Information

Beiträge zum Thema Information

2002 sowie 2022 wurde das Stadtzentrum von Saalfelden komplett überflutet. Die Stadtgemeinde musste daraufhin rasch handeln und ließ Schutzbauten errichten – sie ging für ihre Bürgerinnen/Bürger in Vorleistung. | Foto: Klaus Moser
Aktion 4

Hochwasserschutz
Infoveranstaltung zur Urslau-Genossenschaft Saalfelden

Schon seit langem steht die Gründung einer Hochwasserschutzgenossenschaft für die Urslau im Raum – jetzt nimmt das Ganze Gestalt an. Damit die Liegenschaftseigentümer wissen, wie diese Genossenschaft funktioniert und welchen Nutzen diese hat, finden am 28. und 29. Juli 2022 Infoveranstaltungen statt. Vortragende werden sein: Bürgermeister Erich Rohrmoser, Gebhard Neumayr, Thomas Schreder und Thomas Eiböck. SAALFELDEN. Über die Gründung einer Hochwasserschutzgenossenschaft für die Urslau im...

10

Bienentag in Maishofen-Kirchham
Wissenswertes über Bienen hautnah erleben, das kann man bei Familie Neumayr/Holleis genießen

Wir durften am 1. Juli mit den 2. Klassen den Hof der Familie Neumayr/Holleis in Kirchham besuchen. Dabei schauten wir uns die Bienen ganz genau an! Ob bei der Arbeit im Stock, auf Infotafeln im Schleuderraum oder beim Fliegen in der Natur. Die Bauersleute erklärten geduldig alles Wissenswerte über die kleinen Lebewesen und ließen uns dabei bei der Arbeit eines Imkers über die Schulter schauen. Überdies wurden wir mit Köstlichkeiten aus und mit Honig verwöhnt. So war es nicht verwunderlich,...

Das Generationenprojekt wurde erfolgreich und mit viel Freude von beiden Seiten abgeschlossen. | Foto: Hilfswerk Salzburg
Aktion 3

Generationenübergreifendes Projekt
Alt und Jung malten gemeinsam

Einige Schülerinnen/Schüler aus dem BORG Mittersill nahmen an einem generationenübergreifenden Projekt aus dem Fachbereich Bildnerische Erziehung teil. Gemeinsam mit Seniorinnen/Senioren aus dem Seniorenwohnheim Uttendorf/Niedernsill gestalteten sie bunte Bilder. UTTENDORF/NIEDERNSILL. Das BORG Mittersill veranstaltete unter der Leitung von Nathalie Ganter (Lehrerin für Bildnerische Erziehung und Leiterin der Bildnerischen Werkstatt am Gymnasium) einen Workshop mit dem Seniorenwohnheim...

Am Marko-Feingold-Steg wurde eine öffentliche Ausstellung eröffnet, die Einblicke in die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Salzburg gibt. | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
9

Marko-Feingold-Steg
Ausstellung gibt Einblicke in jüdische Geschichte

Am Marko-Feingold-Steg in der Stadt Salzburg wurde eine Ausstellung über die jüdische Gemeinde in Salzburg eröffnet. SALZBURG. Am 28. Mai hätte Marko Feingold, langjähriger Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde, seinen 109. Geburtstag gefeiert. Zu seinem Geburtstag wurde jetzt am Marko-Feingold-Steg eine öffentliche Ausstellung eröffnet, die Einblicke in die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Salzburg gibt. Info-Tafeln mit kurzen Texten Kuratiert wurde sie von Zeithistoriker Albert...

Das Team des Hilfswerk Salzburg hat beim "Gedächtnistag" in Saalfelden über Altersvergesslichkeit und Demenz beraten. | Foto: Hilfswerk Salzburg
Aktion 2

Altersvergesslichkeit und Demenz
Ein Gedächtnistag in Saalfelden

Die Österreichische Gesundheitskasse lud gemeinsam mit der Gesunden Gemeinde Saalfelden zum "Gedächtnistag" ein. Es wurde über Altersvergesslichkeit und Demenz informiert. SAALFELDEN. Ein sogenannter "Gedächtnistag" fand in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse sowie der Gesunden Gemeinde Saalfelden statt. Die Krankheit Demenz steigt in Österreich anDie Zahl an Demenz leidenden Menschen in Österreich steigt laut Experten/Expertinnen – aktuellen Schätzungen zu Folge sind etwa...

