Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Eine kleine Machtmusik – so heißt das neue Programm von Markus Koschuh. | Foto: Franz Oss
2

Witz trifft Musik
Das neue Kabarett von Markus Koschuh

Eine kleine Machtmusik – so heißt das aktuelle Programm des Innsbrucker-Kabarettisten Markus Koschuh. Am 12. und 13. Juni kann die Show noch ein letztes Mal begutachtet werden. Die MeinBezirk-Redaktion hat sich mit ihm getroffen, um über das neue Programm sowie die Kabarettszene in Innsbruck zu sprechen.  INNSBRUCK. Der Titel verrät bereits, worum es im neuen Kabarett-Programm von Markus Koschuh geht: Macht und Musik. Der Innsbrucker schlüpft auf der Bühne in verschiedene Rollen und verpackt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Die Johanniter laden Kolleginnen und Kollegen zur Kabarett-Galavorstellung am 26. Mai um 19:30 ins Treibhaus ein. Seele des Abends bildet Markus Koschuh mit seinem neuen Programm „Eine kleine Machtmusik“. | Foto: Franz Oss
2

Johanniter feiern 50. Jubiläum
Einladung zur Kabarett-Galavorstellung

Am 26. Mai laden die Johanniter Tirol ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einer besonderen Feier ins Treibhaus in Innsbruck ein. Der Höhepunkt des Abends wird von Markus Koschuh gestaltet, der mit seinem neuen Programm „Eine kleine Machtmusik“ das Publikum begeistern wird. INNSBRUCK. Die Johanniter-Unfall-Hilfe feiert heuer ihr 50. Jubiläum und lädt Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen Soziales, Rettungsdienst und Pflege zu einer Kabarett-Galavorstellung ins Treibhaus ein. Nicht nur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
"Eine kleine Machtmusik" von Markus Koschuh: "Probier's mal mit Konzertlichkeit".
52

Ein Markus Koschuh im Treibhaus(turm)
Eine kleine Machtmusik oder "probier's mal mit Konzertlichkeit"

Der laut neuesten Treibhaus-Umfragen wohl "bekannteste und beliebteste Kabarettist Tirols", Markus Koschuh,  präsentierte mit der Premiere am 11.5. sein neuestes Kabarett-Programm „Eine kleine Machtmusik“. "Da macht der Koschuh-Ton die Musik", der Fuß die Wipp-, die Hand die Klatschbewegung und Samuel Plieger den Beatboxer. IBK. "Der, der der Jüngste unter den Ältesten, aber auch der Älteste unter den Jüngsten ist", probiert es derzeit mit "Konzertlichkeit", um in einem Land, wo der gute...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Schletterer
Welche Fernsehshow passt am Besten zu den 13 Kandidatinnen und Kandidaten. Sepp Schluiferer jun. hat in satirischer, humorvoller und typisch tirolerischer grantliger und bösartiger Art und Weise die Antworten. | Foto: Archiv
2

Satire am 1. April zur GR-Wahl
Willi bei Dalli Dalli, Tursky bei Big-Brother und Anzi bei Supertalent?

Veröffentlicht am 1. April! Die BezirksBlätter-Redaktion hat Post bekommen. In unterhaltsamer und satirischer Weise sucht Sepp Schluiferer  in typisch tirolerischer grantliger und bösartiger Manier die idealen Fernsehshows für die 13 Kandidatinnen und Kandidaten zur Bürgermeisterwahl. Höhle der Löwen, Dschungelcamp und Bares für Rares .... aber lesen und schmunzeln Sie selbst. Die Reihung erfolgt nach dem amtlichen Stimmzettel für die Bürgermeisterwahl. Liabe Leserinnen und Leser, liabe Terrola...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Markus Koschuh im BezirksBlätter-Innsbruck Interview. | Foto: Koschuh
3

Markus Koschuh
Was stinkt in Innsbruck zum Himmel? Die Antwort.

