Hohe Wand

Beiträge zum Thema Hohe Wand

Probleme zwischen Pfarrer aus einer Hohe-Wand-Gemeinde und der Kirchengemeinde. | Foto: Archiv

Vor Erstkommunion: Ärger mit Pfarrer

Die Zeit der Erstkommunionsfeiern ist angelaufen. Die Vorfreude ist dementsprechend groß, in einer Hohen-Wand-Gemeinde ist diese jedoch etwas getrübt. Gröbere "Auffassungsunterschiede" zwischen der Kirchengemeinde, vor allem der Mütter und dem Pfarrer führten zu einer Reihe von Protestmaßnahmen. Ein Kirchenmitglied (Name der Red. bekannt): "Bei vielen hat der Pfarrer seinen Respekt gegenüber den Mitmenschen bereits verloren. Das Fass zum Überlaufen brachte der Rauswurf meiner Frau und meines...

1 45

Partystimmung in Maiersdorf an der Hohen Wand

Endlich mal was los, dachten sich viele Maiersdorfer und folgten in Scharen der Einladung von Brigitte HOFFMANN und Gottfried KAMPER zur Eröffnung ihres neuen Tanzcafe´s „Ti Amo“ in 2724 Maiersdorf, Ortsstraße 53. Doch nicht nur die ortsansässigen Tanzfreudigen waren vertreten, aus Nah und Fern strömten Gäste herbei, um sich bei Tanzmusik der 60iger bis 80er-Jahre, von Villacher-Bier und Edelbränden des Blockhausheurigen Posch verwöhnen zu lassen. Zu den Gratulanten der Wirtsleute Gitti und Gox...

das neue Buch von Marianne Friesenegger "Hoffnung für Tiere"
1 1 3

Hoffnung für Tiere - das neue Buch von Marianne Friesenegger

Seit 12 Jahren betreut und versorgt Marianne Friesenegger aus Weikersdorf bei Wiener Neustadt Tiere auf ihrem Gnadenhof "HOFFNUNG FÜR TIERE". Ihre aufopfernde Tätigkeit beschreibt sie selbst so: Einen Gnadenhof zu führen, ist eben die Entscheidung, Tiere, die nirgendwo mehr erwünscht waren, ein möglichst schönes, glückliches und vor allem behütetes Leben zu ermöglichen, und auch wenn es für uns oft sehr schwer ist, alles zu bewältigen, es geht immer irgendwie weiter, und das schon seit 12...

Todessturz von der Hohen Wand

Vor 50 Jahren am 08.01.1965 im Schwarzataler Bezirksboten. Ein tragisches Ende nahm der Ausflug von zwei Wiener Neustädtern auf die Hohe Wand. Der 48jährige Arthur Poidinger und der 25jährige Herbert Wogritsch waren Samstag, den 2. Jänner, auf die Hohe Wand gestiegen und gerieten gegen 15 Uhr in ein starkes Schneetreiben, das ihre Sicht weitgehend behinderte. Beim sogenannten Roten Ries stürzten beide ungefähr 55 Meter in die Tiefe und blieben auf einem Felsvorsprung schwer verletzt liegen. Die...

Andreas Pilhar, Chorleiter Mag. Nikolaus Csenar, Pater Petrus Hübner, Obfrau Elisabeth Berger, Chorleiterin Helga Pilhar, Obfrau Stv. Lydia Fink-Baumgartner | Foto: privat

Adventsingen für die Armen in Moldau

Unter dem Motto „Trage Frieden in die Welt“ gestaltete die „Erste Chorgemeinschaft Hohe Wand“ unter der Leitung von Nikolaus Csenar ein Adventsingen in der Maiersdorfer Pfarrkirche. Helga Pilhar wurde von Sohn Andreas bestens bei der Leitung des Jugendchors vertreten. Getreu dem Motto spendet der Chor den gesamten Erlös der Veranstaltung je zur Hälfte an „Licht ins Dunkel“ und an „Concordia“, jene von Pater Sporschill gegründete Organisation, die den Ärmsten der Armen in der Republik Moldau...

(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Kräuterwanderung - Wilde Vielfalt am Wegesrand (ausgebucht)

Wanderung In so manchen unscheinbaren Pflänzchen am Wegesrand schlummert ungeahnter Nutzen. Entdecken Sie mit uns die Vielfalt der Wildkräuter und erfahren Sie wertvolle Informationen über das richtige Erkennen sowie Rezepte und Tipps zum Weiterverarbeiten. Kosten: € 25,--; für BesitzerInnen der "Natur im Garten" Karte: € 21,-- Ein genauer Veranstaltungsort wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Es ist keine Anmeldung mehr möglich. Die Wanderung ist bereits ausgebucht! Wann: 25.04.2015...

