Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Kinder spielen mit einer Krippe und erleben so die Weihnachtsgeschichte hautnah. | Foto: dibk
2

Gedanken
Die Weihnachtsgeschichte zum Angreifen

INNSBRUCK. Krippeleschaun – das gehört in Tirol einfach zu Weihnachten. Krippenbauer und Kunstbegeisterte freuen sich jedes Jahr darauf. Heuer ist es aber nicht möglich, die Krippen in der Nachbarschaft anzusehen oder sogar kleine Ausflugsrunden dafür zu unternehmen. Nur wenn – wie beispielsweise in Matrei in Osttirol – eine eigene von der Straße aus einsehbare Krippenstrecke organisiert wird, ist diese Tradition noch möglich. ErlebnisUrsprünglich diente die Krippe aber weniger dem Anschauen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
UTTC Neusiedl/See (blau) spielte in der VS Zell/Kufstein gegen die Sportunion Sparkasse Kufstein. | Foto: Schwaighofer
4

Bundesliga Tischtennis
Tischtennissport bleibt aktiv

Der Osten spielte im Westen: Oberpullendorf und Neusiedl zu Gast in Innsbruck und in Kufstein. BEZIRK (sch). Heimspiele am vergangenen Wochenende für die Sportunion-Sparkasse-Kufstein-1 und der Turnerschaft-Innsbruck-2 in der 2. Herren Tischtennis Bundesliga. Das Innsbrucker "Zweierteam" siegte in Reichenau gegen Oberpullendorf 1 mit 6:3 und verlor gegen Neusiedl/See 1 mit 1:6. Kufstein 1 siegte gegen beide Mannschaften aus dem Burgenland recht eindrucksvoll mit 6:0 und 6:1. Nach acht Runden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Das Wohnbauförderungskuratorium entscheidet über die Förderansuchen. | Foto: Land Tirol

Wohnbauförderung
2,6 Millionen Euro an Wohnbauförderungsgeldern für die Stadt Innsbruck

INNSBRUCK. Das Land Tirol hat zwischen Oktober und Dezember 2020 rund 2,6 Millionen Euro an Wohnbauförderungsgeldern für die Stadt Innsbruck bewilligt – davon gehen rund 1,4 Millionen Euro an den Neubau und 1,2 Millionen Euro in Sanierungen. Klimapaket„Wir durchleben aufgrund der Coronapandemie eine schwierige Zeit. Gerade deshalb ist es wichtig, dass möglichst viele Menschen von der Wohnbauförderung profitieren“, betont Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader. „Darüber hinaus ist es uns wichtig,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Hilfstransporte mit dem Johanniter-Weihnachtstrucker sind nicht möglich, daher bitten die Johanniter Tirol dieses Jahr um Spendenpakete für Lebensmittel und kleine Geschenke für die Kinder zugunsten von in Tirol lebenden Flüchtlingsfamilien. | Foto: Johanniter

Weihnachtsaktion
Friedenslicht für alle Johanniter-Klienten

INNSBRUCK. Bereits traditionell überbringen die Johanniter Tirol allen ihren Klienten am 24. Dezember 2020 das Friedenslicht aus Jerusalem. Das Friedenslicht wird am Bahnhof Innsbruck von den Johanniter-Mitarbeitern in Empfang genommen und in der Johanniter-Zentrale aufbewahrt, ehe es den betreuten Klienten überbracht wird. Eine Abholung in der Johanniter-Zentrale für die Bevölkerung ist dieses Jahr leider aufgrund erhöhter Sicherheitsvorkehrungen wegen des Corona-Virus nicht möglich....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein Recyclinghof im Westen Innsbrucks soll Erleichterungen bringen. | Foto: IKB
1