INNS' STINKTS: Das Klima im Innsbrucker Rathaus ist dermaßen kaputt, dass sich nicht einmal mehr Klimaaktivisten finden wollen, die sich an den Bürgermeisterbalkon kleben. Die Chance auf Errettung ist gleich Null. Wundert's wen? INNSBRUCK. Im BezirksBlätter-Interview geht Markus Koschuh auf sein neues Kabarettprogramm ein. Nach zwei Mal Olympia ist Innsbruck seit Jahren Austragungsort der 1. Hackl-ins-Kreuz-hau-Weltmeisterschaft. Wer kann wen nicht riechen - und warum, weshalb und so? Das erste...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Markus Koschuhs "wOHMACHT" wird als aberwitziges Empörungsprogramm in Sachen Wohnen gefeiert.  | Foto: Böhm

Kabarett
Markus Koschuh erhält Stipendium für brandaktuelles Programm

Eines von fünf Österreichischen Kabarettstipendien des Bundesministeriums für Kunst und Kultur geht heuer an den Tiroler Kabarettisten Markus Koschuh. Er hat mit seinem brandaktuellem Programm "wOHNMACHT" überzeugt.  Das aberwitzige Empörungsprogramm in Sachen Wohnen von Markus Koschuh gehört zu den besten im Jahr 2022 bevorstehenden Kabaretts. Das kürte eine Fachjury des Bundesministeriums für Kunst und Kultur. Der Tiroler erhält somit eines von fünf Österreichischen Stipendien, mit 7'000 Euro...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rosa Schmitz
Kitzloch Betreiber aus Ischgl verklagt Markus Koschuh. | Foto: Kolp
Video 2

Klage
Koschuh vom Ischgler Kitzloch verklagt

INNSBRUCK. Der Innsbrucker Markus Koschuh ist den Tirolerinnen und Tirolern bestens bekannt. Als Kabarettist sorgt er für Unterhaltung und gezielte Pointen gegen aussergewöhnliche Umstände. Koschuh, der wöchentlich in den BezirksBlätter Innsbruck seine Kolumne "Koschuhs Kastl" präsentiert, wurde jetzt vom Betreiber des Ischgler Kitzloch verklagt. Facebook-Posting"DAS BERÜHMTE (oder: BERÜCHTIGTE?) Après Ski Lokal KITZLOCH WILL MICH KLAGEN. Hintergrund ist ein Facebook-Posting vom 27. Dezember...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Markus Koschuh: Jahrmarkt der Heiterkeiten 2021
Der kabarettistische Jahresrückblick | Foto: Markus Koschuh
3

Markus Koschuh
Jahrmarkt der Heiterkeiten 2021

INNSBRUCK. Am 29. Dezember 2021 findet die Premiere des „Jahrmarkts der Heiterkeiten 2021“ von Markus Koschuh im Treibhaus Innsbruck statt. Vielleicht ist alles für nix, vielleicht derspielen wir gerade mal die Premiere am 29. Dezember, vielleicht gehen sich alle Termine aus, wer weiß. Fix ist: Der "Jahrmarkt der Heiterkeiten 2021" findet statt (oder besser: will stattfinden und wir nicht einfach jetzt schon abgesagt) - und er ist garantiert keine Mutation des Jahrmarkts der Heiterkeiten 2020....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Markus Koschuh über den politischen Herbst in Innsbruck. | Foto: Stadtblatt

Koschuhs Kastl 35
Die Herbstpläne der Parteien ...

