Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Initiative um auf die 24-Stunden-Betreuung aufmerksam zu machen. | Foto: WortKlangWelt

„Wir bleiben wach“
24-Stunden-Performance im BRUX

INNSBRUCK. Für viele alte Menschen ist eine 24-Stunden-Betreuung in Österreich der letzte Ausweg, um in der eigenen Wohnung bleiben zu können. Die Betreuer kommen meist aus Osteuropa und pendeln, weil sie in Österreich mehr verdienen als zu Hause. Doch sind die Probleme damit gelöst? „Wir bleiben wach“ ist eine vielschichtige künstlerische Performance, die von 19.11.2021 um 11 Uhr bis 20.11.2021 um 11 Uhr im BRUX Freies Theater Innsbruck (Wilhelm-Greil-Straße 23) 24 Stunden lang das Thema von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Präsident Herrn Salituri (rechts) und Bürgermeister Georg willi (links) | Foto: D. Jäger

Trotz 2G-Regel
Erfolgreiches Italienisches Kinofestival

INNSBRUCK. Trotz der schwierigen Zeit und die neuen Covid-Maßnahmen bzw. 2G-Regel, hat die fünfte Auflage des vom Institut Dante Alighieri organisierte Kinofestivals den Erfolg der letzten Jahre bestätigt. Vom 07.11. bis zum 09.11. haben Italiener und die Innsbrucker die Chance gehabt, fünf italienische Filme anzuschauen. Bürgermeister Georg Willi hat am Eröffnungsabend teilgenommen: Er hat sich bei dem Institut Dante Alighieri nochmal bedankt und die Bedeutung des Festivals für die Stadt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Anna Ladurner (2. v.r.) und Michèle Yves Pauty (2. v.l.) nahmen die Hilde-Zach-Literaturstipendien 2021 entgegen. Jurymitglied Doris Eibl (1. v.l.) und Kulturamtsleiterin Isabelle Brandauer (1. v.r.) gratulierten herzlich. | Foto: Stadt Innsbruck/M. Niedrist

Literarische Kunst
Ladurner und Yves Pauty erhalten Literaturstipendien

INNSBRUCK. Zwei Autorinnen konnten am 10. November die Auszeichnung „Hilde-Zach-Literaturstipendien 2021“ entgegennehmen. Das Hauptstipendium in Höhe von 7.000 Euro erging an Anna Ladurner, das Förderstipendium mit 3.000 Euro an Michèle Yves Pauty. „Ich freue mich, dass wir mit diesen Stipendien die aktuelle schriftstellerische Arbeit dieser Autorinnen unmittelbar fördern können“, gratuliert Kulturstadträtin Uschi Schwarzl den Preisträgerinnen: „Ihre Texte laden förmlich zum Weiterlesen ein und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Integrationslandesrätin Gabriele Fischer eröffnete im Foyer des Landhauses 2 in Innsbruck gemeinsam mit Andrea Possenig-Moser, Michaela Nindl und Gerhard Hetfleisch von ZeMiT die Ausstellung „heimat<loser“. | Foto: Land Tirol/Reichkendler

Ausstellung
Die vielen Gesichter von Heimat

INNSBRUCK. Mehr als zwanzig Jahre lang hat das Zentrum für Migrantinnen und Migranten in Tirol (ZeMiT) mit Zugezogenen aus fast allen Kontinenten über ihre Erfahrungen gesprochen. Wie vielfältig diese sind, zeigt nun die Ausstellung "heimat

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Prime Time im BogenTheater Innsbruck | Foto: Google Maps

Kurzweiliger Krimi im BogenTheater
Das Geheimnis von Cheatham Hall

INNSBRUCK. Bald ist es soweit: Die Premiere des Theaterstücks „Das Geheimnis von Cheatham Hall“ im Bogentheater Innsbruck geht am 27. November 2021 um 20 Uhr von der Bühne. Tracy und ihre Schwester Jane machen gerade noch die letzten Handgriffe, ehe sie am kommenden Wochenende die langersehnte Eröffnung ihres Hotels Cheatham Hall feiern wollen. Als dann unerwartet ein Gast nach dem anderen eintrudelt, heißt es erst mal improvisieren. Doch als einer nach dem anderen stirbt, ist guter Rat erst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Theater praesent: Wiederaufnahme von Dunkel lockende Welt I | Foto: Theater praesent
Video

