hypo

Beiträge zum Thema hypo

Foto: NLK Johann Pfeiffer
5

"Young Art" zeigt Fotografien von Tina Lechner

Hypo Niederösterreich fördert mit Vernissagen junge Künstler ST. PÖLTEN (red). "Junge Künstler zu fördern, damit diese ihre Leidenschaft leben können", beschreibt Moderatorin Jennifer Frank den Gedanken, der hinter der "Young Art Collection" steht. Diese Förderinitiative der Hypo Niederösterreich bietet dahingehend die Möglichkeit, leichter in der Kunstszene Fuß zu fassen und ihre Werke im Rahmen von Vernissagen einem breiten Publikum zu prästenieren. 80 Werke ausgestellt "Bisher haben wir,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Eigentümer Sanjeev Kanoria und Vorstandschef Martin Czurda wollen die Namensumstellung Ende Juni vollziehen | Foto: Hypo

Eine Bank, die sich neu definieren will

Kärntner Hypo macht 2013 8,4 Millionen Euro Gewinn – und setzt heuer auf das Kreditgeschäft. (gel). Das Jahr 2013 sei mit dem Vorjahr nicht zu vergleichen, lässt Vorstandsvorsitzender Martin Czurda bei der Pressekonferenz wissen. "Es hat organisatorisch und bilanzmäßig gravierende Veränderungen gegeben", sagt er. Stolz ist er – gemeinsam mit Eigentümer Sanjeev Kanoria – dennoch auf das Ergebnis. Ein EGT von 8,4 Millionen Euro erwirtschaftete die künftige "Austrian Anadi Bank" im abgelaufenen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner

Unterschriftenaktion in Sachen Hypo

Interview mit Transitforumsobmann Fritz Gurgiser – Engagement für Hypo-Insolvenz BEZIRK (fh). Fritz Gurgiser engagiert sich seit bekannt werden des Hypo-Skandals um Aufklärung. Viele prominente Unterstüzter wie z.B. der Vorstand des Instituts für Finanzwissenschaft an der Uni Innsbruck, Jürgen Huber, unterstützen Gurgisers Vorstoß auch in fachlicher Hinsicht. Was ihn dazu bewegt sich so stark in dieser Sache zu engagieren verrät er im Gespräch mit den Bezirksblättern. BB:Sie haben in der Sache...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
13

"Begabungen" für Kunst

WIENER NEUSTADT. Hannes Zöberl, Geschäftsstellenleiter der Hypo Wr. Neustadt, lud zur Vernissage. Die Werke von Norbert Nakovich unter dem Titel „Unikate“ begeisterten zahlreiche Gäste. Auf die Frage, ob unter Wr. Neustadts Promis und Kunstliebhabern auch eventuell Künstler zu finden sind, erhielten die Bezirksblätter spannende Antworten. Wirtschaftskämmerer Erich Prandler hat die Künstlerin gleich in der Familie "meine Tochter malt gerne und gut und stattet uns mit ihren Werken aus", wobei...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Hypo - das Kapital-Verbrechen

Der Schauspieler und Theatermacher Hubsi Kramar spricht über den ungeheueren Polit-Skandal rund um die Hypo-Alpe-Adria-Bank, welcher durch einen echten - das heißt parlamentarischen - Untersuchungsausschuss aufgeklärt werden muss, wenn Österreich nicht vollends in eine "Bananenrepublik" abgleiten soll. INFO: www.rat.cab WANN: Montag, 2. Juni 2014, 20:00 WO: "Werkl", Schüttaustraße 1-39/6/R02, 1220 Wien, Eintritt: 10,- (oder mit Kulturpass: 0,-) Kartenvorbestellungen: info@werkl.org Wann:...

  • Wien
  • Donaustadt
  • OR spiletti

SPÖ-Oberpullendorf fordert Millionärssteuer um Hypo-Debakel abzubauen

OBERPULLENDORF. „Als SPÖ-Politiker wollen wir einen finanziellen Schaden durch den Hypo-Skandal für die ÖsterreicherInnen so gut wie möglich abwenden. Wir fordern daher eine Millionärssteuer. In einer Resolution an SPÖ-Vorsitzenden Werner Faymann haben wir unsere Forderung festgehalten“, so die SPÖ-Mandatare der Bezirksorganisation Oberpullendorf LR Dr. Peter Rezar, LA Klaudia Friedl und LA Erich Trummer. „Mit der Resolution wollen wir dem Bundeskanzler für Verhandlungen den Rücken stärken. Und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Roland Düringer vor seinem Auftritt im Hotel Steinberger in Altlengbach: Für Veränderung müsste mehr individuell gedacht werden.