Der Information Point ist täglich von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet, Freiwillige, Caritas-Mitarbeiter und Dolmetscher sind immer vor Ort. | Foto: Lisa Gold
4

Ukraine-Krieg
Rege Nachfrage beim Info-Point der Caritas am Bahnhof

Seit einer Woche bietet die Caritas in Abstimmung mit dem Land Salzburg und gemeinsam mit Freiwilligen am Salzburger Hauptbahnhof und in der Messe Salzburg Hilfe für geflüchtete Menschen aus der Ukraine an. SALZBURG. Etwa 200 Menschen bekommen täglich Hilfe und Unterstützung. Auch die Hotline 05-1760-7777 wird gut angenommen, hier rufen täglich etwa 40 Menschen an, die Hilfe brauchen oder helfen wollen. Die Quartiersuche läuft weiterhin intensiv. Freiwillige Helfer und Übersetzer  „Es ist ganz...

Gerlinde Hörl von der Caritas Salzburg informiert über weitere Schritte für die geflüchteten Menschen aus der Ukraine. | Foto: Lisa Gold
8

Ukraine-Krieg
Caritas öffnet "Info-Point" für ukrainische Flüchtlinge

Mit dem Info-Point bietet die Caritas geflüchteten Menschen aus der Ukraine eine erste Anlaufstelle. SALZBURG. Der Weg zum "Information Point" der Caritas in der Lastenstraße beim Salzburger Hauptbahnhof ist gut beschildert: Auf den Bahnsteigen und in der Bahnhofshalle finden sich überall Hinweisschilder, die geflüchteten Menschen aus der Ukraine den Weg zur Anlaufstelle weisen. Am Freitag ging der Info-Point erstmals in Betrieb. Info und Unterstützung in ukrainischer Sprache Menschen, die vor...

Vor Inkrafttreten des Covid-19-Impfpflichtgesetzes sollen Expertinnen und Experten im Sonder-land.talk offene Fragen klären.  | Foto: Julia Hettegger
3

Corona in Salzburg
Science Buster, Mediziner und Sektenbeauftragte im Talk

Vor Inkrafttreten der Impfpflicht lädt der Salzburger Landtag Experten für Menschenrecht, Statistiker, Molekularbiologen, Gynäkologen und Mediziner zum "land.talk" ein. Interessierte können dem Gespräch im Livestream folgen und ihre Fragen einbringen.  SALZBURG. Im Rahmen des Formats "land.talk" findet am Mittwoch ein Covid-19-Sonder-land.talk statt. Themen sind Covid-19 sowie die Covid-19-Impfung mit ihren Vorteile und Risiken. Eingeladen wurden Expertinnen und Experten aus unterschiedliche...

Elisabeth Huber, Leogangs Bürgermeister Josef Grießner und Carina Reiter vor dem Food-Truck der Österreichischen Jungbauern | Foto: Carina Reiter
Aktion

Auf Regionalität setzen
Eine kulinarische Reise quer durch Österreich

Urbanität trifft Peripherie. Die österreichische Jungbauernschaft zeigte im städtischen Raum, mit einem Food-Truck, was die heimische Landwirtschaft zu bieten hat. Der Food-Truck tourte durch ganz Österreich, heuer unter dem Motto "Das isst Österreich – Schau auf regionale Qualität". SALZBURG. Im vergangen Jahr fuhren die Österreichischen Jungbauern mit ihrem Food-Truck erfolgreich durch Wien. Aufgrund dieses Erfolges wurde die Tour dieses Jahr auf gesamt Österreich ausgeweitet. Die jungen...

