Impfaktion

Beiträge zum Thema Impfaktion

Im Brauhaus Murau findet am Samstag eine freie Impfaktion statt. | Foto: Pfister

Murau/Murtal
Nächste freie Impfaktion am Samstag

Impfen ohne Anmeldung kann man sich auch in Murau und Judenburg. Zwei Impfstoffe stehen zur Auswahl. MURAU/MURTAL. Die letzte Impfaktion wertet das Land als Erfolg. Insgesamt haben sich vor zwei Wochen steiermarkweit rund 5.000 Personen immunisieren lassen. In der Region waren es einige Hundert. Deshalb gibt es am kommenden Samstag, 7. August, die nächste Runde. Das Land lädt zur freien Impfaktion an allen steirischen Impfstraßen. Impfung ohne Anmeldung Kurzentschlossene können sich am Samstag...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Foto: SamMoqada

Freier Impfsamstag, auch in Graz-Umgebung

Für Kurzentschlossene bietet das Land Steiermark am Samstag, 7. August, einen sogenannten freien Impftag an. Zwischen 8 und 16 Uhr können Jugendliche (ab dem 12. Lebensjahr) und Erwachsene ohne vorheriger Anmeldung einfach vorbeischauen und sich impfen lassen. Das Angebot gilt für alle steirischen Impfstraßen, somit auch für jene in Graz-Umgebung. Im Norden des Bezirks wird in Gratkorn, im Süden etwa in Premstätten geimpft. Alle Impfstraßen können Sie hier einsehen. Gewählt werden kann zwischen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die BH Murau meldete am Montag 15 aktive Fälle. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
"Haben Corona-Fälle von Festival abbekommen"

In der Region gibt es Neuinfektionen von kroatischem Festival. Weitere freie Impfaktion am Samstag. MURAU/MURTAL. Das Infektionsgeschehen in der Region ist in den vergangenen Tagen wieder dynamischer geworden - wenn auch auf niedrigem Niveau. Am Montag (2. August) waren in Murau 15 aktive Fälle registriert, im Murtal 16. Murtal hat mit 18,2 eine der niedrigsten 7-Tage-Inzidenzen (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) des Landes, Murau liegt dagegen mit 58,3 an der...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Stadt Villach ermöglicht neue Corona-Impf-Angebote. Rund um die abgesagte Kirchtagswoche im August können sich Menschen ohne Anmeldung impfen lassen | Foto: stock.adobe.com /sharryfoto

Coronavirus
Villach ermöglicht neue Impfgelegenheiten in der Innenstadt

Die Innenstadt von Villach bereichert Kärnten um neue Impfmöglichkeiten. Kommende Woche startet die Aktion „Sommerspritzer! 0,0 Promille + 100 Prozent Verantwortung“. VILLACH. Die Stadt Villach geht mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) und dem Land Kärnten neue Wege bei der Corona-Impfung. Sowohl während der sogenannten Kirchtagswoche ab 2. August als auch während der Summer- feeling-Abende (immer mittwochs) und der Freitracht-Veranstaltungen (freitags) im August und September kann...

  • Kärnten
  • Villach
  • Rudolf Rutter
Am Wochenende gibt es eigene Impfaktionen in der Steiermark, auch bei uns in Weiz und Gleisdorf. | Foto: Fotokerschi

Impfaktion
Auch Gleisdorf und Weiz bieten das Angebot an

Eine flächendeckende freie Impfaktion für Jugendliche und junge Erwachsene gibt es am 24. bzw. 25. Juli in der gesamten Steiermark. Im Bezirk Weiz ist dafür der Samstag, 24. Juli, von 8-14 Uhr vorgesehen. Am kommenden Wochenende führt das Land Steiermark eine flächendeckende freie Impfaktion in der gesamten Steiermark durch: An 15 Impfstraßen der Steiermark werden am Samstag, 24. Juli 2021 bzw. am Sonntag, 25. Juli 2021, Corona-Impfungen ohne Anmeldung durchgeführt. Die Aktion richtet sich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
In der Baumax-Halle wird am kommenden Samstag, 24. Juli, von 8:00 bis 14:00 Uhr ohne Voranmeldung geimpft.  | Foto: Klaus Pressberger