Innsbruck West
Bahn frei für zweiten Recyclinghof

INNSBRUCK. Ein Gemeinderatsantrag hat Klarheit in Sachen Recyclinghof West gebracht. Eine Mehrheit war dafür: "die IKB umgehend anzuweisen, die Arbeiten für die Realisierung eines zweiten Recyclinghofes im Westen Innsbrucks fortzuführen, die entsprechend Kosten für die möglichen Varianten zu ermitteln und diese sodann bis spätestens Ende März 2021 zur endgültigen Entscheidung im Gemeinderat vorzulegen, auf dass dieser dann die konkrete Umsetzung beschließen kann." Das Stadtblatt hat bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Dreiheiligen als heißbegehrtes Bebauungs-Pflaster. Aufstockungen, Neubauten, Öffihaltestellen stehen auf der Tagesordnung.

Dreiheiligen
"Wir brauchen robuste Räume"

In Dreiheiligen wird demnächst ein Projekt der ARE und NHT entstehen. Weitere Bebauungen sind im Stadtteil zu erwarten oder stehen schon fest. Für die ansässige Bevölkerung ist das zu viel. INNSBRUCK. Dreiheiligen ist ein heißes Pflaster. Im Jahr 2018 entstanden hier 126 Wohnungen, 85 Wohnungen der Innsbrucker Immobiliengesellschaft und 41 von der Wohnungseigentum. Schon damals stiegen die Anrainer und Anrainerinnen auf die Barrikaden. Damals noch aus Angst, es könnte hier zu einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Hinschauen bedeutet oft auch Leben retten. Raimund Weiss ist Hausmeister und hat erst kürzlich durch seine Aufmerksamkeit jemanden in dieser Innsbrucker Hausanlage der IIG gerettet. | Foto: privat
2

In IIG-Wohnanlage
Der Hausmeister als Lebensretter

Raimund Weiss rettet immer wieder Leben. Dabei ist er "nur" ein ganz einfacher Hausmeister. INNSBRUCK/PFONS. Raimund Weiss hat vergangene Woche nicht das erste Mal ein Leben gerettet. Er hat den über 70-jährigen Herren schon einmal aus seiner misslichen Lage befreit, als dieser in der Dusche ausgerutscht ist und sich verletzt hat. Das zweite Mal alarmierte Weiss die Zeitung vom Wochenende, die noch immer auf der Türmatte lag. Betreut über 500 Wohnungen Der Pfoner arbeitet seit über zwei Jahren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Seit 5 Jahren neues Müllsystem in Innsbruck: vom Bringsystem zum Holsystem
2

IKB
Nach fünf Jahren Systemumstellung: Zufrieden mit dem Müll

Für die IKB bringt das neue System nur Vorteile. Ein Resümee nach fünf Jahren Müllumstellung. INNSBRUCK. Viele Fehlwürfe, Sperrmüllablagerungen und die Klage eines Anrainers führten dazu, dass die Innsbrucker Kommunalbetriebe das Müllsystem der Stadt komplett umkrempelten. Vor fünf Jahren war der Startschuss der Umstellung und es hat insgesamt 2,5 Jahre gedauert bis alle Stadtteile nach dem neuen Sammelsystem bedient werden konnten. Statt den Wertstoffinseln gibt es nun die Holsammlung. Rest-,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Sportliche Aktivitäten in Coronazeiten, im Winter zb. das Tourengehen. | Foto: Höbenreich

Covid-19
Empfehlungen gegen Bewegungsmangel

INNSBRUCK.  "Bewegung ist ein menschliches Grundbedürfnis", unter dieser Prämisse wurde eine Studie über die Bewegung in Coronazeiten durchgeführt.  Ergebnis: in der Zeit der Ausgangsbeschränkungen im Frühjahr waren die Tiroler weniger sportlich tätig. Eine Folgestudie soll nun Aufschluss über Veränderungen des Sport- und Bewegungsverhaltens im Verlauf des gesamten Jahres bieten und sportpolitische Empfehlungen bieten. Studie500 Tiroler wurden im Frühling befragt, berichtete Studienleiterin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
V.r.n.l.: Nudl-Chefredakteur Peter Kodera und Nudl-Karikaturist Klaus Wilhelmstötter | Foto: Sigl
1 2