Die Grünen haben ihr Pulver mit der „Autofreien Innenstadt“ schon verschossen. Das Gerechte Innsbruck startet die Kampagne „Die Grünenfreie Autostadt“ mit am Südring geparkten orangen Panzern. Die SPÖ plant ein Teambuilding-Seminar: Elisabeth Mayr, Benjamin Plach, Irene Heisz und Helmut Buchacher sollen in einem „Escape-Room“ eventuelle Gemeinsamkeiten entdecken. Vielleicht wird auch nur Helmut Buchacher in den Escape-Room gesperrt, der Schlüssel weggeworfen und das SPÖ-interne Problem so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Markus Koschuh und Koschuhs Kastl | Foto: Stadtblatt

Koschuhs Kastl 34
Warum Innsbruck nicht Impf'bruck ist

Die Impfmoral sinkt. Dialoge wie jüngst in einem IVB-Bus lassen tief blicken. Zu tief. Legen Sie Vorräte an. A: Und, mit was hams di g´impft? B: Mit nix. De kennen mi amal. A: Ja und wieso? B: Die Schwachn putzt’s halt. Wie bei die Bienen. So isches Leben. A: Und wenns di selber derwischt? B: Is ma wurscht. I trink jeden Tag an Brennnessltee. Der hilft gegen alls. A: Wieso sagen de nacha nit, dass mir mehr Brennnessltee saufn solln? B: Weil des koa Gschäft isch. Des pflücksch oanfach. I hab...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Koschuhs Kastl wöchentlich im Stadtblatt | Foto: Stadtblatt

Koschus Kastl 32
Die Innsbrucker 20 Millionen Show

Für Laien klingt es fast nach Zauberei: Innsbruck mit seinen mehr als 110 Millionen Euro Schulden hat plötzlich knapp 20 Mille auf der hohen Kante. Man möchte meinen, Innsbrucks Bürgermeister ist in Wahrheit der Adoptivvater von Harry Potter. Frei nach: „Ab heute heiß ich Georg Wille, herbei mit frischen 20 Mille!“ Aber wie bei plötzlichem Geldsegen so üblich, fragt man nicht lange, woher die Kohle kommt. Simsalabimmeres, es gibt ja wohl Schlimmeres. Längst geistern Ideen herum, was alles mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Stadtblatt
1 2

Koschus Kastl 30
Im Rathaus steht eine Glaskugel

Man könnte ja meinen, dass man sich in einem „Rathaus“ den einen oder anderen guten Rat holen könnte. Im Innsbrucker Rathaus bleiben Ratsuchende aber ziemlich ratlos. Vor allem wenn sie einen Tipp haben wollen, ob Innsbruck schon ab 2022 oder doch erst 2023 Welthauptstadt der günstigsten Wohnungsmieten sein wird. Ok, schlechtes Beispiel. Aber nehmen wir an, Sie haben im übernächsten Jahr einen runden Geburtstag, planen ein rauschendes Gartenfest und würden im Rathaus das Wetter für den 3....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
So sieht die ABO-Karte aus, mit der sechs Veranstaltungen besucht werden können. | Foto: KKI

Kleinkunst Innsbruck
Es darf wieder gelacht werden

Nach monatelanger Durststrecke darf auch die Kleinkunst Innsbruck wieder starten! Außerdem bietet die KKI-Lachkarte die Möglichkeit, sechs Kabarett-Veranstaltungen um 120€ (Geld-zurück-Garantie bei Absage) zu besuchen. INNSBRUCK. Für die kommenden Wochen sind wieder mehrere Auftritte geplant: Peter Alexander – Revue: 19. Mai 2021 um 19 Uhr im Haus VierundeinzigMartin Zingsheim: 20. Mai um 19 Uhr im Haus VierundeinzigDer Luis aus Südtirol: 21. Mai 2021 um 18:30 Uhr im Gemeindezentrum PfonsWerner...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das neue Programm von Kabarettisten Markus Koschuh heißt "Oben ohne" und startet am 17. September im Haus VierUndEinzig.
6

Interview mit Markus Koschuh
"Je schlechter die Zeiten, desto besser fürs Kabarett"

