Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Die Soldaten wurden in der Standschützen-Kaserne angelobt. | Foto: MilKdo Tirol
4

Angelobung
"Als Pionier ist es mir besonders wichtig, dass man zwischen Hindernissen Brücken baut."

INNSBRUCK. 310 Rekruten des Einrückungstermins Juli 2020 legten in der Standschützen Kaserne das Treuegelöbnis auf die Republik ab. Die Soldaten leisten seit Juli dieses Jahres ihren Präsenzdienst beim Österreichischen Bundesheer und werden in weiterer Folge im Bereich des Militärkommandos Tirol und beim Stabsbataillon 6 in verschiedenen Funktionen ihren Dienst versehen. EhrengästeAls Ehrengäste konnten unter anderem begrüßt werden, der Abgeordneter zum Nationalrat Hermann Gahr als Vertreter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
 Die KUA 3 (Kurzarbeit 3) startet ab dem 1. Oktober. Was Sie als Arbeitnehmer Wissen müssen. | Foto: pixabay

Fragen & Antworten
Kurzarbeit, die Dritte

INNSBRUCK. Die Sozialpartner haben das Kurzarbeitsmodell verlängert. Darin enthalten sind auch neue Regelungen für Weiterbildung. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur 3. Phase der Kurzarbeit (KUA3) aus Sicht der Arbeitnehmer finden Sie hier. Ab wann gilt die Kurzarbeit Phase 3? Ab 1. Oktober 2020. Die Kurzarbeitsphase 2 (ab 1.6. eingestiegen) wird bis 30.9. verlängert. Damit startet die KUA 3 für alle ab dem 1. Oktober. Wie lange gilt KUA 3? Sechs Monate. Nach den Semesterferien wird...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit hat einen neuen Vorstand. Bei der Mitgliederversammlung in Innsbruck beschloss man, die Alpinmesse für dieses Jahr abzusagen. Das Alpinforum findet jedoch statt. | Foto: Karina Langwieder

Alpinmesse & Alpinforum
Neuwahlen beim Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit

TIROL. Das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit hat einen neuen Vorstand. Bei der Mitgliederversammlung in Innsbruck beschloss man, die Alpinmesse für dieses Jahr abzusagen. Das Alpinforum findet jedoch statt. Neuwahl des VorstandsAm 18. Juni fand in Innsbruck im Rahmen der Mitgliederversammlung die Neuwahl des Vorstands des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit statt. Der Vostand besteht aus sieben Funktionären: dem Präsidenten sowie dessen Stellvertreter, dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Missenmacherinnen Kati Pletzer-Ladurner (li.) und Romana Exenberger luden zum Casting in Innsbruck. | Foto: Miss Alpin Wahl
7

Misswahl
Casting für die Miss Alpin Wahl fand in Innsbruck statt

TIROL (jos). Die beiden Missenmacherinnen Kati Pletzer-Ladurner und Romana Exenberger sind auf der Suche nach den schönsten Frauen im Alpenraum und luden die ersten Bewerberinnen zum Casting ein. Fast 30 junge Damen kamen kürzlich in das Austria Trend Hotel Congress Innsbruck und konnten die Organisatorinnen der Miss Alpin Wahl von sich und ihren Modelqualitäten überzeugen. Besonders punkten konnten die Kandidatinnen mit Charisma und einer individuellen Botschaft, denn als Miss Alpin zählt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Bezirksblätter Tirol

KW28
Der Bezirksblätter Wochenrückblick

TIROL. Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Aus personellen Gründen können wir euch die Top-News der Woche leider nur schriftlich präsentieren. Nächste Woche gibt es dann wieder wie gewohnt unser Wochenrückblick-Video. Themen der WocheVier verschiedene Wölfe in Tirol Dank der Genotypisierung verschiedener DNA-Proben konnte nun festgestellt werden, dass sich in Tirol in diesem Jahr, zwischen 24. Feber und 2....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In ihrer Festansprache betonte LR Zoller-Frischauf welch wichtigen Beitrag dies Steuerberater und Steuerberaterinnen gerade angesichts der Krise für den Erfolg der heimischen Wirtschaft leisten | Foto: Julia Türtscher – Blickfang Photographie