Dein Newsletter kommt einmal wöchentlich in deine Mail-Inbox.  | Foto: iStock.com/alexey_boldin & petekarici

Newsletter Anmeldung
Top informiert mit den Bezirksblättern

Du möchtest mit meinbezirk.at näher dran sein? Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in Deiner näheren Umgebung oder in von Dir ausgewählten Regionen in Salzburg los ist sowie über Veranstaltungen, Gewinnspiele und die Plattform meinbezirk.at erhalten? Dann melde Dich für den meinbezirk.at-Newsletter an: HIER geht's zur Anmeldung!

Onlineangebot
HAK Zell am See informiert online

Nachdem der Lockdown verlängert wurde und es im Herbst aufgrund der Covid-Situation keine Möglichkeit gab, einen Tag der offenen Tür direkt an der Schule zu gestalten, fanden an drei Freitagen online-Informationsveranstaltungen statt. So konnten sich die künftigen Schülerinnen und Schüler über das tolle Angebot der Handelsakademie und Handelsschule informieren. Sollten Sie diese Termine verpasst haben, gibt es unter www.hakzell.at ausführliche Informationen – jeder kann sich zu Hause ein Bild...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
Er begleitet uns schon seit einem halben Jahr: Der Babyelefant. | Foto: pixabay
1

Welttag des Elefanten
Heute dreht sich alles um die grauen Riesen

Der Babyelefant begleitet uns dieses Jahr auf Schritt und Tritt, das es noch mehr über die meist sanften Riesen zu wissen gibt lernen wir am Welttag des Elefanten. PONGAU. Mit Elefant verbinden wir zur Zeit sofort ein Maß von einem Meter, doch das gilt nur für die jüngsten der Rüsseltiere. Mit einer höhe von vier Meter und einem Gewicht von sieben einhalb Tonnen sind sie wahre Giganten. Aber Größe und Gewicht sind nicht die einzigen Superlativen bei den größten Landsäugetieren. Gigantische Maße...

Die ÖVP-Gemeinderäte Stefanie Essl und Christoph Brandstätter bei der Baustelle in der Riedenburg. Sie orten Mängel in der Informationspolitik bei Baustellen.  | Foto: ÖVP

Anrainer-Beschwerden
ÖVP kritisiert "mangelhafte Baustellen-Information"

Die Stadt-ÖVP ortet mangelhafte Anrainer-Infos bei Baustellen. Mittels Antrag fordern die ÖVP-Gemeinderäte Stefanie Essl und Christoph Brandstätter jetzt einheitliche Standards bei der Baustellen-Informationspolitik. SALZBURG. Nach der coronabedingten Zwangspause im Frühjahr sind die Baustellen derzeit wieder fester Bestandteil des Stadtbilds. Für Unmut bei den betroffenen Anrainern sorge laut ÖVP dabei vor allem eine "mangelhafte Informationspolitik von Seiten des Bauressorts", wie die...

Das Lungauer Heimatmuseum in Tamsweg. | Foto: BB Lungau
1 3

Marktgemeinde Tamsweg
Eine Information aus dem Lungauer Heimatmuseum

Der Obmann des Lungauer Museumsvereins Tamsweg, Klaus Heitzmann, gab in einer Aussendung am 07. Juni 2020 bekannt, dass die Saison des Lungauer Heimatmuseums Tamsweg am Mittwoch, dem 01. Juli 2020, beginnt. Geöffnet ist das Museum mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr sowie donnerstags und freitags von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr. Die Saison dauert bis 11. September 2020. Aufgrund der beengten Raumsituation im Heimatmuseum können in diesem Jahr keine Gruppenführungen angeboten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
LMZ-Chefredakteur Franz Wieser (re.) im hauseigenen Studio beim Livestream mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Das Signal des Livestreams wurde allen Medien zur Verfügung gestellt. Damit konnten alle Medien das Interview ihren Lesern live anbieten.  | Foto: LMZ
1

Coronavirus in Salzburg
Das Virus mit Information bekämpfen

Franz Wieser, der Chefredakteur des Landesmedienzentrums Salzburg, koordinierte während des Lockdowns den Informationsfluss zwischen Entscheidungsträgern und Journalisten. An Spitzentagen musste sein Team über 200 Medienanfragen gerecht werden. SALZBURG. Neun Wochen im Ausnahmezustand liegen hinter uns. Das Coronavirus hat uns alle unvorbereitet getroffen – auch uns Medien. Die Bezirksblätter haben beispielsweise seit Ende Februar salzburgweit 440 redaktionelle Bericht zum Thema "Corona...