Land Steiermark
Freie Impfaktion am Wochenende auch im Bezirk Leoben

Im Bezirk Leoben kann man sich am kommenden Wochenende impfen lassen und das ganz ohne Voranmeldung. Die Aktion richtet sich vor allem an Jugendliche und junge Erwachsene.  LEOBEN. Das Land Steiermark führt am kommenden Wochenende, 24. und 25. Juli, eine flächendeckende freie Impfaktion durch. Corona-Impfungen werden an 15 steirischen Impfstraßen ganz ohne vorheriger Anmeldung durchgeführt.  Zielgruppe Die steirische Impfaktion zielt vorrangig auf Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren sowie...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Am Wochenende können sich Jugendliche ohne einen Termin impfen lassen. Auch in Gratkorn wird geimpft. | Foto: pixabay

Land Steiermark
Freie Impfaktion in Gratkorn für Jugendliche

Am 24. und 25. Juli wird in der Steiermark flächendeckend geimpft. Die Impfmöglichkeit ist vor allem für Jugendliche und junge Erwachsene gedacht. Auch in Gratkorn gibt's die Möglichkeit zur Corona-Schutzimpfung. Am Wochenende bietet das Land Steiermark an insgesamt 15 Standorten beziehungsweise Impfstraßen eine Impfaktion an, zu der keine Anmeldung erforderlich ist. Am Samstag und Sonntag ist es so weit. Zwar kann sich prinzipiell jeder an diesen beiden Tagen impfen lassen, angesprochen werden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
In Murau wird am Samstag geimpft. | Foto: KK
1

Murau/Murtal
Freie Impfaktion am Wochenende

In Judenburg und Murau kann man sich am kommenden Wochenende ohne Voranmeldung impfen lassen. MURAU/MURTAL. Die erste Runde der freien Impfaktion ist in der Steiermark am vergangenen Wochenende gut angekommen. Fast 5.000 Personen haben sich ohne Termin gegen Corona immunisieren lassen können. Aufgrund des Erfolgs gibt es am kommenden Wochenende eine flächendeckende Impfaktion an 15 Impfstraßen des Landes. Das Ziel "Die Aktion richtet sich vorrangig an Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren sowie...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Corona-Impfung ist gefragt. | Foto: picture desk

Impfaktion bei Hausärzten aus dem Bezirk Leibnitz

Am Donnerstag, dem 22. Juli starten ausgewählte Hausärzte eine Covid-Impfaktion. Um Voranmeldung wird gebeten. BEZIRK LEIBNITZ. Wer noch keinen Impftermin hat, sich aber gerne impfen lassen möchte, hat dazu am Donnerstag, dem 22. Juli in der ganzen Steiermark die Chance. Egal ob Erst- oder Zweitimpfung, bei ausgewählten Hausärzten im Bezirk kann man sich die Corona-Impfung abholen. Eingeladen sind Personen ab 18 Jahren. Folgende Ärzte machen mit: Dr. Manfred Manninger, GleinstättenDr. Günther...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Zählt man die beiden Impf-Aktionstage, Freitag und Samstag, zusammen, ergeben sich 2.150 Erstimpfungen gegen das Coronavirus.  | Foto: Pixabay/v-a-n-3-ss-a (Symbolbild)

Tirol impft
2.150 Impfungen übers Wochenende

TIROL. Übers Wochenende fand erneut die Impfaktion ohne Anmeldung in Tirol statt. Insgesamt konnten 2.150 Personen ohne Anmeldung zum ersten Mal geimpft werden.  2.150 Erstimpfungen am WochenendeZählt man die beiden Impf-Aktionstage, Freitag und Samstag, zusammen, ergeben sich 2.150 Erstimpfungen gegen das Coronavirus. In allen drei Impfzentren, Telfs, Kufstein und Schwaz, kam es aufgrund des großen Andrangs zu Wartezeiten über 30 Minuten.  Mit dieser Bilanz zufrieden, ist auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl und Landesrätin Daniela Gutschi bei der Impfaktion. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Corona Impfung
Schutzimpfaktion in Nonntal wurde gut angenommen

