Innere Stadt

Beiträge zum Thema Innere Stadt

Bei der Eröffnung: Gabriele Huth, Restaurantleiter Harald Prock, Koch Harald Hochedlinger und Robert Huth (v.l.). | Foto: Langegger
1 2

"Eatalico": Neues Lokal am Stubenring eröffnet

Die Familie Huth hat mittlerweile sechs Lokale an verschiedenen Standorten INNERE STADT. Die Gastronomen-Familie Huth hat ein neues Restaurant eröffnet. Am Dr.-Karl-Lueger-Platz 5 gibt es ab sofort das italienische Lokal "Eatalico", das es auch bereits in der Praterstraße (2. Bezirk) gibt. "Unsere Spezialität sind die Pizzen mit 45 Zentimeter Durchmesser. Die Gäste können auch gerne bei der Zubereitung zusehen", so Restaurantleiter Harald Prock. Das "Eatalico" hat Mo. bis Sa. von 11.30 bis 24...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Thomas Netopilik
Rund um den Stephansdom (und nicht nur dort) finden sich viele und ausgedehnte Durchgänge; hier ist der von der Wollzeile zum Figlmüller.
9 19 8

Eingesammelt...

... habe ich bei meinem letzten Stadtspaziergang auch ein paar Ansichten, die eigentlich nicht unter einen gemeinsamen Hut passen. Außer, dass sie zur Inneren Stadt gehören, also fasse ich sie getrost zu einem Beitrag zusammen. Wo: Stephansplatz, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
Der Eingang wird von grimmigen Löwen bewacht
10 17 9

Justizpalast

Leider haben wir einen extrem neblig-grauen Tag erwischt, das Fotos vom ansonsten herrlichen Panorama nicht wirklich begünstigten. Dafür ist das Gebäude auch innen eine wahre Pracht - da lohnt sich die peinliche Leibesvisitation, der sich jede/r Besucher/in zu unterziehen hat. Wo: Justizpalast, Schmerlingplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
..das kann ganz schön mühsam sein!
11 21 7

Walk a mile in my shoes....und anderes Bäriges

"Walk a mile in my shoes" - "Geh eine Meile in meinen Schuhen" sagt Derjenige, dessen persönliche Situation von einem Anderen beurteilt und bewertet wird, der aber diese Situation entweder nicht kennt oder ignoriert. Anderes Bäriges ist zum Schmunzeln, und ein Sammelstück für die Bärenfreunde und -innen unter uns. Wo: Lugeck, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
Risse an der Fassade der altehrwürdigen Secession machen eine baldige Sanierung dringend notwendig. | Foto: Cieslar
2 4

Kein Geld: Prachtbauten bröckeln weiter vor sich hin

An Staatsoper und Secession nagt der Zahn der Zeit. Die bz hat nachgefragt, wie es um die Sanierung steht. (pmg). Jeder Wiener kennt die Secession mit ihrer goldenen Kuppel. Auch für Touristen ist dieses Gebäude ein beliebter Anziehungspunkt. Doch die Fassade bröckelt bereits ab, erzählt Geschäftsführerin Annette Südbeck: "Wir haben einen dringenden Sanierungs- und Modernisierungsbedarf. Darum ist eine Generalinstandsetzung der Secession im Zeitraum 2016/2017 notwendig." Neben rostigen Stellen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Paul Martzak-Görike
Wer kennt diesen Mann? Die Polizei ersucht um sachdienliche Hinweise. | Foto: LPD Wien
2 2

Brandstiftung am Salzgries: Polizei ersucht um Hinweise

Täterfoto aus Überwachungskamera aufgetaucht INNERE STADT. Die Polizei fahndet nach einem unbekannten Täter, der dringend verdächtig ist, am 23.10.2016 gegen 6 Uhr in einer Pension am Salzgries vorsätzlich einen Brand gelegt zu haben. Bei dem Brand wurden vier Personen leicht verletzt. Spezialisten des Landeskriminalamtes Wien wurden mit den Ermittlungen betraut. Bis dato ist kein Tatmotiv erkennbar, die Hintergründe der Tat sind unklar. Durch eine Videoüberwachung konnten Fotos des...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Der Simmeringer Sagenerzähler auf seiner gruseligen Halloween-Tour. | Foto: Hans Prammer
2 3

Wieny lädt zu "sagenhaften" Halloween

Der Simmeringer Sagenerzähler Wieny führt Kinder zur traditionellen "Halloween-Mitmach-Tour". SIMMERING. Unter dem Titel "Kürbiskopf & Geisterzopf" lädt der Simmeringer Sagenerzähler Wieny zur sagenhafte Halloween-Mitmachtour. Familien mit Kindern ab fünf Jahren sind herzlich willkommen. Am 30. Oktober 2016 geht’s in die märchenhaft-irische Sagenwelt. Da gibt’s den frechen Kobold "Puka", der nachts für fröhliche Streiche sorgt, und den geheimnisvollen Elfenhügel… In einer Burg geht’s gruselig...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Mit Atemschutzhauben wurden die Bewohner von der Feuerwehr ins Freie gebracht. | Foto: MA 68
3