Roland Düringer: "Gruppendenk" bis es scheppert

"Tatort Hypo"-Speerspitze und Wutbürger im Gespräch über Politik und Verantwortung. ALTLENGBACH (jg). Sie haben zuletzt auf bundespolitischer Ebene für Aufsehen gesorgt. Unterscheidet sich die Bundespolitik von jener auf regionaler Ebene? "Das ist ganz etwas anderes. Ein Bürgermeister in einer Gemeinde ist sicher bestrebt, dass er der Gemeinde dient. Warum? Weil er will zum Heurigen gehen und merken, dass alle sagen, 'Leiwand, unser Bürgermeister'. Das ist ihm wichtig, weil er in der Gemeinde...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Hypo Noe Gruppe machte 53,7 Millionen Euro Gewinn

Jetzt rücken weitere Bereiche ins Zentrum des Interesses. NÖ. Beeindruckende Zahlen kann die Hypo NÖ Gruppe für 2013 vorweisen: Sie machte 53,7 Millionen Euro Konzerngewinn. Generaldirektor Peter Harold: "Mit einer Neu-Kreditvergabe von über eine Milliarde Euro konnte die Bank auch 2013 ihrem Auftrag, als Konjunkturmotor zu fungieren, nachkommen." Anteil an dem Erfolg hat auch die Hypo Noe Landesbank. So wurden im Privat- und Firmenkundenbereich über 300 Millionen Euro an Krediten neu vergeben....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Werner Kogler erklärte an diesem Abend dem Publikum seine Ausführungen zu der ,,Hypo"-Thematik.
9

Werner Kogler machte mit der ,,Hypo"-Tour halt in Salzburg

,,Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht." meint Werner Kogler von den Grünen. Am 9. April 2014 war Kogler mit seiner aktuellen Tour ,,Der Hypo Krimi" im Unipark in Salzburg zu Gast. Moderiert wurde der Abend von Michael Mair. Kogler erklärte in seinem Vortrag, wie es zu dem aktuellen Stand der Dinge in der Causa ,,Hypo" kommen konnte. Seiner Ansicht nach begann das Kriminelle an der ,,Hypo"-Affäre bereits 1992, wo man die ,,Hypo" von der ,,Pfandanstalt zur Bank" gemacht hat....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner

Werner Koglers Hypo-Krimi in Leibnitz: „Retten, was zu retten ist – untersuchen, was zu untersuchen ist!“

Großes Interesse herrschte Freitagabend im Leibnitzer Kulturzentrum, als der Grüne Vizeklubobmann und Landessprecher der steirischen Grünen, NAbg. Werner Kogler (gemeinsam mit dem steirischen EU-Spitzenkandidaten Thomas Waitz) zum „Hypo-Krimi“ lud – als Station einer Tour, die ihn in den kommenden Wochen durch alle Bundesländer, alle Landeshauptstädte und viele Bezirksstädte führen wird. Selbst nach dem offiziellen Ende der Veranstaltung blieben noch viele BesucherInnen im Saal, um mit dem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Zogen Bilanz: Die BKS-Vorstände Herta Stockbauer, Dieter Kraßnitzer (re.) und Wolfgang Mandl | Foto: BKS

BKS: "Kärnten war 2013 die größte Enttäuschung"

Die BKS blickt auf ein zufriedenstellendes Jahr zurück und übt Kritik an den Steuerpaketen der Bundesregierung. "Wir sind noch nicht wieder bei den Werten aus dem Rekordjahr 2011, aber ich bin sehr stolz auf unser Ergebnis", fasst BKS-Vorstandsvorsitzende Herta Stockbauer das Jahr 2013 für die BKS (Bank für Kärnten und Steiermark) zusammen. Und das, obwohl die steuerlichen Belastungen, so Stockbauer "fast nicht mehr zu bewältigen sind". 1.000 Mitarbeiter müssten einen Monat arbeiten, um das...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Teresa-Antonia Spari
Philipp Ostermann-Binder fordert endlich auch die Haftbarkeit für Politiker im Staat
1