Nudl-Zeit
Der Höttinger Turm trägt Maske

INNSBRUCK. Rechtzeitig vor dem Jahreswechsel ist die 2021er-Ausgabe der „Höttinger Nudl“ druckfrisch erhältlich. Im 113ten Erscheinungsjahr der Faschingszeitung trägt der „Alte Höttinger Turm“ aus aktuellem Anlass erstmals einen Mund-Nasenschutz. KuriositätenDas „Höttinger Nudl“-Team hat es – trotz Corona - wieder geschafft, die lustigsten, skurrilsten, ärgerlichsten, verzwicktesten aber auch die „geheimsten“ Ereignisse des vergangenen Jahres zu sammeln. Mit großem Einsatz und Humor wurden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bgm. Lugger gratuliert der Meistermannschaft, Otto Bari´c ganz links im Bild. | Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Ph-9314, Ph-9302
2

FC Wacker
Ein großer Trainer mit einer enttäuschenden Einstellung

INNSBRUCK. Otto Bari´c sorgte 1971 für "grenzlosen" Jubel in Tirol. Mit dem FC Wacker Innsbruck holte er den ersten Meistertitel nach Innsbruck. Jetzt ist der 1933 geborene Trainer, der in Österreich bei Innsbruck, LASK, Sturm, Rapid, Steyr, Salzburg und im Team tätig war, verstorben. Waren die Meistertitel die schöne Seite an Otto Bari´c, sorgten seine Tiraden gegen Homosexuelle im Fußball für Enttäuschung. ErfolgscoachBarić begann seine Trainerlaufbahn in Deutschland und wurde 1970 wurde vom...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bischof Hermann Glettler auf Lokalaugenschein im Flüchtlingslager Kara Tepe: | Foto: KAP

Gedanken
Glettler bei Flüchtlingen auf Lesbos: "Nicht mehr wegschauen!"

IBK/ATHEN (KAP). Innsbrucks Bischof Hermann Glettler auf Lokalaugenschein im Flüchtlingslager Kara Tepe: "Bewusstes Hinschauen auf einen der größten humanitären Katastrophenschauplätze Europas." Aufruf an österreichische Regierung, Menschen aus Lesbos mit positivem Asylbescheid aufzunehmen. BesuchBischof Hermann Glettler hat die griechische Insel Lesbos besucht und sich vor Ort ein Bild vom Elend der rund 9.000 Flüchtlinge vor Ort gemacht. Angesichts der Situation vor Ort appellierte der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Christian Huber und Johannes Anzengruber im Arbeitsgespräch zum Thema Impfungen. | Foto: Pock

Innsbruck hat getestet
Bilanz und ein Blick auf die Impfzukunft

INNSBRUCK. "Die meisten Bürger, die in Innsbruck zu den Tests kamen, können der Altersgruppe der 20- bis 30-Jährigen zugeordnet werden." Das ist ein Ergebnis der Bilanz von "Innsbruck testet". Im Stadtblatt-Gespräch blickt Vizebürgermeister Johannes Anzengruber auch auf das Thema Impfungen. RathausFür Behördengänge sind Bürger weiterhin aufgerufen vorab einen Termin zu vereinbaren. Ausgenommen von der Terminvereinbarung sind das Gesundheitsamt, Bürgerservice und die Aufenthaltsangelegenheiten....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
"Das Myzel als Internet" | Foto: Margo Zālīte