Stütze für Wirtschaft
14 SteuerberaterInnen in Innsbruck angelobt

TIROL. Die Tiroler Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf hat am Mittwoch insgesamt 14 SteuerberaterInnen in den Veranstaltungsräumlichkeiten des AC Hotels Mariott in Innsbruck angelobt. Damit haben sie die Berufsbefugnis erlangt und dürfen nun eine eigene Kanzlei eröffnen. Harte letzte Wochen In ihrer Festansprache betonte die zuständige Landesrätin, welch wichtigen Beitrag dieser Berufsstand gerade angesichts der Krise für den Erfolg der heimischen Wirtschaft leistet: „Die letzten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ötztal Classic:  390 Kilometer und 58 Wertungsprüfungen sind zu absolvieren. | Foto: Archivfoto

Ötztal Classic
Langsam hochfahren - Passfahrten zum genießen

INNSBRUCK. In der Nach-Corona-Zeit können Oldtimer Fans die gelernte, neue Entschleunigung noch ein wenig in die Länge ziehen, die Langsamkeit in vollen Zügen ausleben. Die 22. Ötztal-Classic, geht vom 6.-8. August planmäßig über die Bühne. 85 TeilnehmerPlatz nehmen in den harten Sportschalensitzen britischer Roadster oder in den Fauteuil artigen Sitzen einer Citroen DS lümmeln und dabei die neu erwachten Lebensgeister ausführen. Mit dem Oldtimer ausfahren bedeutet Freude für Piloten und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Christoph Swarovski, Geschäftsführender Gesellschafter Tyrolit Schleifmittelwerke Swarovski KG, wurde als IV Präsident wieder gewählt. | Foto: IV Tirol

IV Tirol
Wirtschaftsstandort stärken ist zentrales Ziel.

INNSBRUCK. Bei der er Ordentlichen Vollversammlung der Industriellenvereinigung Tirol am MCI in Innsbruck wurde Christoph Swarovski für vier weitere Jahre bestätigt, Karl-Heinz Wex neu ins Präsidium gewählt und der Wirtschaftsstandort Tirol in den Mittelpunkt gestellt. WiederwahlChristoph Swarovski, geschäftsführender Gesellschafter der Tyrolit KG, wurde heute, 23. Juni 2020, anlässlich der Ordentlichen Vollversammlung am MCI in Innsbruck für weitere vier Jahre als Präsident der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anzeige
Rechtsanwälting Mag. Verena Leimgruber informiert zum Thema Gleichbehandlung. | Foto: Mario Flöck

Tiroler Rechtsanwälte
Das Recht auf Gleichbehandlung darf auch in der Corona-Krise nicht ausgesetzt werden.

INNSBRUCK. In den vergangenen Monaten hat die Corona-Pandemie die österreichische Bevölkerung vor zahlreiche Probleme gestellt – auch im Hinblick auf den Diskriminierungsschutz. Mag. Verena Leimgruber von der Rechtsanwaltskanzlei Baldauf und Waldmüller aus Innsbruck informiert über die gesetzlichen Bestimmungen. UngleichbehandlungenAlleinerziehende, deren berufliche Leistungen durch den Spagat zwischen Home Office und Home Schooling leiden, dennoch aber von Arbeitgeberseite zusätzlich unter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Rechtsanwälte
Landespolizeidirektor HR Dr. Edelbert KOHLER (li.) und der stellvertretende Landespolizeidirektor Generalmajor Johannes STROBL (re.) gratulierten Brigadier Martin KIRCHLER BA MA (mi.) zur Bestellung zum Büroleiter A1 bei der LPD Tirol. | Foto: Foto: Polizei

LPD Tirol
Corona-Zwischenbilanz und Jahresbericht

INNSBRUCK. Die Aufgabenstellungen des neuen Büroleiters für Organisation, Strategie und Dienstvollzug in der Landespolizeidirektion Tirol, die "Polizei.Bilanz.Tirol 2019" und eine Zwischenbilanz der Corona-Krise wurden von Landespolizeidirektor Edelbert Kohler, seinen Stellvertreter Johannes Strobl und Bgdr Martin Kirchler präsentiert. BüroleiterMit 28. April 2020 wurde Brigadier Martin Kirchler zum neuen Leiter des Büros Organisation, Strategie und Dienstvollzug bei der Landespolizeidirektion...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Alle VVT Regiozüge bis und ab Brenner sind wieder im Einsatz. | Foto: VVT