Rund 150 Stiche wurden in der Sporthalle in Salzburg-Nonntal durchgeführt. Schüler und Angehörige, Lehrpersonal und Schulbedienstete wurden zur Impfung eingeladen. Zum Einsatz gekommen ist der Impfstoff von Biontech-Pfizer SALZBURG. Wie gut wird die Impfaktion in Salzburg-Nonntal angenommen? Davon wollten sich Landeshauptmann Stellvertreter Christian Stöckl und Landesrätin Daniela Gutschi selbst überzeugen und zeigten sich mit dem Ergebnis zufrieden. Rund 150 Schüler und 30 Erwachsene haben das...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Geschlossen appellierten (v.li.) Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser, Arbeitskammerpräsident Erwin Zangerl, LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe, Gesundheitslandesrätin Annette Leja und Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf an die Tiroler Bevölkerung, die Möglichkeit der Covid-Impfungen wahrzunehmen.  | Foto: © Land Tirol/Pichler
Video 8

Tirol impft
"Impfen ohne Voranmeldung" in ganz Tirol ab Donnerstag

TIROL. Vor Kurzem beschloss man in der Regierungssitzung, das niederschwellige Impfangebot in Tirol weiter auszubauen. Es soll Impf-Abende, Impfungen nach Schulschluss und einen wiederholten Erst-Impf-Sonntag geben. "Kollektives Aufatmen"Die niedrigen Corona-Zahlen in Tirol würden für ein "kollektives Aufatmen" sorgen, wie es Landeshauptmann Platter kürzlich bei der Pressekonferenz zur aktuellen Regierungssitzung definierte. Gemeinsam mit LHStvin Ingrid Felipe, Gesundheitslandesrätin Annette...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Andrang auf die Impfung ohne Anmeldung in Wien und Tirol war am Wochenende groß.  | Foto: Pixabay/Johaehn (Symbolbild)
2 2

"Pop-Up"-Impfstrassen
Impfung ohne Anmeldung in mehreren Bundesländern geplant

Am Wochenende hat es in Wien und Tirol Impftage ohne Anmeldung gegeben. Der Andrang war groß. Die Aktion soll aufgrund des Erfolgs wiederholt werden, auch in den übrigen Bundesländern sollen niederschwellige Impf-Angebote folgen.  ÖSTERREICH. In der Bundeshauptstadt hat am vergangenen Wochenende das alljährliche Filmfestival am Rathausplatz begonnen– vor Ort kann man sich gleich auch eine Corona-Schutzimpfung abholen. Der Andrang war am Wochenende groß. Geimpft wurde größtenteils mit Johnson &...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Noch bis 31. August steht die Kufstein Arena als Impfzentrum zur Verfügung. Einen Ersatz hat das Land Tirol bis dato noch nicht präsentiert. Es heißt also warten.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 3

Coronavirus
Impfzentrum Kufstein schließt Ende August seine Pforten

Kufstein erteilte Land Absage zu Weiterführung der Arena als Impfzentrum: Basketballkörbe sollen errichtet werden, Schüler und Vereine sollen wieder in die Arena dürfen. Bürger von Gemeinden abseits Kufstein brauchen nun fürs Impfen eine andere "Lösung".  KUFSTEIN. Warteschlangen sind dieser Tage ob der noch laufenden Impfaktion vor der Kufstein Arena ein nicht ungewöhnliches Bild. Ebenfalls in der Wartschlange befanden sich deswegen auch die Basketballer sowie Kufsteiner Schüler und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: Die Hausärzt*innen

