Innere Stadt

Beiträge zum Thema Innere Stadt

Fahrgäste müssen auf der Straße aussteigen, weil die Haltestelle ungeeignet ist für einen Gelenkbus!
14

Endstation Dr. Karl Lueger Ring!

Genau vor dem Denkmal endet die Autobuslinie 74A. In der Nebenfahrbahn befindet sich auch eine Haltestelle, die von den überlangen Gelenkbussen nicht wirklich Vorschriftsmäßig befahren werden kann. So steht man abgewinkelt wie ein U-Hackerl da und sieht als Lenker nicht auf den Nachläufer und somit auch nicht auf die Einstiege der Türen 3 u. 4. Auf den Fotos sieht man, wie die Fahrgäste beim Aussteigen auf die Straße treten. Dadurch erhöht sich auch die Einstiegshöhe weil der Gehsteig nicht...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Der Eistraum während der Fahrt nach oben
40 36 7

Besonders schön ist die Aussicht bei Nacht

Bei Tageslicht ist die Aussicht vom City Skyliner schon beeindruckend, bei Nacht ist sie bezaubernd! Wo: Rathausplatz, Rathauspl., 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Heinrich Moser
Das Burgtheater
32 35 6

Ausblicke vom City Skyline - Tower bei Tageslicht

Die Aussicht von diesem 'Fahrgeschäft' ist herrlich, man hat einen beeindruckenden Rundblick über Wien. Aus diesem Blickwinkel ist es sonst nicht möglich. Wo: Rathausplatz, Rathauspl., 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Heinrich Moser
Der City Skyliner
26 34 8

City Skyliner bei Tag und Nacht...

Heute nahm ich die Gelegenheit wahr, gemeinsam mit Edith diesem interessanten Ding einen Besuch abzustatten. Der City Skyliner steht beim Eistraum neben dem Rathaus und bringt die Besucher in einer rotierenden Gondel in eine Höhe von 70 Meter. Es bietet sich naturgemäß ein überwältigender Überblick. Hier ein paar Eindrücke davon, wie dieser Turm (man nennt sie auch Panorama Tower) aussieht.... Wo: Rathausplatz, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Josefstadt
  • Heinrich Moser
„Alte ,Mundl‘-Folgen haben mich auf die Idee gebracht, Wiener Ausdrücke zu zeichen“, erzählt Künstlerin Farbenkind. | Foto: Burghardt
6

Farbenkind: Junge Kunst aus der Donaustadt

Die Künstlerin Farbenkind erweckt typische Wiener Ausdrücke zum Leben. DONAUSTADT. „Schon als Kind habe ich immer gezeichnet“, erzählt die 22-jährige Petra Holländer, die unter dem Künstlernamen Farbenkind ihre Bilder auf Märkten in ganz Wien verkauft. Inspiriert von „Mundl“ Farbenkind veranschaulicht Begriffe und Geschichten. Besonders beliebt ist ihre Serie zu typischen Wiener Ausdrücken. „Ich habe mir ,Mundl‘-Folgen angesehen und fand das Wort ,Nudlaug‘ lustig,“ erinnert sie sich an die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Hermine Kramer
29 24 18

Mit dem City-Skyliner über Wien

Ein 7 Euro Spaß, der es allemal wert ist! Noch bis zum 8. März bietet sich die Möglichkeit diese Eistraum-Attraktion, direkt vor dem Wiener Rathaus, zu besuchen. Für etwa 10 Minuten (Auf- und Abfahrt inklusive) können Sie den Blick über unsere Stadt genießen ... und bei gutem Wetter werden Sie es nicht bereuen. Ein paar Fotos anbei verbleibe ich bis zum nächsten Mal Ihr/Euer Norbs Für genauere Information: City Skyliner Vienna

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
Tagunoff feierte als Solotänzer des Raimundtheaters Erfolge. | Foto: privat

Jury Tagunoff: Tänzer und Lehrer

99 Jahre war Jury Tagunoff alt, als er am 9.2. starb - am 26.7.1916 wurde der einstige Solotänzer des Wiener Raimundtheaters geboren. Gemeinsam mit seiner Lehrerin Hedy Pfundmayr, die bereits ein Tanzstudio in der Innenstadt besaß, gründete Tagunoff 1949 die "Erste Wiener Mannequinschule". Noch heute kann man im Tanzstudio Pfundmayr-Tagunoff neben Jazztanz-, Ballett- und Gymnastikkursen auch eine Ausbildung zum Mannequin belegen.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christine Bazalka
Mehr Auswahl an Osterschmuck als hier auf der Freyung findet man wohl nirgendwo. | Foto: Grete G.
1 7

Altwiener Ostermarkt auf der Freyung

Eine der schönsten Wiener Ostertraditionen kann man auch heuer wieder auf der Freyung besuchen: Am 20. März startet der Altwiener Ostermarkt. Standler bieten kunstvolle Ostereier, österliches Kunsthandwerk, Floristik, Osterkörbe und erlesene kulinarische Spezialitäten. Ergänzt wird das Angebot von einem Musikprogramm, einer Bastelwerkstatt für Kinder und einem Hasenstall. Nähere Informationen finden Sie hier.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christine Bazalka
1 11