VVT
Öffi-Nahverkehrsverbindungen nach Italien sind gestartet

INNSBRUCK.  Die Schienennahverkehrsverbindungen in Tirol werden wieder Schritt für Schritt hochgefahren . Die intensive Reinigung und zusätzliche Desinfektion der Regiozüge wird fortgeführt. Zudem ist in den Öffentlichen Verkehrsmitteln auch weiterhin eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. VerbindungenAlle VVT Regiozüge bis und ab Brenner verkehren wieder. Ab Samstag, den 20. Juni, ist auch die Strecke Lienz-Innichen wieder geöffnet. Dabei sind ebenso wieder spezielle Garnituren der ÖBB im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der mutmaßliche Täter stellte sich selbst der Polizei. | Foto: MEV

Bluttat in Kitzbühel
Prozess wird am 12. August stattfinden

KITZBÜHEL (red.). Im Oktober 2019 sorgte der Fünffach-Mord in Kitzbühel für weltweites Aufsehen. Der mutmaßliche Täter, der sich unmittelbar nach der Tat selbst der Polizei stellte (wir berichteten mehrfach), wurde von Gutachterin Adelheid Kastner für zurechnungsfähig, allenfalls alkoholbedingt enthemmt, beurteilt. Der Schwurgerichtsprozess in Innsbruck wurde nun vom Landesgericht für den 12. August terminisiert.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Clemens Rissbacher wird am 1. Juli die Position des Kaufmännischen Direktors am Landeskrankenhaus - Universitätskliniken Innsbruck übernehmen. | Foto: Gerhard Berger

Klinik Innsbruck
Neuer Kaufmännischer Direktor Rissbacher

TIROL. Das Landeskrankenhaus Innsbruck und somit auch die Universitätskliniken Innsbruck haben ab sofort einen neuen kaufmännischen Direktor. Clemens Rissbacher wird sein neues Amt ab dem 1. Juli 2020 übernehmen. Damit löst er nach 16 Jahren in der Position Peter Steiner ab, der seinen Ruhestand antritt.  Große Vorarbeit von SteinerBesonderer Dank gilt Peter Steiner für seine langjährige wertvolle Arbeit, wie es Rissbacher betont. Rissbachers Ziel als neuer Kaufmännischer Direktor wird es sein,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rechtsstreit: Prozessauftakt in Innsbruck. | Foto: MEV

kitzVenture - Klage
kitzVenture und Rechtsanwälte treffen sich vor Gericht

Prozessauftakt in Innsbruck: kitzVenture mit Klage gegen renommierte Anwaltskanzlei; nun Verzögerung. KITZBÜHEL, INNSBRUCK (niko). Am 4. Juni standen sich ab 10.15 Uhr am Landesgericht Innsbruck die Kitzbüheler Firma kitzVenture und die Innsbrucker Rechtsanwaltskanzlei Greiter, Pegger, Kofler & Partner gegenüber. Die kitzVenture GmbH klagte die Kanzlei auf Schadenersatz wegen fehlerhafter Beratung im Zuge der Erstellung eines Kapitalmarktprospektes – wir berichteten mehrmals. Gefordert werden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vor rund zwei Wochen startete SILLPARK seinen Normalbetrieb mit der Öffnung sämtlicher Handels- und Dienstleistungsbetriebe | Foto: SILLPARK

