Immobilien

Beiträge zum Thema Immobilien

Durch die neue KIM-Verordnung und den hohen Zinsen ist es vor allem für junge Familien nahezu unmöglich eine Immobilie zu kaufen. | Foto: Fantasista/Fotolia
4

Wohnbaufinanzierung
Junge Familien werden in die Mieten "gezwungen"

Seit der neuen Wohnbaukreditverordnung und den momentan hohen Zinsen ist es vor allem für junge Familien immer schwieriger geworden, ein Eigenheim zu kaufen oder zu bauen. Es wird beleuchtet, wie man dagegen vor gehen kann und wieso es am Land oft leichter ist, ein Heim zu besitzen. PONGAU, PINZGAU. Am ersten August letzten Jahres trat die neue Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung (KIM-Verordnung) in Kraft, welche vor allem jungen Familien den Traum vom Eigenheim...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die steil nach oben zeigende Wachstumskurve der Immobilienverkäufe hat mit dem Jahr 2022 einen Knick bekommen.  | Foto: PantherMedia/Manastrong (YAYMicro)
4

2022 in Österreich
Zehn Prozent weniger Immobilien verkauft, doch Umsatz stieg

Die steil nach oben zeigende Wachstumskurve der Immobilienverkäufe hat mit dem Jahr 2022 einen Knick bekommen. Das zeigt der RE/MAX-ImmoSpiegel für den Gesamtmarkt 2022.  OÖ. „Der Immobilienmarkt 2022 war zweigeteilt. Das sehr knappe Angebot und die sehr hohe Nachfrage nach Immobilien führte im ersten Halbjahr zu steigenden Preisen und zu einem leichten Rückgang bei den Verbücherungszahlen“, erklärt Bernhard Reikersdorfer, Managing Director von RE/MAX Austria. „Das zweite Halbjahr war hingegen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Preise für Eigentumswohnungen in Oberösterreich werden um 5,4 Prozent fallen. | Foto: fotolia/Eisenhans

Immo-Preise
"Die Zeiten mit unbegrenztem Marktwachstum sind vorbei"

Der Immobilienmarkt dürfte sich 2023 drastisch ändern. Die Immobilienexperten von Remax rechnen mit einem Rückgang auf das Niveau von vor drei Jahren. Auch in Linz wird sich am Markt, trotz hohem Angebot weniger bewegen. Dennoch können sich vor allem Junge kaum noch ein Eigenheim finazieren. LINZ. 2023 wird das Jahr der Trendwende am Oberösterreichischen Immobilienmarkt. Die Experten von Remax rechnen mit einem Einbruch der Nachfrage um 10 Prozent im Bundesland. Die Preise dürften laut Prognose...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Vor allem für Jungfamilien rückt der Traum vom Eigenheim in weite Ferne. Neue Vergabestandards für Wohnbaukredite wirken sich auch auf den Grazer Immobilienmarkt aus. | Foto: Foto: panthermedia.net/filmfoto
5

Neue Vergabestandards
Starker Rückgang bei Wohnbaufinanzierung in Graz

Die neuen Vergabestandards für Wohnbaukredite sind besonders für Familien eine wahre Plage, die den Traum vom Eigenheim zerstören. Das macht sich nun auch am Immobilienmarkt in Graz bemerkbar. MeinBezirk hat beim Experten nach einem Ausweg gefragt. GRAZ. Seit 1. August müssen Banken bei der Neuvergabe von privaten Immobilienkrediten noch genauer hinschauen und deutlich verschärfte Vorgaben umsetzen. Laufzeit der Kredite, Beleihungs- und Schuldenquote sind seitdem strenger reglementiert. Das hat...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Die Zeit der stark steigenden Immobilienpreise ist vorerst vorbei. | Foto: Andrey Popov/panthermedia
2

Deutlich weniger Kredite
Kein großer Rückgang bei Immo-Preisen erwartet

Der Immobilienmarkt steht mitten im Umbruch: Steigerungen bei Baukosten, Inflation und Zinsen und dazu noch die strengeren Kreditvergaberichtlinien führen zu einem deutlichen Nachfragerückgang. Viele spekulieren nun auf fallende Preise. OÖ. 17 Jahre lang sind die Immobilienpreise in Österreich stetig angestiegen – allein in den vergangenen beiden Pandemie-Jahren um 22,1 Prozent (OÖ: 18,6 Prozent). Das hat nun ein Ende, wie auch die Experten von Raiffeisen Research bestätigen – den großen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Anzeige
Käufer einer Immobilie müssen seit 1. August bei Kreditnahme tiefer in die eigene Tasche greifen. | Foto: Unsplash
3