Online Event
"Das Myzel als Internet" im Kunstraum Innsbruck

Innsbruck. Am Sa, 19. Dezember 17- 18 Uhr findet das Online Event zum Thema "Das Myzel als Internet" mit Margo Zālīte statt, welches Teil des Programms vom Kunstraum Innsbruck ist. DAS MYZEL ALS INTERNETDas Myzel als das natürliche Internet der Erde! Ein Bewusstsein, mit dem wir möglicherweise kommunizieren können. Als Myzel bezeichnet man die Gesamtheit aller fadenförmigen Zellen eines Pilzes. Pilzmycele können eine Größe von mehreren Quadratkilometern, eine enorme biologische Masse und ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Siegerprojekt für den Neubau der Zentrale der TIROLER VERSICHERUNG Ecke Wilhelm-Greil-Straße/Gilmstraße zeichnet sich aus durch Nachhaltigkeit, moderne Formgebung sowie die geschickte Verbindung von Bürowelt und öffentlichem Raum. | Foto: TIROLER/Koch
Video 3

TIROLER
Neubau im Zeichen der Nachhaltigkeit

INNSBRUCK. Mitten in der Innsbrucker Innenstadt (Ecke Wilhelm-Greil-Straße/Gilmstraße) baut die TIROLER VERSICHERUNG eine neue Zentrale. Der Gebäudekomplex umfasst die Wilhelm- Greil-Str. 10 und 12, die Gilmstraße 3 sowie das Stöcklgebäude. Der Neubau orientiert sich an der Nachhaltigkeit und bringt mehr als 2.000 m2 an zusätzlicher Bürofläche. SiegerentwurfDer Siegerentwurf besteht aus klaren, kubischen Formen und beinhaltet ein kluges Raumkonzept sowie einen großzügigen offenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Knapp 60 Prozent der Innsbrucker Wohnungen wurden bei Luftangriffen beschädigt oder zerstört. | Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck
4

Zeitgeschichte
Gedenken an Bombenangriff

INNSBRUCK. Mit einer Gedenkmesse am Samstag, 12. Dezember, im Innsbrucker Dom zu St. Jakob erinnert die Stadt Innsbruck an die Bombenopfer des Zweiten Weltkrieges. Bischof Hermann Glettler wird die Messe unter den vorgeschriebenen Sicherheitsauflagen und einer streng limitierten Besucherzahl zelebrieren. Über 500 TodesopferZwischen 15. Dezember 1943 und 20. April 1945 kamen bei insgesamt 22 Luftangriffen auf die Landeshauptstadt 504 Menschen ums Leben, knapp 60 Prozent aller Wohnungen wurden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
KATHARINA CIBULKA, We certainly don´t do it for the money (2012), Neonschrift, 12 x 200 cm | Foto: Tiroler Künstler:innenschaft
2

Tiroler Künstler:innenschaft
Ausstellung "Kunst im Zwischenraum"

Innsbruck. Ab Samstag, dem 12.12.2020, wird die Kunstausstellung "Kunst im Zwischanraum" in der KIEBACHGASSE 17 zu sehen sein. Erstmalige Kollaboration„Kunst im Zwischenraum“ versteht sich als eine künstlerische Intervention im temporären Leerstand - diesmal in der Kiebachgasse 17 – und stellt eine erstmalige Kollaboration zwischen dem Innsbruck Marketing und der Tiroler Künstler:innenschaft dar. Zur AusstellungAus den Schaufenstern des Geschäftslokals leuchten zwei Lichtinstallationen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Gemeinderat spricht sich für eine Verlängerung beim Gratisparken an Samstagen aus. | Foto: Stadtblatt

Gemeinderat
Gratisparken am Samstag verlängert

INNSBRUCK. Geprägt von einer langen Gemeinderatssitzung war die Diskussion über die Verlängerung der Aussetzung der Parkgebührenpflicht eher kurz. Zwei Anträgen, eingebracht von Gerechten Innsbruck und der FPÖ Innsbruck, standen auf der Tagesordnung. Die FPÖ hat ihren Beitrag zurückgezogen. Die ÖVP hat einen Abänderungsantrag eingebracht. Der Gemeinderat hat eine Verlängerung bis 30. April mit den Stimmen Für Innsbruck, ÖVP, FPÖ, Liste Fritz, Gerechtes Innsbruck, Seniorenbund zugestimmt. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein Jahr nach ihrer Angelobung wurde Uschi Schwarzl im Innsbrucker Gemeinderat als Vizebürgermeisterin abgewählt. | Foto: IKM
1 1

Uschi Schwarzl
"Und jetzt gehe ich hinaus und wählt mich ab."

