Innsbrucker Kommunalbetriebe

Beiträge zum Thema Innsbrucker Kommunalbetriebe

Welche Auswirkungen der Vergleich zwischen TIWAG und AK auf die Kundinnen und Kunden der IKB hat, wird in den nächsten Tagen erarbeitet.  | Foto: IKB
2

Nach TIWAG-AK-Vergleich
IKB setzen auf Gespräche mit TIWAG und AK

Durch den Vergleich der TIWAG mit der AK Tirol stellt sich die Frage nach den Auswirkungen auf die IKB. Die IKB-Verantwortlichen setzen auf konstruktive Gespräche, die Politik fordert ein rasches Handeln. INNSBRUCK. "Der Vergleich der TIWAG mit der Arbeiterkammer Tirol kam für die IKB überraschend. Wie in den vergangenen Wochen und Monaten schon öfter berichtet, ist die TIWAG auch für das Stromvertriebsgeschäft der IKB zuständig. Welche Auswirkungen der Vergleich zwischen TIWAG und AK auf die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Im zweiten Quartal 2024 wird es eine entsprechende Mitteilung über eine Gutschrift für die Müllgebühren geben. | Foto: Lisa Kropiunig
Video 2

Abfallgebühren
Gutschrift an Haushalte im zweiten Quartal 2024

Müllgebühren: Jede Person, die zum Stichtag 1. April 2024 bei der Stadt Innsbruck als abgabepflichtig veranlagt ist und eine Grundgebühr bezahlt, wird im zweiten Quartal 2024 eine entsprechende Mitteilung über eine Gutschrift erhalten. INNSBRUCK. Zur Finanzierung der sogenannten Gebührenbremse hat der Bund Ende des Jahres 2023 einen Zweckzuschuss an die Bundesländer beschlossen. Insgesamt werden damit 150 Millionen Euro über die Bundesländer auf alle österreichischen Gemeinden verteilt. Diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Heizanlage im Keller des IKB-Standorts Richard-Berger-Straße kann CO2-neutral geheizt werden. Eine weitere Dekarbonisierungsmaßnahme der IKB. | Foto: IKB
2

Dekarbonisierung
Biomasseanlage am IKB-Standort Richard-Berger-Straße

Im Rahmen der umfassenden Klimaschutzstrategie wurde von der IKB die Wärmeversorgung am Standort Richard-Berger-Straße auf eine Biomasseanlage umgerüstet. Eine weitere Maßnahmen zur Dekarbonisierung. INNSBRUCK. Die IKB beschäftigt sich in den letzten Jahren zunehmend mit der Erzeugung von Raumwärme auf Basis erneuerbarer Energieträger. So errichtet sie derzeit Grundwassernetze, die es Kundinnen und Kunden ermöglichen, mittels Wärmepumpen ihre Gebäude zu heizen. Laufend werden die IKB- eigenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nach TIWAG-Urteil: Auch die IKB soll Refundierungszahlungen an die Kundinnen und Kunden leisten. | Foto: IKB
2

TIWAG-Urteil
Auswirkungen auf IKB prüfen, Rückzahlungen vorbereiten

Das erstinstanzliche Urteil im Prozess der AK Tirol gegen die TIWAG lautet: Die Strompreisanpassung von 2022 war rechtlich nicht zulässig und somit unwirksam war. Das Urteil in erster Instanz ist nicht rechtskräftig. Es gibt zahlreiche politische Reaktionen auf Stadtebene und zur IKB-Vorgangsweise. INNSBRUCK. Die Musterklage der AK Tirol, die im Mai 2023 eingereicht wurde, behandelt wichtige Grundsatzfragen und fordert unter anderem Auskunft und Informationen über die tatsächlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der erste Bauabschnitt am Bozner Platz soll bis April fertiggestellt werden. | Foto: BezirksBlätter
3