  • Tulln
  • Natur im Garten
35

Dramatische Eislage auf der Hohen Wand. Weitere Evakuierungen

HOHE WAND. Die Situation an der Hohen Wand hat sich in den vergangenen Stunden dramatisch zugespitzt: Bäume stürzen nahezu im Minutentakt um. Laut Bergrettung müssen immer mehr Menschen in Sicherheit gebracht werden. Vor zwei Tagen wurde die einzige Zufahrtsstraße auf die Hohe Wand wegen des Eises und der Glätte behördlich gesperrt. Jene Personen, die in Holzhäusern leben, mussten diese verlassen - zu gefährlich sei die Situation. Jene, die in Steinhäusern leben, konnten bleiben. Knapp 60...

38

Hohe Wand gesperrt. Weitere Häuser evakuiert!

HOHE WAND. Dramatisch zugespitzt hat sich die Situation in den vergangenen Stunden auf der Hohen Wand im Bezirk Wiener Neustadt. Die Hohe Wand wurde behördlich gesperrt. Eine Zufahrt auf die Hohe Wand ist von sämtlichen Seiten nicht mehr möglich! Zahlreiche Bäume, die der enormen Eislast nicht mehr standhalten, brechen wie Zündhölzer und begraben alles, was sich unter ihnen befindet. Die Feuerwehren Stollhof, Maiersdorf und Dreistetten, sowie die Polizei war den Vormittag damit beschäftigt,...

Schon wieder: Wanderer stürzt von Hoher Wand

HOHE WAND. Am 25.10.2014 war ein 72-jähriger Wiener mit zwei Freunden zum Klettern auf der Hohen Wand. Der Mann kam bei einem Klettervorgang zu Sturz und kollerte einige Meter über felsdurchsetztes Schrofengelände, bevor er durch das um einen Baum laufende Seil und der Sicherung eines Freundes gehalten wurde. Der Kletterer erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades am Oberschenkel und im Brustbereich und wurde von einem Notarzthubschrauber mittels Taubergung aus der Kletterroute geborgen....

2

Tragödie auf Hoher Wand: Das sagt die Bergrettung

Bei Rettungsaktion starben Vater (36) und Sohn (3). Der Ausflug einer Wiener Familie endet tragisch: Das Unglück ereignete sich am Nachmittag des 19. Oktobers. OBERHÖFLEIN. Eine vierköpfige Familie soll den Abstieg vom Hubertushaus in Angriff genommen haben. Der Vater Manuel S. (36) trug seinen jüngeren Sohn (3) in einem dafür geeigneten Rucksack am Rücken. Der ältere Sohn (5) soll voran gegangen und zu Sturz gekommen sein. "Der 36-Jährige wollte nach dem 5-Jährigen greifen und stürzte dabei...

Anzeige

Herbstzauber im Naturpark Hohe Wand

Wenn die Tage wieder kürzer, die Wiese mit Herbstzeitlosen zu einem lila Teppich und die Buche beginnt sich Gold zu färben – dann ist sie da – die Herbstzeit. Vom Naturpark Hohe Wand auf einer Seehöhe von 900-1135m gibt es im Herbst tolle Weitblicke. Schneeberg, Unterberg, Neusiedlersee mit etwas Glück bis in die ungarische Tiefebene - wo könnte das besser gelingen als auf der Aussichtsterrasse Skywalk Hohe Wand oder am 18m hohen Aussichtsturm in den Wiener Alpen. Bei idealen Wandertemperaturen...

Markus Hackl (mit Gitarre) lud zur Fanwanderung auf die Hohe Wand. Hüttenwirt Herbert Haiden (rechts) freute sich über zahlreiche Gäste aus der Gegend um Stockerau.
10

Fanwanderung auf der Hohen Wand

Am Samstag den 6. September 2014 lud Dialektmusiker Markus Hackl seine Fans zur Fanwanderung auf die Hohe Wand. Danach gab es ein Konzert in der "Familienaufstellung" im Gasthaus Almfrieden im Rahmen von "Dialekt schmeckt am Berg". Leider war das Wetter unbeständig und so musste ein Tandemsprung mit dem Paragleiter kurzfristig abgesagt werden. Auch das Konzert selbst musste nach drinnen verschoben werden, den Fans - vorwiegend aus der Gegend um Stockerau - war's egal, hatten sie doch schon bei...