INNSBRUCK. Uschi Schwarzl wurde im Innsbrucker Gemeinderat mit 27 zu 12 Stimmen abgewählt. Nach einer langen Diskussion haben ÖVP, Für Innsbruck, SPÖ Innsbruck als Koalitionspartner sowie FPÖ, Gerechtes Innsbruck und Liste Fritz für die Abwahl gestimmt, die Grünen Innsbruck, NEOS und Alternative Liste stimmten dagegen. Die Abstimmung erfolgte namentlich. DiskussionDer Abwahlantrag von GR Gerald Depaoli wurde bereits im Vorfeld heftig diskutiert. Mit zwei Rechtsgutachten wurde die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
3 4

Schnee - Chaos
Tirol und Osttirol sind noch rund 1.800 Haushalte ohne Strom

Tirol und Osttirol sind noch rund 1.800 Haushalte ohne Strom 140 Monteure der Tinetz im Einsatz In Osttirol waren rund 140 Monteure der Tinetz sowie weitere 30 Mitarbeiter von Partnerfirmen im Einsatz. In Kartitsch und Nikolsdorf wurde damit gerechnet, dass noch am Mittwoch die Stromversorgung wieder hergestellt werden könne. Mit dem Ende der Schneefälle und der prognostizierten Wetterbesserung hoffte man seitens der Tinetz auf eine "zeitnahe Wiederherstellung der wichtigsten Teile des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Robert Rieger
Ein kreativer und etwas anderer Adventskalender! | Foto: Theater Melone

Adventskalender
24 Bühnenkünstler erschaffen Online-Adventskalender

Innsbruck. 24 national und international tätige Bühnenkünstler, die in den letzten Jahren am Theater Melone engagiert waren, gestalten je ein Türchen mit kleinen Szenen für diesen ONLINE-Adventskalender! Künstlerische DarbietungenDie Türchen lassen sich ab dem angegeben Tag jederzeit öffnen. So werden in Zeiten eines Kultur- Lockdowns 24 individuelle kleine Bühnen kreiert, die es bis ins eigene Wohnzimmer schaffen. Wenn Ihnen ein Türchenbeitrag besonders gut gefällt, können Sie ganz einfach mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Schöne Haut ganz ohne Kosmetika! | Foto: Pixabay
Video

Lifestyle und Beauty
Schönere Haut mit diesen fünf Lebensmitteln

Innsbruck. Schönere Haut ganz ohne überteuerte Schönheitsprodukte? Ein Wunsch, der sich jeder problemlos mit den folgenden fünf Lebensmitteln erfüllen kann.  ÄpfelDas erste Lebensmittel, das uns zu schönerer Haut verhilft ist: der Apfel. Und das Tolle daran ist, dass Äpfel nicht teuer sind, aus unmittelbarer Umgebung kommen und somit auch gut für's Klima sind. Außerdem hat sie jeder von uns im Kühlschrank oder in der Obstschüssel bei sich zu Hause. Äpfel sind wahre Beauty-Booster und daher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Fahrradstraße Dr.-Stumpf-Straße wurde im Gemeinderat abgelehnt. | Foto: Stadtblatt