Feuer am Salzgries 21: Polizei geht von Brandstiftung aus

Ermittlungen am Tatort noch ohne Ergebnis INNERE STADT. Einen Großalarm der Einsatzkräfte löste ein Brand am Salzgries 21 aus. Eine Pension und die darüberliegenden Wohnungen standen in Flammen. 75 Mann der Wiener Berufsfeuerwehr konnten das Schlimmste verhindern und 20 Touristen mit Atemschutzmasken ins Freie bringen. Vier Personen wurden mit Rauchgasvergiftungen ins Spital gebracht. "Der Brand war an mehreren Stellen gleichzeitig ausgebrochen", so Feuerwehr-Pressesprecher Christian Feiler....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Demonstrationen wie diese haben auf der Ringstraße eine lange Tradition. Doch es stellt sich die Frage: Wie lange noch? | Foto: Stella Witt

Innenstadt: Breite Front für eine eigene Demo-Zone

Nach den letzten Vorkommnissen rund um Demonstrationen in der Wiener Innenstadt, werden nun Demo-Zonen gefordert. INNERE STADT. Das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit soll im Kern weiterhin unantastbar und schützenswert bleiben. Dennoch findet derzeit eine Petition für ein Demonstrationsverbot großen Anklang. "Aida"-Chef Dominik Prousek hat aufgrund der jüngsten Vorfälle die Petition für ein Demonstrationsverbot gestartet. Unterstützt wird er dabei von der Wiener ÖVP. "Es braucht die Schaffung...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Paul Martzak-Görike
Sieht nach einem richtig gemütlichen Wiener Gasthaus aus, und der Name passt irgendwie auch perfekt dazu!
9

Einladend

Wo: Gasthaus Pfudl, Bäckerstraße 22, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
An der Mündung erhebt sich in neobarockem Stil die Volkssternwarte Urania. Für deren Planung wurde der Jugendstilarchitekt Max Fabiani beauftragt, ein Schüler von Otto Wagner.
7 15 11

Wo Wienfluss und Donaukanal einander begegnen...

...durften zur Wende vom 19. ins 20. Jahrhundert Architekten wie Otto Wagner und dessen Schüler sich planerisch 'austoben', sowohl, was technische, als auch, was künstlerische Lösungen anlangt. Für Anhänger des Jugendstils ein volles Vergnügen! Wo: Wienfluss Mu00fcndung, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
Tillmann Kaiser, Martin Lenikus, Barbara Putz-Plecko, Veronika Rudorfer, Hannah Rieger
16

Podiumsdiskussion: Kunst und Gesellschaft. Wie wird Kunst unsere Zukunft gestalten?

Podiumsdiskussion: Kunst und Gesellschaft. Wie wird Kunst unsere Zukunft gestalten? Bereits zum vierten Mal luden Hannah Rieger und Martin Lenikus am 19. Oktober 2016 eine hochkarätig besetzte Runde bestehend aus dem freischaffenden Künstler Tillmann Kaiser, Universitätsprofessorin und Vizerektorin der Angewandten Barbara Putz-Plecko und EIKON Redakteurin Veronika Rudorfer zum KUNST GESPRÄCH in die Café Bar Bloom im Hotel Lamée. Nach der Begrüßung durch den Hausherrn und Geschäftsführer der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Manfred Sebek
Die Griechisch-Orthodoxe Kirche dominiert diesen Teil des Fleischmarkts nach ihrer beeindruckenden Restaurierung mehr denn je
9 17 10

Ganz altes Wien - rund um Fleischmarkt und Griechengasse

Der Fleischmarkt gehört zu den ältesten Straßenzügen im babenbergerschen Stadterweiterungsgebiet und wird bereits 1220 als "carnifices Viennensis" erwähnt. Hier war nicht nur der älteste Marktplatz für Fleisch, sondern zugleich auch der älteste Sitz der Fleischhacker; nach der Metzgerordnung von 1333 hatten die Metzger hier ihr Innungshaus. Im Mittelalter und in der frühen Neuzeit wurden auch die an den (alten) Fleischmarkt grenzenden Häuser in der Drachen-, Wolfen-, Griechen- und Postgasse...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
Thomas Rijs, Jakob Rafferseder und Thomas Fuchs planen und kochen gemeinsam - Bodenständiges wie anno dazumal, in der Schachtel serviert
2 3 2

Schachtelwirt: Wirtshausküche aus der Box

Box soll man ja eigentlich nicht sagen, also: Schweinsbraten aus der Schachtel? Schmeckt großartig! INNERE STADT. Zwei junge Wiener interpretieren die Gerichte der klassisch-altösterreichischen Wirtshausküche neu und servieren in der Judengasse 5 sämtliche Speisen in einer recyclebaren Papierschachtel. Egal, ob zum Mitnehmen oder für den Verzehr im Lokal. "Wir wollten dem langweiligen Street Food, ob Curries, Nudeln oder was auch immer, etwas ehrlich Bodenständiges entgegensetzen. Und jener...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Am 26. November findet die Leistungsschau des Bundesheeres am Heldenplatz statt. Die Fahrzeuge durchqueren davor die Stadt. | Foto: Foto: Bundesheer
2