Baustellen Radar
Die Baustellen 2024 der Stadt, IKB, TIGAS und IVB

Die Stadt und die Infrastrukturbetriebe haben das Baustellenprogramm 2024 präsentiert. Dieses Jahr stehen, ähnlich wie in den Vorjahren, rund 55 größere Bauvorhaben im Stadtgebiet auf dem Programm. Ab Juli bis Mitte Dezember 2024 muss der Mühlauer Hauptplatz für den Verkehr gesperrt werden. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad (schiebend) kommt man immer am Baufeld vorbei. Der öffentliche Verkehr wird großräumig umgeleitet. INNSBRUCK. "Ein funktionierendes Infrastrukturnetz ist eine wichtige Grundlage...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
GR Helmut Buacher fordert eine Aufstellung von Wahlplakatständern. | Foto: BezirksBlätter
2

Polit-Ticker
Schikanen bei GR-Wahl, Entscheidung gegen Depaoli, IKB-Diskussion

Schikanen und Behinderungen sieht Helmut Buacher von der Liste "DU - I" in Sachen Gemeinderatswahlkampf. Das OLG hat Berufung von GR Gerald Depaoli im Medienverfahren gegen GR Janine Bex abgewiesen. Florian Tursky fordert eine zukunftsweisende Diskussion über die IKB ein. INNSBRUCK. Das OLG Innsbruck hat die Berufung von GR Gerald Depaoli abgewiesen. In erster Instanz wurde er zu 3.000 Euro Schadensersatz verurteilt. Depaoli soll Hass-Kommentare gegen GR Janine Bex auf seiner Facebook-Seite...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zum Jubiläum steht die Ausrichtung der IKB im Mittelpunkt der politischen Diskussionen in Innsbruck. | Foto: BezirksBlätter
2

GR Wahl Innsbruck
SPÖ reicht Liste ein, Diskussion über IKB Zukunft

Die Innsbrucker SPÖ hat die Unterstützungserklärungen und die Wahlwerberliste für die Gemeinderatswahl am 14.4.2024 als erste Bewegung eingereicht. Der Vorschlag von Bürgermeisterkandidaten Florian Tursky, die Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) in eine GmbH umzuwandeln, sorgt für Diskussionen. INNSBRUCK. Auf der Wahlwerberliste der SPÖ Innsbruck stehen 80 Personen. Angeführt wird die Liste entsprechend dem Parteitagsbeschluss vom Bürgermeisterkandidatin Elli Mayr. Benjamin Plach folgt auf Platz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am 29.1. startet die nächste Bauphase am Bozner Platz, das Ende der Bauarbeiten ist mit August geplant. | Foto: BezirksBlätter
2

Baustellen Radar
Nächster Bauabschnitt am Bozner Platz startet am 29.1.

Die IKB und die TIGAS starten die zweite Bauphase der Arbeiten um den Bozner Platz. Es wird das Grundwassernetz erweitert und Fernwärmeleitungen werden verlegt. Die Arbeiten werden abschnittsweise durchgeführt. Beachten Sie die Verkehrsmaßnahmen. INNSBRUCK. Mit 29. Jänner 2024 werden die Bauarbeiten am und rund um den Bozner Platz fortgeführt. In der zweiten Bauphase, welche bis ca. Ende April dauern wird, ist auch weiterhin mit Verkehrsbeeinträchtingen zu rechnen. Außerdem muss in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Rund 55 größere Bauvorhaben stehen 2024 in Innsbruck an. | Foto: BezirksBlätter
2

Das Baustellen A - Z
Ein erster Blick auf die Großbaustellen 2024

Innsbruck wird auch 2024 gebaut. Einer ersten Überblick über die rund 50 Großbaustellen hat der Gemeinderat schriftlich in der letzten Sitzung bekommen. Die ASFINAG, das Land Tirol, die Stadt Innsbruck, die TIGAS,die IVB und die 1KB haben ein gemeinsam erstelltes Bauprogramm 2024 vorgelegt. INNSBRUCK. Im Jahr 2024 rund 55 größere Bauvorhabenzur langfristigen Sicherung von lnfrastruktureinrichtungen zur Umsetzung an. Die Anzahl dergrößeren Bauvorhaben ist über die letzten Jahre konstant, wobei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am 24.12. haben Kinder und Jugendlichen bis zum 19. Lebensjahr freien Eintritt. | Foto: IKB
2

Feiertagsöffnungszeiten
Hallenbäder - Freier Einritt für Kinder am 24.12.

