Hilfswerk

Beiträge zum Thema Hilfswerk

Eine aktuelle Evaluierung der Bedarfserhebung im Pflegebereich zeigt, dass in Salzburg bis 2030 rund 900 zusätzliche Fachkräfte fehlen werden und das trotz der gesteigerten Zahl an Ausbildungsplätzen. | Foto: pixabay
Aktion Video 4

Fachkräfte
Bis 2030 fehlen in Salzburg 900 zusätzliche Pflegekräfte

Bei den Ausbildungsplätzen für Pflegeberufe ist Salzburg an der Obergrenze angelangt. Schon jetzt bleiben Plätze unbesetzt. Bis 2030 werden aber rund 900 zusätzliche Fachkräfte in der Pflege fehlen. Die Lösung könnte in der gezielten Zuwanderung von Fachkräften aus dem Nicht-EU-Raum liegen. SALZBURG. Eine aktuelle Evaluierung der Bedarfserhebung im Pflegebereich zeigt, dass in Salzburg bis 2030 rund 900 zusätzliche Fachkräfte fehlen werden und das trotz der gesteigerten Zahl an...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Vlnr.: Siegfried Kainz (spendete für Essen auf Rädern einen fünstelligen-Beitrag), Elke Schmiderer (Regionalleiterin Hilfswerk Pinzgau) und Christoph Struber (Vereinspräsident des Hilfswerks). | Foto: Hilfswerk Salzburg
Aktion

Spende an das Hilfswerk
Saalfeldner Rechtsanwaltskanzlei sichert Preis

Die Rechtsanwaltskanzlei Siegfried Kainz spendete einen fünfstelligen-Betrag für das Projekt Essen auf Rädern des Hilfswerk in Saalfelden. Mit dieser Spende muss das Hilfswerk die Preise für die warmen Mahlzeiten im Jahr 2023 nicht erhöhen. SAALFELDEN. Das Hilfswerk Saalfelden freut sich über eine großzügige Spende der Rechtsanwaltskanzlei von Siegfried Kainz. Die Kanzlei spendete einen Betrag im fünfstelligen Bereich – dadurch muss das Hilfswerk die Kosten für die warmen Mittagsspeisen im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das Hilfswerk Salzburg ist in allen Bezirken Salzburgs vertreten. Klemens Manzl ist Regionalleiter in der Stadt Salzburg. | Foto: sm
Aktion 3

Hilfswerk Salzburg
Allen Mitarbeitern eine solide Work-Life-Balance bieten

Klemens Manzl ist Regionalleiter des Hilfswerk Salzburg in der Stadt. Über die Jahre bemerkte er eine deutliche Veränderung im Beruf. Durch den Fachkräftemangel seien kaum Bewerber zu vermelden und der Freizeitfaktor scheint den Verdienst überholt zu haben. SALZBURG. Das Hilfswerk setzt bei der Arbeit der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auf ein ausgewogenes Work-Life-Balance-Konzept. "Der Freizeitfaktor ist jetzt wesentlich höher", meint Klemens Manzl, der seit zehn Jahren als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Klemens Manzl setzt auf einen möglichst stabilen Einsatzplan, damit sich die Mitarbeiter auf den Dienst einstellen können.  | Foto: sm
Aktion 6

Pflege-Alarm
Stetig weniger Bewerber beim Salzburger Hilfswerk

Lange wies man auf den Fachkräftemangel hin, jetzt sei er da, gibt Klemens Manzl vom Hilfswerk zu bedenken. Der Mangel an Nachwuchs ist bereits heute spürbar.  SALZBURG. Klemens Manzl ist Hilfswerk-Regionalleiter der Stadt Salzburg. "Es ist nicht lustig, wenn man am Tag zehn Anrufe bekommt für eine Betreuung und sagen muss, dass wir das nicht abdecken können", sagt Manzl und informiert über einen Aufnahmestopp für neue Kunden, da man immer auch eine gewisse Kapazität für bestehende Notfälle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Frieda Innerhofer aus Uttendorf wohnt seit gut einem Jahr im Haus der Senioren in Uttendorf; am Foto mit Rosi Astl (Bereichsleitung Pflege) aus Bramberg. | Foto: Johanna Grießer
1 Aktion 4

Haus der Senioren
"Wohlfühl-Haus" fürs Team und die Senioren

Den Bewohnern im Haus der Senioren Uttendorf/Niedernsill geht's gut. Den Mitarbeitern auch – darauf legt das Hilfswerk viel Wert. UTTENDORF. Im Haus der Senioren Uttendorf/Niedernsill wohnen 41 Menschen – vorrangig aus diesen beiden Gemeinden. Dass es den Bewohnern dort möglichst gut geht, darum kümmert sich ein liebevolles Team rund um Pflegeleiterin Rosi Astl und Küchenchef Andreas Bischof. "Hier geht uns wirklich nichts ab, die schauen sehr gut auf uns", beschreibt Bewohnerin Frieda...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der neugewählte Hilfswerk-Regionalausschuss im Lungau; v.li. Hilfswerk-Regionalleiter Franz Bäckenberger, Mathias Gappmaier, Silvia Prasser, Regionalausschussvorsitzender Hans Rauscher, Hilfswerk-Präsident Christian Struber und Markus Schaflechner. | Foto: © Hilfswerk Salzburg
1 Aktion 4

