Sexualität
Keine Lust auf Sex

Sexuelle Unlust hat viele Ursachen, ist aber meist ein komplexes paardynamisches Geschehen. Sexuelle Unlust ist ein weit verbreitetes Phänomen, das nur dann in einer Therapie behandelt werden sollte, wenn die betroffenen Menschen einen Leidensdruck verspüren. Asexuelle Menschen etwa bedürfen keiner Therapie, da sie mit ihrer sexuellen Unlust zufrieden und glücklich sind. Auch ist es völlig verständlich, dass bei Stress im Beruf, in der Partnerschaft oder in der Familie sexuelle Unlust...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Fanden eine Lösung: Mieterin Ilse Stangl, bz-Immoexperte Peter Nemeth und Tatjana Weiroster von der Hausverwaltung (v.l.).
1 1 2

bz-Erfolg
Hilfe für Währinger Mieterin

Ilse Stangl bekommt auf Vermittlung von Immo-Experten Peter Nemeth eine Sanierung für Türen und Fenster. WIEN/WÄHRING. Es ist ein schönes, mehrstöckiges Gebäude in der Wurzingergasse, in dem Ilse Stangl seit 1967 wohnt. In einer geräumigen Altbauwohnung, die auch einen Lift besitzt. Doch der Schein trügt, denn die insgesamt 17 Außenfenster und vier Balkontüren sind mehr als sanierungsbedürftig. Bei der Hausverwaltung ist die Pensionistin mit ihrem Wunsch nach Sanierung nicht durchgekommen und...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik

Psychotherapie
Long-COVID / Post-COVID und seine psychischen Folgen – Teil 3

Etwa zehn Prozent der Corona-Patient*innen leiden auch sechs Monate nach Abklingen der Corona-Infektion noch immer an den Folgen ihrer Infektion mit COVID-19. Die betroffenen Menschen haben u.a. Wochen und Monate lang Konzentrations- und Wortfindungsstörungen, auch der Geschmacks- und Geruchssinn können stark beeinträchtig sein. Zudem kommt es zu Atemnot und Erschöpfungszuständen, auch dann, wenn die organischen Befunde normal sind. Die Post-COVID-Fatigue stellt nicht nur körperlich, sondern...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Kunstunterricht im Verein Watoto Wa Kwetu, Nairobi in Kenia | Foto: Kunst zu Recht Wien
1 9

Kunst zu Recht Wien präsentiert
SlumKinderKunst

Der Verein "Watoto Wa Kwetu" in Nairobi und der Kampf für eine bessere Zukunft mithilfe von Kunst Der aus Mathare, einem Stadtteil von Nairobi in Kenia, stammende Künstler Jacob Wachira Ezigbo, über den wir im ersten Teil unserer Präsentation berichtet haben, hat es mit seiner Hingabe für die Kunst geschafft, aus dem Slum, wo er aufgewachsen ist, herauszukommen und lebt inzwischen als anerkannter Künstler mit seiner Familie in den USA. Um mit den Kindern im Slum zu arbeiten hat Ezigbo vor Ort...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Im Kongresspark wurde fleißig gelaufen. | Foto: Volksschule Julius-Meinl-Gasse
5

Volksschule Julius-Meinl-Gasse
Ottakringer Schüler liefen um zu helfen

Kurz vor Ende des Distance Learnings haben die Schüler der Klasse 2b an der Volksschule Julius-Meinl-Gasse beschlossen, Kindern mit schweren Erkrankungen zu helfen. OTTAKRING/WIEN. Die Klassenlehrerin hat im Kongresspark eine 600 Meter lange Strecke festgelegt. Nach dem Motto "Wir laufen um zu helfen" suchten die Schüler im Familienkreis nach Sponsoren. Für jede gelaufene Runde wurde ein vereinbarter Betrag gespendet. Fünf Tage lang wurden fleißig Runden gedreht. Das Ergebnis ist beeindruckend:...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
David Alaba hat sich nach seinem zehnten Meistertitel mit dem FC Bayern Anteile bei seinen Violetten aus Wien gekauft. | Foto: GEPA pictures/ Thomas Bachun
1