Administrative Hürden überwunden
Impfstraße ab 4. Juni wieder in St. Valentin

Die Hausärzt*innen von St. Valentin, Ernsthofen und St. Pantaleon freuen sich, mitteilen zu können, dass ab 4. Juni wieder über 1600 Corona-Impfungen mit dem Impfstoff von BioNTech-Pfizer in der bereits bewährten Impfstraße in St. Valentin anbieten zu können! Viele Patient*innen haben die Hausärzt*innen in den letzten Wochen angesprochen, warum in St. Valentin nicht mehr geimpft werden darf und sie nun ins Impfzentrum nach Amstetten zur Impfung fahren müssen. Nun ist es den Hausärzt*innen trotz...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
1 2

Lockalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
LAXENBURG: 20 Impfzentren in NÖ darunter auch Laxenburg für den Bezirk Mödling

LAXENBURG: 20 Impfzentren in NÖ darunter auch Laxenburg für den Bezirk Mödling 2021 Pro Bezirk soll oder wird es zumindest 1 Impfzentrum geben. Dort werden in der Woche 100.000 geimpft werden so der Plan. Die meisten Impfzentren sind in den Bezirkshauptstädten selbst außer in 8 Bezirken wird in andere Orte ausgewichen. Haringsee (Bezirk Gänserndorf), Stockerau (Bezirk Korneuburg), Hainburg (Bezirk Bruck an der Leitha), Laxenburg (Bezirk Mödling), Ternitz (Bezirk Neunkirchen), Traisen (Bezirk...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Ferdinand Reitmaier bei der Impfung durch seinen Hausarzt.  | Foto: Dietrich
15

Erfolgreiche Corona-Impfaktion
Unermüdlicher Einsatz für die Telfer

TELFS. Das Rote Kreuz Telfs führt seit Jahresbeginn täglich Antigen-Testungen durch. Am 12.3. kam nun auch eine 12-stündige Impfaktion dazu. Zusammen mit der Marktgemeinde und praktischen ÄrztInnen wurde ein Großteil der über 80-jährigen Personen in Telfs geimpft. "Bestens vorbereitet"Einer von ihnen war Ferdinand Reitmaier. Er erzählt von einer schmerzfreien und gut vorbereiteten Impfung: "Ich wurde freundlich empfangen und wurde gleich zur Koje von meinem Hausarzt geführt. Die Impfung selbst...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Perfekte Vorbereitung und viele helfende Hände bei der gemeindeübergreifenden Impfaktion in Axams! | Foto: privat

Corona-Maßnahme
Gemeindeübergreifende Impfung 80+ abgeschlossen

Die gemeinsame Impfaktion von Axams, Birgitz und Grinzens für die Bevölkerung 80+ ist am Freitag und am Samstag erfolgreich durchgeführt worden! Die Organisation hat aufgrund der hervorragenden Vorbereitung in den drei Gemeinden sehr gut funktioniert. Am Freitag wurden über 100 Personen über 80 Jahre aus Grinzens und Birgitz geimpft, am Samstag folgten 244 Personen aus Axams und die restlichen Senioren aus Birgitz. "Wir freuen uns sehr, dass nun unsere älteste Bevölkerungsgruppe den ersten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Corona-Schutzimpfung wird in dieser Woche verabreicht. Die Impfdosen sind so gut wie aufgebraucht.  | Foto: Archiv

Bezirk Schwaz
Impfaktion ist voll angelaufen

BEZIRK SCHWAZ (fh). Als in der vergangenen Woche bekannt gegeben wurde, dass der Bezirk Schwaz 100.000 Impfdosen des Hersteller Biontech/Pfizer zur Bekämpfung der Corona-Virus Pandemie bekommt, war die Aufregung groß. Sogar die renommierte Washington Post in den USA griff das Thema auf und veröffentlichte einen Artikel mit Bezugnahme auf den Bezirk Schwaz. Während in der Region die Logistik für die Impfung voll anlief, gab es zahlreiche positive Reaktionen von Seiten der Politik sowie der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
In den sechs Plateaugemeinden gibt es am 12. und 13. März Impfaktionen für alle Einwohner über 80 Jahre! | Foto: Symbolbild: pixabay