Tirols produktivster Kabarettist, Markus Koschuh, im Gespräch über gute Politiker, schlechtes Krisenmanagement, Geldnot und Rennpferde. Sein neues Programm – Oben ohne – wird am 17. September im Haus Vier Und Einzig in der Haller Straße Premiere feiern.  STADTBLATT: Gibt es Politiker, die sie gut finden? Markus Koschuh: Ja. Ich finde es faszinierend, wie Angela Merkel in gewissen Situationen Sachen transportieren kann und das in aller Ruhe. Gute Politiker gibt es ganz viel in Gemeinderäten, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Markus Koschuh berichtet dreimal wöchentlich über die neuesten, skurrilsten, unglaublichsten, leidvollsten, erfundensten Nachrichten Tirols. | Foto:  stefanhuberfilms
2

Markus Koschuh
Dreimal die Woche Nachrichten vom Kabarettisten

Innsbrucks Aushängekabarettist Markus Koschuh wird ab 6. Mai jede Woche dreimal eine Nachrichtenschau unter dem Titel "Journal im Bild" (JIB) veröffentlichen. INNSBRUCK. In einer Presseaussendung schreibt der Innsbrucker Kabarettist, Markus Koschuh: "Das Ende der Ausgangsbeschränkungen bedeutet für viele leider kein Ende der Eingangsbeschränkungen auf ihren Bankkonten. Besonders in tristen Zeiten gilt: Lachen ist der Hoffnung letzte Waffe – eine Humoroffensive in hoffnungslosen Zeiten ist für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Tobias Ennemoser tretet mit seinem Programm TubAffinity zum ersten Mal in Innsbruck auf. | Foto: Elias Florian Schuhmacher

Am kommenden Mittwoch
TubAffinitys erster Auftritt in Innsbruck

Tobias Ennemoser hat eine Partnerin auf der Bühne: Die Tuba. Zum ersten Mal wird der preisgekrönte Innsbrucker Kabarettist und Musiker am 20. November 2019 im Treibhaus auftreten.  Die "fette Tubaprinzessin aus Tirol" wird kommenden Mittwoch das erste Mal auch auf der Heimatbühne im Treibhaus beweisen. Er präsentiert eine Mischung aus Kabarett und Musik, rappt und spielt Tuba während er seinen lustigen Sprüchen freien Lauf lässt. 2019 gewann er für seinen Programm den begehrten Kleinkunstpreis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Gott&Söhne am 01.12. im VAZ Hafen in Innsbruck

Thomas Stipsits und Manuel Rubey sind weder als Schauspieler noch als Kabarettisten aus der österreichischen Kulturlandschaft wegzudenken. Ihr neues theater-kabarettistisches Meisterwerk "Gott&Söhne" macht am 01. Dezember 2017 Halt im Innsbrucker VAZ Hafen. In dem von Alfred Dorfer inszenierten Programm gleiten die Kabarettisten in rasantem Tempo zwischen tragikomischem und skurrilem Terrain hin und her, ohne den harten Boden der Realität aus den Augen zu verlieren. "Gott&Söhne" ist ein im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Natascha Trager

Elke Winkens deckt auf: „Alles gelogen“

Am Donnerstag, den 11. Mai 2017 um 19:30 Uhr gastiert die bekannte Theater- und Fernsehschauspielerin Elke Winkens mit ihrem musikalischen Kabarettprogramm "Alles gelogen" nach dem großen Erfolg des Vorjahres auch im Jubiläumsjahr im Casino Innsbruck. Nach 20 Jahren im Showgeschäft weiß Elke Winkens, dass grundsätzlich alles gelogen ist: ob es sich um den gefährlichen Stunt, das Alter, das Interview, die heile Familie oder das faltenfreie Foto handelt. Elke Winkens wirft einen Blick hinter die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Natascha Trager
38