Theater praesent
Premiere von „Dunkel lockende Welt I“

INNSBRUCK. Am 11. November 2021 findet die Premiere der Wiederaufnahme „Dunkel lockende Welt I“ von Händl Klaus im Theater praesent statt. Leipzig. Die junge Ärztin Corinna zieht aus. Sie wird nach Peru reisen, ihrem Freund hinterher. Bei der Wohnungsübergabe verwickelt sie ihr Vermieter Joachim ins Gespräch. Bis sein Auge auf einen seltsamen Gegenstand fällt: Ein menschlicher kleiner Zeh liegt in der Ecke. Zwei: München, die Wohnung von Corinnas Mutter Mechtild. Hierher, statt nach Peru, ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Theater Liberi präsentiert: Das Dschungelbuch – Musical | Foto: Theater Liberi/Nilz Böhme
Video 2

Musicalfieber
Congress verwandelt sich in tropischen Dschungel

INNSBRUCK. Am Sonntag, den 5. Dezember 2021, um 15 Uhr verwandelt sich der Congress in eine farbenfrohe Dschungelwelt: Denn das Theater Liberi inszeniert den Bestseller von Rudyard Kipling als modernes Musical für die ganze Familie. Unterhaltsame Eigenkompositionen und temporeiche Choreografien versprechen ein spannendes Live-Erlebnis für Kinder ab vier Jahren, Eltern und Großeltern. Seit über hundert Jahren fasziniert die Geschichte vom Findelkind Mogli ganze Generationen. Das Theater Liberi...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Oberkantor Shmuel Barzila | Foto: Michaela Bruckberger
2

Akademie St. Blasius
„Memento“ mit Oberkantor Shmuel Barzilai

INNSBRUCK. Auf Initiative von Manfred Mühlmann engagiert sich die Akademie St. Blasius seit neun Jahren für Komponisten, die zur Zeit des Nationalsozialismus als „entartet“ verfemt und verfolgt wurden. Am 7. November 2021 findet um 18 Uhr das 4. Abokonzert im Vier und Einzig in der Hallerstraße 41 statt. Im Rahmen von „Memento“ kommt der charismatische Wiener Oberkantor Shmuel Barzilai nach Innsbruck. Der Tenor ist ein profunder Kenner und ein anerkannter Interpret jüdischer Musik. Seine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Kulturstrategie-Leiterin Rita Hebenstreit, Isabella Pöll (IVB), Kulturamtsleiterin Isabelle Brandauer und Kulturstadträtin Uschi Schwarzl (v.l.) begrüßen die Kulturstraßenbahn in der Innsbrucker Innenstadt. | Foto: IKM/D. Giesinger

Bunte, breite und dichte Szenen
Die Kulturstraßenbahn wird auf Schiene gebracht

INNSBRUCK. "Volle Fahrt voraus" heißt es für eine neue Straßenbahn, die in nächster Zeit durch die Stadt fahren wird. Das Besondere: Sie zeigt die ganze Breite der Innsbrucker Kulturszenen in bunten Bildern. Kulturstadt InnsbruckViele lebendige Szenen vom LaiInnentheater über alle erdenklichen Musiksparten, vom Wohnzimmerkonzert bis zu Gala-Abenden in den großen Häusern und eine bunte Literatur- und bildende bereichern die Landeshauptstadt. „Innsbrucks Vorreiterrolle als Kulturstadt liegt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Zeigen, was Innsbrucks Kulturszene kann (von l. nach r.): Abdoule Manneh (Black Community), David Prieth, Maurice Kumar, Nadja Studenik (ContrApunkt), Thomas Schafferer (Cognac & Biscotten) und Alexander Iwanov (Freifall) mit Kulturamtsleiterin Isabelle Brandauer (Mitte) und Sandra Fröschl (Kulturamt; ganz rechts). | Foto: IKM/ W. Giuliani