Badespaß und Saunafeeling zu Weihnachten und zum Jahreswechsel? Mit den Angeboten der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) ist das möglich. Die Öffnungszeiten der Hallenbäder und des Dampfbades an den Feiertagen, die Veränderungen im Jahr 2024 und zu Weihnachten gehen die Kinder baden. Innsbruck. Am Heiligen Abend und zu Silvester gelten in den städtischen Hallenbädern und Saunen besondere Öffnungszeiten. Die Öffnungszeiten am 24. und 31. Dezember 2023: Das Hallenbad Olympisches Dorf hat an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die IKB bieten am 8.1.2024 wieder eine kostenlose Christbaumentsorgung an. | Foto: IKB
2

Wohin mit dem Abfall
Der Abfallentsorgungstermine während der Feiertage

Aufgrund der Weihnachtsfeiertage verschieben sich einige Abholtermine für Restmüll, Bioabfall, Altpapier und Leichtverpackungen – und zwar im Dezember 2023 und Jänner 2024. Vom 8. Jänner 2024 bis einschließlich 26. Jänner 2024 fahren die IKB täglich durch das Stadtgebiet und entfernt die Christbäume von den Sperrmüllstellen. INNSBRUCK. Die Abfallentsorgung zu Weihnachten, Silvester und Heilige Drei Könige sowie andere Informationen der IKB zum Thema. Die Abholung findet statt - stattdessen am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Umstellung der Stromzähler auf Smart Meter ist zu 83 Prozent abgeschlossen. | Foto: IKB
2

Smart Meter Umstellung
Der 100.000ste Zähler wurde in Pradl montiert.

Seit 2021 ist die IKB damit beschäftigt, alle bestehenden Stromzähler in Innsbruck durch digitale Zähler zu ersetzen. Diese neuen Smart Meter helfen dabei, den eigenen Energieverbrauch zu analysieren und Strom zu sparen. 83 Prozent aller 121.000 Innsbrucker Stromzähler  sind durch neue Geräte ersetzt. INNSBRUCK. Der digitale Stromzähler ist ein wesentlicher Baustein für die Energiewende – der Einbau ist daher EU-weit vorgeschrieben. Die Daten, die der Smart Meter liefert, sind wichtig, um den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Stromvertragskündigungen: Insgesamt wurden Anfang Dezember 37.000 Schreiben versendet; das bedeutet, dass zirka 40 Prozent der IKB-Kundinnen und -Kunden ein Schreiben bekommen haben.  | Foto: BezirksBlätter
2

Stromvertragskündigungen
IKB verweist auf günstigen Neutarif, AK bietet Beratung

Insgesamt wurden Anfang Dezember 37.000 Schreiben versendet; das bedeutet, dass zirka 40 Prozent der IKB-Kundinnen und -Kunden ein Schreiben bekommen haben. Die IKB betont den neuen günstigen Tarif. Die AK-Tirol bietet eine AK-Strom-Hotline zur Beratung. Außerdem empfiehlt die AK entweder den Neuvertrag anzunehmen, da dieser deutlich günstiger als der bisherige Vertrag ist, oder einen Alternativanbieter zu wählen. GR Depaoli spricht von einem Skandal. INNSBRUCK. TIWAG und IKB verweisen in ihrem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auf die Gemeinderatsmitglieder wartet die Budgetdebatte. | Foto: Kubanda
2

Polit-Ticker
IKB-Kündigungen, Budgetdiskussion und fertige Baustellen

Am 14. und 15.12. steht das Budget im Mittelpunkt des Gemeinderates. Die Diskussion über die Stadtfinanzen hat  bereits jetzt begonnen. Unverständnis gibt es von Vizebgm. Markus  Lassenberger über die IKB-Kündigungen von Strom-Bestandskunden mit alten Verträgen. Das Straßenbauprojekt Ing.-Etzel-Straße ist fertiggestellt. INNSBRUCK. „Die IKB will anscheinend noch das letzte Vertrauen der Bestandskunden verlieren“, so reagiert Vizebgm. Markus Lassenberger, auf die Ankündigung und das daraus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein Zebrastreifen ist gesperrt. | Foto: BezirksBlätter
17