Wieder vollbetrieb
Öffnung der Gastronomie im SILLPARK

TIROL. Nach dem erfolgreichen Start am 2. Mai mit der Öffnung der Handels- und Dienstleistungsbetriebe folgt nun der nächste wichtige Schritt: Ab Freitag, 15. Mai öffnen im SILLPARK wieder alle Gastronomiebetriebe. Es gelten auch wieder die bisher gewohnten Öffnungszeiten. Die Restaurants und Cafés stehen den Besucherinnen und Besuchern montags bis mittwochs von 09:00 bis 19:00 Uhr, donnerstags und freitags von 09:00 bis 20:00 Uhr sowie samstags von 09:00 bis 18:00 Uhr zur Verfügung....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner (re.) und Markus Pollo kündigen ein millionenschweres Baukonjunkturprogramm für die nächsten Monate an.  | Foto: NHT/Frischauf

Heimischer Bausektor
NHT zündet 250 Mio. Euro-Konjunkturprogramm

TIROL. Dem heimischen Bausektor droht eine Konjunkturflaute. Daher intensiviert die NHT als größter gemeinnütziger Bauträger Tirols ihre Bautätigkeit und investiert in den nächsten beiden Jahren eine Viertelmilliarde Euro. „Unsere laufenden Baustellen wurden auch in den letzten Wochen unter den vorgeschrieben Hygiene- und Sicherheitsstandards fortgesetzt. Immerhin warten derzeit über 500 Kundinnen und Kunden auf ihre neue Wohnung“, erklärt Geschäftsführer Hannes Gschwentner. Vorgezogene...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die tageszeitlichen Verläufe der Stickstoffdioxid-Konzentration am Boden und in der gesamten Talatmosphäre rund um Innsbruck zeigen in der zweiten März-Hälfte eine deutliche Reduktion | Foto: zeitungsfoto.at

Universität Innsbruck
Deutlicher Rückgang der Stickoxidwerte

TIROL. Messungen der Universität Innsbruck zeigen, dass die Stickoxidwerte in der zweiten März-Hälfte deutlich zurückgegangen sind. Die Auswirkungen der drastischen Maßnahmen rund um das Coronavirus hinterlassen deutliche Spuren in den Messdaten des Innsbrucker Atmosphärenphysiklabors. Die Ergebnisse können dabei helfen, die Auswirkungen von Verkehrsbeschränkungen auf Luftschadstoffe und Klimagase besser zu beurteilen. „Die weitreichenden Mobilitätsbeschränkungen ermöglichen uns ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Wirtschaftskammer Tirol distanziert sich von dieser SMS. | Foto: WKT

Fake-SMS
WK Tirol versendet keine "Unterlassungs"-SMS

INNSBRUCK. Derzeit erhalten einige Mitglieder der WK Tirol eine SMS mit persönlicher Anrede an die Firma und der Aufforderung, im Text angegebene, "nicht erlaubte" Tätigkeiten zu unterlassen. Als Absender der Textnachrichten wird die "WKO Tirol" genannt. Die Wirtschaftskammer hält ausdrücklich, dass diese SMS nicht von der Wirtschaftskammer Tirol versendet wurde und distanziert sich ausdrücklich von diesen Aussendungen! Der Absender ist der Wirtschaftskammer Tirol unbekannt. Die Experten der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bischof Hermann Glettler lädt zum Gottesdienst am Ostersonntag um 10 Uhr per Livestream in ORD Radio Tirol un den Bezirksblättern. | Foto: dikb

Gedanken
Gottesdienst aus der Hauskapelle - Videobotschaft von Bischof Hermann

INNSBRUCK. Am Ostersonntag, 12. April, feiert Bischof Hermann Glettler um 10 Uhr den Gottesdienst aus der Hauskapelle im Bischofhaus in Innsbruck. ORF Radio Tirol und die Tiroler Bezirksblätter übertragen diesen Gottesdienst als Livestream. Bischof Hermann lädt die Bevölkerung ein, diesen Gottesdienst auf aussergewöhnliche Art und Weise gemeinsam zu erleben. ProgrammDie Kinder bittet er, die Taufkerze oder Erstkommunionkerze bereit zu halten. Aus dem Gesangsbuch Gotteslob werden unter anderem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Covid-19 forderte in Tirol die ersten zwei Todesopfer: Beide Verstorbenen hatten Vorerkrankungen und waren Hochrisikopatienten. | Foto: iXimus/pixabay