stadt_potenziale 2021
Fünf Projekte erhalten Unterstützung aus Fördertopf

INNSBRUCK. Die Projekte der „stadt_potenziale“ setzen den städtischen Kulturraum Innsbruck als einen lebendig-öffentlichen und kommunikativen Ort in Szene. Aus insgesamt elf Einreichungen wählte eine Fachjury – bestehend aus Hannah Crepaz (Veranstalterin, Hall i.T.), Petra Unger (Kulturvermittlerin, Gender Studies, Wien) und Martin Fritz (Autor, Performer, Innsbruck) – in einer öffentlichen Sitzung folgende Projekte aus, die im kommenden Jahr mit insgesamt 63.475 Euro aus diesem städtischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Schloss Ambras belegt den neunten Platz im Ranking der beliebtesten Schlösser auf Instagram. | Foto: BezirksBlätter

Die beliebtesten Schlösser Österreichs auf Instagram
Schloss Ambras unter den Top 10

INNSBRUCK. Die Suchmaschine für Ferienhäuser und -wohnungen Holidu präsentiert die zehn beliebtesten Schlösser und Burgen der Instagram-Community. Mit Schloss Ambras ist auch Innsbruck im Ranking vertreten. Eintauchen in frühere ZeitenFür viele Einheimische und Reisende steht mit dem Beginn der kalten Monate wieder Kultur auf dem Programm. Als nahes Ausflugsziel bieten sich die zahlreichen Burgen und Schlösser Österreichs an. Ob mittelalterliche Festung oder herrschaftliche Residenz – die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Karin Sailer, Geschäftsführerin Innsbruck Tourismus und Thomas Mark, Präsident MK Illumination | Foto: Ricarda Stengg
Video 7

Es werde Licht
Der bunte Lichterpark Lumagica kehrt zurück

INNSBRUCK. Nurmehr 15 mal schlafen bis der Lichterpark Lumagica in den Hofgarten zurückkehrt und damit die Innsbrucker Bergweihnacht „offiziell einleuchtet“. Vom 5. November 2021 bis zum 9. Jänner 2022 werden täglich von 17:30 bis 22 Uhr die Tore des Innsbrucker Hofgartens für Besucher des Lumagica Lichterparks geöffnet sein. Bereits im Vorjahr zählte Lumagica zu den Hauptattraktionen der Weihnachtszeit und konnte tausende Tiroler begeistern. Heuer wird der Lichterpark in die Innsbruck Card...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Foto: Ricarda Stengg
13

Galerie Thomas Flora
Michael Ziegler „Von Dir zu mir“

INNSBRUCK. Vor zwei Tagen eröffnete die neue Ausstellung in der Galerie Thomas Flora von Künstler Michael Ziegler „Von Dir zu mir“. Die Ausstellung wird bis einschließlich 20. November zu sehen sein und hat immer Dienstag bis Freitag von 15 bis 19 Uhr und Samstag von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Michael Ziegler wurde 1960 in Wels geboren. Heute lebt und arbeitet er in Innsbruck. Der Künstler hat bereits viele Auszeichnungen wie den Förderpreis der Salzburger Landesregierung 1984 oder den Kunstpreis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Pinocchio - Das Musical | Foto: Landesjugendtheater

Pinocchio
Lange Nase im Landesjugendtheater

INNSBRUCK. Die Premiere steht kurz bevor: Vom 2. November bis zum 23. Dezember ist das Musical Pinocchio im Landesjugendtheater zu sehen.  Eine Marionette erwacht zum LebenAuf dass niemandem eine lange Nase wächst, die Tücken von Fuchs und Kater erfolglos bleiben und aus der Puppe ein guter Mensch wird. Im Musical Pinocchio erlebt der aufgeweckte Holzjunge spannende Abenteuer, muss viele Prüfungen bestehen und lernen, zwischen Gut und Böse zu unterscheiden. Begleitet wird er dabei von der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Am 9. November findet der abschließende Kulturstrategie-Workshop statt, in dem Ideen gemeinsam konkretisiert werden und Details zur Umsetzung geklärt werden. | Foto: Anna Repple