Klub-Anteile gekauft
David Alaba kehrt zur Austria zurück

David Alaba ist Österreichs bekanntester Fußballer und hat bekanntlich im Nachwuchs von Austria Wien gekickt. Nach nur fünf Spielen für die Zweite der Violetten wechstelte Alaba mit 16 Jahren zum FC Bayern München. Jetzt greift der Superstar seinen Veilchen finanziell unter die Arme. WIEN/FAVORITEN. Erst vergangene Woche feierte David Alaba mit den Bayern seinen zehnten Meistertitel in der Deutschen Bundesliga. Zusammen mit Thomas Müller, ebenfalls zehn Meistertitel, bedeutet das Rekord in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Michael Payer

Psychologie / Psychotherapie / Trauma
Suizid, Suizidprävention und Angehörige

SuizidalitätSuizidgedanken und Suizidideen, sind Vorstellungen, die fast jeder Mensch kennt, zumindest diffus. Gefährlich wird es dann, wenn diese Vorstellungen sehr konkret werden. Hier steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Mensch dann tatsächlich versucht zu suizidieren. Suizid oder Selbsttötung wurden früher als „Selbstmord“ bezeichnet. Der Begriff „Selbstmord“ wird heute in der Psychologie nicht mehr verwendet, da ihm etwas moralisch-verwerfliches anhaftet und die Bezeichnung ablenkt...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Gründer Christian Mandl mit den Coaches Monika Mandl und Tatjana (M.) | Foto: Michael J. Payer
1 Video 4

Nachmittagsschule Sweeeb
Vorurteile werden weggefegt (mit Video)

Keine klassische Nachhilfe, sondern individuelle Förderung bis ins Klassenzimmer. Das ist die Sweeeb Schule. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Reden, zuhören, verstehen, anwenden - das Prinzip der Sweeeb Schule in der Friedmanngasse 54 klingt einfach. Hinter der Idee der Nachmittagsschule steckt ein Schulabbrecher. Ja, Sie haben richtig gelesen. Christian Mandl kam mit dem Schulsystem nicht zurecht: "Das altmodische Beibring- und Abprüfkonzept ist gar nicht meines. Ich wollte selbst etwas machen, eigene...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer

Psychologie / Psychotherapie / Traumatherapie
Die emotional instabile Persönlichkeit, die Borderline-Persönlichkeit und die Borderline Persönlichkeitsstörung

Die Borderline-Störung ist eine weit verbreitete Persönlichkeitsstörung und stellt ein komplexes Krankheitsbild dar. Borderline kann anhand verschiedener Verhaltensweisen und bezeichnender Persönlichkeitszüge diagnostiziert werden. Für die Diagnose muss insbesondere ein stark impulsives Verhalten sowie ein tiefgreifendes Muster von Instabilität in den Affekten, im Selbstbild und in zwischenmenschlichen Beziehungen vorhanden sein. Meist zeigen sich die Verhaltensweisen über einen längeren...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Emotionaler Missbrauch / psychische Gewalt
Narzisstische Partner*innen und Familienangehörige

Was ist emotionaler Missbrauch?Emotionaler Missbrauch hat viele Gesichter. Liebesentzug, Spott, Hohn, Bloßstellen, Gaslighting, Love Bombing, Ghosting, Entwertung und Abwertung, Stalking, übertriebene Kontrolle, Nachstellen, Isolieren, Ignorieren, Verwöhnung und Manipulation fallen alle unter emotionalen Missbrauch und psychische Gewalt.Auch wenn Kinder als Partnerersatz missbraucht werden oder in die Rolle von Erwachsenen gedrängt werden (Parentifizierung) ist emotionaler Missbrauch im Spiel....