Die Jungen sind unzufrieden

Der Schwazer Gemeinderat Philipp Ostermann-Binder fordert mehr Konsequenzen für politische Entscheidungen. SCHWAZ. Mit einem Facebook-Posting sorgte der junge Schwazer ÖVP-Gemeinderat Philipp Ostermann-Binder für Aufsehen. Darin fordert er mehr Verantwortlichkeit für Politiker im Staat. "Im Gegensatz zur Wirtschaft haftet kein Entscheidungsträger für sein Handeln, Leistungsträger werden ausgequetscht, Unternehmen durch Auflagen und schlechte Standortpolitik zum Umdenken gezwungen", ist in dem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Anzeige

Aktuelles Moodys-Rating bestätigt Kärntens Finanzkurs

LH Kaiser und LHStv.in Schaunig: Abwendung der Hypo-Insolvenz war richtig und notwendig – Fortsetzung des Sanierungs- und Konsolidierungskurses Die US-Ratingagentur Moody´s honoriert die Hypo-Lösung der Regierung und bestätigt die Kreditwürdigkeit des Landes Kärnten. Wie Moody's am späten Donnerstagabend mitteilte, wird Kärnten weiter mit A2 bewertet, mit stabilem Ausblick. Landeshauptmann Peter Kaiser und Finanzreferentin LHStv.in Gaby Schaunig reagieren auf diese Mitteilung erleichtert und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Sonja Ledl-Rossmann sieht bei der Regierung keine Fehler in Sachen HAA. | Foto: Archiv

„HAA“ hat auch lokale Politik fest „im Griff“

„Hypo Alpe Adria“: auch die heimischen Politiker kommen an diesem Thema nicht vorbei. AUSSERFERN (rei). „Dieses Thema betrifft uns alle!“ Für ÖVP-Bezirksobfrau Sonja Ledl-Rossmann vergeht kaum ein Tag, an dem sie nicht auf die marode Bank angesprochen wird. Einst ein Kärntner Thema, hat der enorme Schuldenstand der Bank heute auf ganz Österreich Auswirkungen. Mit ihrer neuen Funktion als Bundesrätin ist Ledl-Rossmann wie sie sagt jetzt näher an diesem Thema dran, als vielleicht früher als...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Meinung: Tauziehen kommt politisch in Mode

"Wir müssen an einem Strang ziehen", erschallt es gerne im Angesicht wildester Turbulenzen. Welche Tücken es allerdings birgt, wenn mehrere schwer Ambitionierte auf einem Strang herumnudeln, konnte man gerade in Kärnten in den vergangenen Wochen fein beobachten. Vor allem bei vorgeblich Gleichgesinnten. Den Anfang machten die Klagenfurter Stadtschwarzen mit der öffentlichen Kritik am Spitzenkandidaten. Die Landespartei tat es ihr – mit der Demontage von Parteichef und Landesrat – umgehend...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Johann Neuner: "Fünf Milliarden ist ein enormer Schaden, aber weniger als 17."

Experte hält Daten für Märchen

Der Wirtschaftsprüfer Johann Neuner glaubt an vier bis fünf Milliarden Euro Hypo-Schaden. (gel). Als "Wahnsinn" bezeichnet der Klagenfurter Wirtschaftsprüfer Johann Neuner die kursierenden Zahlen über den Schaden, den die Hypo verursachen soll. "Zu behaupten, es könnten 17 Milliarden Euro werden, ist Betrug am Steuerzahler", findet er klare Worte. Selbst geht er davon aus, dass der Schaden für Steuerzahler maximal "vier bis fünf Milliarden Euro" ausmachen wird. Neuner rechnet vor: 3,6...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Medial bekannt als "Richter Gnadenlos": Manfred Herrnhofer fällte die Urteile über Josef Martinz und Dietrich Birnbacher | Foto: KK

"Moral ist keine Kategorie"

Richter Manfred Herrnhofer zieht Bilanz über Hypo, Martinz und Justiz. WOCHE: Sind Sie zufrieden mit den Entscheidungen des OGH im Fall Martinz? MANFRED HERRNHOFER: Natürlich freue ich mich nicht über das Urteil – es geht ja immerhin darum, dass Menschen eingesperrt werden. Aber ich bin stolz darauf, dass Kärnten in der Lage war, ein solches Verfahren zu bewältigen. Das ist der Beweis dafür, dass die Kärntner Justiz unabhängig genug ist. Auch wenn uns zeitweise etwas anderes unterstellt wurde....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Teresa-Antonia Spari