Kulturstrategie 2030
Bis 1. November zum letzten Workshop anmelden

INNSBRUCK. Die Workshops zur „Kulturstrategie 2030“ ermöglichen gute und intensive Gespräche über Kunst und Kultur. Der sechste und letzte Workshop „Offene Diskussion … auf der Zielgeraden“ findet am Dienstag, 9. November, von 17.00 bis 20.30 Uhr im Congress Innsbruck (Rennweg 3) statt. Erforderlich ist eine vorherige Anmeldung im Zeitraum von Dienstag, 19. Oktober, bis Montag, 1. November, über das Anmeldeformular auf der Webseite: www.kulturstrategie-innsbruck.at Im abschließenden Workshop...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Saisonstart 2021/22 | Foto: Ricarda Stengg

Saisonstart 2021/22
Meister und Kammerkonzerte Innsbruck

INNSBRUCK. Die Saison 2021/22 der „Meister&Kammerkonzerte“ steht unmittelbar bevor. Berühmte Werke bekannter und auch weniger bekannter Komponisten sorgen für wunderbare Klangerlebnisse, Gänsehautmomente und warten mit der einen oder anderen musikalischen Überraschung auf. Á la Française „Schon als Sechsjähriger war ich vom Klang der Oboe fasziniert“. -François LeleuxDen Auftakt bildet das 1. Kammerkonzert am 28. Oktober 2021 um 20 Uhr im Großen Saal im Haus der Musik: Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Große Haus des Tiroler Landestheaters startet verspätet in die Spielzeit 2021.22. | Foto: Andrea Leichtfried
2

Bauverzögerung
Landestheater startet 2 Wochen später in die neue Spielzeit

INNSBRUCK. Nach den Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen im Großen Haus startet das Tiroler Landestheater verspätet in die Spielzeit 2021.22. Die geplante Eröffnung findet wegen einer unvorhergesehenen Bauverzögerung zwei Wochen später statt. Im Mai 2021 fiel der Startschuss für umfangreiche Baumaßnahmen im Großen Haus, das den Anforderungen eines modernen Theaters angepasst wird. Die Baumaßnahmen sind zu 95 % und zeitgerecht abgeschlossen, dennoch muss die geplante Eröffnung verschoben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
„Sie [Die Bögen] sind ein Übergangsraum, der sich in die Umgebung einfügt.“ (Stefan Ouroumidis, Wahrnehmungsbericht, 14. März 2020) | Foto: Universität Innsbruck, Stefan Ouroumidis

Forschungsprojekt Uni Ibk
Ausstellung „Gemma Bögen“

INNSBRUCK. Studierende der Universität Innsbruck haben sich in einem Lehrforschungsprojekt den Innsbrucker Viaduktbögen gewidmet. Die dabei entstandenen Bilder werden in einer Ausstellung (13. Oktober bis zum 4. November) präsentiert. Die Vernissage findet am 12. Oktober um 18.00 Uhr statt. Viaduktbögen als MikrokosmosDie Ausstellung zeigt die Ergebnisse eines zweisemestrigen Lehrforschungsprojektes (2020/2021), in dessen Rahmen sich Studierende der Europäischen Ethnologie der Universität...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Fünfter Workshop der Kulturstrategie 2030 | Foto: Innsbruck Tourismus / Christof Lackner

Kulturstrategie 2030
Ab 30. September zum fünften Workshop anmelden

INNSBRUCK. Die Workshops zur „Kulturstrategie 2030“ ermöglichen gute und intensive Gespräche über Kunst und Kultur. Über 400 Personen haben sich bisher zu Innsbrucks kultureller Zukunft aktiv eingebracht. Im Herbst werden insgesamt drei dieser Gesprächsrunden durchgeführt: Am 29. September (im Haus der Musik), am 18. Oktober und am 9. November (beide im Congress, Rennweg 3). Zum Thema „Wert & Vielfalt: Ist das Kunst oder kann das weg?“ besteht die Möglichkeit, sich am Montag, 18. Oktober, von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Sonderausstellung "The Cats" von J. Robert Possenig in der IN-N art gallery. | Foto: Pramstaller
5