Dr.Stumpf-Straße
Fahrradstraße im Gemeinderat abgelehnt

INNSBRUCK. Im Innsbrucker Gemeinderat stand die Dr.-Stumpf.Straße als Fahrradstraße auf der Tagesordnung. Der Gemeinderat hat sich dagegen ausgesprochen. VerwunderungDer abgelehnte Antrag des Verkehrsausschusses und die Vorlage trotz der Ablehnung im Verkehrsausschuss sorgt im Gemeinderat für Verwunderung, wie SPÖ-Kluobmann Helmut Buchacher feststellt, der die ablehnende Haltung der SPÖ neuerlich bestätigt. Sowohl Gemeinderat Gerhard Fritz als auch Stadträtin Oppitz-Plörer erinnern bei der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ursula Bayer, Präsidentin des ZONTA Clubs Innsbruck 1 im Biennium 2020/2022 und Dr. Similde Doldi, Leiterin des Frauenhauses | Foto: Ursula Bayer

Frauen helfen Frauen
Spendenübergabe an das Innsbrucker Frauenhaus

INNSBRUCK. Der ZONTA Club Innsbruck 1 unterstützt das Innsbrucker Frauenhaus bereits seit vielen Jahren mit einer Spende in der Vorweihnachtszeit und in diesem Jahr aufgrund der besonderen Situation sogar mit einer Summe von 1.000 EURO. Schwere ZeitenEine Zunahme an häuslicher Gewalt, Sorgen um den Erhalt des Arbeitsplatzes, finanzielle Probleme, "Homeschooling" und das Zusammenleben auf engem Raum sind nur einige Stichwörter, die so manche Familie durch die Corona-Pandemie an den Rand ihrer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

SHIVLING - Acryl auf Leinwand von Heinz Triendl | Foto: Heinz Triendl Galerie Artinnovation
  • 30. Mai 2024 um 14:30
  • Galerie Artinnovation
  • Innsbruck

Ausstellung "Kosmische Welten" von Heinz Triendl in der Galerie Artinnovation

Heinz Triendl Künstler und Tempelbauer Geboren am 21.Mai 1959 in Oberperfuss, Tirol. 1978 bis 1985 absolviert er an die zwanzig Ausstellungen seiner surrealen Werke im In- und Ausland. Aus dieser Periode hat sich auch das Kunstkollektiv Oberperfuss rund um Heinz Triendl gebildet. 1983 gründen Triendl/Tribus die legendäre Musikgruppe KEINE AHNUNG. 1986 beginnt Heinz Triendl mit Robert Tribus, das Steinkunstwerk APOLLON TEMPEL am Hundstalsee bei Inzing. Die jahrelange Arbeit auf 2300 Metern...

Wie wirkt sich der Klimawandel auf unsere Wälder aus?  | Foto: Uta Kögelsberger
2
  • 31. Mai 2024 um 00:00
  • BTV Stadtforum
  • Innsbruck

Ausstellung FOREST COMPLEX im BTV Stadtforum

Die kommende INN SITU Fotoausstellung im BTV Stadtforum widmed sich dem Wald und Klimawandel. Die Schau FOREST COMPLEX wird am 16. April um 19 Uhr im BTV Stadtforum in Innsbruck eröffnet und zeigt bis zum 20. Juli Filme und Fotografien der rennomierten Künstlerin Uta Kögelsberger, die zeigen wie sich der Klimawandel auf unsere Wälder auswirkt.  Uta Kögelsberger lebt in London und Kalifornien und ist Professorin für Bildende Kunst an der Newcastle University, England. Sie ist Trägerin des...

E-Bike Kurse  | Foto: Michelle Holzmann
  • 31. Mai 2024 um 09:30
  • Schwarzsee Stadtbad
  • Kitzbühel

E-Bike Kurse

Das eBike hat besonders bei älteren Menschen stark an Bedeutung gewonnen und wird in Zukunft noch weiter zunehmen. Bedauerlicherweise wird das eBiken oft mit herkömmlichem Radfahren verglichen, was ein schwerwiegender Fehler ist. Viele unterschätzen das Gewicht des eBikes sowie die unterstützende Kraft des Elektromotors beim Treten. Die Konsequenzen sind schwerwiegende Stürze, die zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen können. eBikeKurse Der Verein sicheres Tirol hat in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.