Covid-19
Covid-19 forderte zwei Todesopfer in Tirol

TIROL. Covid-19 forderte in Tirol die ersten zwei Todesopfer: Beide Verstorbenen hatten Vorerkrankungen und waren Hochrisikopatienten. Hochrisikopatient verstarb nach positiver Testung Ein 78-jähriger schwer herzrkranker Hochrisikopatient verstarb in St. Anton infolge längerer Krankheit unerwartet am Donnerstag, den 19. März, zuhause. Nachdem in den Erhebungen festgestellt wurde, dass der Patient positive Corona-Fälle in seinem Umfeld hatte, wurde vonseiten der Gesundheitsbehörde eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab 23. März ist der Flughafen Innsbruck gesperrt. | Foto: Norz

Innsbruck
Schließung des Flughafens am 23.03.2020

INNSBRUCK. Der Innsbrucker Flughafen wird ab 23.3. geschlossen, auch die Geschäfte im Terminal sind davon betroffen. Der Heliport von Polizei und Christophorus bleibt weiter Einsatzbereit. Schließung des Flughafens„Auf Grund der derzeitigen Situation haben wir uns – in Absprache mit unseren Eigentümern Innsbrucker Kommunalbetriebe AG, Land Tirol und Stadt Innsbruck – schweren Herzens dazu entschlossen, den Flughafen Innsbruck ab Montag, 23. März 2020 bis auf Weiteres zu schließen“, sagt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
390 Hektar Bauland entlang des Inn in Tirol sind als Gefahrenzonen ausgewiesen. Zum Schutz von 30 Hektar im Tiroler Oberland und 260 Hektar im Unterinntal werden Schutzprojekte geplant. 
 | Foto: © Land Tirol/Tiris

Gefahrenzonenplanung
Gefährdungsbereiche des Inns ausgewiesen

TIROL. Lang geplant aber endgültig abgeschlossen: der Gefahrenzonenplan am Inn. Mit rund 212 Tiroler Fließkilometern wurden nun 390 Hektar Bauland entlang des Inns als Gefährdungsbereiche ausgewiesen. Das betrifft insgesamt 77 Gemeinden entlang des Tiroler Hauptflusses.  Die Auswertung im DetailStatistisch gesehen kommt ein Hochwasserereignis alle 100 Jahre vor. Die nun als Gefahrenzonen ausgewiesenen Hektar Bauland, befinden sich vor allem zwischen Pill und Wörgl. Weitere 1.400 Hektar sind als...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
WK-Tirol Direktorin Evelyn Geiger und WK-Tirol Präsident Christoph Walser in Feierlaune. | Foto: Fotografen
Video 4

WK-Wahl 2020
Ein Plus von 4,5 Prozent bei der Wahlbeteiligung

INNSBRUCK. Knapp vor 15 Uhr gibt es den ersten Applaus in der Aula der Tiroler Wirtschaftskammer. WK-Präsident Christoph Walser kommt gemeinsam mit Landeshauptmann Günther Platter, WKO-Vizepräsidenten Martha Schultz, WK-Tirol Vizepräsidentin und Europaabgeordnete Barbara Thaler sowie WK-Tirol Direktorin Evelyn Geiger den Vorraum zum Festsaal. Die ersten Informationen über Wahlbeteiligung und Wahlergebnis haben da schon die Runde gemacht. Als Höhepunkt wird das Plus von 4,56 Prozent bei der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eine gerichtliche Auseinandersetzung folgt. | Foto: pixabay

kitzVenture - Klage
Rechtsanwälte sehen keine Fehlleistungen bei sich

KITZBÜHEL, INNSBRUCK (niko). Wie kürzlich berichtet hat das Kitzbüheler Unternehmen kitzVenture GmbH gegen eine Innsbrucker Rechtsanwaltskanzlei eine Klage in Zusammenhang mit der Erstellung eines Kapitalmarktprospektes (aus dem Jahr 2016) eingereicht. kitzVenture (vertreten durch GF Patrick Landrock, Anm.) sieht sich getäuscht und verlangt Schadenersatz. "Ansprüche unberechtigt"Für die Kanzlei nimmt Barbara Egger-Russe Stellung:  "Zum Inhalt können wir aufgrund der anwaltlichen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.