Zwei Bauphasen geplant (Fotogalerie)
Verkehrsteilnehmer-Challenge Bozner Platz

Der Bozner Platz ist eine Baustelle. Wie geplant, aber nicht wie erwartet für die Neugestaltung. Die IKB und die TIGAS errichten am Bozner Platz in mehreren Bauphasen ein neues Grundwassernetz und verlegen Fernwärmeleitungen. Bei Spaziergang zeigt sich, alle Verkehrsteilnehmer soll vorsichtig sein. INNSBRUCK. Bis 22. Dezember ist die erste Bauphase geplant. Rund um den Bozner Platz wird gearbeitet. Die zweite Bauphase beginnt am 2. Jänner und dauert bis Juli 2024. Die Arbeiten finden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die IKB sammeln in allen Stadtteilen. | Foto: IKB
4

IKB-Noamol-Festival
So schnell werden Sie ihre Problem(stoff)e los

Die Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) führt von 16. bis 21. Oktober 2023 wieder die mobile Problemstoffsammlung durch und bietet allen Innsbruckerinnen und Innsbruckern damit die Möglichkeit, angesammelte Sonderabfälle bequem zu entsorgen. Am 13. und 14.10. findet das IKB-Noamol-Festival statt. INNSBRUCK. Gesammelt werden Problemstoffe wie Farben und Lacke, Haushaltsreiniger, Lösemittel, Medikamente, Konsumbatterien, Autobatterien usw. Auch ÖLI-Behälter können abgegeben und gegen neue...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Tivoli und Baggersee: Von 6. Mai bis 17. September 2023 wurden in den Freibädern Tivoli und Baggersee Roßau 386.622 Eintritte verzeichnet.
 | Foto: IKB
2

Tivoli Freischwimmbad und Baggersee
Fast 387.000 Gäste gingen baden

Mit Mitte September geht die diesjährige Freibadsaison in Innsbruck zu Ende. Nachdem das Freibad Tivoli seine Tore eine Woche länger als geplant geöffnet hatte, zieht die IKB eine äußerst positive Bilanz. INNSBRUCK. Die Sommersaison 2023 hat zahlreiche Besucherinnen und Besucher angelockt: Von 6. Mai bis 17. September 2023 wurden in den Freibädern Tivoli und Baggersee Roßau 386.622 Eintritte verzeichnet – damit zählt der heurige Sommer zu den besucherstärksten Sommersaisonen überhaupt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Badespass im Tivoli Freischwimmbad wird verlängert, die IKB halten das Tivoli bis 24.9. offen.
 | Foto: IKB
1 2

IKB verlängern Badesaison
Tivoli bis 17.9., Baggersee ab 11.9. frei zugänglich

Da die Wetterprognose für die nächsten Tage schönes Wetter versprechen, haben die IKB die Badesaison verlängert. Ursprünglich war mit 10.9. das Ende der Saison geplant. Im Tivoli Freischwimmbad wurde die Saison bis 17.9. verlängert, der Baggersee ist ab11.9. frei zugänglich. INNSBRUCK. Aufgrund der warmen Temperaturen und der vielversprechenden Wettervorhersage für die kommende Woche wird die Badesaison im Freibad Tivoli bis Sonntag, 17. September 2023, verlängert. Das Freibad Tivoli hat somit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In Innsbruck wird über Straßenmusikanten diskutiert, im Bild eine Archivaufnahme von Pianist Gregor Blösl. | Foto: BezirksBlätter/Ilic
2

Polit-Ticker
IKB neu ausrichten, Masterplan Silver Society soll beschlossen werden

Antrag zur Strompreissenkung, Zugriffszahlen auf städtische Digitalangebot, weitere Diskussion über die geplante 4%-Hürde bei den GR-Wahlen. Der Masterplan Silver Society soll im Herbst  kommen und Diskussion über Innsbruck und die Straßenmusikanten. INNSBRUCK.  "Es braucht eine Neuausrichtung der Innsbrucker Kommunalbetriebe" war eines der Themen der Sondergemeinderatssitzung zur Strompreisentwicklung im Juli. Die Kommunalbetriebe sind eine Aktiengesellschaft, die Stadt hält 50 Prozent und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Entschärfung der Bombe im September 2021 in der Leopoldstraße. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Innsbruck als Vorreiter
Auf der Suche nach den Kriegsrelikten