Pegida: Gegendemo verhindert "Spaziergang" in der Innenstadt

Demonstranten und Gegendemonstranten standen sich Montagabend auf der Freyung gegenüber. Die Polizei musste die beiden Gruppen auseinander halten. "Wir sind das Volk" skandierten etwa 300 Pegida-Anhänger auf der Freyung. Und doch wurde der erste Aufmarsch der patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes bereits nach einigen Metern von Gegendemonstranten verhindert. Etwa 250 Menschen sperrten die Straße Richtung Am Hof. Die Polizei musste mit etwa gleich vielen Beamten...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
Foto: Andreas Lehne

Schnee von gestern

Diese Zeichnung zeigt die Kärntner-Hof-Passage im Jahr 1878. Der Kärntner Hof wurde 1878 als repräsentativer Passagenbau vom Architekten Otto Thienemann errichtet. Schon 1909/10 wurde er aber wieder abgerissen und durch das Hotel Astoria ersetzt.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christine Bazalka

Apotheke eröffnet nach Umbau neu

Die seit 1874 bestehende Apotheke zum Schwan am Schottenring 14 wurde nach Umbauten neu eröffnet. Das Familienunternehmen wird in dritter Generation von Nina Raidl geführt. Einer der Schwerpunkte der Apotheke ist TCM (Traditionelle chinesische Medizin). Es gibt über 400 verschiedene, nach TCM-Rezeptur hergestellte Produkte. Nina Raidl stellt darüber hinaus in Handarbeit zwei eigene Linien her: "Mama Aua!", natürliche Rezepturen für Mütter und Kinder, sowie "Petapo", eine Serie von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christine Bazalka
Wo sich früher die Finanzakte der Monarchie stapelten, wird ab April 2015 die österreichische Literaturgeschichte präsentiert.
7

Abenteuer Literatur im Ersten

Am 18. April öffnet das Literaturmuseum der österreichischen Nationalbibliothek im Grillparzerhaus seine Pforten. Vorab wurde ein kurzer Blick in die generalsanierten, unter Denkmalschutz stehenden Räume gewährt. INNERE STADT. Schon einmal war das Haus Johannesgasse 6 Schauplatz der österreichischen Literaturgeschichte: Franz Grillparzer leitete hier 24 Jahre lang das k. u. k. Hofkammerarchiv, das die Finanzakte der Monarchie beherbergte. Das Stehpult, an welchem er wohl an so manchem Drama...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Susanne Mathis
Perfekt für Regenwetter: Auf ringview.vienna.info können Sehenswürdigkeiten von der Couch aus betrachtet werden. | Foto: Trakl
1

Vienna Ring View: Sehenswürdigkeiten auf einen Klick

Der Ring feiert sein 150-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass lädt die Internetseite ringview.vienna.info zu einem virtuellen Spaziergang ein. Per Mausklick kann man die Prachtbauten entlang des berühmten Boulevards untersuchen. 15 Bauwerke können die Online-Besucher sogar betreten und dort einen Panoramablick auf die Innenausstattung werfen. Bei Bedarf können über eigene Buttons auch Informationen zu den jeweiligen Objekten abgerufen werden.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Hermine Kramer
Foto: Plan: APA, Grafik: Hofbauer

Diese WLAN-Hotspots kommen im 1. Bezirk

Bis 2016 sollen 13 neue Zugangspunkte zum Internet im 1. Bezirk geschaffen werden. Über 60 so genannte Access-Points sind derzeit an 13 öffentlichen Wiener Plätzen mit kostenlosem WLAN-Zugang ausgestattet. In den nächsten Jahren sollen es aber noch viel mehr werden – 400 zusätzliche Zugangspunkte sind geplant, der Ausbau wird 1,9 Millionen Euro kosten. In der Innenstadt kann man bereits am Stephans- und am Rathausplatz kostenlos surfen, weitere Punkte sollen folgen. Will man sich zum...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christine Bazalka
Das Hochhaus Herrengasse ist erstens schon älter, zweitens von unten kaum sichtbar und darum allgemein akzeptiert. | Foto: GuentherZ
2

Neues Hochhauskonzept im Gemeinderat beschlossen

Das neue Hochhauskonzept der Stadt Wien hat den Gemeinderat passiert – unter Kritik der Opposition. "Zu unbestimmt" nannte es Bernhard Dworak (VP), "eine Einladung zum Bauen von Hochhäusern" Christian Unger (FP). "Präzise Vorgaben" sah hingegen Christoph Chorherr (Grüne), "einen roten Faden" Omar Al-Rawi (SP). Die Überarbeitung des Hochhauskonzeptes von 2002 teilt Wien in verschiedene Zonen. Für die Innenstadt gilt der Bereich "konsolidierte Stadt". Es ist das Ziel der Stadtregierung, den Bau...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christine Bazalka
Foto: privat
2

Schnee von gestern einer Leserin

bz-Leserin Lisi Petrovsky hat uns dieses Foto zukommen lassen. "Anfang der dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts" schreibt sie. Zu sehen sind die Adressen Schönlaterngasse 5 "Rasir und Frisir-Salon" und Schönlaterngasse 7 ("Chem. Feinputzerei").

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christine Bazalka
Foto: Houdek/PID

Christbaum fällt, Eistraum kommt

Die riesige Südtiroler Tanne, die den diesjährigen Christikindlmarkt am Rathausplatz schmückte, hat ausgedient. Ihr Holz wird nun zu Wegweisern für die Wiener Stadtwanderwege verarbeitet. Am Rathausplatz laufen indes schon die Vorbereitungen für das nächste Event: Ab 23.1. lädt der Eistraum zum Eislaufen durch den Rathauspark.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christine Bazalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.