Neue Vorgaben
Darauf gilt es bei Wohnkrediten seit 1. August zu achten

Seit 1. August gibt es bei der Kreditnahme für den Immobilienkauf neue Vorgaben. Wir haben den Überblick, worauf künftige Hausbesitzerinnen und -besitzer zu achten haben. STEIERMARK. Einiges ist neu seit Anfang August bei der Inanspruchnahme von Immobilienkrediten. Immobilienkäufer müssen künftig 20 Prozent des Kaufpreises inklusive Nebenkosten an Eigenkapital einbringen muss. Der konkrete Passus legt die „Beleihungsquote“ bei maximal 90 Prozent fest. Im Klartext: Die Höhe des Kredits darf...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Anzeige
Vom Eigenheim träumen die meisten Menschen. Auf dem Weg dorthin gilt es einiges zu beachten. | Foto: panthermedia
4

Haus- und Wohnungskauf
Die besten Tipps am Weg zur eigenen Immobilie

Von persönlichen Ansprüchen bis hin zur Klärung der Finanzierung: Wir haben zusammengefasst worauf künftige Besitzerinnen und Besitzer von Immobilien achten sollten.  GRAZ. Hausbau oder Wohnungskauf, Kreditnahme oder Zahlung aus Eigenmitteln: Beim Weg zur eigenen Immobilie gibt es einiges zu beachten. Der Wunsch vom Eigenheim begleitet viele Menschen. Wer sich diesen erfüllen möchte, sollte jedoch besonders in Fragen der Planung und Finanzierung einiges beachten. Wir haben uns angesehen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Bei der Finanzierung von Immobilien könnten künftig Änderungen auf Kreditnehmer:innen zukommen. Welche das sind, erklärt Thomas Zehetleitner von der Raiffeisenbank Steiermark. | Foto: panthermedia
2

Wohnträume
Neue Regelungen bei der Finanzierung von Immobilien

Derzeit werden neue Regelungen bei der Finanzierung von Immobilien diskutiert. Thomas Zehetleitner von der Raiffeisenbank Steiermark klärt auf, was auf Kundinnen und Kunden zukommen könnte. GRAZ. Künftig könnten einige Änderungen bei der Finanzierung von Immobilien durch Kreditnahme auf interessierte Käufer und Käuferinnen zukommen. Neue gesetzliche Regelungen diesbezüglich befinden sich derzeit in der Begutachtung. Grob würden diese drei Aspekte vorsehen, wie uns Thomas Zehetleitner von der...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Für die Vergabe von Wohnbaukrediten gelten ab Mitte des Jahres strengere Kriterien.  | Foto: Archiv

Finanzwesen
Wohnkredite: 20 % Eigenkapital wird verpflichtend

Wer sich in unserer Region eine Immobilie leisten will ist entweder gut bei Kasse, hat geerbt, oder verdient im Job genug um die Bank gnädig zu stimmen. Der Traum von den eignen vier Wänden rückt für einen sehr großen Teil der jungen Generation im immer weiterer Ferne, denn die Preisentwicklung auf dem Wohnungs- bzw. Immobilienmarkt macht es für Normalverdiener gänzlich unmöglich sich etwas aufzubauen. BEZIRK SCHWAZ (fh). Egal ob Mieter, oder Eigentum – die Preisspirale steigt in...

  • Tirol
  • Florian Haun
Mit Unterstützung der Familie ist Rosemarie Pacher-Theinburg erfolgreich. | Foto: Regionalmedien Steiermark
3

Rosemarie Pacher-Theinburg
Unternehmerin und Mama aus Kitzeck realisiert Wohnträume

Viele Paare und Jungfamilien träumen vom Kauf eines Eigenheims. Das Ersparte reicht dafür meist nicht aus, daher muss ein Wohnkredit her. Rosemarie Pacher-Theinburg aus Kitzeck hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und unterstützt Privatpersonen als unabhängige Finanzierungsberaterin. KITZECK. Der Wunsch nach einer individuellen und leistbaren Finanzierung für die Schaffung eines Eigenheimes bedarf genauester Planung und besonders in Zeiten steigender Grundstücks- und Immobilien-Preise ist...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Anzeige
v.l.n.r.: Andreas Kaim Vorstand s Bausparkasse, Hans Unterdorfer Vorstandsvorsitzender Tiroler Sparkasse, Walter Hörtnagl Obmann Sparkassen Landesverband Tirol und Vorarlberg | Foto: Thomas Steinlechner
2

Wohnbau Eigenheim Wohnraum Immobilien
Wohnbaustudie 2021

- Trotz bereits hoher Eigentumsquote in Tirol weiterhin ungebrochene Nachfrage nach Wohnraum - Investitionen in den Bestand seit COVID im Trend • 70 Prozent der TirolerInnen wohnen im Eigentum • Hoher Anteil an Eigentumswohnungen (21 Prozent) • Leichter Rückgang in der Zufriedenheit mit der aktuellen Wohnsituation (70 Prozent) • Regionale Gegebenheiten beeinflussen die Leistbarkeit • Volumen der Wohnraumfinanzierungen stieg um 9 Prozent auf 3,4 Mrd. Euro Im Rahmen einer repräsentativen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sparkasse Schwaz
Michael Posselt, Obmann der Tiroler Finanzdienstleister in der Wirtschaftskammer Tirol und Finanzierungsexperte Christoph Kirchmair. | Foto: WKO Tirol

Immobilien
Was muss beim Immobilienkauf beachtet werden?