Ausstellung
"The Cats" - Katzenvielfalt in der IN-N art gallery

INNSBRUCK. "The Cats" nennt sich die Sonderschau vom 23. September bis 14. Oktober in der IN-N art gallery in der Herzog-Friedrich-Straße. Galeriechef Christian Pramstaller freut sich, mit J. Robert Possenig einen bekannten Osttiroler in der Landeshauptstadt begrüßen zu können. Der KünstlerJ. Robert Possenig, geb. 1950 in Lienz ist weniger als Maler, aber als Radiopionier und Moderator sowie Theaterkünstler weit über Osttirols Grenzen hinaus bekannt. Als Radiopionier begann er 1978 mit den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Noch heuer soll über die Zukunft des leerstehenden Pavillons vor dem Landestheater entschieden werden. | Foto: IKM/W. Giuliani

Pavillon-Zukunft
Willi startet öffentlichen Ideenwettbewerb

INNSBRUCK. Der Pavillon neben dem Landestheater liegt inmitten des Kulturquartiers und dem neu als Begegnungszone und Fußgängerzone zu gestaltenden Platz zwischen Haus der Musik, Landestheater, Hofburg und Kongress. Dieser Pavillon wurde in den letzten Jahren stark kulturell genutzt und hat dadurch auf das Umfeld ausgestrahlt. In den letzten Wochen ist über die zukünftige Nutzung eine politische Diskussion mit einigen Ideen entstanden. Bestes Konzept soll gewinnen„Die Zukunft des Pavillons soll...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Frei im Theater im Stadtblatt | Foto: Stadtblatt

Frei im Theater 37
Theater für eine große Forscherin

Haben Sie je von Erika Cremer gehört? Nein, sie ist keine Theaterautorin, aber sie hat es nun auch auf diese Bretter geschafft. Und zwar als Protagonistin eines TKI-open-Projekts, das vergangenes Wochenende seine Premiere im Innsbrucker Bogentheater erlebte und nun auf kleine Tirol-Tour geht. Aber hoffentlich noch mal nach Innsbruck zurückkehrt. Weil man diesen Abend unbedingt gesehen haben muss. Zumal dieser mit unfassbar faszinierenden chemischen Live-Experimenten und klug eingesetzten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Ricarda Stengg
38

Bunt, bunter am buntesten
Krapoldi Parade zog durch Pradls Straßen

INNSBRUCK. Falls sich der ein oder andere gefragt hat, was gestern wohl in Pradl los war – hier nun die Antwort: Die Krapoldi Parade vom Krapoldi Festival im Rapoldipark zog durch die Straßen, um die Lebensfreude des Zirkus auch hier zu versprühen. Es wurde viel gelacht, getanzt und außergewöhnliche Kunststücke ausprobiert. Das Krapoldi Festival 2021 könnte nicht besser laufen. Bis 5. September 2021 kann das Festival neben dem Sillpark noch mit eigenen Augen bestaunt werden. Am Samstag, dem 4....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Kulturstrategie 2030 | Foto: IKM

Kulturstrategie 2030
Raum für Ideen schaffen

INNSBRUCK. Am 4. September 2021 beginnt die Anmeldung für den vierten Workshop der Kulturstrategie 2030 mit dem Thema „Raum für Ideen schaffen“. Seit Juli 2020 wird intensiv an der Kulturstrategie Innsbruck 2030 gearbeitet. Im Frühling wurden die Fragen nach „Stadt & Image“, „Vermittlung & Arbeit“ sowie „Bildung & Gesellschaft“ besprochen. Im Herbst werden die Workshops zur Erarbeitung der „Kulturstrategie 2030“ fortgesetzt. Die kommenden Gesprächsrunden finden am 29. September, 18. Oktober und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.