Implantate sind bei fortgeschrittenen Kniearthrosen die bisher erfolgreichste Behandlungsmethode, doch sollte auch auf eine ausgewogene Reha gesetzt werden. | Foto: naturwohl-gesundheit/pixabay
2

Schwerpunkt Gesundheit
Schnelle Reha bei Knieimplantaten

Eine Kniearthrose, also der Knorpelabbau im Kniegelenk, gilt als die häufigste Form dieser verschleißbedingten Erkrankung. Zwar werden die Prothesen in diesem Bereich immer langlebiger, doch hängt vieles auch von einer frühen Therapie ab. BAD GASTEIN. Gonarthrose, also der fortschreitende Knorpelabbau im Knie, wird im fortgeschrittenen Stadium meist mit dem Einsetzten einer Prothese behandelt. Dieses Vorgehen gilt zur Zeit als erfolgreichste und nachhaltigste. Häufigster Eingriff Mittlerweile...

Infos zu Schließungen und anderen Änderungen in der Gemeinde Sankt Gilgen. | Foto: Symbolbild: pixabay

GEMEINDE-INFO
Maßnahmen in der Gemeinde St. Gilgen

Die Informationen der Gemeinde Sankt Gilgen für die gegenwärtigen Änderungen im Gemeindeleben. OBERNDORF. Hier finden Sie die Informationen der Gemeinde Sankt Gilgen zu Schließungen, Kinderbetreuung, Recyclinghof und mehr. Kinderbetreuung Bis jedenfalls Dienstag, 14. April 2020 sind geschlossen: Tagesbetreuungseinrichtung, Kindergärten, Volksschule, Mittelschule. Für Härtefälle, bei denen eine private Kinderbetreuung nicht möglich ist, wird eine Notbetreuung eingerichtet.Die Anzahl der zu...

Infos zu Schließungen und anderen Änderungen in der Gemeinde Oberndorf.
 | Foto: Symbolbild: pixabay

Gemeinde-Info
Maßnahmen in der Gemeinde Oberndorf

Die Informationen der Gemeinde Oberndorf für die gegenwärtigen Änderungen im Gemeindeleben. OBERNDORF. Hier finden Sie die Informationen der Gemeinde Oberndorf zu Schließungen, Kinderbetreuung, Veranstaltungen und mehr. Stadtamt geschlossen Das Stadtamt bis auf Weiteres für den gesamten Parteienverkehr geschlossen. Das Stadtamt ist telefonisch (06272/4225-0) und per E-Mail (stadtgemeinde@oberndorf.salzburg.at) erreichbar. Schließungen von Gemeindeeinrichtungen Geschlossen sind:  Alle...

Bundesheer
Geplante Informationen für Stellungspflichtige in Salzburg abgesagt

Seit Montag, den 16. März 2020 sind alle Stellungen ausgesetzt. Die davon betroffenen Stellungstermine werden zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Eine Information über die Wiederaufnahme der Stellung erfolgt zeitgerecht. Die geplanten Informationen für Stellungspflichtige am 26. März 2020 in Tamsweg, am 02. April 2020 in der Schwarzenberg-Kaserne werden ausgesetzt. Auskunftsstelle Ergänzungsabteilung Militärkommando Salzburg: Für Stellungspflichtige und Milizsoldaten ist die zuständige...