  • Wien
  • Florian Friedrich
Hilft, wo sie kann: Seniorenbeauftragte Barbara Ruhsmann ist für 9.100 Menschen in Währing als Bindeglied zur Politik im Einsatz. | Foto: Wolfgang Unger

Barbara Ruhsmann
Im Einsatz für die Währinger Senioren

Barbara Ruhsmann ist in Währing die erste Anlaufstelle für alle relevanten Themen älterer Menschen. WIEN/WÄHRING. Die grüne Bezirksrätin hat ihre Funktion als Seniorenbeauftragte im Dezember 2020 übernommen und fungiert als Bindeglied zwischen älteren Bewohnern und der Bezirksvorstehung. „Als ich mein Amt übernahm, gab es bereits die Corona-Pandemie. Dies stellte mich und meine Mitarbeiter vor eine völlig neue Aufgabe und erforderte ein Umdenken in vielen Bereichen“, sagt Ruhsmann. Als...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Unger
Mit dem "Fernclub" bietet das Nachbarschaftszentrum Unterstützung beim Lernen für Leopoldstädter und Brigittenauer Kinder. | Foto: Pexels/Cameron
1 1

Neuer "Fernclub"
Nachbarschaftszentrum 2 bietet Lernunterstützung aus der Ferne

Lernunterstützung bietet das Nachbarschaftszentrum des Wiener Hilfswerks. Während dem Lockdown wird der "Lernclub" online oder via Telefon angeboten. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Mit dem Lernclub bietet das Nachbarschaftszentrum 2 für Leopoldstädter und Brigittenauer Kinder eine Unterstützung sowohl bei den Hausaufgaben als auch beim Büffeln. Doch aufgrund der Pandemie und den einhergehenden Maßnahmen der Regierung sind persönliche Treffen in der Vorgartenstraße bis auf Weiteres nicht...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Unterstützung in schweren Zeiten: Eine kostenlose "Achselkuss"-Deocreme ins Krankenhaus lieferte Martin Heusler persönlich und das zu Fuß. | Foto: Immervoll Naturkosmetik
2 2

Nächstenliebe in der Krise
Mitarbeiter von Immervoll Naturkosmetik unterstützt Kundin im Spital

"Immervoll Naturkosmetik" ist eine Leopoldstädter Firma mit Herzenswärme: Mitarbeiter Martin Heusler brachte einer Kundin ein "Achselkuss"-Deo sogar ins Krankenhaus. WIEN/LEOPOLDSTADT/ALSERGUND. Während der Pandemie verbringt man viel Zeit alleine in den eigenen vier Wänden. Was bei manchen zu mehr Selbstbezogenheit führt, hat bei anderen genau das Gegenteil bewirkt: Nächstenliebe und Unterstützung der Mitmenschen sind in schwierigen Zeiten wichtiger denn je. Ein schönes Beispiel für...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

AUFRUF: Interviewteilnehmende gesucht!

Liebe Regionautinnen und Regionauten! Mein Name ist Annika Tapler und ich studiere Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien. Ich schreibe meine Bachelorarbeit über die Arbeit, Motivationen und Ziele der Regionautinnen und Regionauten und suche dafür Regionautinnen und Regionauten, die ich per Telefon (maximal eine halbe Stunde) zu diesen Themen befragen darf! Möchten Sie mitmachen? Dann melden Sie sich bitte direkt bei mir per Mail an tapler.annika@gmx.at mit dem...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Annika Tapler

Psychologie / trans*gender
Transidentität im Berufsleben

Trans*Menschen, ihre Angehörigen und Freunde/Freundinnen haben oft große Angst, sich im Berufsleben als transident zu outen. Diese Befürchtungen sind auch nicht unbegründet, da es immer wieder zu ungesetzlichen Kündigungen, zu Mobbing und Diskriminierung kommt. Im Gegensatz zu homosexuellen und bisexuellen Menschen können Transpersonen ihre Transsexualität auch kaum verbergen und verheimlichen. Ein schonendes Coming Out im Beruf ist nicht möglich, da sie ihren Rollenwechsel, wenn sie sich für...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.