TIROL. Dass die Wohnungspreise in Tirol in massive Höhen steigen, liegt in den Augen der Tiroler Finanzdienstleister der Wirtschaftskammer Tirol an der expansiven Geldpolitik der Notenbanken. Trotzdem wäre ein kreditfinanziertes Eigenheim immer noch ein probates Mittel zur Absicherung gegen Niedrigzinsen und Inflation. Wer kann sich noch ein Eigenheim leisten?Was Immobilienbesitzer freut, wird für jene, die sich Eigentum erst schaffen möchten, ein Problem: die immer höher steigenden Preise von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die günstigsten Ecken für Einfamilienhäuser in Oberösterreich bleiben die Bezirke Schärding und Rohrbach. | Foto: Jonas Glaubitz - Fotolia
10

Remax ImmoSpiegel
OÖ: Weniger Einfamilienhausverkäufe, Preise gestiegen

275.946 Euro war der typische Preis eines Einfamilienhauses im ersten Halbjahr 2020 in Oberösterreich OBERÖSTERREICH. Weniger Einfamilienhausverkäufe in allen Bundesländern verzeichnen die Remax-Immobilien-Experten im ersten Halbjahr 2020. Österreichweit liegt das Minus bei 5,4 Prozent, in Oberösterreich wird sogar ein Rückgang von 10,5 Prozent gemeldet.  Nahezu unverändert ist jedoch der Gesamtwert der gehandelten Einfamilienhäuser in Oberösterreich: Er ist um nur 1,7 Prozent gefallen. 256...

  • Perg
  • Ulrike Plank
v. l.: Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer und Ferdinand Herndler, Geschäftsführer Schuldnerhilfe OÖ, präsentierten die erfolgreiche Arbeit der Schuldnerhilfe. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Land OÖ
Schuldnerhilfe OÖ berät seit 40 Jahren

Die Schuldnerhilfe OÖ gibt es mittlerweile seit 40 Jahren. Durch steigende Lebenshaltungskosten werden mittlerweile nicht mehr nur für den Kauf von Immobilien Kredite aufgenommen, sondern auch für kleinere Konsumwünsche. OÖ. Die Schuldnerhilfe OÖ feiert ihr 40-jähriges Bestehen. Anfangs sei der Bereich Schuldnerberatung Neuland in der Sozialarbeit gewesen. Heute sei die Beratung durch die Schuldnerhilfe OÖ ein wesentlicher Bestandteil des Sozialwesens in Oberösterreich. Die Nachfrage nach...

  • Linz
  • Carina Köck
Generaldir. Christoph Paulweber von der Salzburger Sparkasse | Foto: Salzburger Sparkasse/Wildbild

Salzburger sehen Wohneigentum als Wertanlage

Laut Imas-Studie wünscht sich jeder zweite Mieter in Salzburg Eigentum SALZBURG (lg). Die Hälfte aller Salzburger wünscht sich eine Veränderung ihrer Wohnsituation, rund 20 Prozent haben in naher Zukunft Bau- oder Renovierungspläne für die eigenen vier Wände - das geht aus einer Imas-Studie im Auftrag der Sparkasse und Erste Bank hervor, bei der 900 Personen befragt wurden. Salzburger bevorzugen fixe Verzinsung "In rund 40 Prozent unserer Beratungen, wenn es um neuerrichtete Wohnbau geht, wird...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Zum Beratungsgespräch ist es nicht falsch günstigere Vergleichsangebote mitzunehmen, raten VKI-Experten. | Foto: MEV

VKI-Experte gibt Tipps für Eigenheimfinanzierung

Der Traum vom Eigenheim ist groß. Groß ist auch die Entscheidung für so ein Geschäft des Lebens. (lio/wu). 62 Prozent der Österreicher besitzen mindestens eine private Immobilie. Das wichtigste Motiv, ein Eigenheim zu erwerben, ist der Entfall der Miete sowie eine sichere Geldanlage, wie eine von der Notariatskammer beauftragte Studie ergab. Laut dieser Studie wurden 22 Prozent der Immobilien geerbt – Tendenz steigend. Wer nicht erbt, dem bleibt neben der Miete der Kauf einer Immobilie. Beim...

  • Linda Osusky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.