Bundesheer lädt zur großen Leistungsschau

Diesmal sind die Stationen an fünf Stellen im 1. Bezirk aufgeteilt INNERE STADT. Der Nationalfeiertag am 26. Oktober wirft bereits seine Schatten voraus. Derzeit laufen die Aufbauarbeiten für die große Leistungsschau des Bundesheeres auf Hochtouren. Vom 22. bis 26. Oktober kann sich die Bevölkerung beim Burgtheater über Militärhunde, Panzer, Heeressportler und das Jagdkommando informieren. Am Nationalfeiertag werden die Stationen auch auf den Heldenplatz, die Freyung, den Hof, die Schottengasse...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Gastgeber: Thomas Rozanski und Andreas Nigitz (r.). | Foto: Enders
34

Rasante Promiparty im neuen Top-Lokal "Graben 30"

Die Innere Stadt ist wieder um einen kulinarischen Hotspot reicher INNERE STADT. Mitten in der City hat das Entertainment-Restaurant "Graben 30" eröffnet. Neben einem hochwertigen Speiselokal gibt es im neuen Fortgeh-Hotspot auch einen Entertainment-Bereich mit Cocktailbar und einer weiteren Bar mit DJ-Musik. "Unser Lokal bietet ein einzigartiges Konzept. Mitten in der Stadt und doch mit internationalem Flair", so Programmdirektor Andreas Nigitz. Große Promischar Unter den Eröffnungsgästen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
"Die berittene Polizei wäre eine gute Ergänzung zur Radpolizei und den Streifenwagen", finden FÖP Klubobmann Philipp Baron und Stellvertreter Markus Platt
2

Eine alte Leier: City-FPÖ fordert Pferde für Polizei

Die FPÖ Innere Stadt will mit berittener Polizei für mehr Sicherheit sorgen. Täglich grüßt das Murmeltier! INNERE STADT. Die "Blauen" in der City haben in der vergangenen Sitzung des Bezirksparlaments einen Antrag auf berittene Polizei in der Innenstadt eingebracht. Dieser wurde (mal wieder) abgelehnt. "Was will man von einem Polizisten? Er soll in erster Linie gesehen werden und Präsenz zeigen. Darum sehen wir die berittene Polizei als ideale Unterstützung für die Sicherheit in der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Paul Martzak-Görike
Bei der Übergabe: Regina Bannert, Gabriel Blasl, Elisabeth von Pföstl und ÖVP-Bezirkschef Markus Figl (v.l.). | Foto: BV 1

Innere Stadt: Gabriel staubte Hauptpreis beim Ferienkalender ab

Ferienaktion erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit INNERE STADT. Das Ferienspiel in der Inneren Stadt bot heuer 35 Stationen. Von der Spanischen Hofreitschule über die WEGA bis hin zum Cremenanfertigen war alles dabei. „Das erweiterte Bezirksferienspiel wurde heuer besonders nachgefragt“, sagt die Verantwortliche Elisabeth von Pföstl. Besonders freuen durfte sich der achtjährige Gabriel Blasl, der insgesamt neun Stationen besucht hat. Er wurde von der Firma Bannert fürs Mitmachen mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Thomas Netopilik
Bei der Übergabe: Josef Karner, Renate Wagner-Wittula, Dompfarrer Toni Faber und Klaus Egle (v.l.). | Foto: Wirtshausführer Österreich
1

"Weinmensch 2017": Auszeichnung für Dompfarrer Toni Faber

Der Wirtshausführer Österreich zeichnet den Kultpfarrer mit besonderem Preis aus Den Ehrentitel „Weinmensch des Jahres" vergibt der Wirtshausführer Österreich diesmal an Dompfarrer Toni Faber. Der Preis wurde zum neunten Mal verliehen und geht immer an einen Menschen, der dem Wein besonders verbunden ist. Über den Titel zeigt sich der Geistliche, den jeder aufgrund seiner offenen Art und seines umgänglichen Wesens kennt, erfreut: „Einerseits bin ich beruflich geradezu gezwungen, täglich...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
"Zum Teufel mit dem Sex", Viktor Kautsch und Anna Dangel
7

Finanznöte in der Komödie am Kai: Letzter Vorhang droht

Am 13. Oktober findet eine Benefiz-Premiere statt, um den Theaterbetrieb doch noch aufrechtzuerhalten. Bereits seit 35 Jahren gibt es die kleine Bühne Komödie am Kai am Franz-Josefs-Kai 29. Doch anstatt sich auf das#+Jubiläum vorbereiten zu können, steht nun der Kampf mit dem Gericht ins Haus: "Mein Ehemann Erich Koller soll plötzlich besachwaltet werden, obwohl ich mich seit 16 Jahren um ihn kümmere. Und da er immer noch der Direktor des Theaters ist, sind jetzt alle Konten eingefroren. Wir...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Paul Martzak-Görike

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.