Gemeinsame Initiativen
Corona-Impfaktionen in allen Plateaugemeinden

Gute Nachrichten kommen aus den Gemeinden der Region Westliches Mittelgebirge: Die Gemeinden Axams, Birgitz und Grinzens bieten am nächsten Wochenende (12. und 13. März) ebenso wie Götzens, Mutters und Natters Impfaktionen für die Bevölkerung 80+ an! „Wir sind sehr froh, dass jetzt der notwendige Impfstoff für unsere über 80-jährigen Gemeindebürger zur Verfügung steht“, sind sich die drei Bürgermeister Christian Abenthung aus Axams, Markus Haid aus Birgitz und Toni Bucher aus Grinzens einig,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
"Die Führung einer Warteliste war da nie ein Thema", sagt Kirchbichls Bgm. Herbert Rieder.  | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv

Coronavirus
Kirchbichler Bürgermeister äußert sich zu "Fremd-Impfung"

Harsche Kritik folgte, nachdem im Altenwohn- und Pflegeheim Kirchbichl Impfreste bei einer Corona-Impfung an Gemeindemitarbeiter und den Sohn des Bürgermeisters der Gemeinde verimpft wurden. Bgm. Herbert Rieder nahm dazu nun Stellung: Laut ihm war im Vorhinein von der Führung einer Warteliste bei Impfresten keine Rede.  KIRCHBICHL (bfl). Viel Kritik gab es zu Beginn der Woche hinsichtlich der Vorgehensweise bei Corona-Impfungen in Altenheimen im Bezirk Kufstein. So wurden im Altenwohn- und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Mehr als 1.500 Klagenfurter der Altersgruppe ab 80 Jahre haben sich bereits zur Corona-Impfung angemeldet. | Foto: pixabay

Corona-Impfung
Interesse an Impfaktion ist groß

Mehr als 1.500 Personen der Altersgruppe ab 80 Jahre haben sich bereits am Montag beim Magistrat Klagenfurt zur Corona-Impfung angemeldet. KLAGENFURT. Seit dem Wochenende läuft der Aufruf an Kärntner Bürger ab dem Jahrgang 1941 und älter, sich bei Interesse für die Corona-Impfung in der jeweiligen Wohngemeinde zu melden.  In Klagenfurt gibt es bereits einen regelrechten Ansturm. Bis Montag um 14.30 Uhr haben sich mehr als 1.500 Bürger aus Klagenfurt der betreffenden Generation beim Magistrat...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
Das Ziel der heurigen Gratis-Impfaktion ist, dass ein Viertel der Wienerinnen und Wiener gegen Grippe geimpft werden. | Foto: Pixabay

Wiener Impfaktion
Sieben Impfzentren für kostenlose Grippeimpfung

Bis zu 3.000 Wienerinnen und Wiener sollen ab 1. Oktober täglich geimpft werden. Ab 14. September kann man sich für einen Termin in einem der Impfzentren oder beim Hausarzt anmelden. WIEN. Möglichst viele Wienerinnen und Wiener sollen heuer gegen die saisonale Grippe, die Influenza, geimpft werden. Damit das auch passiert, wird die Impfung heuer erstmals gratis sein und in einer groß angelegten Impfaktion der Stadt Wien verabreicht. Alle in Wien gemeldete Menschen können teilnehmen, Zielgruppe...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Foto: Screenshot: Bill Gates am 12. April 2020 in den Tagesthemen
1 1 2

Philanthrop Bill Gates, die WHO, das Coronavirus und die Impfungen

Die Bill and Melinda Gates Foundation (BMG) spielt wie auch bei früheren drohenden Ausbrüchen von Infektionskrankheiten eine wichtige Rolle bei der jetzigen Corona-Krise. Es ist daher von Interesse sich diese Stiftung und ihre Geschichte genauer anzusehen. Bekanntlich machte Gates sein Vermögen als Gründer und langjähriger CEO von Microsoft. Mit MS-Dos und später Windows gelang es Microsoft eine marktbeherrschende Stellung zu erreichen, was zur Grundlage auch für das enorme Vermögen von Gates...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.