Auftaktveranstaltung "Klimakoffer" im Zeughaus am Turm in Radstadt mit Hans Holzinger (Robert Jungk Bibliothek für Zukunftsfragen) , Monika Aistleitner (Vorstand Bibliothekarsverband Salzburg) , Floriane Wimmer (Leiterin ÖB Radstadt) , Anika Dafert (Fridays for Future) , LR Andrea Klambauer und Christian Koller (Vzbgm.)  | Foto: Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hölzl
2

Unsere Erde
Klimakoffer gehen auf Tour

Ein Koffer auf Reisen ist in den Salzburger Bibliotheken nichts Neues. Neu ist dafür das Thema die Koffer sind mit über 40 Medien zum Thema Klima gefüllt.  RADSTADT. Anfang März wurde der erste Klimakoffer in der Stadtbibliothek Radstadt geöffnet. Er ist einer von fünf die in diesem Jahr in den öffentlichen Büchereien Salzburgs zu finden sein werden. In dem umweltfreundlichen Gepäckstück finden sich mehr als 40 Medien wie Kinderbücher, Sachbücher, Filme und Spiele zum Thema Klimaschutz und...

Information & Austausch * Treffen für Alleinerziehende, Getrennterziehende & Patchworkeltern * kostenlos
Durchatmen, Aufatmen - Entspannung im Alltag finden

Termin: Samstag 7. Dezember 2019, 15-18 Uhr Referentin: Isolde Bertram Ort: St. Virgil Salzburg, Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg Anmeldung: bis MI 4.12.2019   i.bertram@frau-und-arbeit.at   0662 880723-19 Kinderbetreuung: bis 11 Jahre kostenlos Bitte um Bekanntgabe von Anzahl und Alter der Kinder, für die eine Kinderbetreuung während des Treffens benötigt wird. Wie gehen Eltern mit sich selbst um? Laufen sie "am Limit" oder achten sie auf ihre Bedürfnisse? Wie können sie ihre Stabilität...

Info & Austausch / kostenfreies Angebot
*Meine *Deine *Unsere Kinder - Leben in einer Patchworkfamilie

Termin: Dienstag, 5. November 2019, 16.30-18 Uhr Referentin: Isolde Bertram Ort: SALK Elternschule, Müllner Hauptstraße 48, 5020 Salzburg Anmeldung: bis DO 31.10.2019,  i.bertram@frau-und-arbeit.at   0662 880723-19 Familie im Wandel - da heißt es, Chancen und Schwierigkeiten annehmen und meistern. Immer mehr Menschen leben in unserer Gesellschaft in zusammengesetzten, sogenannten 'Patchwork-Familien'. Die Familienstrukturen sind komplexer als die einer klassischen Familie, was eine große...

Foto: Pixabay

Information
Baustelleninfo der BH Zell am See

PINZGAU.  Die Bezirkshauptmannschaft gibt folgende Informationen über Arbeiten an Straßenzügen in den nächsten Wochen bekannt:  B311, Taxenbach-Hasenbach, Fahrbahnsanierung (Ampelregelung - fallweise auch Handregelung) B311, zw. Saalfelden u. Weißbach b. Lofer, Sanierung von 3 Brückenobjekten (Ampelregelung) B311F, Ortsdurchfahrt v. Lofer, Straßensanierung (Einbahnregelung - Fahrtrichtung Salzburg durch OG Lofer, FR Saalfelden über B178 (Lärchbergtunnel und Lofer-West) L247, Thumersbach,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Dr. Philip Ranft, Notar in Seekirchen und Vorsitzender im Salzburger Marketing- und Presseteam, sprach mit den Bezirksblättern. | Foto: Jeanette Römer
5

Informations- und Beratungsveranstaltung der Notariatskammer
Großer Andrang und reger Austausch beim „Öffentlichen Notariat“ der Notariatskammer für Salzburg

SALZBURG: Die Salzburger Notare luden auch dieses Jahr wieder zum „Öffentlichen Notariat“ in den EUROPARK, wo sich Interessierte zu notariellen Angelegenheiten kostenfrei beraten lassen konnten. Die Antworten auf Fragen zu populären Themen wie Errichtung von Kaufverträgen für Immobilien, Erben und Schenken, Testamente, Vorsorgevollmachten oder Unternehmensgründung, lieferten Notare aus Salzburg. Offen für alle Das jährlich stattfindende Event bietet den BürgerInnen die Möglichkeit, sich in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.