Sensationell: Spindelegger läßt Katze aus dem Sack

"Kärnten hat beim Verkauf der Bank einen Gewinn gemacht. Warum soll dann der Bund zahlen" wird der Finanzminister in der KLEINEN zitiert. Die Frage muß daher anders lauten: Wieso soll Kärnten für einen erfolgreichen Bankverkauf zahlen. Erstmals bestätigt der ÖSTERREICHISCHE Finanzminister - offenbar ungewollt - den erfolgreichen Verkauf der HYPO.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Hubert Menschick
Farbenfroh: Franz Klammer mit Model Ritika bei der Vorbereitung auf das Fest der Farben in den Kärntner Hypo Filialen | Foto: Steinthaler

Die Hypo feiert ein Fest der Farben

Mit einem „Fest der Farben“ feiert die Hypo in Kärnten von 17. bis zum 21. März den vorgezogenen Frühlingsbeginn. Angelehnt an das traditionelle, farbenfrohe „Holi-Fest“ , das in Indien als Sieg des Frühlings über den Winter gefeiert wird, präsentieren sich die 14 Kärntner Hypo-Filialen nächste Woche den Kundinnen und Kunden in buntem Ambiente und mit kleinen kulinarischen Grüßen aus Indien. So wird mit dem neuen indischen Eigentümer der Hypo in Kärnten auch mehr Farbe in die Kärntner...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner
Anzeige

Hypo: Insolvenz ist abgewendet

LH Kaiser und LHStv.in Schaunig: Konkurs hätte nicht einschätzbare Auswirkungen auf Gesamtösterreich gehabt – Gegen Zugriff auf Zukunftsfonds – Kärnten immer gesprächsbereit Von einer Entwarnung für Kärnten und Österreich bzw. einem vorsichtigen Aufatmen sprach heute, Freitag, Landeshauptmann Peter Kaiser, nachdem Vizekanzler Michael Spindelegger bekanntgab, dass es zu keiner Insolvenz der Hypo International kommen werde. Eine solche hätte in Verbindung mit einer Pleite Kärntens nicht...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Hypo Deaster - Wer kämpft für die Steuerzahler?

Liebe Leser, die Hypo ist das beste Beispiel dafür, wie wenig unsere Politiker für die Menschen dieses Landes kämpfen. Wie kann es sein, dass eine Insolvenz gar nie wirklich geprüft wurde. Erst als es ein kleines Murren von der Opposition gab, hat unser Finanzminister auch mal wirklich angedacht alle Alternativen zu prüfen - Wahnsinn!! Das Argument, dass eine Bad Bank die beste Lösung ist, da es um die Bonität von Österreich geht - das kann man ohne weitere Argumente auch nur uns Österreichern...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Georg Kofler
Anzeige
1 1

LH Kaiser zu Hypo: Zukunftsfonds bleibt tabu

Kärnten hat bereits 200 Millionen Euro für Hypo-Desaster der Vorgängerregierung gezahlt und haftet mit 687 Millionen Euro für Hypo Österreich Eine neuerliche, eindeutige Absage erteilte, heute, Montag, Landeshauptmann Peter Kaiser den versuchten Zugriffen auf den Zukunftsfonds in der Diskussion um eine Lösung für die Hypo International. „Der Zukunftsfonds ist tabu und bleibt in Kärnten“, machte Kaiser deutlich. Der Landeshauptmann verwies einmal mehr darauf, dass Kärnten bereits bei der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Meinung: Die Wende selbst als einziger Höhepunkt

Man muss es wohl als kalendarische Schicksalsironie bezeichnen, wenn sich die Kärntner Landtagswahl just am Rosenmontag erstmals jährt. Während die lustigste aller fünf Kärntner Jahreszeiten ihrem pointierten Höhepunkt entgegentaumelt, macht sich unter Beobachtern, Kritikern und Wählern post-humoristische Katerstimmung breit. Schließlich ist den sogenannten Wende-Regierern in diesen zwölf Monaten erst ein richtiger Höhepunkt geglückt – und das war die Wende selbst. Für die der Wähler...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Stefan Tschikof leitet das gemeinsame Premium-Private-Banking der Hypo und der RLB. | Foto: Toni Muhr

Neue Führung in der Hypo

Das Premium-Private-Banking der Hypo Steiermark und der RLB hat einen neuen Verantwortlichen. Der langjährige RLB-Private-Banking-Verantwortliche Stefan Tschikof wurde jetzt zum gemeinsamen Leiter bestellt. Der 43-jährige Familienvater war maßgeblich am Aufbau des Private Banking der RLB beteiligt.

  • Stmk
  • Graz
  • Cindy Thonhauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.