Ob Altstadt, Bozner Platz oder Südring: Innsbruck hat in Sachen Projektvorbereitung und Erhebungsarbeiten bei Bauvorhaben eine Vorreiterrolle. Seit Jahren setzt vor allem die IKB auf die Untersuchung des Bodens nach Kriegsrelikten aller Art. Aber auch die IVB hat für das Projekt "Sanierung Südring" ein Gemeinschaftsprojekt für die Kriegsrelikteuntersuchung koordiniert. INNSBRUCK. Am 15. Dezember 1943 startete die 15. US-Luftflotte den ersten und verhängnisvollsten von insgesamt 22 Angriffen auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Grünen warnen vor einer "dritten Amtszeit" von Christine Oppitz-Plörer durch die Hintertür. Der eigentlich unrichtige Stimmzettel zur Bürgermeisterstichwahl 2018. Es sollte erst der Nachname und dann Vorname aufscheinen. | Foto: BezirksBlätter
2

Polit-Ticker
Grüne sehen Oppitz-Plörer als Gefahr, Neuvertrag für IKB-Vorstand?

Rund um die Gemeinderatswahl am 14.4.2024 warnen die Grünen vor Christine Oppitz-Plörer: "Altbürgermeisterin ist abgewählt. Keine dritte Amtszeit durch die Hintertür." Zum Thema Leerstandserhebung gab es einen Informationsaustausch zwischen Bgm. Georg Willi und der Grazer Vizebürgermeisterin Judith Schwentner. Das Gerechte Innsbruck fordert Neuverträge bei Vorstandsgehältern der IKB und der TIWAG. INNSBRUCK. Die Innsbrucker Grünen schütteln verwundert den Kopf über eine avisierte dritte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Strompreisentwicklung, die Politik hat Handlungsbedarf, argumentiert aber nicht immer mit richtigen Zahlen.  | Foto: BezirksBlätter
3

Polit-Ticker
Zahlen und Fakten zur Strompreisdiskussion

Die Strompreise bewegen die Gemüter. Lösungen werden von der Politik dringend gesucht. In der Diskussion wird aber nicht immer mit richtigen Zahlen und Fakten argumentiert.  INNSBRUCK. Nachdem das politische Frühwarnsystem in Sachen Strompreiserhöhungen nicht richtig angeschlagen hat, im Frühjahr 2022 wurde auf die Erhöhung hingewiesen, sind die Politdiskussionen jetzt entsprechend emotional. Dabei wird nicht immer mit richtigen Fakten argumentiert. Eine Aufstellung von zehn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Möglichkeit einer Ausgliederung der städtischen IT in eine eigenständige Gesellschaft wird geprüft. | Foto: Hafelekar/Wikipedia
2

Polit-Ticker
Zukunft der städtischen IT, Kritik am Strompreis

Eine eigene IT-Dienstleistungsgesellschaft der Stadt wird angedacht. Die FPÖ ortet eine Untätigkeit von Bgm. Georg Willi bei der Strompreiserhöhung. INNSBRUCK. Aufgrund des derzeitigen Gehaltsschemas kann die Stadt Innsbruck gerade im IT-Bereich kaum marktkonforme Gehälter anbieten. Dadurch ist es äußerst schwierig, qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die städtische IT zu gewinnen. Aufgrund dieser Herausforderung hat sich der Personalausschuss heute trotz politischer Sommerpause...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Stadt übernimmt die Selbstkosten bei schulischen Schwimmkursen. | Foto: stock.adobe: Monkey Business
2

Polit-Ticker
Gratis Schulschwimmkurse und Aufsichtsräte ohne Gemeinderäte

Schulische Schwimmkurse werden in Innsbruck ohne Selbstbehalt abgehalten. Einen Interessenswiderspruch von IKB-Aufsichtsrat und Innsbrucker Gemeinderätinnen oder Gemeinderäten ortet GR Mesut Onay. INNSBRUCK. GR Dagmar Klingler-Newesely zeigt sich erfreut: „Mehr Kinder lernen schwimmen und gleichzeitig können wir Eltern finanziell entlasten. Die Stadt übernimmt die Selbstkosten bei schulischen Schwimmkursen. Das ist echte Chancengerechtigkeit.“ Klingler-Newesely stellte bereits im Dezember 2022...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.