Van Gurk, Hüttenwirt Wolfgang Teubl, Walter Nagel
18

Schmackhaftes Finale der Dialektmusik

Am Sonntag den 7.9.2014 endete die heurige Ausgabe der Veranstaltungsreihe "Dialekt schmeckt am Berg" IN der Eicherthütte auf der Hohen Wand. Leichter Regen während der Vorbereitung veranlasste die Musiker in die Hütte auszuweichen. Sowohl der Natschbacher Walter Nagel als auch der Weinviertler Liedermacher Van Gurk lockten zahlreiche Fans auf den Berg, wo sich diese feinste Dialektmusik schmecken ließen. Auch dem Hüttenwirt Wolfgang Teubl dürfte das unterhaltsame Konzert gefallen haben,...

1 23

BERGFEST und FAHRZEUGWEIHE der Bergrettung Grünbach

Am 24. August 2014 veranstalteten die Kameraden der Bergrettung Grünbach ihr schon traditionelles Bergfest auf der Hohen Wand bei der Sepp Steinwender-Hütte. Im Zuge der Bergmesse fand auch die Weihe eines neuen Einsatzfahrzeuges durch Grünbachs Pfarrer Otto GANOVSKY statt. Zu den alpin-heiteren Klängen der Musiker vom "Alpenchaos" mit Gottfried "Gotti" WENINGER, Michael "Michl" WIEDHOFER und Günther "Gudrun" HAUKE, unterhielten sich u.a. Landesfunkwart Erich HOFFMANN,...

1 36

Ein Dorfmuseum mit Grillstation im privaten Garten

Nach unzähligen Probeeröffnungen lud am 14. August 2014 der Gebietsleiter der Firma Rauch und Mitglied des Kabaretts "Steh & Greif", Herbert "Hertschi" STICKLER, nun zur offiziellen Eröffnung seines schmucken Gartens nach Höflein an der Hohen Wand ein. Hier hatte er in vielen Arbeitsstunden und penibel genau, für sich und Familie, ein kleines Dorfmuseum samt Grillstation, Fassl und Spielehaus errichtet. Wie nicht anders zu erwarten, folgten dieser Einladung unzählige Freunde und Bekannte des...

Van Gurk besticht mit ausdrucksvollem Gesang, eingängigen Melodien und mit bissigem Humor gewürzten Texten. | Foto: Didi Lipkovich
2

Unterhaltsame Dialekt-Liedermacher auf der Hohen Wand.

Abschluss des mundartigen Konzertreigens in der Eicherthütte. Den Abschluss des diesjährigen „Dialekt schmeckt am Berg“ Konzertreigens machen am 7. September 2014 die beiden Liedermacher „Walter Nagel“ und „Van Gurk“. Während der Loipersbacher Walter Nagel ab 13:00 Uhr mit Fingerpicking und Slidespiel seine Fingerfertigkeit an der Gitarre unter Beweis stellen wird, betitelt der Weinviertler Liedermacher Van Gurk sein aktuelles Programm gar mit „I kaun ned singen“. Doch keine Angst, Van Gurk...

Der Weinviertler Dialekt-Singer/Songwriter Markus Hackl präsentiert auf der Hohen Wand Lieder aus seinem aktuellen Album "Nuasch". | Foto: eiffelbaum.com

Der Dialekt schmeckt im Gasthaus Almfrieden.

Markus Hackl präsentiert Lieder seines neuen Albums auf der Hohen Wand. Musikalische Darbietungen sind im Gasthaus Almfrieden keine Seltenheit, daher ist es wohl fast selbstverständlich, dass die Konzertreihe „Dialekt schmeckt am Berg“ am 6. September 2014 auch bei Gastwirt Herbert Haiden auf der Hohen Wand Station macht. Ab 16:00 Uhr präsentiert dort der Weinviertler Dialekt-Singer/Songwriter Markus Hackl die Lieder seines aktuellen Albums „Nuasch“. Mit einer Poesie, die es versteht den Nagel...

Der Sagenerzähler Rudolf Fleischmann

Sagenwanderung Hohe Wand

Am Sonntag dem 15.6.2014 fand eine Sagenwanderung auf der Hohen Wand mit dem Sagenerzähler Rudolf Fleischmann statt. Ausgehend vom Eingang Tiergehege wanderte die Gruppe um das Gehege und zum Aussichtsturm. Bei einigen Halts erzählte Rudolf Fleischmann Sagen von der Hohen Wand vom Schneeberg und vom Unterberg der vom Aussichtsturm gut sichtbar war. Wo: Hohe Wand, Maiersdorf auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.