Hilfswerk Salzburg
Gemeinden und Unternehmen können Partner werden

Das Hilfswerk Salzburg will ein neues Partnerschaftsmodell ausrollen. Im Lungau sind bereits die Gemeinden Ramingstein, Mariapfarr und Mauterndorf dabei. Außerdem soll es zu einer Neuaufstellung der Regionalausschüsse kommen. LUNGAU. Das Hilfswerk Salzburg im Lungau stellte am vorigen Dienstag, 13. Juli, bei seiner Regionalkonferenz ein neues Partnerschaftsmodell vor, das in den nächsten Wochen im ganzen Bundesland Salzburg etabliert werden soll. Der jährliche Mitgliedsbeitrag für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Franz Bäckenberger ist der Regionalstellenleiter des Hilfswerks im Lungau. 160 Mitarbeiterinnen beziehungsweise Mitarbeiter zählt sein Team. Darüber hinaus wirken Ehrenamtliche mit. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 2

Im Bezirk Tamsweg
Das sind die aktuellen Hilfswerk-Schwerpunkte

Zwei wesentliche Bereiche hat das Hilfswerk Salzburg im Lungau gerade in Bearbeitung: nämlich Entlastungsangebote für pflegende Angehörige legen; und spannende Ferienaktionen für Kinder offerieren. LUNGAU. Im Auftrag des Hilfswerks waren im Lungau im Vorjahr 160 Mitarbeiterinnen beziehungsweise Mitarbeiter im Einsatz. Zusätzlich engagierten sich mehr als 100 Ehrenamtliche.  Das Hilfswerk mit seinem Lungau-Hauptsitz in Tamsweg zählt in der Gebirgsregion zehn Standorte mit den unterschiedlichsten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hilfswerk im Pinzgau arbeiten vorwiegend mit einer besonders vulnerablen Bevölkerungsgruppe. Diese galt es auch während der Corona-Pandemie bestmöglich zu schützen. | Foto: Hilfswerk Salzburg (Archiv)
Aktion 5

Bilanz 2020
Hilfswerk hat Corona-Zeit im Pinzgau gut bewältigt

"Auch in herausfordernden Zeiten sind wir für Menschen da, die Hilfe brauchen", sagt Elke Schmiderer, Regionalleiterin des Hilfswerks im Pinzgau im Hinblick auf das vergangene Jahr. SAAFELDEN. Als größter sozialer Dienstleister des Bundeslandes im Bereich der mobilen Pflege und Betreuung spürte das Hilfswerk Salzburg die Corona-Pandemie besonders stark. Denn: "Wir arbeiten mit einer besonders vulnerablen Bevölkerungsgruppe – nämlich überwiegend älteren und kranken Menschen", so Elke Schmiderer,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Besucherin Frieda Voithofer mit Betreuerin Melanie Hartl im Tageszentrum des Hilfswerk in Bramberg.
Aktion 4

Hilfswerk
Immer "a Gaudi" im Senioren-Tageszentrum Bramberg

Auch in Corona-Zeiten können Senioren ins Tageszentrum kommen und mit Gleichgesinnten Zeit verbringen. BRAMBERG. Nach dem Mittagessen ist die Stimmung im Hilfswerk-Tageszentrum in Bramberg entspannt. Die Besucher spielen Bingo oder lesen Zeitung, eine Dame hält ein Nickerchen. Am Vormittag war die Gruppe bereits fleißig: "Nach dem gemeinsamen Frühstück haben wir Palmbuschen gebunden und Osternesterl gebacken", erzählt Melanie Hartl. Sie kümmert sich als Fachsozialbetreuerin gemeinsam mit einem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Andreas Moreau (hinten), Toni und Moni Hartl, Isolde und Mischa Korizek stellvertretend für die 14 „Essen auf Rädern“-Fahrer des Hilfswerk Kaprun und Sigrid Petschko-Jenewein (Leitung Hilfswerk Kaprun) | Foto: Elke Moreau
Aktion

Kaprun
"Essen auf Rädern"-Auslieferung funktioniert trotz Corona reibungslos

Trotz Corona bekamen die Kapruner Essensbezieher von "Essen auf Rädern" immer pünktlich ihre Mahlzeit – dafür sorgten die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer des Hilfswerks Kaprun. KAPRUN. "Als vor einem Jahr mit dem ersten Lockdown vieles plötzlich stillstand, war für uns eines immer klar: Das Essen auf Rädern muss täglich pünktlich geliefert werden", erzählt Isolde Korizek. Sie koordiniert die Fahrer des ehrenamtlichen Hilfswerks Kaprun und ist selbst eine davon. Jüngste Fahrerin übernahm...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.