Eine kabarettistische Patscherkofel-Nacht im Bierstindl

IBK (bine). "Die Lange Nacht Des Kabaretts" ist eine jährlich wechselnde Formation von aufstrebenden KabarettistInnen, die österreichweit unterwegs ist. Das heurige Kabarett-Geschwader gastierte am Freitag im brechend gefüllten Innsbrucker Kulturgasthaus Bierstindl und enthielt sich natürlich jeglicher Politikerwitze. Zu sehen und vor allem zu hören waren: Berni Wagner (OÖ), Gewinner des renommierten Grazer Kleinkunstvogels 2013, bekennender "Berganalphabet" (außer es betrifft den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Schletterer
Foto: Suckert/Lenz
2

Suckert & Lenz: „Mein Schatz im Silbersee“

IBK (bine). Die beiden Tiroler Kabarettisten, Daniel Lenz (ExSchienentröster) und Daniel Suckert (kein Ex-), warten beharrlich auf ihren Auftritt bei einer Firmenfeier. Da finden sie in ihrer „Backstage - Lounge“(ein Abstellkammerl) das Buch “Der Schatz im Silbersee” von Karl May! Bis zum Auftritt kann es sich laut der Redenschwingerei draußen nur noch um Stunden handeln, also tauchen die Beiden zum Zeitvertreib ein in die bunte Welt von Winnetou und Old Shatterhand. Eine kabarettistische,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
50

KuliNarrisches mit Daniel Lenz & Friends

IBK (bine). Immer wenn man denkt, der Sommer wird nicht mehr, kommt von irgendwo Daniel Lenz mit „no more rain“ daher. Am Dienstag durfte man den umtriebigen Kabarettisten, Musiker und Regisseur mit dem Hang zum grimassenhaften „Warm-Upper“ erneut mit Kabarettistischem im Kleinkunstgarten des Löwenhauses in Innsbruck antreffen. Dieses Mal lud er Linja Meller (Frontfrau der Band Blushing Melons) und Alexander Kröll (Kabarettist) dazu ein, ihre Highlights zum Besten zu geben sowie ganz viel Humor...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

AUTsch! – Österreich dreht auf

Mit „AUTsch! – Österreich dreht auf“ wird ein neues Fernsehformat das Licht der Welt erblicken. Denn jetzt spricht das Volk! Vorbei die Zeiten, in denen die Probleme eines Landes von einigen Politikern gelöst wurden. Das neue Zauberwort heißt: „Schwarmintelligenz“. Endlich kommen jene zu Wort, die immer schon wussten, wie es geht. Der Satz „Wenn ich einmal was zu sagen hätte ...“ wird wörtlich genommen. Dadurch kommt die echte Wahrheit ans Licht: Mit dem neuen Fernsehformat soll die Medienwelt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Natascha Trager
39

Daniels präsentierten Kabarettistisches fürs Ohr

IBK (bine). Nachdem schon sämtliche Verwandte und Bekannte mit den Produkten (Bücher, DVD's) von Daniel „Düsi“ Lenz und Daniel „Suki“ Suckert beglückt worden waren, stand das Kabarett-Duo vor der Frage: "Aufhören oder doch weiter machen?" Es wurde zur Freude aller weiter gemacht, und dabei entstand die erste gemeinsame CD mit dem äußerst knackig kurzen Titel „Schwarzes Album mit weißer Schrift und zwei dämlichen Gesichtern in purpur und gelb auf dem Cover dieser CD“. Dieses Schmuckstück wurde...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
1 46

Tiroler Klischees am Treibhaus-Hof

IBK (bine). Der alte Rippenhof-Bauer liegt im Sterben, und darum finden sich seine drei Söhne ein, um mit ihm die letzten Stunden zu verbringen. Die drei Brüder, die so vieles und dann wieder gar nichts gemein haben, sollen sich nach ihres Vaters Tod als würdige Tiroler erweisen und schlüpfen dazu in allerlei Tiroler Klischee-Rollen, die sogar besungen und mit Flöte musikalisch umrahmt werden. Da geht es nicht nur um den „Schmaus, Schmaus, Schmaus….“, es wird gehobelt, es fallen Späne und nicht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.